CH295706A - Metal ski edge. - Google Patents

Metal ski edge.

Info

Publication number
CH295706A
CH295706A CH295706DA CH295706A CH 295706 A CH295706 A CH 295706A CH 295706D A CH295706D A CH 295706DA CH 295706 A CH295706 A CH 295706A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ski
edge
wood
leg
ski edge
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gloeckner Walther
Original Assignee
Gloeckner Walther
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gloeckner Walther filed Critical Gloeckner Walther
Publication of CH295706A publication Critical patent/CH295706A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/048Structure of the surface thereof of the edges

Landscapes

  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

  

      Skikante    aus Metall.         Gegenstand    der Erfindung ist eine Ski  kante aus Metall, die an Skiern angebracht       wird,    um die     Laufsohlenkante    vor Abnüt  zung zu schützen und gleichzeitig Fahrtsicher  heit auch     bei        hartem    Schnee zu gewährleisten.  Es sind nun schon viele dieser Skikanten be  kannt, die aber aus folgendem     Grunde    nicht  genügen können:  Da die Skikante in jedem     Falle    härter  ist     als    das Skiholz, ist das neben derselben  liegende Skiholz einer schnelleren Abnut  zung unterworfen als die Kante selbst.

   Es       entsteht    neben der Skikante     zunächst    eine  Rinne, die sich nach und nach     verbreitert    und  vertieft, so     dass    schliesslich die Skikante nicht  mehr wie anfangs im Holz versenkt liegt, son  dern über das Skiholz hervorsteht.  



  Durch sachgemässe Behandlung der Höl  zer mit     Imprägnnerungsmitteln    lässt sich die  ser Prozess verzögern, aber nicht. aufhalten.       Man;    hat auch neben dem Metallstreifen einen  Klebstreifen angebracht, um das Ausfahren       des    Holzes     neben;    der Kante zu verhindern.  Wenn aber     dieser    Klebstreifen sich löst oder  Teile davon sich ablösen,     dann    ist :das Übel       oftmals    ärger als zuvor.  



  Durch das Ausfahren des     Holzes    wird  zunächst die untere, späterhin sind unter  Umständen beide nach innen zu liegenden  Längskanten der Skikante freigelegt.- Die Ski  kante bleibt deshalb oft hängen,     wenn    man  beim Schwingen über ein Hindernis (Eis,  Stein usw.)     hinwegfährt,    so dass ein Abreissen    der Skikanten,     Absplittern    und     Ausreissen,    des  Holzes vor allem längs der Faser die Folgen  sind.  



  Diese Gefahr     kann    nun bei Verwendung  der Skikante gemäss der     Erfindung        wenig-          stens    verringert werden. Diese ist dadurch  gekennzeichnet, dass deren innere, in der  Lauffläche liegende     Längskante    abgenom  men ist.  



  Auf der Zeichnung sind mehrere     Ausfüh-          rungsbeispiele    von Skikanten gemäss der Er  findung dargestellt.  



       Fig.1    zeigt einen     'Teillquerschnitt    des Skis  nach Schnitt A -B der     Fig.    4     in,    etwa zehn  facher Vergrösserung.  



       Fig.2        und    3 zeigen     einen    Skiquerschnitt  mit einer andern     Ausführung    der     Skikante     in verschiedenen Massstäben.  



       Fig.    4 zeigt die     Anordnung    der Skikanten  an der Lauffläche des Skis.  



       Fig.5    bis 8- zeigen     verschiedene    Ausfüh  rungen der     'Skikante    in grösserem Massstab  im Schnitt.  



  Die in den     Fig.1,    2     und:    5 bis 8 gezeig  ten: Skikanten bestehen alle aus Metall und  besitzen alle eine innere, in der Lauffläche       gelegene    untere     Längskante,    die abgenommen  ist. Ausser beim Beispiel gemäss     Fig.    5, wel  ches eine gebrochene Kante     a    besitzt,     ist    diese  Längskante bei allen.     Beispielen    irgendwie  rund gehalten.  



  Die Skikante nach     Fig.    2; 3     besitzt    ein  Winkelprofil mit einem längeren Schenkel e      und einem kürzeren Schenkel d, welcher in  eine am innern Rand des Falzes für den  Schenkel c angebrachte Nut eingreift. Zur  Befestigung ist- eine Metallschraube e ver  wendet worden. Die Gefahr des     Hängenblei-          bens    der Skikante und des Ausreissens des  Holzes bei ausgefahrenem Skiholz     ist    dabei  durch das Eingreifen des     iSchenlzels    d in den  Ski verringert.  



       Fig.    4 zeigt einen Teil der Gleitfläche eines  Skis mit an beiden Rändern der Lauffläche  montierten Skikanten mit Winkelprofil<I>c, d,</I>  deren Teile an den Stellen f mit schräger  Fläche     zusammenstossen.     



  Der kurze Schenkel d dieses Winkelpro  fils ist     vorteilhaft    mit Einschnitten versehen,  damit die Biegsamkeit des     Skis    nicht herab  gesetzt wird.  



  Der an der     vordern    Seite eines Teilstücks  der Skikante aussen liegende stumpfe     Winkel     ist gegen anstossende Hindernisse bedeutend  weniger empfindlich als ein     rechter.    Der       innen;    liegende spitze Winkel ist unbedenk  lich, weil     diese    Spitze durch den im Holz lie  genden kurzen Schenkel des     Metallwinkels     verstärkt ist.  



  Kommt. nun der Ski beim     seitlichen.    Ab  schwingen über ein Hindernis, so steigt er  vermöge der nach innen zu liegenden, abge  rundeten Längskante     des    Metallwinkels auch  bei abgefahrenem Skiholz leichter über das  Hindernis hinweg, und die Gefahr des     Hän-          genbleibens    ist auf ein Mindestmass herab  gesetzt.  



  Gleichzeitig wirkt der kurze, im massi  ven Teil des Skiquerschnittes liegende Schen  kel d als Anschlag, der mindestens einen Teil  der beim Schwingen auftretenden, nach  aussen gerichteten     Ausreisskraft    aufnimmt  und auf eine grössere Strecke des Skis     verteilt.,     so dass die     Befestigungsteile    selbst von den  Einwirkungen -dieser seitlich gerichteten Aus  reisskraft wesentlich entlastet sind, und dass  mit. ziemlicher Sicherheit vermieden wird,  dass .Schrauben abbrechen oder dass die Ski  kante oder Teile derselben aus dem Holz her  ausgerissen werden.

      Da nunmehr die in der Mitte des .brei  teren Schenkels liegenden Befestigungsteile  einer seitlichen Beanspruchung durch die vor  erwähnte     Ausreisskraft    nicht: mehr unterwor  fen sind, kann der breitere     Schenkel    -des ein  gelegten     1ATetallwinkels    etwas schmäler als die  bekannten Metallstreifen gehalten     werden.     



  Da die     Befestigungsteile    durch den Schen  kel d bei einer nach aussen gerichteten Bean  spruchung etwas     entlastet    sind, haben diese  nur noch die Aufgabe, die Skikante möglichst  dicht an das Skiholz     heranzupressen.    Für  diese Aufgabe waren bei den bekannten Me  tallstreifen Holzschrauben von Anfang an  vorgesehen und sind bisher wohl auch aus  schliesslich verwendet. worden.

   Bei diesen  Holzschrauben wird bekanntlich ein Loch ge  bohrt, etwas enger und vor allem kürzer als  die entsprechenden     Dimensionen    an der  Schraube, welche dann unter     Druck    in das  Holz hineingedreht werden, wobei sich die  Schraube vermöge ihrer Spitze und der schräg  verlaufenden Gewindegänge bis zu ihrer gan  zen Länge in das Holz hineinbohrt. Wenn  nun dieser Druck aufhört, hat. die Holz  schraube, noch dazu durch ihre konische  Form,     die        Neigung,    wieder etwas zurückzu  gehen und sich dadurch zu lockern.  



  Vorteilhafter erscheint. die Schraube mit.  zylindrischem     Schraubensehaft,    wie er bei  Metallschrauben verwendet wird. Da sich  diese nicht selbst. ins Holz hineinbohren kann,  muss der Bohrkanal     mindestens    die gleiche  Länge wie die Schraube selbst haben, wäh  rend die Weite des     Bohrkanals    dem     innern     Kern des Schraubenschaftes ohne die Ge  windegänge entsprechen muss.

   Mit Hilfe eines  Spiralbohrers     lässt    sieh der Bohrkanal auf das  genaueste     kalibrieren,    und die bis dicht an  den Schraubenkopf geführten Gewindegänge  schneiden sieh beim Eindrehen der Schraube  scharf in die glatte Wand des Bohrkanals ein,  und die     Metallschraube    sitzt. in ihrer ganzen  Länge mit sämtlichen Gewindegängen gleich  mässig fest im harten Holz des Skis.  



  Die Schraube kann vorzugsweise einen       Senkkopf    von weniger als<B>90</B> Grad (zum Bei-      spiel 75 oder 60 Grad gemäss     Fig.    2) besitzen,  um die Schwächung der Bohrstelle auf ein       Minimum    zu     reduzieren.     



       Fig.    5     zeigt    eine Skikante mit rechtecki  gem Profil, deren innere untere Längskante     a     gebrochen ist, welche Ausführung auch bei  den übrigen Ausführungsbeispielen angewen  det werden kann.  



       Fig.    6 zeigt eine     Skikante    mit im     wesent-          lichen;    rechteckigem Profil, welche am innern  Ende unten mit einer abgerundeten Längs  kante     und    oben mit     einer    Längsrippe h von  spitzwinkligem Querschnitt versehen ist, die  in das Holz eingreift     und    als Anschlag wirkt,  welcher die auf die Skikante wirkenden  Kräfte auf die ganze Länge derselben ver  teilt.  



       Fig.    7, 8 zeigen je eine Skikante mit meh  reren solchen     als    Anschlag wirkenden, par  allel     ne'beneinanderliegenden    Längsrippen     h,          welche    auch in anderer Zahl und Form und  an beliebiger     Stelle,    der obern Fläche einer  im wesentlichen rechteckig profilierten Ski  kante angebracht werden können, um ein  seitliches Verschieben der Skikante zu ver  hindern, wie oben beschrieben wurde.  



       Fig.    8 zeigt dieselbe     Ausführungsform    wie       Fig.    7, jedoch ohne Längsrippe     h    an der in  nern Kante.



      Metal ski edge. The invention relates to a ski edge made of metal, which is attached to skis to protect the outsole edge from Abnüt tion and at the same time ensure driving safety even in hard snow. Many of these ski edges are already known, but they cannot be sufficient for the following reason: Since the ski edge is always harder than the ski wood, the ski wood lying next to it is subject to faster wear than the edge itself.

   Next to the ski edge, a channel is created which gradually widens and deepens so that the ski edge is no longer sunk into the wood as it was at the beginning, but protrudes over the ski wood.



  This process can, but not, be delayed by properly treating the wood with impregnation agents. hold up. Man; has also attached an adhesive strip next to the metal strip to prevent the wood from extending next; to prevent the edge. But if this adhesive tape comes off or parts of it peel off, then the problem is often worse than before.



  When the wood is extended, first the lower, later both inwardly facing longitudinal edges of the ski edge are exposed. - The ski edge therefore often gets stuck when you drive over an obstacle (ice, stone, etc.) while swinging, so that tearing off the ski edges, chipping and tearing off the wood, especially along the grain, are the consequences.



  This risk can now at least be reduced when using the ski edge according to the invention. This is characterized in that the inner longitudinal edge lying in the running surface is removed.



  Several exemplary embodiments of ski edges according to the invention are shown in the drawing.



       FIG. 1 shows a partial cross-section of the ski according to section A-B of FIG. 4, magnified approximately ten times.



       2 and 3 show a ski cross-section with a different embodiment of the ski edge in different scales.



       4 shows the arrangement of the ski edges on the running surface of the ski.



       Fig.5 to 8- show different versions of the 'ski edge on a larger scale in section.



  The in the Fig.1, 2 and: 5 to 8 th: ski edges are all made of metal and all have an inner, located in the running surface, lower longitudinal edge, which is removed. Except in the example according to FIG. 5, wel Ches has a broken edge a, this longitudinal edge is in all. Examples kept somehow round.



  The ski edge according to FIG. 2; 3 has an angular profile with a longer leg e and a shorter leg d, which engages in a groove made on the inner edge of the fold for leg c. A metal screw has been used for fastening. The risk of the ski edge getting stuck and the wood tearing out when the ski wood is extended is reduced by the fact that the small piece d engages in the ski.



       4 shows part of the sliding surface of a ski with ski edges with an angle profile <I> c, d, </I> mounted on both edges of the running surface, the parts of which meet at points f with an inclined surface.



  The short leg d of this Winkelpro fils is advantageously provided with incisions so that the flexibility of the ski is not reduced.



  The obtuse angle on the outside of the front side of a section of the ski edge is significantly less sensitive to adjoining obstacles than a right one. The inside; Lying acute angles is harmless because this point is reinforced by the short leg of the metal angle lying in the wood.



  Come. now the ski at the side. When swinging over an obstacle, the inwardly rounded, rounded longitudinal edge of the metal angle makes it easier to climb over the obstacle, even when the ski wood is down, and the risk of getting stuck is reduced to a minimum.



  At the same time, the short leg d, located in the massive part of the ski cross-section, acts as a stop, which absorbs at least part of the outward pull-out force that occurs when swinging and distributes it over a greater part of the ski, so that the fastening parts themselves from the effects -This laterally directed tear-out force is significantly relieved, and that with. It will almost certainly be avoided that screws break off or that the ski edge or parts thereof are torn out of the wood.

      Since the fastening parts located in the middle of the .brei direct leg are no longer subject to lateral stress due to the aforementioned pull-out force, the wider leg -des a laid 1ATetallwinkel can be kept somewhat narrower than the known metal strips.



  Since the fastening parts are somewhat relieved by the leg d in the event of an outwardly directed load, they only have the task of pressing the ski edge as close as possible to the ski wood. For this task, wood screws were provided from the beginning in the known Me tallstrip and have probably been used until now. been.

   In these wood screws a hole is known to be drilled ge, somewhat narrower and above all shorter than the corresponding dimensions on the screw, which are then screwed into the wood under pressure, the screw by virtue of its tip and the inclined threads up to its gan zen length into the wood. Now when this pressure stops, it has. the wood screw, especially due to its conical shape, the tendency to go back a little and thereby loosen.



  Appears to be more advantageous. the screw with. cylindrical screw shaft, as it is used with metal screws. Since this cannot drill into the wood by itself, the drill channel must have at least the same length as the screw itself, while the width of the drill channel must correspond to the inner core of the screw shaft without the threads.

   With the help of a twist drill you can calibrate the drill channel with the utmost precision, and the threads that run right up to the screw head cut sharply into the smooth wall of the drill channel when the screw is screwed in, and the metal screw is seated. Evenly fixed in the hard wood of the ski over its entire length with all threads.



  The screw can preferably have a countersunk head of less than <B> 90 </B> degrees (for example 75 or 60 degrees according to FIG. 2) in order to reduce the weakening of the drilling point to a minimum.



       Fig. 5 shows a ski edge with rectangle gem profile, the inner lower longitudinal edge a is broken, which design can be used in the other embodiments.



       6 shows a ski edge with essentially; rectangular profile, which is provided at the inner end with a rounded longitudinal edge and above with a longitudinal rib h of acute-angled cross-section, which engages the wood and acts as a stop, which shares the forces acting on the ski edge over the entire length of the same ver.



       7, 8 each show a ski edge with a plurality of such longitudinal ribs h which act as a stop, parallel adjacent longitudinal ribs h, which can also be attached in a different number and shape and at any point on the upper surface of a substantially rectangularly profiled ski edge to prevent the ski edge from shifting sideways, as described above.



       Fig. 8 shows the same embodiment as Fig. 7, but without a longitudinal rib h on the inside edge.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Skikante aus Metall an Skiern, dadurch gekennzeichnet, dassderen innere, in der Lauffläche des Skis liegende Längskante (a) abgenommen ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Skikante nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie innen eine nach oben vorstehende, in den Skiquerschnitt eingrei fende Längskante besitzt. 2. PATENT CLAIM Metal ski edge on skis, characterized in that the inner longitudinal edge (a) located in the running surface of the ski has been removed. SUBClaims: 1. Ski edge according to claim, characterized in that it has an upwardly projecting, in the ski cross-section intervening longitudinal edge on the inside. 2. Skikante nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein winkelförmiges Profil mit einem län geren Schenkel (c) und, einem kürzeren Schenkel (d) besitzt, wobei der längere Schenkel (c) in einem Falz am Rand der Lauffläche versenkt liegt, während der nach innen zu liegende und als Anschlag wirkende kürzere Schenkel (d) in eine am innern Rand des Falzes liegende Nut hineingreift. 3. Ski edge according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that it has an angular profile with a longer leg (c) and a shorter leg (d), the longer leg (c) being sunk in a fold on the edge of the tread , while the shorter leg (d), which lies inward and acts as a stop, engages in a groove on the inner edge of the fold. 3. Skikante nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dassdieselbe mittels Schrauben (e) mit zylindrischem Schaft am Ski befestigt ist. 4. Skikante nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie oben mehrere vor stehende, in den Skiquerschnitt eingreifende Längskanten besitzt (Fig.7, 8). Ski edge according to patent claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that it is attached to the ski by means of screws (e) with a cylindrical shaft. 4. Ski edge according to claim, characterized in that it has a plurality of upstanding longitudinal edges that engage in the cross-section of the ski (Fig.7, 8).
CH295706D 1951-04-30 1951-04-30 Metal ski edge. CH295706A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH295706T 1951-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH295706A true CH295706A (en) 1954-01-15

Family

ID=4488974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH295706D CH295706A (en) 1951-04-30 1951-04-30 Metal ski edge.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH295706A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6062585A (en) * 1993-04-27 2000-05-16 Hess; Eugen Ski construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6062585A (en) * 1993-04-27 2000-05-16 Hess; Eugen Ski construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH642836A5 (en) DEVICE FOR ILIOSACRAL TRANSFIXATION OF A POOL FRACTURE.
DE19852338A1 (en) Corrosion-resistant screw with cutting insert
CH295706A (en) Metal ski edge.
DE2155757A1 (en) Anchor bolts
DE852825C (en) Metal ski edge
CH273318A (en) Multi-part riving knife.
DE3926951C2 (en) Clamping screw
DE10252774A1 (en) Screw for hard materials such as concrete or masonry comprises a thread having cutting teeth alternately arranged to the left and the right of an imaginary central line on the side facing away from the head
CH218662A (en) Skis with protective edges.
DE922012C (en) Sealing plug for the insertion hole for rollers on curtain rails with centrifugal pull
DE1292947B (en) Expanding dowel
DE1925007A1 (en) Spreizkoerper for anchoring a bolt-shaped fastening element in a wall or the like.
CH683445A5 (en) Rung attachment for ladder - has support plate fitted between rung and stile and fixture plate held in track on outside of stile, holding screws in place
DE859123C (en) Scraper or baffle disc conveyor with a conveyor chain
DE19724052A1 (en) screw
DE102016103120B4 (en) Hole expansion screw
AT326299B (en) FASTENING BRACKETS FOR FASTENING IN AN INNER RUNNER RAIL FOR CURTAINS OR DGL.
DE588845C (en) Metal wall dowel
DE2042510C3 (en) Strangpre0 frame profile for window frames, door frames or the like, in particular made of light metal, with at least one continuous screw groove
DE966483C (en) Straw cutter
DE705806C (en) Snowshoe with a thin hardwood sole
DE2003710A1 (en) Method for attaching a plaster support to masonry, particularly for locking tunnels
DE7106858U (en)
DE657400C (en) Covering boards for the drum of tearing machines
DE2625172A1 (en) Plastic plug or dowel for masonry wall - has series of spreader segments with extending arms and tooth shaped projections