Nähmaschine mit elektromagnetischem Antrieb. Die Erfindung betrifft eine weitere Aus- bildung der im Hauptpatent beschriebenen Nä hmnaschine, bei welcher die Nadelstange, das Sehiffchen und der Stofftransporteur wenig stens annähernd gradlinig bewegliche Teile von Elektromagneten bilden. Entsprechend dieser Ausbildung des Antriebes kann der mechanische Aufbau der Nähmaschine so v er einfaeht werden, dass der den Nähkopf tra gende Gehäusearm keinerlei bewegliche Kraft übertragungsglieder enthalten muss.
Dementsprechend kennzeichnet sieh die Nähmaschine nach vorliegender Erfindung da durch, dass der leinerlei bewegliche Kraft übertragungsglieder enthaltende, den Näh- lkopf tragende Gehäusearm zerlegbar ist und am Gehäuseunterteil beweglich und in der Nähstellung feststellbar angeordnet ist.
In der Zeiehnung ist die Erfindung bei spielsweise schematisch dargestellt.
Mit 1 ist der Gehäuseunterteil der Nälh- maschine bezeichnet, an welchem der aus den Teilen 2, 3 und 4 bestehende, den Nähkopf 12 tragende Gehäusearm mittels der durch den Schraubenbolzen 5 gebildeten Vertikal schwenkachse 6 befestigt ist. Der Arm 2, 3, 4 enthält keinerlei bewegliche Kraftübertra gungsglieder.
Die Verbindung der Teile 1 und 2 sowie die Feststellung des Teils 2 in der Nählage ge schieht in der Weise, dass ein zylinderförmig ausgebildeter Ansatz 7 am Teil 1 und ein gleichartig ausgebildeter Ansatz 8 am Armteil <B><U>9</U></B> durch den Bolzen 5 zusammengehalten wer- den. Dieser Zusammenhalt wird einerseits da durch erreicht, dass der Ansatz 7 ein Innen gewinde 9 aufweist, in welches der Bolzen 5 eingeschraubt ist, so dass er die Teile 1 und 2 kraftschlüssig miteinander verbindet.
Am An satz 8 ist aber ferner ein Keil 10 vorhanden, der in eine entsprechende Keilnut 11 am An satz 7 hineinpasst und hierdurch zusätzlich eine formschlüssige Verbindung zwischen den Teilen 1 und 2 herbeiführt. Dies bedeutet, dass die Teile 1 und 2 in der Nählage unverrückbar gegen Verdrehung gesichert sind und damit auch der Nähkopf 12 in der dargestellten Näh- stellung festgehalten wird.
Zum Lösen dieser Verbindung zwischen den Teilen 1 Lind 2 wird der Schraubenbolzen 5 um mindestens die Höhe des Keils 10 her ausgedreht. Die Steigeng der Keilflanken ist dabei so bemessen, dass der Keil 10 durch An legung einer drehenden Kraft am Nähkopf 1.2 aus seiner Nut 11 herausgedrückt werden kann und somit die Schwenkbewegung des Armes 2, 3, 4 und des Nähkopfes 12 erfolgen kann.
In gleicher Weise sind die Teile 2 und 3 des Armes selbst sowie der Teil 4 des Armes und der Nähkopf 12 miteinander um die Ach sen 13 bzw. 14 schwenkbar und in der gezeich neten Nähstellung miteinander kraft- und formschlüssig verbunden.
Löst. man einen Bolzen 5, so lässt sich ent weder der Nähkopf 12 allein oder aber es las sen sich die Armteile 3 und 4 zusammen mit dem Nähkopf 12 um die Aclhse 14 bzw. 13 aus der Zeichenebene versehwenken.
Ferner sind die Teile 3 und 4 des Armnes vermittels der Achse 15 seharnierartig mitein ander verbunden.
Damit der Nähkopf 12 und der Armteil 4 beim Nähen nie lht nach oben gedrückt werden, ist eine Verriegelung 16, 17 vorgesehen. Zum Hochklappen des Nähkopfes 12 mit dem Arm teil 4 muss der Riegel 17 entgegen dem Zug der Feder 18 nach unten gedrückt werden. Hierdurch kommt die obere Nase des Riegels 17 aus einem schlitzförmigen Ausschnitt der Blattfeder 16 heraus, so dass letztere infolge ihrer Federkraft nach links schnellt und da mit die Verriegelung aufhebt. Beim Hochklap pen der Teile 4 und 12 gleitet dann die Nase des Sperriegels 17 aus dem Ausschnitt der Feder 16 heraus. Es lassen sieh also die Armteile 2, 3 und sowie der Nähkopf 12, um sie zur besten Raumausnutzung innerhalb eines kleinen Be hälters unterbringen zu können, zum Trans port ganz auseinandernehmen.
Hierzu brau eben lediglich die Bolzen 5 ganz herausge- schraubt bzw. die Achse 15 aus dem Scharnier herausgezogen zu werden. Der Gehäusearm 2, 3, 4 ist also als Ganzes zusammen mit dem Nähkopf gegenüber dem Gehäuseunterteil ver- schwenkbar angeordnet und in der Nähstel- lung feststellbar, und überdies sind auch die einzelnen Teile um die Achsen 13, 14 ver- schwenkbar bzw. unm die Achse 15 klappbar.
Durch diese Ausbildung der Nähmaschine soll der bei Nähmaschinen üblicher Bauart auftretende Mangel. beseitigt werden, der darin bestellt, dass der Stoff zwischen der Nähnadel und der Grundplatte (Gehäuse unterteil) mitunter nur sehl# unbequem ein geführt werden kann, weil oftmals eine grö ssere Stoffmenge durch den kleinen, zwischen Nähnadel und Grundplatte vorhandenen Zwi schenraum hindurchgeschoben werden muss, ehe der Stoffteil, an dem Näharbeit, verrichtet werden soll, sich in der richtigen Arbeitslage befindet.
Sewing machine with electromagnetic drive. The invention relates to a further development of the sewing machine described in the main patent, in which the needle bar, the shuttles and the fabric conveyor form at least approximately rectilinear movable parts of electromagnets. In accordance with this design of the drive, the mechanical structure of the sewing machine can be simplified in such a way that the housing arm supporting the sewing head does not have to contain any movable force transmission members.
Correspondingly, the sewing machine according to the present invention is characterized by the fact that the housing arm, which contains little movable force transmission members and carries the sewing head, can be dismantled and is movably arranged on the lower housing part and lockable in the sewing position.
In the drawing, the invention is shown schematically in example.
The housing lower part of the sewing machine is denoted by 1, to which the housing arm consisting of parts 2, 3 and 4 and carrying the sewing head 12 is attached by means of the vertical pivot axis 6 formed by the screw bolt 5. The arm 2, 3, 4 does not contain any movable power transmission members.
The connection of parts 1 and 2 and the determination of part 2 in the sewing position takes place in such a way that a cylindrical projection 7 on part 1 and a similarly formed projection 8 on the arm part <B> <U> 9 </U> </B> are held together by the bolt 5. This cohesion is achieved on the one hand by the fact that the extension 7 has an internal thread 9 into which the bolt 5 is screwed so that it connects the parts 1 and 2 with one another in a force-fitting manner.
At set 8, however, there is also a wedge 10 which fits into a corresponding keyway 11 at set 7 and thereby additionally brings about a positive connection between parts 1 and 2. This means that the parts 1 and 2 are immovably secured against rotation in the sewing position and thus the sewing head 12 is also held in the sewing position shown.
To release this connection between the parts 1 and 2, the screw bolt 5 is unscrewed by at least the height of the wedge 10. The slope of the wedge flanks is so dimensioned that the wedge 10 can be pushed out of its groove 11 by applying a rotating force to the sewing head 1.2 and thus the pivoting movement of the arm 2, 3, 4 and the sewing head 12 can take place.
In the same way, the parts 2 and 3 of the arm itself and the part 4 of the arm and the sewing head 12 are pivotable with each other about the Ach sen 13 and 14 and connected to each other positively and positively in the signed sewing position.
Solves. If a bolt 5 is used, either the sewing head 12 alone or the arm parts 3 and 4 together with the sewing head 12 can be swiveled out of the plane of the drawing about the axis 14 or 13.
Furthermore, the parts 3 and 4 of the arm by means of the axis 15 are seharnier-like connected to each other.
A lock 16, 17 is provided so that the sewing head 12 and the arm part 4 are never pushed upwards during sewing. To fold up the sewing head 12 with the arm part 4, the latch 17 must be pressed down against the pull of the spring 18. As a result, the upper nose of the bolt 17 comes out of a slot-shaped cutout of the leaf spring 16, so that the latter snaps to the left as a result of its spring force and since it cancels the lock. When the parts 4 and 12 are folded up, the nose of the locking bar 17 slides out of the cutout of the spring 16. So let it see the arm parts 2, 3 and as well as the sewing head 12 in order to be able to accommodate them for the best use of space within a small container, to be able to completely disassemble them for transport.
For this purpose, it is only necessary to unscrew the bolts 5 completely or to pull the axle 15 out of the hinge. The housing arm 2, 3, 4 is thus arranged as a whole, together with the sewing head, so that it can be pivoted with respect to the lower housing part and can be locked in the sewing position, and the individual parts can also be pivoted about the axes 13, 14 or not Axis 15 foldable.
This design of the sewing machine is intended to eliminate the defect that occurs in conventional sewing machines. that the fabric between the sewing needle and the base plate (lower part of the housing) can sometimes only be inserted very uncomfortably because a larger amount of fabric often has to be pushed through the small space between the sewing needle and the base plate before the piece of fabric on which the sewing work is to be carried out is in the correct working position.