CH306148A - Metal container for pressure fluid with drainage device. - Google Patents

Metal container for pressure fluid with drainage device.

Info

Publication number
CH306148A
CH306148A CH306148DA CH306148A CH 306148 A CH306148 A CH 306148A CH 306148D A CH306148D A CH 306148DA CH 306148 A CH306148 A CH 306148A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hollow body
container
emptying
metal container
closure cap
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Corporation Californi Research
Original Assignee
California Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by California Research Corp filed Critical California Research Corp
Publication of CH306148A publication Critical patent/CH306148A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/001Arrangements thereof

Description

  

  <B>Metallbehälter für Druckfluidum mit Entleerungseinrichtung.</B>    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist. ein     Metallbehälter    für     Druckfluidum    mit       Entleerungseinriehtung,    welche Mittel     zum          Durelistossen    einer den Behälter verschliessen  den Membran aufweist. Das     Druekfluidum    ist  z. B. zur Abgabe an das     Einlassverteilrohr     einer     Brennkraftmaschine    bestimmt.  



  Es sind bisher     hauptsächlich    zwei Systeme       zuni        Entleeren    des Behälters     üblieh.    Beim       einen    ist der Behälter in einen Hohlkörper  mit     .seitlicher        Öffnung,    eingesetzt, der eine       \tütze    für den Boden des Behälters aufweist,       wobei    Mittel vorgesehen sind zum Bewegen  des     Durchstossstiftes    relativ zum Behälter       mid    zum Hohlkörper; z.

   B. kann der Stift in       (len        Hohlkörper        eingesehraubt    sein. Beim an  dern     System        ist    der hohle     Durehstoss:stift          innen    am Hohlkörper befestigt, während der  Behälter z.

   B. mittels eines     Kolbens,    eines von  aussen     betätigbaren    Nockens oder einer auf       dem    Bodenteil des Behälters aufgeschraubten       (,'ewindeka.ppe    verschoben werden kann, wobei       (3ie        Membran    gegen die scharfe Spitze des       1)iirchstossstiftes    gepresst wird.

   Ist. ein von  aussen     betätigbarer    Nocken     ziem    Verschieben  des Behälters vorgesehen, dann muss der       Noehen    sieh in seiner unwirksamen, zurück  gezogenen Lage. befinden, wenn die Verschluss  kappe auf den Hohlkörper     aufgesetzt    wird, da  .sonst beim Aufsetzen der Kappe leicht ein un  erwünschtes Öffnen des Behälters eintreten  kann.  



  In gewissen     Anwendun-;sgebieten,    wie  Traktoren,     Flugzeugen    und dergleichen, wo    solche Behälter mit. entsprechender Entlee  rungsvorrichtung vorgesehen sind, um der     An-          tr        iebsmaschine        Startbrennstoff    zuführen zu  können, zwecks     Erleichterns    des     Anfahrensbei     kaltem Wetter und insbesondere in Militär  fahrzeugen, müssen meist     Festhaltemittel    für  die     Verschlusskappe    vorgesehen sein, welche  die     Verschlusskappe    am Hohlkörper festhalten,  so dass sie,

   wenn sie aus ihrer Schliesslage ent  fernt wurde, nicht     verlorengehen    kann.  



  Der erfindungsgemässe Metallbehälter mit  Entleerungsvorrichtung besitzt einen Hohl  körper mit zylindrischem, die genannten       Durchstossmittel    enthaltendem Hohlraum     zur     Aufnahme des Behälters, eine drehbare     Ver-          schlusskappe    für den Hohlkörper, in und  ausser Wirkungslage     bring-bare    Betätigungs  mittel zum Betätigen der Entleerungsvorrich  tung und ein Verbindungselement, welches die       Verschlusskappe    mit dem Hohlkörper verbin  det, das Ganze derart, dass ein Aufsetzen der       Verschlusskappe    auf den Hohlkörper     verun-          möglieht    ist,

   wenn sich die Betätigungsmittel  in ihrer     Wirkungslage    befinden.  



  Der Metallbehälter kann eine gezogene, zy  lindrische Metallhülse sein, deren Boden     halb-          kugelförmig    ist und die     anderends    einen ver  engten Hals aufweist, der mittels einer durch  brechbaren Membran verschlossen ist. Zweck  mässig wird zum Durchstossen der Membran  ein geschärfter Hohlstift verwendet, wobei der  genannte Hohlstift an einen Kanal angeschlos  sen ist, in welchen der z. B. flüssige Behälter-           inhalt    durch einen im Behälter herzsehenden  Gasdruck entleert werden     soll.     



  Zweckmässig ist     zwischen    der     Versehluss-          kappe    und dem Hohlkörper eine Schraubver  bindung einfacher Bauart. vorgesehen, so     dass     das Aufsetzen der Kappe auf den Hohlkörper  besonders bei stürmischem oder kaltem     Wetter     erleichtert ist, wenn die     Bedienungsperson          clieke    Handschuhe tragen     inuss.     



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist in der beiliegenden Zeich  nung dargestellt; es zeigen:       Fig.    1     sehaubildlieh    einen Behälter für       Druekflüidum    mit Entleerungsvorrichtung bei  abgenommener, aber durch     Festhaltemittel     regen Verlieren gesicherter     Versehlusskappe,          wobei    die     Betätigungsmittel    der Entleerungs  vorrichtung ihre unwirksame Lage einnehmen,  die     Fig.    2 schaubildlich und in grösserem  Massstab eine Ausführungsform eines     Nockens,          Fig.    3 einen Längsschnitt.

   durch die Aus  führungsform gemäss     Fig.    1, mit eingesetztem  Behälter und     aufgesetzterVersehlusskap.peund          Fig.    4 einen Längsschnitt durch die Aus  führungsform nach     Fig.1    mit den Betäti  gungsmitteln in ihrer     Wirkungslage,    wobei die  Verbindung     zwischen    den     Betätigungsmitteln     und den     Festhaltemitteln    der     Versehlusskappe     sichtbar sind.  



  In den     Fig.    1     und    2 ist mit 10 ein Hohl  körper bezeichnet, der aus irgendeinem geeig  neten Material, z. B. aus einer Aluminium  Zink-Legierung, hergestellt sein kann. Der  Hohlkörper 10 besitzt einen Gewindeteil     1J.     und einen     zwischen    seinen Enden angeordne  ten Bund 12. Auf dem Gewindeteil 11 sitzt  eine Mutter 13 und eine     Unterlagsseheibe    14.  zum Befestigen des Hohlkörpers an einer  Stütze 15.

   Das eine     Auslassbohrung    16 aufwei  sende     Hohlkörperende    ist. mit Gewinde 17 ver  sehen und dient. dem     Ansehluss    an eine Lei  tung 18,     welche    zu jenem Raum führt, an  welchen der Behälterinhalt. abgegeben werden  soll, z. B. das     Einlassverteilrohr    einer Brenn  kraftmasehine. In der Bohrung 16 ist ein       Rüekse-hlagventil    19 mit einer Feder 20 vor  gesehen, um ein unerwünschtes Rückströmen  von Flüssigkeit. aus der Leitung<B>18</B> in den         Hohlkörper    10 zu verhindern.

   Dem Kugel  ventil 19 dient eine Fläche eines hohlen Ge  windebolzens 21 als Sitzfläche, der ausserdem  einen hohlen     Durchstossstift    22 ans gehärtetem  Stahl trägt. Ein     zweiter,    im Boden des Hohl  körpers angeordneter     Gewindebolzen    23 be  sitzt eine     Bohrung        2-1,    welche zur     Aufnahme     des verengten Halses 25 eines Metallbehälters  26 dient, wodurch die geschärfte Spitze des       Durchstossstiftes    22 vor eine     Schliessmembran     des Behälters zu liegen kommt.     Zwischen    den  Gewindebolzen 21 und 23 ist eine Dichtung 27       vorgesehen,    die z.

   B. aus     s,1-ntlietiscliem        Guninii     oder einem andern     ela:stisehen    Material. be  steht, das durch. die im Behälter aufbewahrte  Flüssigkeit nicht     angegriffen    wird.

   Die     Dieli-          tung    27     eid'üllt.    im     vorliegenden    Fall zwei  Zwecke, einmal dient sie     cler        Abstützung    des  Halses 25 des Behälters 26, wodurch die       Sehliessniembran    28 des Behälters normaler  weise ausser     Berührung    mit dein     Durclibree,i-          stift    22 gehalten wird, und anderseits dient sie  als     Flüssigkeitsdichtung,        für    die Teile 22, 28,  wenn die Membran 28, wie dies später     erlän-          t.ert    wird,

   durchbrochen ist.     (Fig.    4).  



  Der Hohlkörper 7.0 besitzt über einen Teil  seiner Länge einen zylindrischen     Holilranm    29,  dessen Durchmesser so gewählt ist, dass er  den Behälter 10 mit seiner     Umfan-sei@weite-          rung    30     aufnehmen    kann.     Z-#veekniässi-    ist der  Hohlraum 29 von solcher Länge,     dass'    der Bo  den 31     des    Behälters 26 etwas aus ihm heraus  ragt, wenn die     Versehlusskappe        abgenommen     ist, so     da.ss    der Behälter von     einer    Bedienungs  person erfasst und aus dem Gehäuse entfernt  werden kann.

       Um    zu verhindern,     class    ein Be  hälter eingesetzt werden kann, der eine andere  als die gewünschte     Flüssigkeit    enthält,     ist    der  Behälter mit der -Wulst 30 versehen. Demzu  folge kann ein solcher Behälter nicht in einen  Hohlkörper eingesetzt werden, dessen Hohl  raum zur Aufnahme     zylindrischer,        wulstloser     Behälter von kleinerem Durchmesser dient.

    Der Behälter 26 ist     ausserdem        gegenüber    einem  solchen     wulstlosen    Behälter     gleichen        Fassungs-          vermögens    verkürzt, so     class    ein solcher     u-ulst-          loser    Behälter für den     Hohlraum    29 des Hohl  körpers<B>1.0</B> zu lang wäre und die V erschluss-      kappe nicht aufgesetzt werden könnte. Somit.

    ist der Durchmesser des Behälters 26 seiner  seits zu gross für einen Hohlkörper, der zur  Aufnahme der genannten     wulstlosen    Behälter  gleichen Fassungsvermögens bestimmt. ist, wel  eher     wulst.lose    Behälter zufolge seines kleine  ren Durchmessers zwar in den Hohlraum des  für den Behälter 26 bestimmten Hohlkörpers       eingesetzt    werden könnte, aber zu lang wäre  Und ein Schliessen des Hohlkörpers     verun-          mögliclite.     



  Das äussere Ende des Hohlkörpers 10 ist  bis     zum    Bund 1.2 mit Gewinde 32 versehen,       das        zuiii    Aufschrauben einer     Versehlusskappe     33 dient. Letztere besitzt eine Aushöhlung 34,       deren.    Durchmesser so gewählt ist, dass der  Bodenteil des Behälters 26 darin Platz findet.  Beim gezeichneten Beispiel ist der Durchmes  ser des Hohlraumes 29 grösser als der Durch  messer der     Kappenaushöhlung    34, um so den  verdickten Behälterteil aufnehmen zu können.  In der     Versehlusska.ppe    33 ist ein durch die  Aushöhlung 34 ragender Nocken 35 vorge  sehen, der beidseitig im     Ka.ppenkörper    dreh  bar gelagert. ist.

   Der Nocken 35     besitzt    Um  fangsnuten 36, in welchen Dichtungsringe 37       (Fig.2)    angeordnet sind. Der Arbeitsteil 38  des Nockens 35 ist zentral am innern Ende  der     Kappenaushöhlung    34 gelegen. Die äussern  Enden des Nockens 35 besitzen Abflachungen  39 und sind mittels Nieten in entsprechenden  Öffnungen in den Enden von Armen 40 eines  gabelförmigen Handgriffes 41 befestigt..

   Der  Handgriff 41 dient zum Drehen des Nockens  35, uni seinen Arbeitsteil 38 aus seiner     un-          wirksamen    Lage     (Fig.    3) in der Aushöhlung  34 in seine Wirkungslage     (Fig.    4) zu     ver-          srliwenken.    Beim vorliegenden Beispiel ist der       Mittelteil    des Handgriffes gegenüber den  Armen 40     (Fig.    3) abgebogen (was nicht     un-          bedingt    der Fall zu sein braucht), und zwar  aus einem nachfolgend erläuterten Grund.  



  Ein als     Ka.ppenhalteorgan    dienendes     Feder-           < lrahtstück   <B>42</B> verbindet die     Verschlusskappe     33 mit dein Hohlkörper 10 mittels einer Schar  niersehlaufe 43, deren Enden in Querbohrun  gen 44 in dem Bund 12 Hineinragen, während  die Sehlaufe 43 ihrerseits von einer Schlaufe    45 am innern Ende des Drahtstückes 42 um  fasst wird.

   Das äussere Ende des Drahtstückes  42 ist mittels einer Schlaufe 46, die in einer  Umfangsnut 47 am Ende der     Verschlusskappe     33 liegt, derart. an der letzteren     befestigt,    dass  die     Axe    des     Nockens    35 zwischen den Enden  des Drehstückes 42 liegt, wenn die Verschluss  kappe 33 auf den Hohlkörper aufgesetzt     ist.     Wenn     erwünscht,    kann das Organ 42 kleine  ren Durchmesser aufweisen oder aus einem  andern, elastischeren --Material bestehen und  direkt in die Querbohrungen     4.1        eingreifen.     Durch diese Anordnungen wird zwischen  Kappe und Hohlkörper eine Gelenkverbin  dung hergestellt.  



  Der Zweck der besonderen Anordnung des       Kappenhalteorgans    42 und des     1\Tackenbetäti-          gungshebels    41 ist in den     Fig.3    und 4 er  sichtlich. Befindet sich der Handhebel 41 in  seiner Entleerungsstellung     (Fig.4),    umgibt  der versetzte Mittelteil des Handgriffes 41  zum Teil das Drahtstück 42, wodurch dieses  als Anschlag dient und verhindert, dass der  Hebel 41 und somit die an ihm befestigte  Kappe 33 im Sinne des     Lossehraubens    der  letzteren vom Hohlkörper 10 gedreht Werden  kann.

   Somit. muss der Bedienende nach er  folgtem Entleeren des Behälters 26 den Hand  hebel 41 in die in     Fig.    3 gezeigte Lage     zurüek-          schwenken,    worauf der Hebel 41. erst um die  Längsachse des Hohlkörpers 10 und der     Ver-          sehlusskappe    33 und durch die durch das  Drahtstück 42 gebildete Schlaufe hindurch  bewegt werden kann, um die     Verschlusskappe     33 loszuschrauben. Anschliessend kann der  Bedienende den leeren Behälter entfernen und  durch einen vollen Behälter ersetzen.

   Der ver  setzte Teil des Handhebels 41 erleichtert diese  Aufgabe und gibt die erforderliche Bewe  gungsfreiheit und Spielraum.     'Fenn    die     Ver-          schlusskappe    33 vom Hohlkörper 10 abge  schraubt ist und der Handhebel 41 z.

   B. aus  Versehen in die Entleerungsstellung gemäss       Fig.    4 bewegt wird, dann ist ein Aufsetzen der  Kappe auf den Hohlkörper 10 unmöglich, und  zwar ob ein Behälter in die Öffnung 29 des  Hohlkörpers eingesetzt ist oder nicht; dies ist  eine Folge des     Zusammenwirkens    des Hebels           -11    mit dem Organ     -1Z.    Somit. kann der Be  dienende weder     aus    Versehen noch absichtlich  einen Behälter in den Hohlkörper 10 einset  zen, solange der Nocken 35 seine Wirkungs  lage einnimmt; ein vorzeitiges Entleeren des  Behälters kann somit vermieden werden.

      Aus dem Vorangehenden geht hervor, dass  der Handhebel, der im vorliegenden Beispiel  gabelförmig ausgebildet ist und natürlich auch  eine andere Form aufweisen kann, ein Drehen  der     Versehlusskappe    auf dem Hohlkörper und  somit. ein Abschrauben und Aufschrauben der  Kappe verhindert, wenn sich der Nocken in  seiner wirksamen Lage befindet.



  <B> Metal container for pressure fluid with a discharge device. </B> The subject matter of the present invention is. a metal container for pressure fluid with emptying device, which has means for pushing through a membrane that closes the container. The Druekfluidum is z. B. intended for delivery to the intake manifold of an internal combustion engine.



  Up to now there have mainly been two systems for emptying the container. In one case, the container is inserted into a hollow body with a lateral opening, which has a support for the bottom of the container, with means being provided for moving the piercing pin relative to the container and to the hollow body; z.

   B. the pen can be inserted into (len hollow body. In another system, the hollow push is: the pen is attached to the inside of the hollow body, while the container z.

   B. can be moved by means of a piston, an externally actuated cam or a screwed on the bottom part of the container (, 'ewindeka.ppe, whereby (3 the membrane is pressed against the sharp tip of the 1) push pin.

   Is. an externally operable cam is provided for moving the container, then the operator must see in its inoperative, withdrawn position. are located when the closure cap is placed on the hollow body, since otherwise when the cap is put on, an undesired opening of the container can easily occur.



  In certain application areas, such as tractors, aircraft and the like, where such containers are used. Appropriate emptying devices are provided in order to be able to supply the engine with starting fuel, in order to facilitate the start-up in cold weather and in particular in military vehicles, retaining means must usually be provided for the closure cap, which hold the closure cap on the hollow body so that

   if it has been removed from its closed position, it cannot be lost.



  The metal container according to the invention with emptying device has a hollow body with a cylindrical cavity containing the said piercing means for receiving the container, a rotatable closure cap for the hollow body, actuating means which can be brought into and out of the operative position for actuating the emptying device and a connecting element which the closure cap connects to the hollow body, the whole thing in such a way that it is impossible to place the closure cap on the hollow body,

   when the actuating means are in their operative position.



  The metal container can be a drawn, cylindrical metal sleeve, the bottom of which is hemispherical and the other end has a narrowed neck which is closed by means of a breakable membrane. Appropriately, a sharpened hollow pin is used to pierce the membrane, said hollow pin being ruled out on a channel in which the z. B. liquid container contents are to be emptied by a gas pressure in the container heart-seeing.



  A screw connection of a simple design is expedient between the closure cap and the hollow body. provided so that the placing of the cap on the hollow body is made easier, especially in stormy or cold weather, when the operator must wear gloves.



  An embodiment of the subject invention is shown in the accompanying drawing voltage; 1 shows a schematic diagram of a container for Druekflüidum with an emptying device with the closure cap removed but secured by the retaining means lost, the actuating means of the emptying device being in their inoperative position; 3 is a longitudinal section.

   1, with the container inserted and the closure cap attached, and FIG. 4 shows a longitudinal section through the embodiment according to FIG. 1 with the actuating means in their operative position, the connection between the actuating means and the retaining means of the closure cap being visible .



  In Figs. 1 and 2, 10 denotes a hollow body made of any suitable material such. B. from an aluminum zinc alloy can be made. The hollow body 10 has a threaded part 1J. and a collar 12 arranged between its ends. A nut 13 and a washer 14 for fastening the hollow body to a support 15 sit on the threaded part 11.

   The end of the hollow body having an outlet bore 16 is provided. see ver with thread 17 and serves. the connection to a Lei device 18, which leads to the space to which the container contents. should be delivered, z. B. the inlet manifold of an internal combustion engine. In the bore 16 a Rüekse-hlagventil 19 with a spring 20 is seen in front of an undesirable backflow of liquid. from the line <B> 18 </B> into the hollow body 10.

   The ball valve 19 is a surface of a hollow Ge threaded bolt 21 as a seat, which also carries a hollow piercing pin 22 on the hardened steel. A second, arranged in the bottom of the hollow body threaded bolt 23 be seated a bore 2-1, which serves to receive the narrowed neck 25 of a metal container 26, whereby the sharpened tip of the piercing pin 22 comes to lie in front of a closing membrane of the container. Between the threaded bolts 21 and 23, a seal 27 is provided which, for.

   B. from s, 1-ntlietiscliem Guninii or some other ela: standing material. be that through. the liquid stored in the container is not attacked.

   The directive 27 oaths. In the present case, it has two purposes, firstly it serves to support the neck 25 of the container 26, whereby the sealing membrane 28 of the container is normally kept out of contact with the Durclibree, i-pin 22, and secondly it serves as a liquid seal for the parts 22 , 28, if the membrane 28, as will be explained later,

   is broken. (Fig. 4).



  The hollow body 7.0 has a cylindrical Holilranm 29 over part of its length, the diameter of which is selected so that it can accommodate the container 10 with its circumference 30. Z- # veekniässi- the cavity 29 is of such a length that the bottom 31 of the container 26 protrudes slightly from it when the closure cap is removed, so that the container is grasped by an operator and removed from the housing can be.

       In order to prevent a container from being used which contains a liquid other than the desired one, the container is provided with the bead 30. Demzu follow such a container can not be inserted into a hollow body whose hollow space is used to accommodate cylindrical, beadless container of smaller diameter.

    The container 26 is also shortened compared to such a bead-free container of the same capacity, so that such a u-ultra-free container would be too long for the cavity 29 of the hollow body and the closure cap could not be put on. Consequently.

    If the diameter of the container 26 is too large for a hollow body which is intended to accommodate the aforementioned beadless container of the same capacity. is, which rather beadless container, due to its smaller diameter, could indeed be inserted into the cavity of the hollow body intended for the container 26, but it would be too long and a closing of the hollow body would be impossible.



  The outer end of the hollow body 10 is provided with a thread 32 up to the collar 1.2, which is used to screw on a closure cap 33. The latter has a cavity 34 whose. Diameter is chosen so that the bottom part of the container 26 can be accommodated therein. In the example shown, the diameter of the cavity 29 is greater than the diameter of the cap cavity 34 so as to be able to accommodate the thickened container part. In the Versehlusska.ppe 33 a protruding through the cavity 34 cam 35 is provided, which is rotatably mounted on both sides in the cap body. is.

   The cam 35 has To catch grooves 36 in which sealing rings 37 (Figure 2) are arranged. The working part 38 of the cam 35 is located centrally at the inner end of the cap cavity 34. The outer ends of the cam 35 have flats 39 and are fastened by means of rivets in corresponding openings in the ends of arms 40 of a fork-shaped handle 41.

   The handle 41 is used to rotate the cam 35 to pivot its working part 38 from its inoperative position (FIG. 3) in the cavity 34 into its operative position (FIG. 4). In the present example, the middle part of the handle is bent with respect to the arms 40 (FIG. 3) (which does not necessarily have to be the case), for a reason explained below.



  A spring wire piece 42 serving as a cap holder connects the closure cap 33 to the hollow body 10 by means of a hinge cord 43, the ends of which protrude into transverse bores 44 in the collar 12, while the cord 43 in turn extends from a loop 45 at the inner end of the piece of wire 42 is grasped.

   The outer end of the piece of wire 42 is in this way by means of a loop 46 which lies in a circumferential groove 47 at the end of the closure cap 33. attached to the latter that the axis of the cam 35 lies between the ends of the rotating piece 42 when the closure cap 33 is placed on the hollow body. If desired, the organ 42 can have a smaller diameter or consist of another, more elastic material and engage directly in the transverse bores 4.1. Through these arrangements a joint connection is established between the cap and the hollow body.



  The purpose of the special arrangement of the cap holding member 42 and the handle actuating lever 41 is evident in FIGS. 3 and 4. If the hand lever 41 is in its emptying position (FIG. 4), the offset middle part of the handle 41 partially surrounds the piece of wire 42, whereby this serves as a stop and prevents the lever 41 and thus the cap 33 attached to it from being in the sense of Lossehraubens the latter can be rotated from the hollow body 10.

   Consequently. After the container 26 has been emptied, the operator must pivot the hand lever 41 back into the position shown in FIG. 3, whereupon the lever 41 first around the longitudinal axis of the hollow body 10 and the sealing cap 33 and through the piece of wire 42 formed loop can be moved through in order to unscrew the closure cap 33. The operator can then remove the empty container and replace it with a full container.

   The ver put part of the hand lever 41 facilitates this task and gives the necessary freedom of movement and leeway. If the closure cap 33 is screwed from the hollow body 10 and the hand lever 41 z.

   B. is accidentally moved into the emptying position according to FIG. 4, then it is impossible to place the cap on the hollow body 10, whether or not a container is inserted into the opening 29 of the hollow body; this is a consequence of the interaction of the lever -11 with the organ -1Z. Consequently. The operator can neither accidentally nor intentionally insert a container into the hollow body 10 as long as the cam 35 assumes its active position; premature emptying of the container can thus be avoided.

      From the foregoing it can be seen that the hand lever, which is fork-shaped in the present example and can of course also have a different shape, a turning of the closure cap on the hollow body and thus. prevents unscrewing and unscrewing of the cap when the cam is in its operative position.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Metallbehälter für Druckfluidum mit Ent- leerungsvor riehtung, welche Mittel zum Durch stossen einer den Behälter verschliessenden Membran aufweist, gekennzeichnet durch einen Hohlkörper mit zylindrischem, die genannten Durehstossmittel enthaltendem Hohlraum zur Aufnahme des Behälters, eine drehbare Ver- schlusskappe für den Hohlkörper, in und ausser Wirkungslage bringbare Betätigungs mittel zum Betätigen der Entleerungsvorrich tung und ein Verbindungselement, welches die Versehlusskappe mit dem Hohlkörper verbin det, das Ganze derart, PATENT CLAIM Metal container for pressurized fluid with Ent Leerungsvor richtung, which has means for pushing through a membrane closing the container, characterized by a hollow body with a cylindrical cavity containing the said push-through means for receiving the container, a rotatable closure cap for the hollow body, in and actuating means that can be brought out of action for actuating the emptying device and a connecting element which connects the closure cap with the hollow body, the whole in such a way dass ein Aufsetzen der Versehlusskappe auf den Hohlkörper verun möglicht ist, wenn sich die Betätigungsmittel in ihrer Wirkungslage befinden. UNTERANSPRÜCHE 1. 11etallbehälter mit Entleerungsvorrich tung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Betätigungsmittel einen Handhebel aufweisen, der zum Verschwenken eines Nockens bestimmt ist, welcher in einem Hohlraum der Versehlusskappe angeordnet ist und mittels des Handhebels wahlweise in eine unwirksame und eine wirksame Stellung ver- schwenkbar ist, that placing the closure cap on the hollow body is possible when the actuating means are in their operative position. SUBClaims 1. 11 metal container with Entleerungsvorrich device according to claim, characterized in that the actuating means have a hand lever which is intended for pivoting a cam, which is arranged in a cavity of the closure cap and by means of the hand lever optionally in an ineffective and an effective position ver - is pivotable, wobei die Anordnung derart. ist, dass der Handhebel gegen das Verbin dungselement stösst, wenn der Handhebel seine der wirksamen N ockenstellung entsprechende Entleerungsstellung einnimmt, um ein Auf- setzen der Kappe auf den Hohlkörper zu ver unmöglichen. the arrangement being such. is that the hand lever hits against the connecting element when the hand lever assumes its emptying position corresponding to the effective cam position in order to make it impossible to place the cap on the hollow body. \?. Metallbehälter mit Entleerungsvorrich tung nach Unteransprueli 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die Versehlusskappe eine (le- windekappe ist., die, wenn der Handhebel die der unwirksamen Noekenstellung entspre chende Lage einnimmt, auf ein Gewinde des Hohlkörpers aufsehraubbar ist. 3. \ ?. Metal container with emptying device according to Unteransprueli 1, characterized in that the locking cap is a leeward cap which can be screwed onto a thread of the hollow body when the hand lever is in the position corresponding to the ineffective lever position. Metallbehälter mit Entleerungsvorrich tung nach Unteransprueh 1, dadurch gekenn zeichnet, dass der Handhebel gegabelt. ist und das genannte Verbindungselement zwischen seinen Gabelarmen aufnimmt, wenn er in seine Entleerungsstellung versehwenkt ist, um ein Aufsetzen der Ver; Metal container with Entleerungsvorrich device according to sub-claim 1, characterized in that the hand lever is forked. is and receives said connecting element between its fork arms when it is pivoted into its emptying position to put the Ver; schlusskappe auf den Hohlkörper zu verunmöglichen. 4. 31etallbehälter mit Entleerungsvorrieh- tung nach Unteransprueh 1, dadurch gekenn zeichnet, da.ss der Handhebel gegabelt und zum Drehen des genannten Nockens am letzteren befestigt ist, wobei ein 31ittelteil des Hand hebels zum übrigen Hebelteil abgebogen ist und gegen das genannte Verbindungselement stösst, wenn der Handhebel in seine Entlee- i-ungSsteIhuz-, versehwenkt ist, to make the closing cap on the hollow body impossible. 4. 31 metal container with emptying device according to Unteransprueh 1, characterized in that the hand lever is forked and attached to the latter for rotating the said cam, a middle part of the hand lever being bent towards the rest of the lever part and abutting against the said connecting element, when the hand lever is swiveled into its emptying position, um ein Auf setzen der Verschlusskappe auf den Hohlkör per zu verunmögliehen. 5. Metallbehälter mit Entleerungsvorrieli- tung nach Unteranspruch 1, dadurch g@ekenn- zeichnet, dass das genannte Verbindungsele ment einerends am Hohlkörper angelenkt und anderends drehbar an der V erschlusskappe befestigt ist, to make it impossible to put on the cap on the Hohlkör by. 5. Metal container with emptying reservoir according to dependent claim 1, characterized in that said connecting element is hinged to the hollow body at one end and rotatably attached to the closure cap at the other end, wobei die Schwenkaelise des Nok- kens zwischen den Enden dieses Elementes liegt. 6. Metallbehälter mit Entleerun-svorrieh- tum., nach Unteranspruch 5, welcher zwischen zplindrischen Endteilen einen verdickten Mit telteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Noeken mittels des Handhebels in eine wirksame Stellung, in welcher der Nocken gegen den Boden des Behälters drückt, uni. the pivot angle of the cam lies between the ends of this element. 6. Metal container with emptying svorrieh- tum., According to dependent claim 5, which has a thickened central part between zplindrischen end parts, characterized in that the lever into an effective position in which the cam presses against the bottom of the container, University. die Membran gegen die Durehstossmittel zu drük- ken, zwecks Entleerens des Behälters sowie in eine unwirksame Stellung versehwenkbar ist. 7. to press the membrane against the throat means, for the purpose of emptying the container as well as being pivotable into an inoperative position. 7th Metallbehälter mit Entleerungsvorrich tung nach Unteranspruch 6, dadurch gekenn- zeichnet, da.ss das genannte Verbindungsele ment einen von der Verschlusskappe und dem Ilolilkörper weg auswärts gebogenen Teil auf weist, welcher derart im Schwenkweg des Handhebels liegt, dass ein Aufsetzen der Ver- sehlusskappe auf den Hohlkörper nur möglich ist, wenn der Hebel sieh in seiner der unwirk samen \oekenstellung entsprechenden Lage befindet. B. Metal container with emptying device according to dependent claim 6, characterized in that said connecting element has a part which is bent outwards from the closure cap and the ileal body and which lies in the pivoting path of the hand lever in such a way that the closure cap is placed on the hollow body is only possible if the lever is in its position corresponding to the ineffective position. B. Metallbehälter mit Entleerungsvorrich tung nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch Betätigungsmittel zum axialen Bewe- 11 des Behälters im Hohlraum des Hohlkör pers zwecks Durchstossens der Membran. 9. Metal container with emptying device according to patent claim, characterized by actuating means for axially moving the container in the cavity of the hollow body for the purpose of piercing the membrane. 9. Metallbehälter mit Entleerungsvorrich- i ung nach Unteranspruch 8, dadurch gekenn- zeichnet, dass die tetätigungsmittel seitlich von der Verschlusskappe wegragen, während das Verbindungselement so an der Verschluss kappe befestigt ist, dass es mit den Betäti- ; gungsmitteln in Eingriff kommt, wenn der Be hälter in die Entleerungsstellung bewegt wird. 10. Metal container with emptying device according to dependent claim 8, characterized in that the actuating means protrude laterally away from the closure cap, while the connecting element is attached to the closure cap such that it is connected to the actuation; supply means comes into engagement when the loading container is moved into the emptying position. 10. Metallbehälter mit Entleerungsvorrich tung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das genannte Verbindungsele ment derart mit den Betätigungsmitteln zu sammenwirkt, dass ein Abschrauben der Ver- schlusskappe von dem Hohlkörper nur mög lich ist, wenn die Betätigungsmittel in ihre unwirksame Lage verschwenkt sind. Metal container with emptying device according to claim, characterized in that said connecting element cooperates with the actuating means in such a way that unscrewing the closure cap from the hollow body is only possible if the actuating means are pivoted into their inoperative position.
CH306148D 1952-04-16 1952-04-16 Metal container for pressure fluid with drainage device. CH306148A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH306148T 1952-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH306148A true CH306148A (en) 1955-03-31

Family

ID=4492704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH306148D CH306148A (en) 1952-04-16 1952-04-16 Metal container for pressure fluid with drainage device.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH306148A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002560T2 (en) NOT RE-REFRESHABLE VALVE DEVICE
DE102008006491A1 (en) Vertebral body replacement implant and tool for handling the vertebral body replacement implant
EP1262355A1 (en) Fuel tank for a vehicle comprising a filler neck for receiving a diesel fuel filler nozzle
DE4237790C2 (en) Self-closing container closure
DE10053515A1 (en) Liquid ammonia supply system for vehicle exhaust gas catalyses has interchangeable reservoirs and a valve system coupling a reservoir valve to one in the vehicle
DE2733141C3 (en) Sealing cap for the pipe socket of a tank
DE2809823A1 (en) DEVICE FOR TAKING GAS FROM A CARTRIDGE
CH306148A (en) Metal container for pressure fluid with drainage device.
DE4092353C2 (en) Fire control valve with pivotal latch
DE496454C (en) Valve for air brakes or the like
DE951790C (en) Emptying device for metal containers
DE3517364A1 (en) SEALING AND FILLING DEVICE FOR PRESSURE MEDIUM CONTAINERS
DE1653639A1 (en) Atomizer with air pump
AT4280U1 (en) FILLING PIPE
DE1400735A1 (en) Refillable spray can
DE2521099C3 (en) Pressure supply part for liquids to be withdrawn from pressure-tight containers
DE552806C (en) Replacement check valve for beer siphon
DE590449C (en) Hand pump for a pressure lubrication line with several lubrication points
DE1807918A1 (en) Small lighter
DE1576622C3 (en) Fuel feed pump for internal combustion engines
DEC0005815MA (en)
CH269816A (en) Writing device.
DE804744C (en) Hose connection connection, especially for engine flushers
AT82648B (en) Tear iron lighter.
DE2318428B2 (en) Device for holding a replaceable gas cartridge