CH277324A - Method and device for the destruction of floating sludge layers in septic tanks. - Google Patents

Method and device for the destruction of floating sludge layers in septic tanks.

Info

Publication number
CH277324A
CH277324A CH277324DA CH277324A CH 277324 A CH277324 A CH 277324A CH 277324D A CH277324D A CH 277324DA CH 277324 A CH277324 A CH 277324A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pump
sludge
flushing
dependent
digester
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Schmidt Ferdinand
Walter Dr Eggersgluess
Original Assignee
Schmidt Ferdinand
Walter Dr Eggersgluess
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt Ferdinand, Walter Dr Eggersgluess filed Critical Schmidt Ferdinand
Publication of CH277324A publication Critical patent/CH277324A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/06Nozzles; Sprayers; Spargers; Diffusers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  

  Verfahren und Vorrichtung zur Zerstörung von     Schwimmschlammschichten     in Faulräumen.    Die Erfindung bezieht sich auf ein Ver  fahren und eine     Vorriehtung    zur Zerstörung  von     Sehwimmsehlammsehiehten    in Faulräu  men. Besonders da, wo landwirtschaftliche  Abfallstoffe in Faulräumen unter     CTewinnung     von Faulgas und Dünger zersetzt werden, bil  den sich     Schwimmschlammschiehten    von ho  her Festigkeit, durch die die Gärung und  damit Gasbildung stark beeinträchtigt wird.  Die Erfindung hat sich deshalb die Auf  gabe einer intensiven Bekämpfung solcher       Schwimmschlanimsehichten    gestellt.  



  Sie löst diese Aufgabe dadurch, dass die  Auflockerung der     Schwimmschlammschicht     durch den von einem vertikal bewegbaren     und     drehbaren Spülkopf erzeugten     Spülstrom    er  folgt. Ausgehend von der Überlegung, dass  sich die     Sehwimmschlammschieht    durch auf  steigende feste Partikel bildet und demzufolge  ihre Festigkeit von unten nach oben zunimmt,  arbeitet. das neue Verfahren vorzugsweise so,  dass der den Spülstrom erzeugende Spülkopf  allmählich von unten an den Bereich der       Schwimmsehlamnisehieht    heran und durch  diese nach oben     hindurehgeführt    wird.

   Auf  diese     Weise    lässt sieh eine restlose     Auflösun-          der        Sehwimmschlammsehieht    bewirken.  



  Die Erfindung bezieht sich gleichzeitig auf  eine Vorrichtung zur Durchführung des ge  nannten Verfahrens, die dadurch gekenn  zeichnet ist, dass ein vertikal beweglicher, dreh  barer Spülkopf an eine zur Erzeugung des  Spülstromes dienende Pumpe angeschlossen    ist. Derartige Einrichtungen sind beispiels  weise in     Fig.    1 bis 3 veranschaulicht.     Fig.4     veranschaulicht die Einbeziehung einer Hei  zung in die Vorrichtung.     Fig.5    zeigt. das  Prinzip der Austragung des     ausgefaulten     Schlammes mit Hilfe der erfindungsgemässen  Einrichtung.  



       Fig.1    stellt eine Pumpe     a    in einem Faul  raumbehälter dar, die von unten her ansaugt  und deren seitliche Austrittsöffnung b rotie  rend angeordnet ist, indem sich die Pumpe  um eine vertikale Achse, zum Beispiel in Form  einer ihre Antriebswelle     umgebenden-    Hohl  welle, die an ihrem untern Ende die Pumpe  und an ihrem obern Ende den     Pumpenmotor          trägt,    unter der Reaktion ihres     Spülstrahls     oder durch einen mechanischen Antrieb  dreht. Durch eine schematisch angedeutete  Bremseinrichtung c ausserhalb des Faulrau  mes kann die Rotationsgeschwindigkeit dieser  Hohlwelle beliebig geregelt werden. Die  Pumpe ist vertikal (Doppelpfeil d) beweg  bar.  



  Zur Zerstörung der eine Decke bildenden       Sehwimmschlammachicht    muss die Pumpe zu  nächst     dünnen    Sehlamm ansaugen, da. sie sich       verstopfen    könnte, wenn sie von festerem       Schwimmschlamm    umgeben ist. In der tief  sten Stellung der     Umwälzpumpe    setzt sich des  halb die Ansaugöffnung e auf ein vertikales  Rohr f, das bis in den untern Teil des Faul  raumes geführt, ist. Bei der Bekämpfung der       Schwimmdecke    von unten her wird also zu-      nächst dünne Schlammflüssigkeit vom Boden  angesaugt und in Form eines kräftigen Spül  strahls bzw. Flüssigkeitsstromes gegen die Un  terseite der     Sehwimmdecke    gepumpt.

   Diese  wird dadurch allmählich aufgelöst. Ist der  untere Teil der     Schwimmdeeke    zerstört, wird  die     Umwälzpumpe    unter fortgesetzter Rota  tion allmählich vertikal gehoben. In den hö  heren Lagen kann die Pumpe dann auch be  reits aus dem aufgelockerten Bereich der       Schwimmsehlammdeeke    ansaugen, wodurch in       iciinsehenswerter    Weise die Zerkleinerung und       Durehmisehung    der     auszufaulenden    Stoffe  und damit die Gasbildung gefördert wird.

    Durch die Tätigkeit der Pumpe wird gleich  zeitig eine kräftige Umwälzung des Faulraum  inhaltes bewirkt.     'Tatürlieh    kann das Rohr     j'     auch in der Höhenlage verstellbar oder über  haupt fest - oder auch nach Wunsch lösbar  -     mit.    der Saugöffnung der Pumpe     a.    verbun  den sein.

   Die     Ansaugung    erfolgt dann in allen  Lagen der Pumpe aus     einem    tieferen Bereich,  in ihrer obersten Stellung zum Beispiel etwa  aus der Mitte des     Faulraumbehälters    und in  ihrer untern Stellung aus der     Bodenschieht.     Das Sauerohr macht in diesem Fall die     Ab-          und    Aufwärtsbewegung der Pumpe mit und  kann dabei in geeigneter Weise geführt, wer  den.  



       Fig.2    stellt einen Spülkopf     g    dar, der  ebenfalls vertikal bewegbar und gleichzeitig  um 3600 drehbar ist. Die Spülflüssigkeit wird  durch eine ausserhalb des Faulraumes befind  liche Pumpe P dem Spülkopf zugeführt. Diese  Pumpe saugt     Faulraumflüssigkeit    nach Wahl  aus dem mittleren oder untern Bereich des       Faulraumbehälters    durch die Rohre     R@        bzw.          R,    ab.

   Die Pumpe     kann    natürlich eine meh  reren     Faulraumbehältern    gemeinsame Zentral  pumpe sein und gleichzeitig auch weitere Ar  beitsgänge, beispielsweise die weiter unten  beschriebene Austragung des     ausgefaulten     Schlammes, besorgen.  



  Die Drehung des Spülkopfes     g    wird durch  eine 'Welle     jz    durch Hand- oder Motorbetrieb  bewirkt. Die Hub- und     Senkbewegung    des  Spülkopfes g wird durch ein Rohr i bewirkt,  durch welches die Welle     ?c        hindurchgeführt       ist.

   Das Rohr     i.    ist beispielsweise mit Hilfe  eines Flaschenzuges in     Riehtung    des     Doppel-          pfeils    1;: vertikal bewegbar und durch eine  Stopfbuchse l in der     Gashaube        m        abgediehtet.     Zur sicheren Führung     des    Spülkopfes dient  eine Führungsstange n unterhalb des Spül  kopfes, die durch einen Bügel o mit dem  Rohr i verbunden und in einem Gestell     1)    im  untern Teil des     Faulraumbehälters    geführt  ist.

   Der Spülkopf     g    ist an einem mit der  Pumpe     verbundenen    und in den     Faulraiiin-          bebälter    eingeführten Rohrstutzen     r    durch  einen biegsamen Schlauch     d        angesehlossen.     



  Der Spülkopf kann auch     naeb        Fig.    3 aus  gebildet sein. In diesen Fällen kann das Zu  leitungsrohr s zum Spülkopf starr ausgebildet  sein. Dieses Zuführungsrohr ist. von     -unten    in  den Faulraum     eingeführt.    Der Spülkopf g  sitzt. am obern Ende eines Rohres t, dessen  Durchmesser etwas grösser ist als der Durch  messer des     Zuleitungsrohres        s.    Das Rohr t  ist     teleskopartig    über das     Zuleitungsrohr    S  geschoben und an seinem untern Ende durch  eine     Diehtunit    gegen dieses abgedichtet.

   Zur       Einstellung-    der Höhenlage des Spülkopfes     g     im     Faulraumbehälter    dient eine Stange     v,    die  am obern     Ende    des Spülkopfes     g    befestigt  ist und     -leielizeitig-    die     gewünsehte    Drehbewe  gung auf den Spülkopf übertragen kann. Die  Stange     a    ist wieder mittels einer Dichtung l  durch die Gashaube     h,    hindurchgeführt. Die  Verbindung des Spülkopfes mit der Pumpe P  ist die gleiche wie in     Fig.    2.  



  Bei nicht sehr starker     Seliwimmdecke    sind  die     Einrichtungen    gemäss     Fig.1    bis 3 auch  geeignet, eine Auflösung der     Sehwimmdecke     aus der Mitte oder von oben her zu bewirken.       Zweekmässig    ist in jedem Fall eine reichliche       Dimensionierung    der Pumpe und der Quer  schnitte des     Spülkopfes    und der     Verbindungs-          leitungen,    da. der erzeugte Spülstrom sehr  stark sein muss und auch durch grobe Teilchen       keine.Verstopfungen    eintreten dürfen.  



  Diese Mittel bieten dann     gleiehzeitig    die  Möglichkeit, den Faulrauminhalt auf optimale  Gärtemperaturen (etwa 300 C) zu erhitzen  bzw. auf dieser     Temperatur    zu halten und      später den     ausgefaulten    Schlamm zur     Humus-          gewinnting    auszutragen.  



  Die     Erwärmung    des     Faulrauminhaltes     kann (auch     unabhängig    von der Verhinderung  oder Auflösung einer     Schwinimschlammdecke)     nach     Fi;-.    4 dadurch bewirkt. werden, dass die  durch die Saugleitung     u,    von der Pumpe P  abgesaugte     Faulraumflüssigkeit    in einer ge  eigneten Leitung, beispielsweise einer Rohr  schlange x, durch einen Erhitzer hindurchge  führt wird. Dieser besteht zum Beispiel aus  einem Behälter     y,    der beheizt. werden kann  und der mit einer Flüssigkeit, z. B.

   Wasser,  gefüllt ist, in der die von der     Faulraumflüs-          sigl.eit    durchströmte Rohrschlange x einge  bettet. ist. Der     Wasserinhalt    des Behälters y  wird beispielsweise von einem normalen Warm  wasserkessel z beheizt. Natürlich kann die     Be-          heizung    der Rohrschlange x auch auf andere  Weise erfolgen,     beispielsweise    durch Feuer  gase, eine elektrische Widerstandsheizung oder  dergleichen. Durch die grosse Strömungsge  schwindigkeit. der Flüssigkeit in der Heiz  schlange x werden Verkrustungen vermieden,  die den Wärmeübergang an den Heizflächen  erschweren.  



       Natürlieli    können neben oder an Stelle die  ser     Beheizung    auch andere Mittel zur Erhit  zung des Faulrauminhaltes Verwendung fin  den.  



  Auch die     Ausbringung    des Faulschlam  mes stellt bei bisherigen Anlagen ein Pro  blem dar, welches bei geeigneter Ausbildung  mit Hilfe der erfindungsgemässen Vorrichtung  mühelos gelöst werden kann. Es genügt näm  lich, den Spülkopf mit Hilfe der gleichen  Pumpeneinrichtung zu einem Saugkopf zu  machen, um in der Lage zu sein, aus jeder  Zone des Faulraumes, die für den Spül  kopf erreichbar ist, den Schlamm absaugen zu  können. Die hierfür erforderlichen Schalt  vorrichtungen sind hier nicht näher beschrie  ben und dargestellt.

   Bei der Ausführungs  form nach     Fig.    1 genügt es sogar, die Pumpe  so zu lagern,     da.ss    sie mit ihrer     Förderöff-          nung        b    vor die Öffnung einer     Austragleitung     A zu liegen kommt, so dass der von der Pumpe  angesaugte Schlamm direkt durch die Aus-         tragleitung    A nach aussen gefördert wird. Es  können mehrere     Austragrohre    A,     A1,        A.2    in  verschiedenen Höhen angeordnet sein, so dass  Schlamm von verschiedener Konsistenz aus  verschiedenen Zonen des Faulraumes nach  aussen befördert werden kann.

   In der unter  sten Stellung der Pumpe a wird der Boden  schlamm durch das Rohr f angesaugt und  durch A2 ausgebracht. Bei den Ausführungs  formen gemäss     Fig.2    und 3 erfolgt die Ent  fernung des Bodenschlammes durch die Rohre       R1.     



  Die weitere zweckmässige Behandlung des  aus dem     Faulraumbehälter    durch die Leitun  gen A,     Al    oder A2     (Fig.1)    bzw. die Leitung r       (Fig.2)    bzw. s     (Fig.3)    oder endlich     R,    ab  gesaugten Schlammes veranschaulicht     Fig.5.     Es ist. hier die Ausführung eines Faulraumes  mit einem Spülkopf nach     Fig.    3 zugrunde ge  legt. Der von der Pumpe P     angesaugte     Schlamm wird zu einer oberhalb des Faul  raumbehälters angeordneten     Schlammpresse    S  gefördert.

   Diese besteht beispielsweise aus  einer in einem luftdichten Gehäuse B angeord  neten Druckschnecke C mit Siebmantel D  und Flüssigkeitsrücklauf E. Das     abgepresste     Schlammwasser läuft durch den Rücklauf E  in den Faulraum zurück, so dass auch die in  ihm enthaltenen     Methanbakterien    zurückge  wonnen werden. Der Schlamm wird bis zu  einer befriedigenden     Konsistenz    ausgepresst  und dann durch Leitungen F unter Luftaus  schluss zum Beispiel in     Güllebehältern    gesam  melt, aus denen er dann direkt aufs Feld ge  bracht werden kann. Infolge des völligen  Luftabschlusses der ganzen Anlage werden       Ammoniakverluste    vermieden.

   Natürlich kann  der     abgepresste    Schlamm auch mit. weiteren  Zusatzstoffen zu Kompost verarbeitet werden.  



  Bei     grösseren    Faulräumen können auch  mehrere der Einrichtungen gemäss     Fig.1    bis 3  eingebaut werden.



  Method and device for the destruction of floating sludge layers in septic tanks. The invention relates to a process and a Vorriehtung for the destruction of Sehwimmsehlammsehiehten men in Faulräu. Especially where agricultural waste is decomposed in digesters with the recovery of digester gas and fertilizer, floating sludge layers of high strength form, which severely impair fermentation and thus gas formation. The invention has therefore set itself the task of intensive control of such swimming snowshoes.



  It solves this problem in that the scum layer is loosened by the flushing flow generated by a vertically movable and rotatable flushing head. Based on the consideration that the floating sludge is formed by solid particles rising on it and consequently its strength increases from bottom to top, it works. the new method preferably in such a way that the rinsing head generating the rinsing flow gradually approaches the area of the swimming lamina from below and is guided upwards through it.

   In this way you can bring about a complete dissolution of the floating mud.



  The invention also relates to a device for carrying out the mentioned method, which is characterized in that a vertically movable, rotatable flushing head is connected to a pump serving to generate the flushing flow. Such devices are exemplified in FIGS. 1 to 3 illustrated. 4 illustrates the inclusion of a heater in the device. Fig.5 shows. the principle of discharging the digested sludge with the aid of the device according to the invention.



       Fig.1 shows a pump a in a septic tank that sucks in from below and the side outlet opening b is arranged rotating by the pump around a vertical axis, for example in the form of a hollow shaft surrounding its drive shaft, the at its lower end the pump and at its upper end the pump motor carries, rotates under the reaction of its flushing jet or by a mechanical drive. The rotational speed of this hollow shaft can be regulated as required by a braking device c indicated schematically outside the Faulrau mes. The pump can be moved vertically (double arrow d).



  To destroy the floating sludge layer that forms a ceiling, the pump must first suck in thin sludge lamb because. it could clog if it is surrounded by more solid floating sludge. In the lowest position of the circulation pump, the suction port e sits on a vertical pipe f, which is guided into the lower part of the septic chamber. When fighting the floating ceiling from below, thin sludge liquid is first sucked in from the bottom and pumped in the form of a powerful flushing jet or liquid flow against the underside of the floating ceiling.

   This will gradually dissolve. If the lower part of the floating ceiling is destroyed, the circulating pump is gradually raised vertically with continued rotation. In the higher elevations, the pump can already suck in from the loosened area of the swimming lamb deeke, which promotes the comminution and duration of the substances to be decomposed and thus the formation of gas in a remarkable way.

    The action of the pump causes a strong circulation of the digester contents at the same time. 'Taturlieh the pipe j' can also be adjusted in height or fixed at all - or also detachable as desired - with. the suction port of the pump a. be connected.

   The suction then takes place in all positions of the pump from a lower area, in its uppermost position for example from about the middle of the digester and in its lower position from the bottom. The sour pipe makes in this case the downward and upward movement of the pump and can be guided in a suitable manner who the.



       FIG. 2 shows a flushing head g, which is also vertically movable and at the same time rotatable by 3600. The rinsing liquid is fed to the rinsing head by a pump P located outside the digester. This pump sucks digestion fluid from the middle or lower area of the digestion tank through the pipes R @ or R, as required.

   The pump can of course be a central pump shared by several digesters and at the same time also provide additional work processes, for example the discharge of the digested sludge described below.



  The rotation of the flushing head g is caused by a 'shaft jz by hand or motor operation. The lifting and lowering movement of the flushing head g is brought about by a tube i through which the shaft? C is passed.

   The pipe i. is for example with the help of a pulley in the direction of the double arrow 1 ;: vertically movable and sealed by a stuffing box l in the gas hood m. To safely guide the flushing head, a guide rod n is used below the flushing head, which is connected to the pipe i by a bracket o and is guided in a frame 1) in the lower part of the digester tank.

   The flushing head g is attached to a pipe socket r connected to the pump and introduced into the digester tank by a flexible hose d.



  The flushing head can also be formed from FIG. 3. In these cases, the line pipe s to the flushing head can be rigid. This feed tube is. Introduced from below into the septic tank. The rinsing head g is seated. at the upper end of a pipe t whose diameter is slightly larger than the diameter of the supply pipe s. The pipe t is pushed telescopically over the supply pipe S and sealed off from it at its lower end by a die unit.

   To adjust the height of the rinsing head g in the digestion tank, a rod v is used, which is attached to the upper end of the rinsing head g and can transfer the desired rotary motion to the rinsing head at any time. The rod a is again passed through the gas hood h by means of a seal 1. The connection of the flushing head to the pump P is the same as in FIG. 2.



  If the floating ceiling is not very strong, the devices according to FIGS. 1 to 3 are also suitable for causing the floating ceiling to dissolve from the center or from above. In any case, the pump and the cross-sections of the flushing head and the connecting lines must be adequately dimensioned. the flushing flow generated must be very strong and no blockages are allowed to occur, even through coarse particles.



  At the same time, these means offer the possibility of heating the digester contents to optimal fermentation temperatures (approx. 300 C) or keeping them at this temperature and later discharging the digested sludge for humus recovery.



  The heating of the digester contents can (also independently of the prevention or dissolution of a Schwinimschlammdeck) according to Fi; -. 4 causes this. that the digester liquid sucked off by the pump P through the suction line u is passed through a heater in a suitable line, for example a pipe coil x. This consists, for example, of a container y that heats. can be and the with a liquid, e.g. B.

   Water, in which the pipe coil x through which the digester fluid flows is embedded. is. The water content of the container y is heated for example by a normal hot water boiler z. Of course, the heating of the coil x can also take place in other ways, for example by means of fire gases, electrical resistance heating or the like. Due to the high flow speed. the liquid in the heating coil x, incrustations are avoided, which make the heat transfer to the heating surfaces difficult.



       Of course, in addition to or instead of this heating, other means of heating the digester contents can also be used.



  The application of the digested sludge is also a problem in previous systems, which, with a suitable design, can be easily solved with the aid of the device according to the invention. It is sufficient, namely, to turn the flushing head into a suction head with the aid of the same pump device in order to be able to suck off the sludge from every zone of the septic chamber that is accessible to the flushing head. The switching devices required for this are not described in detail here and shown.

   In the embodiment according to FIG. 1, it is even sufficient to mount the pump in such a way that its delivery opening b comes to lie in front of the opening of a discharge line A, so that the sludge sucked in by the pump flows directly through the outlet - Main line A is conveyed to the outside. Several discharge pipes A, A1, A.2 can be arranged at different heights, so that sludge of different consistencies can be conveyed to the outside from different zones of the digester.

   In the lowest position of the pump a, the soil sludge is sucked in through the pipe f and discharged through A2. In the execution forms according to Figure 2 and 3, the Ent removal of the bottom sludge takes place through the pipes R1.



  The further useful treatment of the sludge sucked out of the digester through the lines A, A1 or A2 (Fig. 1) or the line r (Fig. 2) or s (Fig. 3) or finally R, is illustrated in Fig. 5. It is. Here the execution of a digester with a flushing head according to FIG. 3 is based on ge. The sludge sucked in by the pump P is conveyed to a sludge press S arranged above the digester.

   This consists, for example, of a pressure screw C arranged in an airtight housing B with a sieve jacket D and liquid return E. The pressed sludge water runs back through return E into the digester, so that the methane bacteria contained in it are also recovered. The sludge is pressed out to a satisfactory consistency and then collected through lines F in the absence of air, for example in liquid manure tanks, from which it can then be brought directly to the field. As a result of the complete air exclusion of the entire system, ammonia losses are avoided.

   Of course, the pressed mud can also be used. further additives can be processed into compost.



  In the case of larger septic tanks, several of the devices according to FIGS. 1 to 3 can be installed.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Zerstörung von Schwimm- schlammsehichten in Faulräumen, dadurch ge kennzeichnet, dass die Auflockerung der Schwimmschlammschicht durch den von einem vertikal bewegbaren und drehbaren Spülkopf erzeugten Spülstrom erfolgt. 1I. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass ein vertikal beweglicher, drehbarer Spülkopf an eine zur Erzeugung des Spülstromes dienende Pumpe angeschlos sen ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT CLAIMS: I. Method for the destruction of floating sludge layers in septic tanks, characterized in that the floating sludge layer is loosened by the flushing flow generated by a vertically movable and rotating flushing head. 1I. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that a vertically movable, rotatable flushing head is connected to a pump which is used to generate the flushing flow. SUBCLAIMS: 1. Verfahren nach dem Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der den Spül strom erzeugende Spülkopf allmählich von unten an den Bereich der Sehwimmschlamm- schicht heran und durch diesen nach oben hindurchgeführt -wird. 2. Verfahren nach dem Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die für den Spülstrom benötigte Flüssigkeit aus einem tie fer liegenden Bereich des Faulraumbehälters angesaugt wird. 3. Method according to claim 1, characterized in that the flushing head generating the flushing flow is gradually guided from below to the area of the floating sludge layer and through it upwards. 2. The method according to claim I, characterized in that the liquid required for the flushing flow is sucked in from a tie fer lying area of the digester. 3. Verfahren nach dem Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die für den Spülstrom benötigte Flüssigkeit durch eine ausserhalb des Faulraumbehälters angeordnete Heizvorrichtung (x) hindurchgeführt wird. 4. Vorrichtung nach dem Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass eine inner halb des Faulrauminhaltes angeordnete Pumpe (a), die in ihrer Höhe verstellbar und dreh bar angeordnet ist, zur Erzeugung eines Spül stromes vorgesehen. ist. 5. Vorrichtung nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die Pumpe (a) durch eine Welle von aussen angetrieben ist. 6. Method according to claim 1, characterized in that the liquid required for the flushing flow is passed through a heating device (x) arranged outside the digester. 4. Device according to claim 1I, characterized in that an inner half of the digester volume arranged pump (a), which is adjustable in height and rotatable bar, provided for generating a flushing current. is. 5. Device according to dependent claim 4, characterized in that the pump (a) is driven from the outside by a shaft. 6th Vorrichtung nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass sich an den Saug stutzen (e) der Pumpe (a) ein Rohr<I>(f)</I> an schliesst, das in einen tieferliegenden Bereich des Faulraumes hinabführt. 7. Vorrichtung nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass sich der Saug stutzen (e) in der tiefsten Stellung der Pumpe (a) auf ein abwärtsführendes Saugrohr (f ) aufsetzt. B. Vorrichtung nach dem Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein dreh barer und vertikal verstellbarer Spülkopf (g) durch eine<B>Leitung</B> mit einer aussenliegenden Pumpe (P) verbunden ist. 9. Device according to dependent claim 4, characterized in that a pipe <I> (f) </I> connects to the suction nozzle (e) of the pump (a) and leads down into a lower-lying area of the digestion chamber. 7. Device according to dependent claim 5, characterized in that the suction nozzle (e) in the lowest position of the pump (a) touches a downward suction pipe (f). B. Device according to claim II, characterized in that a rotatable and vertically adjustable flushing head (g) is connected by a <B> line </B> to an external pump (P). 9. Vorrichtung nach dem Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe zur Erzeugung des Spülstromes derart ge schaltet werden kann, dass sie die Ausbrin- gung des Schwimmschlammes aus dem Faul raum besorgt. 10. Vorrichtung nach Unteranspruch 9, da durch gekennzeichnet, dass die Austragleitung zu einer Schlammpresse (S) führt, durch die der Schlamm entwässert und weiterbefördert wird. 11. Vorrichtung nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die abgepresste Schlammflüssigkeit unter Luftabschluss in den Faulraum zurückgeleitet wird. Device according to claim II, characterized in that the pump for generating the flushing flow can be switched in such a way that it takes care of the discharge of the floating sludge from the digester. 10. Device according to dependent claim 9, characterized in that the discharge line leads to a sludge press (S) through which the sludge is dewatered and conveyed on. 11. The device according to dependent claim 10, characterized in that the squeezed out sludge liquid is returned to the digestion chamber with the exclusion of air. 12. Vorrichtung nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderöff- nung (b) der Pumpe (a) vor die Öffnung einer Austragleitung (A) für den Schlamm einstellbar ist. 7.3. Vorrichtung nach Unteransprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der dreh bare und höhenverstellbare Spülkopf (g) auf die Saugseite der Pumpe (P) und deren Druckseite auf eine Austragleitung für den Schlamm umschaltbar ist. 12. The device according to claim 1I, characterized in that the delivery opening (b) of the pump (a) can be adjusted in front of the opening of a discharge line (A) for the sludge. 7.3. Device according to dependent claims 8 and 9, characterized in that the rotatable and height-adjustable flushing head (g) can be switched to the suction side of the pump (P) and its pressure side to a discharge line for the sludge.
CH277324D 1949-06-21 1949-06-21 Method and device for the destruction of floating sludge layers in septic tanks. CH277324A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH277324T 1949-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH277324A true CH277324A (en) 1951-08-31

Family

ID=4481179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH277324D CH277324A (en) 1949-06-21 1949-06-21 Method and device for the destruction of floating sludge layers in septic tanks.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH277324A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2484762A1 (en) * 1980-06-18 1981-12-24 Royer Michel Digester producing methane from organic waste - with crust removal system and feed and agitation pump to recycle crust
FR2487222A1 (en) * 1980-07-23 1982-01-29 Alemany Pierre Anaerobic digester with pumped recycling mixing system - pref. re-injects surface crust bacteria into digester base to accelerate fermentation
FR2506178A1 (en) * 1981-05-22 1982-11-26 Alemany Pierre Accelerated anaerobic fermentation for prodn. of methane - in vessel employing pumped recirculation vortex motion to prevent surface crust formation
WO2015135616A1 (en) * 2014-03-13 2015-09-17 Ökobit Gmbh Apparatus for fermenting biomass for production of gas

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2484762A1 (en) * 1980-06-18 1981-12-24 Royer Michel Digester producing methane from organic waste - with crust removal system and feed and agitation pump to recycle crust
FR2487222A1 (en) * 1980-07-23 1982-01-29 Alemany Pierre Anaerobic digester with pumped recycling mixing system - pref. re-injects surface crust bacteria into digester base to accelerate fermentation
FR2506178A1 (en) * 1981-05-22 1982-11-26 Alemany Pierre Accelerated anaerobic fermentation for prodn. of methane - in vessel employing pumped recirculation vortex motion to prevent surface crust formation
WO2015135616A1 (en) * 2014-03-13 2015-09-17 Ökobit Gmbh Apparatus for fermenting biomass for production of gas
CN106103685A (en) * 2014-03-13 2016-11-09 奥科比特有限公司 For fermentation biomass for the device producing gas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025989C3 (en) Apparatus for heat treating, such as sterilizing, particulate foods
DE1517193C2 (en) Continuously operating pulp digester with loading device
DE2458386A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING SUGARS FROM RAW MATERIALS CONTAINING HEMICELLULOSE, IN PARTICULAR XYLOSE FROM RAW MATERIALS CONTAINING XYLAN
CH277324A (en) Method and device for the destruction of floating sludge layers in septic tanks.
EP0042620B1 (en) Apparatus for conditioning liquid manure
DE852378C (en) Method and device for the destruction and application of floating sludge layers in septic tanks
DE3901100C1 (en)
EP2034007A2 (en) Means for heating a prone, tubular fermenter
DD147231A5 (en) METHOD AND APPARATUS FOR ANAEROBIC CLEANING OF LIQUIDS
DE886839C (en) Method and device for the continuous treatment of cellulose-containing starting materials with cooking liquids
EP0100953B1 (en) Fixed bed reactor for the treatment, especially the anaerobic treatment of sewage sludge or liquids heavily polluted with organic compounds
DE3234265A1 (en) Process and apparatus for the separation of manure
DE2924387A1 (en) PLANT WITH DEVICE FOR PRODUCING METHANE GAS FROM ORGANIC RESIDUES
DE3504429A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MIXING TURBLES
CH658409A5 (en) WATER VENTILATION DEVICE.
DE60210608T2 (en) IMPROVED METHOD AND DEVICE FOR VITIFYING LIQUIDS
DE1913703A1 (en) Fish rearing ring flow channel
CN211297620U (en) Agricultural seed is with high-efficient medicine device of mixing
DE1922800A1 (en) Heating activated sludge in a septic tank
CH325089A (en) Digestion plant, especially for wastewater treatment
DE532957C (en) Method and device for the continuous extraction of juice from sugar beets
EP1553057B1 (en) Method and apparatus for biological treatment of a suspension in a bioreactor with integrated hydraulic treatment of floating sludge
DE2364221C3 (en) Device for the continuous killing of pathogens in sewage sewage sludge by means of electron beams
DE603637C (en) Gas generator
AT217627B (en) Melting device for linear thermoplastic polymers