Streckwerk. Die Erfindung betrifft ein Streckwerk für Spinnereiniasehinen.
Ein Ziel der Erfindung ist, höhere V erzüge bei mindestens #-leieh guter Gleiehinässigkeit des Garnes zu erreichen, so dass zum Beispiel Zwischenpassagen, die für die stufenweise Luntenverfeinerung in Vorbereitungsprozes- sen bisher nötig sind, überflüssig werden und damit den gesamten Spinnprozess zu verein faelien tind zu verbilligen und auch den Auf wand an Maschinen zu verringern.
Bei dein Streckwerk gemäss der Erfindung liegt zwiselien einem angelriebenen =Einzugs- zylinder und einem finit grösserer Umfangs- geschwindigkeit angetriebenen, von einem Oberzylinder belasteten Abzu--szyliixder ein Führungsz,ilinder von grösserem 1)urehinesser als der Abzugszylinder,
welcher Fiihrungszy Iin- der auf seiner obern Seite von der Faserlunte auf mindestens einem Drittel seines Unifanges umsehlun#,en -,wird. Dabei ist.
oberhalb des Führungszylinders ein die Faserlunte an den Führungszylinder andriiekendes umlautendes Laufband vorgesehen, das an der Ablaufstelle der Faserlunte durch eine Führung geführt wird, deren Krümmungsradius klein ist gegen über deni Radius des angetriebenen Abzugs- zylinders.
Vorzugsweise liegt die genannte Führung des Laufbandes derart zwischen den Achsen von Führungs- und Oberzylinder unterhalb der Verbindungslinie der Achsen von Füh rungszylinder und Oberzylinder des Abz<U>ugs-</U> zylinders, also im untern Zwickel zwischen Führungs- und Oberzylinder, so dass die Fa serlunte in einem grossen Winkel zu der Tan gente abliiuft, die an der Ablaufstelle an den Führungszylinder gelegt werden kann. Die genannte- Führung ist vorzugsweise in ihrer Lage bezüglich der genannten Verbindungs linie verstellbar.
Die Führung des Laufbandes ist zum Beispiel in einem Rahmen gelagert., der nach oben aufgeklappt werden kann, so da( dann die Lunte zur Beobachtung frei liegt. Der angetriebene Abzugszylinder liegt vor zugsweise dielet am Führungszylinder.
Damit der b'ührungszy linder die Fasern der Lunte sicher führt und kürzere Fasern am so-enannten Sehwiminen hindert, kann seine Oberfläche aufgeraulit oder mit muhen Be- lä,.-en oder Beschlägen versehen werden.
.Mittels eines bevorzugten Ausführungsbei- spiels der Erfindung ;-elinsyt es ohne @e@xwie- riokeit, V erzüge zti erzielen, die über dem Dop pelten der heute üblichen Verzüge liegen.
Während die Verzüge der Endstufe bei Riein- ehenstreekwerken bei höchstens dem Zwölf bis Dreizehnfachen liegen, können mit. diesen Ausführungsbeispiel ohne Schwierigkeit drei ssigfaelie und höhere Verzeige erzielt werden. Das bringt zusätzlieli die Vorteile, dass Vor- bereitungsstufen eingespart, z.
B. in der Kamingarnspinneri nach kontinentalem Sy stem Garne höherer Nummern statt aus der achten Vorbereitungsstufe unmittelbar aus der sechsten VorbürP;t"r,@@ctufe ;esponnen wer- den können und dass aus nur wenigen Vor garnnummern nahezu alle Feingarnnummern gesponnen werden können. Bei der Anwen dung solcher Ausführungsbeispiele von erfin dungsgemässen Streckwerken für Vorberei tungsmaschinen, z.
B. an Stelle von Nadelstab- strech-iverken lgill-boxes-j im Kanimgarnsek- tor, oder an Stelle von bekannten Walzen oder Riemehenstrechwerken auf Flyern oder dergleichen im Baumwollsektor, kann zusätz lich dureli die erzielbare Verzugserhöhung, eine erhebliche Einsparung von weiteren Arbeits- o <B>,</B> ngen erreiellt werden.
nä n Ausführungsbeispiele der Erfindung wer den im folgenden an Hand der Zeichnung er läutert.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Streek,verkes in Seitenansicht. - Fig. ? bis -1 zei-en einige Formen von Füh- rungszylindern.
Fig.5 zeitfit sehematiseh einen Spinnerei- masehinensat7 für ein verkürztes Kammgarn- spinnverfahren.
Das Streelz,#verk enthält einen geriffelten Einzugszvlinder 1:, und einen geriffelten Ab zugszylinder 13 sowie einen zwiselien ihnen liegenden Führungszylinder 18, der einen grö sseren Durchmesser hat als jeder der beiden Zylinder 13, 15.
Diese drei Zylinder werden über ein entsprechendes LTbersetzungsgetriebe derart angetrieben, dass die Umfangsgeschwin- digkeit des Abzugszylinders 15 entsprechend dem gewünschten Verzug grösser ist als die des Einzugszylinders 13, und die Umfangs geschwindigkeit des Führungszylinders 18 ebenso gross oder nur wenig grösser ist. als die des Einzugszylinders 13.
Auf dem angetriebe nen Einzugszylinder 13 und auf dem angetrie benen Abzugszc-linder 15 liegen nicht angetrie bene Druckzylinder 13 bzw. 1.1. Der Führungs zylinder 18 liegt derart zwischen den Zylin derpaaren 12, 13 und 14, 15, dass die Faser lunte 11. über sie hinwegläuft und fast die Hälfte ihres Umfanges umschlingt, mindesten.-, aber immer einen Drittel des Umfanges. Auf diesem Wege wird daher die Lunte 11 von der Führungswalze 18 zuverlässig geführt.
Die Lunte 11 wird dabei durch den Zug, den das Abzugsz@#linderpaar 14, 15 auf sie ausübt, kräftig an den Führungszylinder 18 ange drückt. Damit alle Fasern gleichmässig mit- genommen werden, ist die Oberfläelie des Füli- rungszylinders 18 vorzugsweise raub oder in irgendeiner Weise profiliert.
Beispielsweise besteht der Führungszylinder aus einer An zahl entsprechend profilierter Seheiben, die auf einer Nabe 18b auf-ereilit sind. Der Füh- rungszyIinder 18 kann aber aneh mit irgeii(l- einem Bela-, z. B. einem #,elimii-gelbelag oder einem Nadel- oder Zahnbelag usw., versehen sein.
-lnf dem Fiilii#un -:sz-,' linder 18 und der ihn uinsehlingenden Lunte 11. ruht ein endloses Rienielien 19. Es wird von drei Rollen 21, 22, 23 geführt, die in einem Rahmen 20 gelagert sind, der um eine Drehachse 21. schwenkbar ist.
Das Riemehen 19 wird vom Führungs zylinder 18 durch Reibung mit;enommen. Auf dem Rahmen 20 ist. eine @Fiihrungsschiene '?5 für ein Lauf#-ewieht 26 an #,eordiiet, dessen Lage mittels einer Flügelmutter 27 festgestellt werden kann.
Durch Verstellen des Gewichte 26 kann die Belastun g cles Rieinehens 19 mehi- zum Einzugs- oder zum Abzugszylinderpaar geändert werden.
Die Stelle, an der die Lunte 11 vom Füli- rungszviinder abläuft, uni zum Abzugszylin- derpaar 14-, 15 zu laufen, wird bestimmt durch das vordere Ende des Piemehens 19, das von einer Führung '?3) von sehr kleinem Krüni- mungsradius geführt wird.
Im dargestellten Beispiel besteht diese Führung ? 3 aus einer Nadel, um die das R.iemehen 79 läuft, Die Na del kann in waagrechter und senkrechter Eieh- tung verstellt werden, um den Ablaufpunkt der Lunte 11 zii verändern.
Auf diese Weise kann der Weg, deti die lainte zwischen dem Führungsvlinder 18 und dem Abzugszylin- derpaar 1.-1, 15 durchlaufen muss, sehr kurz gemacht und der zu verspinnenden Fasen an gepasst werden.
Der angetriebene Abzugszylinder 15 liest sehr flieht \an dem Führungszylinder 1.8.
Bei der Anordnung nach Fig.5, die als Beispiel ein verkürztes Kammgarnspinnver- fahren zeigt, erfolgt der gesamte Spinnvoi-- gang auf fünf hintereinander angeordneten Maschinen, nämlich auf den drei Doppelnadel- stabstreeken .1, B arid C, die liier lediglich scliernatiscli angedeutet sind, einer Vorbe- reittn@gsmaschine D und einer Ringspinn- niaselüne E.
mir die Vorbereitungsmaschine D mid die Ringspinnmaschine E sind mit Streek- wei#ken ,>@ernäP, Fig. 1 ausgerüstet.
Die von der Doppelnadelstabstreeke C ge lieferten Lunten 31 werden aus den l,,pinnkan- rien ;? durch die linzitgszYlinder 12,
13 durch einen Trichter 33 hindureligezogen. Tntspre- ehend dem hohen Verzug können entsprechend viele Lunten 37 doubliert werden. Das Strek- keii ei#fol < r,t mittel,
des Streckwerkes xiaeh Fig.7. Das mit dieser Maschine hergestellte Vorgarn wird miltels einer Ringspinnmaschine F, aiit Eingspinnerri 35 -fertiggesponnen, naeh- dein es ein Streehwerh 36 durchlaufen hat., das gemäss Pig. l ans;ebildet ist.
Der Verzug in der 1Iaseliiiie D kann bei spielsweise zwanzigfach und der Verzug in der Maseliiiie E fünfunddreissigfach sein.
Drafting system. The invention relates to a drafting system for spinning machines.
One aim of the invention is to achieve higher drafts with at least good uniformity of the yarn so that, for example, intermediate passages that were previously necessary for the stepwise sliver refinement in preparatory processes are superfluous and thus the entire spinning process is simplified They can be made cheaper and also the need for machines to be reduced.
In your drafting system according to the invention, there is a guide cylinder between a driven = intake cylinder and a finitely higher peripheral speed driven by an upper cylinder, loaded by an upper cylinder, with a greater 1) urehiness than the take-off cylinder,
which leadership cylinder will turn around on its upper side from the fiber sliver on at least a third of its university length. It is.
Above the guide cylinder an encircling treadmill is provided which presses the fiber sliver against the guide cylinder and is guided at the discharge point of the fiber sliver through a guide whose radius of curvature is small compared to the radius of the driven take-off cylinder.
Preferably, said guide of the treadmill lies between the axes of the guide and upper cylinder below the connecting line of the axes of the guide cylinder and the upper cylinder of the Abz <U> ugs- </U> cylinder, so in the lower gusset between the guide and upper cylinder, see above that the fiber sliver runs off at a large angle to the tangent that can be placed on the guide cylinder at the point of discharge. Said guide is preferably adjustable in its position with respect to said connecting line.
The guide of the treadmill is mounted in a frame, for example, which can be folded upwards so that the fuse is then exposed for observation. The driven trigger cylinder is preferably located close to the guide cylinder.
In order for the contact cylinder to guide the fibers of the fuse securely and to prevent shorter fibers from so-called blind spots, its surface can be roughened or provided with smooth sheets, fittings or fittings.
By means of a preferred exemplary embodiment of the invention, it is possible to achieve distortions that are more than twice the distortions customary today, without any flexibility.
While the distortions of the final stage at Rieinhenstreekwerke are at most twelve to thirteen times, with. this embodiment without difficulty, three sigfaelie and higher display can be achieved. This also has the advantage that preparation stages are saved, e.g.
B. in the Kamingarnspinneri, according to the continental system, yarns of higher numbers can be spun directly from the sixth preparatory stage instead of from the eighth preparatory stage, and that almost all fine yarn numbers can be spun from just a few yarn numbers. In the application of such embodiments of inven tion drafting systems for preparation machines, z.
B. instead of needle bar strechers lgill-boxes-j in the Kanimgarnsector, or instead of known rollers or belt strechers on flyers or the like in the cotton sector, the achievable increase in delay, a considerable saving of further labor o <B>, </B> ngen can be achieved.
Nä n embodiments of the invention who the following with reference to the drawing he explains.
Fig. 1 shows an embodiment of a Streek, verkes in side view. - Fig.? to -1 show some forms of guide cylinders.
FIG. 5 shows a time-fitting view of a spinning machine for a shortened worsted spinning process.
The Streelz, #verk contains a corrugated intake cylinder 1 :, and a corrugated extraction cylinder 13 as well as a guide cylinder 18 between them, which has a larger diameter than each of the two cylinders 13, 15.
These three cylinders are driven via a corresponding transmission gear so that the peripheral speed of the take-off cylinder 15 is greater than that of the draw-in cylinder 13, depending on the desired draft, and the peripheral speed of the guide cylinder 18 is just as great or only slightly greater. than that of the feed cylinder 13.
On the driven draw-in cylinder 13 and on the driven draw-off cylinder 15 are not driven pressure cylinders 13 or 1.1. The guide cylinder 18 is so between the Zylin derpaaren 12, 13 and 14, 15 that the fiber sliver 11. runs over it and wraps around almost half of its circumference, at least, but always a third of the circumference. In this way, the sliver 11 is therefore reliably guided by the guide roller 18.
The fuse 11 is pressed vigorously against the guide cylinder 18 by the train that the Abzugz @ # linder pair 14, 15 exerts on it. So that all fibers are taken along evenly, the surface of the filling cylinder 18 is preferably rough or profiled in some way.
For example, the guide cylinder consists of a number of correspondingly profiled Seheiben which are on a hub 18b. The guide cylinder 18 can, however, be provided with any type of coating, e.g. a #, elimii gel coating or a needle or tooth coating, etc.
-Inf the filii # un -: sz-, 'linder 18 and the fuse 11 which is missing it rests an endless line 19. It is guided by three rollers 21, 22, 23, which are mounted in a frame 20, which around a Axis of rotation 21. is pivotable.
The belt 19 is carried along with the guide cylinder 18 by friction. On the frame 20 is. a @leitschiene '? 5 for a run # -ewgt 26 to #, eordiiet, the position of which can be determined by means of a wing nut 27.
By adjusting the weight 26, the load on the row 19 can be changed several times to the intake or withdrawal cylinder pair.
The point at which the fuse 11 runs from the feed cylinder to run to the pair of draw-off cylinders 14, 15 is determined by the front end of the pin 19, which is guided by a guide 3) with a very small radius of curvature to be led.
In the example shown, does this lead exist? 3 from a needle around which the loop 79 runs. The needle can be adjusted in a horizontal and vertical direction in order to change the point at which the fuse 11 runs.
In this way, the path that the length must traverse between the guide cylinder 18 and the take-off cylinder pair 1.-1, 15 can be made very short and adapted to the bevels to be spun.
The driven trigger cylinder 15 reads very flee on the guide cylinder 1.8.
In the arrangement according to FIG. 5, which shows a shortened worsted yarn spinning process as an example, the entire spinning process takes place on five machines arranged one behind the other, namely on the three double needle rod lines .1, B arid C, which are merely indicated here are, a preparation machine D and a ring spinning sandpit E.
The preparation machine D and the ring spinning machine E are equipped with streak whites,> @ ernäP, Fig. 1.
The rovings 31 supplied by the double needle rod C are made from the pin cannulae; through the linzitgszYlinder 12,
13 pulled through a funnel 33. Corresponding to the high distortion, a corresponding number of slats 37 can be relined. The stretch ei # fol <r, t medium,
of the drafting system xiaeh Fig. 7. The roving produced with this machine is finished spun by means of a ring spinning machine F, aiit single spinner 35, after it has passed through a Streehwerh 36, which according to Pig. l ans; e is educated.
The delay in 1Iaseliiiie D can be, for example, twenty times and the delay in Maseliiiie E thirty-five times.