CH297609A - Protective pad for a painful area on the foot. - Google Patents

Protective pad for a painful area on the foot.

Info

Publication number
CH297609A
CH297609A CH297609DA CH297609A CH 297609 A CH297609 A CH 297609A CH 297609D A CH297609D A CH 297609DA CH 297609 A CH297609 A CH 297609A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shield
cushion
protective
foot
area
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Limited The Scholl Man Company
Original Assignee
Scholl Manufacturing Company L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scholl Manufacturing Company L filed Critical Scholl Manufacturing Company L
Publication of CH297609A publication Critical patent/CH297609A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/063Corn-pads; Corn-rings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  

  



  Schutzauflage für eine schmerzende Stelle am Fuss.



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Schutzauflage für eine   schmerzende    Stelle am Fuss, die z. B. bei der Behandlung von Sehwellungen, Entzündungen,   hallux    valgus,   Extostosis    der   Mittelfussknoehen    und ähnlichen   Krankheitserscheinungen    am menschlichen Fuss verwendbar ist.



   Es s ist bekannt, dass Schwellungen, Entzündungen und ähnliche Krankheitserschei  nungen    des menschlichen Fusses äusserst sehmerzhaft sein können. An eine Vorrichtung zur Behebung und Behandlung solcher Leiden wird die Bedingung gestellt, dass sie den z.   B.    durch den Schuh ausgeübten Druck von der   schmerzenden    Stelle auf das   umliegende ge-    sunde Gewebe überträgt. Bekannte Vorriehtungen bewirken dies   dureh    vorgesehene Aus  buehtungen.   



   Es wurden   sehon    die verschiedensten Schutzkissen und Behandlungsmittel für Schwellungen, Entzündungen und ähnliche   Fussleiden      vorgesehlagen.    Die meisten bekannten Vorrichtungen bestehen aus einzelnen, zusammengesetzten Teilen oder sind lamelliert, wobei diese Teile oder Lamellen über die ganzen   Berührungsfläehen    miteinander ver  bunden    sind. Ein Grossteil der verlangten Elastizität und Kissenwirkung geht dabei, insbesondere bei Verwendung von Klebemitteln, verloren.



   Die   Sehutzauflage    für eine   sehmerzende    Stelle am Fuss ist gemäss der vorliegenden Erfindung gekennzeichnet durch einen äussern Schild, zum Bedecken der Stelle, und ein Kissen, das nur längs seines Aussenrandes an n der Innenfläche des Schildes befestigt ist.



   Der Schild besteht zweckmässig aus   Schwammgummi und    ist mit einer dünnen Gummischicht bedeckt. Auch das Kissen ist zweckmässig aus   Schwammgummi und kann    mit einer mittleren Öffnung versehen sein, welche zur Aufnahme der zu schützenden Stelle des Fusses bestimmt ist. Am Schild kann ein Ring befestigt sein, der um die der zu schützenden   Fussstelle      zunächstliegende    Zehe gelegt werden kann und z.   B.    zum Festhalten der Vorrichtung an Ort und Stelle dienen kann.



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der beiliegenden   Zeich-    nung näher dargestellt ; es zeigt :
Fig. 1 schaubildlich einen menschlichen Fuss mit daran angebrachter Schutzauflage, die in diesem Fall zur Behandlung einer Entzündung einer hallux valgus oder eines ähnlichen   Fussleidens    dient und die   schmerzende    Stelle bedeckt,
Fig.   2    eine Aussenansieht der Vorrichtung,
Fig. 3 eine   Innenansieht    der Vorrichtung und
Fig. 4 in grösserem Massstab einen Schnitt durch die Vorrichtung nach der Linie IV-IV in Fig. 3.



   Die gezeichnete Schutzauflage wird aus einem Hauptteil 5 und einem Befestigungsteil   6    gebildet. Der Teil 6 ist am einen Ende des Hauptteils 5 angebracht. Wenn die Vorrichtung zum Schutze einer Entzündung oder  ähnlichen   Krankheitserseheinung    am Ballen der grossen Zehe dienen soll, wird der Befe  stigungsteil    6 über die grosse Zehe 7 des Fusses gelegt, wobei der Hauptteil 5 der Vorrichtung nach hinten ragt und die zu schützende Stelle   überdeekt.    Da das Befestigungsband 6 die ganze Zehe 7 umfasst, sind keine weiteren Mittel zum Festhalten der Vorrichtung an Ort und Stelle erforderlieh, da die   Fussbeklei-    dung des Benützers dafür sorgt, dass die Vor  riehtung    genau über der entzündeten Stelle festgehalten wird.



   Beim gezeichneten Beispiel ist der Hauptteil 5 im Grundriss oval. Diese Form ist besonder. zweckmässig, da die Vorrichtung dadurch der zu sehützenden Stelle am besten angepasst ist. Es versteht sich, dass natürlich auch andere Formen möglich sind. Der Hauptteil der Vorrichtung wird im vorliegenden Fall durch einen   konkav-konvex gewölbten Schild    gebildet, der eine Lage 8 aus elastischem   Ma-    terial, z. B. aus   Sehwammgummi,    aufweist.



  Diese Schicht 8 ist von einer dünnen   Gummi-    schicht 9 mit glatter   Aussenfläehe    bedeckt.



  Die   Sehieht    9 kann ein dünnes Gummiblatt sein, wie es z. B. auch in der Zahnheilkunde Verwendung findet. Die Schicht 9 kann aber aueh auf die   Sehicht    8 aufvulkanisiert sein.



  Die Schicht 9 verhindert   offensichtlieh    ein Haften an der   Fussbekleidung    des Benützers, wenn die Vorrichtung von diesem getragen wird und   ermöglieht    es   aueh,    die   Fussbeklei-    dung frei und leicht über die am Fuss be  festigte    Vorrichtung zu ziehen. Die dünne Schicht 9 kann natürlich auch aus einem   bieg-    samen Kunststoff bestehen, der zweckmässig   feuchtigkeitsbeständig    ist und in bekannter Weise fest auf der Sehicht 8 angebracht werden kann.



   Beim gezeichneten Beispiel ist das Befestigungsband 6 in der gleiehen Weise aus zwei   Sehiehten aufgebaut    wie der Hauptteil und besteht aus dem gleichen Material wie der Schild   8.    Das Band besitzt eine Innensehicht 1. 0 aus Schwammgummi, welche von einem dünnen   Gummiblatt    11 überzogen ist.

   Die  ses Blatt,    das natürlich auch aus einem   mander      Alaterial    als Gummi bestehen kann, ist in gleicher Weise   auf der Sehicht    10 befestigt wie das auf der Schicht 8   befestigte Gummi-    blatt   9.    Zufolge der   hesehriebenen    Ausbildung   @    ist das Befestigungsband elastisch und kann bequem über die grosse Zehe des Benützers der Vorrichtung gestülpt werden, Das Befestigungsband ist, wie beim gezeichneten Bei.

   spiel, zweekmässig aus einem Stück mit dem Schild, von dem es rechtwinklig absteht, Um Luftzutritt zur geschützten Fussstelle zu   ge-      währleisten,    sind im   Selild    Öffnungen 12 vorgesehen, die verschieden angeordnet sein kön  nen und    in den   bei Nichtgebrauch bestehen-    den Zwischenraum   zwisehen    Schild und dem Kissen 13 münden.



   Das in der   Vorrichtung vorgesehene Kis-    sen 13 wird durch ein flaches Element aus elastischem Material, zweckmässig aus   Schwammgummi, gebildet.    Das Element 13 besitzt annähernd die gleiche Dicke wie der Teil 8 des Schildes und ist im Innern des letzteren angebracht. Beim gezeichneten Beispiel (Fig. 3 und   4)    besitzt das Kissen 13 die gleiche ovale Umrissform wie der Schild und besitzt eine zentrale Öffnung 14, welche ebenfalls ovalen Quersehnitt aufweist. Diese Öffnung dient zur Aufnahme wenigstens des grössten Teils der schmerzenden Stelle des Fusses.

   Wie am besten in Fig.   4    ersichtlich, ist das   Kissenelement    13 praktisch eben und ist nur mit seinem Aussenrand an der   Innen-    flache des Schildes befestigt, wie dies bei 15 gezeigt ist. Als   Verbindungsmittel kann irgend-    ein geeignetes Klebemittel verwendet werden.



  Indem man das Element 13 nur an seinen Randteilen mit dem Schild verbindet, wird zwischen dem Schild und dem   Kissenelement    ein freier Raum 16 gesehaffen, dessen Tiefe von den miteinander verbundenen Rändern naeh innen zunimmt.



   Würde das   Kissenelement    13 über seine ganze   Fläehe    mittels eines Klebemittels mit dem Schild verbunden, so würde ein Grossteil der Elastizität und   Kissenwirkung der    Vorrichtung verlorengehen, was durch Schaffung des Zwischenraumes 16 verhindert wird. Ferner ist zu bemerken, dass   während des Ge-    branches der Vorrichtung keine besonders dicken Teile direkt auf die   schmerzende    Stelle des Fusses zu liegen kommen. Das Kissenelement 13 kann so gebogen sein, dass eine relativ grosse Fläche desselben an der Innenseite des   Schildteils    8 anliegt, wenn die Vorrichtung getragen wird.

   Zufolge der beschrie  benen Ausbildung des    Kissens wird jedoch gewährleistet, dass ein von der   Fussbekleidung      stammender    Druck bei der   schmerzenden      SteHe auf das um diese herumliegende,    gesunde Gewebe übertragen wird, während die Schwellung oder der am meisten schmerzende Teil derselben durch die Öffnung   14    ins Kis  senelement    13 ragt und durch den Schild weiter geschützt ist.



   Beim   gezeiehneten    Beispiel sind im Schild   Lüftungsoffnungen    12 vorgesehen, die in den Zwischenraum 16 zwischen Schild und Kissen münden. Solche Öffnungen können natürich auch in anderer Weise angebracht sein.



   Da die beschriebene Vorrichtung   zum gro-    ssen Teil aus Schweammgummi hergestellt ist, ist sie   äusserst leieht und gewährleistet aueh    zufolge ihrer besonderen   Ausbildung eine ge-    nügende Schutzwirkung, um Druck von der schmerzenden Fussstelle fernzuhalten und auf das umliegende   gesunde Gewebe zu übertra-    gen. Ferner ist die Vorrichtung so ausgebildet, dass   sehon    ihr Aussehen dem Benützer dafür    bürgt, dass sie zufolge ihrer kleinen Abmes-      sungen      aneth    beim Tragen der   gewohnlichen      Fussbekleidung    ihren Zweek erfüllen kann und nicht unbequem ist.

   Es ist ausserdem zu bemerken, dass die beschriebene Vorrichtung lange haltbar ist und jederzeit gewaschen oder in anderer Weise gereinigt werden kann.



  Die Vorrichtung ist einfach in der Hand  habung    ; wenn das elastische Band 6 über die Zehen gelegt ist, nimmt die Vorrichtung von   selbst die riehtige Lage ein,    so dass die   emp-      findliehste    Stelle der Schwellung oder   Ent-    zündung innerhalb die Öffnung des Kissenelementes   13    zu liegen kommt.



  



  Protective pad for a painful area on the foot.



   The present invention is a protective pad for a painful area on the foot, which z. B. in the treatment of visual curl, inflammation, hallux valgus, extostosis of the metatarsal bones and similar disease symptoms in the human foot.



   It is known that swelling, inflammation and similar symptoms of the human foot can be extremely painful. A device for eliminating and treating such ailments is subject to the condition that they use the B. transfers the pressure exerted by the shoe from the painful area to the surrounding healthy tissue. Known Vorriehtungen cause this by means of the intended balancing.



   A wide variety of protective pillows and treatments for swelling, inflammation and similar foot disorders have been suggested. Most of the known devices consist of individual, assembled parts or are laminated, these parts or slats being connected to each other over the whole of the contact surfaces. A large part of the required elasticity and cushion effect is lost, especially when using adhesives.



   The protective cover for a sore spot on the foot is characterized according to the present invention by an outer shield to cover the spot and a cushion which is only attached to the inner surface of the shield along its outer edge.



   The shield is made of sponge rubber and is covered with a thin layer of rubber. The cushion is also expediently made of sponge rubber and can be provided with a central opening which is intended to accommodate the part of the foot to be protected. A ring can be attached to the shield, which can be placed around the toe to be protected and z. B. can be used to hold the device in place.



   An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in more detail in the accompanying drawing; it shows :
1 shows a diagrammatic view of a human foot with a protective overlay attached to it, which in this case is used to treat inflammation of a hallux valgus or a similar foot condition and covers the painful area,
2 shows an outside view of the device,
Fig. 3 is an inside view of the device and
4 shows, on a larger scale, a section through the device along the line IV-IV in FIG.



   The protective overlay shown is formed from a main part 5 and a fastening part 6. The part 6 is attached to one end of the main part 5. If the device is intended to protect against inflammation or similar disease seizures on the ball of the big toe, the fastening part 6 is placed over the big toe 7 of the foot, with the main part 5 of the device protruding backwards and covering the area to be protected. Since the fastening tape 6 encompasses the entire toe 7, no further means of holding the device in place are required, since the user's footwear ensures that the device is held precisely over the inflamed area.



   In the example shown, the main part 5 is oval in plan. This shape is special. expedient, since the device is thereby best adapted to the area to be protected. It goes without saying that other shapes are of course also possible. The main part of the device is formed in the present case by a concavo-convex arched shield, which has a layer 8 made of elastic material, e.g. B. made of foam rubber.



  This layer 8 is covered by a thin rubber layer 9 with a smooth outer surface.



  The sight 9 can be a thin rubber sheet, as it is, for. B. is also used in dentistry. The layer 9 can, however, also be vulcanized onto the visual layer 8.



  The layer 9 obviously prevents sticking to the user's footwear when the device is being worn by the user and also enables the footwear to be pulled freely and easily over the device attached to the foot. The thin layer 9 can of course also consist of a flexible plastic which is expediently moisture-resistant and can be fixedly attached to the visual layer 8 in a known manner.



   In the example shown, the fastening band 6 is made up of two lines in the same way as the main part and consists of the same material as the shield 8. The band has an inner layer 1.0 made of sponge rubber, which is covered by a thin rubber sheet 11.

   This sheet, which of course can also consist of a mander aluminum material as rubber, is fastened to the visual layer 10 in the same way as the rubber sheet 9 fastened to the layer 8. The fastening tape is elastic and can be comfortably over the big toe of the user of the device can be put over, the fastening tape is, as in the case shown.

   play, two-way from one piece with the shield, from which it protrudes at right angles. In order to ensure air access to the protected footing, openings 12 are provided in the shield, which can be arranged in various ways and in the space between the shield when not in use and the pillow 13 open.



   The cushion 13 provided in the device is formed by a flat element made of elastic material, expediently made of sponge rubber. The element 13 has approximately the same thickness as the part 8 of the shield and is mounted inside the latter. In the example shown (Fig. 3 and 4) the cushion 13 has the same oval outline shape as the shield and has a central opening 14, which also has an oval cross-section. This opening is used to accommodate at least most of the painful area of the foot.

   As can best be seen in FIG. 4, the cushion element 13 is practically flat and is only attached with its outer edge to the inner surface of the shield, as shown at 15. Any suitable adhesive can be used as the connecting means.



  By connecting the element 13 to the sign only at its edge parts, a free space 16 is created between the sign and the cushion element, the depth of which increases from the interconnected edges towards the inside.



   If the cushion element 13 were to be connected to the shield over its entire surface by means of an adhesive, a large part of the elasticity and cushion effect of the device would be lost, which is prevented by creating the space 16. It should also be noted that no particularly thick parts come to rest directly on the painful area of the foot during the branches of the device. The cushion element 13 can be bent so that a relatively large area thereof rests against the inside of the shield part 8 when the device is worn.

   As a result of the described configuration of the cushion, however, it is ensured that a pressure originating from the footwear is transferred to the healthy tissue surrounding the painful standing position, while the swelling or the most painful part of it is transmitted through the opening 14 into the cushion element 13 protrudes and is further protected by the shield.



   In the example shown, ventilation openings 12 are provided in the shield, which open into the space 16 between the shield and the cushion. Such openings can of course also be attached in other ways.



   Since the described device is largely made of sponge rubber, it is extremely light and, due to its special design, also ensures a sufficient protective effect to keep pressure away from the painful foot area and to transfer it to the surrounding healthy tissue the device is designed in such a way that its appearance guarantees the user that, due to its small dimensions, it can fulfill its purpose when wearing ordinary footwear and is not uncomfortable.

   It should also be noted that the device described has a long shelf life and can be washed or otherwise cleaned at any time.



  The device is easy to use; When the elastic band 6 is placed over the toes, the device assumes the correct position by itself, so that the most sensitive point of the swelling or inflammation comes to lie within the opening of the cushion element 13.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH : Schutzauflage für eine schmerzende Stelle am Fuss, gekennzeichnet durch einen äussern Schild zum Bedecken der Stelle, und ein Kissen, das nur längs seines Aussenrandes an der Innenfläche des Sehildes befestigt ist. PATENT CLAIM: Protective pad for a painful area on the foot, characterized by an outer shield to cover the area, and a cushion that is only attached to the inner surface of the visual sign along its outer edge. UNTERANSPRÜCHE: 1. Sehutzauflage naeh Patentanspruch, dadurch gekennzeichent, dass zwischen dem flaehen Kissen und dem Schild bei Nieht- gebrauch ein Zwischenraum besteht. SUB-CLAIMS: 1. Protective cover according to claim, characterized in that there is a space between the flat cushion and the shield when not in use. 2. Schutzauflage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen eine mittlere Öffnung aufweist. 2. Protective overlay according to claim, characterized in that the cushion has a central opening. 3. Schutzauflage naeh Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, daB der Schild gewölbt ist und einen ovalen Umriss besitzt. 3. Protective cover according to claim, characterized in that the shield is curved and has an oval outline. 4. Schutzuflage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Schild als auch das Kissen aus elastischem Material bestehen. 4. Protective pad according to claim, characterized in that both the shield and the cushion are made of elastic material. 5. Schutzauflage nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schild Ent- lüftungsöffnungen vorgesehen sind, welche in den genannten Zwischenraum münden. 5. Protective overlay according to dependent claim 1, characterized in that ventilation openings are provided in the shield which open into said space. 6. Sehutzauflage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeiehnet, dass am einen Ende des Schildes ein elastisches Band angeordnet ist, das reehtwinklig vom Schild absteht. 6. Sehutzauflage according to claim, characterized gekennzeiehnet that an elastic band is arranged at one end of the shield, which protrudes at right angles from the shield. 7. Sehutzauflage nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen gleiche Umrissform besitzt wie der Schild, jedoch kleinere Abmessungen aufweist als der Sehild. 7. Sehutzauflage according to patent claim, characterized in that the pillow has the same shape as the shield, but has smaller dimensions than the Sehild. 8. Schutzauflage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schild von einer Aussenschicht bedeckt ist. 8. Protective overlay according to claim, characterized in that the shield is covered by an outer layer. 9. Schutzauflage nach Unteranspruch 4, dadruch gekennzeichnet, dass Schild und Kissen aus Schwammgummi sind, und dass auf der Aussenfläche des Schildes ein Deekblatt aus Gummi befestigt ist. 9. Protective support according to dependent claim 4, characterized in that the shield and cushion are made of sponge rubber, and that a rubber sheet is attached to the outer surface of the shield.
CH297609D 1951-10-23 1951-10-23 Protective pad for a painful area on the foot. CH297609A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH297609T 1951-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH297609A true CH297609A (en) 1954-03-31

Family

ID=4489676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH297609D CH297609A (en) 1951-10-23 1951-10-23 Protective pad for a painful area on the foot.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH297609A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108853B (en) * 1954-09-24 1961-06-15 Dr William M Scholl Medical pad with loop

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108853B (en) * 1954-09-24 1961-06-15 Dr William M Scholl Medical pad with loop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922518T2 (en) ORTHESIS FOR THE TREATMENT OF HALLUX VALGUS
US3724458A (en) Toe harness
CH297609A (en) Protective pad for a painful area on the foot.
DE1914096A1 (en) Wound dressing easily changed or renewed
DE841201C (en) Protective padding for balls of the feet and similar painful areas
DE3420121A1 (en) Means for storing and distributing body heat
DE968307C (en) Elastic stocking containing foam rubber
DE1852504U (en) MEDICAL UPHOLSTERY.
DE835035C (en) Toe extender
DE3334929A1 (en) BANDAGE FOR ANIMALS AND PEOPLE
DE895045C (en) Orthopedic insole for footwear
DE102019102007B4 (en) Therapeutic Headgear
DE1916006U (en) FOOTPADS.
DE102022116007B3 (en) Device for releasable attachment to a person's skin
DE2643899C2 (en)
DE647580C (en) Foot cushions
DE1879385U (en) TOE PAD.
CH111112A (en) Device for preventing clothes from being soiled by children's shoes.
DE60024617T2 (en) TONGUE STICKING ON THE SKIN
EP0006607A1 (en) Bandage for immobilizing two parts rotatable with respect to each other
AT215860B (en) Insert for gluing into a shoe
DE1819097U (en) MEDICAL UPHOLSTERY.
DE813429C (en) Abdominal bandage or puerperal bandage
AT254389B (en) Padding bandage
CH212934A (en) Menstrual pad.