CH314228A - Dog collar - Google Patents

Dog collar

Info

Publication number
CH314228A
CH314228A CH314228DA CH314228A CH 314228 A CH314228 A CH 314228A CH 314228D A CH314228D A CH 314228DA CH 314228 A CH314228 A CH 314228A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ring
piece
steel wire
rigid
dog collar
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Knuesel Gottfried
Original Assignee
Knuesel Gottfried
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knuesel Gottfried filed Critical Knuesel Gottfried
Publication of CH314228A publication Critical patent/CH314228A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/001Collars

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  

  



  Hundehalsband
Das   Hundehalsband naeh    der   vorliegen-    den Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen längeren, an beiden Enden mit Ringen versehenen gebogenen Teil aufweist, der bestrebt ist, sich federnd aufzuspreizen, wobei am Ring des einen Endes ein starres kürzeres Stück angelenkt ist, das durch den Ring am andern Ende des federnden Teils hindurehgeführt ist und am zweiten Ende mit einem angelenkten Ring versehen ist, wobei keiner der mit dem   starren Stück verbunde-    nen Ringe sich durch den Ring, durch welehen dieses starre Stüek hindurchgeführt ist, durchziehen lässt.



   Ein Ausführungsbeispiel des   Erfindungs-    gegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt.



   Es weist eine Stahldra. htseele 1 auf, an deren Enden Ringe 2 und 3 angesetzt sind, wobei der Ring 2 drehba. um die Achse der Stahldrahtseele ist. Die Dra. htseele 1 ist im Stahldrahtsehraubenfederstüek la eingelegt.



  Am Ring 2 ist ein starres, kürzeres Stück 4 angelenkt, dessen freies Ende durch den Ring 3 hindurchgeführt ist und einen angelenkten   Ring 5 trägt. Das Stahldrahtfederstück    ist mit einer Leder-oder Kunststoffhülle 6 ummantelt. Die Wirkungsweise ist folgende :
Die   Stahldrahtseele 1    und das   Schrauben-    federstüek la sind bestrebt, sich zu   streeken    und deshalb in die ausgezogen gezeichnete Lage aufzuspreizen. Der Ring   5,    an n welehem die Leine eingehängt wird, kann nicht durch den Ring 3 treten, so dass durch die ausge  zogenen Linien    die Normalweite des   Halsban-    des dargestellt wird, die reichlich bemessen ist.

   Durch Zug am Ring 5 verengt sich das    s      Halsband um    die Länge des Stückes 4 in die punktiert gezeichnete Lage, aber nicht weiter, weil auch der Ring 2 nicht durch den Ring 3 durehtreten kann.



   In dieser   Zuglage    ist die Weite des Halsbandes knapp, so dass der Kopf des Tieres nicht aussehlüpfen kann. Die Weite bleibt aber gross genug, so dass das Tier noeh gut atmen kann.



   An Stelle einer   Stahlclrahtseele 1 iuid    eines Schraubenfederstückes 1 kann als Federstück auch ein relativ steifes   Stahldrahtseil    verwendet werden. Das starre   Verlängerungs-    stück 4 kann auch Kreisbogenform haben.  



   PATENTANSPRUCH,    Hundehalsband,    dadurch gekennzeichnet, dass es einen   läeren,    an beiden Enden mit Ringen versehenen gebogenen Teil aufweist, der bestrebt ist, sich federnd aufzuspreizen, wobei am Ring des einen Endes ein starres, kürzeres Stück angelenkt ist, das durch den Ring am andern Ende des federnden Teils hindurchgeführt ist und am zweiten Ende mit einem angelenkten Ring versehen ist, wobei keiner der mit dem starren Stück   verbunde-    nen Ringe sich durch den Ring, durch welchen dieses starre Stück hindurchgeführt ist, durchziehen lässt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.





  



  Dog collar
The dog collar according to the present invention is characterized in that it has a longer curved part which is provided with rings at both ends and which tends to spread open resiliently, with a shorter, rigid piece being hinged to the ring at one end, which through the ring is guided through at the other end of the resilient part and is provided with a hinged ring at the second end, whereby none of the rings connected to the rigid piece can be pulled through the ring through which this rigid piece is passed.



   An embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.



   It has a steel wire. htseele 1, at the ends of which rings 2 and 3 are attached, the ring 2 rotatable. around the axis of the steel wire core. The Dra. htseele 1 is inserted in the steel wire cage spring piece la.



  A rigid, shorter piece 4 is linked to the ring 2, the free end of which is passed through the ring 3 and carries a linked ring 5. The steel wire spring piece is covered with a leather or plastic sleeve 6. The mode of action is as follows:
The steel wire core 1 and the helical spring element la strive to stretch and therefore to spread into the position shown in the drawing. The ring 5, on which the leash is hung, cannot pass through the ring 3, so that the normal width of the collar is shown by the solid lines, which is ample.

   By pulling on the ring 5, the collar narrows by the length of the piece 4 in the position shown in dotted lines, but not further because the ring 2 cannot penetrate the ring 3 either.



   In this position, the width of the collar is tight so that the animal's head cannot slip out. The width remains large enough, however, so that the animal can still breathe easily.



   Instead of a steel wire core 1 and a coil spring piece 1, a relatively stiff steel wire rope can also be used as the spring piece. The rigid extension piece 4 can also have a circular arc shape.



   PATENT CLAIM, dog collar, characterized in that it has a läeren, curved part provided with rings at both ends, which tries to spread out resiliently, a rigid, shorter piece being hinged to the ring of one end, which is hinged through the ring to the other End of the resilient part is passed and is provided at the second end with a hinged ring, whereby none of the rings connected to the rigid piece can be pulled through the ring through which this rigid piece is passed.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Hundehalsband Das Hundehalsband naeh der vorliegen- den Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen längeren, an beiden Enden mit Ringen versehenen gebogenen Teil aufweist, der bestrebt ist, sich federnd aufzuspreizen, wobei am Ring des einen Endes ein starres kürzeres Stück angelenkt ist, das durch den Ring am andern Ende des federnden Teils hindurehgeführt ist und am zweiten Ende mit einem angelenkten Ring versehen ist, wobei keiner der mit dem starren Stück verbunde- nen Ringe sich durch den Ring, durch welehen dieses starre Stüek hindurchgeführt ist, durchziehen lässt. Dog collar The dog collar according to the present invention is characterized in that it has a longer curved part which is provided with rings at both ends and which tends to spread open resiliently, with a shorter, rigid piece being hinged to the ring at one end, which through the ring is guided through at the other end of the resilient part and is provided with a hinged ring at the second end, whereby none of the rings connected to the rigid piece can be pulled through the ring through which this rigid piece is passed. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs- gegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. An embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing. Es weist eine Stahldra. htseele 1 auf, an deren Enden Ringe 2 und 3 angesetzt sind, wobei der Ring 2 drehba. um die Achse der Stahldrahtseele ist. Die Dra. htseele 1 ist im Stahldrahtsehraubenfederstüek la eingelegt. It has a steel wire. htseele 1, at the ends of which rings 2 and 3 are attached, the ring 2 rotatable. around the axis of the steel wire core. The Dra. htseele 1 is inserted in the steel wire cage spring piece la. Am Ring 2 ist ein starres, kürzeres Stück 4 angelenkt, dessen freies Ende durch den Ring 3 hindurchgeführt ist und einen angelenkten Ring 5 trägt. Das Stahldrahtfederstück ist mit einer Leder-oder Kunststoffhülle 6 ummantelt. Die Wirkungsweise ist folgende : Die Stahldrahtseele 1 und das Schrauben- federstüek la sind bestrebt, sich zu streeken und deshalb in die ausgezogen gezeichnete Lage aufzuspreizen. Der Ring 5, an n welehem die Leine eingehängt wird, kann nicht durch den Ring 3 treten, so dass durch die ausge zogenen Linien die Normalweite des Halsban- des dargestellt wird, die reichlich bemessen ist. A rigid, shorter piece 4 is linked to the ring 2, the free end of which is passed through the ring 3 and carries a linked ring 5. The steel wire spring piece is covered with a leather or plastic sleeve 6. The mode of action is as follows: The steel wire core 1 and the helical spring element la strive to stretch and therefore to spread into the position shown in the drawing. The ring 5, on which the leash is hung, cannot pass through the ring 3, so that the normal width of the collar is shown by the solid lines, which is ample. Durch Zug am Ring 5 verengt sich das s Halsband um die Länge des Stückes 4 in die punktiert gezeichnete Lage, aber nicht weiter, weil auch der Ring 2 nicht durch den Ring 3 durehtreten kann. By pulling on the ring 5, the collar narrows by the length of the piece 4 in the position shown in dotted lines, but not further because the ring 2 cannot penetrate the ring 3 either. In dieser Zuglage ist die Weite des Halsbandes knapp, so dass der Kopf des Tieres nicht aussehlüpfen kann. Die Weite bleibt aber gross genug, so dass das Tier noeh gut atmen kann. In this position, the width of the collar is tight so that the animal's head cannot slip out. The width remains large enough, however, so that the animal can still breathe easily. An Stelle einer Stahlclrahtseele 1 iuid eines Schraubenfederstückes 1 kann als Federstück auch ein relativ steifes Stahldrahtseil verwendet werden. Das starre Verlängerungs- stück 4 kann auch Kreisbogenform haben. Instead of a steel wire core 1 and a coil spring piece 1, a relatively stiff steel wire rope can also be used as the spring piece. The rigid extension piece 4 can also have a circular arc shape. PATENTANSPRUCH, Hundehalsband, dadurch gekennzeichnet, dass es einen läeren, an beiden Enden mit Ringen versehenen gebogenen Teil aufweist, der bestrebt ist, sich federnd aufzuspreizen, wobei am Ring des einen Endes ein starres, kürzeres Stück angelenkt ist, das durch den Ring am andern Ende des federnden Teils hindurchgeführt ist und am zweiten Ende mit einem angelenkten Ring versehen ist, wobei keiner der mit dem starren Stück verbunde- nen Ringe sich durch den Ring, durch welchen dieses starre Stück hindurchgeführt ist, durchziehen lässt. PATENT CLAIM, dog collar, characterized in that it has a läeren, curved part provided with rings at both ends, which tries to spread out resiliently, a rigid, shorter piece being hinged to the ring of one end, which is hinged through the ring to the other End of the resilient part is passed and is provided at the second end with an articulated ring, whereby none of the rings connected to the rigid piece can be pulled through the ring through which this rigid piece is passed. UNTERANSPBÜCHE 1. Hundehalsband nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da-ss der Ring, an welchem das starre Stück angesetzt ist, am betreffenden Ende des federnden Teils dreh- bar um dessen Achse angesetzt ist. SUB-CLAIMS 1. Dog collar according to claim, characterized in that the ring to which the rigid piece is attached is attached to the relevant end of the resilient part so that it can be rotated about its axis. 2. Hundehalsband nach Unteranspruch l, dadurch gekennzeiehnet, da-ss der federnde Teil aus mit einem Überzugsmantel versehenen Stahldrahtseil besteht. 2. Dog collar according to dependent claim l, characterized gekennzeiehnet that the resilient part consists of steel wire rope provided with a cover jacket. 3. Hundehalsband nach Patentansprnch, dadurchgekennzeichnet,dass der federnde Teil aus einer Stahldrahtsehraubenfeder mit einer Stahldrahtseele besteht. 3. dog collar according to claim, characterized in that the resilient Part consists of a steel wire hood spring with a steel wire core.
CH314228D 1954-02-27 1954-02-27 Dog collar CH314228A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH314228T 1954-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH314228A true CH314228A (en) 1956-06-15

Family

ID=4495499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH314228D CH314228A (en) 1954-02-27 1954-02-27 Dog collar

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH314228A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10012699C1 (en) Restraining collar for close control of a dog
CH314228A (en) Dog collar
AT143899B (en) Hair cap.
AT100892B (en) Coupling for wire ropes and wires.
AT152189B (en) Flat winding rod for the production of permanent hair waves.
AT147390B (en) Winding mandrel for permanent hair curling.
CH220732A (en) Shirt with an interchangeable turn-down collar.
DE963026C (en) Device for washing the tails of animals
DE711779C (en) Scaffolding rope made of wire
AT260610B (en) Cow tail holder
DE432198C (en) Shoulder strap
DE924487C (en) Fixing device for cattle
DE423893C (en) Blender, especially for horses
DE481613C (en) Hair replacement piece
AT158340B (en) Curl holder to be introduced into the hair by means of a winding rod or the like.
DE1933375U (en) NECK PROTECTION FOR BULL CHAINS.
AT119191B (en) Elastic band for garments.
AT156185B (en) Nose clip for animals, e.g. B. od for weaning calves. Like.
AT148444B (en) Composable deck chair.
AT89952B (en) Cufflink.
AT117588B (en) Adjustable tie tape guide.
AT113098B (en) Tie holder.
AT163952B (en) Stretchable cord, leash or the like.
AT125901B (en) Weather jacket.
AT42037B (en) Spring-loaded tow hook for plows and other farm implements.