CH335273A - Rückschlagventil und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Rückschlagventil und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
CH335273A
CH335273A CH335273DA CH335273A CH 335273 A CH335273 A CH 335273A CH 335273D A CH335273D A CH 335273DA CH 335273 A CH335273 A CH 335273A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
section
guide part
seat
rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
High Blackford Raymond
Original Assignee
Durabla Mfg Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durabla Mfg Co filed Critical Durabla Mfg Co
Publication of CH335273A publication Critical patent/CH335273A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/025Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring
    • F16K15/026Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring the valve member being a movable body around which the medium flows when the valve is open
    • F16K15/028Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring the valve member being a movable body around which the medium flows when the valve is open the valve member consisting only of a predominantly disc-shaped flat element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/102Adaptations or arrangements of distribution members the members being disc valves
    • F04B39/1033Adaptations or arrangements of distribution members the members being disc valves annular disc valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/102Disc valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description


      Rückschlagventil        und    Verfahren zu seiner Herstellung    Die vorliegende Erfindung bezieht sich       auf    ein     Rüekschlagv        entil    und auf ein Ver  fahren     zrr    seiner Herstellung.     Rüeksehlag-          vent.ile,    wie sie insbesondere für Kompres  soren, Pumpen, Druckzylinder und     derglei-          ehen    benötigt werden, öffnen und schliessen  sieh auf Grund von Druck- oder Saug  kräften, die auf sie ausgeübt werden.

   Die  bekannten     Rüclzschlagventile    und vorwiegend  solche kleinerer Grösse bedürfen einer sehr  sorgfältigen Herstellung, wenn sie genau ar  beiten sollen. Ihre Herstellung und Installa  tion ist daher vergleichsweise kostspielig.  



  Zweck der vorliegenden Erfindung ist     nun,          Rüekschlagventile    in wirtschaftlicher Weise  herzustellen und zudem ein     Rüekschlagventil          zri    schaffen, welches so lange einwandfrei       arbeitet,    als es eingebaut ist.

   Das     Rüekschlag-          ventil    gemäss der vorliegenden Erfindung  ist hierbei gekennzeichnet durch einen Sitz  teil mit einem     Zentrieransatz    und konzen  trischen Sitzflächen, einem     Ventilführungsteil          nrehreekigen    Querschnittes mit Ecksäulen,  welche zur Führung eines ringförmigen Ven  tiltellers dienen und durch den     Zentrieran-          satz    zentriert werden, und durch koaxiale  Bohrungen verschiedener Grösse in dem mit  der Ventilführung versehenen Führungs  teil,

   von denen eine als Gehäuse für das den  ringförmigen Ventilteller auf den Sitz     drÜk-          kende    Organ dient und die andere eine Durch  flussöffnung bildet. Der Führungsteil wird  dabei nach dem erfindungsgemässen Verfah-         ren    aus einem Stangenstück von mehrecki  gem Querschnitt derart hergestellt, dass das  Stangenstück von einem Ende her so weit aus  gebohrt wird, dass nur     Ecksäulen    stehen blei  ben, und dass das Stangenstück mit zwei wei  teren koaxialen Bohrungen verschiedenen  Durchmessers versehen wird.  



  Ein     Ausführungsbeispiel    der vorliegenden  Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt,  und zwar zeigt       Fig.1    eine Draufsicht auf das Ventil,       Fig.    2 einen Schnitt nach Linie     II-II    in       Fig.1    durch das geschlossene Ventil,       Fig.3    einen Schnitt nach Linie     III-III     in     Fig.1    durch das geöffnete Ventil und       Fig.    4 eine räumliche Darstellung des  Führungsteils.  



  Im Zylinderkopf 5 eines Kompressors oder  dergleichen ist eine Bohrung 6 für die Auf  nahme des     Rückschlagv        entils    angebracht.  Sind mehrere     Rückschlagventile    anzubrin  gen, so kann der Zylinderkopf 5 eine dem  entsprechende Anzahl von Bohrungen 6 haben.  Das     Rückschlagventil        ist    in     Fig.1    mit 7 be  zeichnet und hat einen Sitzteil 8, der Durch  flussöffnungen 9, einen     Zentrieransatz    10 und  einen Flansch 11 aufweist. Der     Zentrieransatz     10 besitzt eine äussere und eine innere kon  zentrische Sitzfläche 12 bzw. 1.3 für die Auf  nahme eines ringförmigen Ventiltellers 14.

    Der ringförmige Ventilteller 14 hat einen  Querschnitt, bei welchem sich an den ge  wölbten mittleren Teil 15 nach aussen und      innen erstreckende Sitzteile 16 bzw. 17 an  schliessen, welch letztere bei geschlossenem  Ventil auf den Sitzflächen 1'2, 13 des Sitz  teils 8 aufliegen.  



  Der ringförmige Ventilteller 14 ist durch  die in der     Fig.    4 räumlich dargestellte Ventil  führung 18 geführt. Diese ist aus Stangen  material quadratischen Querschnittes durch  axiales Ausbohren entstanden, wobei der  Durchmesser der Bohrung im untern Teil so  gross gewählt ist, dass nur die Ecksäulen 19  stehen bleiben. Die Innenflächen     20@    der Boh  rung bilden dann die Führungsflächen für  den Ventilteller 14. Die Enden der Ecksäulen  19 werden vermittels des     Zentrieransatzes    10  zentriert. An die grosse Bohrung, durch wel  che die Ecksäulen 1'9 gebildet werden, schliesst  sich eine Bohrung 21 von kleinerem Durch  messer an, welche das Gehäuse für die     Ventil-          Feder    22 darstellt.

   Diese letztere stützt sich  einerseits an der Stirnwand 23 der Bohrung  21 und anderseits am innern Sitzteil 17 des  Ventiltellers 14 ab. Die Stirnwand 23 ist  von einer weiteren Bohrung 24 durchsetzt,  welche als     Durchflussöffnung    dient, so dass  bei geöffnetem Ventil ein     Durchfluss    gemäss  den Pfeilen<B>25</B> in     Fig.    3 erfolgen kann.  



  Wie die Zeichnung erkennen lässt, wird  der     Ventilführiingsteil    1.8 nicht nur für die  Führung des Ventiltellers 14 während seiner       Öffnungs-    und Schliessbewegung, sondern  auch für die     Begrenzung    des Hubes des  Ventiltellers 14 herangezogen. Ausserdem       dient    der     Ventilführiuzgsteil    18 auch     als    .Ge  häuse für die Ventilfeder 22. Da der Ventil  teller 14 als Ring mit verhältnismässig grosser  Öffnung ausgebildet ist, wird ein wesentlich  grösserer Durchgangsquerschnitt erhalten, als  wenn die zentrale     Durchbrechung    im Ventil  , Celler 14 nicht vorhanden wäre.

   Die Zwischen  räume zwischen den     Bcksäulen        1'9,    unter  stützen weiterhin den freien     Durehfluss    durch  das Ventil.  



  Von besonderem Vorteil ist das beschrie  ;     bene    Verfahren zur Herstellung des     R.ück-          schlagventils,    gemäss welchem der Ventilfüh-         rungsteil    18 aus Stangenmaterial von quadra  tischem oder pole Bonartigem     Querschnitt     durch     Ausführung    einiger konzentrischer Boh  rungen und Trennschnitte hergestellt werden  kann. Diese     Herstelhingsweise    ist. wesentlich  einfacher, billiger und     genauer,    als wenn der       Ventilführungsteil    18     gegossen    oder geschmie  det werden müsste.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE , I. Rückselilagventil, gekennzeichnet durch einen Sitzteil (8) mit einem Zentrieransatz (10) und konzentrischen Sitzflächen (12, 13), einem Ventilführungsteil (I8) mehreckigen Querschnittes mit Ecksäulen (19), welch letz- , tere zur Führung eines ringförmigen Ventil tellers (14) dienen und ihrerseits durch den Zentrierarwatz (10) zentriert werden, und durch koaxiale Bohrungen (21, 24) verschie dener Grösse im Führungsteil (1:
    8), von wel-, eben die eine Bohrung (21) als Gehäuse für das den ringförmigen Ventilteller (14) auf die Sitzflächen (12, 7.3) driiekende Organ (22) dient, während die andere Bohrung (24) eine Durchflussöffnung bildet. Il.
    Verfahren zur Herstellung des Rüek- schlagventils nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilführungsteil (1.8) des Rückschlagventils aus einem Stangen stück von mehreckigem Querschnitt herge stellt wird, wobei das Stangenstilck vom einen Ende her so weit ausgebohrt wird, dass ledig lich Ecksäulen (19) stehen. bleiben, und dass das Stangenstück noch mit zwei weiteren koaxialen Bohrungen (?1, 24) versehen wird.
    UNTERANSPRUCH Rüeksehlagventil nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der V entilfüli- rungsteil (18) aus einem Stangenstück von quadratischem Querschnitt besteht, die Eck- ; Säulen (19) gewölbte Innenflä.ehen (20) auf weisen, und das den Ventilteller (14) an die Sitzflächen (12, 13) drückende Organ (22) eine Druckfeder ist.
CH335273D 1955-11-09 1955-11-09 Rückschlagventil und Verfahren zu seiner Herstellung CH335273A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH335273T 1955-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH335273A true CH335273A (de) 1958-12-31

Family

ID=4503507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH335273D CH335273A (de) 1955-11-09 1955-11-09 Rückschlagventil und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH335273A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2927439A1 (de) * 2014-02-27 2015-10-07 Hilite Germany GmbH Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2927439A1 (de) * 2014-02-27 2015-10-07 Hilite Germany GmbH Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2204219A1 (de) Durchflußregelsystem
DE2636791C3 (de) Hydraulischer Grubenstempel mit Gebirgsschlagventilanordnung
DE1403954B2 (de) Kompressor zum Fördern von Gas
CH335273A (de) Rückschlagventil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1678255U (de) Haydraulischer stossdaempfer.
DE1055908B (de) Steuerventil zur selbsttaetigen wechselweisen Zu- und Abfuehrung eines gasfoermigen Druckmittels in rascher Folge
DE1146320B (de) Elektromagnetisch betaetigtes Absperrventil
DE1069956B (de) Hydraulische Teleskopstoßdämpfer
DE609603C (de) Insbesondere zur Herstellung von Massekernen aus Eisenpulver bestimmtes Pressgesenk
DE733116C (de) Teleskopfoermiger Fluessigkeitsstossdaempfer fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE8601132U1 (de) Gas-Stellfeder
DE1946571C3 (de) Ventil
DE550188C (de) Heizkoerperglied
DE629084C (de) Selbsttaetig periodisch sich oeffnendes und schliessendes Spuelventil
AT206243B (de) Regelventil, insbesondere für Dampf- und Gasturbinen
DE1033051B (de) Hydraulischer Teleskopschwingungsdaempfer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1000198B (de) Fussventil
AT234076B (de) Tauchkolben zum Fördern von Erdöl und zum Heben von Flüssigkeit aus Brunnen
AT234077B (de) Tauchkolben zum Fördern von Erdöl und zum Heben von Flüssigkeit aus Brunnen
AT120473B (de) Drosselventil für Lokomotiven.
DE1216057B (de) UEberdruckventil
DE1550588C (de) Ventil mit einer Schraubkappe
DE3638997C2 (de) Ventil für eine Druckflüssigkeitsleitung
AT214225B (de) Automatisch geschmiertes Absperrorgan
AT210586B (de) Steuervorrichtung für den Ausgabehahn von Kaffeemaschinen