CH276591A - Electric bicycle lighting system. - Google Patents

Electric bicycle lighting system.

Info

Publication number
CH276591A
CH276591A CH276591DA CH276591A CH 276591 A CH276591 A CH 276591A CH 276591D A CH276591D A CH 276591DA CH 276591 A CH276591 A CH 276591A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dynamo
pole
collector
lighting system
fixed contact
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dr Vogt
Original Assignee
Hans Dr Vogt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Dr Vogt filed Critical Hans Dr Vogt
Publication of CH276591A publication Critical patent/CH276591A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/01Electric circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  

  Elektrische Fahrradbeleuchtungsanlage.    Bei den einfachen Ausführungsformen  elektrischer     Fahrradbeleuchtungsanlagen    mit  einem Dynamo als Stromquelle ist im allge  meinen nur eine einzige Glühlampe als Be  leuchtung vorgesehen. Der offensichtliche  Nachteil solcher Fahrradbeleuchtungsanlagen  ist, dass die Lichtstärke von der Fahrgeschwin  digkeit abhängig ist und deshalb stark  schwankt, und dass eine Standbeleuchtung  nicht betrieben werden kann.

   Wenn nicht.     zu-          sätzliehe    Mittel, zum Beispiel ein drehzahl  abhängiger Spannungsbegrenzer, vorgesehen  werden, muss, um ein rasches Durchbrennen  der Glühlampe zu vermeiden, die Glühlampe  nach der bei     maximaler    Fahrgeschwindigkeit       erzeugten    Dynamospannung bemessen sein.  Das bedeutet aber, dass bei normaler, und       urn    so mehr noch bei noch     geringerer        Fahr-          nlesehwindigkeit    nicht die maximale Leucht  kraft der Glühlampe ausgenutzt. werden kann.  Diese Nachteile werden durch die vorliegende  Erfindung behoben.  



       ('egenstand    vorliegender Erfindung ist  eine elektrische Fahrradbeleuchtungsanlage  mit einem Dynamo und einem mittels dem  selben aufladbaren elektrischen Sammler, bei  welchem die nach der Speisespannung des  elektrischen Sammlers bemessene Glühlampe  einerseits an den einen Pol des Dynamos und  den einen Pol des     züi    diesem Dynamo unter  Zwischenschaltung eines Gleichrichters par  allel geschalteten elektrischen Sammlers, des  sen anderer Pol mit dem einen festen Kontakt  stück eines Umschalters in Verbindung steht,    dessen anderes festes     hontaktstüek    über einen       Ausgleichswiderstand    direkt mit dem andern  Pol des Dynamos verbunden ist, und ander  seits an den beweglichen Kontaktteil des Um  schalters, welcher wahlweise mit dem einen,

    dem andern oder aber keinem der beiden  festen Kontaktstücke verbundbar ist, ange  schlossen ist.  



  Der     Umschalter    ermöglicht es, die Glüh  lampe wahlweise aus dem     D@rnamo    oder aus  dem elektrischen Sammler zu speisen oder  ganz auszuschalten. Eine     Standlichtbeleucli-          tung    ist deshalb ohne weiteres möglich. Wird  die Glühlampe aus dem Dynamo gespeist, so  wirkt der elektrische Sammler als Spannungs  begrenzer. Bei zweckmässiger     Bemessung    des  der Glühlampe vorgeschalteten Ausgleichs  widerstandes lässt sieh erzielen, dass die Glüh  lampe bei einer mittleren Fahrgeschwindigkeit  von etwa 8 km pro Stunde ihre volle Leucht  kraft entwickelt.

   Bei Überschreitung dieser  mittleren Fahrgeschwindigkeit     übersteigt    die  Spitzenspannung des Dynamos die Spannung  des Sammlers, und dieser wird mit der elek  trischen     Übersehussenergie    über den Gleich  richter aufgeladen. Damit. ist die Glühlampe  gegen Durchbrennen wirksam geschützt. Der  elektrische Sammler kann auch bei ausgeschal  teter Glühlampe durch den Dynamo aufge  laden werden.  



  Für die Verwendung handelsüblicher elek  trischer Fahrradlampen ohne in das Lampen  gehäuse eingebauten Schalter ordnet. man den       Umschalter        vorteilhafterweise    als     zusätzliches         Bauelement getrennt     vom    Lampengehäuse an  einer Stelle, an welcher er leicht     bedienbar     ist, zum Beispiel an der     Lenkstange    des Fahr  rades, an.

   Mit Vorteil werden hierbei der       Umsehalter,    der Gleichrichter und der     Aus-          gleichswiderstand    auf einer gemeinsamen       Grundplatte    montiert und so in ein einziges  Bauelement     vereinigt.    An der Fahrradlampe  brauchen in diesem Falle keinerlei Verände  rungen vorgenommen zu     Eierden.    Der elek  trische Sammler kann an     geeigneter    Stelle am  Fahrrad angeordnet werden, und er kann,  wenn er     stabförtnig    ausgebildet, ist, mit Vorteil  zum Beispiel im     Sattelstützrohr    unterge  bracht werden.  



  In der     Zeichnung    ist eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 das Schaltschema. einer elektrischen  Fahrradbeleuchtungsanlage und       Fig.2    diese elektrische Fahrradbeleuch  tungsanlage in schematischer Darstellung.  Mit 1 ist ein Dynamo und mit 2 ein elek  trischer Sammler bezeichnet. Der eine Pol  des Dynamos 1 und der eine Pol des Samm  lers 2 sowie der eine     Anschlusskontakt    einer  nach der     Speisespannung    des Sammlers 2 be  messenen Glühlampe 8 sind über     Masse    mit  einander verbunden.

   Mit dem andern An  schlusskontakt der Glühlampe 8 ist der     be-          wegliclie    Kontaktteil     .1    eines Umschalters ver  bunden. Dieser     Umsehalter    besitzt zwei feste  Kontaktstücke 5 und 7 sowie eine Raste 6.  Das Kontaktstück 5 ist mit dem andern, nicht  a Hasse     lie-enden    Pol des Sammlers 2     ver-          n   <B>,</B> e       bunden,    welcher seinerseits unter Zwischen  schaltung eines Gleichrichters 3 mit dem  nicht an Masse liegenden Pol des Dynamos 1  verbunden ist.

   Das     Kontaktstück    7 ist über  einen Ausgleichswiderstand 9 mit. dein nicht  an     Masse    liegenden Pol des Dynamos 1 ver  bunden.  



  Wenn der bewegliche Kontaktteil     .1-    des       Umsehalters    mit dem festen     Kontaktstück    5  in Verbindung gebracht wird, liegt die Glüh  lampe 8 am Sammler 2 und wird aus diesem  mit Gleichstrom gespeist.

   Dabei ist. es gleich  gültig, ob der Dynamo 1 stillgesetzt ist oder    bei     langsamer    Fahrt, zum Beispiel beim Fall  ren auf schlechten oder stark ansteigenden  Strassen, mit einer so niedrigen Drehzahl läuft,  dass die erzeugte     Spannung    nicht zur direkten  Speisung der     Grlühlanipe    8 ausreicht, denn  durch die Anordnung des Gleichrichters 3 zwi  schen dem Dynamo 1 und dem Sammler 2 ist  der letztere gegen Entladung durch     Rüekstrom     auch bei stillstehendem     Dynamo    gesichert.

   So  bald bei     zunehmender        I'ahrrescliwindigkeit    die       Spitzenspännun,-    des     Dynamos    1 die     jeweilige          Entladespannung    des Sammlers 2     übersehrei-          tet,    setzt eine     Aufladung    des letzteren ein.  Wird der bewegliche Kontaktteil 1 des Um  schalters mit, dessen festem     Kontaktstüek    7 in  Verbindung     :,rebi-aelit,    so wird die Glühlampe  8 direkt mit Wechselstrom ans dein Dynamo 1  betrieben.

   Der in diesem Falle der Glühlampe  8 vorgeschaltete     Ausgleicliswidei@stand    9 ist so  bemessen,     dass    er den Spannungsunterschied       zwischen    der maximalen     Entladespannung    des  Sammlers 2 und der Dynamospannung bei  normaler     Fahrgeschwindigkeit        ausgleicht.    Ist  der     Ausgleiehswiderstand    9 richtig bemessen,  so wird die Glühlampe 8 bei einer mittleren       Fahrgeseliwindigkeit    von etwa 8     kin    pro  Stunde schon ihre volle Leuchtkraft ent  wickeln.

   Die Gefahr des     Durehbrennens    der  Glühlampe 8 bei ansteigender Fahrgeschwin  digkeit und damit steigender     Spannung    des  Dynamos 1 ist durch die     Pufferwirkung    des  Sammlers 2 behoben. Die bei ansteigender       Fahrgeseliwindigkeit    über     d@ii        Maximalbedarf     der Glühlampe 8 hinaus erzeugte, überschüs  sige elektrische Energie ladet über den Gleich  richter 3 den Sammler '? auf. Wird der     be-          wegliehe        Kontaktteil        -1    des     Unischalters    auf  die Raste 6 gebracht, so ist die Glühlampe 8  ausgeschaltet.

   Der Dynamo 1 kann aber trotz  dem, zum Beispiel bei Talfahrten am Tage,  zur     Aufladung    des     Sannnlers    2 in Betrieb  gesetzt werden. Dies ermöglicht es, den  Sammler 2 stets in aufgeladenem Zustande zu  erhalten.  



  Aus     Fig.    2 ist ersichtlich, wie eine normale  elektrische Fahrradlampe 10 mit der Glüh  lampe 8     Verwendung    finden kann. Auf einer  Grundplatte 11 ist der     Umsehalter    mit seinem           bewe,liehen    Kontaktteil     4-,    den festen Kon  taktstücken 5 und 7 und der Raste 6, der       Gleieliriehter    3 und der Ausgleichswiderstand       S)    montiert.

   Diese Teile bilden ein einziges       Bauelement,        welches    entweder in (las Gehäuse  der Fahrradlampe 10     eingebaut    oder in einem       besonderen,    in der Zeichnung nicht darge  stellten Gehäuse untergebracht und räumlich  Getrennt von der Fahrradlampe 10 an geeig  neter Stelle, zum Beispiel an der Lenkstange  des Fahrrades,     an-eordnet        werden    kann. Da  bei ist. es gleichgültig, an welcher Stelle des  Fahrrades der Sammler 2, der vorzugsweise       stabförmig    ausgebildet und in einem Rohr       (]es    Fahrradrahmens, zum Beispiel im Sattel  stützrohr, untergebracht wird, angeordnet ist.  



  Zur Vereinfachung des Aufbaues der elek  trischen     Falirra:dbeleuchtungsanlage    kann die  Verbindung     sleitung,    welche den nicht an  Masse liegenden Pol des Dynamos 1 mit dem  festen Kontaktstück 7 des Umschalters ver  bindet, als Ausgleichswiderstand 9 ausgebildet  sein, was in einfacher Weise dadurch erreicht  werden.     kann,    dass diese Verbindungsleitung       ganz    oder zum Teil aus Widerstandsdraht er  stellt wird.  



  Es ist auch möglich, die Verbindungslei  tung zwischen dem nicht an Masse liegenden  Pol des Dynamos 1 und dem Sammler 2 als       Gleiehriellter    auszubilden. Für diesen Zweck  wird diese     Verbindungsleitung    ähnlich der       Art    der abgeschirmten Kabel ausgebildet.       hierbei    ist auf den nur einseitig     angesehlos-          senen    und die eine Elektrode bildenden     1Tit-          telleiter    eine     Selenschicht    oder dergleichen in       a-ntsllreeliender    Länge aufgetragen.

   Diese       Selensehiellt    kann von einem metallischen       Netzwerk    oder dergleichen umgeben sein, das  die andere Elektrode bildet.



  Electric bicycle lighting system. In the simple embodiments of electric bicycle lighting systems with a dynamo as the power source, only a single incandescent lamp is generally provided as lighting. The obvious disadvantage of such bicycle lighting systems is that the light intensity is dependent on the Fahrgeschwin speed and therefore fluctuates greatly, and that stand lighting cannot be operated.

   Unless. Additional means, for example a speed-dependent voltage limiter, must be provided, in order to prevent the incandescent lamp from burning out quickly, the incandescent lamp must be sized according to the dynamo voltage generated at maximum driving speed. However, this means that at normal, and even more so at even lower driving speed, the maximum luminous power of the light bulb is not used. can be. The present invention overcomes these disadvantages.



       The subject of the present invention is an electric bicycle lighting system with a dynamo and an electric collector that can be charged by means of the same, in which the incandescent lamp, measured according to the supply voltage of the electric collector, is connected to one pole of the dynamo and one pole of the additional dynamo with the interposition of a Rectifier parallel connected electrical collector, whose other pole is connected to one fixed contact piece of a changeover switch, the other fixed contact piece of which is connected directly to the other pole of the dynamo via a balancing resistor, and on the other hand to the moving contact part of the changeover switch who can be selected with the one

    the other or none of the two fixed contact pieces can be connected, is connected.



  The switch makes it possible to feed the incandescent lamp either from the D @ rnamo or from the electrical collector or to switch it off completely. A parking light illumination is therefore easily possible. If the light bulb is fed from the dynamo, the electrical collector acts as a voltage limiter. If the equalizing resistor upstream of the incandescent lamp is appropriately dimensioned, it can be achieved that the incandescent lamp develops its full luminosity at an average driving speed of around 8 km per hour.

   If this average driving speed is exceeded, the peak voltage of the dynamo exceeds the voltage of the collector, and this is charged with the electrical excess energy via the rectifier. In order to. the light bulb is effectively protected against burning out. The electric collector can be charged by the dynamo even when the light bulb is switched off.



  For the use of commercially available electric bicycle lamps without a switch built into the lamp housing. the changeover switch advantageously as an additional component separated from the lamp housing at a point where it is easy to operate, for example on the handlebar of the driving wheel.

   Advantageously, the changeover switch, the rectifier and the equalizing resistor are mounted on a common base plate and thus combined in a single component. In this case, no changes need to be made to the bicycle lamp. The elec tric collector can be arranged at a suitable point on the bicycle, and if it is formed rod-shaped, it can advantageously be accommodated, for example, in the seat post.



  In the drawing, an example embodiment of the subject invention is shown. They show: Fig. 1 the circuit diagram. an electric bicycle lighting system and Fig.2 this electric bicycle lighting system in a schematic representation. 1 with a dynamo and 2 with an elec tric collector. One pole of the dynamo 1 and one pole of the collector 2 and one terminal contact of an incandescent lamp 8 measured according to the supply voltage of the collector 2 are connected to one another via ground.

   The movable contact part .1 of a changeover switch is connected to the other connection contact of the incandescent lamp 8. This reversing switch has two fixed contact pieces 5 and 7 as well as a catch 6. The contact piece 5 is connected to the other, non-Hasse-end pole of the collector 2, which in turn is connected to between circuit of a rectifier 3 is connected to the pole of the dynamo 1 that is not connected to ground.

   The contact piece 7 is connected via a compensation resistor 9. your pole of dynamo 1 that is not connected to ground.



  When the movable contact part .1- of the switch is brought into connection with the fixed contact piece 5, the incandescent lamp 8 is located on the collector 2 and is fed with direct current from this.

   It is. It does not matter whether the dynamo 1 is stopped or when driving slowly, for example when falling on poor or steeply sloping roads, it runs at such a low speed that the voltage generated is not sufficient to directly feed the Grlühlanipe 8, because through the Arrangement of the rectifier 3 between tween the dynamo 1 and the collector 2, the latter is secured against discharge by reverse current even when the dynamo is stationary.

   As soon as the peak voltage of the dynamo 1 exceeds the discharge voltage of the collector 2 with increasing driving speed, the latter begins to charge. If the movable contact part 1 of the switch is connected to its fixed contact piece 7, rebi-aelit, the incandescent lamp 8 is operated directly with alternating current to the dynamo 1.

   The compensation stand 9 connected upstream of the incandescent lamp 8 in this case is dimensioned such that it compensates for the voltage difference between the maximum discharge voltage of the collector 2 and the dynamo voltage at normal driving speed. If the balancing resistance 9 is measured correctly, the bulb 8 will develop its full luminosity at an average speed of about 8 kin per hour.

   The risk of the incandescent lamp 8 burning through with increasing speed and thus increasing voltage of the dynamo 1 is eliminated by the buffer effect of the collector 2. The excess electrical energy generated with increasing speed beyond d @ ii maximum requirement of the incandescent lamp 8 also charges the collector via the rectifier 3? on. If the movable contact part -1 of the universal switch is brought onto the catch 6, the incandescent lamp 8 is switched off.

   The dynamo 1 can nevertheless be put into operation to charge the Sannler 2, for example when driving downhill during the day. This makes it possible to keep the collector 2 always in a charged state.



  From Fig. 2 it can be seen how a normal electric bicycle lamp 10 with the incandescent lamp 8 can be used. On a base plate 11, the Umsehalter with its moving, borrowed contact part 4-, the fixed con tact pieces 5 and 7 and the catch 6, the sliding guide 3 and the equalizing resistor S) is mounted.

   These parts form a single component, which is either installed in the housing of the bicycle lamp 10 or housed in a special housing (not shown in the drawing) and spatially separated from the bicycle lamp 10 at a suitable location, for example on the handlebar of the bicycle, Since it does not matter at which point of the bicycle the collector 2, which is preferably designed in the form of a rod and accommodated in a tube of the bicycle frame, for example in the saddle support tube, is arranged.



  To simplify the structure of the electrical Falirra: dbeleuchtungsanlage the connection line, which connects the non-grounded pole of the dynamo 1 with the fixed contact 7 of the switch ver, be designed as a balancing resistor 9, which can be achieved in a simple manner. can that this connecting line is made entirely or partially of resistance wire.



  It is also possible to form the connection line between the pole of the dynamo 1 and the collector 2 that is not connected to ground as a linear ele For this purpose, this connecting line is designed similar to the type of shielded cable. In this case, a layer of selenium or the like is applied to the central conductor, which is only visible on one side and which forms an electrode, in an overall length.

   This selenium layer can be surrounded by a metallic network or the like, which forms the other electrode.

 

Claims (1)

P ATENTANSPRUCII Elektrische Fahrradbeleuclitungsaillage mit eiilein Dynamo und einem mittels demselben aufladbaren elektrischen Sammler, dadurch gekennzeichnet, dass die nach der Speisespan nung des elektrischen Sammlers bemessene Glühlampe einerseits an den einen Pol des Dynamos und den einen Pol des zu diesem Dynamo unter Zwischenschaltung eines Gleichrichters parallel geschalteten elektri schen Sammlers, dessen anderer Pol mit. dem einen festen Kontaktstück eines Umschalters in Verbindung steht., dessen anderes festes Kontaktstück über einen Ausgleichswider stand direkt mit. P ATENTANSPRUCII Electric bicycle lighting system with a single dynamo and an electric collector that can be charged by means of the same, characterized in that the incandescent lamp, measured according to the supply voltage of the electric collector, is connected to one pole of the dynamo and one pole of the dynamo connected in parallel to this dynamo with the interposition of a rectifier electrical collector whose other pole with. which is connected to a fixed contact piece of a changeover switch, the other fixed contact piece via a compensating resistor stood directly with. dem andern Pol des Dynamos verbunden ist, und anderseits an den beweg lichen Kontaktteil des Umschalters, welcher wahlweise mit, dem einen, ,dem andern oder keinem der beiden festen Kontaktstücke ver- bindbar ist, angeschlossen ist. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Elektrische Fahrradbeleuchtungsanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass der Umschalter, der Gleichrichter und der Ausgleichswiderstand auf einer ge meinsamen Grundplatte montiert sind und ein geschlossenes Bauelement bilden. is connected to the other pole of the dynamo, and on the other hand to the movable contact part of the changeover switch, which is optionally connectable to one, the other or none of the two fixed contact pieces. <B> SUBClaims: </B> 1. Electric bicycle lighting system according to claim, characterized in that the switch, the rectifier and the equalizing resistor are mounted on a common base plate and form a closed component. 2. Elektrische Fahrradbeleuehtimgsanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass die Verbindungsleitung zwischen dem zweitgenannten Pol des Dynamos und dem zweitgenannten festen Kontaktstück des Um schalters mindestens zum Teil aus Wider standsdraht besteht, welcher den Ausgleichs widerstand bildet. 3. Elektrische Fahrradbeleuchtungsanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass die Verbindungsleitung zwischen dem zweitgenannten Pol des Dynamos und dem entsprechenden Pol -des Sammlers als Gleich richter ausgebildet ist. 2. Electric Fahrradbeleuehtimgsanlage according to claim, characterized in that the connecting line between the second-mentioned pole of the dynamo and the second-mentioned fixed contact piece of the order switch at least partially consists of resistance wire, which forms the compensation resistance. 3. Electric bicycle lighting system according to claim, characterized in that the connecting line between the second-mentioned pole of the dynamo and the corresponding pole of the collector is designed as a rectifier.
CH276591D 1949-12-07 1949-12-07 Electric bicycle lighting system. CH276591A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH276591T 1949-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH276591A true CH276591A (en) 1951-07-15

Family

ID=4480809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH276591D CH276591A (en) 1949-12-07 1949-12-07 Electric bicycle lighting system.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH276591A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3911627C2 (en)
DE4222994C2 (en) Lighting device, in particular for bicycle rear lights, and method for its operation with optimal use of the power of a small generator (bicycle dynamo)
CH276591A (en) Electric bicycle lighting system.
EP0528326A1 (en) Solar warning lamp
DE3444178A1 (en) Circuit arrangement for the lighting system of a bicycle
DE3013758A1 (en) Brush-type current supply for electric machines - uses one or several insulated detector contacts, opened or short-circuited according to brush wear
DE818377C (en) Electric lighting system for bicycles
DE2822454A1 (en) BICYCLE LIGHTING
CH637339A5 (en) BICYCLE LIGHTING SYSTEM.
DE843121C (en) Additional system to a dynamo-operated bicycle lighting system
DE8812602U1 (en) Lighting system for bicycles
DE702807C (en) Electric headlight system for motor vehicles with an alternator feeding the headlight lamps and a battery and with a lighting
DE638272C (en) Manually operated switching device for the electrical system of small motor vehicles, especially motorcycles
DE675082C (en) Electric headlights for small vehicles, especially motorcycles
DE358218C (en) Electric vehicle lighting system
DE1663129C3 (en) Electric bicycle lights
DE216492C (en)
DE2514080A1 (en) REAR LIGHT FOR TWO-WHEELS WITH AND WITHOUT MOTOR
DE638062C (en) Arrangement of a lighting system for antennas
DE335831C (en) Portable electric lamp with power source
DE686541C (en) Manually operated switching device for the electrical system on small vehicles, especially motorcycles
DE212010000180U1 (en) A composite LED lamp
DE9205767U1 (en) Bicycle parking light
DE2341068A1 (en) Bicycles lighting circuit with generator and batteries - has plug connecting lights to generator and batteries, and shorting out protective resistor
DE1497396A1 (en) Device for carrying out flash lighting