CH308107A - Device for the automatic control of the movement of organs going back and forth. - Google Patents

Device for the automatic control of the movement of organs going back and forth.

Info

Publication number
CH308107A
CH308107A CH308107DA CH308107A CH 308107 A CH308107 A CH 308107A CH 308107D A CH308107D A CH 308107DA CH 308107 A CH308107 A CH 308107A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
organ
movement
resistor
forth
switched
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Automata S A R L
Original Assignee
Automata S A R L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automata S A R L filed Critical Automata S A R L
Publication of CH308107A publication Critical patent/CH308107A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/24Controlling the direction, e.g. clockwise or counterclockwise

Description

  

  Einrichtung zur selbsttätigen Steuerung der Bewegung hin und her gehender Organe.    Die -Erfindung bezieht sich auf eine Ein  richtung zur selbsttätigen Steuerung der Be  wegung hin und her gehender Organe nach  Grösse und Richtung. Für die Durchführung  der Steuerung ist bereits die Ausnutzung der  Abstimmung einer elektrischen Brücke vor  geschlagen worden, deren     Abstimmwiderstand     mit dem zu steuernden Organ     verbinden        ist.     Die Erfindung geht von diesem Vorschlag aus  und hat zum Ziel, die Einrichtung so zu ver  vollkommnen, dass im voraus     Vorschubwege     beliebiger und voneinander unabhängiger Grö  ssen eingestellt werden können. Diese Möglich  keit ist z.

   B. in     Verbindiuig    mit Revolverdreh  bänken von grosser praktischer Bedeutung, bei  denen es auf die genaue     Einhaltung    der Vor  schubwege für die einzelnen Werkzeuge und  natürlich auch auf die Vermeidung unnötig  langer Wege ankommt. Es muss in solchen  Fällen insbesondere die Möglichkeit bestehen,  für die einzelnen Arbeitsgänge verschieden  grosse     Vorschubwege    einzustellen.  



  Das verfolgte Ziel wird erfindungsgemäss  dadurch erreicht, dass für den Aufbau der  Brücke neben dem     Abstimmwiderstand    meh  rere unabhängig voneinander einstellbare Wi  derstände vorgesehen sind, die nacheinander  in bestimmter Folge mit Hilfe eines schritt  weise     betätigten,    in Abhängigkeit von der Um  schaltung des zu steuernden Organs stets auf  Vorlauf arbeitenden Schaltwerkes in die       Brücke    eingeschaltet werden.  



  Entsprechend einer besonders zweckdien  lichen Weiterausbildung der erfindungsge-         mässen    Einrichtung wird vorgeschlagen, die  in bestimmter Folge einzuschaltenden Einzel  widerstände nur für die Beherrschung der.  Vorlaufwege des hin und her gehenden Or  gans zu verwenden und diese     Einzelwider-          stände    durch einen zusätzlichen, die     Rücklauf-          bewegung    des genannten Organs beherrschen  den Einstellwiderstand zu ergänzen, der mit  tels eines die Umschaltung der Bewegung des  hin und her gehenden Organs bewirkenden Re  lais jeweils an die Stelle des beim vorange  gangenen Vorlauf eingeschalteten Widerstan  des gebracht wird.  



  Der     Gegenstand    der Erfindung ist in der  Zeichnung in einer beispielsweisen Ausfüh  rungsform veranschaulicht.  



  Der beherrschende Teil der in der Zeich  nung dargestellten Einrichtung besteht aus  einer elektrischen Brücke, die einen veränder  lichen Widerstand 1 und jeweils einen der       Einstellwiderstände    2, 3, 4, 5 und 6 enthält.  Die Widerstände sind     zweckmässig    als     Poten-          tiometer    mit drehbarem Schleifkontakt ausge  bildet. Die     Potentiometer    2 bis 6 sind zweck  mässig mit einer in Millimetern eingeteilten  Einstellskala versehen. Der veränderliche Wi  clerstand 1 ist in irgendeiner Weise mit dem  Organ     verbunden    oder gekuppelt, dessen Hin  und     Herbewegung    nach Grösse und Richtung  gesteuert werden soll.

   Die     Einstellwiderstände     2, 3, 4 und 5 dienen zur Einstellung der Vor  laufbewegung für vier in einer bestimmten  Reihenfolge     hintereinanderliegende    Arbeits  vorgänge. Die Einstellung der Widerstände      2 bis 5 kann     -unabhängig    voneinander erfolgen,  das heisst für die einzelnen nacheinander  folgenden Arbeitsgänge können unterschied  liche Vorlaufwege eingestellt werden.

   Der Ein  stellwiderstand 6 beherrscht den Rücklauf des  zu steuernden Organs und wird nach jeder  Vorlaufbewegung eingeschaltet., Die Brücke  enthält in jedem Falle, den veränderlichen  Widerstand 1 und ausserdem beim Vorlauf des  zu steuernden Organs einen der Widerstände  2 bis 5 und beim Rücklauf des zu steuernden  Organs den Widerstand 6: Die Brücke wird  von einem Netzgerät 7 gespeist, das über den  Schalter 8 an das Netz angeschlossen ist. Die  Brücke ist     ihrerseits    an einen Verstärker 9 an  geschlossen, dessen Ausgang über den Gleich  richter 10 zu dem     Thyratron    11 führt. Das       Thyratron    11 ist ebenfalls an das Netzgerät 7  angeschlossen. In seinem Anodenkreis liegen  die Wicklungen     12a,    12b des Umschaltrelais  12.

   Den Wicklungen     12a    und 12b sind Schal  ter     13a        und    13b     zugeordnet,-die    wechselweise  eingeschaltet     sind.    Ausserdem sind an dem  Relais 12 zwei     Druckknopfschalter        14a    und       14b    vorgesehen, die unabhängig von der jewei  ligen Stellung des Relais bzw. der Schalter     13a          und    13b eine willkürliche Auslösung eines  Schaltimpulses des Relais ermöglichen.  



  Das     Umschaltrelais    12 besitzt zwei Wech  selkontakte     15a    und 15b. Der Kontakt 15a  dient dazu, den Einstellwiderstand 6 beim  Aufbau der elektrischen Brücke für die Rück  laufbewegung einzuschalten     und    nach Be  endigung dieser Bewegung wieder auszuschal  ten. Der Kontakt     15b    beherrscht das Um  kehrschütz 16 des Arbeitsmotors 17, der das  zu steuernde Organ antreibt und für Vor  wärts-     und        Rückwärtslailf    eingerichtet ist. Das  Umkehrschütz 16 ist mit zwei wechselweise ein  geschalteten Arbeitsspulen     18a    und 18b aus  gestattet.

   Das durch die Spule 18b betätigte  Schütz ist mit     einem    zusätzlichen Kontakt 19  versehen. Die Stromversorgung des     Schalt-          schützes    16 erfolgt vom Netzgerät 7 aus, und  zwar über einen Schalter 20, der erst bei der  Inbetriebnahme der     Einrichtung    geschlossen  wird -und sieh selbsttätig öffnet, sobald der       Arbeitszyklus    beendet ist.    Der wechselweise Aufbau der elektrischen       Brücke    erfolgt selbsttätig und wird durch  eine Schaltwalze 21 gesteuert, die eine Reihe  von Kontakten trägt, die in bestimmter Stel  lung der Schaltwalze mit festen Kontakten a,  <I>b, c, d,</I> e zur Deckung kommen.

   Die Kontakte  der Schaltwalze sind an einen über den Um  fang der Walze reichenden Ringkontakt f an  geschlossen, der über den festen Kontakt e       und    den Umschaltkontakt     15a    an dem Ver  stärker 9 liegt. Anderseits ist der Ringkon  takt f bei jeder Vorlaufbewegung des zu  steuernden Organs über einen der festen Kon  takte     a,   <I>b, c, d,</I> e mit jeweils einem der Ein  stellwiderstände 2 bis 5 verbunden. Bei der       Rüeklaufbewegung    des zu     steuernden    Organs  sind die letzterwähnten Verbindungen unter  brochen; dabei ist vielmehr der Schleifkon  takt des Einstellwiderstandes 6 über den Um  schaltkontakt     15a    an den Verstärker 9 ange  schlossen.

   Die Einstellwiderstände 1 bis 6 sind  parallel zueinander an das Netzgerät 7 ange  schlossen. Die Brückenschaltung wird beim  Vor- und     Rücklauf    des zu steuernden Organs  durch die Verbindungsleitung zwischen dem  Schleifkontakt des Widerstandes 1 und dem  Verstärker 9 vervollständigt.  



  Die     Schaltwalze    21 wird durch ein Schritt  schaltwerk 22 betätigt, das seinerseits mit  Hilfe des Magneten 23 in Gang gesetzt wird.  Im Stromkreis des Magneten 23 liegt ein  Druckknopfschalter 24. Der Stromkreis des  Magneten 23 wird ausserdem nach Einleitung  eines Arbeitszyklus durch das Motorschütz 16  über den Kontakt 19 jedesmal geschlossen,  wenn das zu steuernde Organ bzw. sein An  triebsmotor 17 auf Vorlauf geschaltet wird.  



  Das Netzgerät 7 ist mit einer Signallampe  25 versehen, deren Einschaltung durch einen  nicht dargestellten Verzögerungsschalter er  folgt. Der Verzögerungsschalter sperrt die  Inbetriebnahme auf die Dauer der     Anheiz-          zeit    der in der Schaltung verwendeten Röhren.  



  Die dargestellte     Einrichtung    ist. auf den  Fall abgestellt, dass das zu steuernde Organ,  z. B. der     Werkzeugträger    einer Revolverdreh  bank, während des Arbeitszyklus vier verschie  dene Vorwärtsbewegungen ausführt. Die In-           betriebnahme    geht so vor sich, dass zunächst  der Schalter 8 des Netzgerätes 7 geschlossen  und das Aufleuchten der Signallampe 25 ab  gewartet wird. Danach wird der Druckknopf  24 betätigt, so dass das     Schrittschaltwerk    22,  23 die Schaltwalze in die erste Arbeitsstellung       bringt,    bei welcher ausser dem Widerstand 1  der Einstellwiderstand 2 in die Brücke ein  geschaltet ist.

   Gleichzeitig mit der Überfüh  rung der Schaltwalze 21 in die erste Arbeits  stellung wird der Kontakt 20 geschlossen, so  dass die Spule     18a.    des Schützes 16 den Motor  17 zum Vorwärtslauf einschaltet.  



  Der Einstellwiderstand 2 ist so eingestellt,  dass die Abstimmung der Brücke bei der     Ver-          sehiebung    des mit dem zu steuernden Organ  verbundenen Schleifkontaktes des Widerstan  des 1 nach dem gewünschten Vorwärtshub  erreicht wird. Bei Beendigung des Vorwärts  hubes wird die Spule 12a des Relais 12 über  das     Thyratron    11 erregt, so dass die Kontakte       15a    und     15b    umgeschaltet werden.

   Die Um  schaltung des Kontaktes     15b    hat zur Folge,  dass die Spule 18b des Schützes 16 den An  triebsmotor 17 auf Rücklauf schaltet und die       Sehliessung    des Kontaktes 19     bewirkt.    Durch  diesen Kontakt 19 wird die Schaltwalze durch  das     Schrittschaltwerk    22, 23 um einen Schritt  weitergeschaltet (nähere Schaltung in der  Zeichnung nicht dargestellt), wodurch der  Einstellwiderstand 3 für den Aufbau der elek  trischen Brücke bereitgestellt wird. Die Um  schaltung des Kontaktes     15a    hat zur Folge,  dass der Einstellwiderstand 6, der die Rück  laufbewegung des zu steuernden Organs be  herrscht, in die Brücke eingeschaltet wird.

         Csleiehzeitig    mit der     Umstellung    des     Schalt-          schützes    16 ändern auch die dem Relais 12  zugeordneten Kontakte     13c    und 13b ihre Stel  lung, so dass die nächste Umschaltung von       Rüeklauf    auf Vorlauf durch die Spule     12b     des Relais 12 bewirkt wird. Nach Beendigung  des Rücklaufes wird der Einstellwiderstand 3  an Stelle des     Einstellwiderstandes    6 in die  Brücke eingeschaltet, der die zweite Vorlauf  bewegung beherrscht.

   In ähnlicher Weise er  folgt die Umstellung auf die dritte und vierte  Vorlaufbewegung und die anschliessenden         Rücklaufbewegungen.    Beidem letzten Schalt  schritt der Schaltwalze 21 wird auch der  Kontakt 20 geöffnet, so dass bei der anschlie  ssenden Umschaltung des Schaltschützes 16 der  Motor 17 in Ruhe bleibt. ,  Die an dem Umschaltrelais 12 vorgesehenen       Druckknopfkontakte        14a    und     14b    bieten die  Möglichkeit, das zu steuernde Organ unab  hängig von der jeweiligen Stellung des Um  schaltrelais auf Vorwärts- und     Rückwärtslauf     einzustellen.  



  Die schrittweise Umstellung über die  Schaltwalze 21 kann übrigens gleichzeitig für  die Durchführung weiterer Schaltungen be  nutzt werden, die bei der Umschaltung des  Antriebsmotors auf Vor- oder Rücklauf  durchzuführen sind. Bei einer Revolverdreh  bank z. B. kann die Schaltwalze dazu benutzt  werden, um den Werkzeugträger zu verstel  len oder die für das jeweilige Werkzeug ge  eignete     Vörschubgeschwindigkeit    vorzuwählen.



  Device for the automatic control of the movement of organs going back and forth. The invention relates to a device for automatically controlling the movement of organs going back and forth according to size and direction. For the implementation of the control, the use of the vote of an electrical bridge has already been proposed, the tuning resistor is connected to the organ to be controlled. The invention is based on this proposal and has the aim of perfecting the device in such a way that feed paths of arbitrary and mutually independent sizes can be set in advance. This possibility is z.

   B. in connection with turret lathes of great practical importance, where it depends on the exact adherence to the feed paths for the individual tools and of course on avoiding unnecessarily long distances. In such cases, it must be possible in particular to set feed paths of different sizes for the individual work steps.



  The aim pursued is achieved according to the invention in that, in addition to the tuning resistor, several independently adjustable resistors are provided for building the bridge, which are always operated one after the other in a certain sequence with the help of a step-wise actuated, depending on the switching of the organ to be controlled switched on in the bridge with the switching mechanism working in advance.



  According to a particularly expedient further development of the device according to the invention, it is proposed that the individual resistances to be switched on in a certain sequence only for the control of the. To use advance paths of the organ going back and forth and to supplement these individual resistances with an additional, the return movement of the said organ, mastering the setting resistance, which relays in each case by means of a relay effecting the switching of the movement of the organ going back and forth is brought into place of the resistance switched on in the previous flow.



  The object of the invention is illustrated in the drawing in an exemplary Ausfüh approximately.



  The dominant part of the device shown in the drawing consists of an electrical bridge that contains a variable resistor 1 and one of the resistors 2, 3, 4, 5 and 6 each. The resistors are expediently designed as potentiometers with a rotatable sliding contact. The potentiometers 2 to 6 are expediently provided with a setting scale graduated in millimeters. The variable Wi clerstand 1 is in some way connected or coupled to the organ whose back and forth movement is to be controlled in terms of size and direction.

   The setting resistors 2, 3, 4 and 5 are used to set the pre-running movement for four consecutive work processes in a certain order. Resistances 2 to 5 can be set independently of one another, which means that different advance paths can be set for the individual successive operations.

   The variable resistor 6 dominates the return of the organ to be controlled and is switched on after each forward movement., The bridge contains in each case, the variable resistance 1 and also one of the resistors 2 to 5 when the organ to be controlled is advanced and the one to be controlled when moving back Organ the resistor 6: The bridge is fed by a power supply unit 7, which is connected to the network via the switch 8. The bridge is in turn connected to an amplifier 9, the output of which leads via the rectifier 10 to the thyratron 11. The thyratron 11 is also connected to the power supply unit 7. The windings 12a, 12b of the changeover relay 12 are located in its anode circuit.

   The windings 12a and 12b are assigned switches 13a and 13b, which are switched on alternately. In addition, two push-button switches 14a and 14b are provided on the relay 12, which allow an arbitrary triggering of a switching pulse of the relay regardless of the respective position of the relay or the switches 13a and 13b.



  The changeover relay 12 has two Wech selkontakte 15a and 15b. The contact 15a is used to turn on the setting resistor 6 when building the electrical bridge for the return movement and after this movement has ended again off th. The contact 15b dominates the reversing contactor 16 of the working motor 17, which drives the organ to be controlled and for before forward and backward run is set up. The reversing contactor 16 is equipped with two alternately switched work coils 18a and 18b.

   The contactor actuated by the coil 18b is provided with an additional contact 19. The power supply to the contactor 16 is provided by the power supply unit 7, specifically via a switch 20, which is only closed when the device is put into operation - and opens automatically as soon as the working cycle has ended. The alternating construction of the electrical bridge takes place automatically and is controlled by a shift drum 21, which carries a number of contacts that in a certain position of the shift drum with fixed contacts a, <I> b, c, d, </I> e to Get cover.

   The contacts of the shift drum are closed to a ring contact f reaching over the circumference of the drum, which is stronger 9 on the fixed contact e and the changeover contact 15a on the United. On the other hand, the ring contact f is connected to one of the setting resistors 2 to 5 via one of the fixed contacts a, b, c, d, e each time the organ to be controlled moves forward. In the reverse movement of the organ to be controlled, the last-mentioned connections are interrupted; it is rather the Schleifkon clock of the setting resistor 6 on the order switching contact 15a to the amplifier 9 is connected.

   The setting resistors 1 to 6 are connected in parallel to the power supply unit 7. The bridge circuit is completed by the connection line between the sliding contact of the resistor 1 and the amplifier 9 when the organ to be controlled flows forwards and backwards.



  The shift drum 21 is operated by a step switch mechanism 22, which in turn is set in motion with the aid of the magnet 23. In the circuit of the magnet 23 is a push button switch 24. The circuit of the magnet 23 is also closed after the initiation of a duty cycle by the motor contactor 16 via the contact 19 each time the organ to be controlled or its drive motor 17 is switched to advance.



  The power supply unit 7 is provided with a signal lamp 25, which is switched on by a delay switch, not shown, it follows. The delay switch blocks commissioning for the duration of the heating-up time of the tubes used in the circuit.



  The device shown is. turned off in the event that the organ to be controlled, z. B. the tool carrier of a turret lathe bank, executes four different forward movements during the work cycle. The start-up is carried out in such a way that first the switch 8 of the power supply unit 7 is closed and the signal lamp 25 is waited for. Then the push button 24 is actuated so that the stepping mechanism 22, 23 brings the switching drum into the first working position, in which, in addition to the resistor 1, the setting resistor 2 is switched into the bridge.

   Simultaneously with the transfer of the shift drum 21 into the first working position, the contact 20 is closed, so that the coil 18a. of the contactor 16 switches on the motor 17 to run forward.



  The setting resistor 2 is set so that the coordination of the bridge is achieved when the sliding contact of the resistor 1 connected to the organ to be controlled is shifted after the desired forward stroke. When the forward stroke ends, the coil 12a of the relay 12 is excited via the thyratron 11, so that the contacts 15a and 15b are switched.

   The switching of the contact 15b has the consequence that the coil 18b of the contactor 16 switches the drive motor 17 to reverse and causes the contact 19 to close. Through this contact 19, the switching drum is switched by the stepping mechanism 22, 23 by one step (detailed circuit not shown in the drawing), whereby the setting resistor 3 is provided for the construction of the elec trical bridge. In order to switch the contact 15a has the consequence that the setting resistor 6, which dominates the return movement of the organ to be controlled, is switched on in the bridge.

         At the same time as the switch contactor 16 is switched, the contacts 13c and 13b assigned to the relay 12 also change their position, so that the next switchover from return to advance is effected by the coil 12b of the relay 12. After the end of the return, the setting resistor 3 is switched on in place of the setting resistor 6 in the bridge, which dominates the second forward movement.

   In a similar way he follows the switch to the third and fourth forward movement and the subsequent return movements. In the last switching step of the switching drum 21, the contact 20 is also opened, so that the motor 17 remains at rest when the contactor 16 is then switched over. , The provided on the switching relay 12 push button contacts 14a and 14b offer the opportunity to set the organ to be controlled inde pendent of the respective position of the order switching relay to forward and reverse.



  Incidentally, the gradual changeover via the shift drum 21 can be used at the same time to carry out further circuits that are to be carried out when switching the drive motor to forward or reverse. In a turret lathe z. B. the shift drum can be used to len the tool carrier to adjust or preselect the ge appropriate feed speed for the respective tool.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Einrichtung zur selbsttätigen Steuerung der Bewegung hin und her gehender Organe nach Grösse und Richtung, unter Ausnutzung der Abstimmung einer elektrischen Brücke, deren Abstimmwiderstand mit dem zu steuern den Organ verbunden ist, dadurch gekenn zeichnet, dass für den Aufbau der Brücke neben dem Abstimmwiderstand mehrere unab hängig voneinander einstellbare Widerstände vorgesehen sind, die nacheinander in bestimm ter Folge mit Hilfe eines schrittweise betätig ten, in Abhängigkeit von der Umschaltung des zu steuernden Organs stets auf Vorlauf arbei tenden Schaltwerkes in die Brücke eingeschal tet werden. PATENT CLAIM Device for the automatic control of the movement of organs going back and forth according to size and direction, using the tuning of an electrical bridge, the tuning resistor of which is connected to the organ to be controlled, characterized in that in addition to the tuning resistor, several independently adjustable resistors are provided, which are successively in certain ter sequence with the help of a gradual actuate th, depending on the switching of the organ to be controlled, always switched to advance switching mechanism in the bridge. UNTERANSPRÜCHE <B>1..</B> Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die in bestimmter Folge einzuschaltenden Einstellwiderstände nur die Vorlaufbewegung des hin und her gehenden Organs beherrschen und durch einen zusätzlichen, seine RücklaufbewegLing beherr schenden Einstellwiderstand ergänzt sind, der mittels eines die Umschaltung der Bewegung des hin und her gehenden Organs be 7irli: SUBClaims <B> 1 .. </B> Device according to patent claim, characterized in that the setting resistors to be switched on in a certain sequence only control the forward movement of the organ going back and forth and are supplemented by an additional setting resistor that controls its return movement by means of a switching of the movement of the organ going back and forth be 7irli: enden Relais jeweils an die Stelle des beim voraus- gegangenen Vorlauf eingeschalteten Wider standes gebracht wird. 2. Einrichtung nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch ihre Ausstatttuig mit einem Verzögerungsschalter, der die Inbetrieb- nahme sperrt, bis die Röhren der Schaltung angeheizt sind. 3. Einrichtung nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch ihre. Ausstattung mit einem willkürlich von Hand auslösbaren Um schaltrelais. ends relay is brought to the position of the resistor that was switched on in the previous flow. 2. Device according to claim, characterized by its equipment equipped with a delay switch that blocks commissioning until the tubes of the circuit are heated. 3. Device according to claim, characterized by their. Equipped with an arbitrarily manually triggered switchover relay.
CH308107D 1952-12-02 1952-12-02 Device for the automatic control of the movement of organs going back and forth. CH308107A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH308107T 1952-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH308107A true CH308107A (en) 1955-06-30

Family

ID=4493393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH308107D CH308107A (en) 1952-12-02 1952-12-02 Device for the automatic control of the movement of organs going back and forth.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH308107A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148635B (en) * 1957-07-04 1963-05-16 Fernseh Gmbh Circuit arrangement for controlling the speed and direction of rotation of an electric servomotor
DE1162931B (en) * 1956-10-31 1964-02-13 British Iron Steel Research Electrical control device for the automatic control of a pressing process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162931B (en) * 1956-10-31 1964-02-13 British Iron Steel Research Electrical control device for the automatic control of a pressing process
DE1148635B (en) * 1957-07-04 1963-05-16 Fernseh Gmbh Circuit arrangement for controlling the speed and direction of rotation of an electric servomotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2234759A1 (en) PROGAMMABLE MANIPULATOR
CH308107A (en) Device for the automatic control of the movement of organs going back and forth.
DE953364C (en) Device for the automatic control of the movement of organs going back and forth, in particular the feed in machine tools
DE2800410A1 (en) NUMERICALLY CONTROLLED TRANSFER MACHINE
DE1772984A1 (en) Slide projector with a magazine drive that is separate from the drive of the slide changer and a device for free selection of the slide to be projected
DE913018C (en) Blacksmith hammer
DE2103291B2 (en) Arrangement for the remote-controlled adjustment of the angular position of an object
DE2842366C2 (en)
DE1003838B (en) Program control for working machines, especially for cutting machine tools
DE912835C (en) Electrical arrangement for the actuation of several consecutive switching operations
DE555762C (en) Circuit arrangement for traffic signal systems with traffic signal points controlled by a central point
DE1402989C3 (en) Numerically operating program control for machine tools with a control band containing the stored command data for controlling the machine movements
DE1588714C3 (en)
DE1110730B (en) Electrical control of actuators that trigger one technical operation, in particular on a cycle line
DE975548C (en) Control for automatic revolver rotating bar
DE726679C (en) Low-current controlled step switching device for high-voltage current
DE2026639B2 (en) BENDING MACHINE FOR BARS, WIRE AND PROFILES
DE972959C (en) Electrical control unit for automatic filling scales
DE2303692C2 (en) Control system for successively actuating any number of electromagnetic relays
DE1423725A1 (en) Proportional divider
DE976165C (en) Control device for speed change gears on machine tools, especially for the work spindle and feed drive on rotary and turret arms
DE1477173C (en) Single spindle automatic lathe
DE2230292C3 (en) Automatic cassette changer
DE947723C (en) Device for spot or row spot welding with program control
DE1138145B (en) Post-forming device with photoelectrically operating probe head