CH337697A - Shut-off device - Google Patents

Shut-off device

Info

Publication number
CH337697A
CH337697A CH337697DA CH337697A CH 337697 A CH337697 A CH 337697A CH 337697D A CH337697D A CH 337697DA CH 337697 A CH337697 A CH 337697A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shut
element according
housing
plastic sleeve
conical
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Wucher Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wucher Karl filed Critical Wucher Karl
Publication of CH337697A publication Critical patent/CH337697A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/02Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having conical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0257Packings
    • F16K5/0271Packings between housing and plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

  

  Absperrorgan    Gegenstand der Erfindung ist ein Absperrorgan  mit einem von einem strömenden Medium     durch-          flossenen    Gehäuse und einem in einer Bohrung  desselben dichtend und beweglich geführten Absperr  glied. Derartige, gewöhnlich mit dem Namen Hahn  oder als Schieber bezeichnete, für Flüssigkeiten und  Gase verwendete Absperrorgane sind vielerorts heute  durch     Ventile    ersetzt und verdrängt worden. Der  Grund hierzu ist wohl darin zu suchen, dass die  Tendenz des beweglich geführten Absperrgliedes  zum Festsitzen im Gehäuse bisher nicht behoben  werden konnte.

   Eine einmalige Schmierung des Ab  sperrgliedes gibt auch keine Gewähr gegen Fest  sitzen, da das Fett oder Öl bei erhöhter Tempera  tur ausfliesst oder durch das     Durchflussmedium    aus  gewaschen wird. Dort, wo solche Absperrorgane  heute noch verwendet werden, ist dafür zu sorgen,  dass durch entsprechend ausgewählte Werkstoff  paarung zwischen Gehäuse und Absperrglied ein  niedriger Reibungskoeffizient erzielt wird, das für  die Erhaltung der Bewegungsmöglichkeit eine ge  wisse Gewähr gibt.  



  Die grössten Schwierigkeiten bezüglich Fest  sitzen bereitet die Verwendung von nichtrostendem  Stahl, infolge dessen spezifischen Oberflächeneigen  schaften (Fehlen von     Oxydschichten    und Kalt  schweissen der Oberflächenmoleküle). Aus diesem  Grunde sind seit einiger Zeit Hähne gebaut worden,  welche mit besondern Schmierkanälen und     Press-          schrauben    für Schmiermaterial ausgerüstet sind. Lei  der konnten auch diese Massnahmen nicht voll be  friedigen.  



  Die Erfindung ermöglicht die Vermeidung der er  wähnten Nachteile. Zu diesem Zwecke besitzt das  Absperrorgan nach der Erfindung eine das Absperr  glied umgebende und an der Wandung der Bohrung  anliegende Hülse aus Kunststoff, welche gleich-    zeitig die Aufgabe der Abdichtung und der Schmie  rung übernimmt.  



  Da für das gute Funktionieren des     Reiberhahns     die Auswahl der Werkstoffe von grosser Bedeu  tung ist, wird die Hülse     vorteilhaft    aus einem  Kunststoff mit besonders guten     Gleit-    und Dich  tungseigenschaften hergestellt.

   Die neuen Kunst  stoffe von der Gattung     Poly-Kohlenwasserstoffe,     wie zum Beispiel Polyäthylen, und     Poly-Halogen-          kohlenwasserstoffe,    die unter den eingetragenen  Marken      Teflon ,        Kel-F     sowie andere Kunststoffe,  die unter Nylon,  Perlon  (eingetragene Marke) be  kanntgeworden sind, weisen diese günstigen Eigen  schaften auf und sind von Fall zu Fall als Material  für die Hülse zu empfehlen.  



  Die oben erwähnten Kunststoffe haben zudem  die Eigenschaft, chemisch sehr beständig zu sein.  Wenn also das Gehäuse ebenfalls aus chemisch  widerstandsfähigem Material oder Metall mit ent  sprechenden Schutzüberzügen, wie zum Beispiel  Email, hergestellt wird, so ist eine breite Basis  für die Verwendungsmöglichkeit des Erfindungs  gegenstandes geschaffen worden, welche speziell auch  in der chemischen Industrie von grosser Bedeu  tung ist. Dem     Reiberhahn    wird somit ein weites  Gebiet der Anwendung eröffnet und dessen natür  liche Vorteile wie Einfachheit und freier Durch  gang (geringer Druckabfall, Möglichkeit des Durch  stossens) voll ausgenutzt.  



  In der Zeichnung sind beispielsweise als Hahn  ausgebildete Ausführungsformen des Erfindungs  gegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 und 2 einen Hahn mit einem konischen  Küken im Längsschnitt bzw. im Querschnitt,       Fig.3    einen Hahn mit einem zylindrischen, in  axialer Richtung verschiebbaren Küken im Axial  schnitt,           Fig.4    einen Hahn mit mehreren radialen und  einer axialen     Anschlussstelle    und einem längsver  schiebbaren und     verdrehbaren    zylindrischen Küken  im     Axialschnitt,

            Fig.    5 einen Hahn mit einem zylindrischen Küken  und einer mittels Spannbrille spannbaren Dichtungs  hülse im     Axialschnitt.     



  In der konischen Bohrung eines mit     Anschluss-          flanschen    versehenen Gehäuses 1 ist ein konisches  Küken 2 angeordnet. Eine das Küken 2 umgebende  Hülse 3 aus Kunststoff schmiegt sich an die Wan  dung der Gehäusebohrung. In an sich bekannter  Weise ist das Küken 2 mit Hilfe einer Mutter 4  und einer     Unterlagscheibe    5 am Gehäuse 1 ge  halten. Ein     Sicherungsring    6 verhindert das selbst  tätige Lösen der Mutter 4.

   Dieser Sicherungsring 6  könnte durch eine Federscheibe ersetzt wer  den, welche das Küken 2 federnd in die  Bohrung des Gehäuses 1 ziehen würde, um  dabei das temperaturbedingte Dehnen und Schrump  fen des Kunststoffes zu berücksichtigen, und das  dichtende Zusammenwirken des Kükens 2 mit dem  Gehäuse 1 auch bei Temperaturschwankungen zu  gewährleisten.  



  Der in der gezeichneten Stellung des Kükens 2  freigegebene     Durchfluss    eines Mediums durch den  Hahn kann durch Verdrehen des Kükens 2 um  90  vollständig unterbrochen werden. Die Kunst  stoffhülse ergibt in beiden Kükenstellungen, wie  auch selbstverständlich bei nur teilweise gedrossel  tem     Durchfluss,    eine einwandfreie Abdichtung und  vorzügliche, das Anfressen des Kükens ausschlie  ssende Gleiteigenschaften. Dabei könnte man die  Hülse mit dem Küken bewegen oder aber im  Gehäuse festhalten.  



  Selbstverständlich können sämtliche bisherigen  Bauformen und     Querschnittsformen    der bekannten  Hähne, wie Ein- und Mehrweghähne, Hähne mit  geradem und abgewinkeltem Durchgang,     geflanschte     Ausführung und solche mit Muffen in der beschrie  benen Weise mit einer Kunststoffhülse ausgerüstet  werden. Die Stopfbüchse als Dichtung kann weg  fallen, das heisst, sie wird ersetzt durch die Kunst  stoffhülse.  



  In der Ausführung gemäss den     Fig.    1 und 2  mit einem konischen Küken, welches in einer ko  nischen Bohrung angeordnet ist, kann die Wand  stärke der Kunststoffhülse sehr dünn gehalten wer  den. In einer     modifizierten    Ausführung nach der       Fig.3    wird ein zylindrisches Küken 2' verwendet.  Die Bohrung der Kunststoffhülse 3' ist selbstverständ  lich auch zylindrisch, während die Bohrung des  Gehäuses 1' und damit die     Aussenfläche    der Hülse 3'  nach wie vor konisch ausgebildet sind.

   Diese Aus  führung erlaubt nicht nur das Verdrehen des Kükens  2' in der Hülse 3', sondern, wie dargestellt, auch  das Verschieben des Kükens 2' in axialer Richtung  und ergibt tatsächlich ein     kombiniertes,    als Hahn  und als Schieber wirkendes Absperrorgan. Nach  der     Fig.    4 ist das Küken 2" als Schieber, mit meh-         reren    Querbohrungen und mit einer oder mehreren  Längsbohrungen versehen. Das Gehäuse ist mit wei  teren radialen und einer axialen     Anschlussstelle    ver  sehen, wodurch eine ausserordentlich vielfältige Ver  wendbarkeit des Absperrorgans gegeben ist.

   Das  Absperrglied könnte auch mittels eines Hebel  systems betätigt werden, wodurch das Absperr  organ zugleich als     Schnellverschluss    zum Einsatz  kommen kann. Das Gesagte lässt sich freilich auch  auf eine Ausführung anwenden, bei welcher die  Kunststoffhülse eine zylindrische Aussenfläche und  eine konische Bohrung aufweist.  



  Nach der     Fig.5    besitzt das Absperrorgan eine  Hülse 2"' mit zylindrischer Aussen- und Innen  fläche, welche durch eine Spannbrille 7 derart  unter Druck gesetzt werden kann, dass an den zy  lindrischen     Dichtflächen    ein radialer     Anpressdruck     zum Abdichten erzeugt werden kann.  



  Die Sicherung der Hülse kann dadurch erfolgen,  dass eine Dichtfläche, vorzugsweise im Gehäuse,  weniger fein bearbeitet wird als jene des Absperr  gliedes. Eine andere Sicherung kann vorgenommen  werden, indem man die Kunststoffhülse ein wenig  in die     Durchflussöffnung    hinein     einbördelt.    Eine  sehr zuverlässige Sicherung gegen Verdrehen bietet  eine axiale Nut in der Gehäusebohrung und eine  entsprechende Feder in der Kunststoffhülse,     resp.     umgekehrt. Selbstverständlich müssen die Dicht  flächen immer gut bearbeitet werden. Bei emaillier  ten Hähnen und solchen aus Glas, Steinzeug oder  Porzellan wird man kaum darum herumkommen,  die Dichtflächen zu schleifen.

   Immerhin sind die  Anforderungen an die Genauigkeit der Bearbeitung  eher geringer als bei den bisherigen Hähnen, dies gilt  ganz besonders im grobgeometrischen Sinne, das  heisst, die Kegelwinkel der beiden     Dichtflächen     brauchen nicht ganz genau übereinzustimmen. Falls  die Hülse entsprechend geformt oder verformt wird,  sind sogar starke Abweichungen in der     Konizität     zulässig.  



  Zur Unterstützung der Dichtung können in die       Dichtflächen    kreisförmige Rillen beliebigen Quer  schnittes eingearbeitet werden. Für gewisse Mate  rialien wird es nötig sein, eine Armierung einzu  bauen, zum Beispiel aus Blech, Draht oder Ge  webe, aus Asbestfasern, Glasfasern usw., welche  von Fall zu Fall festgelegt werden muss.  



  Abschliessend sei noch bemerkt, dass die Ver  wendung von      Teflon ,    welchem Asbest, Glas oder  andere, die Wärmeausdehnung hemmende Füll  und Dichtstoffe zugemischt werden, als zweckmässig  erachtet wird. Es ist dadurch zu erreichen, dass die  Hähne bei relativ hohen Temperaturen, zum Bei  spiel 240  C, und der nachfolgenden Abkühlung  auf beispielsweise 20 C gleicherweise dicht bleiben.  Dieser Umstand bedeutet mit andern Worten, dass  zufolge der Wärmedehnungen bzw. Schrumpfungen  keine plastischen Deformationen auftreten.  



  Bei der Verwendung von      Teflon -Hülsen    bil  det sich am Küken durch die Reibung eine hauch-      dünne      Teflon -Schicht,    an welcher, entsprechend  den Eigenschaften des      Teflon     keine Stoffe hängen  bleiben. Dies bezieht sich auch auf Partikel des       Durchflussrnediums    oder auf eventuelle Schmutz  partikel, die zwischen die Dichtflächen gelangen.  Während solche Partikel bei anderem Hülsenmate  rial in diesem eingebettet verbleiben und das Küken  zerkratzen, werden sie bei Verwendung von      Teflon -          Hülsen,    ohne die Dichtflächen zu beschädigen, zwi  schen diesen mitgerollt. Der Hahn bleibt so dauernd  dicht.



  Shut-off element The invention relates to a shut-off element with a housing through which a flowing medium flows and a shut-off element which is guided in a sealing and moveable manner in a bore of the same. Such shut-off devices, usually referred to as cocks or slides, used for liquids and gases have now been replaced and displaced by valves in many places. The reason for this is probably to be found in the fact that the tendency of the movably guided shut-off element to get stuck in the housing has not yet been eliminated.

   A one-time lubrication of the shut-off element is no guarantee that it will not sit tight, as the grease or oil flows out at high temperatures or is washed out by the flow medium. Wherever such shut-off devices are still used today, it must be ensured that a low coefficient of friction is achieved by appropriately selected material pairing between the housing and shut-off element, which gives a certain guarantee that the possibility of movement is maintained.



  The greatest difficulties in terms of tightness are caused by the use of stainless steel, due to its specific surface properties (lack of oxide layers and cold welding of the surface molecules). For this reason, taps have been built for some time which are equipped with special lubrication channels and press screws for lubricating material. Unfortunately, these measures were not entirely satisfactory either.



  The invention makes it possible to avoid the disadvantages mentioned. For this purpose, the shut-off element according to the invention has a sleeve made of plastic which surrounds the shut-off member and rests on the wall of the bore and which at the same time takes on the task of sealing and lubricating.



  Since the choice of materials is of great importance for the smooth functioning of the friction valve, the sleeve is advantageously made of a plastic with particularly good sliding and sealing properties.

   The new plastics of the type poly-hydrocarbons, such as polyethylene, and poly-halohydrocarbons, which are known under the registered trademarks Teflon, Kel-F and other plastics which have become known under nylon, Perlon (registered trademark), have these favorable properties and are recommended as a material for the sleeve on a case-by-case basis.



  The plastics mentioned above also have the property of being chemically very resistant. So if the housing is also made of chemically resistant material or metal with appropriate protective coatings, such as enamel, a broad basis for the use of the subject invention has been created, which is especially important in the chemical industry . This opens up a wide area of application for the tap and makes full use of its natural advantages such as simplicity and free passage (low pressure drop, possibility of pushing through).



  In the drawing, for example, designed as a cock embodiments of the invention are shown, namely: Fig. 1 and 2 a cock with a conical plug in longitudinal section and in cross section, Figure 3 a cock with a cylindrical, axially displaceable plug in axial section, Figure 4 shows a valve with several radial and one axial connection point and a longitudinally displaceable and rotatable cylindrical plug in axial section,

            5 shows a valve with a cylindrical plug and a sealing sleeve which can be tensioned by means of a clamping gland, in axial section.



  A conical plug 2 is arranged in the conical bore of a housing 1 provided with connecting flanges. A sleeve 3 made of plastic surrounding the chick 2 hugs the wall of the housing bore. In a known manner, the chick 2 with the help of a nut 4 and a washer 5 on the housing 1 is kept ge. A locking ring 6 prevents the nut 4 from automatically loosening.

   This locking ring 6 could be replaced by a spring washer who would pull the plug 2 resiliently into the bore of the housing 1 in order to take into account the temperature-related expansion and shrinkage of the plastic, and the sealing interaction of the plug 2 with the housing 1 as well to guarantee in case of temperature fluctuations.



  The flow of a medium through the tap, which is released in the position shown of the plug 2, can be completely interrupted by turning the plug 2 by 90 degrees. The plastic sleeve results in both plug positions, and of course with only partially throttled flow, a perfect seal and excellent sliding properties that prevent the plug from seizing. You could move the sleeve with the chick or hold it in the housing.



  Of course, all previous designs and cross-sectional shapes of the known taps, such as one-way and multi-way taps, taps with straight and angled passage, flanged design and those with sleeves in the described enclosed manner can be equipped with a plastic sleeve. The stuffing box as a seal can fall away, that is, it is replaced by the plastic sleeve.



  In the embodiment according to FIGS. 1 and 2 with a conical chick which is arranged in a conical bore, the wall thickness of the plastic sleeve can be kept very thin who the. In a modified embodiment according to FIG. 3, a cylindrical plug 2 'is used. The bore of the plastic sleeve 3 'is of course also cylindrical, while the bore of the housing 1' and thus the outer surface of the sleeve 3 'are still conical.

   This implementation allows not only the rotation of the plug 2 'in the sleeve 3' but, as shown, also the displacement of the plug 2 'in the axial direction and actually results in a combined shut-off device acting as a cock and a slide. According to FIG. 4, the plug 2 ″ is provided as a slide, with several transverse bores and with one or more longitudinal bores. The housing is provided with further radial and one axial connection points, which means that the shut-off element can be used in an extraordinarily varied manner .

   The shut-off element could also be actuated by means of a lever system, whereby the shut-off organ can also be used as a quick release. What has been said can of course also be applied to an embodiment in which the plastic sleeve has a cylindrical outer surface and a conical bore.



  According to FIG. 5, the shut-off element has a sleeve 2 '' 'with a cylindrical outer and inner surface, which can be pressurized by a clamping gland 7 in such a way that a radial contact pressure can be generated for sealing on the cylindrical sealing surfaces.



  The sleeve can be secured in that a sealing surface, preferably in the housing, is machined less finely than that of the shut-off member. Another way of securing is to flare the plastic sleeve a little into the flow opening. A very reliable safeguard against rotation is provided by an axial groove in the housing bore and a corresponding spring in the plastic sleeve, respectively. vice versa. It goes without saying that the sealing surfaces must always be carefully processed. With enamelled taps and those made of glass, stoneware or porcelain, you will hardly be able to avoid grinding the sealing surfaces.

   After all, the demands on the accuracy of the machining are rather lower than with the previous taps, this is particularly true in the coarse geometric sense, that is, the cone angles of the two sealing surfaces do not need to match exactly. If the sleeve is shaped or deformed accordingly, even large deviations in the conicity are permitted.



  To support the seal, circular grooves of any cross-section can be incorporated into the sealing surfaces. For certain materials it will be necessary to build a reinforcement, for example from sheet metal, wire or fabric, from asbestos fibers, glass fibers, etc., which must be determined on a case-by-case basis.



  Finally, it should be noted that the use of Teflon, to which asbestos, glass or other fillers and sealants that inhibit thermal expansion are added, is considered appropriate. It can be achieved that the taps remain equally tight at relatively high temperatures, for example 240 C, and the subsequent cooling to 20 C, for example. In other words, this circumstance means that no plastic deformations occur as a result of the thermal expansion or contraction.



  When using Teflon sleeves, a very thin Teflon layer is formed on the plug due to the friction, on which, according to the properties of Teflon, no substances stick. This also relates to particles of the flow medium or to any dirt particles that get between the sealing surfaces. While such particles remain embedded in other Hülsenmate rial and scratch the chick, when using Teflon sleeves they are rolled between these rule without damaging the sealing surfaces. The tap stays tight all the time.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Absperrorgan mit einem von einem strömenden Medium durchflossenen - Gehäuse und einem in einer Bohrung desselben dichtend und beweglich ge führten Absperrglied, gekennzeichnet durch eine das Absperrglied umgebende und an der Wan dung der Bohrung anliegende Hülse aus Kunststoff, welche gleichzeitig die Aufgabe der Abdichtung und der Schmierung übernimmt. UNTERANSPRÜCHE 1. Absperrorgan gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Absperrglied massiv aus nichtrostendem Stahl hergestellt ist, während am Gehäuse aus Eisen Anschlussstutzen aus nichtrosten dem Stahl eingebaut sind. 2. PATENT CLAIM Shut-off element with a flowing medium flowing through it - housing and a shut-off member sealingly and movably guided in a bore of the same, characterized by a plastic sleeve surrounding the shut-off member and lying on the wall of the bore, which at the same time serves to seal and the Lubrication takes over. SUBSTANTIAL CLAIMS 1. Shut-off element according to claim, characterized in that the shut-off element is made of solid stainless steel, while connecting pieces made of stainless steel are installed on the housing made of iron. 2. Absperrorgan gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die mediumberührten Teile des Gehäuses und des Absperrgliedes mit nicht rostendem Stahl plattiert sind. 3. Absperrorgan gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Durchflussmedium in Berührung kommenden Teile des Gehäuses des Absperrgliedes mit einem gegen Korrosion schützen den Überzug versehen sind. 4. Absperrorgan gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffhülse aus poly merisiertem Kohlenwasserstoff hergestellt ist. 5. Absperrorgan gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffhülse aus Poly- Halogenkohlenwasserstoff hergestellt ist. 6. Shut-off element according to patent claim, characterized in that the parts of the housing and the shut-off element which come into contact with the medium are plated with stainless steel. 3. Shut-off element according to claim, characterized in that the parts of the housing of the shut-off element that come into contact with the flow medium are provided with a coating to protect against corrosion. 4. shut-off device according to claim, characterized in that the plastic sleeve is made of poly merized hydrocarbon. 5. Shut-off element according to claim, characterized in that the plastic sleeve is made of polyhalohydrocarbon. 6th Absperrorgan nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffhülse im Ge häuse gegen Verdrehen gesichert ist. 7. Absperrorgan nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffhülse am Ab sperrglied gegen relatives Verdrehen gesichert ist. B. Absperrorgan nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsflächen des Ge häuses und des Absperrgliedes konisch ausgebildet sind und die Hülse demzufolge innen und aussen eine Kegelfläche aufweist. 9. Absperrorgan nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsfläche des Ge häuses zylindrisch ausgebildet ist und jene des Ab sperrgliedes konisch. 10. Shut-off element according to claim, characterized in that the plastic sleeve is secured in the housing against rotation. 7. Shut-off element according to claim, characterized in that the plastic sleeve is secured against relative rotation on the locking member from. B. shut-off device according to claim, characterized in that the sealing surfaces of the Ge housing and the shut-off member are conical and the sleeve accordingly has a conical surface inside and outside. 9. Shut-off element according to claim, characterized in that the sealing surface of the Ge housing is cylindrical and that of the locking member is conical. 10. Absperrorgan nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsfläche des Ge häuses konisch und jene des Absperrgliedes zylin drisch ausgebildet ist. 11. Absperrorgan nach Patentanspruch und Un teranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Absperrglied in der Kunststoffhülse dreh bar gehalten und verschiebbar geführt ist. 12. Absperrorgan nach Patentanspruch, mit wenigstens einer konischen Dichtfläche, dadurch gekennzeichnet, dass zur einwandfreien Abdichtung unter variablen Temperaturen und Drücken sowie zum Ausgleich der durch die Wärme bedingten Dilatationsbewegungen der dichtenden Flächen fe dernde Spannmittel vorgesehen sind. 13. Shut-off element according to patent claim, characterized in that the sealing surface of the housing is conical and that of the shut-off element is cylindrical. 11. Shut-off element according to claim and un teran claim 10, characterized in that the cylindrical shut-off member rotatably held in the plastic sleeve and is guided displaceably. 12. Shut-off element according to claim, with at least one conical sealing surface, characterized in that clamping means are provided for proper sealing under variable temperatures and pressures and to compensate for the dilation movements of the sealing surfaces caused by the heat. 13th Absperrorgan nach Patentanspruch und Un teranspruch 12, gekennzeichnet durch eine Feder, welche die Ausdehnungen aufnimmt und gleich zeitig die Dichtflächen unter Vorspannung gegen einanderpresst. 14. Absperrorgan nach Patentanspruch und Un teranspruch 13, gekennzeichnet durch eine federnde Unterlagscheibe, welche gleichzeitig die Mutter ge gen ungewolltes Lösen sichert. 15. Absperrorgan nach Patentanspruch und Un teranspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Federcharakteristik derart auf die durch die Tem peratur und den Druck des Mediums bedingten De formationen der Dichtflächen abgestimmt ist, dass auch bei variablem Druck immer eine ausreichende Dichtkraft gewährleistet ist. Shut-off element according to patent claim and un teran claim 12, characterized by a spring which absorbs the expansions and at the same time presses the sealing surfaces against one another under prestress. 14. Shut-off element according to claim and un terclaim 13, characterized by a resilient washer, which at the same time secures the nut against unwanted loosening. 15. Shut-off element according to patent claim and un teran claim 13, characterized in that the spring characteristic is matched to the de formations of the sealing surfaces caused by the temperature and the pressure of the medium so that sufficient sealing force is always guaranteed, even with variable pressure.
CH337697D 1955-07-30 1954-10-30 Shut-off device CH337697A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH337697T 1955-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH337697A true CH337697A (en) 1959-04-15

Family

ID=4504378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH337697D CH337697A (en) 1955-07-30 1954-10-30 Shut-off device

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH337697A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145448B (en) * 1959-06-17 1963-03-14 Audley Engineering Company Ltd Shut-off device for pipes, e.g. B. Hahn, with a plastic layer as a sealing surface on the plug or housing and process for their production
DE1247100B (en) * 1960-11-25 1967-08-10 Texsteam Corp Plug seal for a tap
US3432143A (en) * 1965-10-18 1969-03-11 Gen Ind Inc Permanent elastometric valve seat construction

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145448B (en) * 1959-06-17 1963-03-14 Audley Engineering Company Ltd Shut-off device for pipes, e.g. B. Hahn, with a plastic layer as a sealing surface on the plug or housing and process for their production
DE1247100B (en) * 1960-11-25 1967-08-10 Texsteam Corp Plug seal for a tap
US3432143A (en) * 1965-10-18 1969-03-11 Gen Ind Inc Permanent elastometric valve seat construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3516471C2 (en)
DE2457230B2 (en) Valve for shutting off and controlling high-temperature flow media
DE112017000069T5 (en) AIR DISTRIBUTION
DE19701213C1 (en) Shut-off valve for pipes
CH337697A (en) Shut-off device
DE19723962C2 (en) Double knife gate valve
DE1966571B2 (en) Water pressure reducing valve
DE1425687A1 (en) Ball valve with sealing sleeve
DE2110855A1 (en) Valve spindle - with applied elastic lining
EP0176528B1 (en) Constriction member for reducing the pressure in transport pipelines
DE564022C (en) Regulating valve
DE2724790A1 (en) Removable valve seat assembly - has annular member held in position by collar in housing
DE1650390B2 (en) Spindle seal for a tap
DE2503015C3 (en) Throttle or shut-off valve
AT257308B (en) Piston valve
AT221322B (en) Rooster with a spherical chick
AT410360B (en) VALVE
DE2730520A1 (en) PRESSURE ACTUATED VALVE
DE4037279C2 (en) Compensator
DE877524C (en) Closure for pipes, valves or the like.
DE1750903A1 (en) Throttle valve
DE2010632C3 (en) Rotary flap valve for pipelines
AT136084B (en) Control valve for heating systems.
DE2065787C2 (en) Rotary flap valve for pipelines
AT231775B (en) Rooster with a spherical chick