CH332877A - Watch case - Google Patents

Watch case

Info

Publication number
CH332877A
CH332877A CH332877DA CH332877A CH 332877 A CH332877 A CH 332877A CH 332877D A CH332877D A CH 332877DA CH 332877 A CH332877 A CH 332877A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
watch case
ring
case according
lettering
protective
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Fiechter Jean-Jacques
Original Assignee
Rayville S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rayville S A filed Critical Rayville S A
Publication of CH332877A publication Critical patent/CH332877A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/28Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time
    • G04B19/283Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time on rotatable rings, i.e. bezel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
    Uhrgehäuse   Die vorliegende Erfindung    betrifft   ein Uhrgehäuse mit Drehring und Beschriftung. 



  Es sind Uhrgehäuse bekannt, welche einen auf der Aussenseite beschrifteten, in den Drehring eingesetzten Ring aufweisen. Diese Bauart weist den Nachteil auf, dass die Beschriftung den chemischen und mechanischen Einflüssen ausgesetzt ist, was zu deren schnellem Zerfall und    Unkenntlichmachung   führt. Dieser Zerfall tritt in gesteigertem Masse auf bei Spezial- und Sportuhren, z. B. bei von Meerwasser umspülten    Taucheruhren   oder an in Flugzeugen angebrachten Uhren, die in grossen Höhen tiefen Temperaturen ausgesetzt sind. 



  Es sind vor allem die selbstleuchtenden Beschriftungen, welche unter solchen Einflüssen stark leiden. 



  Durch die vorliegende Erfindung soll dieser Nachteil vermieden werden. Das Uhrgehäuse gemäss der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Beschriftung durch eine Schutzschicht vor äussern Einflüssen geschützt ist. 



  Im folgenden werden einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes anhand der beiliegenden Figuren erläutert. Es zeigen:    Fig.1   einen    Meridianschnitt   durch ein Uhrgehäuse mit drehbarem Drehring,    Fig.   2 einen Schnitt durch ein erstes AusPiihrungsbeispiel mit der Beschriftung im Drehring,    Fig.   3 einen Schnitt. durch ein zweites Aus-    führungsbeispiel   mit der    Beschriftung   im Schutzring,    Fig.   4 einen Schnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel mit speziellem Ring als Schriftträger und Schutzring,    Fig.   5 einen Schnitt durch ein viertes Ausführungsbeispiel mit eingegossenen Schriftzeichen. 



  In einem runden Uhrgehäuse 1    (Fig.1)   sitzt ein drehbarer Einstellring 2, welcher mittels einer Schraubenfeder 6 in eine Klemmstellung gedrückt wird. Der Einstellring 2 besteht aus einem Drehring 3, in welchem eine Ringnut 5 eingedreht ist. Ein durchsichtiger. eine Schutzschicht bildender Schutzring 4 ist in die Ringnut 5    eingepresst,   so dass der    Nutengrund   gegen äussere Einflüsse geschützt ist. 



  Der in    Fig.   2 dargestellte Schnitt zeigt eine in der Ringnut 5 des Drehringes 3 eingravierte Beschriftung 7, welche mit einer    Leuchtmasse   8 ausgegossen und durch den aus durchsichtigem Material    bestehenden   Schutzring 4 vor äussern Einflüssen geschützt    wird.   Die Beschriftung kann auch ohne Gravur auf den Boden der Ringnut 5 abgezogen und die Zeichen mit Leuchtmasse nachgezogen werden. Der Schutzring 4 wird dann    vorteilhafterweise   mit einer etwas konkaven    Abschlussfläche   ausgeführt, um die Beschriftung nicht zu beschädigen. 



     Fig.   3    -zeigt   eine analoge Ausführungsform, jedoch mit der Beschriftung 7 und der Leucht- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 masse 8    auf   der Unterseite des durchsichtigen Schutzringes 4. 



     Fig.4      zeigt   eine Ausführung mit einem besonderen Ring 9, welcher mit einer ausgegossenen Beschriftung 7, 8 auf der Oberseite versehen    ist   und mittels eines ebenfalls in den Drehring 3    eingepressten      durchsichtigen   Schutzringes 4 geschützt ist. 



     Fig.   5 zeigt eine Ausführung, bei welcher die Schriftzeichen 10 an der Unterseite des durchsichtigen Schutzringes angeordnet sind. Diese    Schriftzeichen   10 bestehen z. B. aus in den Schutzring eingelegten Zeichen.    Zweck-      mässigerweise   wird die    Schrrtzringmasse   über die in vorbestimmter Anordnung verteilten Zeichen gegossen. 



  Die Beschriftungen können aus eingelegten Teilen bestehen oder eingraviert und gestanzt sein und anschliessend mit Farbe versehen oder mit Masse ausgefüllt werden. 



  Der besondere    Schriftträgerring   9 kann auch ausgestanzt und die Aussparungen mit leuchtender oder anderer Masse ausgefüllt werden. 



  Der Schutzring 4 kann so gewölbt sein, dass er eine Vergrösserung der Zeichen    bewirkt.  



   <Desc / Clms Page number 1>
    Watch case The present invention relates to a watch case with a rotating ring and lettering.



  Watch cases are known which have a ring which is labeled on the outside and inserted into the rotating ring. This type of construction has the disadvantage that the lettering is exposed to chemical and mechanical influences, which leads to its rapid disintegration and rendering unrecognizable. This disintegration occurs to an increased extent in special and sports watches, e.g. B. in diver's watches bathed in seawater or on watches installed in aircraft that are exposed to low temperatures at high altitudes.



  It is above all the self-luminous labels that suffer greatly from such influences.



  The present invention is intended to avoid this disadvantage. The watch case according to the invention is characterized in that the lettering is protected from external influences by a protective layer.



  Some exemplary embodiments of the subject matter of the invention are explained below with reference to the accompanying figures. They show: FIG. 1 a meridional section through a watch case with a rotatable rotating ring, FIG. 2 a section through a first exemplary embodiment with the inscription in the rotating ring, FIG. 3 a section. through a second exemplary embodiment with the inscription in the protective ring, FIG. 4 a section through a third exemplary embodiment with a special ring as a font carrier and protective ring, FIG. 5 a section through a fourth exemplary embodiment with cast characters.



  In a round watch case 1 (FIG. 1) sits a rotatable setting ring 2 which is pressed into a clamping position by means of a helical spring 6. The adjusting ring 2 consists of a rotating ring 3 in which an annular groove 5 is screwed. A transparent one. A protective ring 4 forming a protective layer is pressed into the annular groove 5, so that the groove base is protected against external influences.



  The section shown in Fig. 2 shows a lettering 7 engraved in the annular groove 5 of the rotating ring 3, which is encased with a luminous material 8 and protected from external influences by the protective ring 4 made of transparent material. The lettering can also be pulled off the bottom of the annular groove 5 without engraving and the characters can be traced with luminous material. The protective ring 4 is then advantageously designed with a somewhat concave end surface in order not to damage the lettering.



     Fig. 3 shows an analog embodiment, but with the lettering 7 and the luminous

 <Desc / Clms Page number 2>

 earth 8 on the underside of the transparent protective ring 4.



     4 shows an embodiment with a special ring 9, which is provided with a cast inscription 7, 8 on the upper side and is protected by means of a transparent protective ring 4 which is also pressed into the rotating ring 3.



     Fig. 5 shows an embodiment in which the characters 10 are arranged on the underside of the transparent protective ring. These characters 10 consist z. B. from characters inserted in the protective ring. The Schrrtzring mass is expediently poured over the characters distributed in a predetermined arrangement.



  The labels can consist of inserted parts or be engraved and punched and then provided with color or filled in with mass.



  The special writing carrier ring 9 can also be punched out and the recesses filled with luminous or other material.



  The protective ring 4 can be curved so that it causes an enlargement of the characters.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Uhrgehäuse mit. Drehring und Beschrif- tung, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschriftung durch eine durchsichtige Schutzschicht vor äussern Einflüssen geschützt ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Uhrgehäuse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschriftung in einer Ringnut des Drehringes angebracht und von einem die Schutzschicht bildenden Schutzring überdeckt ist. 2. Uhrgehäuse nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschriftunfl aus in den Nutengrund eingravierten Zeichen besteht. 3. Uhrgehäuse nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschriftung aus auf den Nutengrund abgezogenen Zeichen besteht. 4. PATENT CLAIM Watch case with. Rotary ring and lettering, characterized in that the lettering is protected from external influences by a transparent protective layer. SUB-CLAIMS 1. Watch case according to claim, characterized in that the lettering is attached in an annular groove of the rotating ring and covered by a protective ring forming the protective layer. 2. Watch case according to claim and dependent claim 1, characterized in that the Beschriftunfl consists of characters engraved in the groove base. 3. Watch case according to claim and dependent claim 1, characterized in that the lettering consists of characters drawn onto the bottom of the groove. 4th Uhrgehäuse nach Patentanspruch, da-. durch gekennzeichnet, dass die Beschriftung in einem die Schutzschicht bildenden Schut.zrin =; auf der einer Ringnut im Drehring zugekehrten Seite angebracht ist. 5. Uhrgehäuse nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sehriftzeiehen in den Selrutzring eingelegt sind. 6. Uhrgehäuse nach Patent.ansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschriftung auf einem in einer Ringnut des Drehringe eingelegten Ring (9) angebracht. ist, welcher von einem die Sehutzsehieht bildenden Schutzring (4) überdeckt ist. 7. Watch case according to claim, there-. characterized in that the inscription in a protective layer forming the protective layer. zrin =; is attached on the side facing an annular groove in the rotating ring. 5. Watch case according to claim and dependent claim 4, characterized in that the tracer are inserted into the Selrutzring. 6. Watch case according to Patent.ansprueh, characterized in that the lettering is attached to a ring (9) inserted in an annular groove of the rotating ring. which is covered by a protective ring (4) forming the protective sight. 7th Uhrgehäuse nach Patentanspruch und Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dä.ss die Beschriftung auf der Oberseite des in die Ringnut. des Drehringes eingelegten Ringes (9) angebracht ist. B. Uhrgehäuse nach Patentanspruch und Unteranspruch. 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschriftung auf der Unterseite de3 in die Ringnut des Drehringes eingelegten Ringes (9) angebracht ist.. 9. Uhrgehäuse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Beschriftung mit Leuchtstoff überzogen ist. 10. Watch case according to patent claim and dependent claim 6, characterized in that the inscription on the top of the in the annular groove. of the rotating ring inserted ring (9) is attached. B. watch case according to claim and dependent claim. 6, characterized in that the lettering is attached to the underside de3 in the ring groove of the rotary ring inserted ring (9) .. 9. Watch case according to claim, characterized in that the lettering is coated with fluorescent material. 10. Uhrgehäuse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Sehutzschieht als Linse ausgebildet ist zum Zwecke der optischen Vergrösserung der Beschriftung. Watch case according to claim, characterized in that the protective sleeve is designed as a lens for the purpose of optically enlarging the inscription.
CH332877D 1955-11-08 1955-11-08 Watch case CH332877A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH332877T 1955-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH332877A true CH332877A (en) 1958-09-30

Family

ID=4502595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH332877D CH332877A (en) 1955-11-08 1955-11-08 Watch case

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH332877A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH332877A (en) Watch case
CH322328A (en) Watch case
DE1194594B (en) Pointer measuring instrument with dial illuminated from the back
DE822910C (en) Luminous star map
DE804769C (en) Ballpoint pen bearings
AT316906B (en) Faceted gemstone
AT150869B (en) Lead, color, copier or the like.
AT208103B (en) Magnifying glass
DE556027C (en) Clock dial
DE462143C (en) Air advertising using a tethered balloon with an attached device which carries or creates the advertising signs or images
CH377565A (en) Control device in a machine for processing binary information
DE422786C (en) Swimming compass
DE746398C (en) Desk or other work device connected to a magnifying glass
AT137979B (en) Liquid compass.
CH282766A (en) Compass.
AT81147B (en) Device for finding keyholes with device for finding keyholes by means of luminous material. ttels luminous material.
DE562071C (en) Swimming compass
DE745831C (en) Arrangement for reading scale images with self-illuminating marks
DE1795954U (en) LUPE.
DE852458C (en) Testing device for sealing rings
DE1795145U (en) COLOR PEN WITH MINE CONTAINING COLORANT.
DE657150C (en) Resilient support of the neck bearing of a drum spindle of centrifugal machines
DE835253C (en) Light tubes, in particular for advertising purposes
DE937455C (en) Flat-shaped light reflector
DE7309159U (en) Body for measuring, enlarging or masking a section of the sphere surface of a globe