CH302784A - Folding table. - Google Patents

Folding table.

Info

Publication number
CH302784A
CH302784A CH302784DA CH302784A CH 302784 A CH302784 A CH 302784A CH 302784D A CH302784D A CH 302784DA CH 302784 A CH302784 A CH 302784A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
table top
guide
rail
guide member
cross
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ag Schweizerisc Aufzuegefabrik
Original Assignee
Schweiz Wagons Aufzuegefab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweiz Wagons Aufzuegefab filed Critical Schweiz Wagons Aufzuegefab
Publication of CH302784A publication Critical patent/CH302784A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D37/00Other furniture or furnishings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

  

      Klapptisch.       Der den Erfindungsgegenstand bildende  Klapptisch zeichnet sich aus durch eine  Tischplatte und ein liegend angeordnetes  Führungsorgan für letztere, das Ganze der  art, dass der Tischplatte in der Gebrauchs  Stellung am     Führungsorgan    Halt .gegen. unten  gegeben ist und dass die Tischplatte aus der       Gebrauchsstellung        aufwärts        schwenkbar    ist,  um in der Folge dem     Führungsorgan        entlang     verschoben werden z     #u    können und durch  nachheriges Abwärtsschwenken erneut in     Ge-          brauchsstellung    gebracht werden kann.  



  Die Tischplatte kann somit dem Füh  rungsorgan     entlang    an verschiedenen Stellen  in     Gebrauchsstellung    gebracht werden, was  z. B. in     Eisenbahn-    und Strassenfahrzeugen  zwecks Wechselns des Standortes der Tisch  platte     erwünscht    sein     kann.     



       Zweckmässig    besitzt das Führungsorgan  im Querschnitt die Form     eines    offenen Rin  ges für den     Durchtritt    eines an der Tisch  platte     vorgesehenen        Verbindungsteils,    und es  sind dieser sowie     das    Führungsorgan z. B.  derart profiliert, dass die Tischplatte in einer  zu ihrer Gebrauchsstellung veränderten Win  kelstellung in das Führungsorgan einsetzbar  und aus     dieser        herausnehmbar    ist.  



  Diese     Ausbildungsweise        erlaubt    es, die       Tischplatte    z. B. bei Nichtgebrauch von der  Führung wegzunehmen und gegebenenfalls  an einer     andern        Führung        einzusetzen,    und sie  eignet sich insbesondere in     Fällen,    wo sich  auf der Länge der Führung äussere Hinder-    nisse befinden, welche es verunmöglichen, die  Tischplatte der ganzen     Führung        entlang    ver  schieben     zu    können.  



  Ein auf dieser     Grundlage    beruhendes       Ausführungsbeispiel    des Erfindungsgegen  standes ist in der Zeichnung     veranschaulicht.     Es zeigen:  Fig. 1 einen senkrechten Schnitt mit in  Gebrauchsstellung befindlicher Tischplatte,  Fig. 2 einen Querschnitt durch die Tisch  platte mit Schnitt nach der Linie II-II in  Fig. 1,  Fig. 3 in grösserem Massstab- einen der  Fig. 1 entsprechenden Teilschnitt, jedoch mit  aus     der    Gebrauchsstellung     etwas        aufwärts     verschwenkter 'Tischplatte, und,       Fig.    4 einen Schnitt zur     Erklärung    des       Herausnehmen.-        und:

          Einsetzens    der Tisch  platte aus der     bzw.        in;    die     Führung.     



  An der     innenseitigen!    Wand 1 einer     Längs-          seite    eines     Eisenbahnwagens    ist eine     Längs-          schiene    2     befestigt,    deren unterer Rand einen  vom übrigen Schienenteil seitlich     a.bragenden     und .damit von der Wand 1     abstehenden    'Teil  aufweist, der     zu    einer Führungsbahn 3 aus  gebildet ist.

   Die vorgesehene     Führung        hat    im       Querschnitt    die Form     eines    offenen Ringes  mit einem untern     rückwärts,        d.    h. gegen die       Wand    1 gerichteten Endschenkel 4.

   Mit 5 ist  ein     Abdeckblech    bezeichnet, und     mit    6 eine       zwischen        diesem    und dem     Befestigungsteil     der Schiene 2     vorgesehene        Zwischenleiste.         Es ist eine     rechteckige    Tischplatte 7     ange-          nommen,    welche an der einen Breitseite eine       Verbindungsschiene    8 besitzt.

   Diese     endigt    an  ihrem im Abstand über der Oberseite -der  Tischplatte 7 befindlichen Längsrand in ein  Querhaupt 9; das     rechtwinklig    zur Tisch  platte 7 steht     und.    eine     gerade        Endfläche    hat.  An der erwähnten Breitseite     ist    die 'Tisch  platte 7 mit einem streifenförmigen Gummi  belag<B>10</B> versehen. Auf ihrer     Unterseite    hat  die Tischplatte 7 einen winklig abragenden  Stützarm 11, der am freien Ende     einen    Gum  mibelag 12 hat.  



  Die     an,    der     festen        Längsschiene    2 vorge  sehene     Führungsbahn    3     dient    der     Aufnahme     der an der     Tischplatte    7 festgemachten Ver  bindungsschiene 8 & .

   Diese steht gemäss Fig. 1  derart im     Eingriff        mit    genannter     Führungs-          bahn    3, dass das an der Verbindungsschiene 8  vorhandene Querhaupt 9     mit    seinem einen  Längsrand auf dem untern     Endschenkel    4  der Führung aufsitzt und mit seiner geraden       Endfläche    an einer von der     Führungsbahn    3  dargebotenen geraden Gegenfläche Anschlag       findet,        wodurch    der Tischplatte 7 dement  sprechend Halt an der Längsschiene 2 gege  ben ist.

   Dabei     findet        die        Tischplatte    7 ferner  mit ihrer     entsprechenden        Breitseite    'an der  Wand 1 des     Eisenbahnwagens        Anschlag,    des  gleichen mittels ihres untern Stützarmes 11.  Dadurch ist     die        Tischplatte    7 in     horizontaler     Lage bzw. in     Gebrauchslage    festgelegt,     indem     ihr an der     .Schiene    2     fester    Halt nach     unten     gegeben ist, während .die an der.

   Tischplatte 7  vorhandenen Gummiteile 10 und 12 infolge  ihrer Adhäsion an der Wand 1 ein unbeab  sichtigtes seitliches Verschieben der Tisch  platte 7     verhindern.     



  Um die     Tischplatte        .7    längs -der Halte  schiene 2 verschieben -zu     können,        wird    sie von  Hand um die - als 'Schwenkstelle dienende  Führungsbahn 3 an der Schiene 2 etwas  hochgeschwenkt, so dass die     Tischplatte    '  selbst samt ihrem untern     Stützaren    11 in Ab  stand zur Wand 1 kommt. Die so in Schräg  stellung, - z.

   B. in diejenige gemäss Fig. 3 ge  kommene Tischplatte 7 kann in der Folge be  liebig in der     Führungsbahn    3 längs der Halte-    schiene 2 verschoben werden; durch     nachhe-          riges    entsprechendes Abwärtsschwenken kann,  die Tischplatte 7     wieder        ran        Ort    und Stelle  in der 'Gebrauchsstellung festgelegt werden,  wie     ohne    weiteres     zu    verstehen ist.  



  Durch den offenen Teil im     Querschnitt     der Führung 'ist an der     Halteschiene    2 ein       Schlitz    von einer Breite     gebildet,    welcher  dem Querhaupt 9 der Verbindungsschiene 8  Durchtritt     gewährt,    sofern     genanntes    Quer  haupt 9 in eine gewisse     Winkelstellung    in       bezog    auf     ,die        Führungsbahn    3 gebracht wird;  dies ist der Fall,     wenn    die Tischplatte 7 z. B.

    die in Fig. 4 gezeichnete Schrägstellung ein  nimmt, in welcher die     Tischplatte    7 mit der       Horizontalen        einen    grösseren Winkel ein  schliesst als     in:    der     Schrägstellung    gemäss  Fig. 3. Es gestattet dies ein bequemes Ein  setzen     und        Herausnehmen    der Tischplatte 7  an beliebiger Stelle im Bereich     des    an der  Halteschiene 2 bzw. der Führungsbahn 3 vor  handenen     Längsschlitzes,    wie ohne     weiteres     klar     ist.     



  Die beschriebene und     dargestellte        Ausbil-          dungsart    der Halte- bzw.     Führungsschiene     und der an der Tischplatte vorgesehenen     Ver-          bindungssehiene    zeichnet sich,     ausser    durch  Zweckdienlichkeit, durch ihre bauliche Ein  fachheit aus.



      Folding table. The folding table forming the subject of the invention is characterized by a table top and a horizontally arranged guide element for the latter, the whole of the kind that the table top in the position of use on the guide element holds. Gegen. is given below and that the table top can be pivoted upwards from the position of use so that it can subsequently be moved along the guide element and can be brought into the position of use again by pivoting it downwards.



  The table top can thus be brought into the position of use along the Füh approximately organ at different points, which z. B. in railroad and road vehicles for the purpose of changing the location of the table plate may be desired.



       Appropriately, the guide member has the shape of an open Rin in cross section for the passage of a plate provided on the connecting part, and there are this and the guide member z. B. profiled so that the table top can be used in a changed to its position of use Win angle position in the guide member and can be removed from this.



  This training allows the tabletop z. B. to be removed from the guide when not in use and possibly used on another guide, and it is particularly suitable in cases where there are external obstacles along the length of the guide that make it impossible to move the table top along the entire guide can.



  An embodiment of the subject invention based on this is illustrated in the drawing. 1 shows a vertical section with the table top in the position of use, FIG. 2 shows a cross section through the table top with a section along the line II-II in FIG. 1, FIG. 3 on a larger scale - one corresponding to FIG Partial section, but with the table top pivoted slightly upwards from the position of use, and, Fig. 4 shows a section to explain the removal.

          Inserting the table top from or in; the leadership.



  On the inside! A longitudinal rail 2 is attached to wall 1 of a longitudinal side of a railroad car, the lower edge of which has a part extending laterally from the rest of the rail part and thus protruding from wall 1, which is formed into a guideway 3.

   The guide provided is in the form of an open ring in cross section with a lower rearward, i.e. H. end limb 4 directed against wall 1.

   A cover plate is denoted by 5, and an intermediate strip provided between this and the fastening part of the rail 2 is denoted by 6. A rectangular table top 7 is assumed which has a connecting rail 8 on one broad side.

   This ends at its longitudinal edge located at a distance above the top 7 of the table top 7 in a crosshead 9; that is at right angles to the table top 7 and. has a straight end face. On the broad side mentioned, the 'table top 7 is provided with a strip-shaped rubber covering <B> 10 </B>. On its underside, the table top 7 has an angled support arm 11 which has a rubber mibelag 12 at the free end.



  The on, the fixed longitudinal rail 2 provided guide track 3 is used to accommodate the fixed to the table top 7 Ver connecting rail 8 &.

   According to FIG. 1, this is in engagement with the guide track 3 mentioned in such a way that the crosshead 9 present on the connecting rail 8 rests with its one longitudinal edge on the lower end leg 4 of the guide and with its straight end surface on a straight end surface presented by the guide track 3 Opposite surface stop takes place, whereby the table top 7 accordingly holding on the longitudinal rail 2 is given ben.

   The table top 7 also finds its corresponding broadside 'on the wall 1 of the railroad car stop, the same by means of its lower support arm 11. As a result, the table top 7 is fixed in the horizontal position or in the position of use by its firm hold on the .Schiene 2 is given downwards, while .the at the.

   Table top 7 existing rubber parts 10 and 12 prevent accidental lateral displacement of the table plate 7 due to their adhesion to the wall 1.



  To be able to move the table top .7 along the holding rail 2, it is swiveled up by hand around the - serving as a pivot point guide 3 on the rail 2, so that the table top itself and its lower support arms 11 stood in Ab comes to wall 1. The so inclined position - z.

   B. in the table top 7 which has come according to FIG. 3 can subsequently be moved as desired in the guide track 3 along the holding rail 2; by subsequently correspondingly pivoting it downwards, the table top 7 can again be fixed in place in the position of use, as is readily understood.



  Through the open part in the cross section of the guide 'a slot of a width is formed on the holding rail 2, which grants the crosshead 9 of the connecting rail 8 passage, provided that said cross main 9 is brought into a certain angular position in relation to the guide track 3; this is the case when the table top 7 z. B.

    the inclined position shown in Fig. 4, in which the table top 7 forms a larger angle with the horizontal than in: the inclined position according to FIG. 3. This allows a convenient set and removal of the table top 7 at any point in the area of the longitudinal slot on the support rail 2 or the guide track 3, as is readily apparent.



  The described and illustrated type of construction of the holding or guide rail and the connecting rail provided on the table top is distinguished by its structural simplicity, in addition to being useful.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Klapptisch, gekennzeichnet durch eine Tischplatte und' ein liegend angeordnetes Führungsorgan für letztere, das Ganze der art, dass der Tischplatte in der Gebrauchsstel lung am Führungsorgan Halt gegen unten gegeben ist, und dass@ die Tischplatte aus der Gebrauchsstellung aufwärts schwenkbar ist, PATENT CLAIM: Folding table, characterized by a table top and 'a horizontally arranged guide member for the latter, the whole of the kind that the table top in the position of use is supported on the guide member downwards, and that @ the table top can be pivoted upwards from the position of use, um in der Folge dem Führungsorgan entlang verschoben werden zu können und durch nachheriges Abwärtsschwenken erneut in Ge- brauchsstellung gebracht werden kann. UNTERANSPRÜCHE: 1. in order to subsequently be able to be moved along the guide member and to be brought into the position of use again by pivoting it downwards. SUBCLAIMS: 1. Klapptisch nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungs organ im Querschnitt die Form eines offenen Ringes für den Durchtritt eines an der Tischplatte vorgesehenen Verbindungsteils aufweist, und dass dieser sowie das Führungs organ derart profiliert sind, dass die Tisch platte in einer zu ihrer Gebrauchsstellung ver änderten Winkelstellung in das Führungs organ einsetzbar und aus dieser herausnehm bar ist. 2. Folding table according to claim, characterized in that the guide organ in cross section has the shape of an open ring for the passage of a connecting part provided on the table top, and that this and the guide organ are profiled such that the table top is in a position of use changed angular position can be used in the guide organ and can be removed from it. 2. Klapptisch nach dem Patentanspruch und dem Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass .das Führungsorgan. im Quer schnitt einen untern Endschenkel aufweist, auf welchem in der Gebrauchsstellung der Tischplatte ein an deren Verbindungsteil vor- gesehenes Querhaupt mit dem einen Rand Auflage findet. 3. Folding table according to claim and dependent claim 1, characterized in that. The guide member. in cross-section has a lower end limb on which, in the position of use of the table top, a cross-head provided at its connecting part is supported with one edge. 3. Klapptisch nach dem Patentanspruch und denn Unteransprüchen: 1 und 2, gekenn- zeichnet durch eine Schiene, deren unterer Längsrand einen vom übrigen Schienenteil seitlich abragenden Teil aufweist, der als Führungsbahn ausgebildet ist, und wobei an der Tischplatte eine Verbindungsschiene vor gesehen ist, deren im Abstand über der Ober seite der Tischplatte befindlicher Längsrand in ein Querhaupt endigt, Folding table according to claim and the dependent claims: 1 and 2, characterized by a rail, the lower longitudinal edge of which has a part protruding laterally from the rest of the rail part, which is designed as a guide track, and a connecting rail is seen on the table top, whose im Distance above the top of the table top longitudinal edge ends in a crosshead, das winklig zur Tischplatte steht. that is at an angle to the table top.
CH302784D 1952-06-07 1952-06-07 Folding table. CH302784A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH302784T 1952-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH302784A true CH302784A (en) 1954-10-31

Family

ID=4491496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH302784D CH302784A (en) 1952-06-07 1952-06-07 Folding table.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH302784A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0201834B1 (en) Support stand with continuously adjustable arms
DE765683C (en) Vehicle frame or car body base
CH302784A (en) Folding table.
CH618884A5 (en)
DE2814529C2 (en) Ambulance vehicle
DE1819146U (en) CARRYING DEVICE.
DE1554540C2 (en) Drawer, frame or the like with a double pull-out guide
DE1123844B (en) Stand for a rollable projection screen
DE1945913A1 (en) Coat rack with clothes hanger
DE4117863A1 (en) Curtain or blind fixture with runners - has each runner possessing arrow or cone shaped head with middle part fitting into slot of track
DE7339440U (en) Caravan with a weatherproof entrance
DE1777438U (en) PIVOTING DEVICE FOR CARRYING ON AMBULANCE OD. DGL.
DE1741364U (en) FORMWORK SUPPORTS.
DE217381C (en)
DE959639C (en) Ironing unit
AT262541B (en) Carnies with a curtain rail attached as a curtain support
DE1916938U (en) POSITIONABLE FOLDING HOOK.
DE698774C (en) Boat launch device with folding davits arranged within the length of the boat
DE456330C (en) Suspension for sliding doors with a device for adjusting the door in height and at a distance from the door opening
DE3526685C2 (en)
DE2141005A1 (en) Device for mounting a pendulum-like arrangement
DE8031363U1 (en) Shower enclosure
DE1832249U (en) FEEDING MACHINE FOR POULTRY.
DE1755795A1 (en) Accident-proof clothes hanger for transport
DE1775598U (en) BASE FOR PORTABLE AND Dismountable WORKBOATS.