Verfahren zur Herstellung von N-Aralkyl-bzw. N-Aralkenyl-l- (p-oxyphenyl)-2-amino-butanolen-1
Es wurde gefunden, dass Verbindungen der Formel
EMI1.1
wertvolle pharmakologische Eigenschaften besitzen. In Formel I ist der Substituent am Stickstoff RX ein Aralkylrest, wobei X einen gegebenenfalls substituierten Phenylrest und R einen gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 1-5 C-Atomen bedeutet. Der Rest R kann unverzweigt sein, also zum Beispiel der Formel- (CH2) ri entsprechen, wobei n 1-5, vorzugsweise 2-5, ist.
Der Rest R kann auch verzweigt sein, wobei vorzugsweise Methyl- gruppen als Verzweigungen in Betracht kommen, in welchem Falle R zum Beispiel der Formel
EMI1.2
entspricht, in der y = 0-3, vorzugsweise 1-3, ist. Auch Reste mit mehrfacher Verzweigung kommen in Betracht, wobei aber immer die Gesamtzahl der C-Atome des Restes R 1-5, vorzugsweise 2-5, beträgt. X kann zum Beispiel ein durch Alkylgruppen, vorzugsweise Methylgruppen, substituierter Benzolkern sein.
Gegenstand des Patentes ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen, der Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man l.- (p-Oxy-phenyl)-2-amino l-butanol der For- mel
EMI1.3
(beispielsweise nach dem britischen Patent
Nr. 368613 und Chem. Zentralblatt 1932, II
91 erhältlich) mit der dem Rest-RX ent sprechenden Carbonylverbindung kondensiert und gleichzeitig oder anschliessend katalytisch hydriert. Als Carbonylverbindungen können
Aldehyde der Formel
X-CHO oder XR'CHO, wobei R'ein gerader oder verzweigter, gesät- tigter oder ungesättigter Kohlenwasserstoff rest mit 1-4 Kohlenstoffatomen ist.
Man kann als Carbonylverbindungen aber auch zum
Beispiel Ketone der Formel CH3-CO-R"X verwenden, in der R"ein zweiwertiger Alkyl oder Alkylenrest mit 1-3 C-Atomen ist. Als Aldehyde kommen zum Beispiel Zimtaldehyd, Hydrozimtaldehyd, als Ketone Phenylaceton,
Benzylaceton oder Benzalaceton in Frage. Als
Hydrierungskatalysatoren verwendet man am besten Edelmetallkatalysatoren, vorzugsweise
Palladiumoxyd auf Bariumsulfat oder Platin oxyd.
Das 1- (p-Oxy-phenyl)-2-amino-1-butanol kann aus 1-(p-Oxy-phenyl)-2-amino-1-butanon hergestellt werden, das seinerseits aus p-Oxy- butyrophenon durch Bromierung in a-Stel lung, Ersatz des Broms durch die Aminogruppe und katalytische Reduktion gewonnen werden kann.
Die Verbindungen der Formel I werden gewohnlich als Gemische stereomerer Racemate erhalten, die in üblicher Weise durch Kristallisation ihrer Salze oder der freien Base getrennt werden können. Die so erhaltenen reinen Racemate kann man in bekannter Weise in die Antipoden spalten.
Beispiel 1 1- (p-O-xy-phenyt)-2- (a-methyl-, µ-phenyl-dthyl- amino)-but-anol- (l)
18,1 g 1-(p-Oxy-phenyl)-2-amino-1-butanol wird in 50 cm. 3 Methanol suspendiert und mit der Losung von 13,4 g Phenylaceton in 100 cm3 Methanol vermischt und sofort anschliessend in Gegenwart von 0,2 g PtO2 unter H2 bis zur Konstanz geschüttelt. Die Aufnahme beträgt 1,05 Mol. Das Filtrat des Katalysators wird im Va-kuum von Methanol befreit, der Rück- stand in Ather gelöst, von Ungelöstem filtriert und mit ätherischer HCl das Gemisch der stereomeren Chlorhydrate in einer Ausbeute von 25 g gewonnen, aus dem sich durch fraktionierte Kristallisation eines der beiden stereomeren Chlorhydrate vom Schmelzpunkt 230 rein gewinnen lässt.
Beispiel 2 1- (p-Oxy-plzenyl)-N- (y-phevyl-propylamino)- butanoZ- (1)
18,1 g 1-(p-Oxy-phenyl)-2-amino-1-butanol wird in 100 cm3 Methanol suspendiert und mit 0,3 g PtO2 und H2 geschüttelt und im Laufe von 3/4 Stunden die methanolische Lösung von 13,4 g Phenylpropionaldehyd zugetropft. Nach 11/2 Stunden komm. t nach Auf nahme von 1,9 Mol die H2-Aufnahme zum.
Stillstand. Das Filtrat des Katalysators wird im Vakuum von Lösungsmittel befreit, der Riiekstand in Ather aufgenommen und mit ätherischer HCl ein gut kristallisierendes Chlorhydrat gewonnen, das nach Umkristalli- sieren aus absolutem Alkohol in einer Ausbeute von 19 g anfällt und den Schmelzpunkt 208 zeigt.
Process for the production of N-aralkyl or. N-aralkenyl-1- (p-oxyphenyl) -2-aminobutanol-1
It was found that compounds of the formula
EMI1.1
have valuable pharmacological properties. In formula I, the substituent on the nitrogen RX is an aralkyl radical, where X is an optionally substituted phenyl radical and R is a saturated or unsaturated alkyl radical having 1-5 C atoms. The radical R can be unbranched, that is to say for example correspond to the formula - (CH2) ri, where n is 1-5, preferably 2-5.
The radical R can also be branched, methyl groups preferably coming into consideration as branches, in which case R, for example, of the formula
EMI1.2
corresponds, in which y = 0-3, preferably 1-3, is. Residues with multiple branches are also possible, but the total number of carbon atoms in the radical R is always 1-5, preferably 2-5. X can be, for example, a benzene nucleus substituted by alkyl groups, preferably methyl groups.
The subject of the patent is a process for the preparation of compounds of the formula I, which is characterized in that 1- (p-oxy-phenyl) -2-amino-l-butanol of the formula
EMI1.3
(e.g. according to the British patent
No. 368613 and Chem. Zentralblatt 1932, II
91 available) condensed with the carbonyl compound corresponding to the residual RX and catalytically hydrogenated at the same time or subsequently. As carbonyl compounds can
Aldehydes of the formula
X-CHO or XR'CHO, where R 'is a straight or branched, saturated or unsaturated hydrocarbon radical with 1-4 carbon atoms.
But you can also use the carbonyl compounds
Example Use ketones of the formula CH3-CO-R "X, in which R" is a divalent alkyl or alkylene radical with 1-3 C atoms. Examples of aldehydes include cinnamaldehyde, hydrocinnamaldehyde, ketones phenylacetone,
Benzylacetone or Benzalacetone in question. When
Hydrogenation catalysts are best used, preferably noble metal catalysts
Palladium oxide on barium sulfate or platinum oxide.
The 1- (p-oxy-phenyl) -2-amino-1-butanol can be prepared from 1- (p-oxy-phenyl) -2-amino-1-butanone, which in turn can be prepared from p-oxy-butyrophenone by bromination in a position, replacement of the bromine by the amino group and catalytic reduction can be obtained.
The compounds of the formula I are usually obtained as mixtures of stereomeric racemates which can be separated in the customary manner by crystallization of their salts or the free base. The pure racemates thus obtained can be split into the antipodes in a known manner.
Example 1 1- (p-O-xy-phenyte) -2- (a-methyl-, µ-phenyl-dthyl-amino) -but-anol- (l)
18.1 g of 1- (p-oxy-phenyl) -2-amino-1-butanol is in 50 cm. Suspended 3 methanol and mixed with the solution of 13.4 g phenylacetone in 100 cm3 methanol and then immediately shaken in the presence of 0.2 g PtO2 under H2 until constant. The uptake is 1.05 mol. The filtrate of the catalyst is freed from methanol in a vacuum, the residue is dissolved in ether, undissolved is filtered and the mixture of stereomeric chlorohydrates is obtained in a yield of 25 g with ethereal HCl one of the two stereomeric chlorohydrates with a melting point of 230 can be obtained in pure form by fractional crystallization.
Example 2 1- (p-Oxy-plzenyl) -N- (y-phevyl-propylamino) - butanoZ- (1)
18.1 g of 1- (p-oxy-phenyl) -2-amino-1-butanol is suspended in 100 cm3 of methanol and shaken with 0.3 g of PtO2 and H2 and the methanolic solution of 13 , 4 g of phenylpropionaldehyde were added dropwise. Come after 11/2 hours. t after uptake of 1.9 mol the H2 uptake to.
Standstill. The filtrate of the catalyst is freed from solvent in vacuo, the residue is taken up in ether and a hydrochloride which crystallizes well is obtained with ethereal HCl, which is obtained in a yield of 19 g after recrystallization from absolute alcohol and has a melting point of 208.