Verfahren zur Herstellung neuer a ,B-Di- [benzoxazolyl-(2) ]-äthylene
Es wurde gefunden, dass man zu wertvollen neuen ct,, B-Di-[benzoxazolyl-(2)]-äthylenen gelangt, welche der Formel
EMI1.1
entsprechen, worin R1 und R2 mit dem Oxazolring kondensierte Mono-methylbenzolreste bedeuten, wenn man in Abwesenheit von Katalysatoren aliphatische ungesättigte Dicarbonsäuren mit 4 Kohlenstoffatomen oder deren Ester mit Monomethyl-o-oxy-aminobenzolen in der Wärme umsetzt.
Als Ausgangsstoff für die Umsetzung mit den Dicarbonsäuren der angegebenen Art oder deren Estern verwendet man beispielsweise l-Amino-2- oxy-4- oder -5-methyl-benzol.
Die Umsetzung der ungesättigten aliphatischen Dicarbonsäuren, wie Fumarsäure, mit den Monomethyl-o-oxy-amino-benzolen, erfolgt in der Wärme, z. B. durch Zusammenschmelzen der Reaktionskomponenten ohne weitere Zusätze. Man kann aber auch in organischen Lösungsmitteln arbeiten. Als Reaktionstemperaturen kommen beispielsweise solche zwischen 140 und 2000 in Betracht. Nach beendeter Reaktion können die Endstoffe nach üblichen, an sich bekannten Methoden, z. B. durch Sublimieren, Umlösen oder Umkristallisieren, isoliert und gereinigt werden.
Die nach dem vorliegenden Verfahren erhältlichen neuen Oxazolverbindungen der angeführten Formel sind wertvolle, sehr wirksame optische Auf hellmittel, die sich zum Aufhellen der verschiedensten Materialien, insbesondere organischer Materialien, eignen. Gute Ergebnisse wurden beispielsweise beim Aufhellen von Lacken, wie Alkydharzlacken oder Nitrocelluloseesterlacken, erzielt. Auch zum Aufhellen von Filmen eignen sich diese Verbindungen. Vor allem sind sie jedoch zum Aufhellen von synthetischen Fasern, z. B. solchen aus Celluloseestern, insbesondere Acetatseide, aus Polyacrylnitril ( Orlon , Markenprodukt), Polyestern ( Terylene , D acron , Markenprodukte) oder Polyvinylchlorid ( Thermoyl , Dynel , Markenprodukte), geeignet.
Die Behandlung der optisch aufzuhellenden Materie lien mit den neuen Verbindungen kann in üblicher, an sich bekannter Weise erfolgen. Textilfasern werden mit Vorteil in wässrigem Medium aufgehellt, worin die Verbindung, zweckmässig in feiner Dispersion, suspendiert ist. Die neuen Verbindungen zeichnen sich durch eine hervorragende Aufhellwirkung, insbesondere für die erwähnten Materialien, und durch eine sehr gute Lichtechtheit aus und sind überraschenderweise dem bekannten a,-Di-[benzoxazolyl-(2)]- äthylen in dieser Beziehung ganz wesentlich überlegen.
Im Beispiel bedeuten die Teile Gewichtsteile und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel
24,6 Teile 1 -Amino-2-oxy-5-methyl-benzol und 11,6 Teile Fumarsäure werden im Stickstoffstrom bei 180 miteinander verschmolzen. Das Gemisch wird hierauf unter Vakuum 6 Stunden lang bei 190 bis 195 gerührt. Nach dem Erkaltenlassen auf Raumtemperatur werden 100 Raumteile Isopropanol zugesetzt, dann wird eine halbe Stunde unter Rühren am Rückfluss gekocht, wieder auf Raumtemperatur gekühlt und filtriert. Der Rückstand wird getrocknet.
Das so erhaltene a,fl-Di-[5-methyl-benzoxazolyl-(2)]- äthylen der Formel
EMI2.1
schmilzt bei 175 bis 1800 und kann durch Umkristallisieren weiter gereinigt werden.
Anstelle der Fumarsäure kann man auch die entsprechende Menge Fumarsäurediäthylester verwenden.
Process for the preparation of new a, B-di- [benzoxazolyl- (2)] -ethylenes
It has been found that valuable new ct ,, B-di- [benzoxazolyl- (2)] -ethylenes which have the formula
EMI1.1
correspond, where R1 and R2 denote monomethylbenzene radicals condensed with the oxazole ring if, in the absence of catalysts, aliphatic unsaturated dicarboxylic acids with 4 carbon atoms or their esters with monomethyl-o-oxy-aminobenzenes are reacted with heat.
The starting material used for the reaction with the dicarboxylic acids of the specified type or their esters is, for example, 1-amino-2-oxy-4- or -5-methyl-benzene.
The reaction of the unsaturated aliphatic dicarboxylic acids, such as fumaric acid, with the monomethyl-o-oxy-amino-benzenes, takes place in the heat, e.g. B. by melting the reaction components together without further additives. But you can also work in organic solvents. Examples of reaction temperatures between 140 and 2000 are suitable. After the reaction has ended, the end products can be prepared by conventional methods known per se, e.g. B. by sublimation, dissolving or recrystallization, isolated and purified.
The new oxazole compounds of the formula given which can be obtained by the present process are valuable, very effective optical brighteners which are suitable for brightening a wide variety of materials, especially organic materials. Good results have been achieved, for example, when lightening paints such as alkyd resin paints or nitrocellulose ester paints. These compounds are also suitable for lightening films. Above all, however, they are used for lightening synthetic fibers, e.g. B. those made from cellulose esters, especially acetate silk, from polyacrylonitrile (Orlon, branded product), polyesters (Terylene, D acron, branded products) or polyvinyl chloride (Thermoyl, Dynel, branded products) are suitable.
The treatment of the optically brightened materials with the new compounds can take place in a conventional manner known per se. Textile fibers are advantageously lightened in an aqueous medium in which the compound is suspended, suitably in a fine dispersion. The new compounds are distinguished by an excellent lightening effect, especially for the materials mentioned, and by very good lightfastness and, surprisingly, are very significantly superior to the known α, -di [benzoxazolyl- (2)] ethylene in this respect.
In the example, the parts are parts by weight and the temperatures are given in degrees Celsius.
example
24.6 parts of 1-amino-2-oxy-5-methyl-benzene and 11.6 parts of fumaric acid are fused together at 180 ° in a stream of nitrogen. The mixture is then stirred at 190-195 under vacuum for 6 hours. After cooling to room temperature, 100 parts by volume of isopropanol are added, then the mixture is refluxed for half an hour while stirring, cooled again to room temperature and filtered. The residue is dried.
The α, fl-di- [5-methyl-benzoxazolyl- (2)] -ethylene of the formula obtained in this way
EMI2.1
melts at 175 to 1800 and can be further purified by recrystallization.
Instead of the fumaric acid, you can also use the corresponding amount of fumaric acid diethyl ester.