CH269749A - Bed with mattress. - Google Patents

Bed with mattress.

Info

Publication number
CH269749A
CH269749A CH269749DA CH269749A CH 269749 A CH269749 A CH 269749A CH 269749D A CH269749D A CH 269749DA CH 269749 A CH269749 A CH 269749A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mattress
bed according
walls
bed
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Mueller Jakob
Original Assignee
Mueller Jakob
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Jakob filed Critical Mueller Jakob
Publication of CH269749A publication Critical patent/CH269749A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases

Description

  

  Bett mit Matratze.    Den Gegenstand vorliegender Erfindung  bildet ein Bett mit Matratze, welches dadurch  gekennzeichnet isst, dass die Matratze federnde       Ilolzteile        aufweist    und dass genutete     Pfosten     und     plattenförmige    Elemente als Wände für  das     Bettgestell    vorgesehen sind, wobei die       plattenförrnigen    Elemente in den Nuten der  Pfosten     durch    Verbindungen festgehalten  werden, welche ein als Schraubenmutter wir  kendes Organ im     plattenförmigen    Element  und eine     durch    den genuteten Pfosten drin  gende Schraube aufweisen.  



  Der Gegenstand     vorliegender    Erfindung       ist    in zwei verschiedenen beispielsweisen     Aus-          führun:sformen    in beifolgender Zeichnung       dargestellt,    und zwar zeigt:

         Fig.    1 die Ansicht eines     Säuglingsbettehens     und       Fig.    2 die     Seitenansicht    hierzu,       Fig.    3 die Ansicht, eines andern Bettes,       Fig.4    einen Schnitt nach der Linie     1-I     der     Fig.    3,       Fig.    5 den Grundriss der     Fig.    3,       Fig.    6 einen Schnitt nach der Linie     II-11     der     Fig.    5 in grösserem Massstab,

         Fig.    7 einen Schnitt nach der Linie       III-III    der     Fig.    5 in grösserem Massstab und       Fig.    8 einen Schnitt nach der Linie     IV-IV     der     Fig.    5 in grösserem Massstab.  



  In     Fig.l-Lind    2     ist    ein kleines Bett dar  gestellt,     we:elies    die genuteten Pfosten 19, die  Verbindung 20 der Pfosten mit den Seiten  wänden, die in     Fig.    4 näher beschrieben wird,  die Seitenwände 21 und 22 und die Matratze    23     aufweist.    Die Matratze ist in der gleichen  Weise ausgeführt wie an Hand der     Fig.    5 bis  8 noch näher beschrieben wird.  



       Fig.3    zeigt ein Bett, das die genuteten  Pfosten 24 aufweist.  



       Fig.    4 stellt einen     waagreehten    Schnitt  durch die Verbindung von Pfosten und Wän  den dar, wie sie in den     Fig.    1, 2 und 3 zur  Anwendung gelangt und die auch für andere       Möbe@lstüeke        verwendet.    werden kann. Der ge  nutete Pfosten 19 bzw. 24 weist eine Bohrung  auf, durch die eine Metallschraube 90 ragt.  In der entsprechenden Seitenwand 21, 22 und  18 ist. eine Gewindehülse 95 eingesetzt und  durch die Niete 7.00 gesichert.

   Wird nun die  Metallschraube<B>90</B> in die     CTewindehülse    95  eingeführt und mit einem Schraubenzieher an  gezogen, dann ist. die betreffende Seitenwand  in die Nute des Pfostens 19 bzw. 24     gepresst     und damit festgehalten.  



       Fig.    5 stellt den     Grnindriss    von     Fig.    3 mit.       glesehnittenen        Pfosten    24 mit. der federnden,  zum Teil aus     Ilolz    bestehenden Matratze dar,  wobei die Pfosten 24 durch Anwendung der       Verbindung    20 mit den Seitenwänden     7.8    und  22 das Bettgestell bilden. Als Auflage für die  elastischen, hölzernen Querträger 26 der  Matratze dienen die hölzernen Leisten 25,  welche an den Seitenteilen 7.8 aufgeschraubt  werden und an Hand der     Fig.    6 bis 8 näher  beschrieben sind.

   Die elastischen     Querträger     26 der Matratze weisen Bohrungen 27 auf,  durch welche Schnüre 28 geführt sind, durch  deren Sehlaufen die elastischen     Längsstäbe    29      gesteckt sind. Einer der elastischen Querträ  ger 26 kann     als    verstellbarer Kopfteil     aus-          gebildet    werden, was in     Fig.    6 näher erläutert       werden    :soll.  



       Fig.8    zeigt einen Schnitt durch die fe  dernde Matratze, die folgende Einzelteile     auf-          weisst:    die Seitenwand 18, an der die Leiste 25  mittels der Metallschraube 30 und der     Ge-          -vrindehülse    31     befestigt    wird. Die Leiste 25  weist zwei     Ausnehmnngen    32 .auf, die zur     Auf-          rtahme    der Druckfedern 33 dienen.

   Der     ela-          ",tische    Holzträger 26 wird nun mit Spiel  durch die Schraube 34 mit der Leiste 25 der  art     verbunden,    dass er durch eine elastische       TTnterlage    35 (z. B. Kork, Filz) und die       I3ruckfedern    33 abgestützt wird -und einen  Bogen bildet. Bei Belastung werden die  Druckfedern 33 zusammengedrückt und da  mit der Bogen des     elastischen    Trägers 26 ab  geplattet. Dies ist wegen des Spiels möglich,  das die Schraube 34 in der Bohrung des Trä  gers 26 hat.

   Dieser federnde Bogen dient als  Auflage für die elastischen,     hölzernen    Längs  stäbe 29, welche mittels der Schnur 28, die  ihrerseits durch die     Bohrungen    27 des elasti  schen Querträgers 26 geführt wird, festgehal  ten werden,     und    zwar so, dass sie sich un  gehindert durchbiegen können.

   Die     Federung     Gier Matratze wird     somit    auf doppelte Weise  erreicht, indem     einerseits    die elastischen  Längsstäbe 29 beider Belastung durchgebogen  werden und sie     anderseits    auf den abgefeder  ten elastischen Querträgern 26 gelagert sind,  welche     ihrerseits    durch eine nicht starre     Be-          festigung    mit den -Leisten 25 auch     seitlich     nachgeben.  



  Das Verstellen des Kopfteils wird auf ein  fache Weise dadurch erreicht, dass eine Quer  leiste 25 des Kopfteils nicht mit der Seiten  wand 18 verschraubt, sondern durch je einen  elastischen     Holzstab    36     mit    der nächsten an  geschraubten Querleiste verbunden wird.  



       Fig.    6 zeigt nun einen Längsschnitt durch  den beweglichen Kopfteil,     Fig.7    den Quer  schnitt hierzu. Statt der Leiste 25 ist in den  beiden Figuren die Leiste     25a    vorhanden, die.  durch Verkürzung der Leiste 25 gewonnen  wird. Als Auflage für die Leiste     25a    in hori-         zontaler    Lage des Kopfteils dient ein Metall  blatt 37, das auf die gleiche Art wie die  Leiste 25 mit der Seitenwand 18 verbunden  wird, nämlich durch die Schraube 30 und die  Gewindehülse 31. Statt der elastischen Unter  lage 35 wird der biegsame Holzstab 36 durch  die Schraube 34 mit dem Querträger 26 ver  bunden und     fixiert    somit den Abstand des  beweglichen Kopfteils vom nächsten Querträ  ger.

   Es kann so der Kopfteil wegen der Elasti  zität des Längsstabes 29 und des Holzstabes  36 gehoben und gesenkt werden. Eine Zahn  stange 38, die durch Schrauben 39 mit der  Leiste 25a verbunden ist, gestattet die Fixie  rung des Kopfteils in verschiedenen Höhen,  indem die Zähne in die     Auflage.-    37 eingreifen.  Sie können beim Zurückstellen durch ein Ver  bindungsstück gleichzeitig ausgeklinkt wer  den.  



  Matratzen der beschriebenen Art könnten  auch bei andern Möbelstücken, z. B. Couches,  Feldbetten oder bei Sitzmöbeln,     Verwendung     finden, ebenso könnten sie als Untermatratzen  dienen. Eine solche Matratze wird lediglich  durch Anwendung eines     Schraubenschlüssels     und Schraubenziehers     zusammengesetzt    und  kann auf einfache Weise auseinandergenom  men werden. Für die Fabrikation ist es wich  tig, dass der grösste genutete Pfosten eine sol  che Dimension hat, dass aus ihm     mindestens     zwei Pfosten für niedrige Betten, ohne dass  Abfall entsteht, hergestellt werden können. Es  kann z.

   B. der Pfosten 19 nach     Fig.1    zwei  mal so gross sein als Pfosten 24 nach     Fig.    3,  so dass aus Pfosten 19 zwei Pfosten 24 her  gestellt werden können. Ebenso werden die  Dimensionen der Seitenwände des Bettgestel  les so ausgeführt, dass zwei Querwände     aus     einer Längswand, ohne dass Abfall entsteht,  hergestellt werden können.



  Bed with mattress. The subject matter of the present invention is a bed with a mattress, which is characterized in that the mattress has resilient wooden parts and that grooved posts and plate-shaped elements are provided as walls for the bed frame, the plate-shaped elements being held in the grooves of the posts by connections, which have a nut we kendes organ in the plate-shaped element and a screw through the grooved post drin ing.



  The subject matter of the present invention is shown in two different exemplary embodiments in the following drawing, which shows:

         1 shows the view of an infant bed and FIG. 2 shows the side view thereof, FIG. 3 shows the view of another bed, FIG. 4 shows a section along the line 1-I in FIG. 3, FIG. 5 shows the plan of FIG. 3 FIG. 6 shows a section along line II-11 of FIG. 5 on a larger scale,

         7 shows a section along line III-III in FIG. 5 on a larger scale, and FIG. 8 shows a section along line IV-IV in FIG. 5 on a larger scale.



  In Fig.l-Lind 2 a small bed is provided, we: elies the grooved post 19, the connection 20 of the post with the side walls, which is described in more detail in Fig. 4, the side walls 21 and 22 and the mattress 23 having. The mattress is designed in the same way as will be described in more detail with reference to FIGS. 5 to 8.



       3 shows a bed which has the grooved posts 24.



       Fig. 4 shows a horizontal section through the connection of posts and walls, as it is used in Figs. 1, 2 and 3 and used for other Möbe @ lstüeke. can be. The ge grooved post 19 or 24 has a bore through which a metal screw 90 protrudes. In the corresponding side wall 21, 22 and 18 is. a threaded sleeve 95 inserted and secured by the rivet 7.00.

   If the metal screw <B> 90 </B> is now inserted into the C-threaded sleeve 95 and tightened with a screwdriver, then it is. the side wall in question is pressed into the groove of the post 19 or 24 and thus held in place.



       FIG. 5 shows the outline of FIG. sliding middle post 24 with. the resilient, partly made of Ilolz mattress, the posts 24 forming the bed frame by using the connection 20 with the side walls 7.8 and 22. The wooden strips 25, which are screwed onto the side parts 7.8 and are described in more detail with reference to FIGS. 6 to 8, serve as supports for the elastic, wooden cross members 26 of the mattress.

   The elastic crossbeams 26 of the mattress have bores 27 through which cords 28 are passed, through which the elastic longitudinal rods 29 are inserted. One of the elastic cross members 26 can be designed as an adjustable head part, which is to be explained in more detail in FIG.



       8 shows a section through the resilient mattress, which has the following individual parts: the side wall 18 to which the strip 25 is attached by means of the metal screw 30 and the threaded sleeve 31. The bar 25 has two recesses 32 which serve to accommodate the compression springs 33.

   The elastic wooden support 26 is now connected with play by the screw 34 with the bar 25 in such a way that it is supported by an elastic underlay 35 (e.g. cork, felt) and the compression springs 33 - and an arch When loaded, the compression springs 33 are compressed and then flattened with the arch of the elastic carrier 26. This is possible because of the play that the screw 34 has in the bore of the carrier 26.

   This resilient bow serves as a support for the elastic, wooden longitudinal rods 29, which are held by means of the cord 28, which in turn is guided through the holes 27 of the elastic cross member 26's, in such a way that they can bend un hindered .

   The Yaw mattress suspension is thus achieved in two ways: on the one hand, the elastic longitudinal bars 29 are bent under the load and, on the other hand, they are supported on the cushioned elastic cross members 26, which in turn are also laterally attached to the strips 25 by means of a non-rigid attachment give in.



  The adjustment of the head part is achieved in a simple manner in that a cross bar 25 of the head part is not screwed to the side wall 18, but is connected by an elastic wooden rod 36 to the next screwed cross bar.



       Fig. 6 now shows a longitudinal section through the movable head part, Fig.7 the cross section for this. Instead of the bar 25, the bar 25a is present in the two figures. is obtained by shortening the bar 25. A metal sheet 37 serves as a support for the strip 25a in the horizontal position of the head part, which is connected to the side wall 18 in the same way as the strip 25, namely by the screw 30 and the threaded sleeve 31. Instead of the elastic underlay 35, the flexible wooden rod 36 is connected by the screw 34 with the cross member 26 and thus fixed the distance between the movable head part from the next cross member.

   It can be raised and lowered so the head part because of the elasticity of the longitudinal rod 29 and the wooden rod 36. A toothed rod 38, which is connected to the bar 25a by screws 39, allows the head part to be fixed at different heights by engaging the teeth in the support 37. When you reset, you can unplug at the same time using a connecting piece.



  Mattresses of the type described could also be used in other pieces of furniture, e.g. B. Couches, camp beds or seating furniture are used, they could also serve as base mattresses. Such a mattress is simply put together using a wrench and screwdriver and can be easily disassembled. For production, it is important that the largest grooved post has such a dimension that at least two posts for low beds can be made from it without generating waste. It can e.g.

   B. the post 19 of Figure 1 be twice as large as the post 24 of FIG. 3, so that from the post 19 two posts 24 can be made forth. Likewise, the dimensions of the side walls of the bed frame are designed so that two transverse walls can be made from a longitudinal wall without creating waste.

 

Claims (1)

PATENTANSPRU CI1 Bett mit Matratze, dadurch gekennzeich net, dass die Matratze federnde Holzteile auf weist und dass genutete Pfosten und platten förmige Elemente als Wände für das Bett gestell vorgesehen sind, wobei die plattenför migen Elemente in den Nuten der Pfosten durch Verbindungen festgehalten werden, wel che ein als Schraubenmutter wirkendes Organ im plattenförmigen Element. und eine durch den genuteten Pfosten dringende Schraube aufweisen. UNTERANSPRüCHE 1. Bett nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Längswände (18) des Bettgestelles doppelt so gross sind als die Querwände (22). z. PATENT CLAIM CI1 bed with mattress, characterized in that the mattress has resilient wooden parts and that grooved posts and plate-shaped elements are provided as walls for the bed frame, the plattenför-shaped elements are held in the grooves of the post by connections, wel che an organ acting as a screw nut in the plate-shaped element. and a screw penetrating through the grooved post. SUBClaims 1. Bed according to claim, characterized in that the longitudinal walls (18) of the bed frame are twice as large as the transverse walls (22). z. Bett nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet., dass zur Verbindung von Pfosten und Wänden in die Wände (21, 22 und 18) Gewindehülsen (95) eingesetzt und durch Nieten (100) gesichert sind, zum Zwecke, dass wenn eine Metallschraube (90) in die Ge windehülse (95) eingeführt und mit einem Schraubenzieher angezogen wird, die Wand (21 bzw. 22 bzw. 1.8) in die Nut des Pfostens (19 bzw. 24) gepresst und damit festgehalten wird. 3. Bett nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass seine Matratze hölzerne fe dernde Querträger (26) aufweist, welche höl zerne Leisten (25) als Auflagen haben, die ihrerseits an den Seitenwänden (1.8) aufge schraubt sind. 4. Bed according to claim, characterized in that threaded sleeves (95) are inserted into the walls (21, 22 and 18) to connect posts and walls and are secured by rivets (100), for the purpose that when a metal screw (90) is inserted into the Ge threaded sleeve (95) and tightened with a screwdriver, the wall (21 or 22 or 1.8) is pressed into the groove of the post (19 or 24) and thus held. 3. Bed according to claim, characterized in that its mattress has wooden fe-reducing cross members (26) which have wooden strips (25) as supports, which in turn are screwed up on the side walls (1.8). 4th Bett nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass jeder Querträger (26) der Matratze Bohrungen (27) aufweist, durch wel che eine Schnur (28) geführt ist und durch deren Schlaufen die elastischen, hölzernen Längsstäbe (29) gesteckt sind. 5. Bett nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass einer der elastischen Quer träger (26) als verstellbarer Kopfteil aus gebildet ist. 6. Bed according to dependent claim 3, characterized in that each cross member (26) of the mattress has bores (27) through which a cord (28) is passed and the elastic, wooden longitudinal rods (29) are inserted through the loops. 5. Bed according to dependent claim 4, characterized in that one of the elastic transverse support (26) is formed as an adjustable head part. 6th Bett nach Unteranspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, dass als Auflage für den Kopf teil in horizontaler Lage desselben ein Metall blatt (37) dient, das mit der Seitenwand (18) unter Verwendung einer Schraube (30) und Gewindehülse (31) verbunden ist, während ein elastischer Holzstab (36) durch eine Schraube (34) mit dem. Querträger (26) ver bunden ist und damit den Abstand des beweg lichen Kopfteils zum nächsten mit der Wand des Gestelles festverbundenen Querträger fi- iert. 7. Bed according to dependent claim 5, characterized in that a metal sheet (37) which is connected to the side wall (18) using a screw (30) and threaded sleeve (31) serves as a support for the head part in the horizontal position of the same, while an elastic wooden rod (36) by a screw (34) with the. Cross member (26) is connected and thus the distance between the movable head part and the next cross member firmly connected to the wall of the frame is fixed. 7th Bett nach Unteranspruch 6, dadurch ge- hennzeiehnet, dass für den verstellbaren Kopfteil eine Zahnstange (38) vorgesehen ist, welche durch Schrauben (39) mit einer Leiste (25a) verbunden ist und welche die Fixierung des Kopfteils in verschiedenen Hö hen gestattet, indem die Zähne in eine Auf lage (37) eingreifen. B. Bett nach Unteranspruch 7, dadurch ge kennzeichnet, dass die Matratze an den Längs wänden (18), und zwar die Leisten (25) der Matratze mittels der Metallsehrauben (30) und Gewindehülsen (31) befestigt sind, wobei die Leisten (25) je zwei Ausnehmungen (32) aufweisen, die zur Aufnahme von Druck federn (33) dienen. 9. Bed according to dependent claim 6, characterized in that a toothed rack (38) is provided for the adjustable head section, which is connected to a bar (25a) by screws (39) and which allows the head section to be fixed in different heights by the teeth engage in a support (37). B. Bed according to dependent claim 7, characterized in that the mattress is attached to the longitudinal walls (18), namely the strips (25) of the mattress by means of metal screws (30) and threaded sleeves (31), the strips (25 ) each have two recesses (32) which serve to accommodate pressure springs (33). 9. Bett nach Unteranspruch 8, dadurch ge kennzeichnet, dass bei der Matratze die Träger (26) mit Spiel durch Schrauben (34) mit den Leisten (25) derart unter Zwischenlage von elastischen Unterlagen (35) verbunden sind, dass die Träger unter dem zusätzlichen Ein fluss von Druckfedern (33), auf welche die Träger abgestützt sind, einen Bogen bilden, der bei Belastung abgeplattet wird. Bed according to dependent claim 8, characterized in that in the case of the mattress, the supports (26) are connected with play by screws (34) to the strips (25) with the interposition of elastic pads (35) in such a way that the supports under the additional one The flow of compression springs (33) on which the beams are supported form an arch that is flattened when loaded.
CH269749D 1948-06-28 1948-06-28 Bed with mattress. CH269749A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH269749T 1948-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH269749A true CH269749A (en) 1950-07-31

Family

ID=4477405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH269749D CH269749A (en) 1948-06-28 1948-06-28 Bed with mattress.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH269749A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902455A1 (en) * 1989-01-27 1990-08-02 Endel Dieter SUPPORT DEVICE FOR A MATTRESS OR THE LIKE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902455A1 (en) * 1989-01-27 1990-08-02 Endel Dieter SUPPORT DEVICE FOR A MATTRESS OR THE LIKE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH686486A5 (en) Couch surface with spring-loaded components
CH269749A (en) Bed with mattress.
AT149957B (en) Spring supports for seating furniture.
DE7135221U (en) ARMCHAIR IN CHANGEABLE ELEMENTS
DE2755268C2 (en) Bed frame with movable support slats
DE672258C (en) Suspension of an upholstered chair, armchair or the like.
DE870327C (en) Springy mattress to lie or sit on
DE493292C (en) Seat upholstery, upholstered mattress or the like, the springs of which are arranged in rows in a spring housing made of fabric strips
DE339421C (en) Mattress, the surface of which is suspended from spring-loaded, two-armed angle levers
DE334258C (en) Resilient floor for beds and like
DE742459C (en) Mattress part of a two-part bed base with a bed surface (top floor) made of plywood and springs arranged between the bed surface and the sub-floor
AT223341B (en) Armchair made of elastic material, in particular made of plywood
AT261411B (en) Seat for vehicles with two control panels offset by 180 °
DE630034C (en) Spring insert of a two-sided usable upholstery part of a multi-part mattress
DE935277C (en) Support device for sloping adjustable folding surfaces of furniture, z. B. Loungers
DE335327C (en) Mattress, the surface of which is made of springy wooden slats resting on two crossbars
DE737197C (en) Springy bed base with hardwood slats
DE202015106024U1 (en) Spring strip for a Matratzenunterfederung and mattress underlays with at least one such spring bar
DE459431C (en) Iron bed frame
CH600835A5 (en) Cross-wise slatted cough
DE507447C (en) Day bed with springy upper frame
DE1654385C3 (en) Mat for lying, sitting and supporting surfaces
DE202015100335U1 (en) Spring body for sitting or lying furniture
DE430911C (en) Bed top frame
AT208030B (en) Reclining furniture frame