CH279084A - Device for regulating the number of revolutions of electric motors, in particular asynchronous three-phase motors. - Google Patents

Device for regulating the number of revolutions of electric motors, in particular asynchronous three-phase motors.

Info

Publication number
CH279084A
CH279084A CH279084DA CH279084A CH 279084 A CH279084 A CH 279084A CH 279084D A CH279084D A CH 279084DA CH 279084 A CH279084 A CH 279084A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
resonance circuit
contact device
circuit
dependent
motor
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Huwyler Alois
Original Assignee
Huwyler Alois
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huwyler Alois filed Critical Huwyler Alois
Publication of CH279084A publication Critical patent/CH279084A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/16Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring
    • H02P25/18Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring with arrangements for switching the windings, e.g. with mechanical switches or relays
    • H02P25/182Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring with arrangements for switching the windings, e.g. with mechanical switches or relays whereby the speed is regulated by using centrifucal devices, e.g. switch, resistor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

  

  Einrichtung zur Regelung der Tourenzahl von Elektromotoren, insbesondere  <B>asynchronen</B>     Drehstrommotoren.       Die vorliegende     Erfindung    betrifft eine  Einrichtung zur Regelung der Tourenzahl  von Elektromotoren, insbesondere asynchro  nen     Drehstrommotoren.     



  Es sind Einrichtungen bekannt, bei wel  chen in mindestens einer Phasenleitung der .  elektrischen Speiseleitung des Motors ein     LTn-          terbrecherkontakt    einer mit der Motorwelle in  Abhängigkeit von deren Drehzahl gekuppelten  Kontakteinrichtung angeordnet ist, wobei die       Kontakteinrichtungdie    Stromzufuhr jedesmal  selbsttätig unterbricht,     wenn    die Drehzahl  über einen an der Kontakteinrichtung ein  stellbaren     Wert    steigt, so dass der Motor im  pulsweise     so    viel Energie bekommt     als    er zur  Einhaltung der     gewünschten    Tourenzahl be  nötigt.

   Ferner ist eine Einrichtung bekannt,  bei welcher zur Regelung der Drehzahl von  asynchronen     Drehstrommotoren    in minde  stens zwei Phasenleitern der Drehstromlei  tung je ein Schaltkontakt eines Schützen liegt,       dessen    Erregerstromkreis durch die genannte  Kontakteinrichtung gesteuert wird.  



  In der Praxis hat sich bei diesen bekann  ten Einrichtungen     besonders    bei der Rege  lung von Motoren grösserer Leistung, die Fun  kenbildung an den in der     Speiseleitung    ange  ordneten Schaltkontakten als sehr nachteilig  erwiesen. Diese Funkenbildung     ist    infolge der       Induktivität    der Motorwicklungen und den  dadurch bedingten hohen     Abschaltspannun-          gen    an den Kontakten recht beträchtlich und    bietet zu raschen Beschädigungen der Kon  taktelemente Anlass.  



  Die vorliegende     Erfindung    bezweckt die  Beseitigung dieser     Übelstände    im wesentlichen  dadurch, dass in     mindestens    einem Leiter der       elektrischen    Speiseleitung des     zu        regelnden     Elektromotors ein abgestimmter Resonanzkreis  vorhanden     ist,    dessen     Resonanzfrequenz    mit  tels einer mit der Motorwelle in Abhängigkeit  von deren Drehzahl gekuppelten     Kontaktein-          richtung        derart    veränderbar ist,

   dass der Mo  tor zufolge Änderung der Impedanz des     Krei-          ses    impulsweise so viel Energie bekommt, als  er zur     Einhaltung    einer gewünschten, an der  Kontakteinrichtung einstellbaren Drehzahl       benötigt.     



  In der Zeichnung sind     beispielsweise    zwei       Ausführungsformen    des     Erfindungsgegenstan-          des    schematisch dargestellt. Es zeigt:       Fig.l    ein erstes     Ausführungsbeispiel    der  Einrichtung zur Drehzahlregelung eines asyn  chronen     Drehstrommotors,          Fig.    2 ein     zweites        Ausführungsbeispiel    der  Einrichtung zur Regelung eines     asynchronen          Drehstrommotors.     



  Gemäss der Darstellung     in        Fig.1    ist ein       Dreiphasen-Asynchronmotor    11 mit Hilfe eines  von Hand     betätigbaren    Schalters 12 an die  drei Phasenleiter R, S und T eines     Drehstrom-          Verteilnetzes        anschliessbar.     



  Zwischen dem Schalter 12     und    dem Motor  11 ist in     mindestens    zwei -der Phasenleiter      je ein elektrischer Resonanzkreis     angeordnet,     der aus einer eisenhaltigen Spule 13 bzw. 13a  und einem aus     zwei    Teilen 14, 15 bzw.     14a,          15a    bestehenden     Kondensator    gebildet     ist.,     wobei die Elemente jedes Resonanzkreises in  Serie geschaltet sind.

   Der eine Teil 15     bzw.          15a    des     Kondensators    ist durch einen Ruhe  kontakt 16 bzw.     16a    eines     Schaltschützes        kurz-          geschlossen,    dessen Magnetspule 17 einerseits  unmittelbar an den einen Phasenleiter und  anderseits unter Zwischenschaltung eines Ar  beitskontaktes 18 einer     Kontakteinrichtung    19  an einem andern Phasenleiter angeschlossen  ist. Der Anker des Magnetes 17     steht    mit  den beiden Schaltkontakten 16 und     16a    zu  deren Betätigung in Wirkverbindung.

   Die  Kontakteinrichtung 19     ist    an der Welle des  Motors 11 angekuppelt und derart ausgebil  det, dass der Arbeitskontakt 18 in Abhängig  keit von der Tourenzahl des Motors bei einer  bestimmten, mit Hilfe eines     Einstellorganes     20 in     gewissen    Grenzen beliebig     einstellbaren     Drehzahl geschlossen wird. Zum Beispiel kann  die Kontakteinrichtung 19 eine elastische und  drehzahlabhängige Kupplung aufweisen, über  welche die Motorwelle auf den Kontakt 18  einwirkt, wobei durch das.     Einstellorgan    20  der Abstand der Kontaktelemente oder eine  Federkraft verändert werden kann, welche  bei einer bestimmten Drehzahl dem von der  elastischen Kupplung übertragenen Dreh  moment die Waage hält..

   Derartige Kontakt  einrichtungen sind an sich in verschiedenen  Ausführungen bekannt und bedürfen deshalb  keiner näheren Beschreibung.  



  Die Wirkungsweise der beschriebenen Ein  richtung ist wie folgt.:  Im Ruhezustand des Motors, oder wenn       dessen    Drehzahl unterhalb der gewünschten  liegt.,     ist    der Kontakt 18 der Kontakteinrich  tung 19 offen, so dass kein Strom durch die       31agnetspule    17     :des    Schaltschützes fliesst.  Seine Ruhekontakte 16 und     16a    sind daher  geschlossen und die     Kondensatoren    15 und       15a.    je kurzgeschlossen.

   Die     Serieresonanz-          kreise    13, 14 bzw. 13a,     14a    sind auf die Fre  quenz des Speisestromes des     Motors    abge  stimmt und weisen in diesem Zustand daher    eine sehr kleine Impedanz auf, die keinen  nennenswerten     Vorschaltwiderstand    zum Mo  tor 11 bildet..  



  Beim Schliessen     des    Schalters 12     beginnt     der Motor zu drehen, und seine sich steigernde  Tourenzahl     erreicht.    bald den durch das Ein  stellorgan 20 an der Kontakteinrichtung 19  eingestellten Wert. Bei einer weiteren Stei  gerung der Drehzahl wird der Kontakt 18  der     Kontakteinriehtung    geschlossen, wodurch  die zwischen zwei Phasenleitern herrschende  Spannung an die Spule 17 des     Schützes    ge  langt und     derselbe    betätigt wird. Die beiden  Kontakte 16 und     16a    öffnen und bringen da  durch die Kondensatoren 15 und     15a    zur  Wirkung, die eine Verstimmung der Resonanz  kreise zur Folge haben.

   Die Impedanz     dieser     Kreise nimmt durch die' Verstimmung we  sentlich zu und bildet einen wirksamen Vor  widerstand in der Speiseleitung des     Motors,     dessen Drehzahl in     ,der        Folge    wieder sinkt.  Beim Unterschreiten der Drehzahl unter den  eingestellten Wert unterbricht der     Kontakt    18  den     Erregerstromkreis        des        Schaltschützes    wie  der, so dass seine     Kontakte    die     Kondensatoren     15 und     15a    wieder kurzschliessen und ausser       Wirkung    bringen.

   Die Resonanzkreise werden  dadurch wieder auf die Frequenz des Speise  stromes abgestimmt und die Energiezufuhr  zum Motor setzt wegen der nunmehr gerin  gen Impedanz der     Resonanzkreise    erneut ein.  Dadurch steigt die Tourenzahl des Motors von  neuem. Je nach der Trägheit des Motors und  der übrigen Einrichtung wiederholt sich das  beschriebene Schaltspiel in mehr oder weniger  rascher Folge, so dass die Tourenzahl prak  tisch konstant auf dem gewünschten     Wert     bleibt. Der Motor bekommt also impulsweise  so viel Energie, als er zum Einhalten der ge  wünschten Drehzahl benötigt.  



  Durch Veränderung des     Einstellorganes     20 kann die Drehzahl während des Laufes  stetig verändert werden, und sie bleibt auf  jedem eingestellten Wert konstant, kann aber  selbstverständlich nie höher sein     als    die asyn  chrone Drehzahl des Motors an sich.  



  Die beschriebene Einrichtung könnte auch  so variiert. werden, dass der Kontakt 18 der      Kontakteinrichtung so lange geschlossen  bleibt, bis die Drehzahl des Motors den ein  gestellten Wert überschreitet, wobei die Reso  nanzkreise bei offenen Schaltkontakten 16  und     16a    auf die Frequenz des Speisestromes  abgestimmt     sein    müssen.  



  In beiden Fällen kann durch die dreh  zahlabhängige     Verstimmung    der Kreise ohne       weiteres    eine Änderung deren Impedanz im  Verhältnis von 1:10 erreicht werden, wobei  die von den Schaltkontakten 16 und     16a    zu       bewältigende        Schaltleistung    nur     einen    Bruch  teil der gesamten     Motorenleistung    ausmacht,  so dass die sonst so störende Funkenbildung  an den Kontakten weit weniger auftritt.  



  Bei dem in     Fig.    2 dargestellten zweiten  Ausführungsbeispiel der Einrichtung ist in  zwei der Phasenleiter zwischen dem     Schalter     12 und dem Motor je ein     elektrischer    Serie  resonanzkreis eingeschaltet, der     aus    einer  eisenhaltigen Spule 13 bzw. 13a und einem  Kondensator 14 bzw.     14a    besteht. Die Spule  13 bzw. 13a ist lose mit einer Hilfsspule 21  bzw. 21a gekoppelt.

   Die beiden     Hilfsspulen    21  bzw.     21a    sind in Reihe miteinander geschaltet  und können durch den Kontakt 18 der wie  derum drehzahlabhängig mit der Motorwelle  gekuppelten Kontakteinrichtung 19     kurzge-          schlossen    werden. Die Anordnung ist gemäss  der Darstellung beispielsweise so getroffen,  dass die Hilfsspulen dann kurzgeschlossen  werden, wenn die     Drehzahl    des     Motors    den  eingestellten Wert     überschreitet.     



  Die Wirkungsweise dieser Einrichtung ist  so, dass beim überschreiten der     gewünschten     Drehzahl     durch    Kurzschliessen der Hilfs  spulen eine Verstimmung der vorher auf die       Frequenz    des     Speisestromes    abgestimmten Re  sonanzkreise stattfindet, wodurch, wie im  vorigen Beispiel, die Impedanz der Kreise  stark zunimmt und die Energiezufuhr zum  Motor dadurch eine Drosselung erfährt, so       uass    die Drehzahl wieder sinkt.  



  Um eine     Impedanzänderung    der Resonanz  kreise im Verhältnis 1:10 zu erzielen, ist eine       Kurzschlussleistung    aufzuwenden, die nur<B>1110</B>       b1:5    1120 der     t.a.tsä.ehlichen    Durchgangsleistung    beträgt. Werden im Hauptkreis     un'    im Kurz       schlusskreis    gleiche Stromstärken angenom  men, so ergibt sich, dass die am Kontakt 18  auftretende Schaltspannung nur     1110        bis    1120  der Spannung beträgt, die sich an einem un  mittelbar in der     Zuleitung    angeordneten  Sehalter ergäbe. Die Funkenbildung ist da  her bedeutend vermindert.

   Zur Steuerung von  Motoren sehr grosser Leistung kann der     Kurz-          sehlusskreis    mit Hilfe eines Schützes gesteuert  werden, in     dessen        Erregerstromkreis    der Kon  takt der Kontakteinrichtung 19 liegt.  



  Auch bei diesem Beispiel könnte die An  ordnung so getroffen sein, dass der     Konten-'.:     18 im Ruhezustand des Motors und bei Dreh  zahlen unter dem     gewünschten    Wert geschlos  sen ist,     wobei    dann die Resonanzkreise bei       kurzgeschlossenem    Hilfskreis auf die Frequenz  des     Speisestromes    abgestimmt sein muss.  



  Gemäss einer nicht dargestellten Ausfüh  rungsform könnte der Kontakt der Kontakt  einrichtung auch den Erregerstromkreis eines  Drehrelais steuern, das mit einem Drehkon  densator in Wirkverbindung steht., der min  destens einen Teil des Kondensators der  Resonanzkreise bildet. Diese Anordnung hätte  den Vorteil, dass zur     Veränderung    der Ab  stimmung keine offenen Kontakte benötigt  werden, mit Ausnahme im     Erregerstromkreis     des Drehrelais, wo aber mit kleinen Leistun  gen     gearbeitet    werden kann.  



  An Stelle von     Serieresonanzkreisen    könn  ten bei allen gezeigten     Beispielen    auch Par  allelresonanzkreise vorhanden sein, welche  mittels der Kontakteinrichtung beim Errei  chen der     gewünschten    Drehzahl des Motors  selbsttätig auf die Frequenz des Speisestro  mes     abgestimmt    werden und dadurch eine  hohe Impedanz annehmen, die den     Stromfluss     zum Motor drosselt, während im verstimmten  Zustand der Resonanzkreise deren Impedanz  bedeutend kleiner ist.  



  Unabhängig davon, wie die     Resonanzkreise     aufgebaut sind, können zwei oder mehr Kon  densatoren     oder    auch Spulen parallel geschal  tet sein, wobei das eine der parallel geschal  teten Elemente mit Hilfe des     Schaltkontaktes         eines Schützes zur     Verstimmung    des betref  fenden Kreises abschaltbar ist.  



  Auch bei     Einphasenmotoren    kann die  Drehzahlregelung auf analoge     Weise    durch  geführt werden, wobei nur in     mindestens     einem der Leiter ein     verstimmbarer    Resonanz  kreis vorhanden sein muss.



  Device for regulating the number of revolutions of electric motors, in particular <B> asynchronous </B> three-phase motors. The present invention relates to a device for regulating the number of revolutions of electric motors, in particular asynchro NEN three-phase motors.



  There are devices known in which the chen in at least one phase line. electrical feed line of the motor, an interrupter contact of a contact device coupled to the motor shaft depending on its speed is arranged, the contact device automatically interrupting the power supply whenever the speed rises above a value that can be set on the contact device, so that the motor pulsates gets a lot of energy than it takes to maintain the desired number of revolutions.

   Furthermore, a device is known in which to control the speed of asynchronous three-phase motors in at least two phase conductors of the Drehstromlei device is a switch contact of a contactor, whose excitation circuit is controlled by said contact device.



  In practice, the generation of sparks on the switching contacts arranged in the feed line has proven to be very disadvantageous with these well-known devices, particularly when regulating motors with greater power. Due to the inductivity of the motor windings and the resulting high cut-off voltages at the contacts, this spark formation is quite considerable and causes rapid damage to the contact elements.



  The present invention aims to eliminate these deficiencies essentially in that a tuned resonant circuit is present in at least one conductor of the electrical feed line of the electric motor to be regulated, the resonant frequency of which can be changed in this way by means of a contact device coupled to the motor shaft depending on its speed ,

   that, as a result of the change in the impedance of the circuit, the motor receives as much energy in pulses as it needs to maintain a desired speed that can be set on the contact device.



  In the drawing, for example, two embodiments of the subject matter of the invention are shown schematically. It shows: Fig.l a first embodiment of the device for speed control of an asynchronous three-phase motor, Fig. 2 a second embodiment of the device for controlling an asynchronous three-phase motor.



  According to the illustration in FIG. 1, a three-phase asynchronous motor 11 can be connected to the three phase conductors R, S and T of a three-phase distribution network with the aid of a manually operated switch 12.



  Between the switch 12 and the motor 11, an electrical resonance circuit is arranged in at least two of the phase conductors, which is formed from an iron-containing coil 13 or 13a and a capacitor consisting of two parts 14, 15 or 14a, 15a the elements of each resonance circuit are connected in series.

   One part 15 or 15a of the capacitor is short-circuited by a normally closed contact 16 or 16a of a contactor, the magnet coil 17 of which is connected directly to one phase conductor on the one hand and an operating contact 18 of a contact device 19 to another phase conductor on the other hand . The armature of the magnet 17 is in operative connection with the two switching contacts 16 and 16a for their actuation.

   The contact device 19 is coupled to the shaft of the motor 11 and is designed in such a way that the working contact 18 is closed as a function of the number of revolutions of the motor at a certain speed which can be set as desired with the aid of an adjusting element 20 within certain limits. For example, the contact device 19 can have an elastic and speed-dependent coupling, via which the motor shaft acts on the contact 18, the spacing of the contact elements or a spring force can be changed by the setting member 20, which at a certain speed of the elastic coupling transmitted torque is balanced ..

   Such contact devices are known per se in various designs and therefore do not require any further description.



  The operation of the described device is as follows: When the motor is idle, or when its speed is below the desired speed, the contact 18 of the contact device 19 is open, so that no current flows through the solenoid 17 of the contactor. Its normally closed contacts 16 and 16a are therefore closed and the capacitors 15 and 15a. each shorted.

   The series resonance circuits 13, 14 or 13a, 14a are matched to the frequency of the supply current of the motor and therefore have a very low impedance in this state, which does not form a significant series resistance to the motor 11 ..



  When the switch 12 is closed, the motor begins to rotate and its increasing number of revolutions is reached. soon the value set by the actuator 20 on the contact device 19. With a further increase in speed, the contact 18 of the Kontakteinriehtung is closed, whereby the voltage prevailing between two phase conductors reaches the coil 17 of the contactor and the same is actuated. The two contacts 16 and 16a open and bring there through the capacitors 15 and 15a to effect, which have a detuning of the resonance circles result.

   The impedance of these circuits increases significantly due to the detuning and forms an effective pre-resistance in the supply line of the motor, the speed of which then drops again. If the speed falls below the set value, the contact 18 interrupts the excitation circuit of the contactor again, so that its contacts short-circuit the capacitors 15 and 15a again and render them inoperative.

   The resonance circuits are thereby tuned back to the frequency of the feed current and the energy supply to the motor starts again because of the now low impedance of the resonance circuits. This increases the number of revolutions of the engine again. Depending on the inertia of the motor and the rest of the device, the switching cycle described is repeated in more or less rapid succession, so that the number of revolutions remains practically constant at the desired value. The motor thus receives as much energy in pulses as it needs to maintain the desired speed.



  By changing the setting member 20, the speed can be changed continuously during the run, and it remains constant at every set value, but can of course never be higher than the asynchronous speed of the motor itself.



  The device described could also be varied in this way. be that the contact 18 of the contact device remains closed until the speed of the motor exceeds the value set, the resonance circuits with open switch contacts 16 and 16a must be matched to the frequency of the supply current.



  In both cases, the speed-dependent detuning of the circuits can easily change their impedance in the ratio of 1:10, whereby the switching capacity to be handled by the switching contacts 16 and 16a only accounts for a fraction of the total engine output, so that the otherwise so annoying spark formation at the contacts occurs far less.



  In the second embodiment of the device shown in Fig. 2, an electrical series resonance circuit is switched on in two of the phase conductors between the switch 12 and the motor, which consists of a ferrous coil 13 or 13a and a capacitor 14 or 14a. The coil 13 or 13a is loosely coupled to an auxiliary coil 21 or 21a.

   The two auxiliary coils 21 and 21a are connected in series with one another and can be short-circuited through the contact 18 of the contact device 19, which in turn is coupled to the motor shaft as a function of the speed. According to the illustration, the arrangement is such that the auxiliary coils are short-circuited when the speed of the motor exceeds the set value.



  The mode of operation of this device is such that when the desired speed is exceeded by short-circuiting the auxiliary coils, the resonance circuits, which were previously tuned to the frequency of the supply current, are detuned, which, as in the previous example, increases the impedance of the circuits sharply and the energy supply to the motor thereby a throttling is experienced, so that the speed drops again.



  In order to achieve a change in the impedance of the resonance circuits in a ratio of 1:10, a short-circuit power that is only <B> 1110 </B> b1: 5 1120 of the normal throughput power is required. If the same current strengths are assumed in the main circuit and in the short-circuit circuit, the result is that the switching voltage occurring at contact 18 is only 1110 to 1120 of the voltage that would result from a switch arranged directly in the supply line. The formation of sparks is therefore significantly reduced.

   To control motors of very high power, the short-circuit circuit can be controlled with the aid of a contactor, in whose excitation circuit the contact of the contact device 19 is located.



  In this example, too, the arrangement could be made so that the account '.: 18 is closed when the motor is idle and at speeds below the desired value, the resonance circuits then being matched to the frequency of the supply current when the auxiliary circuit is shorted got to.



  According to an embodiment not shown, the contact of the contact device could also control the excitation circuit of a rotary relay which is in operative connection with a rotary capacitor, which forms at least part of the capacitor of the resonance circuits. This arrangement would have the advantage that no open contacts are required to change the vote, with the exception of the excitation circuit of the rotary relay, where, however, you can work with small powers.



  Instead of series resonance circuits, parallel resonance circuits could also be present in all the examples shown, which are automatically matched to the frequency of the feed current by means of the contact device when the desired speed of the motor is reached and thus assume a high impedance that throttles the current flow to the motor , while in the detuned state of the resonance circuits their impedance is significantly lower.



  Regardless of how the resonance circuits are constructed, two or more condensers or coils can be switched in parallel, with one of the elements switched in parallel with the help of the switching contact of a contactor to detune the circuit concerned.



  The speed control can also be carried out in an analogous manner in single-phase motors, with a detunable resonance circuit only having to be present in at least one of the conductors.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Regelung der Tourenzahl von Elektromotoren, insbesondere asynchronen Drehstrommotoren, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Leiter der elektri schen Speiseleitung ein abgestimmter Resonanz kreis vorhanden ist, dessen Resonanzfrequenz mittels einer mit der Motorwelle in Abhän gigkeit von deren Drehzahl gekuppelten Kon takteinrichtung derart veränderbar ist, dass der 1@Iotor zufolge Änderung der Impedanz des Kreises impulsweise so viel Energie be kommt, als er zur Einhaltung einer gewünsch ten, an der Kontakteinrichtung einstellbaren Drehzahl benötigt. PATENT CLAIM: Device for regulating the number of revolutions of electric motors, in particular asynchronous three-phase motors, characterized in that a tuned resonance circuit is present in at least one conductor of the electrical feed line, the resonance frequency of which is provided by means of a contact device coupled to the motor shaft as a function of its speed What can be changed is that the 1 @ Iotor, as a result of a change in the impedance of the circuit, receives as much energy in pulses as it needs to maintain a desired speed that can be set on the contact device. UNTERANSPRÜCHE: 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zur Regelung von asynchronen Drehstroinmotoren in mindestens zwei Phasenleitern der Drehstromspeiseleitung je ein abgestimmter Resonanzkreis vorhanden ist, dessen Resonanzfrequenz mittels der Kon takteinrichtung veränderbar ist. 2. SUBClaims: 1. Device according to claim, characterized in that a tuned resonant circuit is available for regulating asynchronous three-phase motors in at least two phase conductors of the three-phase feed line, the resonance frequency of which can be changed by means of the contact device. 2. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Resonanzkreis mindestens je eine Spule und einen Konden sator aufweist, und da.ss wenigstens das eine dieser Elemente mit Hilfe der Kontaktein richtung veränderbar ist. 3. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens das eine der Elemente des Resonanzkreises aus zwei in Reihe geschalteten Teilen besteht, deren einer mittels der Kon takteinrichtung kurzschliessbar ist. Device according to patent claim, characterized in that the resonance circuit has at least one coil and one capacitor each, and that at least one of these elements can be changed with the aid of the contact device. 3. Device according to claim and dependent claim 2, characterized in that at least one of the elements of the resonance circuit consists of two parts connected in series, one of which can be short-circuited by means of the contact device. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens das eine der Elemente des R.esonanzkreisecs aus zwei parallel geschalteten Teilen besteht, denen einer mittels der Kon takteinrichtung abschaltbar ist. 5. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule des Resonanzkreises mit einer Hilfsspule gekoppelt ist, die mittels der Kon takteinrichtung kurzschliessbar ist. 6. Device according to claim and dependent claim 2, characterized in that at least one of the elements of the R.esonanzkreisec consists of two parts connected in parallel, one of which can be switched off by means of the contact device. 5. Device according to claim and dependent claim 2, characterized in that the coil of the resonance circuit is coupled to an auxiliary coil which can be short-circuited by means of the con tact device. 6th Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 2 und 5, dadurch gekenn zeichnet, da.ss die Hilfsspule in loser Kopp lung mit der Spule des Resonanzkreises ist. 7. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1, 2 und 5, dadurch gekenn- zeichnet, d-ass zur Regelung eines Drehstrom motors die Spulen der in mindestens zwei Phasenleitern vorhandenen Resonanzkreise je mit einer Hilfsspule gekoppelt sind, die in Serieschaltung mittels der Kontakteinrichtung kurzschliessbar sind. Device according to patent claim and dependent claims 2 and 5, characterized in that the auxiliary coil is loosely coupled to the coil of the resonance circuit. 7. Device according to claim and dependent claims 1, 2 and 5, characterized in that the coils of the resonance circuits present in at least two phase conductors are each coupled to an auxiliary coil which can be short-circuited in series by means of the contact device to control a three-phase motor . F. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspi-tich 2, dadurch gekennzeichnet., dass die Kontakteinrichtung den Erreger stromkreis mindestens eines elektromagneti schen Schützes steuert, dessen Schaltkontakte zur Veränderung mindestens des einen Ele mentes des Resonanzkreises eingerichtet sind. 9. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakteinrichtung den Erreger- stromkreis mindestens eines Drehrelais steuert, das mit wenigstens einem veränderlichen Ele ment des Resonanzkreises in Drehverbindung steht. F. Device according to claim and sub-claim 2, characterized in that the contact device controls the excitation circuit of at least one electromagnetic contactor whose switching contacts are set up to change at least one element of the resonance circuit. 9. Device according to claim and dependent claim 2, characterized in that the contact device controls the excitation circuit of at least one rotary relay which is in rotary connection with at least one variable element of the resonance circuit. 10. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 2 und 9, dadurch gekenn zeichnet, dass wenigstens ein Teil des Kon densators des Resonanzkreises als Drehkon densator ausgebildet ist, der mit dem Dreh relais in Wirkverbindung steht. 11. 10. Device according to claim and dependent claims 2 and 9, characterized in that at least part of the capacitor Kon of the resonance circuit is designed as a Drehkon capacitor, which is in operative connection with the rotary relay. 11. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Resonanzkreis ein im Ruhezustand der Kontakteinrichtung auf die Frequenz des Speisestromes abge stimmter Serieresonanzkreis ist, der beim Er reichen der gewünschten Drehzahl des Motors selbsttätig verstimmt wird, 12. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Resonanzkreis ein Parallelresonanzkreis ist, der durch die Kontakteinrichtung beim Erreichen der ge wünschten Drehzahl des Motors selbsttätig auf die Frequenz des Speisestromes ahge- stimmt wird. Device according to claim, characterized in that the resonance circuit is a series resonance circuit that is tuned to the frequency of the supply current when the contact device is idle and that is automatically detuned when reaching the desired speed of the motor, 12. Device according to claim, characterized in that the resonance circuit is a parallel resonance circuit which is automatically tuned to the frequency of the supply current by the contact device when the desired speed of the motor is reached.
CH279084D 1950-02-07 1950-02-07 Device for regulating the number of revolutions of electric motors, in particular asynchronous three-phase motors. CH279084A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH279084T 1950-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH279084A true CH279084A (en) 1951-11-15

Family

ID=4482037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH279084D CH279084A (en) 1950-02-07 1950-02-07 Device for regulating the number of revolutions of electric motors, in particular asynchronous three-phase motors.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH279084A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842145A1 (en) Universal motor with braking circuit - has changeover switch with short circuiting armature winding or connecting in shunt circuit for excitation coil current interruption
CH279084A (en) Device for regulating the number of revolutions of electric motors, in particular asynchronous three-phase motors.
CH419315A (en) Device for controlling electric motors
DE1426319B1 (en) Speed-dependent electrical control for gas turbine starter
DE834712C (en) Device for regulating the speed of electric motors, in particular asynchronous three-phase motors
DE688910C (en) Device for automatic starting of reciprocating compressors driven by an electric motor
DE878052C (en) Control device for steam or gas turbines
DE960304C (en) Device for automatic resonance adjustment of the treatment group of a short-wave therapy apparatus
DE1563366C3 (en)
DE582015C (en) Arrangement for rapid regulation of the voltage of AC power lines with the help of choke coils in parallel or in series with the line
DE689178C (en) Installation on electrical high-speed regulators to increase the regulating speed
AT137556B (en) Device for regulating operating parameters, in particular for regulating the power output of electric power generators.
DE861724C (en) Starting and switching contactor control for DC motors with starter generator
DE600016C (en) Synchronization relay for the automatic control of switches in meshed line networks
DE654601C (en) Device for achieving constant current changes in direct current exciter windings with coarse voltage changes, especially in direct current exciter windings of electrical machines
AT128723B (en) Device for regulating the voltage of AC power lines by means of reactive power generators.
DE688142C (en) Device for the automatic control of electrical machines
AT153128B (en) Arrangement for the mutual transfer of energy between a direct current and an alternating current network.
DE1490018C (en) Program switch
AT120326B (en) Device for synchronizing and connecting alternators in parallel.
DE645564C (en) Device for the electrical regulation of technical and physical operating parameters, in particular the power output of electrical power generators
DE633438C (en) Single-phase induction motor with automatically controlled auxiliary phase
CH343060A (en) Winding device on spinning, twisting or winding machines, in particular for freshly spun synthetic threads
DE963974C (en) Speed controller for electric motors
AT155530B (en) Circuit arrangement for automatic control of the transmission rate.