CH329343A - Protective pad for corset bars in corsetry - Google Patents

Protective pad for corset bars in corsetry

Info

Publication number
CH329343A
CH329343A CH329343DA CH329343A CH 329343 A CH329343 A CH 329343A CH 329343D A CH329343D A CH 329343DA CH 329343 A CH329343 A CH 329343A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
protective
corset
rod
protective overlay
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wanner Robert
Original Assignee
Felina Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felina Gmbh filed Critical Felina Gmbh
Publication of CH329343A publication Critical patent/CH329343A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • A41C1/12Component parts
    • A41C1/14Stays; Steels
    • A41C1/20Stays; Steels with protective caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

  

  Schutzauflage für Korsettstangen in Miederwaren    Vorliegende Erfindung betrifft eine Schutz  auflage für Korsettstangen in Miederwaren zur       Verhinderung    des     Durchstossens    der Enden der  Korsettstangen durch den Stoff der Mieder  ware.  



  Uni das Durchstossen der Korsettstangen  durch den Stoff der Miederwaren oder der die  Stange aufnehmenden Tasche zu verhüten, hat  man bisher meist die durch die Stangenenden  gefährdeten Stoffteile durch Aufsetzen von Le  derstücken geschützt. Diese Schutzauflagen  werden an der Innenseite der Miederware auf  die Stange, vorzugsweise in der Gegend der  Stangenenden, aufgesetzt, um das Durchstossen  der Stangenenden durch den Stoff zu verhindern.  Diese bekannten Schutzauflagen aus dünnem  Leder weisen gewisse Nachteile auf. Infolge  ihrer Härte scheuern die innenliegenden Leder  plättchen beim Tragen auf der Haut. Durch  Körperschweiss sowie auch durch das Waschen  des Mieders wird das Leder hart und brüchig.  



  Bei der     erfindungsgemäss    ausgebildeten  Schutzauflage sind diese Nachteile beseitigt.  Darüber hinaus bringt sie noch einige Vorteile  hinsichtlich Fabrikation     und.Materialersparnis,     die sich mit den bekannten Schutzauflagen nicht  erreichen lassen. Die Erfindung ist dadurch ge  kennzeichnet, dass die Schutzauflage als ein  Plättchen aus Schaummaterial ausgebildet ist,  das die Stange mindestens im Bereich des       Stangenendes    bedeckt. Um die neue Schutzauf  lage widerstandsfähiger zu gestalten, können    eine oder beide Seiten derselben mit Stoff be  klebt sein. Als Schaummaterial ist Schaum  gummi gut geeignet. Auch synthetisches  Schaummaterial kann verwendet werden.  



  Durch Perforationslochungen, die zweck  mässig über die Fläche der Plättchen verteilt an  geordnet sind, wird mit Vorteil erreicht, dass  beim Tragen die Körperatmung gewährleistet  bleibt und die Hautfeuchtigkeit verdunsten  kann.  



  Die neuen Schutzauflagen werden durch die  Eigenart des hierzu verwendeten Materials  weder durch das Waschen noch vom Körper  schweiss hart und brüchig. Ausserdem schmie  gen sich die Plättchen dem Körper weich und  elastisch an und verhindern somit Reibungen  und Entzündungen.  



  Die Form der Auflagen kann rechteckig  sein, wobei die eine Schmalseite auch als Win  keleinschnitt ausgebildet sein kann. Im letzten  Fall wird das Plättchen zweckmässig so auf die  Stangentasche aufgesetzt, dass die winklig ein  geschnittene Seite vom Stangenende abge  wandt ist.  



  Die neue Schutzauflage kann auch eine sol  che Form haben, dass das Plättchen die Stange  in ihrer ganzen Länge bedeckt. Diese Ausfüh  rungsart der Erfindung hat den Vorzug, dass  das die     Korsettstange    bedeckende Plättchen  gleichzeitig eine die Stange aufnehmende  Tasche bildet.      Auf der Zeichnung sind einige Ausführungs  beispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt:  Fig. 1 schaubildlich die Innenansicht eines  Mieders,  Fig. 2 und 3 zwei Ausführungsformen der  an den Enden der Korsettstangen aufzusetzen  den Schutzauflagen in Einzeldarstellung,  Fig. 4 eine Ansicht zweier auf die Enden der  Korsettstange aufgesetzter Schutzauflagen und  Fig. 5 eine Ausführungsform der Schutz  auflage, die die     Korsettstange    in ihrer ganzen  Länge bedeckt.  



  Es bezeichnet 1 die Korsettstange, die in  einer auf die Innenseite des Miederstoffes 2 auf  genähten Stofftasche 3 liegt. Zum Schutz gegen  das Durchstossen der Stangenenden durch den  Stoff sind auf der Tasche Plättchen 4 befestigt,  die aus Schaumgummi oder ähnlichem Material  bestehen und eine Stärke von etwa 2 bis 3 min  haben können, die sich nach der jeweiligen  Grösse der Korsettstange 1 richtet.  



  Um die Haltbarkeit zu erhöhen und das An  nähen der Plättchen zu erleichtern, sind diese mit  Stoff 5 beklebt. Ausserdem sind über die Fläche  verteilt Perforationslochungen 6 vorgesehen, die  eine Körperatmung beim Tragen auf der Haut  zulassen.  



  Die Form der Plättchen 4 kann an sich be  liebig sein, wird aber vorzugsweise rechteckig  gewählt (Fig. 2) ; es kann auch, wie Fig. 3 und  4 zeigen, die eine Schmalseite, und zwar die  beim Aufnähen offene Seite, einen winkligen  Ausschnitt 7 aufweisen. Das Plättchen 4 aus  Schaumgummi ist mit der Naht 9 auf der Stoff  tasche 3 im Bereich des Endes der Korsettstange  1 befestigt und deckt das Stangenende ab.  



  In der Ausführungsform nach Fig. 5 ist die  Korsettstange 1 auf ihrer gesamten Länge  von einem aus Schaumgummi oder ähnlichem  Material bestehenden Plättchen 8 abgedeckt.  Dabei bildet das Plättchen 8 eine die Korsett  stange 1 aufnehmende Tasche.  



  Die neuen Schutzauflagen sind für Mieder  waren aller Art geeignet, bei denen     Korsett-          stangen    in Anwendung kommen.



  Protective cover for corset bars in corsetry The present invention relates to a protection cover for corset bars in corsetry to prevent the ends of the corset bars from being pierced by the fabric of the corsetry.



  Uni to prevent the piercing of the corset rods through the fabric of the corsetry or the pocket receiving the rod, one has so far mostly protected the pieces of fabric endangered by the rod ends by putting on leather pieces. These protective covers are placed on the inside of the corsetry on the bar, preferably in the area of the bar ends, in order to prevent the bar ends from being pierced by the fabric. These known protective covers made of thin leather have certain disadvantages. Due to their hardness, the leather flakes inside rub against the skin when worn. Body sweat and washing the bodice make the leather hard and brittle.



  These disadvantages are eliminated in the protective cover designed according to the invention. In addition, it has some advantages in terms of production and material savings that cannot be achieved with the known protective covers. The invention is characterized in that the protective overlay is designed as a plate made of foam material which covers the rod at least in the region of the rod end. To make the new protective layer more resistant, one or both sides of the same can be glued with fabric. Foam rubber is well suited as a foam material. Synthetic foam material can also be used.



  Perforation holes, which are expediently distributed over the surface of the platelets, have the advantage that body breathing is guaranteed when worn and the skin moisture can evaporate.



  Due to the nature of the material used, the new protective covers become hard and brittle neither from washing nor from sweating from the body. In addition, the platelets cling to the body in a soft and elastic manner and thus prevent friction and inflammation.



  The shape of the supports can be rectangular, with one narrow side also being designed as a corner incision. In the latter case, the plate is expediently placed on the rod pocket in such a way that the angled cut side faces away from the rod end.



  The new protective overlay can also have a shape such that the plate covers the rod over its entire length. This embodiment of the invention has the advantage that the plate covering the corset bar also forms a pocket that holds the bar. In the drawing, some execution examples of the invention are shown. It shows: Fig. 1 diagrammatically the inside view of a bodice, Figs. 2 and 3 two embodiments of the protective pads to be placed on the ends of the corset rods in individual representation, Fig. 4 a view of two protective pads placed on the ends of the corset rod and Fig. 5 an embodiment the protective pad that covers the entire length of the corset bar.



  It denotes 1 the corset bar, which lies in a fabric pocket 3 sewn onto the inside of the bodice fabric 2. To protect the rod ends from being pierced by the fabric, small plates 4 made of foam rubber or a similar material are attached to the pocket and can be about 2 to 3 minutes thick, depending on the size of the corset rod 1.



  In order to increase the durability and to make it easier to sew on the plates, these are covered with fabric 5. In addition, perforation holes 6 are provided, distributed over the surface, which allow the body to breathe when worn on the skin.



  The shape of the plate 4 can be arbitrary in itself, but is preferably chosen rectangular (Fig. 2); it can also, as shown in FIGS. 3 and 4, have a narrow side, namely the side open when sewing on, an angled cutout 7. The plate 4 made of foam rubber is attached with the seam 9 on the fabric pocket 3 in the region of the end of the corset bar 1 and covers the rod end.



  In the embodiment according to FIG. 5, the corset bar 1 is covered over its entire length by a plate 8 made of foam rubber or similar material. The plate 8 forms a corset rod 1 receiving pocket.



  The new protective covers are suitable for all types of bodices that use corset bars.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Schutzauflage für Korsettstangen in Mie derwaren zur Verhinderung des Durchstossens der Enden der Korsettstangen durch den Stoff der Miederware, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzauflage als ein Plättchen aus Schaum material ausgebildet ist, das die Stange minde stens im Bereich des Stangenendes bedeckt. UNTERANSPRÜCHE 1. Schutzauflage nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Plättchen aus Schaumgummi ist. 2. Schutzauflage nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Plättchen aus synthetischem Schaummaterial besteht. PATENT CLAIM Protective overlay for corset rods in lined goods to prevent the ends of the corset rods from piercing through the fabric of the corsetry, characterized in that the protective overlay is designed as a plate made of foam material which covers the rod at least in the area of the rod end. SUBClaims 1. Protective overlay according to claim, characterized in that the plate is made of foam rubber. 2. Protective pad according to claim, characterized in that the plate consists of synthetic foam material. 0<B>3</B> . Schutzauflage nach Patentanspruch, da- durch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Seite des Plättchens mit Stoff beklebt ist. 4. Schutzauflage nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Plättehen mit über seine Fläche verteilten Perforations lochungen versehen ist. 5. Schutzauflage nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Plättchen die Form eines Rechtecks hat, wobei die eine Schmalseite des Rechtecks einen Winkelein- schnitt aufweist. 0 <B> 3 </B>. Protective overlay according to patent claim, characterized in that at least one side of the plate is covered with fabric. 4. Protective support according to claim, characterized in that the plate is provided with perforations distributed over its area. 5. Protective overlay according to claim, characterized in that the plate has the shape of a rectangle, one narrow side of the rectangle having an angle cut. 6. Schutzauflage nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Phittchen dir Stange in ihrer gesamten Länge bedeckt. 7. Schutzauflage nach Unteranspruch 6, da durch gekennzeichnet, dass das die Korsett stange bedeckende Plättehen gleichzeitig eine die Stange aufnehmende Tasche bildet. B. Schutzauflage nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Plättchen auf der Innenseite des Mieders aufgenäht ist. 9. Schutzauflage nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass das Plättchen auf der Innenseite des Mieders aufgenäht ist. 6. Protective support according to claim, characterized in that the Phittchen covers you rod in its entire length. 7. Protective support according to dependent claim 6, characterized in that the plate covering the corset rod at the same time forms a pocket receiving the rod. B. protective overlay according to claim, characterized in that the plate is sewn onto the inside of the bodice. 9. Protective overlay according to dependent claim 7, characterized in that the plate is sewn onto the inside of the bodice.
CH329343D 1954-05-14 1954-12-23 Protective pad for corset bars in corsetry CH329343A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329343X 1954-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH329343A true CH329343A (en) 1958-04-30

Family

ID=6186959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH329343D CH329343A (en) 1954-05-14 1954-12-23 Protective pad for corset bars in corsetry

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH329343A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601449C2 (en) Surgical face mask
DE519353C (en) Wound dressing
CH329343A (en) Protective pad for corset bars in corsetry
DE593217C (en) A bandage that surrounds the mouth and is soaked in a cold medicine or the like
DE803890C (en) Underwear to be worn in the manner of a bodice or bodice
CH343086A (en) Quilt
AT256743B (en) Elastic clothes band
DE678997C (en) Shoulder insert for items of clothing
DE639153C (en) Soft turn-down collar with stiffening rods
AT337929B (en) QUILT
DE538943C (en) Uniform visor hats
AT55032B (en) Underwear.
AT166129B (en) Welding sheet
DE698846C (en) Fitting jacket
DE2137684A1 (en) A pad that is disposable after use to absorb sweat
DE102020108974A1 (en) Mouth and nose protective mask
DE7013303U (en) BRACKET.
DE1737408U (en) SHOULDER PAD.
AT227903B (en) Upholstered or mattress body
DE461628C (en) Men&#39;s shirt pants
DE807921C (en) Top layer-free shoulder inserts for items of clothing
DE1803506U (en) PETTICOAT WITH ONE OR MORE LAYERS OF STiffened FABRIC.
DE882135C (en) Band-shaped compress
DE672115C (en) Waterproof seam
DE1826209U (en) INTERCHANGEABLE WELDING BLADE.