CH294033A - Device on a paper machine for evenly distributing the pulp-water mixture. - Google Patents

Device on a paper machine for evenly distributing the pulp-water mixture.

Info

Publication number
CH294033A
CH294033A CH294033DA CH294033A CH 294033 A CH294033 A CH 294033A CH 294033D A CH294033D A CH 294033DA CH 294033 A CH294033 A CH 294033A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
paper machine
distribution box
chambers
water mixture
gaps
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gmbh J M Voith
Original Assignee
Gmbh J M Voith
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gmbh J M Voith filed Critical Gmbh J M Voith
Publication of CH294033A publication Critical patent/CH294033A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

       

  Vorrichtung an einer Papiermaschine zum gleichmässigen Verteilen  des Faserstoff-Wasser-Gemisches.    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung  an einer Papiermaschine zum gleichmässigen  Verteilen des Faserstoff-Wasser-Gemisches in  einem über die ganze Breite der Papier  maschine reichenden Kasten.  



  Das Faserstoff-Wasser-Gemisch kommt im  allgemeinen von einer Bütte über die     Regu-          lier-    und Mischkammer, Verfeinerungsvorrich  tungen, wieKegelstoffmühlen oder dergleichen,  und Reinigungsvorrichtungen, wie Knoten  fänger,     Rohrschleudern    oder dergleichen, in  Rohrleitungen zur Papiermaschine.

   Hierbei       besteht    die Notwendigkeit, den Stoffstrom aus  dem kreisrunden Querschnitt der Rohrleitung  in einen der Breite der Papiermaschine ent  sprechenden Querschnitt überzuführen, und  zwar so, dass Menge und Geschwindigkeit des  aus dem rechteckigen Querschnitt austreten  den Gemisches an jeder Stelle der ganzen  Breite unbedingt gleich sind; denn nur so ist  eine über die ganze Breite gleichmässig dicke  und schwere Faserstoffbahn herzustellen  möglich.  



  Es sind Vorrichtungen bekannt geworden,  bei denen diese Verteilung in besonderen,  meist unterhalb des Stoffzulaufes der Papier  maschine angeordneten Kästen geschieht, die  im     wesentlichen    so lang sind, wie die     Papier-          maschine    breit ist und die in ihrer Länge  durch eine schräg verlaufende, senkrechte  Trennwand so geteilt sind, dass zwei sich ver  jüngende bzw. sich erweiternde Abteilungen  entstehen, denen das Faserstoff-Wasser-    Gemisch an einander entgegengesetzten Stirn  seiten - und zwar jeweils am weiten Quer  schnitt - zugeführt wird. Über der Trenn  wand, die nicht bis zur Decke des Kastens  führt, fliesst das in den Kästen gleichmässig  verteilte Gemisch in voller Breite nach oben  zur Papiermaschine ab.

   Da- die beiden Ab  teilungen des Kastens mit vom Gemisch  eintritt aus sich verjüngenden     Querschnitt     ausgebildet sind, ist das     Faserstoff--#VaSSer-          Gemisch    gezwungen, über die Trennwand hin  weg in die Steigleitung zur Papiermaschine  zu fliessen.  



  Diese bekannten Ausführungen haben den  Nachteil, dass der Abfluss des Faserstoff  Wasser-Gemisches aus den konischen     Verteil-          kästen    unmittelbar in die Steigleitung zur  Papiermaschine geschieht, wodurch, abgesehen  von einer gewissen     Durchmischung    durch die       Querschnittsverengung,    beim Übertritt aus  den Teilkästen in die Steigleitung keine wei  tere intensive     Durchmischung    stattfindet und  dass das im untern Teil der Kästen befind  liche Gemisch unkontrollierbar lang in diesem  bleibt.

   Es besteht die Gefahr, dass in den  untern Teilen Faserstoff und vor allem die  schwereren Füllstoffe sich ablagern und  dann in Batzen zur Papiermaschine gelangen  und Unregelmässigkeiten in der Faserstoff  bahn verursachen.  



  Die Erfindung vermeidet diese Nachteile  dadurch,     da.ss    die V     erteilkammer    durch zwei  in seiner Längsrichtung und parallel zuein-      ander angeordnete Wände in drei Kammern  unterteilt ist, von denen die äussern sieh in  Längsrichtung des Verteilkastens verjüngen  den Zuflusskammern an ihren breiten Stirn  seiten mit den Zuflussleitungen und die mitt  lere Mischkammer an ihrer obern Begrenzung  mit dem Zufluss zur Papiermaschine v     er-          bunden    sind, und dass die äussern     Zufluss-          kammern    durch Spalte in den Trennwänden  mit der mittleren Misch- und Abflusskammer  in Verbindung stehen.

   Die Spalte können,  waagrecht oder senkrecht oder auch schräg  angeordnet, entweder durchgehend über die  ganze Länge der Trennwände oder auch in  einzelne kleinere Längen unterteilt ausgeführt  werden.  



  Da die aus dem     Faserstoffgemisch    aus  geschiedene Luft sich infolge ihres geringen  spezifischen Gewichts am Deckel der     Verteil-          kammer    sammelt, ist es vorteilhaft, wenn  dieser nach dem Zulauf zur Papiermaschine  leicht ansteigend ausgebildet wird.  



  In der Zeichnung sind schematisch Aus  führungsbeispiele der Erfindung dargestellt,  und zwar zeigen die  Fig. 1 bis 3 den Stoffzulauf zu einer Lang  siebpapiermaschine und  Fig. 4 bis 6 den Stoffzulauf zu einer  Rundsiebpapiermaschine mit Luftabscheide  kammer,  Fig.7 bis 8 den Verteilkasten mit einer  Lochwalze und  Fig.9-13 Querschnitte durch verschie  dene Ausführungen des Verteilkastens.  



  Der Stoffzulauf zu einer     Langsiebpapier-          maschine    gemäss     Fig.    1 bis 3 besteht aus den  Zuleitungsrohren 1 und 2, die das     Faserstoff-          Wasser-Gemisch    von der Bütte bzw. den  Misch-, Regulier-, Verfeinerungs- und     Reini-          g    ungsvorrichtungen heranführen, dem aus  den beiden äussern konischen Zuflusskammern  3 und 4 und der mittleren Mischkammer 5  bestehenden Verteilkasten 6, der Steigleitung  7 und der aus einer festen Unterlippe 8 und  einer verstellbaren Oberlippe 9 bestehenden  Auslaufdüse 10, aus der das Gemisch auf das    die Brustwalze 11 umspannende Sieb 12  auffliesst.  



  Der Stoffzulauf zu einer Rundsiebpapier  maschine gemäss Fig. 4 bis 6 besteht ebenfalls  aus den Zuleitungen 1 und 2, dem aus den  beiden äussern Kammern 3 und 4 und der  Mittelkammer 5 bestehenden Verteilkasten 6  und der Steigleitung 7, die das     Faserstoff-          WVasser-Gemisch    in den Trog 13 führt, in  welchem das Rundsieb 14 umläuft.  



  Zur Ausscheidung der Luft aus den Rohr  leitungen und Verteilkästen sind bei den Aus  führungen nach Fig. 1 bis 8 unmittelbar vor  dem Stoffeintritt in die konischen Zufuhr  kammern 3 und 4 und über den Zuflussroh  ren 1 und 2 zylindrische Kammern 15 angeord  net, in denen sich die aus dem     Faserstoff-          Wasser-Gemiseh    ausgeschiedene Luft sam  melt, und die mit je einem Ventil 16 zum  Ablassen der Luft ausgerüstet sind.  



  Bei der Ausführung nach Fig. 7 und 8 ist  in den Mittelkasten 5 zwischen den äussern  Zufuhrkästen 3 und 4 des Verteilkastens 6  eine angetriebene Lochwalze 17 angeordnet,  die in den Stirnwänden 18 und 19 des     Ver-          teilkastens    gelagert ist. Durch diese     Loch-          walze    muss das     Faserstoff-Wasser-Gemiseh     vor dem Eintritt in die Steigleitung 7 hin  durehtreten und     wird        hiebei    dauernd in  intensiver Bewegung gehalten und innig  durchgemischt. Diese Ausführung eignet sich  für Maschinen mit stark wechselnden An  triebsgeschwindigkeiten oder bei     stark    be  schwerten Papieren.  



  Bei der Ausführung nach     Fig.    9 lassen die  Trennwände 21 und 22 zwischen den äussern  konischen     Zufuhrkammern    3 und 4 und der  mittleren     Miselikammer    5 Spalte 23 und 24  am Deckel 25 des     Verteilkastens    6     offen,     durch die das     Faserstoff-Wasser-Gemisch    aus  den äussern Kammern in die     Mittelkammer          übertritt.    Um eine gute     Durchmischung    der  beiden Teilströme aus den Kammern 3 und 4  und zugleich eine intensive Spülwirkung in  der     Mittelkammer        'a    z11     gewährleisten,

      ist. bei  dieser Anordnung der Schlitze am Deckel des       Verteilkastens    die Steigleitung 7 zur Papier  maschine in die     Mittelkammer    hineingeführt.      Bei der Ausführung nach Fig. 10 sind die  Trennwände 21 und 22 zwischen den Seiten  kammern 3 und 4 und der Mittelkammer 5  nicht ganz bis zum Boden 26 des     Verteil-          kastens    6 hinuntergeführt, so dass am Boden  des Verteilkastens Spalte 23 und 24 ent  stehen, durch die das     Faserstoff-Wasser-          Gemisch    übertreten kann.

   Bei dieser An  ordnung der Schlitze am Boden des     Verteil-          kastens    ist eine gute Durchmischung der bei  den Teilströme und zugleich eine intensive  Spülwirkung in der Mittelkammer gewähr  leistet, so dass die Steigleitung 7 zur     Papier-          masehine    unmittelbar am Deckel 25 des     Ver-          teilkastens    angeordnet sein kann.  



  Bei der Ausführung nach Fig. 11 sind die  Spalte 23 und 24 in den Trennwänden 21 und  22 zwischen den äussern Teilkammern 3 und 4  und der Mittelkammer 5 des Verteilkastens 6  etwa in der Mitte zwischen dem Deckel 25  und dem Boden 26 des V erteilkastens ange  ordnet, was den Vorteil hat, dass die Trenn  wände auf beiden Seiten fest mit dem Deckel  und dem Boden verbunden werden können.  



  Bei der Ausführung des Verteillkastens  nach Fig. 12 sind - ähnlich wie bei der Aus  führung nach Fig. 10 - die Trennwände 21  und 22 zwischen den Seitenkammern 3 und 4  und der Mittelkammer 5 nicht ganz bis zum  Boden 26 heruntergeführt, so dass am Boden  des Verteilkastens Spalte 23 und 24 entstehen,  durch die das Faserstoff-Wasser-Gemisch  übertreten kann. Ausserdem sind in den  Trennwänden 21 und 22 am Deckel 25  Schlitze 27 und 28     angeordnet,    durch die die  ausgeschiedene Luft in die Steigleitung 7  übertreten kann. Untersuchungen haben er  geben, dass der Querschnitt der Spalte für  die Stoffzuführung mindestens doppelt so  gross sein muss wie der Querschnitt der  Spalte für die Luftabführung.

   Bei dieser An  ordnung der     Sehlitze    am Boden und am  Deckel des Verteilkastens ist einerseits eine  nute Durchmischung der beiden Teilströme  und zugleich eine intensive Spülwirkung in  der Mittelkammer, anderseits eine einwand  freie Abführung der aus dem     Faserstoff-          Wasser-Gemisch    ausgeschiedenen Luft ge-    währleistet, zumal dann, wenn der Deckel  nicht eben, sondern nach der Steigleitung zu  leicht ansteigend ausgebildet ist.  



  Bei der Ausführung des Verteilkastens  nach     Fig.    13 lassen - ähnlich wie bei der  Ausführung nach     Fig.    9 - die Trennwände  21 und 22     zwischen    den äussern konischen Zu  fuhrkammern 3 und 4 und der mittleren       Misehkammer    5 Spalte 23 und 24 am Deckel  25 offen, durch die das     Faserstoff-Wasser-          Gemisch    aus den äussern Kammern in die  Mittelkammer übertritt.

   Um eine gute Durch  mischung der beiden Teilströme aus den  Kammern 3 und 4 und zugleich eine intensive  Spülwirkung in der Mittelkammer 5 zu ge  währleisten, ist bei dieser Anordnung der  Schlitze 23 und 24 am Deckel 25 des     Verteil-          kastens    die Steigleitung 7 zur Papiermaschine  in den Mittelkasten hineingeführt. Zur Ab  führung der aus dem     Faserstoff-Wasser-          Gemisch    ausgeschiedenen Luft sind in der  Steigleitung, wo sie den Deckel des     Verteil-          kasten,durchdringt,    Schlitze oder     Bohitmgen     29 und 30 angeordnet, die mindestens doppelt  so gross sind wie der Querschnitt der Spalte  zur Abführung der ausgeschiedenen Luft.



  Device on a paper machine for evenly distributing the pulp-water mixture. The invention relates to a device on a paper machine for evenly distributing the pulp-water mixture in a box extending over the entire width of the paper machine.



  The pulp-water mixture generally comes from a vat via the regulating and mixing chamber, refining devices, such as cone pulp mills or the like, and cleaning devices, such as knot catchers, pipe blowers or the like, in pipelines to the paper machine.

   There is a need to transfer the material flow from the circular cross-section of the pipeline to a cross-section corresponding to the width of the paper machine, in such a way that the amount and speed of the mixture emerging from the rectangular cross-section are absolutely the same at every point across the width; because only in this way is it possible to produce a fibrous web that is evenly thick and heavy over the entire width.



  There are devices are known in which this distribution happens in special, usually arranged below the head of the paper machine boxes, which are essentially as long as the paper machine is wide and the length of a sloping, vertical partition are divided in such a way that two rejuvenating or widening departments are created, to which the fiber-water mixture on opposite end faces - and in each case on the wide cross-section - is fed. The mixture, which is evenly distributed in the boxes, flows across the full width up to the paper machine via the partition wall, which does not lead to the top of the box.

   Since the two divisions of the box are designed with a tapering cross-section when the mixture enters, the pulp - # VaSSer mixture is forced to flow over the partition wall into the riser to the paper machine.



  These known designs have the disadvantage that the outflow of the pulp water mixture from the conical distribution boxes takes place directly into the riser to the paper machine, so that, apart from a certain mixing due to the cross-sectional constriction, there is no white when it passes from the part boxes into the riser Further intensive mixing takes place and that the mixture in the lower part of the boxes remains in this for an uncontrollably long time.

   There is a risk that pulp and especially the heavier fillers will be deposited in the lower parts and then reach the paper machine in chunks and cause irregularities in the pulp web.



  The invention avoids these disadvantages in that the distribution chamber is divided into three chambers by two walls arranged in its longitudinal direction and parallel to one another, of which the outer chambers taper in the longitudinal direction of the distribution box Inflow lines and the middle mixing chamber are connected at their upper limit to the inflow to the paper machine, and that the outer inflow chambers are connected to the middle mixing and outflow chamber through gaps in the partition walls.

   The gaps can be arranged horizontally or vertically or even at an angle, either continuously over the entire length of the partition walls or also divided into individual smaller lengths.



  Since the air separated from the pulp mixture collects on the cover of the distribution chamber due to its low specific weight, it is advantageous if this is designed to rise slightly after the inlet to the paper machine.



  In the drawing, exemplary embodiments of the invention are shown schematically, namely Figs. 1 to 3 show the feed to a long screen paper machine and Fig. 4 to 6 the feed to a cylinder mold machine with air separation chamber, Fig. 7 to 8 the distribution box with a Perforated roller and Fig. 9-13 cross-sections through various designs of the distribution box.



  The stock feed to a Fourdrinier paper machine according to FIGS. 1 to 3 consists of the feed pipes 1 and 2, which bring the fiber-water mixture from the vat or the mixing, regulating, refining and cleaning devices The distribution box 6 consisting of the two outer conical inflow chambers 3 and 4 and the central mixing chamber 5, the riser 7 and the outlet nozzle 10 consisting of a fixed lower lip 8 and an adjustable upper lip 9, from which the mixture flows onto the sieve 12 surrounding the breast roller 11 .



  The stock feed to a cylinder mold paper machine according to Fig. 4 to 6 also consists of the feed lines 1 and 2, the distribution box 6 consisting of the two outer chambers 3 and 4 and the central chamber 5 and the riser 7, which contains the pulp-water mixture in the trough 13 leads in which the cylinder 14 rotates.



  For excretion of the air from the pipes and distribution boxes are in the executions according to Fig. 1 to 8 immediately before the substance entry in the conical supply chambers 3 and 4 and over the Zuflussroh Ren 1 and 2 cylindrical chambers 15 angeord net, in which the air separated from the fiber-water mixture collects, and each is equipped with a valve 16 for venting the air.



  In the embodiment according to FIGS. 7 and 8, a driven perforated roller 17 is arranged in the center box 5 between the outer feed boxes 3 and 4 of the distribution box 6 and is mounted in the end walls 18 and 19 of the distribution box. The fiber-water mixture must pass through this perforated roller before entering the riser 7 and is kept in constant intense movement and thoroughly mixed. This version is suitable for machines with strongly changing drive speeds or for heavily weighted papers.



  In the embodiment according to FIG. 9, the partitions 21 and 22 between the outer conical feed chambers 3 and 4 and the middle miselia chamber 5 leave gaps 23 and 24 open on the lid 25 of the distribution box 6 through which the fiber-water mixture from the outer chambers passes into the middle chamber. In order to ensure thorough mixing of the two partial flows from chambers 3 and 4 and at the same time an intensive flushing effect in the middle chamber 'a z11,

      is. With this arrangement of the slots on the lid of the distribution box, the riser 7 is guided to the paper machine in the central chamber. In the embodiment according to FIG. 10, the partition walls 21 and 22 between the side chambers 3 and 4 and the central chamber 5 are not led all the way down to the bottom 26 of the distribution box 6, so that gaps 23 and 24 are created at the bottom of the distribution box, through which the fiber-water mixture can pass.

   With this arrangement of the slots on the bottom of the distribution box, good mixing of the partial flows and at the same time an intensive flushing effect in the central chamber is ensured, so that the riser 7 to the paper mill can be arranged directly on the cover 25 of the distribution box can.



  In the embodiment of FIG. 11, the gaps 23 and 24 in the partitions 21 and 22 between the outer sub-chambers 3 and 4 and the central chamber 5 of the distribution box 6 are approximately in the middle between the cover 25 and the bottom 26 of the distribution box , which has the advantage that the partition walls can be firmly connected to the lid and the base on both sides.



  In the execution of the distribution box according to Fig. 12 are - similar to the implementation of Fig. 10 - the partitions 21 and 22 between the side chambers 3 and 4 and the central chamber 5 not all the way down to the bottom 26, so that at the bottom of the Distribution box column 23 and 24 arise through which the fiber-water mixture can pass. In addition, slots 27 and 28 are arranged in the partition walls 21 and 22 on the cover 25, through which the excreted air can pass into the riser 7. Investigations have shown that the cross-section of the gap for the substance supply must be at least twice as large as the cross-section of the gap for the air discharge.

   With this arrangement of the seat braid on the floor and on the lid of the distribution box, on the one hand, thorough mixing of the two partial flows and, at the same time, an intensive flushing effect in the central chamber, and, on the other hand, perfect removal of the air separated from the fiber-water mixture is guaranteed, especially since when the cover is not flat, but rather rising too slightly after the riser.



  In the execution of the distribution box according to FIG. 13 - similar to the embodiment according to FIG. 9 - the partition walls 21 and 22 between the outer conical feed chambers 3 and 4 and the middle mixing chamber 5 gaps 23 and 24 on the cover 25 open which the fiber-water mixture passes from the outer chambers into the middle chamber.

   In order to ensure good mixing of the two partial flows from chambers 3 and 4 and at the same time an intensive flushing effect in the middle chamber 5, the riser 7 to the paper machine is in this arrangement of the slots 23 and 24 on the cover 25 of the distribution box Center box inserted. In order to discharge the air separated from the fiber-water mixture, slots or holes 29 and 30 are arranged in the riser, where it penetrates the cover of the distribution box, which are at least twice as large as the cross-section of the gap for discharge the excreted air.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Vorrichtung an einer Papiermaschine zum gleichmässigen Verteilen des Faserstoff-Was- ser-Gemisches in einem über :die ganze Breite der Maschine reichenden Kasten, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilkasten (6) durch zwei in seiner Längsriehtung und par allel zueinander angeordnete Wände (21 und 22) in drei Kammern (3, 4 und 5) unterteilt ist, von denen die äussern sich in Längsrich tung des Verteilkastens verjüngenden Zu flusskammern (3 und 4) an ihren breiten Stirnseiten mit den Zuflussleitungen (1 und 2) und die mittlere Mischkammer (5) an ihrer obern Begrenzung (25) mit dem Zulauf (7) PATENT CLAIM: Device on a paper machine for evenly distributing the pulp-water mixture in a box that extends over the entire width of the machine, characterized in that the distribution box (6) is provided with two walls arranged in its longitudinal direction and parallel to one another ( 21 and 22) is divided into three chambers (3, 4 and 5), of which the outward flow chambers (3 and 4), which taper in the longitudinal direction of the distribution box, are at their broad end faces with the inflow lines (1 and 2) and the middle one Mixing chamber (5) at its upper limit (25) with the inlet (7) zur Papiermaschine verbunden sind und dass die äussern Zuflusskammern (3 und 4) durch Spalte (23 und 24) in den Trennwänden (21 und 22) mit der mittleren Misch- und Abflusskammer (5) in Verbindung stehen. UNTERANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Spalte (23 und 24) am Boden (26) des Verteilkastens (6) angeordnet sind. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Spalte (23 und 24) am Deckel (25) des Verteilkastens (6) angeordnet sind und dass die Steigleitung (7) zur Papiermaschine bis in die Mittel kammer (5) hineingeführt ist. 3. are connected to the paper machine and that the outer inflow chambers (3 and 4) are connected to the middle mixing and outflow chamber (5) through gaps (23 and 24) in the partition walls (21 and 22). SUBClaims: 1. Device according to claim, characterized in that the gaps (23 and 24) are arranged on the bottom (26) of the distribution box (6). 2. Device according to claim, characterized in that the gaps (23 and 24) are arranged on the cover (25) of the distribution box (6) and that the riser (7) to the paper machine is led into the central chamber (5). 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass vor den äussern Zuflusskammern (3 und 4) und über den Zu leitungsrohren (1 und 2) Luftabscheide kammern (15) mit Luftablassventil en (16) angeordnet sind. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass im Mittelkasten (5) unterhalb der Steigleitung (7) zur Papiermaschine eine Lochwalze (17) an geordnet ist. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die äussern Zufluss- kammern (3 und 4) durch weitere Spalte (27, 28 bzw. 29, 30) zur Abführung .der aus- geschiedenen Luft mit der mittleren Misch und Abflusskammer (5) in Verbindung stehen. 6. Device according to claim, characterized in that air separation chambers (15) with air release valves (16) are arranged in front of the outer inflow chambers (3 and 4) and above the supply pipes (1 and 2). 4. Device according to claim, characterized in that a perforated roller (17) is arranged on in the central box (5) below the riser (7) to the paper machine. 5. Device according to patent claim, characterized in that the outer inflow chambers (3 and 4) through further gaps (27, 28 or 29, 30) for discharging the separated air with the middle mixing and outflow chamber (5 ) keep in touch. 6th Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Abführung der aus dem Faser stoff-Wasser-Gemisch ausgeschiedenen Luft dienende Spalte (27, 28) am Deckel (25) des Verteilkastens (6) angeordnet sind. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Öffnungen (29, 30) in der Steigleitung (7) zur Papiermaschine angeordnet sind, wo diese den Deckel (25) des Verteilkastens (6) durchdringt. B. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (25) des Verteilkastens (6) nach der Steigleitung (7) zur Papiermaschine leicht ansteigt. Device according to patent claim and dependent claim 5, characterized in that the gaps (27, 28) serving to discharge the air separated from the fiber-water mixture are arranged on the cover (25) of the distribution box (6). 7. Device according to claim and dependent claim 5, characterized in that openings (29, 30) are arranged in the riser pipe (7) to the paper machine, where it penetrates the cover (25) of the distribution box (6). B. Device according to claim and dependent claim 5, characterized in that the cover (25) of the distribution box (6) rises slightly after the riser (7) to the paper machine. 9. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Spalte (23, 24) zur Überführung des Faserstoff-W, asser-Gemisches mindestens doppelt so gross ist wie der Quer schnitt der Spalte (27, 28 oder 29, 30) zur Abführung der ausgeschiedenen Luft. 9. Device according to claim and dependent claim 5, characterized in that the cross section of the column (23, 24) for transferring the pulp-water, water mixture is at least twice as large as the cross section of the column (27, 28 or 29, 30) to remove the excreted air.
CH294033D 1950-09-11 1951-09-11 Device on a paper machine for evenly distributing the pulp-water mixture. CH294033A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE294033X 1950-09-11
DE230851X 1951-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH294033A true CH294033A (en) 1953-10-31

Family

ID=25764729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH294033D CH294033A (en) 1950-09-11 1951-09-11 Device on a paper machine for evenly distributing the pulp-water mixture.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH294033A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3306600C2 (en)
DE69903196T2 (en) DEVICE FOR TREATING A GAS / LIQUID MIXTURE
DE4416898C2 (en) Headbox for a paper machine with local admixing of fluid
DE697244C (en) Device on Fourdrinier paper machines to prevent air being entrained
DE1295346B (en) Headbox for paper machines
DE1421310B2 (en) Method and device for separating dust particles from a gas flow
DE2161015A1 (en) FLOATING DEVICE FOR CLEANING A FIBER SUSPENSION BY FLOTATION IN THE PAPER INDUSTRY
DE851301C (en) Device for evenly distributing the pulp-water mixture fed to a paper or similar dewatering machine
DE842302C (en) Device for evenly distributing the pulp-water mixture fed to a paper or similar dewatering machine
DE855502C (en) Device for evenly distributing the pulp-water mixture fed to a paper or similar dewatering machine
CH294033A (en) Device on a paper machine for evenly distributing the pulp-water mixture.
DE2607310A1 (en) HYDRAULIC REFUGEER IN A PAPER MACHINE
DE717433C (en) Device for dewatering Trueben
DE526642C (en) Device for guiding web threads through the thread guide tube of pot spinning machines
DE838581C (en) Device for dewatering Trueben od. Like.
DE2055951C3 (en) Stirrers for flotation cells
DE683677C (en) Device for separating parts of different specific gravity from ore pulp or mixtures of greater specific gravity
DE961694C (en) Circular sieve feeder for processing clay or the like.
DE599366C (en) Method and device for processing unclassified coal and other minerals on air stoves with rocking motion
DE938230C (en) Headbox for paper machines
DE850885C (en) Separator for clarifying liquids
DE493110C (en) Foam swimming machine
DE511088C (en) Device for filling and emptying grain silos while avoiding segregation as much as possible
DE464976C (en) Improvement on agitators
DE1421310C (en) Method and device for separating the dust particles from a gas stream