CH333214A - Whistle - Google Patents

Whistle

Info

Publication number
CH333214A
CH333214A CH333214DA CH333214A CH 333214 A CH333214 A CH 333214A CH 333214D A CH333214D A CH 333214DA CH 333214 A CH333214 A CH 333214A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipe
whistle
spring
trill
whistle according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
H Bacon John
Original Assignee
H Bacon John
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Bacon John filed Critical H Bacon John
Publication of CH333214A publication Critical patent/CH333214A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K5/00Whistles

Description

  

  Trillerpfeife    Die bekannten Trillerpfeifen arbeiten mit  einer in einer kleinen Kammer vor dem Auf  schnitt frei beweglichen Kugel oder Erbse.       Gemiiss    der Erfindung lässt sich eine wesent  lich regelmässigere     Trillerwirkung    dadurch  erreichen, dass an einer Lippenpfeife eine  mit einem mechanisch schwingungsfähigen       (rebilde    verbundene     Ablenkplatte    im Bereich  des     Aufsehnittes    der Pfeife angeordnet ist,       derart,    dass beim Hineinblasen in die Pfeife  der aus dem Ausschnitt austretende, auf  die     Ablenkplatte    treffende     Blasmittelstrom     Schwingungen des schwingungsfähigen Ge  bildes zur Folge hat.

   Wenn die     Trillerwir-          kung    regelbar ist, eignet. sich die neue Pfeife  besonders zur Nachahmung der Vogelrufe  und stellt damit. ein brauchbares Hilfsmittel       zum    Vogelstudium dar. Als Musikinstrument  gibt es die Möglichkeit zur Erzeugung neuer  musikalischer Effekte, für die bisher keine  Instrumente zur Verfügung standen.  



  Die Erfindung sei in mehreren Ausfüh  rungsbeispielen veranschaulicht.  



       Fig.    1 zeigt einen Längsschnitt. durch eine  Pfeife nach der Erfindung.  



       Fig.2,    3 und 4 zeigen Querschnitte nach  den Linien     II-11,        III-III    und     IV-IV     der     Fig.    1.  



       Fig.5    zeigt eine zweite Ausführungsform  in     gleieher    Darstellung wie     Fig.1.        F!-.6    eine Teilansicht zu     Fig.5.        Fig.7    eine dritte Ausführungsform in       gleieher    Darstellung wie     Fig.1.            Fig.    8, 9 und 10 zeigen Querschnitte nach  den Linien     VIII-VIII,        IX-IX    und     X-X     der     Fig.7.     



       Fig.    11 zeigt eine Abänderung zum Quer  schnitt gemäss     Fig.4.     



       Fig.12    zeigt eine weitere Ausführungs  form, teilweise im Längsschnitt und teilweise  in Seitenansicht.  



       Fig.    13, 14 und 15 zeigen Querschnitte im  wesentlichen nach den Linien     XIII-XIII,          XIV-XIV    und     XV-XV    der     Fig.12.     



       Fig.16    zeigt eine weitere Ausführungs  form der Erfindung im Grundriss, wobei  der obere Teil im Schnitt dargestellt ist,       Fig.17    einen Querschnitt im wesentli  chen nach der Linie     XVII-XVII    der     Fig.    16,       Fig.18    Seitenansicht einer -weiteren Aus  führungsform,     teilweise    geschnitten,       Fig.19    eine weitere Ausführungsform der  Erfindung im Längsschnitt.  



  Die Anordnung nach     Fig.    1 enthält ein  Mundstück 1, ein Pfeifenrohr 2 und einen  verschiebbaren     Plunger    oder Kolben. Das  Mundstück kann aus beliebigem geeignetem  Material, zum Beispiel Metall oder Plastik  im     Spritzförmverfahren    oder aus Plastikform  material, wie z. B.     Zelluloseazetat    oder ande  rem für solche Zwecke üblichen Formpulver;  hergestellt werden. Das Mundstück     ist    mit  einem     Blasrohr    in Form eines Luftdurchlasses  4 versehen, einem eng auslaufenden Kanal,  durch den ein schmaler, scharf begrenzter  Luftstrom gegen die Lippe 5 gerichtet wird.

        Die Richtung des Luftdurchlasses 4 und die  Gestalt und Lage der Lippe     ist    sehr kritisch  und sollte so konstruiert und angeordnet  werden, dass der Luftstrom durch die Lippe 5  gespalten wird. Eine Feder 7 mit einem ziem  lich langen Arm 8 trägt am einen Ende eine       Ablenkplatte    9, die durch den Pfeifenauf  schnitt in den Luftstrom hinabreicht und  schwingt, wenn der Luftstrom sie trifft. Die  Feder 7 geht an ihrem rückwärtigen Ende  in einen nach vorn umgebogenen Teil 10 und  einen daran sich anschliessenden, nach rück  wärts gebogenen Teil 11 über. Teil 10 und  11 verlaufen in Richtung des Armes 8, liegen  aber nicht dicht am Federarm 8 an. Der  Teil 11 der Feder dient als     Klemmstück,     durch das die Feder in der richtigen Lage  an der Pfeife 2 gehalten wird.

   Zu diesem  Zweck ist die Pfeife 2, die einen runden  Querschnitt 12 (v     g1.        Fig.    4) hat, an ihrer  Oberseite mit einem flachen Teil 13 versehen,  der eine Vertiefung 14 aufweist, in der das  Stück 11 der Feder gehalten ist. Ein Klemm  ring 15 wird vom Ende her auf den Rücken  des     dort    einen zunehmend verstärkten Teil  16 aufweisenden Pfeifenrohres gestreift (vgl.       Fig.1).    Dabei ist der Klemmring oder das  Band ähnlich geformt wie der Teil<B>16</B> des  Rohres, so     da.ss    das Klemmband den Feder  teil 11 eng an das Rohr drückt, wenn das  Band auf das Rohr oder die Pfeife aufge  schoben wird.

   Der sich an das Klemmstück  11 anschliessende Federteil ist, wie oben be  reits gesagt, nach rückwärts gebogen (Teil  10) und bildet ein     U-förmig    gebogenes End  stück 17, durch das, wenn es mit dem Finger  niedergedrückt wird, die     Ablenkplatte    9 aus  dem Aufschnitt der Pfeife herausgehoben  werden kann.  



  Die Feder 7 kann in ihrem Teil 8 mit  einem auf ihr verschiebbaren Gewicht 18  versehen sein, das, wenn es auf dem Teil 8  der Feder verschoben wird, die Frequenz der  Feder und dadurch die Frequenz der     Schwe-          bung    oder des Trillers verändert. Die Fre  quenz der Schwingung im Pfeifenrohr kann  verändert werden durch den Planger oder  Kolben 3, der aus einem runden Stab oder    irgendeinem     Plunger    geeigneter Formgebung,  vorzugsweise mit flachem     Fiicle,    bestehen kann.

    Der     Plunger    kann in der Pfeife oder dem  Rohr durch ein unter Spannung stehendes  Band 19 aus Gummi oder dergleichen     C-e-          halten    werden, das über das geschlitzte Ende  des Rohres 20 gestreift wird, um den Plan  ger in seiner Lage festzuhalten und ihn zum  Tragen verwenden zu können. Das Rohr  kann ferner mit seitlich vorspringenden Rän  dern 21, 22 versehen sein.  



  Diese vorspringenden Ränder können sich  von dem Mundstück bis zum Ende 1'7 der  Feder 7     erstrecken.    Die vordern Enden 23  dieser Ränder     können    am     -#Zundstüek    1 be  festigt sein, während die hintern Teile 24  an der Aussenseite     des    Pfeifenrohres 2 be  festigt sind. Die Ränder sind mit einem  Längsschlitz 25 versehen, um das Aufschie  ben des Klemmbandes 17 über das Ende der  Pfeife zu ermöglichen.  



  Wie aus     Fig.2        ersichtlich    ist, weist der       Durehlass    4 des Mundstückes einen sichelför  migen     Querschnitt    auf und wird gebildet  durch den gewölbten Block 26, der mit. dem  Mundstück aus einem Stück geformt. sein  kann, und dem     obern        Tei127    der Wandung.  Das Mundstück weist eine Schulter 28 auf,  die zur Aufnahme des     Pfeifenendes    29 dient,  vorzugsweise mit, einem Festsitz zur einmali  gen dauernden Verbindung des Rohres 2 mit  dem Mundstück.

   Die     Pfeife    '2 kann aus durch  sichtigem, plastischem Material hergestellt  und mit einer geeichten     Skalenverteilung    ver  sehen sein, die in Oktaven oder Bruchteilen  von Oktaven unterteilt ist, um so eine     Fre-          quenzeiehung    für das Ende des     Plunger-          stabes    30 im Rohr 2 zu erhalten. Zum Tragen  der Pfeife in der Tasche kann diese mit  einer Klammer oder einem Klipp 31 versehen  sein, der am     Mundstück    dicht unter dem vor  dern Ende angebracht ist.  



  Wie aus     Fig.1    bis 4     hervorgeht,    kann  die Pfeife in ihrem grössten Teil rund aus  gebildet und am rückwärtigen Ende mit  einem flachen Oberteil. versehen sein, zur  Anpassung an die Gestalt der flachen Feder.  Die Gestalt der Feder kann jedoch an der      Klemmstelle auch gerundet, und es kann dann  auch das Klemmband kreisförmig ausgebildet  sein und die ganze Pfeife auf ihre gesamte  Länge dieselbe Form aufweisen. Dabei ist  ein     kraft.sehlüssig    wirkendes Klemmband vor  zusehen oder eine leichte Verjüngung der  Pfeife an ihrem Ende, so dass die Feder  sicher in ihrer Lage gehalten wird.

   Diese       Ausführungsform    ist in     Fig.11    gezeigt, wo  der Querschnitt der Pfeife bei 32 angegeben  ist, die gewölbte Form des Klemmstückes der  Feder bei 33 und das Klemmband oder der       Klemmring    bei 34. Die Feder kann dann all  mählich in ihren flachen Teil übergehen, so  dass der     eiste    rückwärts gebogene Teil 35  eine ein wenig schwächere Wölbung     aufweist,     während der Oberteil der Feder 36 vollstän  dig flach ist.

   Das Band 34 kann eine leichte  Vertiefung zur     Aufnahme    des Federteils 33  aufweisen, wobei zu bemerken ist, dass alle       kreisförmigen    Querschnitte konzentrisch zur       7entralaelise    der Pfeife angeordnet. sind.  



  Bei     Betätigung    der Pfeife nach der     Aus-          fi.ihrungsform    gemäss     Fig.1    bis 4 bläst der  Benutzer     durch    das Mundstück 4 in die  Pfeife, wobei der Luftstrom in Pfeilrich  tung A gerichtet die Lippe 5 und die     Ablenk-          platte    9 trifft.

   Ein Teil des Luftstromes  strömt niederwärts in das Pfeifenrohr in  Richtung des Pfeils B und ein anderer Teil  strömt nach aussen durch den Aufschnitt der  Pfeife und setzt die     Ablenkplatte    9 und den  Federteil 8 in     Schwingungen.    Die Frequenz  der Schwingung der Feder 8 wird bestimmt  durch ihre Länge, ihr Material und ihre     Ge-          wiehtsv        erteilung,    die gesteuert wird durch  die Lage des verstellbaren Schiebers 18 auf  der Feder. Dieser Schieber kann in die ge  wünschte     Stellung    gebracht sein, wie sie       durch    die Skala auf der Oberseite der Feder  angezeigt wird oder entsprechend der Erfah  rendes Benutzers.

   Die Schwingung der  Feder mit der     Ablenkplatte    wirkt bis in das       1Inndstiiek    der Pfeife auf den Bereich des  Luftstromes ein und ruft ein     Trillern    des  Tones mit, einer niedrigen Frequenz hervor,  die von den oben beschriebenen Eigenschaf  ten     abhängt.        Tst    ein Triller nicht erwünscht    beim Blasen der Pfeife, so kann das Ende  17 der Feder niedergedrückt werden, so dass  das vordere Federende und die     Ablenkplatte    9  vom Mundstück fortbewegt werden, so dass  ein reiner Ton erzielt wird, der von der  Stellung des     Ph-mgers    in der Pfeife abhängt.

    Um den     Plunger    3 leicht bewegen zu können,       kann    das Gummiband 19 entfernt werden.       Plunger    3 und Federende 17 können während  des Blasens der Pfeife beide betätigt werden,  so dass es möglich ist, einen Ton mit ver  änderlicher Frequenz und mit einem Triller,  der zeitweise unterbrochen werden kann, zu  erzeugen. Dadurch lässt sich ein charakte  ristischer Vogellaut erzeugen.  



  Vogelrufe setzen sich im allgemeinen  zusammen aus einem Schall mit einer Reso  nanzspitze, aber keiner besonders reinen Reso  nanzspitze, die über einen gewissen Fre  quenzbereich veränderlich ist, verbunden mit  einem Trillern des Tones, das in einigen  Fällen auch noch vom Vogel verändert wer  den kann. Manche     Vogelrufe    enthalten so  wohl einen modulierten als auch einen     un-          modulierten    Ton. Durch die oben beschrie  benen Ausführungsformen der Erfindung  sind Mittel zur Nachahmung dieser Merk  male der Vogelrufe gegeben.

   Manchmal ist  es erwünscht, die Resonanzspitze oder     Schwin-          gungsfrequenz    des     Trillers    während des     Vogel-          rufes    zu verändern. Hierzu     müsste    das Ge  wicht 18     (Fig.1)    verschoben werden, ohne  die Schwingung der Feder zu dämpfen. Dies  lässt sich leichter verwirklichen mit einer  Ausführungsform,     wie    sie in     Fig.5    und 6  dargestellt ist und die auch noch andere vor  teilhafte Merkmale enthält.

   Darin     ist    das       Mundstück    1 ähnlich dem Mundstück der       Fig.1,    jedoch an seiner Unterseite mit einem  kleinen Widerhaken oder einer Rast 37 ver  sehen, mit der ein Ende 38 der Feder 39 zu  sammenwirkt, die dazu dient, die Spannung  eines     Klemmrinures    40 zu beeinflussen, der  während des Spiels längs der Pfeife 2     vor-          und    zurückgeschoben werden kann.

   Der Ring  40 kann einen rechteckigen Querschnitt auf  weisen und mit einer     vergrösserten    Grund  platte 41 und einer schmaleren Kopfplatte      42 versehen     sein,-die    durch sich verjüngende  Seitenteile 43     miteinander    verbunden sind.  Die Feder 39 ist eine Blattfeder, die mit  ihrem Teil     44    die Unterseite 45 der Pfeife 2  berührt und mit ihrem überhängenden Ende  46 den hintern Rand 47 des Ringes 40 um  greift. Der untere, nach vorn gebogene Feder  teil 48 liegt gegen die     Innenseite    der untern,  grösseren Grundplatte 41 des Ringes und ist  über das vordere Ende dieser Grundplatte ge  bogen, wie bei 49 zu erkennen ist.

   Die Feder  ist so gespannt, dass sie einen Abstand zwi  schen dem     untern    Teil 41 des Ringes und der  Unterseite 45 des Pfeifenrohres hervorruft.  Die Kopfplatte 42 des Ringes     40    ist mit. einem  Längsschlitz versehen, in dessen Mitte einan  der     gegenüberstehende    Schneiden 51 ange  bracht sind, durch die die Feder 52. in einer  exakten Linie festgehalten wird. Der An  griff der Schneiden 51 wirkt wie eine Klemme  auf die Feder 52, so dass, wenn der ver  schiebbare Ring 40 vor- und zurückbewegt  wird, die Länge der Feder von der Angriffs  stelle der Schneiden bis zur     Ablenkplatte    bei  53 vergrössert oder verkleinert wird.

   Das rück  wärtige Ende der Feder wird durch einen  passenden gespannten Ring 54 festgehalten,  der über das hintere Ende der Feder ge  streift wird und das Ende 55 der Feder fest  klemmt, das mit einer aus dem Federmaterial       herausgepressten    Warze versehen sein kann,  die sich fest in den Klemmring 54 eindrückt.  Der Klemmring 54 weist einen nach innen ra  genden Lappen 57 auf, der gegen den     Plun-          ger    58 gerichtet und mit genügendem Spiel  versehen ist, das die Hin- und     Herbewegung     des     Plungers    ermöglicht.

   Das vordere Ende  des     Plungers    58 hat einen     Gleitsitz,    wie bei  59 angedeutet ist, und weist auf     seiner    Innen  seite eine Schulter 60 auf, mit der der nach  innen gerichtete Lappen oder Arm 57 als  Anschlag zusammenwirkt.

   In der innersten       Plungerstellung    wird der     Plunger    durch  einen V-förmigen Schnäpper 6'2 blockiert,  der aus der Feder am Federteil 55 jenseits  des     Klemmendes    gebildet ist     und    in eine an  der Oberseite des     Plungers    dicht an dessen  hintern Kante geformte Rast     einsehnappt.       Wenn die Pfeife nicht gebraucht wird, kann  daher der     Plunger    völlig     eingesehoben    wer  den, so     da.ss    der Federschnäpper 62 mit. der  Rast 61 in Eingriff kommt.

   In ähnlicher  Weise kann auch der Ring 40 in seiner Lage  blockiert werden, indem er so weit vorge  schoben wird, bis ein Federschnäpper 38  hinter den Widerhaken 37 am Mundstück  der Pfeife einschnappt. Wenn der Ring sich  in dieser Stellung befindet, kommt der vor  dere Rand 63 der Kopfplatte 42 in Berüh  rung mit. der     Rüekseite    der     Ablenkplatte    und  wirkt so als Lager oder Stütze für das vordere  Federende. Lappen 64 können vorgesehen  sein, um die Feder an den Seiten in allen  Lagen zu schützen.  



  Bei Benutzung der Ausführungsformen  nach     Fig.    5 und 6 kann der     Plunger    vorwärts  und rückwärts geschoben werden. Eine Fre  quenz- oder     Tonhöhenskala,    wie bei 65 ange  deutet, kann an den Wänden der Pfeifen  röhre vor gesehen sein, so dass durch die Front  seite des     Phmgers    oder Kolbens die Höhe  oder Frequenz des Tones angezeigt.     wird.     



       Um    die Frequenz des Trillers zu verän  dern, kann der Ring 40 während des Blasens  vor- und zurückgeschoben     werden.    Wenn  die Länge des Federabschnittes von der Ab  lenkplatte bis zu den Klemmschneiden 51  vergrössert wird, nimmt die Schwingungs  zahl des Trillers ab. Wenn die Länge dieses  Abschnittes verringert wird, wird die Schwin  gungszahl des Trillers pro Zeiteinheit ent  sprechend vergrössert.  



       Um    den Triller auszuschalten, braucht.  man nur auf den vordern Teil der Grund  platte 41 des Ringes 40 zu drücken. Dadurch  wird die Feder gehoben und aufwärts ge  kippt, so dass die     Ablenkplatte    53 völlig     aus     dem     Mundstüek    oder Aufschnitt der Pfeifen  röhre weggezogen wird.  



  Es ist zu bemerken, dass entsprechend  der obigen Beschreibung die     Frequenzände-          rung    des Trillers und seine Aus- oder Ein  schaltung ohne     Unterbrechung    des Spiels  selbst.     durchgeführt    werden kann, Die Ände  rung der Tonhöhe oder des Tons kann na-           türlieh    ebenfalls ohne Unterbrechung durch  geführt werden.  



  Das in     Fig.5    und 6 gezeigte Instrument  kann leicht als Musikinstrument in     einem     Orchester oder     sonstwie    verwendet werden,  wo es die gewünschten charakteristischen       Änderungen    liefert, so wie sie das Spiel der       Orchestrierung    oder der Instrumentierung       erwünschen    mag.  



  Bei Verwendung als Spielzeug für Kinder  kann eine Verzierung durch eine Vogelfigur  an der Pfeife angebracht werden. Eine solche  Ausführungsform wird in     Fig.7,    8, 9 und  10 gezeigt. Die Pfeife kann in diesem Fall  länger ausgeführt werden als in andern Fäl  len, um dem blasenden Kind besser Gelegen  heit zu geben, nach dem Vogel zu     scbauen.     Der in     Fig.7    dargestellte Vogel 70 ist an der  Oberseite der Pfeife mit den Füssen 71 vor  zugsweise dicht vor dem Aufschnitt 72 be  festigt..

   Wie in den andern Ausführungen  wird der     Luftdurchlass    73 den Luftstrom  im Pfeifenmund 72 gegen die Lippe 74 rich  ten, die     Ablenkplatte    75 ragt wiederum in  den     Pfeifenmund    72 hinein, und die Feder 77  ragt in den Vogel durch eine Öffnung 76  in dessen Unterseite bis hinauf zum Vogel  arge. Die Feder ist mit kleinen Augenplatten  78 versehen, die an beiden Seiten nach oben  gerichtet sind und durch entsprechend aus  gerichtete Augenöffnungen 79 im Vogel zu  sehen sind. Die Feder ist auch nach vorn  bis in den Teil 80 hineingebogen, der den  untern Schnabelteil des Vogels bildet.

   Von  dort aus ist die Feder nach hinten gebogen,  wie bei 81 angedeutet und erstreckt sich durch  die Länge des Vogels und von einem Schlitz  82' an der Rückseite des Vogels bis etwa  zum Pfeifenerde, wo die Feder nach unten  und vorwärts gebogen ist, wie bei 82 ange  deutet, um ein     Klemmstück    83 zu bilden,  das durch Seitenlappen 84 in der richtigen  Lage gehalten wird, die sich vom Pfeifen  körper nach aufwärts erstrecken und innere  vorspringende Schultern 85 aufweisen oder  gegen die Federseiten gedrückt werden, um  den Teil 83 festzuhalten.  



  Am Ende des hintern Federteils 8,6 ist    die Feder ein wenig nach oben gebogen,     um     einen Angriff zum Niederdrücken durch den  Benutzer zu gewähren, wodurch die     Ablenk-          platte    7,5     aus    dem Pfeifenmund herausge  hoben werden kann. Beim Betrieb der Pfeife  nach     Fig.    7 bis 10,     wird    durch das Schwingen  der     Ablenkplatte    und Feder eine Bewegung  der Augen des Vogels sowohl als auch des  untern Schnabelteils hervorgerufen und       gleichzeitig    ein Trillern des Tons verursacht.

    Nach Ausführungsform gemäss     Fig.7        kann     ein     Plunger    oder Kolben zur Veränderung  der Tonhöhe und ferner ein     verschiebbares     Gewicht auf der Feder zur Veränderung der       Schwebungsfrequenz    der Feder vorgesehen  sein.  



       Fig.12    bis 15 zeigen eine Ausführungs  form ähnlich der von     Fig.    7, jedoch dient die  Gestaltung der     Fig.    12     hauptsächlich    zur For  mung aus Plastik, insbesondere durch     Spritz-          formung,    und zwar aus zwei Teilen, die     längs     ihrer Trennfugen miteinander zementiert wer  den.     Fig.13    und 15 zeigen diese Ausfüh  rungsart. Wie aus den     Figuren    zu ersehen,  ist ein rechtes Stück 90 und ein linkes Stück  91 vorgesehen. Die Trennfuge ist an der  Unterseite der Pfeife in einer Schulter 92  an der Ecke der Röhre und des Pfeifendurch  ganges 93.

   Durch den Teil 91 wird im we  sentlichen die linke Hälfte der Pfeife gebildet  mit der Decke 94, die sich über das Pfeifen  rohr 93 bis in eine Nut 95 der Wand 9,6  der rechten Hälfte 90 erstreckt. Die rechte  Hälfte 90 anderseits bildet die Wand 97  der Pfeife.  



  Die Pfeife der     Fig.    12 hat die Form eines  Stammes mit einem Vogel 98, der einen Specht  darstellen mag und der auf dem Stamm steht,  mit seinem Schnabel über den Pfeifenmund 99  gebeugt. Die Trennfuge des     Vogels    kann in  der Mitte sein, wie durch die Doppellinie     100     angedeutet ist, und die     Ablenkplatte   <B>101</B> der  schwingenden Feder 102 erstreckt sich durch  einen Schlitz über des Vogels Schnabel bis  in die Oberseite des Pfeifenmundes 99. Die  Nut 95, in der die obere Wand 94 der  Pfeife ruht,     erstreckt    sich über die ganze  Länge der Pfeife und ebenso auch die Schul-           ter    92.

   Dies sind die Fugen, die fest mitein  ander verkittet werden, ebenso wie die Trenn  fugen 100 des Vogels. Der Pfeifenmund 99  ist leicht vertieft in den Seitenwänden 96       tuid    96' des     Pfeifenrohres,    wie durch die Kur  ven 103 und 104     (Fig.    14) gezeigt wird.

   Der       Luftchirchlass    106 durch das Mundstück 105  ist, wie in     Fig.14    durch Strichlinien ange  deutet ist, begrenzt, so dass die     Ablenk-          platte    101, wenn sie in den Pfeifenmund  eintaucht, den     Luftdurchlass    scharf durch  schneiden wird, indem sie die Lippe 107  übergreift und dadurch eine scharfe Unter  brechung des Tons hervorruft, wodurch sich  ein sehr     klares    Trillern ergibt. Aus     Fig.13     und 14 ist weiterhin zu ersehen, dass die  wirksame Schneide 107 sich nur zwischen den  Innenseiten der Seitenwände erstreckt, da  der Rand 108 der Decke sich über die ganze  Länge der Nut 95 in voller Stärke erstreckt.

    Die Seitenwandung 96 der Pfeife über dem  Pfeifenrohr kann mit einer oder mehreren       Verschlusslappen    109 versehen sein, die sich  auf die Decke 94 der Pfeife legen. Die Feder  102, die die     Ablenkplatte    trägt, erstreckt sich  durch die Mitte des Vogels, der hohl ausge  bildet ist, und wird in seiner Lage gehalten  auf der Oberseite der Pfeife vermittels eines  Haltelappens 110, der sich von der Seite  90 des Wandteils 96 aus erstreckt. Dieser  Lappen 110 greift in eine Vertiefung 111  der Wand 9,6' ein und     hält    die Federgrund  platte 11'2 fest zwischen der Oberwand 94  der Pfeife und dem Lappen 110.  



  Eine Öffnung an der Oberseite des Vogels,  die in den Figuren nicht dargestellt ist, sich  aber über der Federfalte 113 befindet, ge  stattet es, die Feder niederzudrücken an die  ser Stelle, um die     Ablenkplatte    101 aus dem  Pfeifenmund herauszuheben, wie dies auch  in den andern Ausführungsformen möglich  ist. Ein     Plunger    113' kann am Ende der  Pfeife ein- und     ausgezogen    werden.  



  Vor der     Klemmstelle    der Feder befindet  sich ein     Speichelabweiser    114, mit     Ablenk-          wandungen,    die sieh diagonal nach unten  und hinten von der Mitte aus erstrecken, um  jeglichen Speichel, der sich in der Pfeife sam-         meln    mag, durch Öffnungen 15 hinter den  Füssen des Vogels abzuleiten. Die in den       Fig.12    bis 15 dargestellte     Konstruktion    er  laubt es, die Pfeife düs irgendeinem geeig  neten Plastikmaterial entweder durch Pres  sung oder Spritzformung herzustellen und  ermöglicht dadurch eine billige Herstellung  mit allen Vorzügen und Reizen, die die  Pfeife mit einer kostspieligen und kunstvol  leren Konstruktion erhalten mag.

    



  In der Ausführung, wie sie in     Fig.16     und 17 dargestellt ist, kann die Pfeife 116  aus irgendwelchem geeignetem Material, Pla  stik oder dergleichen, bestehen und unter  scheidet sich von den zuvor beschriebenen  Ausführungsformen hauptsächlich im Ge  brauch eines Federpaares 117 und 118 mit       Ablenkplatten    119 und 120, die nicht in den  Pfeifenmund 121 eintauchen, so dass der  Luftstrom im Pfeifenmund durch die Schwin  gungen der Feder nicht unterbrochen wird  und infolgedessen auch kein Triller im Pfei  fenmund hervorgerufen wird.

   Die Federn<B>117</B>  und 118 können an der Oberseite 122 der  Pfeife     befestigt    werden und können mit     napf-          förmigen    Körpern     1'23        versehen    sein, die an  verschiedenen Stellen der Feder befestigt  sind. Diese     napfförmigen    Glieder stellen Ven  tile dar, durch die Löcher 124 in der Ober  wandung     1'?2    der Pfeife geschlossen oder ge  öffnet werden können.

   Wenn Luft durch das  Mundstück     1295    geblasen wird und die Ab  lenkplatten 119 und 120 trifft, so werden  die Federn mit verschiedenen Frequenzen  schwingen, die von ihrer Länge abhängen,  und die Näpfe werden im gleichen Rhythmus  die Löcher in der Pfeifenröhre schliessen und  öffnen und dadurch den     Tonhöheneffekt    und  den Ton der Pfeife selbst in einer regelmässi  gen, abgestimmten Folge ändern. Die Pfeife  kann mit einem Deckel 126 versehen sein,  der nur als Schutz für die Feder dient und  der Luft zu entweichen gestattet, die aus dem  Pfeifenrohr 127 kommt.  



  In der in     Fig.18    gezeigten Ausführungs  form ist die Pfeife in Form einer Schein  pistole oder einer sonstigen Scheinfeuerwaffe  12,8 ausgebildet. Die Pistole ist mit einem           Mundstück    129, durch das die Pfeife ge  blasen werden kann, versehen, das sich hinten  befindet.. An der Oberseite der Schusswaffe  ist die Schwingfeder 130 befestigt, die eine       Ablenkplatte    131 trägt, welche in den Pfeifen  mund 132 eintaucht. Die Feder 130 wird  durch einen verschiebbaren Kragen 133 ge  halten, an dem der Abzug 134 der Pistole  an der Rückseite befestigt ist. Zwischen dem  Griff     13.5    und dem Abzug 134 ist eine  Schraubenfeder 136 um den als Pfeifenrohr  dienenden Rumpf 137 der Schusswaffe ge  wunden.

   Wenn der Abzug 134 gegen die  Schraubenfeder gedrückt wird, wird die Ab  lenkplatte 131 in den Pfeifenmund 132 ein  treten und den     Trillereffekt    hervorrufen,  wenn die Pfeife geblasen wird. Wenn der       Abzu;-    losgelassen wird, bewegt sich die Feder  nach hinten in ihre Ausgangsstellung. Am  Ende des Rumpfes ist ein kleiner Vorsprung  138 vorgesehen, durch den ein Abrutschen  des Ringes 133 verhindert wird. Ein Planger  139 ist ebenso wie in den andern Ausfüh  rungsformen vorgesehen und kann im Pfeifen  rohr verschoben werden.

   Dieser     Plunger    kann  über seine gesamte Länge     bis    auf sein Ende  mit einer Vertiefung versehen sein, in die  ein Haltestift 140 eingreift, -um den     Plunger     durch     Endanschlag    in dem Rumpf zu halten.  Die     Wirkungsweise    der Einrichtung nach       Fig.18    ist leicht zu verstehen. Durch     Vor-          und    Rückwärtsbewegung des Abzuges kann  der Triller hervorgerufen und je nach Wunsch       ausgeschaltet    werden.  



  In der in     Fig.19    dargestellten Ausfüh  rungsform kann ein zweifacher Effekt her  vorgerufen werden durch Erzeugung des  Trillers wahlweise durch Veränderung der  Tonhöhe oder der Tonstärke. Zu diesem:  Zweck ist die     Scheinschusswaffe    141 mit  einem gebogenen Rohr 142. versehen, das       gleiehzeitig    als Griff der Scheinwaffe dient.  Das Rohr 142 hat U-förmige Gestalt und ist  genügend biegsam, so dass die zentrale     öff-          nung    oder Falte 143 der U-förmigen Gestalt  schmaler oder breiter gemacht werden kann  durch einfaches Quetschen des Handgriffes  der Waffe mit dem Finger oder dem Abzug    144.

   An der Oberseite der Scheinwaffe ist  eine Feder 145 befestigt, die am Rumpf 146  festgemacht     ist    mit dem Federabschnitt 147.  Die Feder erstreckt sich rückwärts bis zum  Handgriff und ist mit einer     Ablenkplatte    145  versehen, die in den Pfeifenmund 149 ein  greift,     wenn    der Handgriff gequetscht ist.

    Wenn dann Luft in das Mundstück 150 ge  blasen wird, so wird der Luftstrom die Ab  lenkplatte ins Schwingen bringen und ebenso  die Feder 145 und den     Plunger    151 im offenen  Teil 152 der Pfeifenröhre veranlassen, sich  auf- und     niederzubewegen.    Zu diesem Zweck  ist der     Plunger    151 mit einem Stab 153 ver  bunden, der an der Feder 145     zwischen    ihrer       Klemmstelle    und der     Ablenkplatte    befestigt  ist. Auf der     Stahlfeder    kann ein magnetisches  Gewicht 154 verschiebbar angebracht sein, so  dass dieses nach jeder Einstellung magnetisch  festgehalten wird und so die Schwingungs  frequenz der Feder einzustellen gestattet.  



  Indem Luft durch das Mundstück 150  eingeblasen wird, gelangt die     Ablenkplatte     148, die in den Pfeifenmund 149 eingreift,  und die Feder in Schwingungen und rufen  einen Triller     durch        Lautstärkenänderung    und  gleichzeitig durch Änderung der Tonhöhe her  vor. Die     Ablenkplatte    kann     aus    dem Pfeifen  mund fast herausgenommen werden, so dass  sie schwingt, ohne den Luftstrom abzulenken,  wie dies in der Ausführungsform der     Fig.    16  und 17 der Fall ist.

   In diesem Fall schwingt  die Feder und versetzt den     Plunger   <B>151</B> in  Schwingungen, so dass eine veränderliche Ton  höhe hervorgerufen wird, während, wenn die  Feder in der in     Fig.19    gezeigten Stellung  verbleibt, ein Ton derselben Tonhöhe erzeugt  werden wird.  



  Verschiedene Formen und Ausführungen  der Erfindung sind in den Zeichnungen dar  gestellt. Diese können für verschiedene Ge  brauchszwecke dienen, wie zum Beispiel als       Spielzeug    und zur Belustigung, als     Musik-          instrument,    als Vogelstimme und Pfeife und  in grösseren     Ausführungsformen    als Zusatz  zu Orgeln und auch für industrielle Zwecke.  In dieser Hinsicht kann die Pfeife durch  ein Luftgebläse oder durch andere Mittel, wie      durch ein Dampfgebläse, betrieben werden.  Insbesondere wo ein bestimmter Ton oder  eine Kombination von Tönen gewünscht wird,  kann die Vorrichtung, wie sie durch vorlie  gende Erfindung beschrieben ist, mit Erfolg  verwendet werden.



  Whistle The well-known whistle work with a ball or pea that can be freely moved in a small chamber before the cut. According to the invention, a substantially more regular trilling effect can be achieved in that a baffle plate connected to a mechanically oscillatable (rebilde) is arranged on a lip pipe in the area of the cutout of the pipe, so that when the pipe is blown into the pipe, the baffle emerging from the cutout opens the baffle hitting the blowing agent flow results in vibrations of the vibratory Ge image.

   If the trill effect can be regulated, it is suitable. the new whistle is particularly suitable for imitating the calls of the birds and provides with it. a useful aid for studying birds. As a musical instrument, there is the possibility of creating new musical effects for which no instruments were previously available.



  The invention is illustrated in several examples Ausfüh approximately.



       Fig. 1 shows a longitudinal section. by a pipe according to the invention.



       2, 3 and 4 show cross sections along the lines II-11, III-III and IV-IV of FIG. 1.



       Fig.5 shows a second embodiment in the same representation as Fig.1. Fig. 6 is a partial view of Fig. 5. 7 shows a third embodiment in the same representation as FIG. 8, 9 and 10 show cross-sections along the lines VIII-VIII, IX-IX and X-X of FIG.



       Fig. 11 shows a modification to the cross section according to Fig.4.



       Fig.12 shows a further embodiment, partly in longitudinal section and partly in side view.



       13, 14 and 15 show cross sections essentially along the lines XIII-XIII, XIV-XIV and XV-XV of FIG.



       Fig.16 shows a further embodiment of the invention in plan, the upper part is shown in section, Fig.17 a cross section in wesentli Chen along the line XVII-XVII of Fig. 16, Fig.18 side view of another embodiment , partially in section, Fig. 19 a further embodiment of the invention in longitudinal section.



  The arrangement of Fig. 1 includes a mouthpiece 1, a pipe pipe 2 and a displaceable plunger or piston. The mouthpiece can be made of any suitable material, for example metal or plastic by injection molding or plastic molding material, such as. B. cellulose acetate or other form powder customary for such purposes; getting produced. The mouthpiece is provided with a blowpipe in the form of an air passage 4, a narrow channel through which a narrow, sharply delimited air flow is directed against the lip 5.

        The direction of the air passage 4 and the shape and location of the lip is very critical and should be designed and arranged in such a way that the air flow through the lip 5 is split. A spring 7 with a pretty long arm 8 carries at one end a baffle 9 that cuts through the Pfeifenauf reaches down into the air flow and swings when the air flow hits it. The spring 7 goes at its rear end in a forwardly bent part 10 and an adjoining part 11 bent backwards. Parts 10 and 11 run in the direction of arm 8, but are not in close contact with spring arm 8. The part 11 of the spring serves as a clamping piece by which the spring is held in the correct position on the pipe 2.

   For this purpose, the pipe 2, which has a round cross-section 12 (v g1. Fig. 4), is provided on its upper side with a flat part 13 which has a recess 14 in which the piece 11 of the spring is held. A clamping ring 15 is slipped from the end onto the back of the pipe pipe, which has an increasingly reinforced part 16 there (see FIG. 1). The clamping ring or the band is shaped similarly to the part 16 of the pipe, so that the clamping band presses the spring part 11 tightly against the pipe when the band is pushed onto the pipe or the pipe becomes.

   The spring part adjoining the clamping piece 11 is, as already said above, bent backwards (part 10) and forms a U-shaped bent end piece 17 through which, when it is pressed down with the finger, the deflector plate 9 from the Cuts of the pipe can be lifted out.



  The spring 7 can be provided in its part 8 with a weight 18 which is displaceable on it and which, when it is displaced on the part 8 of the spring, changes the frequency of the spring and thereby the frequency of the beating or trill. The frequency of the vibration in the pipe pipe can be changed by the planger or piston 3, which can consist of a round rod or any plunger of suitable shape, preferably with a flat Fiicle.

    The plunger can be held in the pipe or pipe by a tensioned band 19 of rubber or the like, which is slipped over the slotted end of the pipe 20 to hold the plan in place and to use it for carrying can. The tube can also be provided with laterally projecting Rän countries 21, 22.



  These projecting edges can extend from the mouthpiece to the end 1'7 of the spring 7. The front ends 23 of these edges can be fastened to the - # Zundstüek 1 be, while the rear parts 24 are fastened to the outside of the pipe pipe 2 be. The edges are provided with a longitudinal slot 25 to allow the sliding ben of the clamping band 17 over the end of the pipe.



  As can be seen from Figure 2, the Durehlass 4 of the mouthpiece has a sickle-shaped cross-section and is formed by the arched block 26 with. the mouthpiece molded in one piece. can be, and the upper part of the wall. The mouthpiece has a shoulder 28 which serves to receive the pipe end 29, preferably with an interference fit for one-time connection of the pipe 2 to the mouthpiece.

   The whistle 2 can be made of transparent, plastic material and can be provided with a calibrated scale distribution which is divided into octaves or fractions of octaves in order to obtain a frequency draw for the end of the plunger rod 30 in the tube 2 . To carry the pipe in the pocket it can be provided with a clamp or a clip 31 which is attached to the mouthpiece just below the front end.



  As can be seen from Fig.1 to 4, the pipe can be formed from round in its largest part and at the rear end with a flat top. be provided to adapt to the shape of the flat spring. The shape of the spring can, however, also be rounded at the clamping point, and the clamping band can then also be circular and the whole pipe can have the same shape over its entire length. A force-fit clamping band is to be seen or a slight tapering of the pipe at its end, so that the spring is held securely in its position.

   This embodiment is shown in Fig.11, where the cross-section of the pipe is indicated at 32, the curved shape of the clamping piece of the spring at 33 and the clamping band or the clamping ring at 34. The spring can then gradually merge into its flat part, so that the backward curved part 35 has a slightly weaker curvature, while the upper part of the spring 36 is completely flat.

   The band 34 can have a slight recess for receiving the spring part 33, it being noted that all circular cross-sections are arranged concentrically to the central aelise of the pipe. are.



  When the whistle is operated according to the embodiment according to FIGS. 1 to 4, the user blows through the mouthpiece 4 into the whistle, the air flow directed in the direction of the arrow A striking the lip 5 and the deflector plate 9.

   Part of the air flow flows downwards into the pipe pipe in the direction of arrow B and another part flows outwards through the cut of the pipe and sets the deflection plate 9 and the spring part 8 in vibration. The frequency of the oscillation of the spring 8 is determined by its length, its material and its weight distribution, which is controlled by the position of the adjustable slide 18 on the spring. This slide can be placed in the desired position, as indicated by the scale on the top of the spring or according to the user experience.

   The oscillation of the spring with the baffle plate acts up to the inside of the pipe on the area of the air flow and causes the sound to trill at a low frequency, which depends on the properties described above. If a trill is not desired when blowing the whistle, the end 17 of the spring can be depressed so that the front end of the spring and the deflector plate 9 are moved away from the mouthpiece, so that a pure sound is achieved, which depends on the position of the ph-burner hangs in the pipe.

    In order to be able to move the plunger 3 easily, the rubber band 19 can be removed. Plunger 3 and spring end 17 can both be actuated while the whistle is blowing, so that it is possible to produce a sound with a variable frequency and with a trill that can be interrupted temporarily. This allows a characteristic bird sound to be generated.



  Bird calls are generally composed of a sound with a resonance peak, but not a particularly pure resonance peak, which can be changed over a certain frequency range, combined with a trill of the sound, which in some cases can also be changed by the bird. Some bird calls contain both a modulated and an unmodulated tone. The above-described embodiments of the invention include means for imitating these characteristics of bird calls are given.

   Sometimes it is desirable to change the resonance peak or vibration frequency of the trill during the bird call. To do this, the Ge weight 18 (Fig. 1) would have to be shifted without damping the vibration of the spring. This can be achieved more easily with an embodiment as shown in FIGS. 5 and 6 and which also contains other advantageous features.

   Therein the mouthpiece 1 is similar to the mouthpiece of Figure 1, but see ver on its underside with a small barb or a latch 37, with which one end 38 of the spring 39 cooperates, which serves to influence the tension of a clamping ring 40 which can be pushed back and forth along the pipe 2 during the game.

   The ring 40 can have a rectangular cross-section and be provided with an enlarged base plate 41 and a narrower head plate 42, which are connected to one another by tapering side parts 43. The spring 39 is a leaf spring which touches with its part 44 the bottom 45 of the pipe 2 and with its overhanging end 46 engages the rear edge 47 of the ring 40 to. The lower, forwardly bent spring part 48 lies against the inside of the lower, larger base plate 41 of the ring and is bent over the front end of this base plate, as can be seen at 49.

   The spring is so tensioned that it creates a distance between tween the lower part 41 of the ring and the underside 45 of the pipe pipe. The head plate 42 of the ring 40 is with. a longitudinal slot is provided, in the center of which one of the opposite cutting edges 51 are attached, through which the spring 52 is held in an exact line. The attack on the cutting edge 51 acts like a clamp on the spring 52, so that when the ver slidable ring 40 is moved back and forth, the length of the spring from the point of attack of the cutting edge to the baffle plate at 53 is increased or decreased.

   The back wärtige end of the spring is held in place by a suitable tensioned ring 54, which is grazed over the rear end of the spring and the end 55 of the spring clamps tightly, which can be provided with a wart pressed out of the spring material, which is firmly in place the clamping ring 54 presses. The clamping ring 54 has an inwardly projecting tab 57 which is directed against the plunger 58 and is provided with sufficient play to enable the plunger to move back and forth.

   The front end of the plunger 58 has a sliding fit, as indicated at 59, and has on its inner side a shoulder 60 with which the inwardly directed tab or arm 57 cooperates as a stop.

   In the innermost plunger position, the plunger is blocked by a V-shaped catch 6'2, which is formed from the spring on the spring part 55 on the other side of the clamping end and snaps into a latch formed on the top of the plunger close to its rear edge. When the whistle is not in use, the plunger can therefore be fully lifted in, so that the spring catch 62 with it. the catch 61 comes into engagement.

   In a similar way, the ring 40 can be blocked in its position by being pushed so far forward until a spring catch 38 snaps behind the barbs 37 on the mouthpiece of the pipe. When the ring is in this position, the front edge 63 of the head plate 42 comes into contact with. the back of the baffle and acts as a bearing or support for the front end of the spring. Tabs 64 can be provided to protect the spring on the sides in all positions.



  When using the embodiments of Figures 5 and 6, the plunger can be pushed back and forth. A frequency or pitch scale, as indicated at 65, can be seen on the walls of the pipe tube so that the height or frequency of the tone is indicated by the front of the phmger or piston. becomes.



       To change the frequency of the trill, the ring 40 can be pushed back and forth while blowing. If the length of the spring portion is increased from the deflection plate to the clamping blades 51, the number of vibrations of the trill decreases. If the length of this section is reduced, the number of vibrations of the trill per unit of time is increased accordingly.



       To turn off the trill needs. you only on the front part of the base plate 41 of the ring 40 to press. This lifts the spring and tilts it upwards so that the deflector plate 53 is completely pulled away from the mouthpiece or cold cuts of the pipe.



  It should be noted that, according to the above description, the frequency change of the trill and its activation or deactivation can be carried out without interrupting the performance itself. The change in pitch or tone can of course also be carried out without interruption will.



  The instrument shown in Figures 5 and 6 can easily be used as a musical instrument in an orchestra or otherwise where it provides the desired characteristic changes as the playing of the orchestration or the instrumentation may desire.



  When used as a toy for children, an ornament with a bird figure can be attached to the pipe. Such an embodiment is shown in FIGS. 7, 8, 9 and 10. In this case the whistle can be made longer than in other cases, in order to give the blowing child a better opportunity to look after the bird. The bird 70 shown in Figure 7 is attached to the top of the pipe with the feet 71 before preferably close to the cut 72 be ..

   As in the other embodiments, the air passage 73 will direct the air flow in the pipe mouth 72 against the lip 74, the deflector plate 75 again protrudes into the pipe mouth 72, and the spring 77 protrudes into the bird through an opening 76 in its underside up to the Vogel arge. The spring is provided with small eye plates 78, which are directed upwards on both sides and can be seen through correspondingly directed eye openings 79 in the bird. The feather is also bent forward into the portion 80 which forms the lower beak portion of the bird.

   From there the feather is bent backwards as indicated at 81 and extends through the length of the bird and from a slot 82 'in the back of the bird to about the pipe earth where the feather is bent downwards and forwards as at 82 is indicated to form a clamping piece 83 which is held in the correct position by side tabs 84 which extend upward from the pipe body and have internal projecting shoulders 85 or are pressed against the spring sides to hold the part 83 in place.



  At the end of the rear spring part 8, 6 the spring is bent a little upwards in order to allow the user to press it down, whereby the deflection plate 7, 5 can be lifted out of the pipe mouth. In operation of the whistle of Figures 7-10, the swinging of the baffle and spring causes movement of the bird's eyes as well as the lower beak portion and at the same time causes the sound to trill.

    According to the embodiment according to FIG. 7, a plunger or piston can be provided for changing the pitch and also a displaceable weight on the spring for changing the beat frequency of the spring.



       12 to 15 show an embodiment similar to that of FIG. 7, but the design of FIG. 12 is mainly used for molding from plastic, in particular by injection molding, namely from two parts which are cemented together along their parting lines the. Fig.13 and 15 show this type of execution. As can be seen from the figures, a right piece 90 and a left piece 91 are provided. The parting line is on the underside of the pipe in a shoulder 92 at the corner of the pipe and the pipe passage 93.

   Through the part 91 we sentlichen the left half of the pipe is formed with the ceiling 94, which extends over the pipe 93 into a groove 95 of the wall 9.6 of the right half 90 extends. The right half 90 on the other hand forms the wall 97 of the pipe.



  The pipe of FIG. 12 has the shape of a trunk with a bird 98, which may represent a woodpecker and which stands on the trunk, with its beak bent over the pipe mouth 99. The parting line of the bird can be in the middle, as indicated by the double line 100, and the baffle <B> 101 </B> of the oscillating spring 102 extends through a slot above the bird's beak into the top of the pipe mouth 99. The groove 95, in which the upper wall 94 of the pipe rests, extends over the entire length of the pipe, as does the shoulder 92.

   These are the joints that are firmly cemented together, as well as the separating joints 100 of the bird. The pipe mouth 99 is slightly recessed in the side walls 96 tuid 96 'of the pipe pipe, as shown by the curves 103 and 104 (Fig. 14).

   The air passage 106 through the mouthpiece 105 is delimited, as indicated by dashed lines in FIG. 14, so that the deflection plate 101, when it dips into the mouth of the pipe, cuts through the air passage sharply by engaging over the lip 107 and thereby causes a sharp interruption of the tone, resulting in a very clear trill. It can also be seen from FIGS. 13 and 14 that the effective cutting edge 107 extends only between the inner sides of the side walls, since the edge 108 of the cover extends over the entire length of the groove 95 in full thickness.

    The side wall 96 of the pipe above the pipe pipe can be provided with one or more closure flaps 109 which lie on the ceiling 94 of the pipe. The spring 102 carrying the baffle extends through the center of the bird, which is hollow, and is held in place on the top of the pipe by means of a retaining tab 110 which extends from the side 90 of the wall portion 96 . This tab 110 engages in a recess 111 in the wall 9, 6 'and holds the spring base plate 11'2 firmly between the top wall 94 of the pipe and the tab 110.



  An opening at the top of the bird, which is not shown in the figures, but is located above the spring fold 113, ge equips it to depress the spring at this point to lift the baffle 101 out of the pipe mouth, as in the other embodiments is possible. A plunger 113 'can be pulled in and out at the end of the pipe.



  A saliva deflector 114 is located in front of the nip of the spring, with deflector walls that extend diagonally downwards and backwards from the center to prevent any saliva that may collect in the pipe from being passed through openings 15 behind the feet of the Vogel derive. The construction shown in FIGS. 12 to 15 allows the pipe to be düs any suitable plastic material either by pressing or injection molding, thereby enabling inexpensive production with all the advantages and charms that the pipe with an expensive and artful construction like to receive.

    



  In the embodiment as shown in FIGS. 16 and 17, the whistle 116 can be made of any suitable material, plastic or the like, and differs from the previously described embodiments mainly in the use of a pair of springs 117 and 118 with baffles 119 and 120, which do not dip into the pipe mouth 121, so that the air flow in the pipe mouth is not interrupted by the vibrations of the spring and consequently no trill is caused in the pipe mouth.

   The springs 117 and 118 can be attached to the upper side 122 of the whistle and can be provided with cup-shaped bodies 1'23 which are attached to different points on the spring. These cup-shaped members represent valves through the holes 124 in the upper wall 1'-2 of the pipe can be closed or opened.

   When air is blown through the mouthpiece 1295 and the deflection plates 119 and 120 hits, the springs will vibrate at different frequencies, which depend on their length, and the bowls will close and open the holes in the pipe in the same rhythm and thereby the Change the pitch effect and the tone of the pipe itself in a regular, coordinated sequence. The pipe can be provided with a cover 126 which only serves as a protection for the spring and allows the air coming out of the pipe 127 to escape.



  In the embodiment shown in Figure 18, the whistle is designed in the form of a bill pistol or other dummy firearm 12.8. The pistol is provided with a mouthpiece 129 through which the pipe can be blown, which is located at the rear. The oscillating spring 130 is attached to the top of the firearm and carries a deflector plate 131 which dips into the pipe mouth 132. The spring 130 is held ge by a sliding collar 133 on which the trigger 134 of the pistol is attached to the rear. Between the handle 13.5 and the trigger 134, a coil spring 136 is wound around the body 137 of the firearm serving as a pipe pipe.

   When the trigger 134 is pressed against the coil spring, the deflector plate 131 will enter the pipe mouth 132 and cause the trill effect when the pipe is blown. When the trigger is released, the spring moves backwards to its starting position. A small projection 138 is provided at the end of the fuselage, which prevents the ring 133 from slipping off. A Planger 139 is provided approximately as in the other Ausfüh forms and can be moved in the pipe.

   This plunger can be provided with a recess over its entire length except for its end, into which a retaining pin 140 engages in order to hold the plunger in the fuselage by means of an end stop. The operation of the device according to Figure 18 is easy to understand. By moving the trigger forwards and backwards, the trill can be produced and switched off as required.



  In the embodiment shown in Fig. 19, a twofold effect can be created by generating the trill either by changing the pitch or the pitch. For this purpose, the false firearm 141 is provided with a bent tube 142, which simultaneously serves as the handle of the false weapon. The tube 142 is U-shaped and flexible enough that the central opening or fold 143 of the U-shaped shape can be made narrower or wider by simply squeezing the handle of the weapon with the finger or the trigger 144.

   A spring 145 is attached to the top of the mock weapon and is fastened to the body 146 with the spring portion 147. The spring extends backwards to the handle and is provided with a deflector plate 145 which engages in the pipe mouth 149 when the handle is squeezed is.

    If air is then blown into the mouthpiece 150 ge, the air flow will bring the deflection plate from swinging and also cause the spring 145 and the plunger 151 in the open part 152 of the pipe to move up and down. For this purpose, the plunger 151 is connected to a rod 153 which is attached to the spring 145 between its clamping point and the baffle. A magnetic weight 154 can be slidably mounted on the steel spring so that it is held in place magnetically after each adjustment and thus allows the oscillation frequency of the spring to be adjusted.



  By blowing air through the mouthpiece 150, the baffle 148, which engages the pipe mouth 149, and the spring vibrate and produce a trill by changing the volume and changing the pitch at the same time. The baffle can almost be removed from the whistle's mouth so that it vibrates without deflecting the air flow, as is the case in the embodiment of FIGS. 16 and 17.

   In this case, the spring vibrates and causes the plunger 151 to vibrate so that a variable pitch is produced, while if the spring remains in the position shown in Fig. 19, a tone of the same pitch is produced will be.



  Various forms and embodiments of the invention are shown in the drawings. These can be used for various purposes, such as toys and amusement, as a musical instrument, as a bird's voice and whistle, and in larger versions as an addition to organs and also for industrial purposes. In this regard, the whistle can be operated by an air blower or by other means such as a steam blower. In particular, where a particular tone or a combination of tones is desired, the device as described by the present invention can be used with success.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Trillerpfeife, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Lippenpfeife eine mit einem mecha nisch schwingungsfähigen Gebilde verbundene Ablenkplatte im Bereich des Aufschnittes der Pfeife angeordnet ist, derart, dass beim Hin einblasen in die Pfeife der aus dem Auf schnitt austretende, auf die Ablenkplatte tref fende Blasmittelstrom Schwingungen des schwingungsfähigen Gebildes zur Folge hat. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Whistle, characterized in that on a lip whistle a baffle connected to a mechanically oscillatable structure is arranged in the area of the cut of the pipe, so that when blowing into the pipe the blowing agent flow exiting from the cut and hits the baffle Vibrations of the vibratable structure. SUBCLAIMS 1. Pfeife nach Patentanspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte das Trillerorgan bildet, das bei seiner Bewegung den Ton durch Beeinflussung des Blasmittel- stromes periodisch drosselt. 2. Trillerpfeife nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ein besonderes Trillerorgan vorgesehen ist, das bei seiner Bewegung die Höhe des erzeugten Tones durch Änderung der Abstimmung der Pfeife periodisch verändert. 3. Whistle according to patent claim, characterized in that the cover plate forms the trill organ which periodically throttles the sound when it is moved by influencing the flow of blowing agent. 2. Whistle according to claim, characterized in that a special trill organ is provided which periodically changes the level of the sound generated by changing the vote of the whistle during its movement. 3. Trillerpfeife nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das schwingungs fähige Gebilde als Blattfeder ausgebildet, in Längsrichtung des Pfeifenkörpers angeordnet und mit dem einen Ende an diesem befestigt ist, und dass die Ablenkplatte sich am andern Ende der Feder -befindet. 4. Trillerpfeife nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zur willkürlichen Veränderung der Schwin gungsfrequenz des schwingungsfähigen Ge bildes vorgesehen ist. 5. Whistle according to claim, characterized in that the vibratory structure is designed as a leaf spring, is arranged in the longitudinal direction of the pipe body and is attached to one end thereof, and that the deflector plate is located at the other end of the spring. 4. whistle according to claim, characterized in that a device for arbitrarily changing the oscillation frequency of the vibratable Ge image is provided. 5. Trillerpfeife nach Znteranspriiehen 3 und 4, dadureli gekennzeielinet, dass ein an der Blattfeder verschiebbarer Körper vorge sehen ist. 6. Trillerpfeife nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass -Mittel zur Unter brechung der Trillerwirkung vorgesehen sind. 7. Whistle according to Znteranspriiehen 3 and 4, dadureli marked that a movable body on the leaf spring is provided. 6. whistle according to claim, characterized in that -Means are provided for interrupting the trill effect. 7th Trillerpfeife nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder so ausgebildet und gelagert. ist, dass durch Ver schiebung eines Körpers an der Feder die mit der Feder verbundene Ablenkplatte so weit von dem Aufschnitt der Pfeife und damit aus dem anregenden Blasmittelstrom ent- fernbar ist, dass keine Schwingungserregung der Feder möglich und damit die Trillerwir- kung ausgeschaltet ist. B. Whistle according to dependent claim 6, characterized in that the spring is designed and mounted in this way. is that by moving a body on the spring, the deflector plate connected to the spring can be removed so far from the cut of the pipe and thus from the stimulating flow of blowing agent that the spring cannot be vibrated and the trill effect is switched off. B. Trillerpfeife nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Pfeifenkörper eine Vogelfigur trägt und dass bewegliche Teile dieser Vogelfigur, wie Schnabel und Augen, durch das schwingungsfähige Gebilde bewegt werden. 9. Trillerpfeife nach Patentanspruch, da durch gekennzeielinet, dass die Frequenz des Pfeifentones durch willkürliebe Veränderung der wirksamen Pfeifenlänge regelbar ist. 10. Whistle according to patent claim, characterized in that the pipe body carries a bird figure and that moving parts of this bird figure, such as the beak and eyes, are moved by the vibrating structure. 9. Whistle according to claim, because by gekennzeielinet that the frequency of the whistle tone can be regulated by arbitrarily changing the effective pipe length. 10. Trillerpfeife nach LTnteransprueli 2, da durch gekennzeichnet, dass als Trillerorgan mit dem schwingungsfähigen Gebilde verbun dene Ventile vorgesehen sind die beim Schwingen öffnungen des Pfeifenrohres peri odisch öffnen rund schliessen. 11. Trillerpfeife nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass mehrere Triller organe mit verschiedenen Eigenschaften vor gesehen sind. 12. Whistle according to LTnteransprueli 2, characterized in that valves connected to the vibratory structure are provided as the whistle organ, and when the whistle tube vibrates, the openings of the whistle pipe open periodically and close. 11. Whistle according to dependent claim 2, characterized in that several trill organs with different properties are seen before. 12. Trillerpfeife nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass als Trillerorgan ein mit dem schwingungsfähigen Gebilde ver bundener, im Pfeifenrohr verschiebbarer Kolben vorgesehen ist. Whistle according to dependent claim 2, characterized in that a piston connected to the vibratory structure and displaceable in the pipe pipe is provided as the trill organ.
CH333214D 1954-12-14 1954-12-14 Whistle CH333214A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH333214T 1954-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH333214A true CH333214A (en) 1958-10-15

Family

ID=4502744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH333214D CH333214A (en) 1954-12-14 1954-12-14 Whistle

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH333214A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993005501A1 (en) * 1991-08-30 1993-03-18 Wright Howard W All weather safety whistle and sound generator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993005501A1 (en) * 1991-08-30 1993-03-18 Wright Howard W All weather safety whistle and sound generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013107082B3 (en) Blow, blow and rattle instrument and musical instruments arrangement
US2697298A (en) Bird call whistle
CH333214A (en) Whistle
DE513878C (en) Hearing device
EP2237265A1 (en) Transverse flute
DE442741C (en) Musical instrument with sound plates
DE1603493C3 (en) Sound generation »- and associated actuation device that can be activated by the arm in a toy figure
DE1019938B (en) Trill flute
DE1017498B (en) Whistle
DE619109C (en) Springable rubber ball with an inwardly protruding tongue voice horn inserted into a hole in its otherwise closed spherical outer wall
DE384554C (en) Parlor game with fighting figures
DE436038C (en) Voice for string instruments
CH96003A (en) Children&#39;s toys.
DE93510C (en)
DE327155C (en) Device for improving the sound of pianos and grand pianos
DE387515C (en) Musical toys
DE143041C (en)
DE3844186A1 (en) Musical instrument
DE962133C (en) Flute
DE102015016885B4 (en) Multi-tone rattle
DE397301C (en) Mom voice
DE894223C (en) Toy figure, in particular a doll, with a built-in voice with a two-part body made of thermoplastic material
DE620041C (en) Woodwind instrument with key mechanism
DE592655C (en) Voice for dolls
DE1009000B (en) Musical work