CH306778A - Electric gas discharge device. - Google Patents

Electric gas discharge device.

Info

Publication number
CH306778A
CH306778A CH306778DA CH306778A CH 306778 A CH306778 A CH 306778A CH 306778D A CH306778D A CH 306778DA CH 306778 A CH306778 A CH 306778A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electrode
sep
tube
electrodes
voltage
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Company General Electric
Original Assignee
Gen Electric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gen Electric filed Critical Gen Electric
Publication of CH306778A publication Critical patent/CH306778A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/04Electrodes; Screens; Shields
    • H01J61/06Main electrodes
    • H01J61/067Main electrodes for low-pressure discharge lamps
    • H01J61/0672Main electrodes for low-pressure discharge lamps characterised by the construction of the electrode

Description

  

  Elektrische     Gasentladungsvorrichtung.       Die vorliegende Erfindung bezieht sieh all  gemein auf eine gasgefüllte elektrische     Ent-          Iadungsvorriehtung    und insbesondere auf     die          Elektrodenausbildung    derselben.  



  Die gegenwärtig im Handel     befindliehen          Fluoreszenzlampen,    die mit Glühkathoden ar  beiten, lassen sieh in zwei Hauptgruppen ein  teilen, nämlich in Röhren, deren Kathode  im Moment des     Zündens    des     Liehtbogens     vorgeheizt ist, und in Röhren, deren Ka  thode im Moment des     Zündens    kalt ist.  



  Die bei vorgeheizter Kathode     Andenden     Röhren werden sowohl für industrielle als  auch für     häusliehe        Beleiiehttingszweeke    am  meisten verwendet. Für ihren Betrieb werden  Hilfsmittel benutzt, mittels derer kurzfristig       ein    Strom durch die Röhrenelektroden ge  leitet wird, um sie für das Zünden vorzu  heizen. Diese Hilfsmittel können beispiels  weise     Glimmsehalter    oder     Thermosehalter    sein.       Solehe    Röhren zünden erst einige Sekunden  nach Einschalten des     Leitungssehalters.    Es  kann dabei vorkommen,     dass    sie einige Male  flackern, bevor sie konstant brennen.

   Mit  tels vorgeheizter Kathode gezündete Lampen  können auch mit neutralisierenden     Wieklun-          gen    statt mit Glimm- oder     Thermosehaltern          in    Betrieb gesetzt werden.

   Die neutralisie  rende     Wieklung    ist in einer     Brüekensehaltung     im Ballast     eingesehaltet,    so     dass    durch das  Fliessen eines Entladungsstromes durch die       ge   <B>-</B>     eignet   <B>,</B>     gewählte        Wicklung        eine        Kompensa-          tionsspannung    erzeugt wird. Nachdem die    Lampe brennt, wird der Kathodenheizstrom  auf einen verhältnismässig kleinen Wert ver  ringert, um Energie zu sparen und eine über  mässige Kürzung der Lebensdauer der Elek  troden zu verhindern.  



  Die bei kalter Kathode zündende oder       'Sofortstartlampe    ist für die Verwendung mit       Hoehspannungsballastwiderständen    eingerich  tet, so     dass    die Benutzung von besonderen  Startern überflüssig wird. Obwohl diese Lampe  gewöhnlich als      Kaltkathodenstartlampe      bezeichnet wird, werden die Kathoden in  Wirklichkeit durch einen     Vorentladungsstrom     rasch erhitzt, wobei die Bogenentladung er  folgt, sobald die     lonisation    in der Röhre  genügend weit fortgeschritten ist. Hierauf  brennt die Lampe mit vom     Liehtbogen    er  hitzter Kathode weiter.  



  Sowohl die nur bei vorgeheizter Kathode  als auch die bei kalter Kathode zündenden  Lampen erfordern ausgeklügelte     Anlass-    und       Betriebssehaltungen.    Bei der mit vorgeheiz  ter Kathode zündenden Röhre ist entweder  ein Relais oder eine neutralisierende Schal  tung erforderlich, um den     Fadenheizstroiyi     nach dem Zünden des Lichtbogens zu vermin  dern. Bei der     Kaltkathodenlampe    ist ein       Transformer    für sehr hohe Spannungen er  forderlich, um Über den Röhrenelektroden  ein genügend hohes Potential zu erzeugen, um  vor der Auslösung der Hauptentladung die  Gassäule der Röhren zu ionisieren.

   Das uner  wünschte     Flaekern    und die Verzögerung des           Zündens    einerseits und die Kosten für  die Hochspannungstransformatoren anderseits  sind die Gründe, weshalb     Fluoreszenzlampen     bisher keine so grosse Verbreitung gefunden  haben, wie dies bei Fehlen dieser Nachteile  möglich wäre.  



  Mit der vorliegenden Erfindung wird nun  bezweckt, eine     Fluoreszenzlampe    zu schaffen,  die einen 'Teil der Merkmale der mit vorge  heizter Kathode zündenden Röhre     (Zeitstart-          lampe)    und einige     derMerkmale    der bei kalter  Kathode zündenden Röhre     (Sofortstartlampe)     in sieh vereinigt. Dadurch wird eine neue  Art von Lampen erhalten, die zur     Unter-          se,heidi-mg    gegenüber den beiden genannten  Lampenarten als     Sehnellstartlampe    bezeichnet  sei.  



  Die vorliegende Erfindung beruht unter  anderem auf der Erkenntnis,     dass    bezüglich  des     Inbetriebsetzens    von elektrischen     Entla-          dungsvorriehtungen    und auch bezüglich des  Betriebes selbst zwischen gewissen Faktoren,  die bisher gesondert     berlieksiehtigt        w.orden     sind, bestimmte und entscheidende Beziehun  gen bestehen. Einer dieser Faktoren ist das  Ausmass, in dem eine Elektrode vorgeheizt  werden     muss,    um eine. Herabsetzung der     Zünd-          span-nung    zu bewirken.

   Durch Anwendung  einer möglichst geringen     Vorheizung    einer  Elektrode     lässt    sieh eine wesentliche Vermin  derung des     Elektrodenzerfalles    und damit  eine Erhöhung der Lebensdauer der Röhre  erzielen. Es hat sieh gezeigt,     dass    eine wirk  same     Zündspannungslierabsetzung    bereits er  reicht werden kann, wenn das Vorheizen mit  einem Spannungsabfall an der Elektrode  durchgeführt wird, der viel kleiner als der  zur Erzeugung einer lokalen Bogenentladung  über der Elektrode erforderliche Spannungs  abfall ist.

   Ein weiterer Faktor ist die Wir  kungsweise, von Zündhilfsmitteln, die sieh  über die ganze Länge der Lampe erstrecken  und den Potentialgradienten in der unmittel  baren Nähe der Elektroden vergrössern. Diese  Mittel können dazu verwendet werden, -uni  eine Erhöhung der Zündspannung, die     durel,1     die geringe     Vorheizung    bedingt sein kann,  zu kompensieren.

           nig     Die elektrische     Crasentladungsvorriehti    n  nach der vorliegenden     Erfindun-,    besitzt  <I>n</I>  einen     längliehen    Glaskolben, der eine     Edel-          gasfüllung    von wenigen Millimetern Druck  und eine kleine Menge Quecksilber enthält,  sowie ein Paar an entgegengesetzten Enden  des Kolbens angeordneter Elektroden auf  weist, von denen mindestens eine mit einem  die Elektronenemission erhöhenden Material  versehen ist, und ist dadurch     gekennzeiehnet,          dass    mindestens die aktivierte Elektrode der  art bemessen ist,

       dass    sie beim Anlegen der  vorgeschriebenen Heizspannung während de-,       Anlassens    durch einen     Vorheizstrom    bis     zür          thermisehen    Elektronenemission     auf-eheizt     wird, wobei jedoch der längs der Elektrode  auftretende     Spanirangsabfall    kleiner bleibt  als die Spannung, die erforderlich wäre, um  längs der Elektrode eine lokale     Bo.genentla-          dung    einzuleiten, und überdies ein leitendes  Organ in unmittelbarer Nähe der genannten  Elektrode vorgesehen ist,

   das wenigstens an  genähert die     gjeiehe    Länge wie diese Röhre  selbst aufweist und das dazu bestimmt ist-,  durch Erhöhen der Feldstärke in der     rm,--e-          bung    der Elektrode die Zündung der Röhre  zu erleichtern.  



  Ausführungsbeispiele der vorliegenden     Er-          findLing    sind in den beiliegenden Zeichnungen  veranschaulicht. Es zeigen:       Fig.   <B>1</B> das Schema einer labormässigen  Schaltung einer     EntladungsvorrieUtung,          Fig.    2 eine     --raphisehe        Darstellun-g,    aus der  die     Zündspannungen    ersichtlich sind, die für  verschiedene Werte des     Vorheizstromes    für  die Kathode von     FluoreszenzIampen    unter ver  schiedenen     Arbeitsbedin-ungen    erforderlich  sind,

         Fig.   <B>3</B> eine     Kathodenanordnun,-"          Fig.    3a einen Schnitt durch einen Teil der       Helzwendel    in vergrössertem Massstab,       Fi-.    4 das vereinfachte     Sehaltsehema    für  <B>Zn</B>  ein Paar von     Fluoreszenzlampen,          Fig.,5,   <B>6, 7</B> und<B>8</B> eine weitere     Entladungs-          vorriehtung    mit ihrer     Betriebssehaltun,-    sowie  einiger Einzelheiten, den Kathodenaufbau be  treffend.

        Der     naehfol-ende    Teil der     Besehreibum,     ist in die vier     Hauptabsehnitte    unterteilt:  <B>1.</B> Grundlegende Faktoren und Prinzipien.  2. Die Ausbildung der Röhren.  



  <B>3.</B> Aufbau der neuen Elektroden.  



  4. Lebensdauer der Röhre und allgemeine  Betrachtungen.  



  <B><I>1.</I></B>     Grundlegeitde   <I>Faktoren und</I>     Prinzipicii.     Die in     F!g.1    dargestellte     Vorriehtung   <B>1</B>  ist eine     Fluoreszenzlampe    der gegenwärtig       gebräueliliehen    Art. Sie weist einen     rohrför-          nii-en    Glaskolben 2     auf,    der ein Edelgas, wie  zum Beispiel Argon, unter einem Druck von  einigen -Millimetern zusammen mit einer klei  nen Menge     Queeksilber,    die als Tropfen<B>3</B>       einge7eiehnet    ist, enthält.

   Der Quecksilber  vorrat kann     diejenige    Menge Quecksilber, die  während des Betriebes der Lampe verdampft       ist,    übersteigen, so     dass    der     Queeksilberdampf-          driiek   <B>je</B>     naeh    der Umgebungstemperatur     zwi-          sehen    12 -Lind 20,11     sehwanken    kann.

   An jedem  Ende der Röhre 2 ist je eine heizbare Elek  trode     eingesehmolzen.    Diese Elektroden kön  nen aus einer     Drahtwieklung    aus mit einem       Uberzu.-    von     Erdalkalimetalloxyden,    wie     zum     Beispiel     Bariumoxyd    und     Strontiumoxyd,     aktiviertem     Wolframdraht,    bestehen.

   Bei den       .,(,        Im        iiiieliliehen        Röhren        ist        die        Innenseite        der     Glasröhre<B>29</B>     mit    einem fluoreszierenden  Pulver überzogen, das die durch die     Entla-          (Iiing    in der     Queel-,silberatmosphäre    erzeugte       Ultraviolettstrahlung    in sichtbares Licht um  wandelt.

   Zur Messung der Lampenkennzah  len, die in     Fio,.)        graphiseh    dargestellt sind,  ist     die        Vorriehtun---   <B>1</B> an eine -Start- und     Be-          triebssehaltun--a        (Fig.   <B>1)</B> angeschlossen, die  Transformatoren<B>5, 6</B>     und   <B>7</B> aufweist, die je       mit    einer     Priinärwieklun,-    ausgerüstet sind,  die vom -Netz gespeist werden.

   Der     'flauipt-          (#nfladungskreis    enthält die angezapfte     Sekun-          (1:.irwiekliiii(r   <B>9</B> des Transformators<B>5,</B> die in       erie    mit einer     Ballast-Drosselspale   <B>1:0</B> an die       B51irc#iielel#troden    geschaltet ist. Den     Elektro-          (len    4-4' können von den     Sekund-Urwieklan-          o#('n   <B>11-111</B> des Transformators<B>6</B>     versebie-          dene        Vorheizströme    zugeführt werden.

   Es ist  ferner ein längliches Leiterelement 12 vor-    gesehen, das sich in geringem Abstand von  der Röhre über ihre ganze Länge erstreckt  Lind dem mittels der     Seki-mdärwieldiing   <B>13</B>  des Transformators<B>7</B>     versehiedene    Potential  werte verliehen werden können.  



  In     Fig.    2 ist die     Zündspannung    als Funk  tion des Kathodenheizstromes für     versehie-          dene    Betriebsbedingungen angegeben. Diese  Kurven beruhen auf Werten, die bei der Prü  fung einer grossen Zahl von     40-Watt-Fluores-          zenzlampen    erhalten wurden.  



  Die Kurve 20 bezieht sieh     auf    die     Zünd-          spannungscharakteristik    der     Vorriehtang   <B>1</B>  bei Abwesenheit des     kapazitiven    Elementes  12. Wird den Elektroden kein Heizstrom     züi-          geführt   <B>-</B> ein Zustand, der auf der graphi  schen Darstellung der Abszisse<B>Null</B> ent  spricht<B>-,</B> so beträgt die Zündspannung  etwa 380 Volt. Bei Erhöhung des     Elektroden-          vorheizstromes    bis     auf    etwa<B>0,6</B> Ampere sinkt  die     ZündspannLing    nur     geringfü.-ig    ab.

   Von  <B>0,6</B> bis<B>0,65</B> Ampere nähert sieh der Span  nungsabfall über den Enden beider Elektro  den dem     Ionisationspotential    des Quecksilber  dampfes. In dieser Zone fällt die erforderliche  Zündspannung sehr rasch. In diesem Bereich  ist die Spannung grösser als das     Ionisations-          potential    des     Queeksilbers,    welches 10,4 Volt  beträgt, so     dass    über den Enden der Elektro  den lokale Bogenentladungen auftreten. Un  ter einer lokalen Entladung ist eine Entla  dung an einer einzelnen Elektrode über deren  Enden zu verstehen, nicht aber eine Entla  dung zwischen zwei Elektroden.

   Jede weitere  Erhöhung des     Elektrodenvorheizstromes    über  diesen Bereich hinaus bewirkt     nur    eine     ge-          rin"-fügige    weitere Abnahme der Zündspan  nung.  



  Die Kurve 21 bezieht sieh     auf    die     Zün(1-          spannungseharakteristik    für den Fall,     dass     das     kapazitive    Element 12 die Form eines  schmalen leitenden Bandes aufweist, das auf  dem Röhrenkolben aufliegt oder an diesem  befestigt ist und weder an eine Spannungs  quelle     angesehlossen    noch geerdet ist. Dieser  Streifen kann aus einem Silberbelag oder  aus aufgestrichenem kolloidalem     Graphit    be  stehen. Die Zündspannung beträgt nun, wenn      kein     Vorlieizstrom,    fliesst, etwa<B>265</B> Volt. Mit  steigendem     Vorheizstrom    fällt die Anlauf  spannung langsam.

   Zwischen 0,2 und<B>0,3</B> Am  pere ist jedoch ein verhältnismässig rasches  Fallen der Zündspannung zu beobachten.  Diesem Bereich entsprechen Temperaturen  von etwa<B>5000 C.</B> Jenseits dieses Bereiches ist  die Grösse der Abnahme der     Zündspannung     viel kleiner. Ein rasches Absinken     erfolgl     auch bei höheren     Vorheizströmen    nicht mehr,  selbst wenn diese bis zu einem Wert erhöht  werden, bei welchem lokale Entladungen     auf-          zutreten    beginnen.  



  Die Kurven 22 bis     246    beziehen sieh auf die       Zündspannungscharakteristik    für ähnliche  Lampen, bei welchen das     kapazitive    Element  12 verschiedene Ausführungsformen auf  weist. Die Kurve 22 bezieht sich auf den Fall,  in     welehem    das Element<B>102</B> ein     Streif    en ist,  das heisst ein schmales leitendes Band, das  sieh über die ganze Länge der Röhre er  streckt und geerdet ist. Im Bereich des     Ka-          thodenvorheizstromes    von 0,2 bis<B>0,3</B> Ampere  fällt die     Zündspannung    erheblich stärker als  im Fall, in welchem der Streifen weder an  eine Spannungsquelle angeschlossen noch ge  erdet ist.

   Die Kurve<B>20</B> bezieht sieh auf die       Zündspannungscharakteristik    für den Fall,       dass    das     kapazitive    Element 12. einfach aus  einer geerdeten metallischen     Haltevorriehtung     besteht, wie sie beispielsweise in der Praxis       zum    Befestigen der Endfassungen der Röhre  verwendet wird.

   Bezüglich der Kurve<B>20</B> ist  einschränkend zu bemerken,     dass    sie nur dann  gilt, wenn die     Röhrenoberfläche    vollkommen  trocken ist, was sieh am einfachsten durch  Aufbringen eines     hydrophoben    Überzuges auf  der Röhre erreichen     lässt,    welcher die Bildung  eines Feuchtigkeitsfilms verhindert. Die  Kurve 24, die sich auf die     Zündspannungs-          charakteristik    bei Verwendung eines geerde  ten leitenden Überzuges bezieht, zeigt eine wei  tere leichte Abnahme der Zündspannung.

   Der  in diesem Fall verwendete leitende Überzug  kann aus einem durchsichtigen Überzug aus       Stannoehlorid    bestehen, der auf die Lampen  hülle aufgespritzt und gebrannt werden kann.  Die Kurve<B>2,5</B> bezieht sich auf die Zündspan-         nungscharakteristik    für den Fall,     dass    der lei  tende Überzug sieh an der Innenseite der  Glashülle der Röhre befindet. Auch in diesem  Fall kann der Überzug aus     Stannoehlorid    be  stehen. Die Kurve<B>26</B> bezieht sieh auf die       Zündspannungseharakteristik    für den Fall,       dass    an einen auf der Aussenseite der Röhre  vorgesehenen leitenden Überzug eine Span  nung von etwa<B>3,00</B> Volt angelegt wird..  



  Durch Interpretation der in     Fig.    2 gezeig  ten     Zündspannungseharakteristiken    gelangt  man     zurnSchluss,        dass    alle Starthilfsmittel, die  sich über die ganze Länge der Röhre     erstrek-          ken,    grundsätzlich in gleicher Weise wirken.  Ihre Wirksamkeit als     zündspannuingsverrin-          gerndes    Organ hängt von drei Faktoren ab.  Erstens lösen sie ein Glimmen bei verhält  nismässig kleinen Spannungen aus, indem sie  in der Nähe der Elektroden eine Erhöhung  der Feldstärke bewirken.

   Zweitens bewirken  sie,     dass    dieses Glimmen sich über die ganze  Länge der Lampe ausbreitet, und zwar in  folge der Steigerung des !Spannungsgradien  ten, und im 'Fall einer     Queeksilberlampe,    die  zur Erleichterung des     Zündens    Argon enthält,  zusätzlich infolge     Photolonisation.    Drittens  erleichtern sie den Übergang zum normalen  Betrieb, der durch eine Bogenentladung im  Quecksilberdampf gekennzeichnet ist,     indeni     sie der     Glimmentladung    genügend Strom lie  fert,

   so     dass    infolge Addition zu dem den  Elektroden durch den Hauptstromkreis direkt  zugeführten Strom die     Glimmentladun.-1-    aus  ihrer anfänglich positiven     Volt-Ampere-Cha-          rakteristik    in eine negative Charakteristik  übergeht.  



  Es ist zu beachten,     dass    alle     Startbilfs-          mittel,    die in     Fig.    2     erfasst    sind, die     Zünd-          spannungseharakteristik    in grundsätzlich glei  cher Weise modifizieren. Ihre bemerkenswer  teste Wirkung besteht darin, den Bereich des  steilen     Absinkens    der     Zündspannung    nach  links zu verschieben, das heisst nach einem  Punkt mit kleinerem     Vorheizstrom.     



  Dieses Phänomen kann theoretisch wie  folgt gedeutet werden: Bei den besonderen  Elektroden, mit welchen die bei diesen Ver  suchen verwendeten Lampen ausgerüstet      waren, entspricht ein     Vorheizstrom        von          0,13        Anipere    einer     Elektrodentemperatur    von  etwa<B>5000 C.</B> Diese Kathoden waren mit     Erd-          alkalinietalloxyden,    wie zum Beispiel     Barium-          oxyd        tind        Strontilimoxyd,    aktiviert, die bei  dieser Temperatur eine erhebliche thermische  Emission bei stark vermindertem Kathoden  fall erzielen lassen.

   Der Kathodenfall kann  beispielsweise auf<B>25</B> bis<B>30,</B> Volt reduziert  sein, gegenüber<B>100</B> bis<B>150</B> Volt bei     Raum-          teniperatur.    Falls die Lampen mit einem sieh  über die ganze Röhrenlänge erstreckenden  Starthilfsmittel versehen sind, ist der Poten  tialgradient in -unmittelbarer Nähe der Elek  troden derart erhöht,     dass    er bei Eintreten  einer merklichen     thermisehen    Emission ge  nügt, um die Elektronen aus der Nähe der  Elektrode     wegzLiziehen,    wodurch eine schwache       Gliinmentladung    zustande kommt.

   Bei Fehlen  eines Starthilfsmittels ist hingegen der     Po-          lentialgradient    in -unmittelbarer Nähe der  Elektronen nicht genügend gross, -um die Elek  tronen davon wegzuziehen, so     dass    eine     Glimm-          entladung    nur dann eintreten kann, wenn die  zwischen entgegengesetzten Elektroden der  Röhre angelegte Spannung     auf    einen sehr  hohen Wert erhöht wird.

   Es     wÜrde    dies dem  Fall einer kein Starthilfsmittel     aufweisen-          den        Sofortstartlampe    entsprechen, für welche  die erforderliche     Zündspannung    bei einem       Vorheizstrom    von<B>0,3</B> Ampere etwa<B>370</B> Volt       betAI-t.    Bei einer kein Starthilfsmittel auf  weisenden Lampe erfolgt die erste ins Gewicht  fallende Verminderung der     Zündspannung     bei viel, höheren Werten des     Elektrodenvor-          lieizstromes,    und zwar bei Werten, die über       den    Enden einer Elektrode einen Spannungs  abfall erzeugen,

   der gleich dem oder grösser       als    das     Ionisationspotential    des Quecksilbers,  nämlich 1.0,4 Volt, ist. Wenn ein solcher     Vor-          lleizstrom-wert    erreicht ist, so erfolgt eine lo  kale Bogenentladung über den Enden der  einzelnen Elektroden, worauf sieh diese lokale       Entladun-    bei Anlegen einer erheblich     gerin-          -eren        Zündspannting    durch die ganze Länge  der     Plöhre    ausbreiten kann.  



  Die Kurven der     Fig.    2 lassen folgende  grundlegende Beziehungen zwischen den ver-         schiedenen    die     Zündspaiinungscharakteristiken     beeinflussenden Faktoren erkennen     -.    Die Ver  minderung der     Zündspannung,    die mittels  eines     Elektrod-##nvorhei.zstromes    erzielt werden  kann, der genügt, um über den     Elektroden-          enden    lokale Bogenentladungen     hervorzi-irit-          feil,    kann auch durch Vorheizen der Elek  troden     auf.    eine Temperatur,

   die bloss für die  Erzeugung einer merklichen     tliermischen     Emission ohne lokale Entladungen genügt  und durch zusätzliche Verwendung gewisser  Hilfsmittel zur Steigerung des Potentialgra  dienten in unmittelbarer Nähe der Elektroden  erzielt werden.    <B><I>29.</I></B> Die Ausbildung der Röhren.  



  Eine     Zeitstartlampe    ist gewöhnlich mit  einer Kathode einfacher Art ausgerüstet, die  aus einem     gewendelten        Wolframdraht    besteht,  der mit die Elektronenemission erhöhenden  Substanzen überzogen ist. Zum Betrieb sol  cher Lampen wird der den -Elektroden zuge  führte     Vorheizstrom    während des normalen  Betriebes unterbrochen. Es wurden somit  keine Anstrengungen gemacht, um die spezi  fische Wärme der Elektroden auf einem ge  ringen Wert zu halten.

   Bei den     Sofortstart-          lampen    bestehen die Kathoden im allgemeinen  aus einer     umwiekelten        Wolframdralitwendel,     auf deren Windungen zwecks Bildung einer  überlagerten     Wieklung    ein feinerer     Wolfram-          dralit        aufgewiekelt    ist. Bei dieser Art von  Kathoden richtet sich das Hauptaugenmerk  darauf, eine grosse     M.,enge    aktivierendes Ma  terial auf die Kathode aufzubringen. Die  überlagerte     Wieklung    erleichtert das Fest  halten dieses Materials.  



  Bei den neuen     #Schnellstartlampen    ist das  Ausmass des     Elektrodenzerfalles    bei     jedenk     Start unbedeutend, da die Röhre zündet, nach  dem die Kathodentemperatur die     Elektronen-          einissionstemperatur    erreicht hat. Es ist des  halb nicht nötig, die Kathode mit so grossen  Mengen aktivierenden Materials zu versehen  wie die Kathoden von     Sofortstartlampen.    Da  nur ein kleiner     Vorheizstrom    erforderlich ist,  kann darauf verzichtet werden, denselben  während des normalen Betriebes abzuschalten.

        Es ist einleuchtend,     dass    dies bei einer     Zeit-          startlampe    nicht zweckmässig wäre, da die  während des Betriebes in den Elektroden ver  brauchte Leistung viel zu gross wäre.  



  Eine Art von Elektroden, die sich als be  sonders geeignet erwiesen hat, ist in     Fig.   <B>3</B>  mit der dazugehörigen -Halterung<B>30</B> darge  stellt. Die Halterung<B>30</B> weist einen mit einer       Quetsehstelle   <B>33</B> versehenen Glasfuss<B>31</B> auf,  durch welchen ein Paar     Durehführungsdrähte     32-2 durchgeführt sind. Die Kathode 34,  die von den     Durehführungsdrähten   <B>32-32'</B>  getragen wird, weist einen doppelt     gewen-          delten    Draht<B>35</B> mit drei Hauptwindungen  auf, um den als Kern eine weitere Wendel<B>36</B>  gewunden ist     (Fig.    3a,).

   Der Runddraht<B>35</B>  besteht aus     'V,#'olfram    mit einem Durchmesser  von     O#,O#6    mm und der Runddraht<B>3,6</B> aus  Wolfram mit einem Durchmesser von  mm. Die Herstellung der Kathode  kann so erfolgen,     dass    man den Runddraht,<B>35</B>  mit einem zusätzlichen Fülldraht aus     Molyb-          dän    von<B>0,0,9</B> mm Durchmesser zu einem zu  sammengesetzten Faden vereinigt, auf wel  chen der Draht<B>3,6</B>     aufgewiekelt    wird, worauf  das erhaltene gewickelte Gebilde auf einem  Runddraht aus     Molybdän    von<B>0,25</B> mm mit  41 Windungen pro Zentimeter     aufgewickeit     wird,

   um den Draht<B>35</B> zu     wendeln.    Diese  'Wendel wird ihrerseits auf einen     Molybdän-          rLinddraht    von     0"65    mm mit 4 Windungen pro  Zentimeter aufgewickelt. Nach dem Härten  des Wolframs durch geeignete Wärmebehand  lung und Entfernung aller     Molybdändrähte     durch Auflösen in Säure, werden<B>3</B> Windun  gen für jede Kathode verwendet, wobei die  beiden von den     Hauptwieklungen    abstehen  den Enden der Wendel an den Trägerdrähten  <B>32-32'</B>     angesehweisst    oder festgeklemmt wer  den.

   Die beispielsweise     inFig.    4 dargestellten  Röhren     40.    und 40' enthalten<B>je</B> zwei solche  Kathoden 34 und     3#41,    welche vor dem Ein  bauen in den Glaskolben mit einem geeigneten  aktivierenden Material, wie     züm    Beispiel       Strontiumearbonat    und     Bariumearbonat,    über  zogen werden.<B>'</B> Die Kathoden werden durch       Durehleiten    eines Heizstromes aktiviert, wor  auf die Röhre evakuiert wird und dann eine    kleine Menge Quecksilber und ein den     Zünd-          vorgang    erleichterndes Gas, wie zum Beispiel  Argon, eingebracht wird.  



  Da diese Röhren als     Sehnellstartröhren     verwendet werden sollen, müssen Mittel vor  gesehen werden, die beim Start eine Steige  rung des Potentialgradienten in unmittel  barer Nähe der Elektroden ermöglichen. Wie  bereits erwähnt, können diese zusätzlichen  Mittel die Form eines leitenden Streifens auf  der Hülle, eines leitenden Überzuges oder  einer geerdeten     Haltevorrielitung    haben, wo  bei in letzterem Falle die     Röhrenoberfläelie     mit einem     hydrophoben    Überzug zu verse  hen ist.  



  Bei der in     Fig.    4 gezeigten Anordnung  arbeiten die Röhren 40 und 40' in Verbin  dung mit einer geerdeten, leitenden     Haltevor-          rielitung.    Die Glaskolben sind mit einem was  serabstossenden Film überzogen. Die     hydro-          phoben    durchsichtigen Überzüge sind bei 41  und 41! durch     gestriehelte    Linien angedeutet.  Die Röhren 40 und     4W    werden durch den       Naeheil-        bzw.        Voreilstromkreis    eines Trans  formators 42 mit hohem Blindwiderstand er  regt.

   Die     Primärwieklung    43 dieses Trans  formators ist an den Klemmen 44 und 44'  eines Netzes angeschlossen. Die     SekLindärwiek-          lungen    45 und 4,6 sind mit dem einen Ende  der Primärwicklung 430 verbunden. Die an  dern Klemmen der     Wieklungen    45 und 46  sind mit den Elektroden 34     bzw.        34-'    der       Lämpen    40     bzw.    40' verbunden-, während die  andern Elektroden der Röhren gemeinsam mit  der Niederspannungsseite der     Primärwiek-          lung    43 verbunden sind.

   Ein Kondensator 47,  dessen     Reaktanz    ungefähr gleich dem doppel  ten     Vert    der     Streureaktanz    der     Wieklung    46  ist, ist in Serie mit dieser     Wieklung        gesehal-          tet,    um die Lampe 40' mit einem voreilenden  Phasenwinkel zu betreiben. Die Röhren sind  in unmittelbarer Nähe einer metallischen       Haltevorriehtung    angeordnet, die der Einfach  heit halber durch die     reehteekige    Metall  platte 48 dargestellt ist.

   In der -Praxis bildet  diese Platte einfach die den Röhren zuge  kehrte Platte der     Haltevorriehtung.    Mit den  in der Industrie     gewöhnlieh    verwendeten      Sockeln sind die Röhren in einem Abstand  von etwa<B>1</B>     ein    von der     Haltevorriehtung    an  geordnet. Die Kathoden 34 und 34' sind mit  den     Heizwieklungen    49 dauernd verbunden.

    Die Anordnung, bei welcher die     Heizwicklun-          gen    49 mit der     Naeheilwicklung    45 ver  bunden sind, liefert einen     Sieherheits-          faktor    für den Fall.,     dass    eine Röhre mit  kurzen geschlossenen Stiften, beispielsweise       ein(,        Sofortstartröhre,    in den Sockel der       Halte#-orriehtung    eingesteckt wird. In die  sem Fall würde die Röhre offensichtlich  nicht zünden.

   Hingegen würde der durch den  Ballaststromkreis     bzw.    den     Transformer    ab  fliessende Gesamtstrom den für die     Einrieh-          tun,--    zulässigen Strom nicht übersteigen, so       (lass    keine gefährliche     übererhitzung    statt  finden würde.  



  Die in     Fig.    4 gezeigten Röhren 40 und 40'  sind     40-Watt-Niederdriiek-Fluoreszenzlampeii     von einer Länge von 120     ein    und einem       Durehmesser    von<B>3,8</B> cm. Die Röhren sind       mit    Kathoden der Art, wie sie im     Zusammen#          hang    mit     Fig.   <B>3</B> beschrieben werden, versehen,  wobei als     Startgasfüllung    Argon mit einem       Druek    von etwa     3mm    verwendet wird und  die Röhren die übliche geringe Menge an  Quecksilber enthalten.

   Die     hydrophobe    Schicht  auf den Röhren besteht aus einem     Siloxan-          material    und wurde durch Hydrolyse von       ehloriertem        3vIetli.ylsilan    erhalten. Sie     lässt    sich       dadureh    herstellen,     dass    die Röhren während  einiger Minuten dem Dampf von     chlorierte-m.          ',#lethvlsilan    in einer geeigneten Kammer bei  einem relativen Feuchtigkeitsgrad von<B>50</B>     1/o     ausgesetzt werden.  



       Zür    Inbetriebnahme, der     #Sehnellstartlampe     ist eine     Leerlaufspannung    von 220 Volt     er-          forderlieh.    Die     1-.IeizwiekILingen    49 liefern eine  Spannung von<B>3,5</B> Volt, so     dass    ein Heizstrom  von<B>038</B> Ampere durch die Elektroden fliesst.  Somit beträgt der Energieverbrauch in den  Elektroden während des normalen Betriebes  ungefähr<B>11/3</B> Watt pro Elektrode.

   Bei einer  Kathode der beschriebenen Art verursacht  dieser Strom eine Erhöhung der     Elektroden-          temperatur    von     Zimmertemperatar        auf    etwa  <B>5500 C</B> in einem Zeitintervall von etwas we-         niger    als 1/2 Sekunde, wobei die Röhre     ziin-          det.    Der Energieverbrauch, in den Elektroden  führt die 'Temperatur bis auf etwa<B>9000,C,</B>  bei der     Gleiehgewiellt    erreicht wird und der       Hitzeverlast    seitens der Elektroden durch       #Strahlung    dem zugeführten Wert gleich ist.  



  Da der Energieverbrauch in den Elektro  den dermassen klein ist, nämlich weniger als  2 Watt pro Elektrode, so kann der Heizstrom  auch während des normalen Betriebes     auf-          reehterhalten    werden. Der dadurch entste  hende Leistungsverlust in den Lampen be  trägt ungefähr<B>7</B>     1/9    der Röhrennennleistung.  



  Ein Teil des genannten     7prozentigen    Ver  lustes ist jedoch nur scheinbar, da     tatsäch-          lieh    lediglich etwa die Hälfte dieses Prozent  satzes     verlorengeht.    Dies     lässt    sich dadurch  erklären,     dass    durch das kontinuierliche Er  hitzen der Kathode durch den     sogenannten           Vorheizstrom     der Kathodenfall vermindert  wird, so     dass    die Lampe bei gleichem     Entlade-          strom    mit einem geringeren Energieverbrauch  im Lichtbogen arbeitet.

   Überdies kann durch  zweckdienliches Anschliessen der Verbindun  gen zwischen Elektroden und     Heizwicklungen     der     Entladestrom    dazu geführt werden, den  Heizstrom der Elektrode teilweise zu neutrali  sieren; doch wird diese Wirkung<B>je</B> nach der  verschobenen Lage der     Kathodenansatzstelle     während der Lebensdauer der Röhre     sehwan-          ken.     



  Der Stromkreis von     Fig.    4 beispielsweise,  welcher ein Paar     Schnellstartlampen    von  40 'Watt speist, konsumierte insgesamt  <B>10,0</B> Watt bei einer normalen Lichtleistung.  Diese Leistung     umfasst    auch die Ballast-     bzw.          Transformator#,erluste    sowie die     Liehtbogen-          leistung    zuzüglich der Verluste, die beim Er  hitzen der Elektrode auftreten.

   Nach dem  Unterbrechen der einen Seite eines jeden     Ka-          thodenaufheizstromkreises        und    Wiedereinstel  len der verketteten Spannung zwecks     Errei-          ehung    der gleichen Lichtleistung, wie sie vor  her gemessen wurde, beträgt der gesamte  Verbrauch des Stromkreises<B>98</B> Watt. Dieser  Wert schliesst nun die gleichen Ballast- und       TransformatorverIListe    ein zuzüglich der Lei  stung des Lichtbogens.

   Die Differenz von      <B><U>9</U></B> Watt, die sieh in beiden     nIlen    ergibt,     muss     als zusätzlicher Verlust bewertet werden,     wel-          eher    durch den dauernd fliessenden     Elektro-          denheizstroni    entsteht Lind der somit 1/2 Watt  pro Elektrode beträgt. Der tatsächliche Ver  lust beträgt somit, nur<B>'2,5</B> % der Röhren  nennleistung.  



  Die     #Sehnellstartlampen    werden allgemein  mit Kathoden versehen, welche     auf    eine Tem  peratur erhitzt werden können, bei welcher  thermische Emission stattfindet, das heisst  auf eine Temperatur     z-wisehen   <B>500</B> und<B>9000<I>C.</I></B>  Die hierfür erforderliche Heizleistung beträgt  weniger als 20     1/o    der eigentlichen     Röhren-          nennleist        Ling    pro<B>30</B>     ein    Röhrenlänge für jede  Elektrode.

   Zu     Vergleiehszweeken    sei ange-    geben     -,        (lass    die derzeitigen handelsüblichen       Zeitstariflampen    im allgemeinen eine     vor-          erhitzende    Leistung benötigen sollen,     welehe     <B>50</B>     11/o    oder mehr der Röhrenleistung pro<B>30</B>     cm     gleichkommt, uni lokale     Entladtingen    über  den Elektroden zu erzeugen.  



  Die folgende Tabelle zeigt die     ungefüh-          ren    Leistungen, die zum     Vorwärinen    der Elek  trode nötig sind, und zwar für verschiedene  Grössen von bis anhin im Handel erhältlichen       Zeitstartlanipen,    wobei zuerst die Werte an  gegeben sind, die     zur    Erzeugung lokaler Ent  ladungen über den Elektroden erforderlich  sind, und ferner Werte, die zur     Erreiehung     einer beachtenswerten     thermisehen    Emission  benötigt werden.

    
EMI0008.0032     
  
    Zeitstartlampen <SEP> Sehnellstartlampen
<tb>  Leistung <SEP> für <SEP> die <SEP> Leistung <SEP> für <SEP> die <SEP> Leistung <SEP> für <SEP> die
<tb>  Nennwert <SEP> Erzeugung <SEP> lokali- <SEP> Erzeugung <SEP> ther- <SEP> Erzeugung <SEP> ther  der <SEP> Röhren- <SEP> Länge <SEP> der <SEP> Watt <SEP> sierter <SEP> Entladung <SEP> mischer <SEP> Emission <SEP> mischer <SEP> Emission
<tb>  leistung <SEP> Röhre <SEP> <B>je <SEP> 30 <SEP> cm <SEP> %</B> <SEP> der <SEP> <B>%</B> <SEP> der <SEP> <B>%</B> <SEP> der
<tb>  Watt <SEP> Watt <SEP> Watt <SEP> Watt <SEP> Watt <SEP> Watt
<tb>  <B>je <SEP> 30 <SEP> cm <SEP> je <SEP> 30 <SEP> cm <SEP> je <SEP> 30 <SEP> cm</B>
<tb>  <B>1,l#</B>
<tb>  20 <SEP> <B>60</B> <SEP> cm <SEP> <B>110 <SEP> 5,1 <SEP> 51 <SEP> %</B> <SEP> 2,45 <SEP> 2511/o <SEP> <B>1)

   <SEP> <I>13 <SEP> 070</I></B>
<tb>  40 <SEP> <B><I>120</I></B><I> <SEP> ein</I> <SEP> 10 <SEP> #6,4 <SEP> 641/o <SEP> 2, <SEP> 8 <SEP> 281/a <SEP> <B>1,3 <SEP> 1,3</B> <SEP> 11/o
<tb>  <B>9,3 <SEP> 150</B> <SEP> ein <SEP> <B>17 <SEP> 15,8 <SEP> 9211/0 <SEP> 7,7</B> <SEP> 45 <SEP> 11/o <SEP> <B>3,0 <SEP> 18 <SEP> %</B>
<tb>  <B>100 <SEP> 150</B> <SEP> ein <SEP> 20 <SEP> <B>15,8</B> <SEP> 791)/o <SEP> <B>7,7 <SEP> 3,0, <SEP> 111/0 <SEP> U <SEP> 1..) <SEP> 'VO</B>       Aus der obigen Tabelle ist ersichtlich,

       dass     die     züm        Vonvärmen    und zur Erzeugung einer       therinisehen    Emission erforderlichen Leistun  gen bei den beschriebenen     #Sehnellstartlampen     stets -weniger als 20     1/o    der     Röhrennennleistun   <B>g</B>  pro<B>30</B> cm betragen, wobei eine niedrige Start  leistung und eine lange Lebensdauer bei blei  benden hohen     Lumenwerten    pro Watt erreicht  wird.

   Im Gegensatz hierzu erfordern die     auf     <B>Z,</B>  dem     --Jarkt        befindliehen        Zeitstartlampen    mehr  als 20     1/o    Leistung, wobei eine geringere Le  bensdauer Lind     Leuehtkraft    ihnen eigen ist.  Im. allgemeinen gilt der Wert von 20     1/o    als       Maxinialwert,    der während des Normalbetrie  bes toleriert werden kann.

   Die für die     Er-          einer    thermischen Emission benötig  ten Leistungen, wie sie in der obigen Tabelle  angegeben sind, sind jene, die für das Er-    zielen eines raschen Spannungsabfalles benö  tigt werden, wie dies     dureh    die Kurven 22  bis<B>296</B> der     Fi-.'-)    erläutert wird,     und    zwar  <B>C</B>  innerhalb der Zeitgrenzen, welche in jenem  Zusammenhang erwähnt wurden, nämlich       z#     etwa 1/2 Sekunde.    <B><I>3.</I></B>     #lyfbai#,   <I>der Elektrode.</I>  



  Es wurde     fest-estellt,        dass    man den     ver-          sehiedenarti,Yen        Anforderun-en,    die an eine  Kathode während des Startens einerseits     und     während des Normalbetriebes anderseits     o-e-          stellt    werden, dadurch gerecht werden kann,       dass    man einen Teil der Kathode speziell für  einen minimalen     Leistungsverbraueh    im Start  stadium. und einen andern Teil insbesondere  dazu bestimmt, während des Betriebes den       Entladestrom    aufzunehmen.

        In der in     Fig.    a,<B>1</B> und 4 dargestellten     An-          ordnun-    können die seitlich von den     Haupt-          kn          windungen    liegenden, verhältnismässig langen  ,geraden     Sehenkelstüeke        derWendel        den'Teil    der  Kathode darstellen, der beim normalen Betrieb  hauptsächlich wirksam ist, wogegen der Teil  mit den Hauptwindungen vor allem für den       Zündvorg.ang    bestimmt ist.

   Da die     Windun-          ,gen    der Wendel im wesentlichen gleichförmig  über Hauptwindungen und Schenkel verteilt  sind, ist die Wärme, die durch     den'Strom    pro  Längeneinheit der Wendel erzeugt wird, über  die ganze Wendel angenähert gleich.

   Doch da  in den Hauptwindungen diese -Teile der  W     endel        züm    Beispiel     ineinanderliegen    und  weniger Wärme abstrahlen können, erwärmt  sieh dieser Teil schneller und erreicht eine  höhere Temperatur als die     iSehenkelteile.    Dem  entsprechend setzt der     Liehtbogen    zuerst an  den Hauptwindungen an, die zuerst eine die  Elektronenemission einleitende -Temperatur       erreiehen.    Darnach läuft der     Liehtbogen    in  Richtung der Schenkel,<B>-</B> die mit einer genü  genden Menge elektronenemittierenden Mate  rials versehen sind und stabilisiert sieh an  einem Punkt nahe bei dem stromführenden  Zuleitungsdraht.

   Diese Wirkung tritt von  selbst ein, da der durch den     Entladestrom     <U>längs</U> der Wendel entstehende Spannungs  abfall bewirkt,     dass    der Bogen zu einem Punkt  niedrigeren Potentials wandert und dieser  Punkt offenbar an einer Stelle möglichst nahe  bei dem Zuleitungsdraht liegt.  



  In     Fig.   <B>5</B> ist eine weitere nach diesen     iGe-          siehtspunkten    gebaute Kathode dargestellt.  Diese Kathode Lind ihre Herstellung sind im  folgenden     ausführlieh    beschrieben.  



  Die     Fig.   <B>6</B> und<B>7</B> erläutern die     Anfangs-          stafen    der Herstellung der in     Fig.   <B>5</B> gezeigten  Kathode. Die erste Stufe besteht in der Her  stellung eines mehrteiligen Dorns<B>51</B> aus  zwei Drähten<B>52</B> und<B>53,</B> die sich längs einer  Mantellinie berührend nebeneinander ange  ordnet werden. Der Draht<B>52</B> besteht aus       Wolframdraht    von<B>0,037</B> mm Durchmesser,  während der Draht<B>53</B> aus     Molybdändraht    von  <B>0,25</B> mm Durchmesser besteht.

   Auf diesen  mehrteiligen Dorn werden drei parallele    Drähte '54 aus     Woliramdraht    von     0,031    mm       aufgewiekelt,    so     dass    ovale Windungen gebil  det werden. Die Drähte<B>5,2</B> und<B>:53</B> bestehen  aus verschiedenen Metallen, so     dass    das eine  durch ein Reagens, welches zum Auflösen und  Entfernen des andern verwendet werden  kann, nicht angegriffen wird.  



  Der mit den Wicklungen versehene mehr  teilige Dorn<B>51</B> wird     schraubenlinienförmig     zu einer Wendel 55 gewickelt, beispielsweise  auf einen Stahldorn von 1,12 mm Durchmes  ser, der nachträglich herausgezogen wird. Der       Molybdändraht   <B>53</B> des     hiehrteiligen.    Dorns<B>51</B>  kann hierauf entfernt werden, indem die  Wendel in ein Gemisch von Salpetersäure und  Schwefelsäure gelegt wird.

   Dieses Gemisch  greift das     Molybdän,    jedoch nicht das Wolf  ram an, so     dass    schliesslich die Wendel<B>55</B>  zurückbleibt, deren Hauptwindungen durch  den     Wolframdraht        j52    gebildet werden, um  welchen die drei parallelen     Wolframfäden    54  in Form loser, überlagerter Windungen ge  wickelt sind.    Die Wendel<B>55</B> kann nun auf einem Paar  von Zuführungsdrähten<B>56 ----</B> 561 befestigt wer  den, die ihrerseits auf einem geeigneten  Quetschfuss befestigt sind, um das Kathoden  gebilde<B>50</B> zu bilden.

   Während der Röhren  fabrikation wird die Wendel<B>55</B> mit aktivie  renden Materialien, wie zum Beispiel     Barium-          earbonat    und     Strontiumearbonat,    die nach  träglich nach den üblichen     Metlioden    in ihre  Oxyde umgewandelt werden, überzogen. Die  aktivierenden Materialien überziehen sowohl  den Hauptdraht<B>52</B> als auch die doppelt     ge-          wendelten    Drähte 54. Die Zersetzung der Kar  bonate in die Oxyde     zur    Aktivierung der Ka  thode kann so herbeigeführt werden,     dass    an  die Zuführungsdrähte<B>56-5:6'</B> eine geeignete  Spannung angelegt wird.

   Da der Widerstand  des aus dem Draht<B>52</B> bestehenden Heizteils  kleiner als derjenige der überlagerten Fäden  ist, wird ein grösserer Strom durch den  Hauptleiter<B>52</B> fliessen. Da jedoch der Heiz  oder Hauptdraht<B>52</B> vernünftig nahe an den  überlagerten Drähten vorbeigeht, wird ein  Teil seiner Wärme auf das auf der Doppel-           wendel    54 aufgetragene, aktivierende Material  übertragen.  



  An Stelle der drei doppelt     gewendelten     Drähte 54 kann auch nur ein einziger von  grösserem Durchmesser oder     ein-flaeher        Band-          dralit    verwendet werden. Bei Verwendung  eines Drahtes mit grösserem Durchmesser ist  jedoch die Oberfläche, die zum Tragen von  aktiviertem Material bei Windungen eines  gegebenen Durchmessers zur Verfügung steht,  kleiner. Banddraht ist teurer und hat das Be  streben, sieh in der automatischen       masehine    zu verdrehen. Es ist deshalb     zweek-          mässiger,    eine grössere Anzahl paralleler Fä  den aus Runddraht zu verwenden.  



  Die doppelt     gewendelten    Drähte der in       Fig.   <B>5</B> dargestellten Kathode, sollen sieh     mir     langsam aufheizen. Sobald sie aufgeheizt sind,  müssen sie jedoch den Hauptanteil des     Ent-          ladestromes    führen. Die vorliegende Kathode  besitzt somit eine relativ grosse Stromleit  fähigkeit infolge des Vorhandenseins von drei  Drähten.

   Die vorliegende Kathode zeichnet  sich ferner dadurch aus,     dass    die überlager  ten     Wieklungen    sehr grosse     Windungsdureh-          messer    aufweisen, so     dass    sie sehr lose     auf    den  innern oder Hauptdraht passen.

   Die über  lagerten     Wieklungen    sind so lose -um den  Hauptdraht gewickelt,     dass    sie das Bestreben  haben, sieh zu losen Bündeln zu vereinigen,  <B>je</B> nach der Anzahl von gleichzeitig auf den  Dorn aufgebrachten Fäden,     zum    Beispiel drei  im Fall der     Fig.   <B>5.</B> Die Verwendung eines  grossen     Windungsdurchmessers    hat     zür    Folge,       dass    der grösste Teil der     Wicklungen    vom  Hauptdraht relativ entfernt ist.

   Diese Merk  male sind für die hier beschriebene Kathode  wesentlich und ermöglichen die Erhöhung der  Temperatur des Hauptdrahtes mittels eines  sehr viel kleineren, durch diesen Draht flie  ssenden Stromes, ohne     dass        gleielizeitig    die  Temperatur der doppelt     gewendelten    Drähte  54 im gleichen Ausmass erhöht würde.  



  In     Fig.   <B>8</B> ist die Schaltung einer     Fluores-          zenzlampe   <B>60</B> gezeigt, die mit der     besehrie-          benen    Kathode ausgerüstet ist. Die Röhre<B>60</B>  enthält ein Edelgas, wie zum Beispiel Argon,  unter einem     #Dr-Liek    von einigen Millimetern    zusammen mit der üblichen kleinen Menge  Quecksilber. An entgegengesetzten Enden des  Kolbens ist ein Paar der in     Fig.   <B>5</B> 'gezeigten  Kathoden<B>50</B> und<B>50'</B>     einglesehmolzen.     



  Die Entladungsbahn der Röhre befindet  sieh in einem Stromkreis     61-61',    der an die       Ausgangsklemmen    eines     Reaktanztransfornia-          tors    mit hoher     Streuun--        -l-esehaltet    ist.

   Der  Transformator weist eine     Primiqrwiehliin,-,   <B>63</B>  auf, die dazu bestimmt ist, mit den     Kleinniell     64-64' an eine W     eehselstromquelle,    wie zum  Beispiel das gewöhnliche     Stromversorgungs-          netz    mit 220 Volt und<B>50</B> Perioden, ange  schlossen     züi    werden.     In    den     Aus-an-    des als  <B>C</B>     zn          Spartransformer    ausgebildeten Transforma  tors sind die Elektroden<B>50</B> und<B>50'</B> ange  schlossen.

   Ein Paar     Niederspannungssekun-          därwiekluii-eii   <B>G6</B>     und   <B>6:6'</B> liefern den Heiz  strom für die Kathoden<B>50</B> und<B>50'.</B>  



       Längs    der' Aussenseite des Glaskolbens ist  eine     Hilfsstartvorriehtung    in Form eines  Streifens<B>67</B>     an-eordnet,        der    ein dünner Me  tallstreifen, beispielsweise aus Aluminium,  oder ein leitender     C-berzug    auf dem Glas sein  kann, wie dies bereits beschrieben wurde.  Bei dieser besonderen Schaltung ist der Strei  <B>f</B> en<B>67,</B> in Serie mit einem     Begrenzunaswider-          stand   <B>08</B> geschaltet, an eine Klemme einer       Hilfswieklan-   <B>6,9</B> angeschlossen.

   Die andere  Klemme der     Hilfswieklung    ist mit     dern    andern  Ende     (ler        Hauptwieklun,-    verbunden.  



  Der     Transformer        #62    ist so bemessen,     dass     die     Wieklunren   <B>66</B> und<B>66'</B> die Kathoden mit  gerade genügend Strom. versorgen, um deren       Ilauptdraht        5-,2,    das heisst das Heizelement in  den Kathoden, auf eine Temperatur von<B>550</B>  bis<B>9000</B>     C    zu erhitzen.     Der    den Kathoden  zugeführte Strom genügt, jedoch weder zur  Erzeugung lokaler Entladungen in der Lampe  noch     zur        ErzeugLing    von genügend Wärme,  um die Drähte 54     auf    die normale elektronen  emittierende Temperatur zu bringen.

   Der  Hauptleiter der Kathoden wird gerade     gen11-          gend    erhitzt, um das in unmittelbarer Berüh  rung mit diesem     befintIliehe    aktivierte Mate  rial Elektronen emittieren     züi    lassen.  



  Die     Starthilfsvorriehtuna    wird     zur    Ver  stärkung des Potentialgradienten in Linmittel-      barer Nähe der Elektroden angeordnet. Da  durch wird die Erhöhung der erforderlichen  Zündspannung infolge der niedrigeren     Elek-          trodentemperatur    kompensiert. Somit wird  unter     3litwirkung    des an den Streifen<B>67</B>     an-.     gelegten Potentials in der Röhre zwischen den  Hauptdrähten der Kathoden, das heisst     zwi-          sehen    dem innern Draht, 52 der beiden Elek  troden, eine Entladung ausgelöst.

   Um zum  innern Draht zu gelangen,     muss    die Entla  dung, durch die Windungen der Doppelwendel  hindurchgehen, wobei dieselbe erhitzt wird  und allmählich die     Elektronenemissionstem-          peratur    erreicht.

   Wenn diese Temperatur er  reicht, ist, wobei die Bogenlänge in der Röhre  zwischen den äussern Drähten kleiner ist als  die Bogenlänge zwischen den innern oder  Hauptdrähten der Kathoden, springt der  Bogen vom     Hauptdralit        auf    die äussern  Drähte und erzeugt einen     Brennfleck.    Hierauf  dient das aktivierte Material auf der     Über-          lagerungswieklung    als Hauptquelle der Elek  tronen zur     Aufreehterhaltung    der     Bogen-          entladun';

  y.    Nachdem die Bogenentladung     ein-          m    n  gesetzt hat, erzeugt der durch die     Streureak-          tanz    der     Sekundärwieklung    fliessende Entla  dungsstrom einen Spannungsabfall, der die  an der Lampe liegende Spannung vermindert  und deren negativer Widerstandscharakte  ristik entgegenwirkt.  



       3Iit    dieser Art von Kathoden ist es noch  weniger notwendig, den Heizstrom während  des normalen Betriebes abzuschalten, als bei  der in     Fig.    4 gezeigten Entladungsvorrich  tung. Bei einer mit diesen Kathoden ausge  rüsteten Lampe wurde festgestellt,     dass    der       Wattverbraueh    für das Erhitzen des     Haupt-          dralites   <B>512</B> der Kathoden kleiner als<B>1</B> Watt  ist und praktisch vollständig vernachlässigt       wer-den    kann.

   Wenn es die verwendete Schal  tung,     erlaabt,    kann es jedoch vorteilhaft sein,  den Heizstrom durch die Kathoden im Ver  hältnis von     Zündspannung    zur     Röhrenbrenn-          spannung        zu    reduzieren.

   So ist es beispiels  weise bei den gewöhnlichen     Niederspannungs-          fluoreszen71ampen,    beispielsweise den<B>15-</B>     und          20-Watt-Lampell,    für welche eine einfache       Serieninduktivität    als Ballastimpedanz ver-    wendet wird, natürlich zweckmässig, die Pri  märwicklung des     Elektrodenheiztransformers     mit der Lampenseite der     Serieninduktivität     statt mit der Versorgungsleitung zu verbin  den.

   Bei einer solchen Schaltung ist es     mög-          lieh,    eine Reduktion der Heizenergie oder des       -#Vattverbrauehs    in einem Verhältnis von etwa  2 zu<B>1</B> zu erzielen, so     dass    der Wattverlust im  Betrieb kleiner als 1/2     NY        att    pro Kathode ist.  Bei Verwendung der beschriebenen Katho  den ist dies, wenn auch vorteilhaft, nicht not  wendig.  



       Zi.   <I>Lebensdauer der Röhre</I> und allgemeine  Betrachtung.  Es hat sieh gezeigt,     dass    bei     Sehnellstart-          lampen    der vorstehend beschriebenen Art die  Lebensdauer, verglichen mit derjenigen von       Sofortstartlampen,    viel länger ist. Bei     40-          Watt-Schnellstartlamperr    der in     Fig.    4 ge  zeigten Art wurde bei der Prüfung eine mitt  lere Lebensdauer von mehr als<B>3,500</B> Stunden  beobachtet.

   Bei dieser     Prilf        Ling    wurden die  Lampen in Abständen von 1/2 Stunden ausser  Betrieb genommen und     nacli   <B>10</B> Minuten wie  der in Betrieb gesetzt. Man darf behaupten,       dass    die Lampen bei einer solchen Prüfung  Bedingungen ausgesetzt sind, die mindestens  so streng wie die im normalen Betrieb auf  tretenden Bedingungen sind. Diese Lampen  waren mit Kathoden gemäss     Fig.   <B>3</B> ausgerüstet.  



  Diese längere Lebensdauer ist     wahrsehein-          lieh    wie folgt zu erklären: Die kürzere Le  bensdauer von     Sofortstartlampen    scheint dar  auf zu beruhen,     dass    bei Verwendung einer  hohen Spannung zur Auslösung einer Bogen  entladung zwischen den kalten Elektroden  ein     #Sprüheffekt    auftritt, der zur Folge hat,       dass    das Material an den Enden des Glas  kolbens niedergeschlagen wird und dadurch  die bekannte Erscheinung des     Dunkelwerdens     der Röhrenenden zustande kommt. Dieser       Sprüheffekt    bewirkt natürlich eine allmäh  liche Beschädigung der Kathoden und eine  entsprechende Verkürzung der Lebensdauer.

    Bei den     Sehnellstartlampen    durchläuft die  Entladung hingegen mehrere Stadien, und  zwar tritt zuerst eine durch die     kapazitive         -Wirkung der     'Starthilfsvorriehtung        liervorge-          rufene    Glimmentladung ein, dann eine     zwi-          sehen    entgegengesetzten Elektroden erfol  gende Glimmentladung, die allmählich an In  tensität zunimmt und schliesslich in die nor  male     Queeksilberbogenentladung    übergeht.

    Somit erfolgt keine     sehoekweise        Zündun-"-),     eines Bogens am kalten elektronenemittieren  den Material, so     dass    der Sprüheffekt,     auf    ein  unbedeutendes Mass beschränkt bleibt. Dem  gemäss ist die Anzahl der zulässigen Starte  für Kathoden, die die gleiche Menge an akti  viertem Material enthalten, bei der     be3ehrie-          benen        Sehnellstartlampe    mit     Kathodenvorhei-          zung    um ein Vielfaches grösser als bei der       Sofortstartlampe    mit kalten Kathoden.  



  Ans den obigen Ausführungen wird er  sichtlich,     dass    die neue     Sehnellstartlampe    eine  grosse     Vereinfaehung    im Bau der Hilfsaus  rüstung für     Fluoreszenzlampen    ermöglicht.  Da keine Glimmstarter zur     öffnung    der       Fadenhei7kreise    und keine neutralisierenden       Wieklungen    zur Reduktion der     Fadenheiz-          spannung    erforderlich sind, braucht jeder  Ballast     nur    eine kleine Spannung zu liefern  und, wenn nötig, ein kleines Potential an die       Starthilfsvorrichtung    anzulegen.

   Ausserdem  ist der von den Kathoden benötigte Heizstrom  sehr klein, so     dass    die Grösse und die Lei  stungsfähigkeit der     Transformerhei7wieklung     entsprechend verkleinert werden können.



  Electric gas discharge device. The present invention relates generally to a gas-filled electrical discharge device and in particular to the electrode design thereof.



  The fluorescent lamps currently on the market, which work with hot cathodes, can be divided into two main groups, namely tubes whose cathode is preheated when the arc is ignited and tubes whose cathode is cold at the moment of ignition.



  The cathode preheated andend tubes are most widely used for both industrial and domestic lending purposes. Aids are used for their operation, by means of which a current is briefly passed through the tube electrodes in order to preheat them for ignition. These tools can, for example, be glow holders or thermos holders. Sole tubes only ignite a few seconds after the line switch is switched on. It can happen that they flicker a few times before they burn constantly.

   Lamps ignited by means of a preheated cathode can also be put into operation with neutralizing cradles instead of glow or thermos holders.

   The neutralizing movement is held in a bridge position in the ballast, so that a compensation voltage is generated by the flowing of a discharge current through the suitable <B> - </B> selected winding. After the lamp burns, the cathode heating current is reduced to a relatively small value in order to save energy and prevent an excessive reduction in the life of the electrodes.



  The instant start lamp which ignites when the cathode is cold is set up for use with high voltage ballast resistors, so that the use of special starters is superfluous. Although this lamp is commonly referred to as a cold cathode starter lamp, in reality the cathodes are heated rapidly by a pre-discharge current, the arc discharge occurring as soon as the ionization in the tube has progressed sufficiently. The lamp then continues to burn with the cathode heated by the arc.



  The lamps that ignite only when the cathode is preheated and those that ignite when the cathode is cold require sophisticated start-up and operating procedures. In the case of the tube that ignites with a preheated cathode, either a relay or a neutralizing circuit is required to reduce the thread heating current after the arc has been ignited. In the case of the cold cathode lamp, a transformer for very high voltages is required in order to generate a sufficiently high potential across the tube electrodes to ionize the gas column of the tubes before the main discharge is triggered.

   The unwanted flakes and the delay in ignition on the one hand and the cost of the high-voltage transformers on the other hand are the reasons why fluorescent lamps have so far not been as widespread as would be possible in the absence of these disadvantages.



  The aim of the present invention is to create a fluorescent lamp which combines some of the features of the tube which ignites with a preheated cathode (time start lamp) and some of the features of the tube which ignites when the cathode is cold (instant start lamp). As a result, a new type of lamp is obtained which, in comparison with the two types of lamp mentioned, is referred to as a Sehnell start lamp.



  The present invention is based, inter alia, on the knowledge that, with regard to the putting into operation of electrical discharge devices and also with regard to the operation itself, there are specific and decisive relationships between certain factors that have hitherto been considered separately. One of these factors is the extent to which an electrode must be preheated in order to produce a. To bring about a reduction in the ignition voltage.

   By using the least possible preheating of an electrode, you can achieve a significant reduction in electrode decay and thus an increase in the service life of the tube. It has been shown that an effective reduction in ignition voltage can already be achieved if the preheating is carried out with a voltage drop across the electrode which is much smaller than the voltage drop required to generate a local arc discharge across the electrode.

   Another factor is the manner in which we act, of ignition aids that extend over the entire length of the lamp and increase the potential gradient in the immediate vicinity of the electrodes. These means can be used to compensate for an increase in the ignition voltage, which may be due to the low preheating.

           The electrical crash discharge device according to the present invention has an elongated glass bulb which contains an inert gas filling at a pressure of a few millimeters and a small amount of mercury, and a pair of electrodes arranged at opposite ends of the bulb at least one of which is provided with a material that increases the electron emission, and is characterized in that at least the activated electrode is of the type

       that when the prescribed heating voltage is applied during de-, tempering, it is heated up by a preheating current up to thermal electron emission, whereby the chip span drop occurring along the electrode remains smaller than the voltage that would be required to achieve a local Bo along the electrode. initiate gene discharge and, moreover, a conductive organ is provided in the immediate vicinity of the named electrode,

   which has at least approximately the same length as this tube itself and which is intended to facilitate the ignition of the tube by increasing the field strength in the rm-level of the electrode.



  Embodiments of the present invention are illustrated in the accompanying drawings. The figures show: Fig. 1: the scheme of a laboratory circuit of a discharge device, Fig. 2 a graphical representation from which the ignition voltages can be seen, which for different values of the preheating current for the cathode of fluorescent lamps are required under different working conditions,

         FIG. 3 shows a cathode arrangement, - "FIG. 3a shows a section through part of the helical coil on an enlarged scale, FIG. 4 shows the simplified visual diagram for <B> Zn </B> a pair of fluorescent lamps, Fig. 5, <B> 6, 7 </B> and <B> 8 </B> show a further discharge device with its operating position - as well as some details relating to the cathode structure.

        The following part of the description is divided into four main sections: <B> 1. </B> Basic factors and principles. 2. The formation of the tubes.



  <B> 3. </B> Construction of the new electrodes.



  4. Tube life and general considerations.



  <B><I>1.</I> </B> Fundamentals <I> factors and </I> principles. The Vorriehtung <B> 1 </B> shown in Fig. 1 is a fluorescent lamp of the currently brewed type. It has a tubular glass bulb 2, a noble gas, such as argon, under a pressure of a few millimeters together with a small amount of queek silver, which is enclosed in drops <B> 3 </B>.

   The mercury supply can exceed the amount of mercury that has evaporated during the operation of the lamp, so that the queeksilver vapor pressure can fluctuate between 12 and 20, 11 depending on the ambient temperature.

   At each end of the tube 2 a heatable elec trode is molten. These electrodes can consist of a wire like tungsten wire activated with an overcoat of alkaline earth metal oxides such as barium oxide and strontium oxide.

   The inside of the glass tube is coated with a fluorescent powder, which converts the ultraviolet radiation generated by the discharge in the silver atmosphere into visible light.

   To measure the lamp characteristics, which are shown graphically in Fio,), the provision --- <B> 1 </B> to a -start and operating stop - a (Fig. <B> 1) </B> connected, the transformers <B> 5, 6 </B> and <B> 7 </B>, which are each equipped with a Priinärwieklun, - which are fed from the network.

   The 'flauipt- (#nfladungskreis contains the tapped seconds (1: .irwiekliiii (r <B> 9 </B> of the transformer <B> 5, </B> the one with a ballast choke <B> 1 : 0 </B> is connected to the B51irc # iielel # troden. The electrical (len 4-4 'can be derived from the secondary primitive o # (' n <B> 11-111 </B> of the transformer < B> 6 </B> different preheating currents are supplied.

   An elongated conductor element 12 is also provided, which extends at a small distance from the tube over its entire length and which is different by means of the secondary winding <B> 13 </B> of the transformer <B> 7 </B> Potential values can be awarded.



  In Fig. 2, the ignition voltage is given as a function of the cathode heating current for various operating conditions. These curves are based on values obtained from testing a large number of 40 watt fluorescent lamps.



  The curve 20 relates to the ignition voltage characteristic of the device <B> 1 </B> in the absence of the capacitive element 12. If no heating current is supplied to the electrodes, a state that is shown on the graph The illustration of the abscissa <B> zero </B> corresponds to <B> -, </B> so the ignition voltage is about 380 volts. When the electrode preheating current is increased to about <B> 0.6 </B> amperes, the ignition voltage drops only slightly.

   From <B> 0.6 </B> to <B> 0.65 </B> amperes, the voltage drop across the ends of both electrodes approaches the ionization potential of the mercury vapor. The required ignition voltage drops very quickly in this zone. In this area, the voltage is greater than the ionization potential of the queek silver, which is 10.4 volts, so that local arc discharges occur across the ends of the electrons. A local discharge is understood to mean a discharge at a single electrode across its ends, but not a discharge between two electrodes.

   Any further increase in the electrode preheating current beyond this range causes only a slight further decrease in the ignition voltage.



  The curve 21 relates to the Zün (1 voltage characteristic for the case that the capacitive element 12 has the form of a narrow conductive tape that rests on or is attached to the tube piston and is neither connected to a voltage source nor grounded. This strip can consist of a silver coating or of painted colloidal graphite. If there is no pre-heating current flowing, the ignition voltage is around <B> 265 </B> V. As the pre-heating current increases, the starting voltage falls slowly.

   A comparatively rapid drop in the ignition voltage can be observed between 0.2 and 0.3 Am. This range corresponds to temperatures of about <B> 5000 C. </B> Beyond this range, the size of the decrease in the ignition voltage is much smaller. A rapid decrease no longer takes place even with higher preheating currents, even if these are increased to a value at which local discharges begin to occur.



  The curves 22 to 246 refer to the ignition voltage characteristics for similar lamps in which the capacitive element 12 has different embodiments. The curve 22 relates to the case in which the element <B> 102 </B> is a strip, that is to say a narrow conductive band, which extends over the entire length of the tube and is grounded. In the range of the cathode preheating current from 0.2 to 0.3 amperes, the ignition voltage drops considerably more than in the case in which the strip is neither connected to a voltage source nor grounded.

   The curve <B> 20 </B> refers to the ignition voltage characteristic for the case that the capacitive element 12. simply consists of a grounded metallic holding device, such as is used in practice, for example, for fastening the end sockets of the tube.

   With regard to curve <B> 20 </B>, it should be noted that it only applies when the tube surface is completely dry, which can be achieved most simply by applying a hydrophobic coating to the tube, which prevents the formation of a moisture film . The curve 24, which relates to the ignition voltage characteristic when using an earthed conductive coating, shows a further slight decrease in the ignition voltage.

   The conductive coating used in this case can consist of a transparent coating made of stannous chloride, which can be sprayed onto the lamp envelope and burned. The curve <B> 2.5 </B> relates to the ignition voltage characteristics in the event that the conductive coating is located on the inside of the glass envelope of the tube. In this case too, the coating can be made of stannous chloride. The curve <B> 26 </B> refers to the ignition voltage characteristic in the event that a voltage of about <B> 3.00 </B> volts is applied to a conductive coating provided on the outside of the tube.



  By interpreting the ignition voltage characteristics shown in FIG. 2, one arrives at the conclusion that all starting aids which extend over the entire length of the tube basically act in the same way. Its effectiveness as an organ that reduces ignition voltage depends on three factors. First, they trigger a glow at relatively low voltages by increasing the field strength in the vicinity of the electrodes.

   Secondly, they cause this glow to spread over the entire length of the lamp, as a result of the increase in the voltage gradient and, in the case of a queek silver lamp, which contains argon to facilitate ignition, also as a result of photolonization. Thirdly, they facilitate the transition to normal operation, which is characterized by an arc discharge in the mercury vapor, indeni it supplies the glow discharge with sufficient current,

   so that as a result of the addition to the current directly supplied to the electrodes by the main circuit, the glow discharge changes from its initially positive volt-ampere characteristic to a negative characteristic.



  It should be noted that all of the starting images that are recorded in FIG. 2 modify the ignition voltage characteristics in basically the same way. Their most remarkable effect is to shift the area of the steep drop in the ignition voltage to the left, that is, to a point with a lower preheating current.



  This phenomenon can theoretically be interpreted as follows: In the case of the special electrodes with which the lamps used in these tests were equipped, a preheating current of 0.13 anipers corresponds to an electrode temperature of around 5000 C. These cathodes were activated with alkaline earth oxides, such as barium oxide and strontilim oxide, which at this temperature allow a considerable thermal emission to be achieved with a greatly reduced cathode drop.

   The cathode drop can for example be reduced to <B> 25 </B> to <B> 30 </B> volts, compared to <B> 100 </B> to <B> 150 </B> volts at room temperature . If the lamps are provided with a starting aid that extends over the entire length of the tube, the potential gradient in the immediate vicinity of the electrodes is increased to such an extent that, when a noticeable thermal emission occurs, it is sufficient to pull the electrons away from the vicinity of the electrode. which creates a weak glow discharge.

   In the absence of a starting aid, however, the potential gradient in the immediate vicinity of the electrons is not large enough to pull the electrons away from them, so that a glow discharge can only occur when the voltage applied between opposite electrodes of the tube reaches one very high value is increased.

   This would correspond to the case of an instant start lamp which does not have a starting aid and for which the required ignition voltage at a preheating current of 0.3 amperes is approximately 370 volts. In the case of a lamp that does not have a starting aid, the first significant reduction in the ignition voltage takes place at much higher values of the electrode prelimit current, namely at values that generate a voltage drop across the ends of an electrode,

   which is equal to or greater than the ionization potential of mercury, namely 1.0.4 volts. When such a lead current value is reached, a local arc discharge takes place over the ends of the individual electrodes, whereupon this local discharge can spread through the entire length of the pipe when a considerably lower ignition voltage is applied.



  The curves in FIG. 2 reveal the following fundamental relationships between the various factors influencing the ignition timing characteristics. The reduction in the ignition voltage, which can be achieved by means of an electrode preheating current that is sufficient to cause local arc discharges to occur over the electrode ends, can also be achieved by preheating the electrodes. a temperature

   which is sufficient merely to generate a noticeable thermal emission without local discharges and which can be achieved in the immediate vicinity of the electrodes through the additional use of certain aids to increase the potential gradient. <B><I>29.</I> </B> The formation of the tubes.



  A time start lamp is usually equipped with a cathode of a simple type consisting of a coiled tungsten wire coated with substances which increase the emission of electrons. To operate such lamps, the preheating current fed to the electrodes is interrupted during normal operation. No efforts have therefore been made to keep the specific heat of the electrodes at a low value.

   In the case of instant start lamps, the cathodes generally consist of a wrapped tungsten wire coil, on the turns of which a finer tungsten wire is wrapped in order to form a superimposed shape. With this type of cathode, the main focus is on applying a large M., tight activating material to the cathode. The superimposed weighing makes it easier to hold this material.



  With the new #fast start lamps, the extent of the electrode decay at every start is insignificant, since the tube ignites after the cathode temperature has reached the electron entry temperature. It is therefore not necessary to provide the cathode with such large quantities of activating material as the cathodes of instant start lamps. Since only a small preheating current is required, there is no need to switch it off during normal operation.

        It is obvious that this would not be practical with a time-start lamp, since the power consumed in the electrodes during operation would be much too great.



  One type of electrode that has proven to be particularly suitable is shown in FIG. 3 with the associated bracket 30. The holder <B> 30 </B> has a glass base <B> 31 </B> provided with a pinch point <B> 33 </B>, through which a pair of lead wires 32-2 are passed. The cathode 34, which is carried by the guide wires <B> 32-32 '</B>, has a double-coiled wire <B> 35 </B> with three main turns around which another helix is used as the core B> 36 </B> is wound (Fig. 3a,).

   The round wire <B> 35 </B> consists of 'V, #' olfram with a diameter of O #, O # 6 mm and the round wire <B> 3,6 </B> made of tungsten with a diameter of mm. The cathode can be produced in such a way that the round wire <B> 35 </B> is combined with an additional filler wire made of molybdenum with a diameter of 0.0.9 mm to form a composite thread , on which the wire <B> 3.6 </B> is wound, whereupon the resulting wound structure is wound on a round wire made of molybdenum of <B> 0.25 </B> mm with 41 turns per centimeter,

   to twist the wire <B> 35 </B>. This coil is in turn wound on a molybdenum lind wire of 0 "65 mm with 4 turns per centimeter. After hardening of the tungsten by suitable heat treatment and removal of all molybdenum wires by dissolving in acid, <B> 3 </B> turns genes are used for each cathode, the two protruding from the main bulges, the ends of the helix being welded or clamped to the carrier wires <B> 32-32 '</B>.

   The example inFig. 4 tubes 40 and 40 'each contain two such cathodes 34 and 3 # 41, which are coated with a suitable activating material, such as strontium carbonate and barium carbonate, before being installed in the glass bulb . <B> '</B> The cathodes are activated by passing a heating current through, which is evacuated onto the tube and then a small amount of mercury and a gas that facilitates the ignition process, such as argon, is introduced.



  Since these tubes are to be used as Sehnellstartröhren, means must be seen in front that allow a Steige tion of the potential gradient in the immediate vicinity of the electrodes when starting. As already mentioned, these additional means can take the form of a conductive strip on the sheath, a conductive coating or a grounded holding supply line, where in the latter case the tube surface is to be provided with a hydrophobic coating.



  In the arrangement shown in FIG. 4, the tubes 40 and 40 'operate in conjunction with a grounded, conductive holding device line. The glass bulbs are covered with a water-repellent film. The hydrophobic transparent covers are at 41 and 41! indicated by stroked lines. The tubes 40 and 4W are excited by the Naeheil- or Voreilstromkreis of a transformer 42 with high reactance.

   The primary weight 43 of this transformer is connected to terminals 44 and 44 'of a network. The secondary windings 45 and 4, 6 are connected to one end of the primary winding 430. The other terminals of the cradles 45 and 46 are connected to the electrodes 34 and 34- 'of the lamps 40 and 40', respectively, while the other electrodes of the tubes are jointly connected to the low-voltage side of the primary cradle 43.

   A capacitor 47, the reactance of which is approximately equal to twice the scatter reactance of the weight 46, is connected in series with this weight in order to operate the lamp 40 'with a leading phase angle. The tubes are arranged in the immediate vicinity of a metallic holding device, which is represented by the reehteekige metal plate 48 for the sake of simplicity.

   In practice, this plate simply forms the plate of the holding device facing the tubes. With the sockets commonly used in industry, the tubes are arranged at a distance of about 1 from the holding device. The cathodes 34 and 34 'are permanently connected to the heating elements 49.

    The arrangement in which the heating windings 49 are connected to the close-up winding 45 provides a security factor in the event that a tube with short, closed pins, for example an instant start tube, is inserted into the base of the holding device In this case the tube would obviously not ignite.

   On the other hand, the total current flowing through the ballast circuit or the transformer would not exceed the current permissible for locking, so (do not allow dangerous overheating to take place.



  The tubes 40 and 40 ′ shown in FIG. 4 are 40 watt low-pressure fluorescent lamps with a length of 120 mm and a diameter of 3.8 cm. The tubes are provided with cathodes of the type described in connection with FIG. 3, argon with a pressure of about 3 mm being used as the starting gas filling and the tubes using the usual small amount Contains mercury.

   The hydrophobic layer on the tubes consists of a siloxane material and was obtained by hydrolysis of chlorinated 3viethylsilane. It can be produced in such a way that the tubes are exposed to the steam of chlorinated-m for a few minutes. ', # lethvlsilane in a suitable chamber at a relative humidity of <B> 50 </B> 1 / o.



       An open circuit voltage of 220 volts is required for commissioning the #Sehnellstart lamp. The heating elements 49 supply a voltage of <B> 3.5 </B> volts, so that a heating current of <B> 038 </B> amperes flows through the electrodes. Thus, the energy consumption in the electrodes during normal operation is approximately <B> 11/3 </B> watts per electrode.

   In the case of a cathode of the type described, this current causes the electrode temperature to increase from room temperature to about 5500 C in a time interval of a little less than 1/2 second, with the tube igniting. The energy consumption in the electrodes leads to the 'temperature up to about <B> 9000, C, </B> at which the equilibrium wave is reached and the heat load on the part of the electrodes through #radiation is equal to the supplied value.



  Since the energy consumption in the electrodes is so small, namely less than 2 watts per electrode, the heating current can also be maintained during normal operation. The resulting power loss in the lamps is approximately <B> 7 </B> 1/9 of the nominal tube power.



  However, part of the 7 percent loss mentioned is only apparent, since only about half of this percentage is actually lost. This can be explained by the fact that the continuous heating of the cathode by the so-called preheating current reduces the cathode drop so that the lamp works with less energy in the arc with the same discharge current.

   In addition, by appropriately connecting the connections between electrodes and heating windings, the discharge current can be directed to partially neutralize the heating current of the electrode; However, this effect will vary depending on the shifted position of the cathode attachment point during the life of the tube.



  For example, the circuit of Figure 4, which feeds a pair of 40 watt quick start lamps, consumed a total of 10.0 watts at normal light output. This power also includes the ballast or transformer losses as well as the light arc power plus the losses that occur when the electrode is heated.

   After one side of each cathode heating circuit has been interrupted and the line-to-line voltage is set again in order to achieve the same light output as was measured before, the total consumption of the circuit is 98 watts. This value now includes the same ballast and transformer list plus the power of the arc.

   The difference of <B><U>9</U> </B> watts, which you can see in both numbers, must be assessed as an additional loss, which arises rather from the continuously flowing electrode heating current and thus 1 / 2 watts per electrode. The actual loss is therefore only <B> '2.5 </B>% of the nominal tube power.



  The #Sehnellstartlampen are generally provided with cathodes, which can be heated to a temperature at which thermal emission takes place, i.e. to a temperature z-wisehen <B> 500 </B> and <B> 9000 <I> C. </I> </B> The heating power required for this is less than 20 1 / o of the actual nominal tube length per <B> 30 </B> one tube length for each electrode.

   For comparison purposes, it should be stated -, (let the current commercial time-tariff lamps generally require a preheating output, which <B> 50 </B> 11 / o or more of the tube output per <B> 30 </B> cm is equivalent to generating local discharges over the electrodes.



  The following table shows the approximate powers required to preheat the electrode for various sizes of time-start flanges that have been commercially available up to now, whereby the values required to generate local discharges across the electrodes are given first are, and also values that are required to achieve a remarkable thermal emission.

    
EMI0008.0032
  
    Time start lamps <SEP> Sehnell start lamps
<tb> Service <SEP> for <SEP> the <SEP> service <SEP> for <SEP> the <SEP> service <SEP> for <SEP> the
<tb> nominal value <SEP> generation <SEP> local- <SEP> generation <SEP> ther- <SEP> generation <SEP> ther the <SEP> tube- <SEP> length <SEP> the <SEP> watt <SEP > sated <SEP> discharge <SEP> mixer <SEP> emission <SEP> mixer <SEP> emission
<tb> power <SEP> tube <SEP> <B> each <SEP> 30 <SEP> cm <SEP>% </B> <SEP> the <SEP> <B>% </B> <SEP> the <SEP> <B>% </B> <SEP> the
<tb> Watt <SEP> Watt <SEP> Watt <SEP> Watt <SEP> Watt <SEP> Watt
<tb> <B> each <SEP> 30 <SEP> cm <SEP> each <SEP> 30 <SEP> cm <SEP> each <SEP> 30 <SEP> cm </B>
<tb> <B> 1, l # </B>
<tb> 20 <SEP> <B> 60 </B> <SEP> cm <SEP> <B> 110 <SEP> 5.1 <SEP> 51 <SEP>% </B> <SEP> 2.45 <SEP> 2511 / o <SEP> <B> 1)

   <SEP> <I> 13 <SEP> 070 </I> </B>
<tb> 40 <SEP> <B><I>120</I></B> <I> <SEP> on </I> <SEP> 10 <SEP> # 6,4 <SEP> 641 / o <SEP> 2, <SEP> 8 <SEP> 281 / a <SEP> <B> 1,3 <SEP> 1,3 </B> <SEP> 11 / o
<tb> <B> 9.3 <SEP> 150 </B> <SEP> a <SEP> <B> 17 <SEP> 15.8 <SEP> 9211/0 <SEP> 7.7 </B> <SEP> 45 <SEP> 11 / o <SEP> <B> 3.0 <SEP> 18 <SEP>% </B>
<tb> <B> 100 <SEP> 150 </B> <SEP> a <SEP> 20 <SEP> <B> 15.8 </B> <SEP> 791) / o <SEP> <B> 7 , 7 <SEP> 3.0, <SEP> 111/0 <SEP> U <SEP> 1 ..) <SEP> 'VO </B> The table above shows

       that the power required for warming up and generating thermal emissions with the described #Sehnellstartlampen is always less than 20 1 / o of the nominal tube power <B> g </B> per <B> 30 </B> cm, whereby one low starting power and a long service life with consistently high lumen values per watt.

   In contrast to this, the time-start lamps located on the market require more than 20 1 / o power, with a shorter service life and lightening power being inherent in them. In general, the value of 20 1 / o is the maximum value that can be tolerated during normal operation.

   The powers required for thermal emission, as specified in the table above, are those required to achieve a rapid voltage drop, as shown by curves 22 to <B> 296 </ B> of Fi -.'-) is explained, namely <B> C </B> within the time limits which were mentioned in that context, namely z # about 1/2 second. <B><I>3.</I> </B> # lyfbai #, <I> of the electrode. </I>



  It was established that the various yen requirements that are placed on a cathode during start-up on the one hand and during normal operation on the other can be met by having a part of the cathode specially designed for you minimal power consumption in the starting stage. and another part is designed in particular to receive the discharge current during operation.

        In the arrangement shown in FIGS. A, 1 and 4, the relatively long, straight ends of the helix lying to the side of the main turns can represent the part of the cathode that is used during normal operation is mainly effective, whereas the part with the main windings is primarily intended for the ignition process.

   Since the turns of the coil are distributed essentially uniformly over the main turns and legs, the heat that is generated by the current per unit length of the coil is approximately the same over the entire coil.

   But since these parts of the coil lie one inside the other in the main turns, for example, and can radiate less heat, this part heats up faster and reaches a higher temperature than the handle parts. Accordingly, the Liehtbogen first starts at the main turns, which first reach a temperature that initiates electron emission. The arc then runs in the direction of the legs, which are provided with a sufficient amount of electron-emitting material and stabilized at a point close to the current-carrying lead wire.

   This effect occurs automatically, since the voltage drop resulting from the discharge current <U> along </U> the filament causes the arc to move to a point of lower potential and this point is apparently as close as possible to the lead wire at a point.



  In FIG. 5, a further cathode built according to these points of view is shown. This cathode and its production are described in detail below.



  FIGS. 6 and 7 explain the initial stages of the production of the cathode shown in FIG. 5. The first stage consists in the manufacture of a multi-part mandrel <B> 51 </B> from two wires <B> 52 </B> and <B> 53 </B> which are arranged next to one another touching one another along a surface line . The wire <B> 52 </B> consists of tungsten wire with a diameter of <B> 0.037 </B> mm, while the wire <B> 53 </B> consists of molybdenum wire with a diameter of <B> 0.25 </B> mm Diameter consists.

   On this multi-part mandrel, three parallel wires '54 made of 0.031 mm Woliram wire are wound around, so that oval turns are formed. The wires <B> 5,2 </B> and <B>: 53 </B> are made of different metals so that one is not attacked by a reagent that can be used to dissolve and remove the other.



  The multi-part mandrel 51 provided with the windings is wound helically to form a helix 55, for example on a steel mandrel with a diameter of 1.12 mm, which is subsequently pulled out. The molybdenum wire <B> 53 </B> of this part. Dorns 51 can then be removed by placing the helix in a mixture of nitric acid and sulfuric acid.

   This mixture attacks the molybdenum, but not the tungsten, so that finally the filament <B> 55 </B> remains, the main turns of which are formed by the tungsten wire j52, around which the three parallel tungsten filaments 54 in the form of loose, superimposed turns are wound. The coil <B> 55 </B> can now be attached to a pair of lead wires <B> 56 ---- </B> 561, which in turn are attached to a suitable pinch foot around the cathode structure <B> 50 to form.

   During the manufacture of the tubes, the filament <B> 55 </B> is coated with activating materials, such as barium carbonate and strontium carbonate, which are subsequently converted into their oxides using the usual metaliodes. The activating materials cover both the main wire 52 and the double-coiled wires 54. The decomposition of the carbonates into the oxides for activating the cathode can be brought about in such a way that the feed wires 56-5: 6 'a suitable voltage is applied.

   Since the resistance of the heating part consisting of the wire 52 is smaller than that of the superimposed threads, a larger current will flow through the main conductor 52. However, since the heating or main wire <B> 52 </B> passes reasonably close to the superimposed wires, some of its heat is transferred to the activating material applied to the double helix 54.



  Instead of the three double-coiled wires 54, only a single one with a larger diameter or a flat ribbon twist can be used. When using a wire with a larger diameter, however, the surface area available for carrying activated material with turns of a given diameter is smaller. Ribbon wire is more expensive and tends to twist see in the automatic masehine. It is therefore more ambiguous to use a larger number of parallel threads made of round wire.



  The double coiled wires of the cathode shown in Fig. 5 are supposed to heat up slowly. As soon as they are heated up, however, they must carry the main part of the discharge current. The present cathode thus has a relatively large Stromleit ability due to the presence of three wires.

   The present cathode is also distinguished by the fact that the superimposed cradles have very large winding diameters, so that they fit very loosely onto the inner or main wire.

   The superimposed cradles are so loosely wrapped around the main wire that they tend to unite them into loose bundles, depending on the number of threads simultaneously applied to the mandrel, for example three in the case of Fig. 5. The use of a large winding diameter has the consequence that most of the windings are relatively remote from the main wire.

   These features are essential for the cathode described here and enable the temperature of the main wire to be increased by means of a much smaller current flowing through this wire without simultaneously increasing the temperature of the doubly coiled wires 54 to the same extent.



  The circuit of a fluorescent lamp <B> 60 </B> is shown in FIG. 8, which is equipped with the cathode described. The tube <B> 60 </B> contains a noble gas, such as argon, under a # Dr-leech of a few millimeters along with the usual small amount of mercury. At opposite ends of the bulb, a pair of the cathodes <B> 50 </B> and <B> 50 'shown in FIG. 5 are bolted in.



  The discharge path of the tube is located in a circuit 61-61 'which is connected to the output terminals of a reactance transformer with a high level of leakage.

   The transformer has a Primiqrwiehliin, -, <B> 63 </B>, which is intended to connect with the small lines 64-64 'to an alternating current source, such as the usual power supply network with 220 volts and <B> 50 periods to be connected. The electrodes <B> 50 </B> and <B> 50 '</B> are connected to the off-other designed as <B> C </B> zn autotransformer.

   A pair of low-voltage secondary wiekluii-eii <B> G6 </B> and <B> 6: 6 '</B> supply the heating current for the cathodes <B> 50 </B> and <B> 50'. < / B>



       An auxiliary starting device in the form of a strip is arranged along the outside of the glass bulb, which can be a thin metal strip, for example made of aluminum, or a conductive C coating on the glass, as has already been done has been described. In this special circuit, the strip <B> f </B> en <B> 67, </B> is connected in series with a limiting resistor <B> 08 </B>, to a terminal of an auxiliary wieklan <B > 6.9 </B> connected.

   The other terminal of the auxiliary mechanism is connected to the other end (ler Hauptwieklun, -.



  The transformer # 62 is dimensioned so that the Wieklunren <B> 66 </B> and <B> 66 '</B> the cathodes with just enough current. supply to heat their main wire 5, 2, i.e. the heating element in the cathodes, to a temperature of <B> 550 </B> to <B> 9000 </B> C. The current supplied to the cathodes is sufficient, however, neither to generate local discharges in the lamp nor to generate enough heat to bring the wires 54 to the normal electron-emitting temperature.

   The main conductor of the cathodes is heated just enough to allow the activated material in direct contact with it to emit electrons.



  The starting aid is placed in the immediate vicinity of the electrodes to reinforce the potential gradient. This compensates for the increase in the required ignition voltage due to the lower electrode temperature. Thus, with the effect of the <B> 67 </B> on the strip. applied potential in the tube between the main wires of the cathodes, that is to say between the inner wire, 52 of the two electrodes, a discharge is triggered.

   To get to the inner wire, the discharge has to pass through the turns of the double helix, heating it up and gradually reaching the electron emission temperature.

   When this temperature is reached, the arc length in the tube between the outer wires is smaller than the arc length between the inner or main wires of the cathodes, the arc jumps from the main wire onto the outer wires and creates a focal point. Then the activated material on the overlay serves as the main source of the electrons to maintain the arc discharge;

  y. After the arc discharge has set in, the discharge current flowing through the leakage reactance of the secondary oscillation generates a voltage drop that reduces the voltage across the lamp and counteracts its negative resistance characteristics.



       With this type of cathode it is even less necessary to switch off the heating current during normal operation than in the case of the discharge device shown in FIG. In the case of a lamp equipped with these cathodes, it was found that the watt consumption for heating the main wire <B> 512 </B> of the cathodes is less than <B> 1 </B> watt and is practically completely neglected can.

   If the circuit used allows it, however, it can be advantageous to reduce the heating current through the cathodes in the ratio of ignition voltage to tube voltage.

   For example, with the usual low-voltage fluorescent lamps, for example the 15- and 20-watt lamps, for which a simple series inductance is used as the ballast impedance, it is of course expedient to use the primary winding of the electrode heating transformer to connect to the lamp side of the series inductance instead of the supply line.

   With such a circuit, it is possible to achieve a reduction in heating energy or in the - # Vattverbrauehs in a ratio of about 2 to <B> 1 </B>, so that the watt loss during operation is less than 1/2 NY att per cathode is. When using the cathode described, this is not necessary, albeit advantageous.



       Zi. <I> Life of the tube </I> and general consideration. It has been shown that the life span of optical start lamps of the type described above is much longer compared with that of instant start lamps. In the case of a 40-watt quick-start lamp of the type shown in FIG. 4, an average service life of more than 3,500 hours was observed in the test.

   At this test, the lamps were taken out of operation at intervals of 1/2 hour and then put back into operation after <B> 10 </B> minutes. It is fair to say that such a test exposes the lamps to conditions that are at least as severe as those encountered during normal operation. These lamps were equipped with cathodes according to FIG. 3.



  This longer service life can be explained as follows: The shorter service life of instant start lamps appears to be due to the fact that when a high voltage is used to trigger an arc discharge between the cold electrodes, a spray effect occurs, which has the consequence that the material is deposited at the ends of the glass bulb and this creates the familiar phenomenon of the tube ends becoming dark. This spray effect naturally causes gradual damage to the cathodes and a corresponding reduction in service life.

    In the case of the Sehnell starter lamps, on the other hand, the discharge goes through several stages, namely first a glow discharge caused by the capacitive effect of the auxiliary starting device, then a glow discharge occurring between opposing electrodes, which gradually increases in intensity and finally becomes the normal Queek silver arc discharge passes.

    Thus, there is no sudden ignition of an arc on the cold electron-emitting material, so that the spray effect remains limited to an insignificant level. Accordingly, the number of permissible starts for cathodes that contain the same amount of activated material , in the case of the used Sehnell start lamp with cathode preheating many times larger than in the case of the instant start lamp with cold cathodes.



  From the above, it is clear that the new Sehnell start lamp allows a great simplification in the construction of auxiliary equipment for fluorescent lamps. Since no glow starters are required to open the thread heating circuits and no neutralizing vibrations to reduce the thread heating voltage, each ballast only needs to supply a small voltage and, if necessary, apply a small potential to the starting aid.

   In addition, the heating current required by the cathodes is very small, so that the size and the power of the transformer heating can be reduced accordingly.

 

Claims (1)

PATENTA-NSPRUCH: Elektrische Gasentladungsvorriehtungy mit einem länglichen Glaskolben, der eine Edel- gasfüllung von wenigen Millimetern Druck und eine kleine Menge Quecksilber enthält, sowie, ein Paar an entgegengesetzten Enden des Kolbens angeordneter Elektroden auf weist, von denen mindestens eine mit einem die Elektronenemission erhöhenden Material versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die aktivierte Elektrode derart bemessen ist, PATENT APPLICATION: Electric gas discharge device with an elongated glass bulb containing a noble gas filling of a few millimeters pressure and a small amount of mercury, as well as a pair of electrodes arranged at opposite ends of the bulb, of which at least one has one that increases the electron emission Material is provided, characterized in that at least the activated electrode is dimensioned such that dass sie beim Anlegen der vorge schriebenen Heizspannung während des An- lassens durch einen Vorheizstrom bis zur ther mischen Elektronenemission aufgeheizt wird, wobei jedoch der längs der Elektrode auftre- teiide Sp-iiniiuii1-,-"ibfall li: that when the prescribed heating voltage is applied during starting it is heated up by a preheating current until it emits thermal electrons, although the Sp-iiniiuii1 -, - "i case li: leiner 'bleibt als die Spannung, die erforderlich wäre, um längs der Elektrode eine lokale Bogenentladung ein zuleiten, und überdies ein leitendes Organ in unmittelbarer Nähe der genannten Elektrode vorgesehen ist, das wenigstens angenähert die gleiche Länge wie diese Röhre selbst aufweist und das dazu bestimmt ist, durch Erhöhen der Feldstärke in der Um-ebung der Elek trode die Zündun,- der Röhre zu erleiehtern. UNT <B>E</B> R ANS PR<B><I>-C</I></B> C <B>HE : lesser than the voltage that would be required to introduce a local arc discharge along the electrode, and moreover a conductive organ is provided in the immediate vicinity of said electrode, which has at least approximately the same length as this tube itself and which is intended for this purpose is to light up the ignition of the tube by increasing the field strength in the area around the electrode. UNT <B> E </B> R ANS PR <B> <I> -C </I> </B> C <B> HE: </B> <B>1.</B> -#Torriehtun--- nach Patentanspriieh, da durch gekennzeichnet, dass die aktivierte Elek trode derart bemessen ist, dass sie durch einen Heizstrom, dessen Energie geringer ist als 20 ()/o des Energieverbranehes pro<B>30,</B> ein Röh renlänge, auf die<B>für</B> die thermisehe Elek tronenemission erforderliche Temperatur ge bracht wird. </B> <B> 1. </B> - # Torriehtun --- according to patent claim, characterized in that the activated electrode is dimensioned in such a way that it can be powered by a heating current whose energy is less than 20 () / o of the energy consumption per <B> 30 </B> one tube length, to which the temperature required for the thermal electron emission is brought. Vorrielltung nach Patentansprueh und Unteransprueh <B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass die aktivierte Elektrode durch. den Heiz strom auf eine Temperatur im Bereich zwi- sehen <B>500</B> bis 90011 <B>C</B> gebracht, wird. <B>3.</B> Vorrichtung nach Patentansprueh und Unteransprueh <B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass jede der beiden Elektroden mittels Erd- alkaliinetalloxyden aktiviert ist. 4. Vorrielltung according to patent claim and sub-claim <B> 1 </B> characterized in that the activated electrode by. the heating current is brought to a temperature in the range between <B> 500 </B> to 90011 <B> C </B>. <B> 3. </B> Device according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that each of the two electrodes is activated by means of alkaline earth metal oxides. 4th Vorrichtung naeh Patentansprueli, da durch gekenn7eiehnet, dass die Elektroden so bemessen sind, dass sie mit einem Energiever brauch von w eniger als<B>29</B> W, att pro Elektrode bis zur thermisehen Elektronenemission auf geheizt werden. Device according to patent claims, as it is characterized by the fact that the electrodes are dimensioned in such a way that they are heated with an energy consumption of less than 29 W per electrode up to thermal electron emission. <B>5.</B> Vorrichtung nach Patentaiispriieh und den Unteransprüehen <B>1</B> und 2, zum Betrieb in einer leitenden Halterung, die sieh über die ganze Länge der Vorrichtung erstreckt, dadurch gekennzeiehnet, dass die Aussenseite des Kolbens der Röhre auf ihrer ganzen Länge mit einem wasserabstossenden VIerzug ver sehen ist. <B> 5. </B> Device according to patent claim and the dependent claims <B> 1 </B> and 2, for operation in a conductive holder which extends over the entire length of the device, characterized in that the outside of the The entire length of the piston of the tube is provided with a water-repellent pull. <B>6.</B> Vorrichtung nach Patentansprueh und den Unteransprüchen<B>1,</B> 2 und<B>5,</B> dadurch ge kennzeichnet, dass der wasserabstossende Über zug aus einem Organo-Siliziumhalogenid be- steht, das die äussere Oberfläche der Umhill- lung# bedeekt. <B>7.</B> Vorriehtun,- nach Patentansprueh und den Unteransprilehen <B>1</B> und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass auf dem Röhrenkolben eine leitende Schicht aufgebracht ist, <B> 6. </B> Device according to patent claim and the dependent claims <B> 1, </B> 2 and <B> 5, </B> characterized in that the water-repellent coating is made of an organosilicon halide - stands that the outer surface of the envelope # covers. <B> 7. </B> Vorriehtun, - according to patent claim and the sub-claims <B> 1 </B> and 2, characterized in that a conductive layer is applied to the tube piston, die sieh über die ganze Länge des Kolbens erstreekt. <B>8.</B> Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen<B>1</B> und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass zwischen mindestens einer der Elektroden und dem durch das leitende Organ gebildeten Starthilfsmittel eine Span nungsquelle angeschlossen ist. which look stretched over the entire length of the piston. <B> 8. </B> Device according to patent claim and the subclaims <B> 1 </B> and 2, characterized in that a voltage source is connected between at least one of the electrodes and the starting aid formed by the conductive member. <B>9.</B> Vorrichtung nach Patentanspruell und den Unteransprilehen <B>1</B> und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass jede Elektrode aus zwei Elementen verschiedener Wärmekapazität be steht, wobei das Element mit höherer Wärme kapazität als Wendel ausgebildet ist, die um das Element geringerer Wärmekapazität ge wickelt ist und die beiden Elemente derart bemessen sind, dass das Element mit gerin gerer Wärmekapazität beim Anlegen der Helz- spannung eine wesentlich höhere Temperatur erreicht als das andere Element. <B> 9. </B> Device according to patent claims and the sub-claims <B> 1 </B> and 2, characterized in that each electrode consists of two elements of different thermal capacities, the element having a higher thermal capacity than a helix is designed, which is wound around the element of lower heat capacity and the two elements are dimensioned such that the element with lower heat capacity when the heat is applied reaches a significantly higher temperature than the other element. <B>10.</B> Vorrichtung nach Patentanspr-Lieh und den Unteransprilehen <B>1,</B> 2 und<B>9,</B> dadureh <U>ge-</U> kennzeichnet, dass das Element mit glerin,gerer Wärinekapazität als Drahtwendel ausgebildet ist und um diese das andere mit aktivieren dem Material versehene, als Doppelwendel aus gebildete Element gewickelt ist, wobei die beiden Elemente elektrisch miteinander ver bunden sind, aber in derart losem thernii- sehem Kontakt miteinander stehen, <B> 10. </B> Device according to patent claim Lieh and the sub-claims <B> 1, </B> 2 and <B> 9, </B> dadureh <U> ge </U> indicates that the element with glerin, lower heat capacity is designed as a wire helix and around this the other element provided with activating the material and formed as a double helix is wound, the two elements being electrically connected to one another, but in such loose thermal contact with one another , (lass nur ein kleiner Teil der im innern Element durch den Heizstrom entwickelten Wärme auf das äussere Element übertragen wird. <B>11.</B> Vorrichtung nach Patentansprueh und den Unteransprüehen <B>1,</B> 2,<B>9</B> und<B>10,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Durehmesser der den innern Leiter umgebenden Windungen der Doppelwendel gross ist im Verhältnis zum Durchmesser des innern Leiters. 12. (Let only a small part of the heat developed in the inner element by the heating current be transferred to the outer element. <B> 11. </B> Device according to patent claim and dependent claims <B> 1, </B> 2, <B > 9 </B> and <B> 10 </B> characterized in that the diameter of the turns of the double helix surrounding the inner conductor is large in relation to the diameter of the inner conductor. Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen <B>1,</B> 2,<B>9</B> und<B>10,</B> dadurch gekennzeichnet, dass beide die Elektrode bil denden Elemente mit aktivierendem Material bedeckt sind. <B>13.</B> Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen <B>1,</B> 2 und<B>9,</B> dadurch ge kennzeichnet, dass die beiden Elemente der Elektrode so ausgeführt sind, dass das Ele ment mit der niedrigeren Wärmekapazität durch Anlegen der Heizspannung an die Elek trode auf die für die Elektronenemission er- forderliehe Temperatur gebracht wird. 14. Device according to patent claim and the sub-claims <B> 1, </B> 2, <B> 9 </B> and <B> 10, </B> characterized in that both elements forming the electrode are covered with activating material . <B> 13. </B> Device according to patent claim and the dependent claims <B> 1, </B> 2 and <B> 9, </B> characterized in that the two elements of the electrode are designed so that the element with the lower heat capacity is brought to the temperature required for electron emission by applying the heating voltage to the electrode. 14th Vorrichtung nach Patentansprueh, da durch gekennzeiehnet, dass die Elektrode aus einer mit aktivierendem Material versehenen Wendel besteht, die zum Teil selbst wieder zu einer Anzahl grösserer Windungen ge wickelt ist, die sieh über ein Drittel des<B>Ab-</B> standes zwischen den Zuführungsdrähten er strecken, während die übrigen Teile der Wen del zwischen den genannten Windungen und den Zuführungsdrähten geradlinig sind, so dass der als Doppelwendel ausgebildete, Teil früher als der geradlinige Teil eine für die Elektronenemission ausreichende Temperatur erreicht. Device according to patent claim, because it is marked by the fact that the electrode consists of a coil provided with activating material, which is itself partly wound again to a number of larger turns which are over a third of the distance between the lead wires he stretch, while the remaining parts of the Wen del between the said turns and the lead wires are straight, so that the double helix formed part reaches a temperature sufficient for electron emission earlier than the straight part. <B>15.</B> '#Torriehtung nach Patentanspriieh 'Lind Llnteransprueh 14, dadurch gekennzeichnet, dass der aus den grösseren Windungen beste hende Teil aus drei Windungen besteht, die in der Mitte der Elektrode angeordnet sind. <B>16.</B> Vorrichtung nael-i Patentansprueh und Unteranspruch 14, dadureh gekennzeichnet, dass innerhalb der' genannten Wendel ein Leiter angeordnet ist und dieser Kernleiter und die Wendel mit aktivierendem Material überzogen sind. <B> 15. </B> '#Torriehtung according to patent claim' and inter claim 14, characterized in that the part consisting of the larger turns consists of three turns which are arranged in the middle of the electrode. 16. Device according to patent claim and dependent claim 14, characterized in that a conductor is arranged within the said coil and this core conductor and the coil are coated with activating material.
CH306778D 1950-04-13 1951-04-13 Electric gas discharge device. CH306778A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US306778XA 1950-04-13 1950-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH306778A true CH306778A (en) 1955-04-30

Family

ID=27787386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH306778D CH306778A (en) 1950-04-13 1951-04-13 Electric gas discharge device.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH306778A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9013103B2 (en) 2011-08-01 2015-04-21 Osram Gmbh High-pressure discharge lamp having a starting aid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9013103B2 (en) 2011-08-01 2015-04-21 Osram Gmbh High-pressure discharge lamp having a starting aid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718642C2 (en) Electrode for a high pressure metal halide lamp
DE2835183C2 (en) Lamp unit
DE2502649A1 (en) IMPROVED ELECTRODE STRUCTURE FOR HIGH CURRENT, LOW PRESSURE DISCHARGE DEVICES
DE552510C (en) Electric light tubes with electrodes separated by a screen
DE2600351C2 (en) High pressure sodium vapor discharge lamp
CH306778A (en) Electric gas discharge device.
DE2461568A1 (en) VAPOR DISCHARGE LAMP
DE1764599A1 (en) Combined incandescent and fluorescent lamp
DE1639113B1 (en) Vapor discharge lamp for photochemical purposes
DE840416C (en) Electric discharge lamp for high temperatures
DE977321C (en) Low-pressure gas discharge lamp and circuit arrangement for their ignition and operation
DE961123C (en) Electric high pressure discharge lamp
DE712542C (en) Arrangement for alternating current operation of an electric mixed light lamp, which consists of a mercury overpressure discharge tube and an incandescent body connected upstream of the discharge tubes, which is enclosed in a containment vessel containing phosphors
CH169496A (en) Electric tube.
CH157179A (en) Discharge tube with positive light column.
AT125924B (en) Electric discharge device.
CH169495A (en) Discharge tube with a glow electrode to be heated up by the discharge and a gaseous filling.
AT129494B (en) Gas discharge tube.
DE2718527A1 (en) High pressure discharge lamp with ferrous spectral output - has ferrous halide and mercury containing filling and closely spaced electrodes
DE966001C (en) Vapor and / or gas-filled discharge lamp, in particular fluorescent tubes
DE3214515A1 (en) Method and starting circuit for operating a hot-start lamp which can be highly loaded
AT133700B (en) Electric discharge lamp.
DE612297C (en) Device for operating an electric discharge tube filled with gas and steam, which is used in particular to emit light
AT139590B (en) Electric discharge tube.
EP0334355A2 (en) Wall-stabilized high-pressure discharge lamp