CH285881A - Method for successively processing a plurality of similar workpieces, and device for carrying out the method. - Google Patents

Method for successively processing a plurality of similar workpieces, and device for carrying out the method.

Info

Publication number
CH285881A
CH285881A CH285881DA CH285881A CH 285881 A CH285881 A CH 285881A CH 285881D A CH285881D A CH 285881DA CH 285881 A CH285881 A CH 285881A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
template
stop
tool
workpiece
movement
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Glocker Paul
Original Assignee
Glocker Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glocker Paul filed Critical Glocker Paul
Publication of CH285881A publication Critical patent/CH285881A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D3/00Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials
    • G04D3/0002Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D1/00Gripping, holding, or supporting devices
    • G04D1/005Gripping, holding, or supporting devices for non-automatic assembly, with automatic transport between workbenches
    • G04D1/0064Turntables or plates (carousels)

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

  

  Verfahren zum sukzessiven Bearbeiten einer     Mehrzahl    gleichartiger Werkstücke,  und Vorrichtung zum Durchführen des     Verfahrens.       Es sind schon viele Arten von automa  tischen Werkzeugmaschinen bekanntgeworden  zum sukzessiven Bearbeiten einer Mehr  zahl gleichartiger     Werkstüeke    mittels eines  sieh drehenden     Werkzeuges,    um jedes dersel  ben mit einer Anzahl von koaxialen     Ausnell-          mungen    zu     versehen.     



  Das Verfahren zum sukzessiven Bearbeiten  einer     -Mehrzahl    gleichartiger     Werkstüeke,    um  jedes derselben mit einer Anzahl von gleich  liegenden     Ausnehmungen    zu versehen, nach  vorliegender Erfindung ist dadurch gekenn  zeichnet, dass man eine Schablone mit Stiften  herstellt, wobei diese am     Sehablonenkörper    so  ;

   angeordnet werden, dass sie sieh in einem       Polarkoordinatensvstein    für die Zentren der  herzustellenden     Ausnehmungen    auf den die  Zentren mit     dein        Systemzentrum    verbinden  den Richtungen in der Lage der Zentren     ent-          ;

      sprechender Lage     befinden,    dann zum Bear  beiten eines ersten     Wei-kstüekes    dasselbe auf  der Schablone bezüglich des     Systemzentrums     zentriert und fixiert und für jede herzustel  lende     Ausnehinung    das Werkstück dadurch in  Bearbeitungslage bringt, dass man die Scha  blone samt den)     W        erkstüek    gegenüber dem  Werkzeug bewegt, bis jeweils der betreffende       Schablonenstift    gegen einen feststehenden An  schlag anstösst, wobei der Anschlag gegenüber  der Achse des seitlich     unbewegliell    gehaltenen       Werkzeuges    die gleiche Lage einnimmt,

   wie  der angeschlagene Stift     gegenüber    dein Zen  trum der betreffenden herzustellenden Aus-         nehmung,    und dann das Werkzeug     vorsehiebt,     und nach Auswechseln des bearbeiteten Werk  stückes gegen ein noch zu bearbeitendes in der  gleichen Weise fortfährt.  



  Vorzugsweise ordnet man die Stifte aus  dem     Schablonenkörper    nach     -Massgabe    der  Tiefe vorstehend an, auf welche das Werkzeug  in das Werkstück eindringen soll, tastet beim       Bearbeiten    des     Werkstüekes    den jeweils an  geschlagenen Stift mit einem Fühler ab, und  verwendet das     Ansehlagen    des Fühlers zur       Begrenzung    der     Vorschubbewegung    des     Werk-          zeuges.     



  Die erfindungsgemässe Vorrichtung zum  Durchführen des Verfahrens nach der Erfin  dung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie  einen     Sehablonenträlter    aufweist, der um eine  zur     Werkzeugachse    parallele Achse drehbar  gelagert und bezüglich dieser Achse seitlich       bewegliell    geführt. ist, und dass der festste  liende Anschlag zwei wenigstens angenähert  aufeinander senkrechte Anschlagseiten besitzt,  wovon die eine die Drehbewegung der Scha  blone und die andere deren Bewegung in  seitlicher Richtung zu begrenzen bestimmt ist.  



  Vorzugsweise ist der     Sehablonenträger    zu  seiner     Führung    für die seitliche Bewegung  auf einem Schwenkarm gelagert, der sieh in  seiner Mittellage senkrecht zur Anschlagseite  erstreckt, welche die     Drehbewegung    der Scha  blone zu begrenzen bestimmt ist.  



  Beiliegende Zeichnung stellt ein Ausfüh  rungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrich-           tung    dar. An Hand dieser Zeichnung wird  auch ein Durchführungsbeispiel des erfin  dungsgemässen Verfahrens beschrieben wer  den.  



       Fig.    1 ist ein Grundriss der     Vorrichtung,     wobei gewisse Teile teilweise weggebrochen  sind.  



       Fig.    ? ist ein Aufriss.  



       Fig.    3 ist ein     Seitenriss    im Schnitt längs  der Linie     III-III    von     Fig.    1, und       Fig.    4 ist ein weiterer     Seitenriss.     



  Die gezeichnete Vorrichtung ist, obwohl  sie auch als Bestandteil von Bohrmaschinen,  Drehbänken, Fräsmaschinen,     Sehleifmasclii-          nen    usw. ausgebildet sein kann, als selbstän  diger Apparat ausgeführt und speziell zum       Ansenken    von     Uhrenplatinen    und zum Aus  führen ähnlicher Bearbeitungen an. andern       Feinmeehanikteilen    gedacht.  



  Der Apparat umfasst ein Gehäuse 1 mit  aufgesetztem und in ? angeschraubtem Deckel  3. Der Deckel 3 besitzt eine grosse Öffnung     -l,     aus welcher die Schablone 5     hervorragt,    die  im mittleren Teil mit Stiften 6 zum Halten  und Zentrieren des Werkstückes 7 versehen  ist. Eine auf dem Umfang der Schablone 5  aufgesetzte Scheibe 8 verhindert das Herab  fallen von Spänen durch die Öffnung 4. Die  Schablone 5 ist mit einer     zentralen,    schwach  konischen Bohrung versehen und mittels einer  Schraube 9 auf dem entsprechend konischen  Oberteil 10 einer als     Sehablonenträger    die  nenden Achse 11 befestigt.  



  Sie dient zugleich als die eine Hälfte einer       Rutschkupplung,    deren andere, mit einem  Reibbelag 12 versehene Hälfte mit 13 be  zeichnet ist und in Lagerbüchsen 14 drehbar  gelagert ist, welche in eine Bohrung 15 eines       Sehwenkarines    16     eingepresst    sind.

   Eine zwi  schen einem Bund 18 der Achse 11 und  einer Schulter 19 des Kupplungsteils 13 an  geordnete Schraubenfeder 17 hat     beständig     das Bestreben, die beiden Teile der     Rutseh-          kupplung        aneinanderzudrüeken.    Das untere  Ende der Achse 11 kann sich in einer Hülse  20 frei drehen, auf welcher mit Keil 21 ein  Zahnrad 22     aufgekeilt    ist, das axial dadurch  festgehalten ist, dass es     zwischen    Schultern    der     ineinandergeschraubten    Teile 13     und    20  liegt.  



  Der Schwenkarm 16 ist mittels     CTleitbüch-          sen    23 auf einer Schwenkachse     2.1        bezüglieli     der Achse 11 seitlich     versehwenkbar    gelagert,  die oben in einem     -t'luge    25 des Gehäuses 1  und unten in einer Hülse 26 sitzt, die ihrer  seits in eine Bohrung des Gehäusebodens ein  gepresst ist.

   Auf der Hülse ?6 ist. mittels  einer     CTleitbüchse    28 ein Teil 27 frei drehbar  gelagert, welcher Drehteil     zugleich    ein Zahn  rad und eine Riemenscheibe bildet.     rin          Sehnurriemen    29 verbindet ihn mit einem ähn  lichen Drehteil 30, der auf einem im       Sehwenkarin    16 befestigten Zapfen 31 frei       drehbar    gelagert ist und eine     Verzahnung        31a     besitzt, die mit jener des Zahnrades 22 in  Eingriff steht.

   Die Verzahnung des Drehteils  27 steht. mit. derjenigen eines Zahnrades 32 in  Eingriff, das auf einer Achse 33     festsitzt.     Letztere ist unten im Gehäuseboden und oben  in einer     Kupplungshülse    34 frei drehbar ge  lagert. Die Kupplungshülse 34 kann sieh  ihrerseits im Deckel 3 frei drehen, ist aber  mit einer Stufenriemenscheibe 35 fest verbun  clen, die durch einen Riemen mit einem An  trieb verbunden ist (nicht gezeichnet). Die  Kupplungshülse 34 bildet den einen Teil einer       Lamellenkupplung,    deren anderer Teil 36 auf  der Achse 33 mit Keil 37 verkeilt ist, aber  auf dieser Achse in Längsrichtung verscho  ben werden kann, wozu ein     Betätigungshebel     38 dient.

   Dieser sitzt, auf einer in Augen 39  des Deckels 3 gelagerten Achse 40 und ist  durch diese Achse mit einem Handhebel     -11     fest verbunden. Eine die Achse     .10    unigebende  Feder 42 hat     beständig,,    das Bestreben, diese  Achse und den Betätigungshebel 38 im Sinne  des     Ausrückens    der Kupplung 34, 36 zu ver  drehen.

   Der Handhebel 41 besitzt. aber einen  Arm 43, an dessen Ende auf einem Lager  bolzen     44    eine Rolle 45     gelagert    ist, die     nor-          nialenveise    auf der ebenen, untern Stirnfläche       5b    des     Sehablonenkörpers    abrollt, und dabei       entgegen    der Kraft. der Feder     -12    die Kupp  lung     34-,    36 eingerückt hält, wie     Fig.    4 zeigt.

    Der     Sehablonenkörper    weist eine     Ausnehmung     46 der erwähnten Stirnfläche auf, in welche      die Rolle     -15    einfallen kann, wenn die Scha  blone 5 eine bestimmte Drehlage einnimmt.  Die     Nebel        4-1,        .13    werden dann durch die  Feder     -t2    samt der Achse 40 und dem     Be-          tätigungsliebel    38 im     Gegenuhrzeigersinn          (Fig.        4-)        versehwenkt,    und somit die Kupp  lung 34, 36 ausgerückt.

   Dies geschieht jedes  mal, nachdem die Schablone eine volle Um  drehung gemacht hat, nach der     Ingangsetzung     des Apparates mittels des Handhebels 41.  



  Eine auf der Achse 33 ausgebildete       Selineeke    48 steht mit einem Schneckenrad 49  in Eingriff, das auf einer     Nockenwelle    50  festsitzt, die in Augen     -17    des Gehäuses 1  drehbar gelagert ist. Eine auf dieser Welle  sitzende     Noeke    51 wirkt. auf einen Nocken  hebel 52 ein, der ebenfalls am     Grehäuse    1  schwenkbar gelagert ist und     den    eine Verbin  dungsstange 53 mit dem Schwenkarm 16 ver  bindet. Letzterer wird durch die Nocken  scheibe 51 nach links und durch eine Zug  feder 54, die an einer     Gehäuseseitenwand    an  gehängt ist, nach rechts     (Fig.    1)     verschwenkt.     



  Auf der Unterseite des Deckels 3 ist ein  Anschlag 55 befestigt, der zwei aufeinander  senkrecht stehende Anschlagseiten 56 und 57  besitzt. Die Anschlagseite 56 erstreckt sieh  senkrecht zur Mittellinie des     Schwenkarmes     16, wenn dieser seine     Mittellage    einnimmt,  und die Anschlagseite 5 7 erstreckt sieh par  allel zu dieser Mittellinie. Ausserdem ist an  der Unterseite des Deckels 3 ein     Führung;s-          stüek    58 für einen     beweglieben    Anschlag 59  befestigt.

   Dieser ist in paralleler Richtung  zur Anschlagseite 57 beweglich und wird  durch eine Feder 62 belastet, deren Vorspan  n     ung    mittels einer Schraube 63 eingestellt       werden        kann.    Eine in einen Schlitz 60 des  Führungsstückes 58 ragende Schraube 61  verhindert den Anschlag 59, in den sie einge  schraubt ist, am Herausfallen aus     dein        Füh-          rungsstück.     



  Eine mittels Schrauben 64 auf dem     Dek-          kel    3 befestigte Konsole 65 besitzt zwei im  Abstand u voneinander angeordnete Paare  von vertikalen Lagern 66. Im einen dieser  Lagerpaare ist eine senkrechte, das     Werkzeug     67 tragende     Werkzeugspindel    68 drehbar und    axial verschiebbar gelagert, die zur Drehachse  der Schablone 5 parallel ist. Im andern La  gerpaar ist ein Fühler 69 axial verschiebbar.  Eine     zwischen    einem Bund 70 des Fühlers  und einem der Lager 66 angeordnete Feder 71  hat beständig das Bestreben, den Fühler nach  unten zu bewegen.

   Dieser ist. aber mittels  eines im Auge 72 auf der Konsole 65 ge  lagerten Hebels 73 und einer Stange 74 mit  einem einarmigen Hebel 75 verbunden, der  eine Nase 76 besitzt, die unter der Einwirkung  der Feder 71 normalerweise am Umfang einer       Nockenscheibe    77 anliegt, die auf der Nocken  welle 50 festsitzt. Der Fühler 69 ist. des wei  teren mittels eines     einarmigen    Hebels 78, der  im Auge 79 auf der Konsole 65 gelagert. ist,  mit der Werkzeugspindel 68 so verbunden,  dass sieh diese mit dem Fühler 69 zwangsweise  vom auf der Schablone angeordneten Werk  stück weg nach oben und auf dieses zu nach  unten bewegen muss. Eine auf der Werkzeug  spindel festsitzende Riemenscheibe 80 über  trägt die von einem nicht gezeigten Antrieb  abgenommene Drehbewegung auf die Werk  zeugspindel 68 und das Werkzeug 67.

   Die  sukzessive Bearbeitung einer Mehrzahl gleich  artiger     Werkstücke,    mittels der beschriebenen  Vorrichtung, um jedes     -NV        erkstüel@    mit einer  Anzahl gleichliegender Löcher zu versehen,  wird nun zusammen mit der Arbeitsweise der  Vorrichtung beschrieben werden.  



  Es ist darauf hinzuweisen, dass man zuerst  die Schablone .5 mit den Stiften 81 herstellt,  wobei diese auf dem     Sehablonenkörper    so an  geordnet werden, dass sie sieh in einem Po  larkoordinatensystem für die Zentren der am  Werkstück herzustellenden     Ausnehmungen    82,  auf den die Zentren mit. dem     Sy        stemzentrum     verbindenden Richtungen in der Lage der  Zentren entsprechender Lage befinden. Es  kann z. B. zeichnerisch auf einem     Werkstück     ein beliebiges Zentrum festgelegt werden, von  dem     aus    Strahlen     durch    die Zentren der an  gerissenen     Ausnehmungen    82 gezogen werden.

    Das Werkstück ist dann mit     dein    gewählten  Zentrum mit     dein    Zentrum des scheibenför  migen     Schablonenkörpers    übereinstimmend  auf die Schablone anzuordnen, das seiner-           seits    mit der Drehachse des     Schablonenträgers     11     zusammenfällt.    Die Zentren der die Stifte  aufnehmenden Bohrungen     5a    im Schablonen  körper werden dann dadurch     bestimmt,    dass  man auf jedem Strahl radial auswärts fährt und  vom angezeichneten Zentrum der betreffenden       Ausnehninng    82 aus die Distanz     a    aufträgt.

    In die so bestimmten, im     Schablonenkörper     hergestellten     Bohrungen        5a    werden dann die       Schablonenstifte    81 eingeschoben, und zwar  mit deren Schaft     81a..        Alle        Schablonenstifte     81 erhalten den gleichen Schaftdurchmesser  und die gleiche Schaftlänge; letztere wird so  gewählt, dass die Schäfte 81a aus der Unter  seite des     Schablonenkörpers    hervorragen,  damit sie einer nach dem andern auf noch zu  beschreibende Weise an den Anschlagseiten  56, 57     zum    Anliegen gebracht werden können;

    der Anschlag 55 ist dabei so angeordnet, dass  sich jeder an den Anschlagseiten 56, 57 an  liegende     Sehablonenstift    genau im Abstand     a     von der Achse der     Werkzeugspindel    68 be  findet. Die nach diesen Angaben hergestellte  Schablone kann zum sukzessiven Bearbeiten  einer beliebigen Anzahl gleichartiger Werk  stücke mittels eines sich drehenden     Werkzeu-          ges    dienen.

   Die mit der konischen und oben  stufenförmig zur Aufnahme des Schrauben  kopfes 9 erweiterten Bohrung versehene Scha  blone 5 wird dann auf dem     Schablonenträger     11     befestigt,    nachdem sie noch mit den Stif  ten 6 zum Zentrieren und Halten der     VN        erk-          stücke    7 versehen worden ist. Letztere kön  nen dann einfach auf diese Stifte 6 aufge  schoben werden und sind damit auf der  Schablone bezüglich des     Koordinatensistem-          zentriuns    zentriert und fixiert.

   Für jede  Lochung wird das Werkstück 7 dadurch in  Bearbeitungslage gebracht, dass man die  Schablone 5 samt. dem     -VVerkstüek    7 gegenüber  dem Werkzeug dreht und seitwärts     ver-          schwenkt,    bis der entsprechende Schablonen  stift 81 mit seinem     Schaftendteil    gegen den  feststehenden Anschlag 55, und zwar gegen  dessen Anschlagseiten 56, 57 anstösst, welcher  Anschlag ja.

   von der Achse des seitlich un  beweglich gehaltenen     Werkzeuges    den gleichen  Abstand aufweist, wie die Stifte gegenüber    den Zentren der ihnen entsprechenden zu boh  renden     Ausnehmungen    82, und dann das  Werkzeug vorschiebt und nach Auswechseln  des bearbeiteten Werkstückes gegen ein noch  zu bearbeitendes, in der gleichen Weise fort  fährt.

   Dabei stellt man das Mass b der Köpfe  der Stifte 81, mit     denen    sie aus dem     Seha-          blonenkörper    oben vorstehen, nach Massgabe  der Tiefe her,     um    welche das     Werkzeug    je  weils in das     Werkstück        eindringen    soll, und  beim Bearbeiten werden die Stiftköpfe mit  dem Fühler 69 abgetastet, wenn die Stifte an  den Anschlagseiten 56, 57 anliegen und  darum mit dem Fühler gleichachsig sind, um  das Anschlagen des Fühlers am Stiftkopf zur  Begrenzung der     Vorsehubbewegung    des       Werkzeuges    zu verwenden.  



  Der oben beschriebene Apparat. vollführt  die einzelnen Verfahrensschritte, abgesehen  natürlich von der Herstellung der Schablone  und im vorliegenden Falle auch vom Aus  wechseln eines bearbeitenden     Werkstückes     gegen ein anderes, automatisch     aufs.    Bei aus  gerückter     Kupplung    31, 36 wird das Werk  stück 7 auf die Zentrier- und Haltestifte 6  aufgeschoben, dann     betätigt    man den Hand  hebel     -11    im Uhrzeigersinn (Fug. 4) zwecks       rinrüekens    der Kupplung 31, 36.

   Die von  dieser Kupplung übertragene Drehbewegung  wird durch das     Vorgelege    32, 27, den Riemen  29, das V     orgelege    30, ?:?, den Drehteil 13  und den Reibbelag 12 an die Schablone  übertragen. Diese dreht sieh im Uhrzeiger  sinn (Fug. 1), bis der     Sehaftendteil        81a    eines  Stiftes 81 gegen den beweglichen Anschlag 59  anstösst. Dieser fängt den Stoss elastisch auf  und hält die Schablone an. Die übrigen, durch  die Kupplung 34, 36 angetriebenen Teile fah  ren aber fort, sieh zu drehen.

   Wenn der  abfallende Teil der     Nockenscheibe    51 am     Nok-          kenhebel    52 vorbeiläuft,     versehwenkt    die Fe  der 54 den Schwenkarm 16 nach rechts  (Fug.     1.).    Dabei gleitet der in Anschlagstel  lung sich befindende     Sehablonenstift        81.    ent  lang dem federnden Anschlag 59, bis er über  dessen äusseres Ende an die Anschlagseite 57  gelangt.

   Es tritt dann die Reibungskupplung  vorübergehend in Aktion, so dass der Schaft-           endteil    des     Sehablonenstiftes    vom Anschlag 59  abgleitet und längs der     Ansehlagseite    57 bis  zur     Ansehlagseite    56 gleitet, wo er festgehal  ten wird, so dass die Drehbewegung der     Seha-          blone    angehalten wird.

   Während dieser gan  zen Zeit und noch länger ist der     Noekenhebel     52 wegen dem Anschlag 57 von der     Noeken-          seheibe    51. abgehoben und bewegt. sich die       Noekenseheibe    77 mit ihrer     1,-reisbogenförmi-          gen    Erhebung (die sich über etwa     180     er  streckt) längs der Nase 76.

   Erreicht der ab  fallende Teil der     Noekenseheibe    77 die Nase  76, so kann sieh der Hebel 75 unter der Ein  wirkung der Feder 71 im     Linksdrehsinn    in       Fig.    2 drehen, und der Fühler 69 kann sieh  absenken, bis er auf den     Kopf    des am An  schlag 55 anliegenden     Sehablonenstiftes    81  aufzuliegen kommt, in welchem Zeitpunkt sich  die Nase 76 von der     Nocke    77 abhebt.

   Bei sei  ner Abwärtsbewegung hat der Fühler 69 die       Werkzeugspindel    68 vermittels des Hebels 78  mitgenommen, und das Werkzeug 67 erzeugt  die vorgeschriebene Bohrung im an Ort. und       S   <B>1</B>     telle        festgehaltenen        Werkstück        7.        Sobald        der     ansteigende Teil der     Nocke    77 wieder auf die  Nase 76 einwirkt, wird der Fühler 69 samt  dem Werkzeug 67 angehoben.

   Bald danach       versehwenkt    der ansteigende Teil der     Noeken-          scheibe    51 den     Noekenhebel    52 und den       Sehwenkarm   <B>16</B> nach links, wobei das Schaft  ende des     Sehablonenstiftes    hinter dem An  schlag 59 längs der     Ansehlagseite    56 gleitet  und dabei eine     Drebung    der Schablone ver  mittels der Reibkupplung so lange verhin  dert, bis der Federnde Anschlag 59 bestimmt  wieder im Bereich der nachfolgenden An  schlagstifte liegt.. Die Reibkupplung tritt  dann wieder in Aktion, und das Spiel wieder  holt sich für jede vorzunehmende Bearbeitung  im beschriebenen Sinne.

   Sind alle     vorzuneh-          menden        Bohrungen    beim aufgespannten       Werkstüek    7 vorgenommen, so hat die Scha  blone gerade eine Umdrehung vollführt. Ihre       Ausnehmung    46 befindet sich dann über der  Rolle     Y:)    und gestattet das Ausrücken der  Kupplung 34, 36 durch die Feder 42. Es  kann dann das bearbeitete     Werkstüek        gegen     ein anderes ausgewechselt werden.



  Method for successively processing a plurality of similar workpieces, and device for carrying out the method. Many types of automatic machine tools have already become known for successively processing a plurality of similar workpieces by means of a rotating tool in order to provide each dersel ben with a number of coaxial recesses.



  The method for successive processing of a plurality of similar workpieces in order to provide each of them with a number of identical recesses, according to the present invention is characterized in that a template is produced with pins, these on the template body so;

   be arranged so that they look in a polar coordinate system for the centers of the recesses to be produced on which the centers connect with the system center in the directions in the position of the centers;

      In order to process a first white piece, it is centered and fixed on the template with respect to the system center and the workpiece is brought into the processing position for each recess to be produced by moving the template together with the workpiece opposite the tool until the relevant stencil pen abuts against a stationary stop, the stop being in the same position with respect to the axis of the laterally immovable tool,

   how the struck pin opposite the center of the relevant recess to be produced, and then the tool, and after exchanging the machined workpiece for one that is still to be machined continues in the same way.



  Preferably, one arranges the pins from the template body according to the depth to which the tool is to penetrate the workpiece, scans the struck pin with a feeler when processing the work piece, and uses the position of the feeler to limit the Feed movement of the tool.



  The device according to the invention for performing the method according to the invention is characterized in that it has a viewing screen container which is rotatably mounted about an axis parallel to the tool axis and is guided laterally movable with respect to this axis. is, and that the fixed liende stop has two at least approximately mutually perpendicular stop sides, one of which is intended to limit the rotary movement of the stencil and the other to limit its movement in the lateral direction.



  Preferably, the viewing screen carrier is mounted for its guidance for the lateral movement on a pivot arm, which extends in its central position perpendicular to the stop side, which is intended to limit the rotational movement of the Scha blone.



  The accompanying drawing shows an exemplary embodiment of the device according to the invention. This drawing is also used to describe an implementation example of the method according to the invention.



       Fig. 1 is a plan view of the device with certain parts partially broken away.



       Fig.? is an elevation.



       Fig. 3 is a sectional side elevation taken along line III-III of Fig. 1, and Fig. 4 is another side elevation.



  The drawn device is, although it can also be designed as a component of drills, lathes, milling machines, Sehleifmasclii- nen, etc., designed as an independent device and specifically for countersinking watch plates and for performing similar processing. other Feinmeehanikteile thought.



  The apparatus comprises a housing 1 with an attached and in? screwed-on cover 3. The cover 3 has a large opening -l from which the template 5 protrudes, which is provided in the middle part with pins 6 for holding and centering the workpiece 7. A disc 8 placed on the circumference of the template 5 prevents chips from falling through the opening 4. The template 5 is provided with a central, slightly conical bore and by means of a screw 9 on the correspondingly conical upper part 10 of an axis as a viewing template carrier 11 attached.



  It also serves as one half of a slip clutch, the other half of which is provided with a friction lining 12 and is marked with 13 and is rotatably mounted in bearing bushes 14 which are pressed into a bore 15 of a Sehwenkarines 16.

   A helical spring 17 arranged between a collar 18 of the axle 11 and a shoulder 19 of the coupling part 13 constantly tries to press the two parts of the Rutseh- coupling against one another. The lower end of the axle 11 can rotate freely in a sleeve 20 on which a toothed wheel 22 is keyed with a wedge 21, which is axially held in that it lies between the shoulders of the parts 13 and 20 that are screwed into one another.



  The swivel arm 16 is mounted laterally pivotable by means of C guide bushes 23 on a swivel axis 2.1 with respect to the axis 11, which is seated at the top in a hole 25 of the housing 1 and at the bottom in a sleeve 26 which in turn enters a bore in the housing bottom is pressed.

   On the sleeve? 6 is. by means of a CT guide bushing 28, a part 27 is freely rotatably mounted, which rotating part also forms a gear wheel and a pulley. Rin Sehnurriemen 29 connects it with a similar union rotating part 30, which is freely rotatably mounted on a pin 31 fastened in the Sehwenkarin 16 and has a toothing 31a which is in engagement with that of the gear 22.

   The toothing of the rotating part 27 is standing. With. that of a toothed wheel 32 which is fixed on an axis 33. The latter is stored below in the housing bottom and above in a coupling sleeve 34 freely rotatable ge. The coupling sleeve 34 can see in turn freely rotate in the cover 3, but is firmly verbun clen with a step pulley 35, which is connected by a belt to a drive (not shown). The coupling sleeve 34 forms one part of a multi-plate clutch, the other part 36 of which is wedged on the axis 33 with a wedge 37, but can be shifted ben on this axis in the longitudinal direction, for which purpose an actuating lever 38 is used.

   This sits on an axle 40 mounted in eyes 39 of the cover 3 and is firmly connected to a hand lever -11 through this axle. A spring 42 unigebende the axis .10 constantly strives to rotate this axis and the actuating lever 38 in the sense of disengaging the clutch 34, 36.

   The hand lever 41 has. but an arm 43, at the end of which a roller 45 is mounted on a bearing bolt 44, which rolls normally on the flat, lower end face 5b of the viewing screen body, and thereby against the force. the spring -12, the coupling 34-, 36 holds engaged, as shown in FIG.

    The viewing screen body has a recess 46 of the face mentioned, into which the role -15 can fall when the Scha blone 5 assumes a certain rotational position. The mists 4-1, .13 are then pivoted counterclockwise (FIG. 4-) by the spring -t2 together with the axis 40 and the actuating fan 38, and thus the coupling 34, 36 is disengaged.

   This happens every time after the template has made a full turn, after the apparatus has been started by means of the hand lever 41.



  A selineeke 48 formed on the axis 33 meshes with a worm wheel 49 which is fixedly seated on a camshaft 50 which is rotatably mounted in eyes 17 of the housing 1. A Noeke 51 sitting on this shaft works. on a cam lever 52, which is also pivotably mounted on the Grehäuses 1 and a connec tion rod 53 with the pivot arm 16 binds ver. The latter is swiveled to the left by the cam disk 51 and by a train spring 54 which is hung on a housing side wall to the right (Fig. 1).



  A stop 55 is attached to the underside of the cover 3 and has two stop sides 56 and 57 which are perpendicular to one another. The stop side 56 extends perpendicular to the center line of the pivot arm 16 when it is in its central position, and the stop side 5 7 extends see par allel to this center line. In addition, a guide piece 58 for a movable stop 59 is attached to the underside of the cover 3.

   This is movable in a direction parallel to the stop side 57 and is loaded by a spring 62, the preload of which can be adjusted by means of a screw 63. A screw 61 protruding into a slot 60 of the guide piece 58 prevents the stop 59, into which it is screwed, from falling out of your guide piece.



  A bracket 65 fastened to the cover 3 by means of screws 64 has two pairs of vertical bearings 66 arranged at a distance u from one another Template 5 is parallel. In the other pair of bearings, a sensor 69 is axially displaceable. A spring 71 arranged between a collar 70 of the sensor and one of the bearings 66 constantly tends to move the sensor downwards.

   This is. but by means of a lever 73 and a rod 74 superimposed on the console 65 in the eye 72 connected to a one-armed lever 75 which has a nose 76 which, under the action of the spring 71, normally rests on the periphery of a cam 77 which is on the cam shaft 50 is stuck. The feeler 69 is. des white direct means of a one-armed lever 78, which is mounted on the bracket 65 in the eye 79. is connected to the tool spindle 68 in such a way that it must move with the feeler 69 from the workpiece arranged on the template upwards and towards it downwards. A belt pulley 80, which is fixedly seated on the tool spindle, transfers the rotary movement picked up by a drive (not shown) to the tool spindle 68 and the tool 67.

   The successive machining of a plurality of similar workpieces by means of the described device in order to provide each -NV Erkstüel @ with a number of identical holes will now be described together with the method of operation of the device.



  It should be noted that the template .5 is first produced with the pins 81, these being arranged on the viewing template body in such a way that they look in a polar coordinate system for the centers of the recesses 82 to be produced on the workpiece, on which the centers are linked . the system center connecting directions are located in the position of the centers of the corresponding position. It can e.g. B. graphically determined on a workpiece any center from which rays are drawn through the centers of the cracked recesses 82.

    The workpiece is then to be arranged with your chosen center with your center of the scheibenför shaped template body coinciding with the template, which in turn coincides with the axis of rotation of the template carrier 11. The centers of the bores 5a in the template body receiving the pins are then determined by moving radially outward on each beam and applying the distance a from the center of the relevant recess 82 drawn.

    The template pins 81 are then inserted into the bores 5a made in this way in the template body, with their shaft 81a .. All template pins 81 have the same shaft diameter and the same shaft length; the latter is chosen so that the shafts 81a protrude from the underside of the template body so that they can be brought to rest against the stop sides 56, 57 one after the other in a manner to be described below;

    the stop 55 is arranged in such a way that each vision template pin lying on the stop sides 56, 57 is located exactly at a distance a from the axis of the tool spindle 68. The template produced according to this information can be used for successive processing of any number of similar work pieces by means of a rotating tool.

   The template 5, which is provided with the conical and stepped bore to receive the screw head 9, is then attached to the template carrier 11 after it has been provided with the pins 6 for centering and holding the VN pieces 7. The latter can then simply be pushed onto these pins 6 and are thus centered and fixed on the template with respect to the coordinate system centering.

   For each perforation, the workpiece 7 is brought into the processing position by placing the template 5 together. the -VVerkstüek 7 rotates relative to the tool and swivels sideways until the corresponding template pin 81 with its shaft end part hits the fixed stop 55, namely against its stop sides 56, 57, which stop yes.

   has the same distance from the axis of the laterally immovable tool as the pins opposite the centers of their corresponding to drilling-generating recesses 82, and then the tool advances and after exchanging the machined workpiece against a still to be machined, in the same way continues.

   The dimension b of the heads of the pins 81, with which they protrude from the balloon body at the top, is established according to the depth by which the tool is to penetrate the workpiece, and during machining, the pin heads with the feeler 69 scanned when the pins are in contact with the stop sides 56, 57 and are therefore coaxial with the feeler, in order to use the contact of the feeler on the pin head to limit the pre-stroke movement of the tool.



  The apparatus described above. carries out the individual process steps, apart of course from the production of the template and in the present case also from changing one workpiece to be processed for another, automatically. When the clutch 31, 36 is disengaged, the work piece 7 is pushed onto the centering and retaining pins 6, then the hand lever -11 is operated clockwise (Fig. 4) for the purpose of rinrückens the clutch 31, 36.

   The rotary movement transmitted by this clutch is transmitted to the template by the back gear 32, 27, the belt 29, the front gear 30,?:?, The rotating part 13 and the friction lining 12. This rotates in a clockwise direction (Fig. 1) until the Sehaftendteil 81a of a pin 81 abuts against the movable stop 59. This absorbs the impact elastically and holds the template. The remaining parts driven by the clutch 34, 36 continue to rotate.

   When the sloping part of the cam disk 51 passes the cam lever 52, the spring 54 pivots the swivel arm 16 to the right (Fig. 1.). In the process, the vision template pin 81, which is in the stop position, slides along the resilient stop 59 until it reaches the stop side 57 via its outer end.

   The friction clutch then comes into action temporarily, so that the shaft end part of the sight template pin slides off the stop 59 and slides along the stop face 57 to the stop face 56, where it is held so that the rotational movement of the sight mask is stopped.

   During this whole time and even longer, the Noeken lever 52 is lifted off the Noeken disc 51 and moved because of the stop 57. The Noekensheibe 77 with its 1-arc-shaped elevation (which extends over approximately 180 degrees) extends along the nose 76.

   If the falling part of the Noekenseheibe 77 reaches the nose 76, the lever 75 can turn under the action of the spring 71 in the counterclockwise direction in FIG. 2, and the sensor 69 can see lower until it hits the head of the on 55 abutting vision template pin 81 comes to rest, at which point in time the nose 76 lifts off the cam 77.

   During its downward movement, the feeler 69 has taken the tool spindle 68 with it by means of the lever 78, and the tool 67 produces the prescribed hole in the site. and S <B> 1 </B> point held workpiece 7. As soon as the rising part of the cam 77 acts again on the nose 76, the feeler 69 together with the tool 67 is raised.

   Soon thereafter, the rising part of the Noeken disc 51 pivots the Noeken lever 52 and the Sehwenkarm <B> 16 </B> to the left, with the shaft end of the Sehablonenstift behind the stop 59 along the stop 59 along the stop side 56 and thereby a rotation of the template ver by means of the friction clutch so long verhin changed until the resilient stop 59 is determined again in the area of the subsequent stop pins .. The friction clutch then comes back into action, and the game gets again for each processing to be carried out in the sense described.

   If all of the holes to be made have been made in the clamped workpiece 7, the template has just completed one revolution. Your recess 46 is then located above the roller Y :) and allows the clutch 34, 36 to be disengaged by the spring 42. The machined workpiece can then be exchanged for another.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I Verfahren zum sukzessiven Bearbeiten einer Mehrzahl gleichartiger Werkstüeke mit tels eines sieh drehenden Werkzeuges, um jedes derselben mit einer Anzahl von gleichliegen den Ausnehmungen zu versehen, dadureh ge kennzeichnet, dass man eine Schablone mit Stiften herstellt, wobei diese am Schablonen körper so angeordnet werden, dass sie sieh in einem Polarkoordinatensy stem für die Zentren der herzustellenden Ausnehmungen auf den die Zentren mit dem Systemzentrum verbin denden Richtungen in der Lage der Zentren entsprechender Lage befinden, PATENT CLAIM I A method for successive processing of a plurality of similar workpieces with means of a rotating tool to provide each of them with a number of identical recesses, dadureh ge indicates that a template is made with pins, these being arranged on the template body that they are in a polar coordinate system for the centers of the recesses to be produced on the directions connecting the centers with the system center in the position of the centers corresponding to the position, dann zum Be arbeiten eines ersten Werkstüekes dasselbe auf der Schablone bezüglich des Systemzentrums zentriert und fixiert und für jede herzustel lende Ausnehmung das -\V erkstück dadurch in Bearbeitungslage bringt, dass man die Scha blone samt. then, to process a first workpiece, it is centered and fixed on the template with respect to the system center and the piece is brought into the processing position for each recess to be produced by bringing the template together with it. dem Werkstüek gegenüber dem Werkzeug bewegt, bis jeweils der betreffende Sehablonenstift gegen einen feststehenden An schlag anstösst, wobei der Anschlag gegenüber der Achse des seitlich unbeweglich gehaltenen Werkzeuges die gleiche Lage einnimmt wie der angeschlagene Stift gegenüber dem Zen trum der betreffenden herzustellenden Aus nehmung, und dann das Werkzeug vorsehiebt, und nach Auswechseln des bearbeiteten Werk stüekes gegen ein noch zu bearbeitendes in der Bleiehen Weise fortfährt. UNTERANSPRUCH 1. the workpiece is moved towards the tool until the respective Sehablonenstift abuts against a fixed stop, the stop relative to the axis of the laterally immovable tool occupies the same position as the pen against the center of the relevant recess to be produced, and then Provides the tool, and after exchanging the machined piece of work for one that is still to be machined, continues in the lead-drawing manner. SUBClaim 1. Verfahren nach Patentansprueh I, da durch gekennzeichnet, dass man die Stifte aus dem Sehablonenkörper nach Massgabe der Tiefe vorstehend anordnet, auf welche das Werkzeug in das Werkstiiek eindringen soll, und beim Bearbeiten des Werkstückes den jeweils angeschlagenen Stift mit einem Füh ler abtastet, und das Anschlagen des Fühlers zur Begrenzung der Vorschubbewegung des Werkzeuges verwendet. A method according to patent claim I, characterized in that the pins are arranged above from the viewing screen body according to the depth to which the tool is to penetrate the workpiece, and when processing the workpiece, the respective struck pin is scanned with a feeler, and that Stopping the sensor is used to limit the feed movement of the tool. PATENTANSPRUCH 1I: Vorrichtung zum Durchführen des Ver fahrens nach Patentansprueh I, dadurch ge- kennzeichnet, dass sie einen Schablonenträger aufweist, der um eine zur Werkzeugachse par allele Achse drehbar gelagert und bezüglich dieser Achse seitlich beweglich geführt ist, und dass der feststehende Anschlag (55) zwei wenigstens angenähert aufeinander senkrechte Anschlagseiten (56, 57) besitzt, wovon die eine die Drehbewegung der Schablone und die andere deren Bewegung in seitlicher Rieli- tung zu begrenzen bestimmt ist. UNTERANSPRÜ'CIIE 2. PATENT CLAIM 1I: Device for performing the method according to Patent Claim I, characterized in that it has a template carrier which is rotatably mounted about an axis parallel to the tool axis and is guided laterally movable with respect to this axis, and that the fixed stop (55 ) has two stop sides (56, 57) that are at least approximately perpendicular to one another, one of which is intended to limit the rotary movement of the template and the other to limit its movement in the lateral direction. SUBCLAIM 2. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Schablonen träger zu seiner Führung für die seitliche Be wegung in einem Schwenkarm (16) gelagert ist, der sieh in seiner Mittellage senkrecht zur Anschlagseite (56) erstreckt, welche die Dreh bewegung der Schablone (5) zu begrenzen bestimmt ist. 3. Device according to patent claim II, characterized in that the template carrier for its guidance for the lateral movement is mounted in a swivel arm (16) which, in its central position, extends perpendicular to the stop side (56) which controls the rotational movement of the template (5 ) is intended to be limited. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass ein Antriebsmecha nismus zum Bewegen des Sehablonenträgers (11) vorgesehen ist, welcher Mechanismus einerseits vermittels eines Vorgeleges, das ein um die Sehwenkaehse (24) des Armes (16) drehbares Element (27) aufweist, und vermit tels einer Rusehkupplung den Schablonen träger mit der Schablone (5) um ihre Achse zu drehen bestimmt. Device according to dependent claim 2, characterized in that a drive mechanism is provided for moving the viewing screen carrier (11), which mechanism is provided on the one hand by means of a back gear which has an element (27) which can be rotated about the viewing axis (24) of the arm (16), and determined by means of a Rusehkupplung the template carrier with the template (5) to rotate about its axis. ist, und anderseits eine auf den Sehw enkarm einwirkende Noeke (51) aufweist, mittels welcher er die Schablone (5) periodisch von der die seitliche Bewegen, zu begrenzten bestimmten Anschlagseite (57) ent fernt, und zwar entgegen der Kraft einer Rückführfeder (54). 4. is, and on the other hand has a Noeke (51) acting on the pivot arm, by means of which it removes the template (5) periodically from the particular stop side (57) which is limited to the lateral movement, against the force of a return spring (54 ). 4th Vorrichtung nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass der die Drehbe-ve- gUng der Schablone (5) zu begrenzen be stimmten Anschlagseite (56) ein Federan schlag (59) vorgeschaltet ist, längs welchem jeder auftreffende Schablonenstift (81) bei der Seitw ärtsbewegung der Schablone unter der Einwirkung der Rückführfeder (5-1), glei tet, bis er beim Erreichen der die seitliche Be wegung zu begrenzen bestimmten Anschlag- Seite (57) von ihm abgleitet, worauf er dieser Seite (57) entlang in der Drehrichtung der Schablone bis zur erstgenannten Anschlag seite (56) Apparatus according to dependent claim 3, characterized in that the stop side (56) which is to be limited to the rotation movement of the template (5) is preceded by a spring stop (59) along which each striking template pin (81) at the side Artificial movement of the template under the action of the return spring (5-1), glides until it slides off of it when it reaches the stop side (57) intended to limit the lateral movement, whereupon it moves along this side (57) in the direction of rotation the template up to the first-mentioned stop side (56) bewegt wird, längs welcher er nach der Herstellung der Ausnehmung unter der Einwirkung der Noeke (51) zurückgleitet, wo bei er eine Drehbeweg-un1 der Schablone (5) so lange verhindert, bis der als nächster zur Wirkung kommende Sehablonenstift (81.) sich im Wirkbereich des Federanschlages<B>(59)</B> be findet. 5. is moved, along which it slides back after the production of the recess under the action of the Noeke (51), where it prevents a rotary movement of the template (5) until the next to come into effect vision template pen (81) in the effective range of the spring stop <B> (59) </B>. 5. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass sie eine Werkzeug spindel (68) aufweist, die in Längsrichtung beweglich geführt und mittels eines Hebels (78) so mit. einem Fühler<B>(69)</B> gekuppelt ist, der in einer zur Spindellängsrichtung par allelen und mit der Achse eines an beiden An schlagseiten aufliegenden Sehablonenstiftes übereinstimmenden Richtung beweglich ge führt ist, class sie mit dem Fühler zwanD-läufig sowohl gegen die das Werkstüek zu tragen be stimmte Schablone zu, wie von ihr we; Device according to dependent claim 3, characterized in that it has a tool spindle (68) which is movably guided in the longitudinal direction and so with it by means of a lever (78). A sensor <B> (69) </B> is coupled, which is movably guided in a direction parallel to the longitudinal direction of the spindle and coincides with the axis of a vision template pin resting on both sides of the stop, and it is connected to the sensor in a counter-current manner the template intended to be worn by the workpiece, as we know from it; - be wegt wird, wobei die Bete e-ung des Fühlers weg vom in Anschlagstellung gelegenen Scha- blonenstift (81) durch eine zweite, mit der die seitliche Bewegung des Schwenkarmes be wirkenden Noeke (51) wirkverbundene Noeke <B>(77)</B> mittels eines Gestänges (<B>7</B>5, 74, <B>73)</B> und entgegen der Kraft einer Andrüekfeder (71) bewirkt wird, wobei die Form und die gegen seitige Anordnung der beiden Nocken eine solche ist, - is moved, with the probe moving away from the stencil pin (81) in the stop position by a second Noeke <B> (77) <, which is operatively connected to the Noeke (51), which is effective for the lateral movement of the swivel arm / B> by means of a linkage (<B> 7 </B> 5, 74, <B> 73) </B> and against the force of a pressure spring (71), the shape and the mutual arrangement of the two Cam is one of those dass die Schwenkbewegung der Schablone samt dem auf ihr befestigten Werk stück bei angehobenem Fühler (69) und Werkzeug (67), das Vorschieben des Werk zeuges (67) aber bei samt dem Werkstück (7) an Ort und Stelle gehaltener 'Schablone (5) erfolgt. 6. that the pivoting movement of the template together with the workpiece attached to it with the probe (69) and tool (67) raised, the advancement of the tool (67) but with the template (5) held in place together with the workpiece (7) he follows. 6th Vorrichtung nach Unteranspreeh 3, da durch gekennzeichnet, dass der Antriebsmecha nismus auf der Antriebsseite eine ein- und aesrüelkbare Kupplung (34, 36) aufweist, die mittels eines Handhebels (41) eingerückt wer den kann, wobei eine mit der Schablone dre hende Fläche (5b) vorgesehen ist, die die Kupplung eingerüekt zu halten bestimmt. ist und eine Ausnehmung (46) aufweist, welche einer Ausrüekfeder (4?) gestattet., in Aktion zu treten, derart, dass die Kupplung ausge rückt und der Antriebsmechanismus still- gesetzt wird, jedesmal wenn die Schablone eine ganze Umdrehung vollführt hat. Device according to sub-claim 3, characterized in that the drive mechanism on the drive side has a clutch (34, 36) that can be engaged and disengaged, which can be engaged by means of a hand lever (41), whereby a surface rotating with the template ( 5b) is provided, which is intended to keep the clutch engaged. and has a recess (46) which allows an Ausrüekfeder (4?). To come into action, so that the clutch is disengaged and the drive mechanism is stopped each time the template has completed a full turn.
CH285881D 1950-09-12 1950-09-12 Method for successively processing a plurality of similar workpieces, and device for carrying out the method. CH285881A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH285881T 1950-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH285881A true CH285881A (en) 1952-09-30

Family

ID=4485152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH285881D CH285881A (en) 1950-09-12 1950-09-12 Method for successively processing a plurality of similar workpieces, and device for carrying out the method.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH285881A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162665B (en) * 1954-05-08 1964-02-06 Posalux Frautschi & Monney Hydraulic spindle feed device for drilling machines
DE1220229B (en) * 1959-03-16 1966-06-30 Albert Bregnard Machine for drilling or reaming parallel holes in series production
WO2022223367A1 (en) * 2021-04-22 2022-10-27 Chiron Group Se Machine tool, workpiece holder, supporting unit and production process

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162665B (en) * 1954-05-08 1964-02-06 Posalux Frautschi & Monney Hydraulic spindle feed device for drilling machines
DE1220229B (en) * 1959-03-16 1966-06-30 Albert Bregnard Machine for drilling or reaming parallel holes in series production
WO2022223367A1 (en) * 2021-04-22 2022-10-27 Chiron Group Se Machine tool, workpiece holder, supporting unit and production process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011087281A1 (en) Combination processing tool
DE1090924B (en) Turret boring head
DE847672C (en) Center point for machine tool spindles
DE2908034C2 (en)
CH285881A (en) Method for successively processing a plurality of similar workpieces, and device for carrying out the method.
EP1499476B1 (en) Deep rolling roller head of a deep rolling tool
DE19934375B4 (en) chuck
DE813789C (en) Chuck for drills, milling tools, etc. like
DE609356C (en) Measuring device for machines for boring metal cylinders
DE1752249C3 (en)
DE2551804A1 (en) DEVICE FOR BEVELLING, SHARPENING OR THE LIKE OF CYLINDRICAL WORKPIECES, WITH A HEADED OR COLLARED
CH373624A (en) Method and device for polishing gears and pinions for watches
DE906165C (en) Semi-automatic machine with a turret axis arranged in parallel below the turning spindle
DE325604C (en) Tool grinding machine with a workpiece carrier that can be moved in two horizontal directions and swiveled around three mutually perpendicular axes
DE3113396C2 (en)
DE220472C (en)
DE4015514A1 (en) Torque drive element for cutting tools - has torque drive through matching circular arc rosette sections on tool shank and in spindle nose
DE862243C (en) Quick change chucks
DE460322C (en) Machine for processing soles attached to footwear, in particular for tearing and trimming outsoles
DE431383C (en) Automatic drilling and lathe for the production of thread spools
CH244106A (en) Cutting, rotating tool.
AT258670B (en) Charging device for switching table machines
DE445858C (en) Automatic tapping machine
DE474246C (en) Device for processing stationary workpieces by means of rotating external tools
DE442695C (en) Automatic grinding and polishing of similar workpieces, in particular of glass objects on the edges