CH275828A - Support plate for desks. - Google Patents

Support plate for desks.

Info

Publication number
CH275828A
CH275828A CH275828DA CH275828A CH 275828 A CH275828 A CH 275828A CH 275828D A CH275828D A CH 275828DA CH 275828 A CH275828 A CH 275828A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
support plate
desks
held together
desks according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wagner Josef Ing Dr
Original Assignee
Wagner Josef Ing Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner Josef Ing Dr filed Critical Wagner Josef Ing Dr
Publication of CH275828A publication Critical patent/CH275828A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L3/00Writing or drawing underlays, e.g. blotting pads

Description

  

  Auflageplatte für     Sehreibtisehe.       Es ist bekannt, Auflageplatten für Schreib  tische     (Sehreibunterlagen)    aus verschiedenen  Materialien herzustellen, wobei durch die  Verwendung     dieser    Auflageplatten eine glatte,  ebene Unterlaue für die durchzuführenden  Schreibarbeiten geschaffen werden soll. Es  sind hierfür z. B. Pappkarton, der mitunter  auch     reit    einer     Auflage    von Löschpapier ver  sehen wird, Glas, Zelluloid, Weichgummi,       Ilar-tgurrrmi    u. a. verwendet worden. Allen  diesen Ausführungen haften jedoch erhebliche  Mängel an.

   Sofern bei diesen Schreibunter  lagen die     Sehreibfläche    aus nachgiebigen Ma  terialien, wie Löschpapier oder     Weichgummi,     hergestellt. ist, wird das Papier durch die  Spitze der     darübergeführten    Feder bzw. des       Bleistiftes    leicht eingerissen oder eingedrückt.  Wenn die Schreibunterlage jedoch aus hartem       11aterial,    wie Glas, Hartgummi oder Hart  papier,     hergestellt    ist, erweist sich diese bei  der Verwendung als nicht angenehm und bei  längerem Gebrauch als ermüdend.  



  Uni diesen Umständen Rechnung zu tra  gen, ist. versucht worden, derartige Schreib  unterlagen aus thermoplastischen Kunststof  fen der     Vinylreihe        herzustellen,        Zwobei    die  Platte aus zwei miteinander verbundenen  Schichten     verschiedener    Härte besteht. Für  diesen Versuch war die Eigenschaft dieses  an sieh harten     Materials    massgebend, durch  den Zusatz von Weichmachern, wie z. B.

         Trikresylphosphat,    einen     weiehgrimmiähn-          liehen    Zustand anzunehmen, wobei durch ent-    sprechende Abstufung     des        Weiehmaeherzusat-          zes    jede gewünschte Zwischenhärte erreicht  werden kann. Es erschien also die -Möglich  keit gegeben, aus diesem Material eine Auf  lageplatte für Schreibtische herzustellen,     wel-          ehe    aus einer harten obern Schicht und einer  nachgiebigen Unterschicht zusammengesetzt  ist.

   Bei der praktischen Anwendung dieses       Verfahrens    hat sieh jedoch gezeigt, dass in  folge der ungleichen Wärmedehnung der ver  schieden harten, auf der ganzen Fläche mit  einander verbundenen Schichten schon im  Laufe des Herstellungsverfahrens ein Ver  ziehen der geschichteten Platte eintritt, so dass  diese dann nicht. mehr eben aufliegt. Erfolgt  die Verbindung der ungleich harten Schichten  jedoch     nachträglich    durch     Klebung,    so wird  durch das aufgetragene Klebemittel eine     Quel-          lung    des Materials bewirkt, die gleichfalls  ein Werfen oder Verziehen der Platte zur  Folge hat..

   Als wesentlicher Nachteil hat. sich  ferner gezeigt, dass die zur Erweichung der  untern Schicht verwendeten Weichmacher die  unangenehme Neigung haben, nach und nach  in die obere, harte Schicht. zu wandern, so  dass diese nach einiger Zeit erweicht und da  durch ganz unansehnlich wird. Dieses Ver  fahren hat sich demnach praktisch als nicht  geeignet. erwiesen.  



  Alle diese Nachteile können mit der Auf  lageplatte für Schreibtische gemäss der Er  findung vermieden werden. Die Platte gemäss  der Erfindung ist gekennzeichnet. durch eine      dünne, harte und elastische Oberplatte aus       Kunststoff    hoher Festigkeit und eine weiche  und nachgiebige Unterplatte, welche lose auf  einandergelegt und durch mechanische Mittel  zusammengehalten sind. So kann trotz der  Verschiedenheit der Wärmedehnung und der       Elastizitätseigenschaften    der beiden Platten  ein Verziehen oder Verwerfen der Schreib  unterlage vermieden  erden.

   Für die Ober  platte haben sich hierbei unter anderem die  Derivate der     Vinclreihe    oder der     Akrclsäure,          Zelluloseazetate,    ferner Hartpapiere mit       Kunstharzimprägnierung    als geeignet erwie  sen, während die Unterplatte aus Weich  gummi, einer     weichgummiartigen    Kunststoff  masse oder schliesslich aus einem geeigneten,  entsprechend starken und nachgiebigen Tex  tilgewebe ausgeführt sein kann, wobei jedoch  die Vorteile der Erfindung bei Verwendung  einer Unterplatte aus     Weichgummi    wegen der  besonderen     Nachgiebigkeit,    in der sich der  artige     Weichgummiplatten    herstellen lassen,

    am wirksamsten in Erscheinung treten.  



  Die Verbindung der Ober- und Unter  platte kann in verschiedener Weise erfolgen.  Die Zeichnung zeigt verschiedene Ausfüh  rungsformen, wobei     Fig.    1, 3, 5 und 7 jeweils  die Aufsieht,     Fig.2,    4, 6 und 8 die Schnitte  längs der Linien     I-I,        II-11,        111-III,          IV-IV    darstellen.

   Es können beispielsweise  die beiden Platten (l, 2 in     Fig.    1. und 2) durch  einen rahmenartig gehaltenen Verbindungs  teil 3 zusammengehalten werden, oder es  können die beiden Platten (1, 2 in     Fig.    3     und     4) durch Taschen 4, die aus Leder, Textilien,  Metall, Kunststoff oder andern geeigneten  Materialien hergestellt sein können, miteinan  der verbunden sein.

   Auch können die Ober  und Unterplatte (1, 2 in     Fig.    5, 6, 7, 8) durch       Heftung    mittels Drahtes, Garnes, Bändern  aus Textilien, Kunststoff oder     Metall    (5 in       Fig.    5 und 6), durch Nieten (6 in     Fig.    7 und  8), durch Klammern oder durch die gleich  zeitige     Verwendung    mehrerer der vorgenann  ten Verbindungsarten zusammengehalten wer  den. Durch die zusätzliche Verwendung einer  gemeinsamen     Grundplatte    ans Pappkarton    oder dergleichen kann eine Versteifung der  Platte bewirkt werden.

   Es kann ferner durch  entsprechende Farbbeimischungen in der  Oberplatte, oder durch die     Anbringung    von  Zierschriften oder dergleichen an der Ober  fläche, verschiedenen     Ausführungswünschen     entsprochen werden.  



  Die Schreibunterlage kann vorteilhaft der  art ausgestaltet werden, dass die Oberplatte  aus durchsichtigem Kunststoff hergestellt und  die Unterplatte mit irgendwelchen Aufschrif  ten versehen wird, wobei diese Beschrif  tung durch die elastische, transparente  Oberplatte von jeder Abnützung geschützt  ist und eine dauerhafte, effektvolle Re  klamewirkung erzielt wird.

   Es kann auch  zwischen der durchsichtigen Oberplatte und  der Unterplatte (1, 2 in     Fig.6    und 8) eine  Zwischenlage 7 aus bedrucktem Papier oder  dergleichen angeordnet werden, auf welche  neben     geeigneten        Reklameaufschriften    auch  beispielsweise eine Kalendertafel oder sonstige  Hinweise angebracht werden können, welche  Zwischenlage dann ohne Schwierigkeit jeder  zeit gegen eine neue ausgewechselt     werden     kann.

      Mit allen im vorstehenden     beispielsweise     beschriebenen     Ausführungsarten    können die  erfindungsgemässen Vorteile, das ist eine  völlig glatte, ebene Oberfläche der Schreib  unterlage, verbunden mit einer weitgehenden  Elastizität und     Nachgiebigkeit.    derselben beim  Schreiben, in vollem     Umfange    erreicht wer  den, so dass der Bleistift oder die Feder leicht  und mühelos über das Schreibpapier gleiten  und die Schreibarbeit. eine spielende erscheint,  womit dem Erfindungsgedanken im vollen       Urrifairge    entsprochen ist..



  Support plate for shee tiskeys. It is known to produce support plates for writing tables (Sehreibunterlagen) from different materials, with the use of these support plates to create a smooth, even Unterlaue for the writing work to be carried out. There are z. B. cardboard, which is sometimes also riding an edition of blotting paper will see ver, glass, celluloid, soft rubber, Ilar-tgurrrmi u. a. been used. However, there are considerable defects in all of these versions.

   If the writing surface was made of flexible materials such as blotting paper or soft rubber, the writing surface was made. the paper is easily torn or dented by the tip of the pen or pencil that is passed over it. However, if the writing pad is made of hard material, such as glass, hard rubber or hard paper, this proves to be uncomfortable in use and tiring after prolonged use.



  Uni to take these circumstances into account is. attempts have been made to produce such writing pads from thermoplastic Kunststof fen the vinyl series, Zwobei the plate consists of two interconnected layers of different hardness. For this experiment, the property of this hard material was decisive, through the addition of plasticizers, such as. B.

         Tricresyl phosphate to assume a condition similar to that of Weiehgrimmi, whereby any desired intermediate hardness can be achieved by appropriately grading the Weiehmaeher additive. The possibility therefore appeared to be given to produce a support plate for desks from this material, which is composed of a hard upper layer and a flexible lower layer.

   In the practical application of this process, however, it has been shown that as a result of the unequal thermal expansion of the different hard layers that are connected to one another over the entire surface, a warping of the layered plate occurs during the manufacturing process, so that this then does not occur. more flat. However, if the layers of unequal hardness are connected subsequently by gluing, the applied adhesive causes the material to swell, which also causes the panel to warp or warp.

   Has a major disadvantage. It was also shown that the plasticizers used to soften the lower layer have the unpleasant tendency to gradually move into the upper, hard layer. to hike, so that it softens after a while and becomes very unsightly. This process has therefore been practically unsuitable. proven.



  All of these disadvantages can be avoided with the support plate for desks according to the invention. The plate according to the invention is marked. by a thin, hard and elastic top plate made of high-strength plastic and a soft and flexible bottom plate, which are loosely placed on top of one another and held together by mechanical means. Thus, despite the difference in thermal expansion and the elasticity properties of the two plates, warping or warping of the writing pad can be avoided.

   The derivatives of the vinyl series or acrylic acid, cellulose acetates, and also hard paper with synthetic resin impregnation have proven to be suitable for the top plate, while the bottom plate is made of soft rubber, a soft rubber-like plastic compound or, finally, of a suitable, suitably strong and pliable tex can be executed, but the advantages of the invention when using a lower plate made of soft rubber because of the particular flexibility in which the like soft rubber sheets can be produced,

    appear most effectively.



  The connection of the upper and lower plate can be done in various ways. The drawing shows various Ausfüh approximately forms, with Fig. 1, 3, 5 and 7 respectively the Aufsicht, Fig.2, 4, 6 and 8 represent the sections along the lines I-I, II-11, 111-III, IV-IV.

   For example, the two plates (l, 2 in Fig. 1 and 2) can be held together by a frame-like connection part 3, or the two plates (1, 2 in Fig. 3 and 4) by pockets 4, the can be made of leather, textiles, metal, plastic or other suitable materials, miteinan be connected.

   The top and bottom plates (1, 2 in Fig. 5, 6, 7, 8) can also be stapled by means of wire, yarn, strips of textiles, plastic or metal (5 in Fig. 5 and 6), by rivets (6 in 7 and 8), held together by brackets or by the simultaneous use of several of the aforementioned types of connection who the. By additionally using a common base plate on the cardboard box or the like, the plate can be stiffened.

   It can also be met by adding appropriate color in the top plate, or by the attachment of decorative fonts or the like on the upper surface, various design requirements.



  The writing pad can advantageously be designed in such a way that the top plate is made of transparent plastic and the bottom plate is provided with any inscriptions, this inscription being protected from any wear and tear by the elastic, transparent top plate and a permanent, effective advertising effect is achieved .

   An intermediate layer 7 of printed paper or the like can also be arranged between the transparent top plate and the bottom plate (1, 2 in FIGS. 6 and 8), on which, in addition to suitable advertising labels, a calendar board or other information can be attached as to which intermediate layer can then be exchanged for a new one at any time without difficulty.

      With all the embodiments described above, for example, the advantages according to the invention, that is a completely smooth, flat surface of the writing pad, combined with extensive elasticity and flexibility. the same when writing, achieved to the full extent, so that the pencil or pen glide easily and effortlessly over the writing paper and the paperwork. a game appears, which corresponds to the idea of the invention in full.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Auflageplatte für Schreibtische, gekenn zeichnet durch eine dünne, harte und ela stische Oberplatte aus Kunststoff hoher Festigkeit und eine weiche und nachgiebige Unterplatte, wobei die Ober- und Unterplatte lose aufeinandergelegt und durch mechanische Mittel zusamrnen-ehalten sind. , UNTERANSPRÜCHE: 1. Auflageplatte für Schreibtische nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- und Unterplatte am Rande durch einen Rahmen zusammengehalten sind. 2. Auflageplatte für Schreibtische nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- und Unterplatte an den Ecken durch Taschen zusammengehalten sind. 3. PATENT CLAIM Support plate for desks, characterized by a thin, hard and elastic top plate made of high-strength plastic and a soft and flexible bottom plate, the top and bottom plate being loosely placed on top of one another and held together by mechanical means. SUBClaims: 1. Support plate for desks according to claim, characterized in that the top and bottom plates are held together at the edge by a frame. 2. Support plate for desks according to claim, characterized in that the top and bottom plates are held together at the corners by pockets. 3. Auflageplatte für Schreibtische nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- und Unterplatte am Rande durch Klammern zusammengehalten sind. 4. Auflageplatte für Schreibtische nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- und Unterplatte am Rande durch Nähte zusammengehalten sind. 5. Auflageplatte für Schreibtische nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- und Unterplatte am Rande durch Nieten zusammengehalten sind. 6. Auflageplatte für Schreibtische nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberplatte aus durchsichtigem Kunst stoff hergestellt und die Unterplatte als Träger von Aufschriften ausgebildet ist. 7. Support plate for desks according to claim, characterized in that the upper and lower plates are held together at the edge by clips. 4. Support plate for desks according to claim, characterized in that the top and bottom plates are held together at the edge by seams. 5. Support plate for desks according to claim, characterized in that the top and bottom plates are held together at the edge by rivets. 6. Support plate for desks according to claim, characterized in that the top plate is made of transparent plastic and the bottom plate is designed as a carrier of labels. 7th Auflageplatte für Schreibtische nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberplatte aus durchsichtigem Kunststoff hergestellt und zwischen Ober- und Unter platte eine Zwischenlage als Träger für Auf schriften vorgesehen ist. Support plate for desks according to patent claim, characterized in that the top plate is made of transparent plastic and an intermediate layer is provided as a support for writing on between the top and bottom plate.
CH275828D 1949-09-07 1949-12-28 Support plate for desks. CH275828A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT275828X 1949-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH275828A true CH275828A (en) 1951-06-15

Family

ID=3670630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH275828D CH275828A (en) 1949-09-07 1949-12-28 Support plate for desks.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH275828A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284864A1 (en) * 1987-03-28 1988-10-05 Pelikan Aktiengesellschaft Blotting pad
DE102004037333B3 (en) * 2004-07-28 2006-06-01 "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kg Underlay for writing has cover composed of several plastic foil sheets connected to base body by straight weld seam

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284864A1 (en) * 1987-03-28 1988-10-05 Pelikan Aktiengesellschaft Blotting pad
DE102004037333B3 (en) * 2004-07-28 2006-06-01 "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kg Underlay for writing has cover composed of several plastic foil sheets connected to base body by straight weld seam

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH275828A (en) Support plate for desks.
DE804413C (en) Writing pad
AT167081B (en) Support plate for desks
US2338426A (en) Educational apparatus
DE2555886A1 (en) WALL DECORATIVE MATERIAL AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
AT88218B (en) Method for covering wood and the like. Surfaces with an artificial veneer.
DE7047397U (en) Slab or sheet flooring
AT153671B (en) Sheet material consisting of a base and a cover made of a transparent cellulose film.
DE723996C (en) Process for the production of projection screens with grid elements
DE1058011B (en) Artificial leather and process for its manufacture
CH227814A (en) Writing pad.
DE377500C (en) Drawing boards and other drawing materials along with the process for their production
DE593504C (en) Imitation leather
CH202920A (en) Precious wood imitation flooring on wooden objects and process for the production thereof.
AT153910B (en) Process for the production of hats covered with wood veneers.
DE702594C (en) Support plate for desks (desk pad)
DE651349C (en) Process for the production of writing boards
AT140855B (en) Washable wall or similar covering.
AT164358B (en) Process for the production of mosaic pictures and ornaments from feathers
DE659373C (en) Process for the production of embossed cards or cardboard
AT8101B (en) Process for the production of imitations of wood veneer, leather, inlays, ivory and the like.
DE660829C (en) Process for the production of hard-to-tear, water-repellent sheets provided with colored letterpress and illustration printing, in particular for children's picture books
AT339459B (en) LEATHER LAMINATE
DE667168C (en) Hard paper or hard tissue panels
GB328628A (en) Improved method of, and means for, producing decorative effects