CH331470A - Beaming machine for web-like goods, e.g. B. Sheets of thread - Google Patents

Beaming machine for web-like goods, e.g. B. Sheets of thread

Info

Publication number
CH331470A
CH331470A CH331470DA CH331470A CH 331470 A CH331470 A CH 331470A CH 331470D A CH331470D A CH 331470DA CH 331470 A CH331470 A CH 331470A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
winding
gear
machine according
tree
speed
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kabelitz Hans
Original Assignee
Sucker Gmbh Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sucker Gmbh Geb filed Critical Sucker Gmbh Geb
Publication of CH331470A publication Critical patent/CH331470A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/20Take-up motions; Cloth beams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  

      Bäummaschine    für bahnartiges Gut, z. B. Fadenscharen    Die Erfindung     betrifft    eine     Bäummaschine     für bahnartiges Gut., insbesondere für     Faden-          heliaren,    Gewebebahnen und dergleichen, mit       mindestens    einem     Wiekelbaum,    dem eine das  zu wickelnde Gut fördernde Transporteinrich  tung     zugeordnet    ist und wobei die Umfangs  geschwindigkeit des Wickelbaumes in einem  einstellbaren Verhältnis zur     Fördergeschwin-          digkeit.        der     steht.

      Es gibt     Wickelmaschinen,    bei denen zur       Aufwieklung    zwei Teilbäume vorgesehen sind',  von denen jeder     dureh    einen eigenen Elektro  motor angetrieben wird. Bei diesen ist es  aber     nielit    möglich, die Wickelspannung über  den, ganzen Wickelbereich konstant zu halten.  Es ist nämlich bisher auch noch nicht     gelun-          t:en,    unterschiedliche Fadenscharen gemein  sam zu behandeln, z. B. zu schlichten,     lind     dann auf mehrere Bäume aufzuwickeln und  hierbei die Spannung der einzelnen Faden  scharen über den ganzen Wickelbereich kon  stant zu halten.

   Es     ist    aber beim Bäumen der       Fadenscharen    von     besonderer    Wichtigkeit,  dass die     Spannung    der einzelnen Fäden über       den        ganzen     dem Sollwert ent  spricht.. Besonders schwierig ist es,     wenn    die  Dichte der Fäden in der     Fadenschar    oder die  Stärke der Garne für die     unterschiedlichen     Fadenscharen verschieden sind. Die     Erfin-          dun-    schafft die     Möglichkeit,    auch eine der  artige Aufgabe zu lösen.

      Es gibt.     Bäummaschinen,    bei welchen dem  Baum eine     zubringende        Transporteinrichtung     zugeordnet ist, und die     Fördergeschwindigkeit    ;  der Transporteinrichtung gegenüber der     Wik-          kelgeschwindigkeit    des     Baumes    unterschied  lich ist. Je nach der Grösse des Unterschiedes       lässt    sich eine     entsprechende        Spannung    ein  stellen. Es kann mitunter sogar     vorteilhaft,     sein, eine Dehnung der Fäden mit in Kauf  zu nehmen.  



  Die     Bäummaschine    nach der vorliegenden  Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass       mindestens    eine die Umfangsgeschwindigkeit,       des        Wickelbaumes        messende    Einrichtung vor  gesehen und der     Messwert    einer zugleich von  der     Fördergeschwindigkeit    beeinflussten Ver  gleichseinrichtung zugeführt     wird,    deren Ver  gleichswert zur     Regelung    des Verhältnisses  der beiden Geschwindigkeiten dient.  



  In den Zeichnungen     ist    die Erfindung       beispielsweise    dargestellt. Es zeigen:       Fig.1    eine     Seitenansicht    der     Bäummaschine     in     schematischer    Darstellung,       Fig.2    einen Grundruss hierzu mit einem  einzigen     Wickelbaum,          Fig.    3 und 4 verschiedene Bauweisen des       einstellbaren        Getriebes    in der Antriebsver  bindung zur Vergleichseinrichtung in Schema-,       tischer        Darstellung,

            Fig.5    einen     Grundruss    einer im Prinzip  gleichen     Bäiunmaschine,    jedoch mit zwei     Wik-          kelbäumen    in schematischer     Darstellung.         Ein Motor 1 treibt ein stufenlos regelbares       mechanisches    oder     hydraulisches    Getriebe 2  an.     An    Stelle dieser beiden kann auch ein  Regelmotor gesetzt werden.

   Die abtreibende  Welle 3 des Getriebes 2 treibt einerseits über  ein Kettenrad' 4, eine Kette 5 und ein Ketten  rad 6 die     Transportwalze    7 mit     Andruck-          walzen    8     und    9 an, anderseits das Wickel  getriebe 10 an.

   Die     Abtriebswelle    11 des Ge  triebes 10 treibt über ein Kettenrad 12, eine  Kette 13 und ein Kettenrad 14     die    Wickel  welle 15 an, auf der der     Wickelbaien    16     be-          festigt        ist.    An den     \Vickelbaum    16 wird die       Tastrolle    17     angepresst;

      .die mit gleicher     Um-          fa.ngsgeschwindigkeit    wie die jeweilige Wickel  baum-Mantelfläche durch Mitnahme in Um  drehung versetzt wird     und    über ihre Achs  stummel 18     und    18' die Kettenräder 19     und     19' ebenfalls in Drehbewegung versetzt. Die  an der     Oberfläche        gerauhte    oder geriffelte       Tastrolle    17     ist    mit. ihren     Achsstummeln    18  und 18' in Lagerungen der Schwenkhebel 20  und 20' gelagert.

   Die Hebel 20 und 20' können  -um die Achse 21 schwenken, so dass sie durch  Verlängerungshebel 22 und 22' und Gewichte  23     und    23' die     Tastrolle    17 immer an den  äussern Umfang des Wickelbaumes 16     drücken,     auf den das Wickelgut 24 laufend aufge  wickelt wird.

   Dabei kann der     Abstand    der  Gewichte 23     und    23' von der Achse 21 ent  sprechend dem     gewünschten        Anpressdruck    ver  ändert     werden.    Auf     diese    Weise kann die  schwenkbar gelagerte     Tastrolle    17 mit einstell  barem Druck an den     Wickelbaien    gepresst wer  den. Um eine     schlupflose    Übertragung der  Umfangsgeschwindigkeit zu erzielen, kann die       Tastrolle    mit einer griffigen Oberfläche ver  sehen sein.

   Die Kettenräder 19 und 19' über  tragen die ihnen von der     Tastrolle    17 über  mittelten     Drehbewegungen    über Ketten 25  und 25' auf Kettenräder 26 und 26', die mit  der Achse 21 fest verbunden     sind,    auf der  das Kettenrad 27 befestigt ist. Das Kettenrad  27 treibt über Kette 28 und Kettenrad 29  das Sonnenrad 30 des ihnen zugeordneten  Differentials an, das noch ein     zweites    Sonnen  rad 31 und zwei Planetenräder 32 und 32'  enthält.

   Die Planetenräder 32 und 32' sind    an einer Schwinge 33 gelagert, welche mit  einer     Ket.tenradverzahnung    34 versehen     ist.     Das Sonnenrad 31 wird über eine Welle 35  und' diese über eine Stufenscheibe 36, eine  Kette oder einen Riemen 37 und eine Stufen  scheibe 38, die mit der     Transportwalze    7     fest     verbunden     isst,    angetrieben.

   Die Sonnenräder  30 und 31 werden, gegebenenfalls über     da-          zwiscliengescha.Itet.e    Übertragungsräder,     zum     Vergleich der     Umfangsgeschwindigkeiten    der       Transportwalze    mit der des Wickelkörpers be  nutzt. Sind die     Umfangsgeschwindigkeiten     gleich, drehen sich beide Sonnenräder 30 und  31 gleich schnell, und die Schwinge 33 führt  keine Drehbewegung     aus.    Bei Zunahme des  Wickeldurchmessers wird die Umfangsge  schwindigkeit am Wickelkörper grösser. Das  Sonnenrad 30 dreht,     sieh    schneller als das  Sonnenrad 31.

   Dadurch wird auch die  Schwinge 33 in Bewegung gesetzt und treibt  die     Kette    39 und das Kettenrad 40 an, das  auf der     Verstellwelle    41 des stufenlos regel  baren     Wickelgetriebes    10 befestigt ist.

   Die  Drehzahl der Schwinge 33 ist somit der Ver  gleichswert, der das Wickelgetriebe 10 so be  einflusst,     da.ss    das     ursprünglich    eingestellte  Verhältnis von     Umfangsgeschwindigkeit        des          Wickelbaumes    zur     Umfangsgeschwindigkeit     der     TransportwaI@ze    7 erhalten bleibt..     Dieser     Vorgang vollzieht sich bei laufender Wickel  durchmesserzunahme ganz kontinuierlich und  lässt sich in verschiedener Weise abstimmen.

    Werden die beiden Sonnenräder 30 und 31  in der     Weise    angetrieben, dass das     Verhältnis     der Drehzahl des Sonnenrades 30 zur Ober  flächengeschwindigkeit des Wickelbaumes 16  dem Verhältnis der Drehzahl des Sonnenrades  31 zur Oberflächengeschwindigkeit der Trans  portwalze 7 gleich ist, so wird das Wickelgut  praktisch     spannungslos    aufgewickelt oder aber  auch abgewickelt.

   Wird dagegen, beispiels  weise durch Änderung des an den Stufen  scheiben 36, 38 wählbaren     Übersetzungsver-          hältnisses,    dieses Gleichgewicht     gestört,    so kann  je nach der Änderung des     übersetzun.gsver-          hältnisses    dem auf- oder abzuwickelnden Gut  eine vorbestimmte Spannung erteilt werden.

    Im allgemeinen wird     die        Wickelgeschwindib         keif des Baumes beim Aufwickeln grösser und  beim Abwickeln kleiner gewählt, als die     För-          derge.5ehwindigkeit    der     Transporteinrichtung,     so dass das zwischen     Transporteinrichtung    und       Wickelbaum    befindliche Gut einer     entspre-          chend    dein Unterschied der     Oberflä.ehenge-          sehwindigkeiten    einstellbaren Zugspannung  unterliegt.

   Als Bezugswert kann ,dabei sowohl  die Wickelgeschwindigkeit als auch die     För-          dergeschwindigkeit    dienen. Da. jedoch bei vie  len Anordnungen die Fördergeschwindigkeit  durch die vorhergehenden     Behandlungs-          rehritte,    beispielsweise die Trocknung des       Gutes,        vorbestimmt    ist.,     ist    es zweckmässig, die       Fördergeschwindigkeit    der Transporteinrich  tung, also die der Zubringerwalzen, als     Be-          zugswert        hinzuzuziehen.    Dadurch lässt sieh       gleichzeitig    erreichen,

       da.ss    mehrere Bäume  mit: einer \einzigen Transporteinrichtung     zii-          sammenarbeiten    können. Dies     ist.    besonders  vorteilhaft, wenn die Fäden ungleich dicht  oder ungleich stark sind. So können     beispiels-          weise    in einer grossen     Trockenkammer    im       Sehliehtprozess    Fadenscharen für einen mittel  breiten Teppich     zusammen    mit     Fadenscharen     für einen Läufer gleichzeitig geschlichtet und  gebäumt werden.

   Während nun die Bettfäden  für den Teppich stärker sind und möglicher  weise auch dichter liegen, würde sich ergeben,  dass der Teppichbaum schneller     volläuft,     d. h. eine andere     Umdrehungsgeschwindigkeit     braucht, als der Baum für die     Läuferkett-          fäelen.    Dadurch, dass die     L?m@aufgesehwindig-          keit    jedes Baumes, die     abhängig    ist von der  Baumfülle, der Geschwindigkeit des     Trans-          portsystenis    zugeordnet     ist-,    lässt sieh die er  wünschte Spannung für die Aufwicklung auf  den jeweiligen Baum aufrechterhalten, trotz  dem.

   die     unterschiedliche    Baumfülle der bei  den Bäume eine unterschiedliche Umlaufge  schwindigkeit erfordert. Wird z. B. an den       Stufenscheiben    eine Stufe gewählt, die immer  eine bestimmte     Voreilung    der     Umfangsge-          sehwindigkeit    des     'fiTiekelkörpers    gegenüber  der     Transportwalze        gewährleistet,    so wird das       Wickelgut    mit einer bestimmten,     aber    über  den ganzen Wickelbereich konstant. bleibenden  Spannung     imd/oder    Dehnung aufgewickelt.

      Beim     Aufwickeln.    eines     Wickelkörpers    mit       konstanter        Spannung    müsste in der Wahl  der Stufen in umgekehrter     @@Teise    verfahren   -erden, und zwar so, dass die     Umfangsge-          sehwind'igkeit        des        Wickelkörpers    der jeweili  gen     Transportgeschwindigkeit    immer um einen       konstanten    Betrag nacheilt.

   Die Stufenschei  ben 36 und 38 können     gegebenenfalls,    um  jeden Betrag der Vor- oder     Nacheilung    oder  auch den Gleichlauf kontinuierlich und stufen  los einstellen zu können, durch stufenlos     ver-          änderliehe        Übersetzungen,    wie in     Fig.    3 und 4  dargestellt., ersetzt werden.

   An     Stelle    der     Stu-          fenseheibe    36 wäre dann die     Spreizscheibe    42  oder der     Konus    43 auf die Welle 35 zu setzen  und die     Spreizscheibe    44 oder der Konus 45  an der Transportwalze 7 zu befestigen. Die  Kette oder der Riemen 37 sind     entsprehend          anzupassen    und können durch bekannte, hier  nicht gezeichnete     Verstellgl.ieder,    z.

   B.     mittels     Spindeln, verschoben werden, an denen sich  Skalen befinden, die entsprechend der jewei  ligen     Einstellung    entsprechende Spannungen  oder Dehnungswerte, mit .denen das     Wickelgut     auf- oder abgewickelt werden soll, anzeigen.       Für    den Antrieb .der     3Iaschine    kann an der       Verstellwelle    46     mittels    Handrad 47 das stu  fenlos regelbare Getriebe 2 auf die     erwünschte          Transporigesehwindigkeit    eingestellt werden.  



  In den     Fig.1    bis 4     ist    somit eine     Bäum-          maschine    dargestellt., bei der einem     Wiekel-          baum    eine das Gut fördernde     Transportein-          richtiing    zugeordnet ist und wobei die     Um-          fangsgeschwindigkeit    des     Wiekelbaiunes    in  einem einstellbaren Verhältnis zur Umfangs  geschwindigkeit der     Transportwalze,

          also    zur       Fördergeschwindigkeit    der     Transporteinrich-          tung,    steht. Eine als Differentialgetriebe aus  gebildete Vergleichseinrichtung     ist    einerseits  mit der Transporteinrichtung, anderseits mit  einer die Umfangsgeschwindigkeit des Wickel  gutes messenden, als     Tastrolle    ausgebildeten  Masseinrichtung verbunden. Der Differenz  antrieb     ist    mit Mitteln     für    die     Verstellung     des     Balunantriebsgetriebes    verbunden.  



  Eine     Bäummaschine,    die es ermöglicht,  zwei oder mehr Wickelkörper, die einer ein  zigen     Transportvorrichtung        nachgeschaltet         sind, zugleich zu wickeln, wobei     diese    unter  gleichen     Wickelverhältnissen    oder voneinander  abweichend gewickelt werden müssen, zeigt       Fig.    5. Die     Wickelkörper    können sowohl ver  schiedene Anfangs- und Enddurchmesser wie  verschiedene Breiten haben, aber auch z. B.

    durch verschiedene     Fadenzahlen    pro Längen  einheit im     \Viekeldurchmesser    verschieden  schnell anwachsen,     da,    jeder Baum mit seiner  eigenen     Tast-    und Vergleichseinrichtung  (Differential) für das ihm zugeordnete     Wik-          kelgetriebe    versehen ist.  



  Die Bauelemente und ihre     Wirkungsweise          sind    die gleichen wie     in    der in     Fig.1    und 2  beschriebenen Anordnung. Zur Erreichung       eines    in     bestimmten    Fällen     erwünschten     Kriech- oder Schleichganges kann zwischen       Antriebsmotor    1 und Getriebe 2 ein abschalt  bares     Zwisehengetriebe    vorgesehen werden  bzw. können     statt        des        Getriebes    2 zwei hinter  einandergeschaltete stufenlos regelbare Ge  triebe     verwendet    werden.

       Ebenso    können auch  zwischen     Antriebsmotor    1 und     Getriebe    2, zwi  schen Getriebe 2 und     Getriebe    10, zwischen       Abtriebswelle    3 und     Transportwalze    7 und/  oder     zwischen        Abtriebswelle    11 und Wickel  welle 15 die den jeweiligen Verhältnissen und  der     günstigsten        Leistungs-        rund    Drehmoment  abgabe notwendigen Anpassungsgetriebe ge  schaltet     werden.     



  Entsprechend dem in     Fig.    5     beschriebenen          Ausführungsbeispiel,    bei .dem einer einzigen       Transporteinrichtung    mehrere     Wickelbäume     zugeordnet sind, können mehrere Transport  walzen mit jeweils einem oder mehreren     Wik-          kelbäumen    und den     zugehörigen        Vergleichs-          einrichtimben    von     einem        gemeinsamen    Motor  über ein einstellbares Getriebe angetrieben  werden.  



  Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn der  Antrieb     des    Transportsystems bzw. der ein  zelnen Bäume abschaltbar     ist.    Es kann näm  lich beim     Baumwechsel    der neu eingelegte  leere Baum nicht mit der Umlaufgeschwindig  keit     des    herausgenommenen Baumes angefah  ren werden wegen seines geringeren Durch  messers.

       Ist    der Antrieb     des        Transportsystems     und     evtl.    der weiterer Bäume     abschaltbar,       so kann die     Einstellung    auf die richtige Ge  schwindigkeit des Baumes     mit        getriebliehen     Mitteln erfolgen und mit.     Anzeigemitteln    über  wacht werden. Nach erfolgtem     Abgleich    kann  dann -die Maschine wieder anlaufen.



      Beaming machine for web-like goods, e.g. B. thread sheets The invention relates to a beam-type beam machine, in particular for thread heliars, webs of fabric and the like, with at least one swing beam, which is assigned a transport device promoting the material to be wound and the circumferential speed of the winding beam in an adjustable ratio to the conveying speed. he stands.

      There are winding machines in which two subtrees are provided for clearing up, each of which is driven by its own electric motor. With these, however, it is not possible to keep the winding tension constant over the entire winding area. This is because it has not yet been possible to treat different sets of threads together, e.g. B. to finish, then wind up on several trees and here the tension of the individual thread flock over the entire winding area to keep con stant.

   However, when tree the thread sheets it is of particular importance that the tension of the individual threads over the whole corresponds to the target value. It is particularly difficult if the density of the threads in the thread sheet or the strength of the yarns for the different thread sheets are different . The invention creates the possibility of solving such a task.

      There is. Tree-tree machines, in which a transport device to be brought is assigned to the tree, and the conveyor speed; the transport device is different from the winding speed of the tree. Depending on the size of the difference, a corresponding voltage can be set. It can sometimes even be advantageous to allow the threads to stretch.



  The beam machine according to the present invention is characterized in that at least one device measuring the circumferential speed of the lap beam is provided and the measured value is fed to a comparison device which is also influenced by the conveying speed and whose comparison value is used to regulate the ratio of the two speeds.



  The invention is illustrated by way of example in the drawings. There are shown: FIG. 1 a side view of the beaming machine in a schematic representation, FIG. 2 a plan view for this purpose with a single winding beam, FIGS. 3 and 4 different designs of the adjustable transmission in the drive connection to the comparison device in a schematic, table representation,

            FIG. 5 shows a floor plan of a basically the same baking machine, but with two winding trees in a schematic representation. A motor 1 drives a continuously variable mechanical or hydraulic transmission 2. A regulating motor can also be used in place of these two.

   The output shaft 3 of the transmission 2 drives on the one hand the transport roller 7 with pressure rollers 8 and 9 via a chain wheel 4, a chain 5 and a chain wheel 6, and on the other hand the winding gear 10.

   The output shaft 11 of the transmission 10 drives the winding shaft 15, on which the winding shaft 16 is attached, via a chain wheel 12, a chain 13 and a chain wheel 14. The feeler roller 17 is pressed against the \ Vickel tree 16;

      .that is set in rotation at the same circumferential speed as the respective winding tree shell surface by entrainment, and the sprockets 19 and 19 'are also set in rotary motion via their stub axles 18 and 18'. The roughened or fluted on the surface feeler roller 17 is with. their stub axles 18 and 18 'mounted in bearings of the pivot lever 20 and 20'.

   The levers 20 and 20 'can pivot about the axis 21 so that they always press the feeler roller 17 against the outer circumference of the winding beam 16 through extension levers 22 and 22' and weights 23 and 23 ', onto which the winding material 24 is continuously wound becomes.

   The distance between the weights 23 and 23 'from the axis 21 can be changed accordingly to the desired contact pressure. In this way, the pivotably mounted feeler roller 17 can be pressed against the winding shafts with adjustable pressure. In order to achieve a slip-free transmission of the peripheral speed, the feeler roller can be seen with a non-slip surface.

   The sprockets 19 and 19 'carry them from the feeler roller 17 via medium rotary movements via chains 25 and 25' to sprockets 26 and 26 ', which are firmly connected to the axle 21 on which the sprocket 27 is attached. The sprocket 27 drives the sun gear 30 of the differential assigned to them via chain 28 and sprocket 29, which still contains a second sun gear 31 and two planet gears 32 and 32 '.

   The planet gears 32 and 32 'are mounted on a rocker 33, which is provided with a chain gear 34. The sun wheel 31 is driven via a shaft 35 and 'this via a step pulley 36, a chain or a belt 37 and a step pulley 38 which is firmly connected to the transport roller 7.

   The sun gears 30 and 31 are used, if necessary via intermediate transmission gears, to compare the peripheral speeds of the transport roller with that of the winding body. If the circumferential speeds are the same, both sun gears 30 and 31 rotate at the same speed, and the rocker 33 does not perform any rotational movement. With an increase in the winding diameter, the speed at the winding body increases. The sun gear 30 is rotating, see faster than the sun gear 31.

   As a result, the rocker 33 is set in motion and drives the chain 39 and the sprocket 40, which is attached to the adjusting shaft 41 of the continuously variable winding gear 10 ble.

   The speed of the rocker 33 is thus the comparative value that influences the winding gear 10 in such a way that the originally set ratio of the circumferential speed of the winding beam to the circumferential speed of the transport roller 7 is maintained. This process takes place completely with the winding diameter increase continuous and can be adjusted in various ways.

    If the two sun gears 30 and 31 are driven in such a way that the ratio of the speed of the sun gear 30 to the surface speed of the winding beam 16 is equal to the ratio of the speed of the sun gear 31 to the surface speed of the transport roller 7, the winding material is wound or practically tension-free but also settled.

   If, on the other hand, this balance is disturbed, for example by changing the gear ratio that can be selected at the step disks 36, 38, a predetermined voltage can be applied to the goods to be wound or unwound, depending on the change in the gear ratio.

    In general, the winding speed of the tree is selected to be greater during winding and lower during unwinding than the conveying speed of the transport device, so that the goods located between the transport device and the winding beam have an adjustable tension according to the difference in surface speeds subject.

   Both the winding speed and the conveying speed can serve as a reference value. There. However, in many arrangements the conveying speed is predetermined by the preceding treatment steps, for example the drying of the goods, it is expedient to use the conveying speed of the transport device, i.e. that of the feeder rollers, as a reference value. This allows you to achieve at the same time

       that several trees can work together with a single transport device. This is. particularly advantageous if the threads are unevenly dense or unevenly thick. For example, in a large drying chamber, sheets of thread for a medium-wide carpet can be sized and tree-lined simultaneously with sheets of thread for a runner.

   While the bed threads for the carpet are stronger and possibly also more dense, the result would be that the carpet tree would fill up faster, i.e. H. needs a different speed of rotation than the tree for the runner chain. Because the speed of the upward movement of each tree, which is dependent on the number of trees, is assigned to the speed of the transport system, the desired tension for winding up the respective tree can be maintained, in spite of this.

   the different tree abundance of the trees requires a different Umlaufge speed. Is z. If, for example, a step is selected on the stepped pulleys which always ensures a certain advance of the circumferential speed of the 'fiTiekelkörpers compared to the transport roller, the winding material is constant with a certain but over the entire winding area. remaining tension imd / or stretching.

      When winding up. a winding body with constant tension would have to proceed in reverse @@ Teise in the selection of the stages, namely in such a way that the circumferential speed of the winding body always lags the respective transport speed by a constant amount.

   The stepped disks 36 and 38 can, if necessary, be replaced by continuously variable gear ratios, as shown in FIGS. 3 and 4, in order to be able to set any amount of lead or lag or synchronization continuously and steplessly.

   Instead of the stepped disk 36, the expansion disk 42 or the cone 43 would then have to be placed on the shaft 35 and the expansion disk 44 or the cone 45 fastened to the transport roller 7. The chain or the belt 37 are to be adapted accordingly and can be adjusted by known Verstellglieder, not shown here, e.g.

   B. by means of spindles, on which there are scales that indicate corresponding tensions or elongation values, with .den the winding material is to be wound up or unwound, according to the respective setting. To drive the machine, the continuously variable transmission 2 on the adjusting shaft 46 can be set to the desired transport speed by means of the handwheel 47.



  Thus, in FIGS. 1 to 4, a tree machine is shown, in which a cradle tree is assigned a transport device that transports the material and the circumferential speed of the cradle tree in an adjustable ratio to the circumferential speed of the transport roller,

          that is, the conveying speed of the transport device. A comparison device formed as a differential gear is connected on the one hand to the transport device, on the other hand to a measuring device designed as a feeler roller and which measures the circumferential speed of the lap. The differential drive is connected to means for adjusting the balun drive gear.



  A beaming machine that makes it possible to wind two or more bobbins, which are connected downstream of a single transport device, at the same time, these having to be wound under the same winding conditions or differently from each other, is shown in FIG. 5. The bobbins can have both ver different initial and End diameters such as different widths, but also z. B.

    by different numbers of threads per unit of length in the animal diameter grow at different rates, since each tree is provided with its own sensing and comparison device (differential) for the winding gear assigned to it.



  The components and their mode of operation are the same as in the arrangement described in FIGS. To achieve a crawl or creep speed desired in certain cases, a switchable intermediate gear can be provided between the drive motor 1 and the transmission 2 or, instead of the transmission 2, two continuously variable transmissions connected in series can be used.

       Likewise, between drive motor 1 and gear 2, between gear 2 and gear 10, between output shaft 3 and transport roller 7 and / or between output shaft 11 and winding shaft 15, the necessary adapting gear switches to the respective ratios and the best power output around torque output will.



  According to the embodiment described in FIG. 5, in which a single transport device is assigned several winding beams, several transport rollers, each with one or more winding beams and the associated comparison devices, can be driven by a common motor via an adjustable gear.



  Another advantage arises when the drive of the transport system or the individual trees can be switched off. Namely, when the tree is changed, the newly inserted empty tree cannot be approached with the speed of rotation of the removed tree because of its smaller diameter.

       If the drive of the transport system and possibly the other trees can be switched off, the setting to the correct speed of the tree can be done with geared means and with. Display means are monitored. After the adjustment has been carried out, the machine can start up again.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Bärmimasehine für bahnartiges Gut, ins besondere Fadenscharen, Gewebebahnen und dergleichen, mit mindestens einem Wickel baum, .dem eine das zu wickelnde Gut för dernde Transporteinriehtung zugeordnet ist und wobei die Umfangsgesehwirndigkeit .des Wickelbaumes in einem einstellbaren Verhält nis zur Fördergeschwindigkeit. der Transport- einrichtung steht, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine die Umfangsgeschwindig keit des Wickelbaumes (1.6) messende Einrich tung (17) PATENT CLAIM Bärmimasehine for web-like goods, in particular sets of threads, webs of fabric and the like, with at least one winding tree, .dem a transport device to be wound conveying is assigned and with the circumferential tissue. the transport device, characterized in that at least one device (17) measuring the circumferential speed of the winding beam (1.6) vorgesehen und der Messwert einer zugleich von der Fördergesehwindigkeit be- einflussten Vergleichseinriehtung (30 bis 33) zugeführt wird, deren Vergleichswert zur Re gelung des Verhältnisses der beiden Gesehwin- digkeiten dient. and the measured value is fed to a comparison device (30 to 33) which is also influenced by the conveying speed and whose comparison value is used to regulate the ratio of the two speeds. UNTERANSPRÜCHE 1. Bäummaschine nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass als Vergleichs- einriehtung ein Differentialgetriebe (30 bis 33) vorgesehen ist, dessen eines Zentralrad (31) mit der Transporteinriehtung, dessen anderes Zentralrad (30) mit, einer auf der Wickeloberfläche des Wiekelbaumes (16) lau fenden Tastrolle (17) in Antriebsverbindung steht und dessen die Planetenräder tragende Schwinge (33) mit Mitteln (41) für die Ver stellung des Baumantriebsgetriebes (10) SUBClaims 1. Beaming machine according to patent claim, characterized in that a differential gear (30 to 33) is provided as a comparison device, one of which is central gear (31) with the transport device, the other central gear (30) with, one on the winding surface of the Wiekelbaumes ( 16) running feeler roller (17) is in drive connection and its rocker arm (33) carrying the planetary gears with means (41) for adjusting the tree drive gear (10) ver bunden ist. z. Bäummaschine nach Patentanspruch und Unteranspruelr 1, dadurch gekennzeieh- net, dass in der Antriebsverbindung zur Ver gleichseinrichtung ein einstellbares Getriebe (36,<B>38;</B> 42, 44; 43, 45) angeordnet ist. 3. Bäummaschine nach Patentanspruch und Unteransprueh 1, dadurch gekennzeich net, dass die Tastrolle (17) schwenkbar ge lagert und mit einstellbarem Druck an den Wickelbaum gepresst ist. connected is. z. Bending machine according to claim and sub-claim 1, characterized in that an adjustable gear (36, 38; 42, 44; 43, 45) is arranged in the drive connection to the comparison device. 3. Beaming machine according to claim and sub-claim 1, characterized in that the feeler roller (17) is pivotably superimposed ge and is pressed with adjustable pressure on the winding beam. .1. Bäummasehine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Tastrolle mit einer griffigen Oberfläche versehen ist. 5. .1. Tree machine according to claim and dependent claim 1, characterized in that the feeler roller is provided with a non-slip surface. 5. Bäummaschine nach Patentansprueh und Unteransprüehen 1 bis .4, dadurch ge- kennzeiehnet, dass einer einzigen Transport einrichtung mehrere Wickelbäume zugeordnet sind. Beaming machine according to patent claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that a single transport device is assigned several winding beams. 6. Bäummasehine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn- zeichnet, dass jedem Wickelbaum eine Tast- rolle (l.7), eine Vergleichseinriehtung (30 bis 33) und ein Antriebsgetriebe (10) zugeordnet ist. 6. Tree machine according to claim and dependent claims 1 to 5, characterized in that each winding beam is assigned a feeler roller (1.7), a comparison unit (30 to 33) and a drive gear (10). 7. Bäununaschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6, dadurch ge kennzeichnet, dass mehrere Transportwalzen mit mindestens je einem Wickelbaum und den zugehörigenVergleichseinrichtungenvon einem gemeinsamen Motor über ein einstellbares Getriebe angetrieben sind. 7. Tanning machine according to claim and dependent claims 1 to 6, characterized in that a plurality of transport rollers each with at least one winding beam and the associated comparison devices are driven by a common motor via an adjustable gear.
CH331470D 1952-12-29 1953-12-28 Beaming machine for web-like goods, e.g. B. Sheets of thread CH331470A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331470X 1952-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH331470A true CH331470A (en) 1958-07-31

Family

ID=6197129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH331470D CH331470A (en) 1952-12-29 1953-12-28 Beaming machine for web-like goods, e.g. B. Sheets of thread

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH331470A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631573A1 (en) * 1976-07-14 1978-01-19 Hacoba Textilmaschinen PROCESS FOR SHEARING FEDS FROM COILS OF A COIL RACK ON A CONE SHEARING MACHINE
DE3913381A1 (en) * 1989-04-24 1990-10-25 Mayer Textilmaschf METHOD FOR GENERATING A CHAIN TREE AND TREE DEVICE
EP2907905A1 (en) * 2014-02-18 2015-08-19 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Cloth take-up device of multiple-width loom

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631573A1 (en) * 1976-07-14 1978-01-19 Hacoba Textilmaschinen PROCESS FOR SHEARING FEDS FROM COILS OF A COIL RACK ON A CONE SHEARING MACHINE
DE3913381A1 (en) * 1989-04-24 1990-10-25 Mayer Textilmaschf METHOD FOR GENERATING A CHAIN TREE AND TREE DEVICE
EP2907905A1 (en) * 2014-02-18 2015-08-19 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Cloth take-up device of multiple-width loom
JP2015151654A (en) * 2014-02-18 2015-08-24 津田駒工業株式会社 Woven fabric winding device in multiple-width loom
TWI635201B (en) * 2014-02-18 2018-09-11 津田駒工業股份有限公司 Weaving device for multiple loom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213881A1 (en) FRICTION FALSE TWIST DEVICE
DE649373C (en) Method and device for feeding yarn to knitting or knitting machines or the like.
DE2318243C2 (en) Method and device for spreading and correcting webs of material
DE2458853A1 (en) WINDING DEVICE FOR CONICAL, FRICTION-DRIVEN CROSS REELS
DE2558106A1 (en) GUIDING DEVICE FOR WEBS MADE OF WOVEN OR NON-WOVEN TEXTILES OVER ROWS OF ROLLERS IN A SINE-SHAPED TRACK
DE60312574T2 (en) Deduction device for a circular knitting machine and thus equipped machine
EP0063690A1 (en) Device for winding a yarn
CH331470A (en) Beaming machine for web-like goods, e.g. B. Sheets of thread
DE1610932A1 (en) Method and device for dyeing yarn
DE1760758B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING TEXTURED YARNS ON SPOOLS
DE2626504A1 (en) Winding station for conical cross-wound spools - ensures uniform winding at higher speeds, without excess at package ends
DE2605016A1 (en) ROTARY PRINTING MACHINE, IN PARTICULAR SCREEN PRINTING MACHINE WITH AT LEAST ONE PRINTING STATION
DE962424C (en) Rewinder for one or more wrapping of textile, plastic or metal bands or webs, e.g. B. Jigger for coloring purposes
DE2620772C3 (en) Spreading device for the treatment of flexible material webs
EP0246183B1 (en) Apparatus for continuously forming and depositing loops of yarn
DE3149082A1 (en) Unit composed of creel and winding machine
DE46909C (en) Spinning card for flamed yarns
DE69302976T2 (en) Device for the continuous treatment of a band-shaped material
DE1097918B (en) Method and device for assembling and dismantling sheets of thread, fabric webs or the like.
DE2257100C3 (en) Device for the continuous pressing of a textile material web
DE1460746C (en) Scraping machine
DE1485512C (en) Device for tensioning the base fabric in a tufting machine
DE412108C (en) Machine for the automatic sizing of stretch yarn in one operation
DE9300761U1 (en) Device for shrinking, stretching, dyeing, feeding or the like of running ribbons, threads or the like.
DE2106851C3 (en) Device for the spiral needling and unpinning of an especially textile web of material