CH331272A - Self-winding clock with an oscillating weight - Google Patents

Self-winding clock with an oscillating weight

Info

Publication number
CH331272A
CH331272A CH331272DA CH331272A CH 331272 A CH331272 A CH 331272A CH 331272D A CH331272D A CH 331272DA CH 331272 A CH331272 A CH 331272A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
winding
self
mass
oscillating
clockwork
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Baier Paul
Original Assignee
Baier Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baier Paul filed Critical Baier Paul
Publication of CH331272A publication Critical patent/CH331272A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B5/00Automatic winding up
    • G04B5/02Automatic winding up by self-winding caused by the movement of the watch
    • G04B5/18Supports, suspensions or guide arrangements, for oscillating weights
    • G04B5/185Suspension of the moving weight by elastic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 Uhr mit Selbstaufzug durch eine Schwingmasse Die Erfindung bezieht sich auf eine Uhr mit Selbstaufzug durch eine Schwingmasse, an der mindestens eine Schaltklinke angebracht ist, die mit dem    Aufzugszahnrad   der Uhrwerksfeder im Eingriff steht und über dieses Rad die Feder aufzieht. 



  Uhren mit Selbstaufzug durch eine Schwingmasse sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Dabei diente bisher als Pendel- bzw. Sehwingarm lediglich ein einziges Halteglied, an dessen Ende das Pendel oder die Schwingmasse eine entsprechende, z. B. kreisförmige Bewegung ausführen konnte. 



  Die bekannten Uhren der vorgenannten Art wiesen ausserdem in der Regel nur in einer Schwingrichtung wirkende Schaltklinken auf, so dass jeweils nur eine Schwingbewegung der Masse für den Aufzug der Uhr ausgenutzt wurde. Darüber hinaus sind auch bei Uhren Selbstaufzüge bekanntgeworden, bei denen die Schaltklinke mittels eines komplizierten Uhrwerksgetriebes oder einer entsprechenden Vorrichtung auch bei der    Rückschwingung   der Schwingmasse einen Aufzug der Uhrwerksfeder bewirkt. 



  Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Verbesserung der bekannten Selbstaufzüge bei Uhrwerken und besteht darin, dass mindestens eine in Richtung der    Schwingbe-,ve-      gung   der Schwingmasse wirkende    Schalt-      0   schwenkbar gelagert ist, und dass die    Schwingmasse   an mindestens einer Stelle im Uhrwerk derart gelagert ist, dass sie eine    Schwenkbewegung   ausführen kann. Zweckmässigerweise können mindestens zwei Schaltklinken vorgesehen sein, welche wechselweise mit einem Aufzugsrad in Verbindung stehen. Bei der    Anbringung   einer einzigen Schaltklinke muss    eine   Sperrklinke vorgesehen sein. 



  Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind der nachstehenden    Beschreibung   zu entnehmen, in der der Gegenstand der Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnung    veranschaulicht   ist. Es zeigen:    Fig.   1 eine Draufsicht auf den Selbstaufzug einer Uhr in Verbindung mit einem an einem federnden Pendelarm fest eingespannten Pendel,    Fig.   2 eine Draufsicht auf den Selbstaufzug einer Uhr in Verbindung mit einem    mittels   eines starren Pendelarmes schwenkbar gelagerten Pendels,    Fig.   3 eine Draufsicht.

   auf den Selbstaufzug einer Uhr, bei der die Schwingmasse mittels zweier gleicher Blattfedern gehalten ist,    Fig.   4 eine Draufsicht auf die gelenkige Lagerstelle einer Blattfeder des Selbstaufzuges gemäss    Fig.   3 (in grösserer Darstellung), 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Fig. 5 eine Ansicht der Lagerstelle gemäss Fig. 4 in Richtung des Pfeils V der Fig. 4, Fig. 6 eine Draufsicht auf den Selbstaufzug einer Uhr gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel, Fig. 7 eine gegenüber dem Selbstaufzug gemäss Fig. 3 etwas abgewandelte Dämpfungseinrichtung, Fig. 8 einen Vertikalschnitt nach der Linie VIII-VIII in Fig. 1. 



  Der dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechende Selbstaufzug gemäss Fig.1 besteht aus einer Schwingmasse 1, welche fest mit einer Blattfeder 2 verbunden ist, die ihrerseits an der Stelle 3 am äussern Rand des Uhrwerkes 4 fest eingespannt ist. Dabei schneidet die Richtung der Blattfeder 2 bei der dargestellten Mittellage die Uhrwerksmittelachse. Seitlich der Blattfeder 2 befindet sich ein Aufzugszahnrad 5, welches in nicht besonders dargestellter Weise, z. B. über ein Untersetzungszwischenzahnrad, zum Aufzug der Uhrwerksfeder dient. 



  Die Schwingmasse 1 weist an der Verbindungsstelle mit der Blattfeder 2 einen nach der Einspannstelle 3 zu gerichteten Fortsatz 6 auf, neben welchem sich in geringem Abstand das Aufzugszahnrad 5 befindet. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, sind auf diesem    Fort-      satz   zwei Schaltklinken, nämlich eine Zugklinke 7 und eine    Schubklinke   8, gelagert, die beide nach dem Aufzugszahnrad 5 gerichtet sind und im Eingriff mit diesem stehen. Dabei werden beide Schaltklinken in üblicher Weise durch eine ebenfalls am Fortsatz 6 befestigte Feder 9 in ihrer Eingriffsrichtung vorgespannt, womit der Eingriff mit dem Aufzugszahnrad 5 jederzeit gesichert ist. Jede der beiden Klinken weist mehrere Eingriffszähne auf, damit auch bei grösseren Schwingbewegungen der Schwingmasse 1 der Eingriff der Klinken gewährleistet ist.

   Schliesslich kann eine übliche, am    Uhrwerk   4 gelagerte und durch eine weitere Feder vorgespannte Sperrklinke 11 dafür sorgen, dass sich das Federhaus nicht selbständig entgegen der Aufzugsrichtung drehen kann. Eine solche Sperrklinke könnte jedoch auch entbehrt werden, da die Sperrung im praktischen Betrieb selbst    unmittelbar   nach einer Schaltung bereits durch die jeweils nicht schaltende Schaltklinke gewährleistet ist. 



  Die Wirkungsweise des vorbeschriebenen Selbstaufzuges ist bei Betrachtung von Fig. 1 ohne weiteres erkennbar.    Schwingt   die Schwingmasse 1 infolge irgendeiner die Schwingung auslösenden Erschütterung oder Verlagerung des Uhrwerkes 4, im Uhrzeigersinn um die Einspannstelle 3, so überträgt die Schubklinke 8 diese Bewegung im Sinne eines Aufzuges auf das Aufzugszahnrad 5, wobei gleichzeitig die Zugklinke 7 auf der gegenüberliegenden Seite am Aufzugszahnrad 5 ohne eine Einwirkung    vorbeigleitet.   Im Augenblick der    Bewegingsumkehr   der Schwingmasse 1 greift, nunmehr die    Zug-      klinke   7 in die Verzahnung des Aufzugszahnrades 5 ein und nimmt.

   bei der anschliessenden Rückschwingung der    Sehwingniasse   das Aufzugszahnrad ebenfalls im Sinne eines Aufzuges mit. Bei dieser Rückschwingung gleitet die Schubklinke 8 ohne Einriff an der Verzahnung des Aufzugszahnrades 5 vorbei. In gleicher Weise werden sämtliche Schwingbewegungen der Schwingmasse 1 in ihrer vorgesehenen    Sehwingung;sebene   im Sinne eine Aufzuges des Aufzugszahnrades ausgenutzt. 



  Der dem zweiten    Ausführungsbeispiel   entsprechende Selbstaufzug    -emäss      Fig.   2 besteht im wesentlichen aus einer Schwingmasse 12, welche mittels eines von ihr selbst gebildeten starren    Fortsatzes   13 am untern Rand eines Uhrwerkes 14 in einem Lager 15 schwenkbar gelagert ist. Dabei wird die Schwingmasse 12 mittels einer an einer Stelle 16 am Uhrwerk eingespannten Blattfeder 17 in seiner Mittellage dadurch nachgiebig festgehalten, dass die Blattfeder 17 in dieser Stellung der Schwingmasse oben an einer an dem über das Lager 15 hinausragenden Ende des    Fortsatzes   13 befindlichen Anlagefläche 18 anliegt.

   Infolgedessen ist, jedes    Ausschwingen   der    Schwingmasse   12    zugleich   mit. einer entsprechenden Schrägstellung der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Anlagefläche 18 zur Blattfeder 17 und damit mit einer entsprechenden    Auslenkung   der Blattfeder 17 verbunden, wobei die Blattfeder bestrebt ist, sich in ihre Ausgangsstellung zurückzubewegen und die Schwingmasse 12 wieder in ihre Mittellage zu bringen.

   Sowohl die Lage des Aufzugszahnrades 5 als auch die Anordnung einer Zug- und Schubklinke 7 bzw. 8 an der Schwingmasse 12 entspricht genau der bereits beim ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Weise, so dass auf eine    Wiederholung   der Beschreibung der Wirkungsweise des ebenfalls in beiden Schwingrichtungen der Schwingmasse 12 wirkenden Selbstaufzuges verzichtet werden kann. 



  Statt der im ersten Ausführungsbeispiel gezeigten geradlinig gestreckten Blattfeder könnte z. B. auch eine beliebig gekrümmte Blattfeder vorgesehen sein. Es ist auch nicht erforderlich, dass das Aufzugszahnrad seitlich des Fortsatzes angeordnet ist und die beiden Klinken sich vom    Fortsatz   6 aus in einer Richtung erstrecken. Es kann z.

   B. zweckmässig sein, ein innerhalb der mittleren Fortsatzrichtung neben dem Fortsatz angeordnetes Aufzugszahnrad mit zwei unmittelbar an der Schwingmasse gelagerten Schaltklinken zu kombinieren, von denen die eine in bezug auf das Aufzugszahnrad nach dem Schwingungsmittelpunkt zu liegende einerseits und von denen die andere in bezug auf das Aufzugszahnrad dem Schwingungsmittelpunkt gegenüberliegende anderseits des Fortsatzes in Schwingrichtung seitlich versetzt gelagert ist, wobei beide Schaltklinken gegeneinander nach dem Aufzugszahnrad zu gerichtet sind und auf    dieses   je nach dessen Aufzugsdrehrichtung gemeinsam entweder als Schubklinken oder als Zugklinken einwirken. Weiterhin ist es auch zweckmässig, die Zähne einer Schaltklinke mit einem grösseren Abstand voneinander, als dem Abstand der Zähne des Aufzugszahnrades entspricht, anzuordnen.

   Schliesslich kann auch die nachgiebig wirkende Rückstellkraft statt durch die Blattfeder 17 durch beliebige andere bekannte Mittel erzeugt werden. Der dem dritten    Ausführungsbeispiel   entsprechende Selbstaufzug gemäss den Fig. 3 bis 5 besteht aus einer als etwa halbkreisförmige Scheibe ausgebildeten Schwingmasse 19, die sich, mittels zweier Blattfedern 20 am Uhrwerk 21 gehalten, in ihrer Mittelstellung etwa koaxial zu dem runden Uhrwerk 21 auf diesem befindet. Dabei ist der Durchmesser der Masse 19 etwas kleiner als der Durchmesser des Uhrwerkes 21.

   Die als Halteglieder dienenden Blattfedern 20 erstrecken sich in ihrer entspannten Mittellage von der Schwingmasse 19 aus    m   einem etwa dem halben Durchmesser der Masse entsprechenden Abstand voneinander geradlinig und parallel zueinander nach dem gegenüberliegenden Rande des Uhrwerkes 21, wo sie mittels einer Lagerplatte 23 am Uhrwerk fest eingespannt sind. Die Blattfedern 20 bestehen aus    Kupfer-Beryllium   und liegen mit ihren Blattebenen in üblicher Weise senkrecht zu ihrer    Bewegungsebene   und damit zugleich zur    Schwingungsebene   der Masse 19. 



  In dem von der Masse 19 und den Blattfedern 20 umfassten Raum des Uhrwerkes befindet sieh ein Aufzugszahnrad 24, welches aus der Ebene der dortigen    Uhrwerksober-      fläehe   in diesen Raum hineinragt. Die beiden Blattfedern 20 ragen an der Stelle der Masse 19 in eine dort befindliche    Atlsnehmung   25 der Masse hinein, die oberhalb der Blattfeder durch eine an der Masse 19 festgeschraubte    Abdeckplatte   26 abgedeckt ist. An der Stelle der    Blattfederenden   ist die    Abdeckplatte   26 und die Masse 19 parallel zur Blattfederebene und in Querrichtung jeder Blattfeder mit einer Lagerbohrung 27 versehen, in der ein mit dem    Blattfederende   fest verbundener Lagerzapfen 28 beidseitig der Feder gelagert ist.

   Dabei besteht jeder Lagerzapfen,    wie   insbesondere aus den    Fig.   4 und 5 hervorgeht, aus einem im Durchmesser stärkeren Mittelteil 29, der von dem Ende 30 der Blattfeder 20 umschlungen ist. Die feste Halterung des    Blattfederendes   30 an dem Mittelteil 29 des    Lagerzapfens   wird dabei durch eine über den Lagerzapfen    und   das Ende 30 passend ge- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 zogene Büchse 31 bewirkt, die an einer Stelle von der Blattfeder 20 durchsetzt ist. 



  In einer weiteren Lagerbohrung 32 der Masse 19 und der Abdeckplatte 26 ist eine als Schubklinke 33 ausgebildete Schaltklinke gelagert, welche mit dem Aufzugszahnrad 24 in der Weise zusammenwirkt, dass sie dieses in der einen    Schwingrichtung   in Aufzugsrichtung dreht. Damit der Eingriff zwischen der Schubklinke 33 und den Zähnen des Aufzugszahnrades 24 während der ganzen Schwingbewegung in dieser einen Richtung gewährleistet ist, weist die    Schubklinke   33 zwei Eingriffzähne 34 auf, deren Abstand grösser als der Abstand der Zähne des Aufzugszahnrades 24 ist. Darüber hinaus wird der Eingriff in üblicher Weise nachgiebig durch eine die Schubklinke 33 gegen das Aufzugszahnrad 24 drückenden Blattfeder 35 gewährleistet. 



  Wie aus Fig. 3 hervorgeht, weist die Abdeckplatte 26 seitlich des Aufzugszahnrades 24 noch einen in Richtung der Einspannstelle der Blattfedern 20 am Uhrwerk 21 verlaufenden Arm 36 auf, der ebenfalls eine nach dem Aufzugszahnrad gerichtete Schubklinke 37 trägt, die mit dem Aufzugszahnrad auf der der Masse gegenüberliegenden Seite zusammenwirkt. Damit wird das Aufzugszahnrad bei der einen Bewegungsrichtung der Masse 19 durch die unmittelbar an der Masse befindliche    Schubklinke   33 und bei der andern Bewegungsrichtung durch die an dem Arm 36 befindliche Schubklinke 37 in Aufzugsrichtung gedrückt. Auch die Schubklinke 37 wird durch eine übliche Spannfeder 38 gegen das Aufzugszahnrad 24 gedrückt. 



  Gegenüber dem Aufzugszahnrad 24 befindet sich an der Masse 19 noch eine Dämpfungseinrichtung, die aus einer etwa U-förmig gebogenen und in einer Ausnehmung 39 der Masse in ihrem Mittelteil gehaltenen Dämpfungsfeder 40, die als Blattfeder ausgebildet ist, besteht, deren beide aus der Ausnehmung 39 frei herausragenden Schenkel 41, 42 mit einem äussern, am Uhrwerk 21 befestigten Anschlagstift 43 zusammenwirken. Dieser    Anschlagstift   43 ist derart angeordnet, dass er bei der Mittellage der Masse 19 in der Mitte zwischen den beiden Schenkeln 41, 42 der Dämpfungsfeder 40 liegt.

   Ausserdem ist innerhalb der etwa halbkreisförmigen    Aus-      nehmung   39 ausserhalb der beiden Schenkel 41, 42 der Dämpfungsfeder 40 noch je ein weiterer Anschlagstift 44 vorgesehen, wobei die Dämpfungsfeder 40 in ihrer Ruhestellung sowohl von diesen Anschlagstiften 44 als auch von den äussern Kanten 45, 46 der    Ausnehmung   39    bestimmte   Abstände aufweist.

   Von diesen Abständen sind die Abstände 47 zwischen der    Feder   und den    An-      schlagstiften   44 kleiner als die Abstände 48 zwischen den beiden Schenkeln 41, 42 und den Kanten 45, 46.    Dureh   diese Ausbildung und Anordnung der    Dämpfungsfeder   40 ist von dem Augenblick des    Anschlagens   eines Schenkels derselben an den Anschlagstift 43 an eine nachgiebig zunehmende Dämpfung erreicht, die zunächst,    dureh   die Anlage dieses Schenkels an einem    Ansehlagstift   44 und schliesslich weiterhin durch die Anlage des    Schenkels   an der benachbarten Kante 45 bzw. 46 der    Ausnehmung   39 bewirkt wird. 



  Der dem vierten Ausführungsbeispiel entsprechende Selbstaufzug gemäss    Fig.   6 besteht ebenfalls aus einer als etwa, halbkreisförmige Scheibe ausgebildeten Schwingmasse 19', die sich mittels zweier Blattfedern 49 am Uhrwerk 21' gehalten, in ihrer Mittelstellung etwa koaxial zu dem runden Uhrwerk 21'    auf   diesem befindet. Auch diese Masse 19' ist im    Durchmesser   etwas kleiner als das Uhrwerk 21' bemessen, so dass gegen- über einem bei 50 angedeuteten Uhrgehäuse Raum für eine genügende    Aussehwing,ung   der Masse 19' verbleibt.

   Die Blattfedern 49 sind am Uhrwerk 21' in gleicher Weise wie die Blattfedern 20 des dritten Ausführungsbeispiels mittels einer am Rande des Uhrwerkes befindlichen Lagerplatte 23' fest eingespannt und    erstreeken   sieh von ihren Einspannstellen aus    zunächst   geradlinig und in einem gewissen Abstand parallel zueinander in Richtung auf die Masse 19'. Im Gegensatz zu den Blattfedern 20 sind die Blattfedern 49 jedoch in der Nähe der Masse 19' spiegel- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 bildlich zueinander in einem rechten Winkel nach innen abgebogen, und ihre freien Enden ragen in dieser parallel zur geradlinigen Kante 22' der Masse 19' verlaufenden Rieh. tun,- je in einen dem Arm 36 des dritten Ausführungsbeispiels ähnlichen Arm 51 bzw. 52 einer dem dritten Ausführungsbeispiel ähnlichen Abdeclkplatte 53. 



  Ähnlich dem dritten Ausführungsbeispiel ist auch bei dem vierten Ausführungsbeispiel ein Aufzugszahnrad 6 innerhalb des von der Masse und den Blattfedern 49 umschlossenen Raumes angeordnet und an der Masse 19' bzw. an der Abdeckplatte 53 sind Schubklinken 33 und 37 aasgelenkt, die in der    beten   dritten Ausführungsbeispiel beschriebenen Weise derart mit dem Aufzugszahnrad 6 zusammenwirken, dass das Aufzugszahnrad in beiden Schwingrichtungen parallel zur Kante 22' in Aufzugsrichtung mitgenommen wird. Darüber hinaus sind an der Masse 19' und der Abdeckplatte 53 bzw. dem Arm 51 derselben noch zwei weitere Schubklinken 54 und 55 aasgelenkt, die mit dem Aufzugszahnrad gegenüber den erstgenannten Klinken senkrecht zu deren Wirkungsrichtung zusammenwirken.

   Damit werden nicht nur Schwingungen der Masse 19' in Richtung der geradlinigen Kante 22' der Masse für den Aufzug ausgenutzt, sondern auch noch die Schwingungen der Masse, die in senkrechter Richtung dazu verlaufen und durch die vorgenannte Abwicklung der Blattfedern 49 möglich sind. Auch die Schwingmasse 19' des vierten Ausführungsbeispiels ist mit einer Dämpfungseinrichtung versehen, die mit dem bei 50 angedeuteten Uhrgehäuse zusammenwirkt. Die Dämpfungseinrichtung besteht aus beidseitig der Masse 19' befestigten Blattfedern 56, die von der Masse aus in einem flachen Bogen nach aussen abgebogen sind und die Dämpfung gegenüber der innern zylindrischen Wand 57 des Uhrgehäuses bewirken. 



  Eine gegenüber Fig. 3 geringfügig abgewandelte Dämpfungseinrichtung zeigt schliesslich Fig. 7. Hier liegt die in der Ausnehmung 39 der Masse 19 mit ihrem Mittelteil befestigte    Dämpfungsfeder   40 bereits in ihrer Ruhelage an Anschlagstiften 44' an, wobei jedoch ähnlich dem dritten    Ausführungs-      beispiel   auch hier bei Ruhelage ein Abstand der Schenkel 41, 42 der Feder von den äussern Kanten 45, 46 der Ausnehmung gewahrt ist.

   Die    Dämpfung   erfolgt hier gegenüber zwei    Anschlagstiften   58, 59, die ausserhalb der Masse 19 in einem derartigen Abstand voneinander    zwischen   den    Schenkelenden   der Dämpfungsfeder 40 angeordnet sind, dass diesen Enden bereits bei der Ruhelage der Feder eine geringe spreizende Vorspannung erteilt wird. Die Dämpfungseinrichtung gemäss Fig. 7 wirkt also bereits von dem ersten Augenblick der Ausschwingung der Masse 19' ab und wird nach einem gewissen Ausschlag, wie er in Fig. 7 dargestellt ist, in der bereits beschriebenen Weise durch die weitere Abstützung der Schenkel 41, 42 an den Kanten 45, 46 der    Ausnehmiing   39 noch verstärkt.    Sie   ist damit z.

   B. auch für Selbstaufzüge geeignet, bei denen die Masse mittels zweier starrer Stangen am Uhrwerk    aasgelenkt   ist. Schliesslich wirkt sich eine    Dämpfungs-      anordnung   gemäss    Fig.   7 auch noch geräuschdämpfend aus. 



  Die Erfindung ist nicht an die    gezeigten      Ausführungsbeispiele      gebunden.   Es ist z. B. nicht.    erforderlich,   dass als Pendelarm für die Masse 19 nur Blattfedern    verwendet   werden. Eine dem    Ausführungsbeispiel   nach    Fig.   3 entsprechende    Schwinglzng   der Masse kann z. B. auch durch zwei    vorzugsweise   gleiche und parallel zueinander angeordnete starre Stangen herbeigeführt werden, die je innerhalb der Bewegungsebene gelenkig an der Masse und am Uhrwerk gelagert sind. Weiterhin ist die Erfindung nicht an eine gelenkige Verbindung der Blattfedern mit einem der beiden zu verbindenden Teile gebunden.

   Auch die an der -Masse 19 bzw. 19' befindlichen Enden der Blattfedern können starr an der Masse eingespannt sein. Weiterhin ist bei einem dem Ausführungsbeispiel nach    Fig.   6    entsprechenden      Selbstaufzug   die Form der Blattfedern nicht an die gezeigte Form- 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 gebung gebunden. Die Blattfedern könnten in ihrer entspannten Mittellage eine beliebige, vorzugsweise jedoch zueinander    gleichartige   z. B. kurvenförmig gebogene Form aufweisen. Die gelenkige Lagerung der    Blattfedern   kann auch am Uhrwerk vorgenommen werden, welches seinerseits jede zweckmässige Form aufweisen kann, wie schliesslich auch die Pendel- bzw. Schwingmasse nicht an die gezeigte halbkreisförmige Form gebunden ist. 



  Im Falle der    Verwendung   von Blattfedern ist die richtige    Auswahl   des    Werkstoffes   für diese Blattfedern für die Erfindung von besonderer Bedeutung. Während Stahlfedern oder    Federn   aus einer Stahllegierung bei den auftretenden    Dauerbeanspruchungen   sich wenig als geeignet zeigten, ist das bereits erwähnte Kupfer-Beryllium ausserordentlich gut geeignet; aber auch andere Berylliumlegierungen, insbesondere Nickel-Beryllium und Kupfer-Beryllium-Bronze, haben sich für diesen Zweck sehr gut bewährt.



   <Desc / Clms Page number 1>
 The invention relates to a clock with self-winding by an oscillating mass, on which at least one pawl is attached, which engages with the winding gear of the clockwork spring and winds the spring via this wheel.



  Watches with self-winding by an oscillating mass are known in various designs. So far, only a single holding member has served as a pendulum or Sehwingarm, at the end of which the pendulum or the oscillating mass has a corresponding, z. B. could perform circular motion.



  The known clocks of the aforementioned type also had, as a rule, switching pawls that only act in one direction of oscillation, so that in each case only one oscillating movement of the mass was used to wind the clock. In addition, self-winding devices have also become known in clocks, in which the pawl causes the clockwork spring to wind up by means of a complicated clockwork gear or a corresponding device even when the oscillating mass vibrates back.



  The present invention aims to improve the known self-winding mechanisms in clockworks and consists in that at least one switching 0 acting in the direction of the oscillation movement of the oscillating mass is pivotably mounted, and that the oscillating mass is mounted in this way at at least one point in the clockwork that it can swivel. Appropriately, at least two switching pawls can be provided which are alternately connected to an elevator wheel. If a single pawl is attached, a pawl must be provided.



  Details and advantages of the invention can be found in the description below, in which the subject matter of the invention is illustrated in several exemplary embodiments with reference to the drawing. 1 shows a top view of the self-winding of a clock in connection with a pendulum firmly clamped on a resilient pendulum arm, FIG. 2 a top view of the self-winding of a clock in connection with a pendulum pivotably mounted by means of a rigid pendulum arm, FIG. 3 a top view.

   of the self-winding of a watch in which the oscillating mass is held by means of two identical leaf springs, FIG. 4 shows a plan view of the articulated bearing point of a leaf spring of the self-winding according to FIG. 3 (in a larger view),

 <Desc / Clms Page number 2>

 5 shows a view of the bearing point according to FIG. 4 in the direction of arrow V in FIG. 4, FIG. 6 shows a top view of the self-winding of a watch according to a further exemplary embodiment, FIG. 7 shows a damping device which is somewhat modified compared to the self-winding according to FIG FIG. 8 shows a vertical section along the line VIII-VIII in FIG. 1.



  The self-winding according to FIG. 1 corresponding to the first exemplary embodiment consists of an oscillating mass 1, which is firmly connected to a leaf spring 2, which in turn is firmly clamped at point 3 on the outer edge of the clockwork 4. The direction of the leaf spring 2 intersects the central axis of the movement in the illustrated central position. On the side of the leaf spring 2 is a winding gear 5, which is not particularly shown, for. B. via a reduction intermediate gear, used to wind the clockwork spring.



  At the connection point with the leaf spring 2, the oscillating mass 1 has an extension 6 directed towards the clamping point 3, next to which the winding gear 5 is located at a small distance. As can be seen from FIG. 1, two switching pawls, namely a pull pawl 7 and a push pawl 8, are mounted on this extension, both of which are directed towards the winding gear 5 and are in engagement with it. Both ratchets are biased in the usual way by a spring 9 also attached to the extension 6 in their direction of engagement, whereby the engagement with the winding gear 5 is secured at all times. Each of the two pawls has a plurality of engaging teeth so that the pawls engage with larger oscillating movements of the oscillating mass 1.

   Finally, a conventional pawl 11 mounted on the clockwork 4 and pretensioned by a further spring can ensure that the barrel cannot rotate independently against the winding direction. Such a locking pawl could, however, also be dispensed with, since the locking in practical operation is guaranteed even immediately after a shift by the respective non-shifting pawl.



  The mode of operation of the above-described self-winding mechanism is readily apparent when looking at FIG. 1. If the oscillating mass 1 oscillates clockwise around the clamping point 3 as a result of any shock or displacement of the clockwork 4 that triggers the oscillation, the pawl 8 transmits this movement in the sense of a lift to the winding gear 5, with the pulling pawl 7 on the opposite side on the winding gear 5 slides by without any action. At the moment of the reversal of movement of the oscillating mass 1, the pull pawl 7 now engages in the toothing of the winding gear 5 and takes it.

   during the subsequent oscillation of the visual swing niche, the elevator gear also acts as an elevator. During this backward oscillation, the pusher pawl 8 slides past the toothing of the winding gear 5 without engagement. In the same way, all of the oscillating movements of the oscillating mass 1 in their intended visual oscillation plane are used in the sense of a winding of the winding gear.



  The self-winding according to FIG. 2 corresponding to the second exemplary embodiment consists essentially of an oscillating mass 12 which is pivotably mounted in a bearing 15 on the lower edge of a clockwork 14 by means of a rigid extension 13 formed by itself. The oscillating mass 12 is flexibly held in its central position by means of a leaf spring 17 clamped at a point 16 on the clockwork, in that the leaf spring 17 in this position of the oscillating mass rests against a contact surface 18 located on the end of the extension 13 protruding beyond the bearing 15 .

   As a result, every oscillation of the oscillating mass 12 is at the same time. a corresponding inclination of the

 <Desc / Clms Page number 3>

 Contact surface 18 to leaf spring 17 and thus connected to a corresponding deflection of leaf spring 17, the leaf spring striving to move back into its starting position and to bring oscillating mass 12 back into its central position.

   Both the position of the winding gear 5 and the arrangement of a pull and push pawl 7 or 8 on the oscillating mass 12 correspond exactly to the manner already described in the first exemplary embodiment, so that a repetition of the description of the mode of operation of the oscillating mass 12 acting self-winding can be dispensed with.



  Instead of the straight leaf spring shown in the first embodiment, z. B. an arbitrarily curved leaf spring can be provided. It is also not necessary that the winding gear is arranged to the side of the extension and the two pawls extend from the extension 6 in one direction. It can e.g.

   B. be expedient to combine an arranged within the central extension direction next to the extension elevator gear with two pawls mounted directly on the oscillating mass, one of which is to be located with respect to the elevator gear after the center of vibration on the one hand and of which the other with respect to the Elevator gear opposite the center of oscillation on the other side of the extension is mounted laterally offset in the direction of oscillation, with both pawls facing each other towards the elevator gear and acting on this together either as push pawls or pull pawls, depending on the winding direction of rotation. Furthermore, it is also expedient to arrange the teeth of a pawl at a greater distance from one another than corresponds to the distance between the teeth of the winding gear.

   Finally, the resiliently acting restoring force can also be generated by any other known means instead of by the leaf spring 17. The self-winding according to FIGS. 3 to 5 corresponding to the third exemplary embodiment consists of an oscillating mass 19 in the form of an approximately semicircular disk, which is held on the clockwork 21 by means of two leaf springs 20 and is in its central position approximately coaxial with the round clockwork 21 on it. The diameter of the mass 19 is slightly smaller than the diameter of the clockwork 21.

   The leaf springs 20 serving as holding members extend in their relaxed central position from the oscillating mass 19 from a distance corresponding to approximately half the diameter of the mass in a straight line and parallel to each other to the opposite edge of the clockwork 21, where they are firmly clamped to the clockwork by means of a bearing plate 23 are. The leaf springs 20 are made of copper beryllium and their leaf planes lie in the usual way perpendicular to their plane of movement and thus at the same time to the plane of vibration of the mass 19.



  In the space of the clockwork enclosed by the mass 19 and the leaf springs 20 there is a winding gear 24 which protrudes from the plane of the clockwork surface into this space. The two leaf springs 20 protrude at the location of the mass 19 into a recess 25 of the mass located there, which is covered above the leaf spring by a cover plate 26 screwed to the mass 19. At the location of the leaf spring ends, the cover plate 26 and the mass 19 are provided parallel to the leaf spring plane and in the transverse direction of each leaf spring with a bearing bore 27 in which a bearing pin 28 firmly connected to the leaf spring end is mounted on both sides of the spring.

   Each bearing pin consists, as can be seen in particular from FIGS. 4 and 5, of a central part 29 with a larger diameter, around which the end 30 of the leaf spring 20 is wrapped. The fixed mounting of the leaf spring end 30 on the middle part 29 of the bearing pin is done by a fitting over the bearing pin and the end 30.

 <Desc / Clms Page number 4>

 Pulled sleeve 31 causes, which is penetrated by the leaf spring 20 at one point.



  In a further bearing bore 32 of the mass 19 and the cover plate 26, a pawl designed as a push pawl 33 is mounted, which interacts with the winding gear 24 in such a way that it rotates it in one direction of oscillation in the winding direction. So that the engagement between the pawl 33 and the teeth of the winding gear 24 is ensured during the entire oscillating movement in this one direction, the pawl 33 has two engagement teeth 34, the distance between which is greater than the distance between the teeth of the winding gear 24. In addition, the engagement is resiliently ensured in the usual manner by a leaf spring 35 pressing the push pawl 33 against the winding gear 24.



  As can be seen from Fig. 3, the cover plate 26 on the side of the winding gear 24 still has an arm 36 extending in the direction of the clamping point of the leaf springs 20 on the clockwork 21, which also carries a pawl 37 directed towards the winding gear, which is connected to the winding gear on the Earth opposite side cooperates. Thus, the winding gear is pressed in one direction of movement of the mass 19 by the push pawl 33 located directly on the mass and in the other direction of movement by the push pawl 37 located on the arm 36 in the winding direction. The push pawl 37 is also pressed against the winding gear 24 by a conventional tension spring 38.



  Opposite the winding gear 24 there is a damping device on the mass 19, which consists of an approximately U-shaped bent and held in a recess 39 of the mass in its central part, which is designed as a leaf spring, both of which consist of the recess 39 freely protruding legs 41, 42 interact with an outer stop pin 43 attached to the clockwork 21. This stop pin 43 is arranged in such a way that it lies in the middle between the two legs 41, 42 of the damping spring 40 in the middle position of the mass 19.

   In addition, a further stop pin 44 is provided within the approximately semicircular recess 39 outside the two legs 41, 42 of the damping spring 40, the damping spring 40 in its rest position from these stop pins 44 as well as from the outer edges 45, 46 of the Recess 39 has certain distances.

   Of these distances, the distances 47 between the spring and the stop pins 44 are smaller than the distances 48 between the two legs 41, 42 and the edges 45, 46. This design and arrangement of the damping spring 40 is one from the moment it hits Leg of the same on the stop pin 43 at a resiliently increasing damping, which is initially caused by the abutment of this leg on a stop pin 44 and finally by the abutment of the leg on the adjacent edge 45 or 46 of the recess 39.



  The self-winding according to FIG. 6 corresponding to the fourth embodiment also consists of an oscillating mass 19 'in the form of an approximately semicircular disk, which is held on the clockwork 21' by means of two leaf springs 49 and is in its central position approximately coaxial with the round clockwork 21 'on it . This mass 19 'is also dimensioned somewhat smaller in diameter than the clockwork 21', so that compared to a clock case indicated at 50 there remains space for a sufficient appearance of the mass 19 '.

   The leaf springs 49 are firmly clamped on the clockwork 21 'in the same way as the leaf springs 20 of the third embodiment by means of a bearing plate 23' located on the edge of the clockwork and extend from their clamping points initially in a straight line and parallel to one another at a certain distance in the direction of the Mass 19 '. In contrast to the leaf springs 20, the leaf springs 49 are in the vicinity of the mass 19 'mirror-like

 <Desc / Clms Page number 5>

 figuratively bent inward at a right angle to one another, and their free ends protrude in this row, which runs parallel to the straight edge 22 'of the mass 19'. do, - each in an arm 51 or 52 similar to the arm 36 of the third embodiment of a cover plate 53 similar to the third embodiment.



  Similar to the third exemplary embodiment, a winding gear 6 is also arranged in the fourth exemplary embodiment within the space enclosed by the mass and the leaf springs 49, and thrust pawls 33 and 37 are articulated on the mass 19 'or on the cover plate 53, which in the third exemplary embodiment described way cooperate with the elevator gear 6 that the elevator gear is carried along in both directions of oscillation parallel to the edge 22 'in the elevator direction. In addition, two further pawls 54 and 55 are articulated on the mass 19 'and the cover plate 53 or the arm 51 thereof, which cooperate with the winding gear opposite the first-mentioned pawls perpendicular to their direction of action.

   This means that not only vibrations of the mass 19 'in the direction of the straight edge 22' of the mass are used for the elevator, but also the vibrations of the mass that run in the perpendicular direction and are possible due to the aforementioned development of the leaf springs 49. The oscillating mass 19 ′ of the fourth exemplary embodiment is also provided with a damping device which interacts with the watch case indicated at 50. The damping device consists of leaf springs 56 fastened on both sides of the mass 19 ', which are bent outwards in a flat arc from the mass and cause damping with respect to the inner cylindrical wall 57 of the watch case.



  Finally, FIG. 7 shows a slightly modified damping device compared to FIG. 3. Here, the damping spring 40 fastened in the recess 39 of the mass 19 with its middle part is already in its rest position on stop pins 44 ', but here, similar to the third exemplary embodiment in the rest position, a distance between the legs 41, 42 of the spring and the outer edges 45, 46 of the recess is maintained.

   The damping takes place opposite two stop pins 58, 59, which are arranged outside the mass 19 at such a distance from one another between the leg ends of the damping spring 40 that these ends are given a slight spreading preload even when the spring is in the rest position. The damping device according to FIG. 7 thus already acts from the first moment of oscillation of the mass 19 'and, after a certain deflection, as shown in FIG. 7, is in the manner already described by the further support of the legs 41, 42 at the edges 45, 46 of the recess 39 are reinforced. She is thus z.

   B. also suitable for self-lifts, in which the mass is articulated by means of two rigid rods on the clockwork. Finally, a damping arrangement according to FIG. 7 also has a noise-damping effect.



  The invention is not bound to the exemplary embodiments shown. It is Z. B. not. required that only leaf springs are used as the pendulum arm for the mass 19. A Schwinglzng of the mass corresponding to the embodiment of FIG. B. can also be brought about by two preferably identical and parallel rigid rods which are each hinged to the mass and to the clockwork within the plane of movement. Furthermore, the invention is not bound to an articulated connection of the leaf springs with one of the two parts to be connected.

   The ends of the leaf springs located on the mass 19 or 19 'can also be rigidly clamped to the mass. Furthermore, in a self-winding device corresponding to the embodiment according to FIG. 6, the shape of the leaf springs is not adapted to the shape shown.

 <Desc / Clms Page number 6>

 environment bound. The leaf springs could in their relaxed central position any, but preferably similar z. B. have a curved shape. The articulated mounting of the leaf springs can also be made on the clockwork, which in turn can have any suitable shape, just as the pendulum or oscillating mass is not bound to the semicircular shape shown.



  If leaf springs are used, the correct selection of the material for these leaf springs is of particular importance for the invention. While steel springs or springs made of a steel alloy were not found to be suitable for the continuous stresses that occur, the aforementioned copper beryllium is extremely well suited; but also other beryllium alloys, in particular nickel-beryllium and copper-beryllium-bronze, have proven themselves very well for this purpose.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Uhr mit Selbstaufzug durch eine Schwingmasse, an der mindestens eine Schaltklinke angebracht ist, die mit dem Aufzugszahnrad der Uhrwerksfeder im Eingriff steht und über dieses Rad die Feder aufzieht, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine in Richtung der Schwingbewegung der Schwingmasse wirkende Schaltklinke schwenkbar gelagert ist, und dass die Schwingmasse an mindestens einer Stelle im Uhrwerk derart gelagert ist, dass sie eine Schwenkbewegung ausführen kann. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Clock with self-winding by an oscillating mass on which at least one pawl is attached, which is in engagement with the winding gear of the clockwork spring and winds the spring via this wheel, characterized in that at least one pawl acting in the direction of the oscillating movement of the oscillating mass is pivotably mounted , and that the oscillating mass is mounted in at least one point in the clockwork in such a way that it can perform a pivoting movement. SUBCLAIMS 1. Uhr mit Selbstaufzug nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingmasse mittels einer Blattfeder im Uhrwerk gelagert ist und mindestens zwei Schaltklinken vorgesehen sind, welche wech- selweise mit einem Aufzugszahnrad in Eingriff stehen, das seitlich der Blattfeder allgeordnet ist. 2. Uhr mit Selbstaufzug nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Schaltklinken und zwei gleiche, parallele, als Blattfedern ausgebildete Pendelarme vorgesehen sind und das Aufzugszahnrad innerhalb des durch die beiden Pendelarme und die Schwingmasse umfassten Raumes angeordnet ist. 3. Self-winding clock according to patent claim, characterized in that the oscillating mass is mounted in the clockwork by means of a leaf spring and at least two switching pawls are provided, which are alternately in engagement with a winding gear that is arranged on the side of the leaf spring. 2. Self-winding clock according to claim, characterized in that at least two ratchets and two identical, parallel pendulum arms designed as leaf springs are provided and the winding gear is arranged within the space enclosed by the two pendulum arms and the oscillating mass. 3. Uhr mit Selbstaufzug nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwei als Pendelarme dienende Blattfedern in der Nähe der Schwingmasse spiegelbildlich zueinander in einem rechten Winkel nach innen abgebogen sind, und dass an der Schwingmasse mindestens drei mit dem Aufzugszahnrad zusammenwirkende Schaltklinken angeordnet sind. 4. Uhr mit Selbstaufzug nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch kennzeichnet, dass zur gelenkigen Lagerang der als Pendelarme dienenden Blattfedern je eine von dem Blattfederende umschlungene Welle mit beiderseitig je einem zur Lagerung bestimmten Lagerzapfen dient, wobei das Blattfederende an der Welle durch eine äussere, geschlitzte Büehse festgehalten wird. 5. Self-winding clock according to claim, characterized in that two leaf springs serving as pendulum arms are bent inward at a right angle in mirror image to one another in the vicinity of the oscillating weight, and that at least three pawls cooperating with the winding gear are arranged on the oscillating weight. 4. Clock with self-winding according to claim and dependent claim 2, characterized in that for the articulated mounting of the leaf springs serving as pendulum arms each a shaft wrapped around the leaf spring end with a bearing pin intended for mounting on both sides, the leaf spring end being attached to the shaft by an outer, slotted Büehse is held. 5. Uhr mit. Selbstaufzug nach Patentan- sprueh find Unteranspi-uieh \?, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dämpfungseinrich- tung vorgesehen ist, die aas einer etwa U-förmig gebogenen, den Pendelarm gegen- überliegenden und in einer Ausnehmung der Schwingmasse gehaltenen Blattfeder besteht, deren beide, Clock with. Self-winding according to patent application find Unteranspi-uieh \ ?, characterized in that a damping device is provided which consists of an approximately U-shaped bent leaf spring opposite the pendulum arm and held in a recess of the oscillating mass, both of which aus der Ausnehmung frei herausragende Schenkel finit mindestens einem äussern am Uhrgehäuse befestigten Anschlagstift und zwei am schwingenden Uhrwerk in der Ausnehmung befindlichen Stiften zusammenwirken. Legs protruding freely from the recess work together finitely with at least one stop pin attached to the outside of the watch case and two pins located in the recess on the oscillating clockwork.
CH331272D 1954-01-08 1954-12-29 Self-winding clock with an oscillating weight CH331272A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331272X 1954-01-08
DE120254X 1954-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH331272A true CH331272A (en) 1958-07-15

Family

ID=25750733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH331272D CH331272A (en) 1954-01-08 1954-12-29 Self-winding clock with an oscillating weight

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH331272A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0170303A1 (en) * 1984-07-03 1986-02-05 Kinetron B.V. An electric power supply system for portable miniature size power consuming devices
DE102006025022A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Damasko, Petra Automated, mechanical elevator for mainspring of mechanical clockwork of wristwatch, has drive units duplexly designed in such manner that swiveling movement of swiveling unit produces movement that causes raising of mechanical clockwork

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0170303A1 (en) * 1984-07-03 1986-02-05 Kinetron B.V. An electric power supply system for portable miniature size power consuming devices
DE102006025022A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Damasko, Petra Automated, mechanical elevator for mainspring of mechanical clockwork of wristwatch, has drive units duplexly designed in such manner that swiveling movement of swiveling unit produces movement that causes raising of mechanical clockwork
DE102006025022B4 (en) * 2006-05-26 2008-06-19 Damasko, Petra Mechanical lift for wristwatches and wristwatch with such a lift

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314156T2 (en) Chronometer escapement for wristwatches
CH331272A (en) Self-winding clock with an oscillating weight
DE1698624B1 (en) Pointer mechanism for electric clocks
DE1244665B (en) Pointer mechanism drive
DE2702020C3 (en) clockwork
DE102006025022B4 (en) Mechanical lift for wristwatches and wristwatch with such a lift
DE1523840A1 (en) Calendar mechanism for a clockwork
DE2218690A1 (en) WATCH WITH DIGITAL TIME DISPLAY
CH288209A (en) Clockwork with an automatic winding device with a lockable winding weight.
DE285732C (en)
AT232576B (en) Lever gear for the transmission of swivel movements
AT110165B (en) 24-hour clock with an automatically adjusting dial.
AT59219B (en) Locking device for clockworks for the intermittent presentation of advertisements, in particular for calendar movements.
DE2718071A1 (en) DIGITAL CLOCK SETUP
CH516838A (en) Electromechanical gear drive for electric clocks
DE3813100C2 (en)
CH329100A (en) Self-winding clock with an oscillating weight
DE914793C (en) Oscillating arrangement with preferably circular oscillating movement
DE2120357B2 (en) Device for step-by-step switching of a ratchet wheel for driving timing devices
AT223693B (en) Vibratory drives, in particular for dry razors
DE8417730U1 (en) Electric annual clock
CH715497A2 (en) Power reserve indicator for wristwatches.
DE10850C (en) Cross rod pendulum
AT8367B (en) Electric strike clock.
AT164457B (en) Dormant pendulum escapement for clocks