Thermometer mit Maximumfixierung zur Feststellung von Schwankungen der Körpertemperatur im Ovarialzylus.
I) ie vorliegende EIfindung betrifft ein Thermometer mit Maximumfixierung, das zur Feststellung von Sehwankungen der Kör- pertemperatur im Ovarialzyklus, z. B. der Frau, aber auch von weiblichen Tieren, geeig- net ist.
Die bisher bekannten und gebräuchlichen Fieberthermometer sind zu messungen der im Ovariaizyklus auftretenden Temperatur- änderungen von wenigen Zehntelgraden C aus versehiedenen Gründen wenig geeignet.
Das eri'indungsgemässe Thermometer besitzt einen gestreekten Anzeigenbereich, und zwar aussehliesslieh für die Basaltemperatur mit einer Steighöhe von mehreren Zentimetern pro Grad Celsius und eine genaue Eichung des Thermometers sowie eine auf fällige Markierung (z. B. einen Eichstrich) bei der mittleren Umstellungstemperatur von beispielsweise 36, 9 C.
Für die Handliehkeit des Gerätes ist es vorteilhaft, dass der Ausdehnungsraum, für die Messflüssigkeit im Bereich zwischen der Aussen- und der Baslatemperatur durch ein gegenüber der Anzeigekapillare wesentlich erweitertes Steigrohr stark verkürzt ist.
Zweckmässig ist es hierbei, den Ausdeh nungsraum für die Messflüssigkeit in das Innere des Flüssigkeitsgefässen hinenizuverlegen ; beispielsweise kann der Ausdehnungs- raum als Rohrsehlange oder-spirale innerhalb des Gefässes angeordnet sein. Um in Krankheitsfäilen mit höheren Körpertemporaturen eine Beschädigung des Thermometers zu verhüten und das Thermometer auch in diesem Bereich benutzen zu können, kann es zweckmässig sein, wenn sich an die im Bereich der Basaltemperatur enge Kapillare ein erweitertes Steigrohr naeh oben anschliesst, das auch eine normal geteilte Anzeigenskala besitzen kann.
Anderseits kann diese Erweiterung auch als s einfache Überlaufblase ausgebildet sein, die aber zweekmässig so eng gehalten ist, dass die Messflüssigkeit, z. B. Quiecksilber, in einem zusammenhängenden Faden auch in der Über- laufblase stehen bleibt und somit restlos zurückge3schlagen werden kann.
Um den praktischen Gebrauch des Thermometers in der Hand von Laien zu erleichtern, kann die Skaleneinteilung so getroffen werden, dass die Bezeichnung in CeLsiusgraden völlig entfällt und lediglich bei der für die Umstellung kennzeichnenden Temperatur eine auffällige Markierung bzw. ein Eichstrich vorgesehen und von diesem ausgehend von oben nach unten die Einteilung in Zehntelgraden mit ganzen Zahlen beziffert ist. Dabei kann es zweckmässig sein, ausserdem die Grenztemperaturen der Corpus-Luteum-Phase durch auffällige Markierungen auf der Thermometerskala hervorzuheben.
Der Erfindungsgegenstand sei nachste- hend an Hand der beigefügten Zeiehnung beispielsweise näher erläutert, der die Fig. 1 und 2 zwei verschiedene Ausführungs- formen des Thermometers in Vorderansicht darstellen.
In beiden Figuren ist mit 1 die Thermo meterkugel, mit 3 eine Quetsehstelle, die zur Maximumfixierung dient und mit 4 die Ka pillare bezeichnet. 5 ist ein auffälliger Doppelpfeil, der am Nullpunkt der neuen Skalen- einteilung angebracht ist und sieh naeh genauer Eiehung bei 36, 9 C befindet. Die mit ganzen Zahlen bezifferten Skalenstriche besitzen untereinander einen Abstand von '/io C.Wie. aus der Zeichnung ohne weite- res zu erkennen ist, können ohne AIühe aueh noeh Bruehteile von Zehnteln von Celsius- graden abgelesen werden.
Der gestreckte An- zeigebereieh, der ausschliesslich für die Basaltemperatur bestimmt ist, weist dabei eine Steighohe von mehreren Zentimetem pro Grad Celsius auf. Weitere Markierungen 6 und 7 in Form von Doppelstrichen weisen auf die Grenztemperaturen der Corpus Luteum-Phase hin. Selbstverständlieh kann diese Markierung auch in jeder andern be kannten Art. beispielsweise durch farbige Hervorhebung, vorgenommen sein.
Gemäss Fig. 1 ist der Ausdehnungsraum für die Messflüssigkeit zwischen der Thermo- meterkugel 1 und der Kapillare 4 druch ein gegenüber der Kapillare stark erweitertes Steigrohr 2 wesentlich verkürzt. Bei Raum- temperatur wird beispielsweise der Queek- silberspiegel an der gestrichelten Stelle la. stehen und sieh bis zur Basaltemperatur soweit naeh oben versehieben, dass er gerade den Beginn der Kapillare 4 erreieht.
Ausserdem ist in Fig. 1 ein normal geteil- tes Anzeigerohr bei 8 dargestellt, das sich an die Kapillare nach oben anschliesst und mit einer normalen Skaleneinteilung in Celsius- graden versehen ist.
Hiervon uterscheidet sich die Variante der Fig. 2 lediglich dadurch, dass der Aus- dehmmgsraum in Form einer Rohrschlange : 1@ in das Innere des Flüssigkeitsgefässes 1 verlegt ist. Der normale Queeksilberstand bei Raumtemperatur sei beispielsweise am Punkte 11.
Ausserdem ist an Stelle einer normal geteilten Anzeigeskala ein Ausdehnungsgefäss 18 8 oberhalb der Kapillare 4 angegeben, das als Sicherheitsgefäss beim Übersehreiten der Basaltemperatur dient. Selbstverständlich kann an Stelle der Quetschstelle 3 auch jedes andere bekannt System der Maximumfixie- rung, beispielsweise eine Stiftfixierung, vor- gesehen sein.
Zusätzlich können ausserdem Beschriftun- gen angebracht werden, die auf die Empfäng- nisbereitsehaft bzw. Empfängisfreiheit hin- weisen.
PANTENANSPRUCH:
Thermometer mit Maximumfixierung zur Feststllung von Schwankungen der Körper- temperatur im Ovairalzykuls, gekennzeichnet durch einen gesytreckten Anzeigebereich, und zwar ausschliesslich für die Basaltemperatur, mit einer Steighöhe von mehreren Zenti meternproGradCelsiusundeinegenaue Eichung des Thermometers und eine auffäl- lige Markeirung bei der mittelern Umstel lungstemperatur.
UNTERANSPRÜCHE :
1. Thermometer nach Patentapsurch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausdehnungsraum für die Messflüssigkeit zwischen Flüssig- ketisgefäss und Anzeigekapillare durch ein gegenüber der Anzeigekapillare erweitertes Steigrohr verkürzt ist.
2. Thermometer nach Unteranspruehl. dadurch gekennzeichnet, dass der Ausdeh- nungsraum für die Messflüssigkeit in das Innere des Flüssigkeitsgefässges gelegt ist.
3. Tehermometer nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausdeh- nungsriaum, innerhalb des Flüssigkeitsgefässes als Rohrscjhlange ausgebildet ist.
4. Thermometer naeh Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Kapillare ein erweitertes Steigrohr naeh oben anschliesst.
**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
Thermometer with maximum fixation for determining fluctuations in body temperature in the ovarian cycle.
I) The present invention relates to a thermometer with maximum fixation, which is used to determine visual fluctuations in body temperature in the ovarian cycle, e.g. B. of women, but also of female animals, is suitable.
The previously known and customary clinical thermometers are not very suitable for measuring the temperature changes occurring in the ovarian cycle of a few tenths of a degree C for various reasons.
The thermometer according to the invention has a stretched display area, specifically for the basal temperature with a rise of several centimeters per degree Celsius and an exact calibration of the thermometer and a marking that is due (e.g. a calibration line) at the mean changeover temperature of, for example 36, 9 C.
For the handiness of the device, it is advantageous that the expansion space for the measuring fluid in the area between the outside and the basal temperature is greatly shortened by a riser tube that is considerably wider than the indicator capillary.
It is expedient here to relocate the expansion space for the measuring liquid into the interior of the liquid containers; For example, the expansion space can be arranged as a pipe length or spiral inside the vessel. In order to prevent damage to the thermometer in cases of illness with higher body temperatures and to be able to use the thermometer in this area as well, it can be useful if the capillary, which is narrow in the area of the basal temperature, is followed by an enlarged riser pipe close to the top, which is also a normally divided one May own display scale.
On the other hand, this extension can also be designed as a simple overflow bladder which, however, is kept so narrow that the measuring liquid, e.g. B. mercury, remains in a coherent thread in the overflow bladder and can thus be turned back completely.
In order to facilitate the practical use of the thermometer in the hands of laypeople, the scale division can be made in such a way that the designation in CeLsius degrees is completely omitted and only a conspicuous marking or a calibration line is provided for the temperature characterizing the changeover and based on this the division into tenths of a degree is numbered with whole numbers from top to bottom. It can also be useful to highlight the limit temperatures of the corpus-luteum phase by means of conspicuous markings on the thermometer scale.
The subject matter of the invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawing, for example, which FIGS. 1 and 2 show two different embodiments of the thermometer in a front view.
In both figures, 1 is the thermometer ball, 3 with a Quetsehstelle, which is used for maximum fixation and 4 denotes the Ka pillare. 5 is a conspicuous double arrow that is attached to the zero point of the new scale graduation and, if you look closer, is at 36.9 ° C. The scale lines numbered with whole numbers have a distance of '/ io C. As. can be seen from the drawing without further ado, parts of the fraction of tenths of degrees Celsius can also be read off without any trouble.
The stretched display area, which is intended exclusively for the basal temperature, shows a rise of several centimeters per degree Celsius. Further markings 6 and 7 in the form of double lines indicate the limit temperatures of the corpus luteum phase. Of course, this marking can also be made in any other known manner, for example by colored highlighting.
According to FIG. 1, the expansion space for the measuring liquid between the thermometer ball 1 and the capillary 4 is significantly shortened by a riser pipe 2 that is greatly enlarged compared to the capillary. At room temperature, for example, the Queek silver level is shown at the dashed point la. Stand and look up to the basal temperature so close that it just reaches the beginning of the capillary 4.
In addition, FIG. 1 shows a normally divided indicator tube at 8, which connects to the capillary at the top and is provided with a normal scale graduation in degrees Celsius.
The variant of FIG. 2 only differs from this in that the expansion space is laid in the form of a pipe coil: 1 @ in the interior of the liquid container 1. For example, the normal queek silver level at room temperature is at point 11.
In addition, instead of a normally divided display scale, an expansion vessel 18 8 is indicated above the capillary 4, which serves as a safety vessel if the basal temperature is exceeded. Of course, instead of the pinch point 3, any other known system of maximum fixing, for example a pin fixing, can also be provided.
In addition, labels can also be affixed that indicate readiness to receive or freedom to receive.
PANTS CLAIM:
Thermometer with maximum fixation for the determination of fluctuations in body temperature in the ovarian cycle, characterized by a stretched display area, specifically for the basal temperature only, with a rise of several centimeters per degree centigrade and an exact calibration of the thermometer and a conspicuous marking at the mean changeover temperature.
SUBCLAIMS:
1. Thermometer according to Patentapsurch, characterized in that the expansion space for the measuring liquid between the liquid ketis vessel and the display capillary is shortened by a riser tube that is enlarged compared to the display capillary.
2. Thermometer after low pressure. characterized in that the expansion space for the measuring liquid is placed in the interior of the liquid container.
3. Thermometer according to dependent claim 2, characterized in that the expansion space is designed as a pipe length inside the liquid container.
4. Thermometer according to dependent claim 1, characterized in that an enlarged riser pipe is connected to the capillary near the top.
** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.