CH340131A - Sales racks - Google Patents

Sales racks

Info

Publication number
CH340131A
CH340131A CH340131DA CH340131A CH 340131 A CH340131 A CH 340131A CH 340131D A CH340131D A CH 340131DA CH 340131 A CH340131 A CH 340131A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sales
zippers
order
supply
mark
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Frey Rene
Original Assignee
Color Metal Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Color Metal Ag filed Critical Color Metal Ag
Publication of CH340131A publication Critical patent/CH340131A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/12Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for ties; for collars, belts, braces, zip fasteners

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  

  Verkaufsständer    Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ver  kaufsständer für aufgehängte Reissverschlüsse, die  mittels einer Bestellmarke in einen Verkaufsvorrat  und einen eisernen Vorrat unterteilt sind.  



  Es ist bekannt, Bestellmarken in unmittelbarer  Nähe der Aufhängevorrichtung eines Verkaufsgegen  standes anzubringen oder     Abreissbestellblätter,    zum  Beispiel an     Checkheften,    vorzusehen. Die     Bestell-          marke    bzw. das Bestellblatt, kann jederzeit - un  abhängig davon, ob     eine    Nachbestellung erforder  lich oder nicht erforderlich ist - entfernt werden.

    Diese Vorrichtungen haben den Nachteil, dass zum  Beispiel sämtliche Verkaufsgegenstände von der  Aufhängevorrichtung entfernt bzw. verkauft wer  den können, bevor die Nachbestellung     ausgeführt     wird, wobei ein erheblicher Schaden für den Laden  inhaber entstehen kann,     weil    er seine Kunden nach  dem Verkauf des eisernen Vorrates nicht mehr be  dienen kann.  



  Der Zweck der Erfindung besteht nun     darin,     die Bestellmarke an der gleichen Aufhängevorrich  tung wie die Verkaufsgegenstände so zu befestigen,  dass die Bestellmarke erst weggenommen werden  kann, wenn der Verkaufsvorrat von der Aufhänge  vorrichtung entfernt ist, und das Entfernen weiterer  Verkaufsgegenstände, die den eisernen Vorrat bil  den, die Entfernung der Bestellmarke erfordert.  



  Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass  die Aufhängevorrichtung ein längliches, mindestens  fünf Reissverschlüsse und eine Bestellmarke aufneh  mendes Aufhängeglied aufweist, und dass die     Bestell-          marke    ein Loch zum Aufhängen am Aufhängeglied  besitzt, so dass ihre Wegnahme, wenn sie     zwischen     dem eisernen Vorrat und dem Verkaufsvorrat der  Reissverschlüsse am Aufhängeglied angebracht ist,  unbehindert nur dann weggenommen werden kann,  wenn der Verkaufsvorrat entfernt bzw. verkauft ist    und nur noch der eiserne Vorrat am Aufhängeglied  vorhanden ist.  



  Die Bestellmarke kann auf ihrer einen Seite eine  Zahl     aufweisen,    die die Länge der     Reissverschluss-          sorte    anzeigt, und alternativ kann die gleiche Seite  die Bestellnummer des Reissverschlusses enthalten.  Die gegenüberliegende Seite der Marke kann mit der  Farbe der     Reissverschlusssorte    gefärbt     sein    und zu  sätzlich eine dieser Farbe zugeordnete Zahl auf  weisen.  



  Der erfindungsgemässe Verkaufsständer wird an  Hand der zugehörigen Zeichnung näher erläutert.       Fig.    1 zeigt einen Schrank in Ansicht     mit    an Lauf  schienen angeordneten Aufhängestellen der Reissver  schlüsse.  



       Fig.    2 zeigt die Ausbildung der Haken und die  Einreihung der Marken unter den daran aufgehängten  Reissverschlüssen an einer Laufschiene.  



       Fig.3    zeigt eine Markenseite mit der Zahl 20  für eine     Reissverschlusssorte,    die 20 cm lang ist. Auf  der gleichen Seite der Marke ist die Kundennummer  21724 eingraviert.  



       Fig.    4 zeigt die andere Seite der in     Fig.    3 dar  gestellten Marke. Diese Seite ist gefärbt. Die von  dieser Marke dargestellte     Reissverschlusssorte    ist von  gleicher Färbung. Die     Ziffer    5, die auf der gleichen  Seite der Marke eingraviert     ist,    bezeichnet eben  falls die Farbe der Marke und des Reissverschlusses;  jeder Farbe wird eine Nummer zugeordnet.  



       Fig.    2 zeigt die Laufschiene 4 aus der Führungs  schiene 5 herausgezogen; 4' ist der Haken, an dem  die Reissverschlüsse     R1    hängen; 1a ist die hori  zontale Kastenwand. Die Einreihung der     Bestell-          marken    A erfolgt zwischen dem eisernen Vorrat     R1     und dem Verkaufsvorrat     Ri    . Im     Lagervorratsplan     ist angegeben,     wieviele        Reissverschlüsse    der Verkäufer  für jede Farbe und Länge auf Vorrat     hält.    Die      Kundennummer     identifiziert    den Kunden     bzw.    den  Besteller.

   Für die Nachbestellung sind beschriftete  Marken<I>A, A'</I> usw. vorgesehen, die verschiedene Sor  ten Reissverschlüsse identifizieren. Die Nachbestel  lung ergibt sich zeitgemäss, wenn der Verkaufsvor  rat     Ri    vom Haken 4' entfernt oder verkauft ist; die  Bestellmarke A, die zwischen den Reissverschlüssen       R1    und     Ri    eingereiht ist, kann dann unbehindert  weggeschoben werden; sie dient an und für sich zur  Nachbestellung einer Anzahl Reissverschlüsse, die  im     Lagervorratsplan    angegeben ist.  



       Fig.2    zeigt auch einen Haken, an dem eine  zweite Sorte Reissverschlüsse     R2    angehängt und mit  tels einer Marke A'     gekennzeichnet    ist. In diesem  Falle ist der Verkaufsvorrat     (R2)    entfernt, bezie  hungsweise verkauft worden. Die Marke A', die den       eisernen    Vorrat vom nicht mehr vorhandenen Ver  kaufsvorrat abgrenzt, kann nun unbehindert vom  Haken 4' abgeschoben werden. Die am Anfang  des eisernen Vorrates gegen den Hakenrücken b  hängende Marke A' dient dazu, die Aufhängestelle  der vom Lieferanten zurückgesandten nachgeliefer  ten Reissverschlüsse, denen er die eingesandte Marke  A' beilegt, zu identifizieren.

   Zum richtigen Funktio  nieren des     Bestellmarkensystems    besitzt der Haken  4' einen vom Rücken b desselben abstehenden relativ  langen Schenkel a, an dem eine Anzahl Reissver  schlüsse angehängt sind, die ausser dem eisernen  Vorrat mindestens einen Teil des Verkaufsvorrates  bilden. Die Bestellmarke soll erst unbehindert weg  genommen werden können, wenn der Verkaufsvorrat  vom Haken     entfernt    ist, was dadurch erreicht wird,    dass die Marke mit einem Bohrloch C versehen  wird, das     zum    Aufschieben der Marke auf dem       Aufhängeschenkel    a des Hakens 4' dient.



  Sales stand The present invention relates to a sales stand for suspended zippers, which are divided into a sales store and an iron store by means of an order label.



  It is known to attach order marks in the immediate vicinity of the suspension device of a sales item or to provide tear-off order sheets, for example on check books. The order label or the order form can be removed at any time - regardless of whether a reorder is necessary or not.

    These devices have the disadvantage that, for example, all sales items removed from the suspension device or sold to who can before the reorder is carried out, which can cause considerable damage to the shop owner because he does not sell his customers after the iron supply can serve more.



  The purpose of the invention is now to attach the order tag to the same Aufhangvorrich device as the sales items so that the order tag can only be removed when the sales stock is removed from the hanging device, and the removal of other sales items that the iron supply that requires removal of the order label.



  The invention is characterized in that the suspension device has an elongated, at least five zippers and an order tag absorbing suspension link, and that the order tag has a hole for hanging on the suspension link, so that it can be removed when they are between the iron store and the Sales stock of the zippers is attached to the suspension link, can only be removed unhindered when the sales supply has been removed or sold and only the iron supply is still available on the suspension link.



  The order label can have a number on one side that indicates the length of the zip type, and alternatively the same side can contain the order number of the zip. The opposite side of the mark can be colored with the color of the zip type and additionally have a number assigned to this color.



  The sales stand according to the invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawing. Fig. 1 shows a cabinet in view with rails arranged on the suspension points of the zippers.



       Fig. 2 shows the formation of the hooks and the lining up of the marks under the zippers suspended thereon on a running rail.



       3 shows a brand page with the number 20 for a type of zipper that is 20 cm long. The customer number 21724 is engraved on the same side of the stamp.



       Fig. 4 shows the other side of the mark in Fig. 3 is provided. This page is colored. The type of zipper represented by this brand is of the same color. The number 5, which is engraved on the same side of the brand, also denotes the color of the brand and the zipper; a number is assigned to each color.



       Fig. 2 shows the running rail 4 pulled out of the guide rail 5; 4 'is the hook from which the zippers R1 hang; 1a is the horizontal box wall. The order marks A are placed between the iron supply R1 and the sales supply Ri. The stock plan shows how many zippers the seller keeps in stock for each color and length. The customer number identifies the customer or the purchaser.

   Labeled brands <I> A, A '</I> etc., which identify different types of zippers, are provided for reorders. The reordering arises in a timely manner when the sales stock Ri is removed from hook 4 'or sold; the order label A, which is lined up between the zippers R1 and Ri, can then be pushed away unhindered; it is used in and of itself to reorder a number of zippers that are specified in the stock plan.



       FIG. 2 also shows a hook to which a second type of zip fastener R2 is attached and marked with a mark A '. In this case, the sales stock (R2) has been removed or sold. The mark A ', which separates the iron supply from the no longer available sales supply, can now be pushed off hook 4' without hindrance. The mark A 'hanging at the beginning of the iron supply against the back of the hook b serves to identify the hanging point of the subsequently delivered zippers that the supplier has enclosed with the sent in mark A'.

   For correct functioning of the order mark system, the hook 4 'has a relatively long leg a protruding from the back b of the same, to which a number of zippers are attached, which apart from the iron supply form at least part of the sales stock. The order tag should only be able to be removed unhindered when the sales stock is removed from the hook, which is achieved in that the tag is provided with a drill hole C which is used to push the tag onto the suspension leg a of the hook 4 '.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verkaufsständer für aufgehängte Reissverschlüsse, die mittels einer Bestellmarke in einen Verkaufs vorrat und einen eisernen Vorrat unterteilt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängevorrich tung ein längliches, mindestens fünf Reissverschlüsse und eine Bestellmarke aufnehmendes Aufhängeglied aufweist, und dass die Bestellmarke ein Loch zum Aufhängen am Aufhängeglied besitzt, so dass ihre Wegnahme, wenn sie zwischen dem eisernen Vorrat und dem Verkaufsvorrat der Reissverschlüsse am Aufhängeglied angebracht ist, nur dann weggenom men werden kann, wenn der Verkaufsvorrat zuerst entfernt bzw. verkauft ist und nur noch der eiserne Vorrat am Aufhängeglied vorhanden ist. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Sales racks for suspended zippers, which are subdivided into a sales store and an iron store by means of an order tag, characterized in that the suspension device has an elongated suspension member that accommodates at least five zippers and an order tag, and that the order tag has a hole for hanging on Has suspension link, so that its removal, if it is attached between the iron supply and the sales supply of zippers on the suspension link, can only be removed if the sales supply is first removed or sold and only the iron supply is left on the suspension link . SUBCLAIMS 1. Verkaufsständer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite der Marke eine Zahl aufweist, die die Länge der Reissverschlusssorte an zeigt und/oder die gleiche Seite der Marke die Be stellnummer des Reissverschlusses aufweist. 2. Verkaufsständer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite der Marke mit der Farbe der zugehörigen Reissverschlusssorte gefärbt ist und/oder eine Zahl aufweist, die diese Farbe anzeigt. Sales stand according to patent claim, characterized in that one side of the mark has a number which shows the length of the type of zipper and / or the same side of the mark has the order number of the zipper. 2. Sales stand according to claim, characterized in that one side of the mark is colored with the color of the associated type of zipper and / or has a number indicating this color.
CH340131D 1955-02-07 1955-02-07 Sales racks CH340131A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH340131T 1955-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH340131A true CH340131A (en) 1959-07-31

Family

ID=4505275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH340131D CH340131A (en) 1955-02-07 1955-02-07 Sales racks

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH340131A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619896A1 (en) CLOTHING HANGER
DE2347089B2 (en) Marker carrier for attaching to the hook of a clothes hanger
CH340131A (en) Sales racks
DE3213815A1 (en) Device for wall shelf holders
DE457288C (en) Cloakroom slip pad
DE366281C (en) Support rail with clothes hanger supports that can be pushed in and out
DE202018103901U1 (en) Garderobeordnungssystem with color coding and display elements
DE520421C (en) Sales booth for socks
DE320254C (en) Storage device for iron to be attached to the wall
DE871858C (en) Accessory box for standing presses, especially lubricating presses
DE1981552U (en) HANGING-UP DEVICE FOR THE EXHIBITION OF INDIVIDUAL ARTICLES, NAMED TOOLS FOR SO-CALLED SELF-SERVICE SALE.
DE497095C (en) Method of attaching identification tags for laundry use
AT232680B (en) Device for space-saving storage of objects
DE665246C (en) Device for hanging pictures, mirrors, posters, etc. like on walls
DE1741621U (en) COLOR CARD FOR YARN.
DE702644C (en) Hanging register
DE8210604U1 (en) DEVICE FOR WALLBOARD HOLDER
DE8114260U1 (en) &#34;Information bar for shelves to accommodate self-service packs of small parts, especially small items of hardware&#34;
DE1924363U (en) PACKAGING FOR TIES.
DE1771454U (en) HANGER FOR TUBE OD. DGL.
DE8511746U1 (en) Device for storing and displaying rolls
DE1720675U (en) HANGING DEVICE OR EXHIBITOR FOR TEXTILE COLLECTION FOLDERS.
DE1721518U (en) GOODS LABEL TAG.
DE1707182U (en) STICKERS, PARTICULARLY TO INDICATE TRADE FAIRS AND EXHIBITIONS.
DE1760084U (en) SALES CONTAINER FOR COMB.