CH284181A - Fuel supply device on internal combustion engines. - Google Patents

Fuel supply device on internal combustion engines.

Info

Publication number
CH284181A
CH284181A CH284181DA CH284181A CH 284181 A CH284181 A CH 284181A CH 284181D A CH284181D A CH 284181DA CH 284181 A CH284181 A CH 284181A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fuel
opening
temperature
changes
machine
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Limited Rolls-Royce
Original Assignee
Rolls Royce
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce filed Critical Rolls Royce
Publication of CH284181A publication Critical patent/CH284181A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0269Controlling by changing the air or fuel supply for air compressing engines with compression ignition
    • F02D2700/0282Control of fuel supply
    • F02D2700/0284Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element
    • F02D2700/0287Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element depending on several parameters

Description

  

      Brennstoffzufuhreinriehtung    an     Brennkraftmasehinen.       Die     vorliegende    Erfindung betrifft eine       Brennstoffzttftilireinrielitung    an     Brennkraft-          maschinen,    z. B.     Kolbenbrennkraftmaschinen     oder     Gasturbinenanlagen    zum Antrieb von  Flugzeugen oder     Strassenfahrzeugen.     



  Bekanntlich ändert die bei der Verbren  nun,- eines bestimmten     Brennstoffvolumens     erzeugte     Wärine    mit der Dichte des Brenn  stoffes, indem ein gegebenes     BrennstoffvolLt-          uien    bei     hoher    Temperatur und geringer  Dichte einen geringeren Betrag an Wärme er  gibt als das gleiche Brennstoffvolumen bei  niedrigerer Temperatur, da dieses     Brennstoff-          volunien    bei höherer Temperatur ein geringe  res Gewicht aufweist-.  



  Die erfindungsgemässe     Brennstoffzufuhr-          eiririclitui)o--    besitzt nun Mittel. zum Verändern  des Brennstoffstromes zur Maschine und eine  auf     Änderungen    der     Brennstofftemperatur     ansprechen de Vorrichtung zur Steuerung  dieser     31engeniinderttngsinittel    derart,     dass     hei zunehmender     Brennstofftemperatur    der  Brennstoffstrom zunimmt. und bei sinkender       Bi-ennstoffteiiipei-atur    abnimmt.  



       Zweekmä-ssig-    ist ferner zusätzlich eine     auf     eine zweite Betriebsgrösse der     3lasehine,    z. B.       den        Atifladedraiek,    ansprechende Vorrichtung  vorgesehen, welche die     31engenänderungsmit-          tel        zweeknAssig    derart steuert,     da.ss    eine Zu  nahme des Brennstoffstromes beim Zunehmen  und eine Abnahme des     Brennstoffstromes          beine    Abnehmen der     ;-enannten    Grösse eintritt.  



  Die Erfindung ist sowohl bei Brennkraft-         masehinen    mit. Einspritzung flüssigen Brenn  stoffes anwendbar als auch bei solchen mit  Vergaser.  



  Die beiliegende Zeichnung betrifft Aus  führungsbeispiele des Erfindungsgegenstan  des. Es zeigt:       Fig.    1 eine     Brennstoffzufuhreinrichtung     an einer     Kolbenbrennkraftmaschine,          Fig.    2 in grösserem Massstab einen Teil der  Einrichtung nach     Fig.    1 im Schnitt,       Fig.    3 bis 5 je einen Teil einer andern Ein  richtung im Schnitt,       Fig.6    eine     Einrichtun--    an einer     Gast.ur-          binenanlage.     



       Fig.    1 zeigt eine     Kolbenbrennkraftmaschine     10, die einen     Zentrifugalaufladekompressor    7.1  besitzt, dessen     Auslassspirale    12 in das Luft  zufuhrrohr der Maschine mündet. Am Einlass  stutzen 13 des     Aufladekompressors    ist eine       Brennstoffeinspritzvorriehtung    14 vorgese  hen. Der Brennstoff wird der Einspritzvor  richtung     1-1    auf folgende Weise zugeführt  Durch eine Brennstoffpumpe 16 wird Brenn  stoff aus einem Tank     15    einer     Dosiervorrieh-          tung    17, die in nicht. gezeichneter Weise von  der Maschine angetrieben wird, zugeführt.

    Der Kolbenhub der     Dosiervorrichtung    17 wird  zweckmässig in Abhängigkeit vom     Förder-          druck:    der Pumpe 16 geändert.. Der Brennstoff       gelangt    von der     Vorrichtung    17 durch eine  Steuervorrichtung 18 in eine Leitung 19, die  zur     Einspritzvorrichtung        1.1    führt. Die Saug  seite der Pumpe 16 ist durch eine Leitung 21      mit     einem    Ventil 20 zum     Konstanthalten    des  Druckes mit der Druckseite der Brennstoff  pumpe 16 verbunden.

   Die Druckseite der  Pumpe 16 ist ferner     durch    eine     Zweiglei-          tung    22 direkt mit der     Steuervorrichtung    18  verbunden.  



  In     Fig.2    ist die     Steuervorrichtung    näher  dargestellt. Sie weist zwei Kammern 24  und 25 auf, wobei die Kammer 24     dureh     den Anschluss     22c    mit der Brennstoffzufuhr  leitung 22 verbunden ist.

   Die Kammer 25 ist       durch    den     Ansehluss        17a.    mit dem     Auslass    der       Dosiervorrichtung    17 verbunden und ferner       dureh    einen     Anschluss        19a    mit der Brenn  stoffleitung 19, so     dass    der der Einspritzvor  richtung zugeführte Brennstoff auf dem     Weg     zur Maschine die Kammer 25 durchströmt.

    In der     Kammer-25    ist eine Platte 26 verschieb  bar angeordnet, die eine mittlere Öffnung     26a,     besitzt, welche die Kammer 25 mit einem       Durchflusskanal    27 verbindet, der durch Öff  nungen 28 mit der Kammer 24 in Verbindung  steht. Die Platte 26 wird     dureh    eine Dose 29  mit variablem Volumen     getragen,    die Ring  form besitzt und den Kanal 27 begrenzt.

   Der  Ausdehnung der Dose 29 wirkt eine Feder 30       entgegen.    Die wirksame Fläche der     Öffnung          26a    der Platte 26 wird durch eine Ventil  nadel 31 gesteuert, die von einer auf Tem  peratur ansprechenden Dose 32     getragen     wird, die innerhalb der Kammer 25 angeord  net und     dureh    einen am einen Ende vorhande  nen Gewindebolzen     32a.    axial verstellbar im Ge  häuse gehalten ist. Die Nadel 31 weist eine       Verlängerung        31n.    auf, die im Gehäuse geführt  ist.

   Bei Temperaturänderungen bewegt. sich  das dem Gewindebolzen     32a    abgekehrte Dosen  ende und somit. auch die Ventilnadel     37..     



  Das Innere der Ringdose 29 ist- mittels  eines Anschlusses 23a, mit der Leitung 2 3 ver  bunden, die     zum        Lufteinlassrohr    der Maschine  führt. Aus dem     Voran-ehenden    geht hervor,  dass der     Wirkungsquersehnitt    der Öffnung     26a.     durch die Dose 32 von der Brennstofftempe  ratur und     dureh    die Dose 29 vom     Auflade-          rIrLtek        abhängig-    ist.

   Die Ventilnadel 31 ist  derart     ausgebildet,    dass bei einer Expansion  der Dose 32 bei zunehmender Brennstofftern-         peratur    der wirksame     Quer:sehnitt    der Öff  nung     26u.    zunimmt, um -aus der Kammer 24  einen grösseren Brennstoffstrom durch die  Öffnung 26 , in die Kammer 25 einzulassen.       Umgekehrt,    wenn die Brennstofftemperatur  abnimmt, wird der     Brennstoffstrom    aus der  Kammer 24 in die Kammer 25 reduziert.

   In  ähnlicher Weise bewirkt eine Zunahme des       Aufladedruckes    ein     Versehieben    der Platte 26,  so     da.ss    der     Querschnitt    der Öffnung     26a    zu  nimmt.

   Eine Abnahme des genannten     Förder-          druckes    bewirkt eine     Verkleinerung    der Wir  kungsfläche der     Öffnung    26a..     Dureh    entspre  chende     Ausbildung    kann erreicht     werden,    dass  das Gewicht des der     Maschine        zugeführten     Brennstoffes (und damit die bei der Brenn  stoffverbrennung anfallende     Wärmeenergie)     durch     Änderungen    der     Brennstoffdiehte,    die  eine Folge der     Änderungen    der Brennstoff  temperatur sind, unbeeinflusst bleibt.  



  Nach     Fig.    3 umfasst die Brennstoffzufuhr  einrichtung ein. Gehäuse 33, das     zwecks    Bil  dung einzelner     Kammern        zwischen    dem     Ein-          lassa.nschluss        33a    und dem.     Auslassanschluss          331)    in verschiedene Teile unterteilt ist.

   Der       Einlassanschluss        33a    führt zu einer     Einlass-          kammer    34 einer Zahnradpumpe 35, deren  Welle     35b    in nicht     gezeiehneter        Weise    von  der     Masehine        ant.reibbar    ist, welcher die       Brennstoffzufuhreinrichtung    zugeordnet ist.

    Die Zahnradpumpe 35 fördert durch einen  Kanal 36 in eine Kammer 37, in welcher ein       Zentrifugalregler    38 angeordnet ist,     wobei    die       Reglergewiehte    von einer     Verlängerung        35ca     des einen Pumpenrotors getragen werden.  Der     Driiek    in der Kammer 3 7     wird    mittels  des     L'berdrucliv        entils        37a    konstant gehalten.  



  Der     Zentrifugalregler    betätigt eine Ventil  nadel 39, die zur     Steuerung        einer    Öffnung     .l0     dient. Die     Öffnung    verbindet die     Kammer    37  mit einer Kammer 41, deren eine Wand eine  biegsame     Membran    42 ist, die mit. der Ventil  nadel 39 verbunden ist.

   Die     Membran    42 ist  durch eine Feder     44        belastet,        die    ein einstell  bares     Widerlager        44a    besitzt, sowie     dureh    die  Differenz     zwisehen    den     Brernrstoffdriieken.    in  den Kammern 41 und 43. Die als     Auslasskam-          mer    dienende Kammer 43 steht mit dem Aus-           lassanschluss    33b in Verbindung, der in nicht  gezeichneter Weise mit einer     Einspritzvorrich-          tung    verbunden ist.

   Die Stellung der Ventil  nadel 39 ist von der Differenz der in den  Kammern 41 und 43 herrschenden Brennstoff  drücke abhängig, welche das Ventil zu schlie  ssen sucht, und von der Wirkung des     Zentri-          fugalreglers    38, welche das Ventil zu öffnen  sucht. Die Wirkung der Feder 44 kann bei  Normalbetrieb der Maschine vernachlässigt  werden, da die Federbelastung nur gering ist  und die Feder nur zur Festlegung der Leer  laufstellung der Ventilnadel 39 dient.

   Wäh  rend des Normalbetriebes nimmt die Nadel 39  eine solche Lage ein, dass die     Differenz    zwi  schen den Brennstoffdrücken in den Kam  mern 41, 43 proportional dem Quadrat der  Maschinendrehzahl ist, wie sie vom     Zentrifu-          galregler    38 festgelegt ist.  



  Die Verbindung zwischen den Kammern  41 und 43 wird durch zwei Öffnungen 45 und  46 hergestellt, die in einer Wand 47 vorgese  hen sind, welche beiden Kammern gemeinsam  ist.    Die Öffnung 46 ist durch eine Ventilnadel  48 steuerbar, die durch eine Dose 49 getragen  wird, die in einer Kammer 50 angeordnet ist,  welche mittels eines Anschlusses     5l.    in nicht  gezeichneter Weise     finit    der Druckseite des       Aufladekompressors    verbunden ist.

   Die Dose  49 kann in zwei Abschnitte unterteilt sein,  wovon ein Abschnitt zum Beispiel zwei Drit  tel der Dose umfasst und evakuiert ist, wäh  rend im Innern des restlichen Dosendrittels  Atmosphärendruck herrscht., das heisst dieser       Abschnitt,    steht innen unter dem Gegendruck,  gegen den die Maschine arbeitet. Die Ventil  nadel 48 ist derart angeordnet, dass eine Zu  nahme des     Aufladedruekes    die wirksame Öff  nungsfläche vergrössert und eine Abnahme  dieses Druckes die wirksame Fläche der Öff  nung 46 verkleinert.. Wenn die Dose innen  unter Atmosphärendruck stellt, ist die Quer  schnittsfläche dieser Öffnung 46 gleichzeitig  vom Gegendruck der Maschine abhängig.  



  Die Öffnung 45 in der Wand 47 wird  durch eine Ventilnadel 52 gesteuert. An das  äussere Ende der Ventilnadel 52 ist ein    Schwinghebel 53     angelenkt,    dessen eines Ende  mit. einer Dose 54 verbunden ist. Das Innere  der Dose steht mit einem Behälter 55 in Ver  bindung, der in dem     Lufteinlassrohr    56 an  geordnet ist. Der Behälter 55, die Verbin  dungsleitung     55a    und die Dose 54 sind mit  einer nichtflüchtigen Flüssigkeit, z. B. Queck  silber, gefüllt, die bei Temperaturänderungen  im     Lufteinlassrohr    ihr Volumen ändert. Eine  Zunahme der Temperatur hat eine Ausdeh  nung der Dose 54 und damit eine Verkleine  rung der Wirkungsfläche der Öffnung 45 zur  Folge. Umgekehrt bewirkt eine Abnahme der  Temperatur im Rohr 56 ein Zusammenziehen.

    der Dose :54 und damit eine Vergrösserung der  Wirkungsfläche der Öffnung 45. Das andere  Ende des Schwinghebels 53 ist mit einer Dose  57 verbunden, deren Inneres durch eine Lei  tung 58 mit einem Behälter 59 verbunden ist,  der in der Brennstoffleitung 60 angeordnet.  ist. Der Behälter 59, die Leitung 58 und die  Dose 57 sind mit einer nichtflüchtigen Flüs  sigkeit gefüllt, die auf Temperaturänderungen  des durch die Leitung 60 strömenden Brenn  stoffes anspricht. Bei einer Zunahme der  Brennstofftemperatur dehnt sich die Flüssig  keit im Behälter 59, der Leitung 58 und der  Dose 57 aus, wodurch die Dose 57 sich aus  dehnt und die Ventilnadel 52 sich in der Öff  nungsrichtung verschiebt. Umgekehrt bewirkt  ein Absinken der Temperatur in der Leitung  60 eine Schliessbewegung der Ventilnadel 52.

    Durch geeignete Wahl der Abmessungen der  einzelnen Teile kann erreicht werden, dass die  sekundlich der Maschine zugeführte Brenn  stoffmenge annähernd unabhängig ist von Än  derungen der Brennstofftemperatur.  



  Die Strömung zwischen den Kammern 41  und 43 hängt vom Wirkungsquerschnitt der  Öffnungen 45 und 46 ab und ist     zuz    Quadrat  wurzel aus der Druckdifferenz zwischen den  beiden Kammern 41 und 43 proportional. Die  Brennstofförderung zur Maschine wird also in       Abhängigkeit    von der Drehzahl, vom Ruflade  druck und vom Gegendruck der Maschine so  wie von der Temperatur der Ladeluft und von  der Brennstofftemperatur gesteuert.  



  Nach     Fig.    4 umfasst die Brennstoffzufuhr-           Finriehtung    einen     Steigstromvergaser.    Der  Brennstoff wird in der Gegend der engsten  Stelle des Lufttrichters 61 :durch eine Düse     6\'     in diesen eingeführt. Die Düse     6\?    ist mit.  einer     Mischkammer    63     verbunden,    welcher  Brennstoff aus einer Brennstoffkammer 64  durch ein Ventil 65 zugeführt wird.

   Um die       Zerstäubung    des Brennstoffes zu verbessern,       wird    Luft von der     Einlassseite    des Lufttrich  ters 61 durch einen Kanal 66 in ein Rohr 67  geleitet, aus welchem sie durch Öffnungen 68  in die     Mischkammer    63 gelangt, um sich dort.  mit dem Brennstoff zu mischen.  



  Das Ventil 65 besitzt eine Platte     65a,    die  eine Zentralöffnung     aufweist,    in welcher eine  Ventilnadel 65b derart verschiebbar ist, dass  der Wirkungsquerschnitt der Öffnung     veräli-          dert    werden kann. Die Ventilnadel     65b    ist am  obern Ende durch einen Lenker 69 mit einem  Hebel 70 verbunden, der drehbar an einem       Lenker    71 befestigt ist, welcher im Vergaser  gehäuse angeordnet ist.

   Das andere Ende des  Hebels 70 ist mit einer Stange     7     verbunden,  die von einer Dose 73 getragen ist, die in einer  Kammer 74 angeordnet ist, welche durch eine  Leitung 75 in nicht gezeichneter     Weise    mit  dem     Lufteinlassrohr    verbunden ist, so dass die  Dose 73 auf den     Aufladedruck    der     Maschine     anspricht. Die Platte     65a    ist mit. einer am  untern Ende der Wand     63a    der     Mischkammer     6.) angeordneten Dose 76 verbunden, die mit  einer nichtflüchtigen Flüssigkeit, z. B.     Qiieck-          sitber,    gefüllt ist.

   Die Dose 76 ist ringförmig  ausgebildet. Wenn die     Brennstofftemperatur     zunimmt, dehnt sich die Dose 76 aus, wodurch  sieh die Platte     65a    senkt     iind    die     W        irkungs-          fläehe    der Öffnung in der Platte     65a    vergrö  ssert wird.

   Umgekehrt bewirkt ein Absinken  der Brennstofftemperatur ein Zusammenzie  hen der Dose 76, wodurch die Platte     65a-    rela  tiv zur Nadel 65b angehoben wird, was eine  Verkleinerung des     Wirkungsquerschnittes    der       Plattenöffnung    bewirkt und die     BrennstoU-          zufuhr        zur     63 drosselt.

   Durch  entsprechende     Ausbildung    des Ventils 65 und  der Dose 76 kann die der Maschine zugeführte  sekundliche Brennstoffmenge annähernd un  abhängig gehalten werden von Änderungen    der Dichte des Brennstoffes, die eine Folge  von     Temperaturänderungen    des     Breniistotfes          silid.     



  Nach     zig.        .)        unifasst    die     BrennstoffznfuAr-          einriehtun-        einen        Fallstronivergaser.    In     del)     Lufttrichter 77, durch     welchen    die L     adelu-t     strömt, wird durch eine     Hauptdüse    78, welche  mit der     Sehwimnierlraniniei-    79 verbunden     ist,     Brennstoff eingeführt.

       Dieeli innnerhanimer     79 besitzt, einen     Brenlistoffeinlass    80,     (ler     durch eine Ventilnadel     S1        gesteutert    wird, die  von einem     @chwinunei,        S,21    getragen     wird.     



  Zur     Steuerung    des     Brennstoffstromes    in       Abhängigkeit    von     Änderungen    der Brenn  stofftemperatur     ist,    eine     llilfsdfi:;e        81        vorgese-          hen,    die mit der     Seliwininierkainmer    79 ver  bunden ist..

   Die     Einlassöi.\fnung    85 in der     Lei-          turig,    die     ztir        Hilfsdiise        8-1        führt,    ist.     diireh     eine     Ventilliadel    86 gesteuert. Die Nadel     86     wird durch eine Dose 87     -etragen,    die im In  nern der     Schwimmerkammer    79 angeordnet  und     iiiit    einer     nielitflüehtigen    Flüssigkeit, z. B.

    Quecksilber, gefüllt ist, so dass sie sieh aus  dehnt, wenn die     Brennstofftemperatur    steigt,       brw.    zusammenzieht,     tvenn    die Brennstofftem  peratur sinkt, wodurch die     Nadel    86 verscho  ben und der     Wirkulia'squersehnitt    der     Öff-          liting    85 v     erändert    wird. Bei steigender Brenn  stofftemperatur steigt die der     Maseliine        dtircli     die Hilfsdüse 84 zugeführte     Brein        istoffmenge,     bei sinkender     Brennstofftemperatur    sinkt sie.

    Durch entsprechende     Dimensionierung    des  Nadelventils kann die der     1Iasehine        zuge-          führte        Brennstoffmenge        unabhängig-    von Än  derungen der     Brennstoffcliehte    gehalten wer  den, die eine Folge der     Änderungen    der  Brennstofftemperatur sind.  



  Die     Brennstoffzufuhreinriehtung    nach       Fig.    6 an einer     Gasturbinenanlage    weist. einen       Tank        88    auf, aus     Zveleheni        durch.    eine Leitung  89 mittels einer     Zubrin-7erptimpe    90 Brenn  stoff durch     eine        Förderleitung   <B>91</B>     zum    Einlass  einer     maseliiliengetriebenen        Pumpe    9? =geför  dert wird.

   Die Pumpe     9 _,    deren Fördermenge  bei konstanter Drehzahl veränderbar ist, för  dert den     Brennstoff        dureli    eine     Leitung    93 zu  den     Einspritzvorriehttln-eii    96 der     3lasehine.     Die Leitung 93 besitzt ein     Drosselventil    94 zur      Drosselung der Strömung zur Maschine und  ein     Abschliessventil    95, mittels welchem die       Brennstoffzufuhr    zur Maschine vollständig  unterbunden werden kann.

   Der Hub der Kol  ben     92a    der Pumpe 92 wird durch eine Schräg  scheibe 97 bestimmt, deren Neigungswinkel  zur     Rotoraehse    durch     einen        Verstellkolben    98  gesteuert wird. Der Zylinder, in dem der     Ver-          stellkolben    98 arbeitet, ist am einen Ende  durch einen Kanal 99 mit der Förderseite der  Pumpe 92 verbunden, so dass der Kolben 98  auf einer Seite dem     Förderdruck    des Brenn  stoffes ausgesetzt ist. Auf der andern Seite des  Kolbens 98 ist der Zylinder mit dein Kanal 99  durch eine Drosselöffnung 100 verbunden,  und der Kolben ist. auf dieser Seite zudem  von einer Feder<B>101</B> belastet..

   Die Feder 1.01  drückt den Kolben gegen die     Vollhublage    der       Schrägscheibe    97.     3lit    dem Zylinder ist auf  der federbelasteten Seite des Kolbens eine Lei  tung 102 verbunden, die durch einen Kanal  120, mit. dem ein Ventilkörper 104 zusammen  wirkt, in eine Kammer 1.03 mündet.  



  Der Ventilkörper 1.04 ist von einem Hebel  105 getragen, der an einer     :Membran    '106 be  festigt ist, welche die Kammer 103 von einer  Kammer 107 trennt. Die Kammer<B>103</B> ist  durch eine Leitung<B>108</B> mit der Leitung 91.  auf der Saugseite der Pumpe 92 verbunden.  Der Hebel 105 ist folgenden Belastungen aus  gesetzt:       (z)    das eine     Ende    des Hebels ist durch eine  Feder 1.09 derart belastet, dass er den Ventil  körper 104 gegen seinen Sitz drückt;  b) das andere     Ende    des Hebels ist der Be  lastung einer Druckdose 110 ausgesetzt, die in  der Kammer 107 angeordnet ist und ein ver  stellbares     Widerlager        11.1.    aufweist.

   Die Kam  mer 107 steht unter Atmosphärendruck, so  dass die Dose 110 auf     -Änderungen    des Atmo  sphärendruckes derart anspricht, dass die auf  den Hebel 105 übertragene, der Feder 109 ent  gegenwirkende Belastung zunimmt mit abneh  mendem Atmosphärendruck;  c) der Feder 109 wirkt ferner eine Bela  stung entgegen, die proportional dem     Brenn-          stofförderdruck    in der Leitung 93 ist.

   Zu die  sem Zweck führt von der Leitung 93 eine    Zweigleitung 112 zu einem Zylinder 113, der  einen Kolben 114 aufweist, dessen oberes Ende       zwischen        dem        Ventilkörper        104        und        der     106 mit dem Hebel 105 verbunden ist.  



  Wie bekannt, ist die Wirkung obiger An  ordnung derart, dass, wenn der Atmosphären  druck fällt oder der     Brennstofförderdruek     steigt, der Ventilkörper 104 von seinem .Sitz  wegbewegt wird, so dass vermehrt Brennstoff       durch.    die Leitung 102 von der federbelasteten  Seite des     Verstellkolbens    98 entweichen kann,  wodurch das     Kräftegleiehgewieht    am Kolben  gestört und der Kolben entgegen der Wirkung  der Feder     1_O1    verschoben wird, was bewirkt,  dass der Hub der Kolben 92a kürzer und der       Brennstoffördex-druek    geringer *wird.

   Umge  kehrt wird, wenn der atmosphärische Druck  steigt oder     der        Brennstofförderdrttek    sinkt,  der Ventilkörper gegen seinen Sitz bewegt.  Die     Sehrägseheibe    wird durch den Kolben 98  unter der     Wirkung    der Feder<B>101</B> . und des  Druckes in der Leitung 102 gegen die     Voll-          Z,        geschwenkt,    bis der     Brennstofförder-          druck    einen solchen     @,%Tert    erreicht, dass die  Belastungen:

   des Hebels 1.05 durch die Dose  <B>11.0,</B> den Kolben     111-    und die Feder 109 einan  der das Gleichgewicht halten.     Um    den Brenn  stoffstrom in Abhängigkeit. der     Diehteände-          rungen    des Brennstoffes, die eine Folge von  Temperaturänderungen des Brennstoffes sind,       zit    steuern, ist folgende Anordnung getroffen  Die Feder 7.09 weist an ihrem     Widerlager     eine Dose 115 auf, die mit einer nichtflüchti  gen Flüssigkeit, z. B. Quecksilber, gefüllt ist,  so     class    sich- die Dose ausdehnt bzw. zusammen  zieht, wenn die Brennstofftemperatur steigt  bzw. sinkt.

   Die Dose 115 bewirkt demzufolge  eine Erhöhung der     Wirkung    der Feder 109  bei steigender     Brennstofftemperatur,    so     dass     der     Brennstofförderdrueli    steigt, wenn die       Brennstofftemperatur    steigt.

   Umgekehrt, wenn  die Brennstofftemperatur fällt, zieht sieh die  Dose     zusammen    und vermindert die durch die  Feder 109 auf den Hebel 105 ausgeübte Be  lastung, so dass durch Schwenken der Schräg  scheibe der Hub der Kolben     92a    verkürzt, der       Brennstofförderdruck    gesenkt und das Volu  men des zur     Maschine    strömenden Brennstof-           fes    herabgesetzt wird. Durch geeignete Aus  bildung der Dose 115 kann erreicht werden,  dass die der -Maschine sekundlich zugeführte  Brennstoffmenge annähernd unabhängig ist.  von den Änderungen der     Brennstoffdiehte,     die eine Folge der Temperaturänderungen des  Brennstoffes sind.



      Fuel supply device to internal combustion engines. The present invention relates to a fuel supply line for internal combustion engines, e.g. B. Piston internal combustion engines or gas turbine systems for driving aircraft or road vehicles.



  It is known that the heat generated when burning a certain volume of fuel changes with the density of the fuel, in that a given volume of fuel at high temperature and low density gives a smaller amount of heat than the same volume of fuel at lower temperature, because this Fuel volumes have a lower weight at higher temperatures.



  The fuel supply according to the invention eiririclitui) o-- now has means. for changing the fuel flow to the machine and a device which responds to changes in the fuel temperature for controlling this reduction device in such a way that the fuel flow increases as the fuel temperature increases. and decreases with decreasing fuel content.



       Zweekmä-ssig- is also a second operating size of 3lasehine, z. B. the Atifladedraiek, an appealing device is provided which controls the two-axis change means in such a way that an increase in the fuel flow occurs when the size increases and a decrease in the fuel flow occurs when the size mentioned decreases.



  The invention applies to both internal combustion engines. Injection of liquid fuel applicable as well as those with carburetor.



  The accompanying drawings relate to exemplary embodiments of the subject matter of the invention. It shows: FIG. 1 a fuel supply device on a reciprocating internal combustion engine, FIG. 2 on a larger scale a part of the device according to FIG. 1 in section, FIGS. 3 to 5 each part of a different one direction in section, Fig. 6 a facility on a guest turbine system.



       Fig. 1 shows a piston internal combustion engine 10, which has a centrifugal supercharging compressor 7.1, the outlet spiral 12 opens into the air supply pipe of the machine. At the inlet connector 13 of the supercharger a fuel injection device 14 is provided. The fuel is supplied to the injection device 1-1 in the following manner. A fuel pump 16 is fuel from a tank 15 to a metering device 17, which is not. drawn way is driven by the machine, supplied.

    The piston stroke of the metering device 17 is expediently changed as a function of the delivery pressure of the pump 16. The fuel passes from the device 17 through a control device 18 into a line 19 which leads to the injection device 1.1. The suction side of the pump 16 is connected to the pressure side of the fuel pump 16 through a line 21 with a valve 20 for keeping the pressure constant.

   The pressure side of the pump 16 is also connected directly to the control device 18 by a branch line 22.



  The control device is shown in more detail in FIG. It has two chambers 24 and 25, the chamber 24 being connected to the fuel supply line 22 through the connection 22c.

   The chamber 25 is through the connection 17a. connected to the outlet of the metering device 17 and also through a connection 19a to the fuel line 19, so that the fuel supplied to the injection device flows through the chamber 25 on the way to the machine.

    In the chamber 25, a plate 26 is arranged displaceably, which has a central opening 26 a, which connects the chamber 25 to a flow channel 27 which is connected to the chamber 24 through openings 28. The plate 26 is carried by a can 29 with a variable volume, which has a ring shape and defines the channel 27.

   A spring 30 counteracts the expansion of the can 29. The effective area of the opening 26a of the plate 26 is controlled by a valve needle 31 which is carried by a temperature-responsive can 32 which is net angeord within the chamber 25 and by a threaded bolt 32a present at one end. is held axially adjustable in the housing Ge. The needle 31 has an extension 31n. which is guided in the housing.

   Moved with temperature changes. the cans facing away from the threaded bolt 32a end and thus. also the valve needle 37 ..



  The inside of the ring socket 29 is connected by means of a connection 23a to the line 23 which leads to the air inlet pipe of the machine. From the foregoing it can be seen that the cross section of the opening 26a. through the can 32 on the fuel temperature and through the can 29 on the charger rIrLtek is dependent.

   The valve needle 31 is designed in such a way that when the can 32 expands with increasing fuel temperature, the effective cross section of the opening 26u. increases in order to admit a greater flow of fuel from the chamber 24 through the opening 26 into the chamber 25. Conversely, when the fuel temperature decreases, the flow of fuel from chamber 24 into chamber 25 is reduced.

   Similarly, an increase in the supercharging pressure causes the plate 26 to be displaced, so that the cross-section of the opening 26a increases.

   A decrease in the above-mentioned delivery pressure causes a reduction in the effective area of the opening 26a .. With the appropriate design, it can be achieved that the weight of the fuel supplied to the machine (and thus the thermal energy generated during fuel combustion) is caused by changes in the fuel, which are a consequence of the changes in fuel temperature, remains unaffected.



  According to Fig. 3, the fuel supply device comprises a. Housing 33, which for the purpose of forming individual chambers between the Einlassa.nschluss 33a and the. Outlet port 331) is divided into different parts.

   The inlet connection 33a leads to an inlet chamber 34 of a gear pump 35, whose shaft 35b can be driven in a manner not shown by the machine to which the fuel supply device is assigned.

    The gear pump 35 conveys through a channel 36 into a chamber 37 in which a centrifugal regulator 38 is arranged, the regulator weight being carried by an extension 35ca of the one pump rotor. The pressure in the chamber 37 is kept constant by means of the pressure relief valve 37a.



  The centrifugal regulator actuates a valve needle 39 which is used to control an opening .l0. The opening connects the chamber 37 with a chamber 41, one wall of which is a flexible membrane 42, which with. the valve needle 39 is connected.

   The membrane 42 is loaded by a spring 44, which has an adjustable abutment 44a, and dureh the difference between the Brernrstoffdriieken. in the chambers 41 and 43. The chamber 43 serving as an outlet chamber is connected to the outlet connection 33b, which is connected to an injection device in a manner not shown.

   The position of the valve needle 39 is dependent on the difference in the fuel pressures prevailing in the chambers 41 and 43, which the valve tries to close, and on the action of the centrifugal regulator 38, which tries to open the valve. The effect of the spring 44 can be neglected during normal operation of the machine, since the spring load is only low and the spring is only used to determine the idle position of the valve needle 39.

   During normal operation, the needle 39 assumes such a position that the difference between the fuel pressures in the chambers 41, 43 is proportional to the square of the engine speed, as determined by the centrifugal controller 38.



  The connection between the chambers 41 and 43 is made by two openings 45 and 46 which are vorgese hen in a wall 47, which two chambers are common. The opening 46 can be controlled by a valve needle 48 which is carried by a can 49 which is arranged in a chamber 50 which is connected by means of a connection 5l. is finitely connected to the pressure side of the boost compressor in a manner not shown.

   The can 49 can be divided into two sections, one section of which comprises, for example, two thirds of the can and is evacuated, while atmospheric pressure prevails in the interior of the remaining third of the can. That is to say, this section is under the counterpressure on the inside against which the Machine works. The valve needle 48 is arranged in such a way that an increase in the charging pressure increases the effective opening area and a decrease in this pressure reduces the effective area of the opening 46. When the inside of the can is under atmospheric pressure, the cross-sectional area of this opening 46 is at the same time depends on the counter pressure of the machine.



  The opening 45 in the wall 47 is controlled by a valve needle 52. At the outer end of the valve needle 52 a rocker arm 53 is articulated, one end of which with. a socket 54 is connected. The interior of the can is connected to a container 55 in connection, which is arranged in the air inlet pipe 56 to. The container 55, the connec tion line 55a and the can 54 are with a non-volatile liquid, for. B. mercury filled, which changes in volume when the temperature changes in the air inlet pipe. An increase in temperature has an expansion of the can 54 and thus a reduction in the effective area of the opening 45 result. Conversely, a decrease in the temperature in tube 56 causes contraction.

    of the can: 54 and thus an increase in the effective area of the opening 45. The other end of the rocker arm 53 is connected to a can 57, the interior of which is connected by a conduit 58 to a container 59 which is arranged in the fuel line 60. is. The container 59, the line 58 and the can 57 are filled with a non-volatile liq fluid that is responsive to temperature changes of the fuel flowing through the line 60 fuel. With an increase in the fuel temperature, the liquid expands speed in the container 59, the line 58 and the can 57, whereby the can 57 expands and the valve needle 52 moves in the opening direction Publ. Conversely, a drop in the temperature in line 60 causes valve needle 52 to close.

    By suitable choice of the dimensions of the individual parts, it can be achieved that the amount of fuel supplied to the machine second is approximately independent of changes in the fuel temperature.



  The flow between the chambers 41 and 43 depends on the effective cross section of the openings 45 and 46 and is proportional to the square root of the pressure difference between the two chambers 41 and 43. The fuel delivery to the machine is so controlled as a function of the speed, the Ruflade pressure and the back pressure of the machine as well as the temperature of the charge air and the fuel temperature.



  According to Fig. 4, the fuel supply arrangement comprises an ascending flow carburetor. The fuel is introduced into the area of the narrowest point of the air funnel 61 through a nozzle 6 '. The nozzle 6 \? is with. a mixing chamber 63, which fuel is supplied from a fuel chamber 64 through a valve 65.

   In order to improve the atomization of the fuel, air is passed from the inlet side of the Lufttrich age 61 through a channel 66 into a pipe 67, from which it passes through openings 68 in the mixing chamber 63, to be there. to mix with the fuel.



  The valve 65 has a plate 65a which has a central opening in which a valve needle 65b can be displaced in such a way that the effective cross section of the opening can be changed. The valve needle 65b is connected at the upper end by a handlebar 69 to a lever 70 which is rotatably attached to a handlebar 71 which is arranged in the carburetor housing.

   The other end of the lever 70 is connected to a rod 7 which is carried by a can 73 which is arranged in a chamber 74 which is connected by a line 75 in a manner not shown to the air inlet pipe, so that the can 73 the boost pressure of the machine responds. The plate 65a is with. one at the lower end of the wall 63a of the mixing chamber 6.) arranged can 76, which is filled with a non-volatile liquid, e.g. B. Qiieck- sitber, is filled.

   The can 76 is annular. As the fuel temperature increases, the can 76 expands, thereby lowering the plate 65a and increasing the area of operation of the opening in the plate 65a.

   Conversely, a decrease in the fuel temperature causes the can 76 to contract, as a result of which the plate 65a is raised relative to the needle 65b, which causes a reduction in the effective cross-section of the plate opening and throttles the fuel supply to the 63.

   By appropriately designing the valve 65 and the can 76, the secondary amount of fuel supplied to the machine can be kept approximately independent of changes in the density of the fuel that are a consequence of changes in the temperature of the fuel pot.



  After umpteen. .) includes the fuel ignition unit - a falling stroniver gasifier. In the air funnel 77 through which the charge flows, fuel is introduced through a main nozzle 78 which is connected to the Sehwimnierlraniei- 79.

       Dieeli innnerhanimer 79 has a Brenlistoffeinlass 80, (which is controlled by a valve needle S1, which is carried by a @chwinunei, S, 21.



  To control the fuel flow as a function of changes in the fuel temperature, a llilfsdfi:; e 81 is provided, which is connected to the Seliwinierkainmer 79.

   The inlet opening 85 is in the line that leads to auxiliary outlet 8-1. controlled by a valve needle 86. The needle 86 is carried by a can 87, which is arranged in the nern of the float chamber 79 and iiiit a nielitflübtigen liquid, e.g. B.

    Mercury, is filled so that it expands when the fuel temperature rises, brw. contracts when the fuel temperature drops, whereby the needle 86 is displaced and the cross section of the opening 85 is changed. When the fuel temperature rises, the amount of fuel supplied to the maseliine dtircli the auxiliary nozzle 84 increases; when the fuel temperature falls, it decreases.

    By appropriately dimensioning the needle valve, the amount of fuel supplied to the laser line can be kept independent of changes in the fuel flow which are a consequence of the changes in the fuel temperature.



  The fuel supply device according to FIG. 6 on a gas turbine system has. a tank 88 on, from Zveleheni through. a line 89 by means of a Zubrin-7erptimpe 90 fuel through a delivery line <B> 91 </B> to the inlet of a maselihood-driven pump 9? = is funded.

   The pump 9, the delivery rate of which can be varied at a constant speed, conveys the fuel through a line 93 to the injection device 96 of the cylinder. The line 93 has a throttle valve 94 for throttling the flow to the machine and a shut-off valve 95 by means of which the fuel supply to the machine can be completely cut off.

   The stroke of the Kol ben 92 a of the pump 92 is determined by a swash plate 97, the angle of inclination to the rotor axis by an adjusting piston 98 is controlled. The cylinder in which the adjusting piston 98 works is connected at one end through a channel 99 to the delivery side of the pump 92, so that the piston 98 is exposed to the delivery pressure of the fuel on one side. On the other side of the piston 98, the cylinder is connected to the channel 99 through a throttle orifice 100, and the piston is. on this side also loaded by a spring <B> 101 </B> ..

   The spring 1.01 presses the piston against the full stroke position of the swash plate 97. 3lit the cylinder is on the spring-loaded side of the piston a line 102 connected through a channel 120 with. which a valve body 104 cooperates, opens into a chamber 1.03.



  The valve body 1.04 is carried by a lever 105 which is attached to a: membrane '106 be, which separates the chamber 103 from a chamber 107. The chamber <B> 103 </B> is connected by a line <B> 108 </B> to the line 91 on the suction side of the pump 92. The lever 105 is subjected to the following loads: (z) one end of the lever is loaded by a spring 1.09 in such a way that it presses the valve body 104 against its seat; b) the other end of the lever is exposed to loading a pressure cell 110 which is arranged in the chamber 107 and a ver adjustable abutment 11.1. having.

   The chamber 107 is under atmospheric pressure, so that the can 110 responds to changes in the atmospheric pressure such that the load transmitted to the lever 105 and counteracting the spring 109 increases with decreasing atmospheric pressure; c) the spring 109 also counteracts a load that is proportional to the fuel delivery pressure in the line 93.

   For this purpose, a branch line 112 leads from the line 93 to a cylinder 113 which has a piston 114, the upper end of which is connected to the lever 105 between the valve body 104 and the 106.



  As is known, the effect of the above arrangement is such that when the atmospheric pressure falls or the fuel delivery pressure rises, the valve body 104 is moved away from its seat, so that more fuel flows through. the line 102 can escape from the spring-loaded side of the adjusting piston 98, as a result of which the balance of forces on the piston is disturbed and the piston is displaced against the action of the spring 1_O1, which causes the stroke of the piston 92a to be shorter and the fuel pressure lower *.

   Conversely, if the atmospheric pressure rises or the fuel delivery rate falls, the valve body moves against its seat. The saw disc is driven by the piston 98 under the action of the spring 101. and the pressure in line 102 against full Z, until the fuel feed pressure reaches such a @,% Tert that the loads:

   of the lever 1.05 through the can <B> 11.0, </B> the piston 111 and the spring 109 one on the other keep the balance. To the fuel flow as a function. of the changes in the fuel, which are a consequence of temperature changes in the fuel, control the following arrangement. The spring 7.09 has a can 115 on its abutment, which is filled with a non-volatile liquid, e.g. B. mercury is filled, so class- the can expands or contracts when the fuel temperature rises or falls.

   The can 115 consequently increases the effect of the spring 109 when the fuel temperature rises, so that the fuel delivery pressure rises when the fuel temperature rises.

   Conversely, when the fuel temperature drops, the can contracts and reduces the load exerted by the spring 109 on the lever 105, so that by pivoting the swash plate, the stroke of the piston 92a is shortened, the fuel delivery pressure is reduced and the volume is increased Machine flowing fuel is reduced. By suitably designing the can 115 it can be achieved that the amount of fuel supplied to the machine second is approximately independent. of the changes in the fuel density that are a consequence of the temperature changes of the fuel.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Brennstoffzufuhreinrichtung an Brenn- kraftmaschinen, gekennzeichnet durch Mittel zum Verändern des Brennstoffstromes zur Maschine und eine auf Änderungen der Brennstofftemperatur ansprechende Vorrich tung zur Steuerung dieser Mengenänderungs- mittel derart; dass der Brennstoffstrom bei zu nehmender Brennstofftemperatur zunimmt und bei sinkender Brennstofftemperatur ab nimmt. UNTERANSPRÜCHE: l.. Claim: fuel supply device on internal combustion engines, characterized by means for changing the fuel flow to the machine and a device responsive to changes in the fuel temperature for controlling these quantity changing means in this way; that the fuel flow increases with increasing fuel temperature and decreases with decreasing fuel temperature. SUB-CLAIMS: l .. Einrichtung nach Patentansprueh, da durch gekennzeichnet, dass die Mengenände- rungsmittel eine Öffnung (26a, 45, 65, 85) aufweisen und Mittel (3l, 52, 65b, 86) zur Veränderun - der 3V irkungsfläehe dieser Öff nung. 2. Device according to patent claim, characterized in that the quantity changing means have an opening (26a, 45, 65, 85) and means (31, 52, 65b, 86) for changing the area of action of this opening. 2. Einrichtung nach Unteranspi-ueh 1, da durch gekennzeichnet, dass die auf Tempera turänderungen ansprechende Vorrichtung eine Dose (32, 57, 76, 87) mit variablem Volumen aufweist, welche dazu bestimmt ist, bei Ände rung der Brennstofftemperatur einen Teil (31, 52, 65a,, 86) der 31engenänderungsmittel zu bewegen. 3. Device according to Unteranspi-ueh 1, characterized in that the device which responds to temperature changes has a can (32, 57, 76, 87) with a variable volume, which is intended to store a part (31, 52) when the fuel temperature changes , 65a ,, 86) of the 31engenändermittel. 3. Einrichtung nach Patentanspi-iicli, ge- kennzeichnet durch eine auf Änderungen einer zweiten Betriebsgrösse ansprechende Vorrich tung (29, 73) zur Steuerung der Mengenände- rungsmittel derart, dass der Brennstoffstrom bei einer Zunahme dieser Betriebsgrösse ver- grössert und bei einer Abnahme der Betriebs grösse verkleinert wird. 4. Device according to patent claim, characterized by a device (29, 73) which responds to changes in a second operating variable for controlling the quantity change means in such a way that the fuel flow increases when this operating variable increases and when the operating variable decreases is reduced. 4th Einrichtung nach Unteranspruch , mit einer Brennstoffdosiervorrichtung (17), einer Brennstoffpumpe (16), deren Förderdruck ;konstant und grösser gehalten wird als der Druck nach der Dosiervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Mengenänderungs- mittel zwei Kammern (?4, 25) aufweisen, wo von die eine (?4) mit der Pumpe verbunden ist, während die andere (25) Device according to dependent claim, with a fuel metering device (17), a fuel pump (16), the delivery pressure of which is kept constant and greater than the pressure downstream of the metering device, characterized in that the quantity change means have two chambers (? 4, 25), where one (? 4) is connected to the pump, while the other (25) zeit der Dosier vorriehtung in Verbindung steht und einen Auslass <B>(1</B> 9a) zur Maschine besitzt, und wobei die beiden Kammern über eine durch ein Ven tilorgan (31) beherrschte Öffnung- (36a,) mit einander verbunden sind, ferner dadurch ge kennzeichnet, dass die auf Temperatur anspre- ehende Vorriehtuna eine Dose (32) ist, time of the dosing device is in communication and has an outlet <B> (1 </B> 9a) to the machine, and the two chambers are connected to one another via an opening (36a,) controlled by a valve element (31) , further characterized in that the temperature sensitive Vorriehtuna is a can (32), die im Innern der mit dem Auslass (19a) zur 31a- schine versehenen Kammer (25) angeordnet ist und das Ventilorgan (31) trägt. 5. which is arranged inside the chamber (25) provided with the outlet (19a) to the machine and carries the valve element (31). 5. Einrichtung nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die genannte Öff nung (26a) zwischen den Kammern in einer Platte (26) gebildet. ist, die durch eine zweite Dose (29) getragen -ir-d, welche auf eine wei tere Betriebsgrösse der Maschine anspricht, so dass die 3Virkungsfläehe der Öffnung (26a) in der Platte (26) auch in Abhängigkeit von der zweiten Betriebsgrösse -cändert wird. 6. Device according to dependent claim 4, characterized in that said opening (26a) is formed between the chambers in a plate (26). is carried by a second box (29) -ir-d, which responds to a further operating variable of the machine, so that the 3Virkungsfläche of the opening (26a) in the plate (26) also changes depending on the second operating variable becomes. 6th Einrichtung nach Unteranspruch 5 an Kolbenbreininkraftmaschinen, dadurch ge kennzeichnet, dass die zweite Dose (29) dem Förderdruek eines Aufladekompressors (11) ausgesetzt ist. 7. Einrichtung nach U nteransprueli 1, da durch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Verändern des wirksamen. Öffnungsquer schnittes eine Ventilnadel (52) aufweisen, die einerends mit einem Nebel. Device according to dependent claim 5 on piston engines, characterized in that the second can (29) is exposed to the delivery pressure of a supercharging compressor (11). 7. Device according to U nteransprueli 1, characterized in that the means for changing the effective. Opening cross-section have a valve needle (52), one end with a mist. (53') verbunden ist, der einerseits mit einer Dose<B>(57),</B> welche auf Änderungen der Breinistofftemperatur an spricht, und anderseits mit einer auf eine zweite Betriebsgrösse ari@preehenclen Vorrich tung (54) verbunden ist. (53 ') is connected, on the one hand with a can <B> (57) </B> which responds to changes in the pulp temperature, and on the other hand with a device (54) is connected to a second operating variable. B. Einrichtung nach 1\nteransprneh@ 2, an Kolbenbrennkraftniasehinen mit Vergaser. da durch gekennzeichnet, dass die Öffnung den durch eine Düse (62, 84) des Ver-asers flie ssenden Brennstoffstrom steuert. 9. B. Device according to 1 \ nteransprneh @ 2, on piston combustion engines with carburettor. characterized in that the opening controls the flow of fuel flowing through a nozzle (62, 84) of the ver-aser. 9. Einrichtung nach I'\ntei.-ansprueli 8, cl < i- durch gekennzeichnet, dass der die genannte Offnung aufweisende Teil (65a) in den im Vergaser vorhandenen Brennstoff eintaucht und von der auf Temperatur ansprechenden Dose (76) getragen ist. 10. Device according to I '\ ntei. -sprueli 8, cl <i- characterized in that the part (65a) having said opening is immersed in the fuel present in the gasifier and is carried by the temperature-responsive can (76). 10. Einrichtung nach Unteranspruch 8, da- dnreh gekerinzeiehnet, dass die Öffnung eine llilfsdüse (81-) im Vergaser steuert und dass die Mittel zum Verändern des Öffnungsquer- selinittes eine Ventilnadel (86) aufweisen, die von dem im Ver-aser vorhandenen Brennstoff umgeben ist. Device according to dependent claim 8, in that the opening controls an auxiliary nozzle (81-) in the carburetor and that the means for changing the opening transverse axis have a valve needle (86) which is surrounded by the fuel present in the carburetor . 1l.. 1,.ini-ielitung nach Patentanspruch an einer (-r'asturbinenanlage mit einer Brenn- stoffpunil,e, deren Fördermenge bei konstan ter 1)relizahl veränderbar ist, dadurch gekenn zeichnet, dass die Mengenänderungsmittel einen Verstellkolben. (98) zur Steuerung der l'unipenfiirderunn- aufweisen, ferner einen Ka- nal, (120) für den Durehlass des den Verstell kolben betätigenden Brennstoffes, 1l .. 1, .ini-ieleline according to patent claim on a (-r'asturbinenanlage with a fuel punil, e, the delivery rate can be changed at constant 1) relative number, characterized in that the quantity changing means an adjusting piston. (98) for controlling the unipenfiirderunn, furthermore a channel, (120) for the passage of the fuel which actuates the adjustment piston, wobei der wirksame Auslassqtierschnitt des Kanals (120) von der auf die Brennstofftemperatur anspre- ehenden Vorrichtung (115) abhängig ist. 12. Einriehtung nach Unteranspriieh 11, dadurch gekennzeichnet, dass der wirksame Querschnitt der Öffnung mittels eines feder belasteten Ventilkörpers (104) gesteuert wird, wobei die zur Belastung dieses Ventilkörpers dienende Feder an einer auf die Brennstoff temperatur ansprechenden Dose abgestützt ist, die vom Brennstoff umgeben ist. the effective outlet section of the channel (120) being dependent on the device (115) which responds to the fuel temperature. 12. Einriehtung according to Unteranspriieh 11, characterized in that the effective cross section of the opening is controlled by means of a spring-loaded valve body (104), the spring serving to load this valve body is supported on a fuel temperature-responsive can surrounded by the fuel is.
CH284181D 1948-06-01 1949-05-30 Fuel supply device on internal combustion engines. CH284181A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB284181X 1948-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH284181A true CH284181A (en) 1952-07-15

Family

ID=10275306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH284181D CH284181A (en) 1948-06-01 1949-05-30 Fuel supply device on internal combustion engines.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH284181A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057389B (en) * 1953-10-13 1959-05-14 Cummins Engine Co Inc Pressure regulator for diverting fuel from the line of an internal combustion engine injection system
FR2410140A1 (en) * 1977-11-25 1979-06-22 Lucas Industries Ltd LIQUID FUEL PUMPING EQUIPMENT FOR SUPPLYING FUEL TO AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057389B (en) * 1953-10-13 1959-05-14 Cummins Engine Co Inc Pressure regulator for diverting fuel from the line of an internal combustion engine injection system
FR2410140A1 (en) * 1977-11-25 1979-06-22 Lucas Industries Ltd LIQUID FUEL PUMPING EQUIPMENT FOR SUPPLYING FUEL TO AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038650T2 (en) Fuel control system
DE3240554A1 (en) FUEL INJECTION VALVE
DE1476189C3 (en) Low pressure fuel injection system of an internal combustion engine
DE2365106A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM FOR COMBUSTION ENGINES
DE2801976A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM
DE2127957B2 (en) Method and device for supplying an internal combustion engine with spark ignition
DE858789C (en) Pressure carburetor for internal combustion engines
CH284181A (en) Fuel supply device on internal combustion engines.
DE2410402B2 (en) Fuel supply system for a gas turbine plant
EP0084175B1 (en) Device for injecting a liquefied gas
DE2841951A1 (en) CARBURETTOR FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES WITH AN ACCELERATION PUMP
DE2842010A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM
DE1931836C3 (en) Fuel control device for gas turbine engines
US2387277A (en) Regulation of the combustible mixture for internal-combustion engines
DE885502C (en) Pneumatic regulator for fuel injection pumps of vehicle engines
DE2819469C3 (en) Carburettors for internal combustion engines with acceleration pumps
DE1751442A1 (en) Device for supplying fuel to an injection internal combustion engine
CH229274A (en) Injection quantity regulator on internal combustion engines with spark ignition.
DE946933C (en) Device for pressure atomization of fuel in the intake duct of internal combustion engines
DE928923C (en) Fuel feed system for an internal combustion engine with a control device for changing the air flow through an air line and with a fuel injection pump
AT139726B (en) Device for regulating the output of vehicle internal combustion engines, in particular diesel engines.
DE3153619C2 (en) Altitude-compensated IC engine fuel injection pump
AT104035B (en) Process for the automatic control of the fuel outlet in carburetors for internal combustion engines and carburettors operating according to this method.
DE402201C (en) Injection carburetor
DE3212125C1 (en) Fuel feed device