CH264378A - Wood bending machine. - Google Patents

Wood bending machine.

Info

Publication number
CH264378A
CH264378A CH264378DA CH264378A CH 264378 A CH264378 A CH 264378A CH 264378D A CH264378D A CH 264378DA CH 264378 A CH264378 A CH 264378A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
work piece
template
steel band
bending machine
machine according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wagner Robert
Original Assignee
Wagner Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner Robert filed Critical Wagner Robert
Publication of CH264378A publication Critical patent/CH264378A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27HBENDING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COOPERAGE; MAKING WHEELS FROM WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27H1/00Bending wood stock, e.g. boards

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  

  Holzbiegemaschine.    Holzbiegemaschinen, bei welchen das     Ar-          beitsstüek    auf einem Stahlband in die Ma  schine eingesetzt und mit diesem um eine  Schablone gebogen wird, wobei das Arbeits  stück mittels des Stahlbandes gebogen wird,  indem das Arbeitsstück mittels des Stahl  bandes gegen die Schablone gezogen oder ge  drückt wird, sind bekannt. Bei diesen be  kannten Maschinen kommt es immer wieder       vor,    dass das Stahlband zerreisst, insbesondere  dann, wenn dickere Arbeitsstücke gebogen  werden müssen, oder wenn der Biegungs  radius an der Schablone im Verhältnis zur  Dicke des Arbeitsstückes zu klein ist.

   Bei  Maschinen, bei welchen das Arbeitsstück mit  tels an den Enden des dem Arbeitsstück an  liegenden Stahlhandes angreifenden Draht  seilen um die Schablone gezogen wird, ist  beim Biegen dickerer Arbeitsstüeke schon  öfters Drahtseilbrueh eingetreten.  



  Gegenstand der Erfindung ist eine     Holz-          biegemascbine,    bei welcher das zu biegende  Arbeitsstück auf ein Stahlband in die Ma  schine eingesetzt und mit diesem um eine  Schablone gebogen wird, wobei dem zum     Auf-          legen    des     Arbeitsstückes    dienenden Stahl  band ein stärkeres, mittels Pressorganen  gegen die Schablone anpressbares Stahlband  anliegt, welches in der Ausgangsstellung der       Maschine    für den Biegevorgang einen Auf  lagetisch für das Arbeitsstück bildet     und    auf  dem Stahlband längsverschiebbare und fest  stellbare     Widerlager    aufweist,

   welche an den  S S tirnseiten des Arbeitsstückes zum Anlieg e n    gebracht zu werden bestimmt sind, und von  welchen das eine ein Spannorgan aufweist,  zum     Festspannen    des     Arbeitsstückes    an den  Stirnseiten, damit das zum Auflegen des Ar  beitsstückes dienende Stahlband beim Biege  vorgang in     bezug    auf Zugbeanspruchung  durch das die Widerlager tragende stärkere  Stahlband wenigstens teilweise entlastet ist.  



  Als Pressorgane sind zweckmässig dem  stärkeren Stahlband anliegende und an den  äussern Enden mit diesem verbundene Schie  nen vorgesehen, welche durch Stützarme je  mit einem nahe der Schablone schwenkbar  aasgelenkten Zahnradsegment in     Bewegungs-          verbindung    stehen, welche Zahnradsegmente  über Zahnritzel und Schneckengetriebe von  einem Elektromotor mittels Riemen und Rie  menseheibe angetrieben werden können.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des dargestellt. Es zeigen  Fig. 1 eine Vorderansicht der Maschine  während eines Biegevorganges,  Fig. 2 eine Seitenansicht. zu Fig. 1,       Fig.    3 einen Teilschnitt durch die Ma  schine,       Fig.    4 die Maschine in     Aufriss    von     vorn,     in der Au.

       ""angsstellung    für den Biegevor  gang,       Fig.    ö einen Teil der     Fig.    4 in     gTössereiir          -Massstab,          Fig.    6 eine Teildraufsicht zu     Fig.        n,          Fig.    i einen Teil der Maschine in     ('ier     Stellung nach     Fig.4,    im Schaubild,      Fig. 8 das zum Auflegen des Arbeits  stückes bestimmte Stahlband,  Fig. 9 das mittels Verbindungsstück in ge  bogener Form im Stahlband gesicherte Ar  beitsstück.  



  Die dargestellte Holzbiegemaschine weist  einen aus Winkeleisen gebildeten Maschinen  ständer auf, welcher aus einem horizontalen  Teil 1 und einem vertikalen Teil 2 zusam  mengesetzt ist. Auf zwei zueinander par  allelen Achsen 3, welche je an zwei Lager  konsolen 5, 6 gelagert sind, ist je ein Schwing  arm 7 aasgelenkt, welche aus je zwei zuein  ander parallelen Platten bestehen, welche  durch Distanzhalter 8 im Abstand zueinander  festgelegt sind und längs den     obern    Kanten  je eine Reihe von Löchern 9 aufweisen.

   In  jedem     Schwingarm    7 ist ein     Zahnradsegment     10 angeordnet, die in der Schwingebene in  bezug zueinander versetzt durch Distanzhalter  8 festgelegt sind, derart, dass die Zahnrad  segmente, wie Fig. 4 zeigt, nebeneinander v     or-          beischwingen    können. Die Zahnradsegmente  werden je durch zwei Platten, welche     durch     die Zähne bildende Bolzen miteinander ver  bunden sind, gebildet. Mit den Zahnradseg  menten stehen Zahnritzel 12 im Eingriff.,  welche auf Wellen 13 zweckmässig aufgekeilt  sind. Letztere sind in Lagern 14 des Ge  stelles 1 drehbar gelagert. Auf jeder Welle  13 ist ferner ein Schneckenrad 15 aufge  keilt, welche mit Schnecken 16 im Eingriff  stehen.

   Die Schnecken 16 sitzen auf einer  zu den Wellen 13 senkrechten Welle 17,  welche in auf dem Ständerteil 1 befestigten  Lagern 18 drehbar gelagert ist. Auf der  Welle 17 ist ferner eine Riemenscheibe 19  z. B. aufgekeilt, welche durch einen Riemen  20 von einem Elektromotor 21 angetrieben  wird. Letzterem ist ein Reversierschalter 22  zugeordnet, welcher auf einem an der Kon  sole 5 befestigten Schaltbrett 23     angeordnet     ist. In der Ausgangsstellung der Maschine  für die Biegevorgänge (Fig.4) bilden zwei  gleich lange, z. B. 2 mm dicke Stahlband  teile 24 einen Auflagetisch für das Arbeits  stück oder die Arbeitsstücke, deren innere,  einander zugekehrte Enden rechtwinklig mit    einem Radius abgebogen und zwischen zwei  miteinander verschraubte Platten 25 festge  spannt sind.

   Letztere bilden einen Waage  balken, der in der Mitte mittels eines     Dreh-          bolzens    26 am Oberende einer Stütze 2 7 ge  lagert ist, welche durch zwei mit den Unter  enden an einem Hebel 28 aasgelenkte Flach  eisen gebildet wird. Der Hebel 28 ist zwischen  zwei am Ständerteil 2 befestigten Lagern 29  um einen Achsbolzen 30 schwingbar und trägt  in seinem gabelförmigen freien Ende eine um  eine Achse 31 der Gabel drehbare Mutter 32.  In der Mutter 32 ist eine mit Handrad 33  versehene Gewindespindel 34 verschraubbar  geführt. Das Unterende der Gewindespindel  greift mittels einer Kugel in eine Kugel  pfanne eines     Lagerstückes    35 ein.

   Durch  Drehen der Gewindespindel am Handrad kann  der Hebel 28 nach oben oder nach unten  geschwenkt werden, wodurch der Waage=       balken    25 mit den eingespannten Stahlband  enden gehoben oder gesenkt wird. Die äussern  Enden der     Stahlbandteile    24 sind auf den  äussern Enden von zwei an den     Stahlband-          teilen    anliegenden     Pressschienen    36 fest  genietet. Letztere bestehen aus     U-Eisen    und  weisen an ihren nach unten gerichteten Rän  dern je eine Reihe von Löchern 37 auf. hie  Schienen 36 sind an den     Schwingarmen    durch  Stützarme 38 abgestützt.. Letztere     weisen    an  beiden Enden eine Bohrung 39 auf.

   Das un  tere Ende jeder Stütze 38 wird von einem  Steckbolzen 40     durchsetzt.,    welcher     durch     zwei einander gegenüberstehende Löcher 9 des  betreffenden Schwingarmes hindurchgesteckt  ist, während das obere Ende jeder     Stütze     von einem Steckbolzen 41 durchsetzt wird,  welcher durch zwei einander gegenüberste  hende Bohrungen 37 der     betreffenden     Schiene 36 hindurchgesteckt ist..     ,%-uf    den  beiden     Pressschienen    36 ist. je ein     Boch        T\',     42' längsverschiebbar gelagert, dessen Seiten  wände mit den Löchern 37 der Schienen 36  übereinstimmende Löcher     -13    aufweisen.

   Die  Böcke 42, 42' sind an den Schienen 36     durch     die     Steckbolzen    41 festgelegt, welche zwei  einander gegenüberliegende Löcher 43 in den  Seitenwänden der Böcke durchsetzen. Im      Oberteil jedes Bockes 42, 42' ist ein Wider  lager angeordnet, von welchen das Widerlager  44 des Bodens 42 fest und das Widerlager 44'  des Bockes 42' in diesem längsverschiebbar  ist. Die Verschiebbarkeit ist durch Längs  schlitze 46 in den Bockseitenwänden begrenzt,  in welche zu diesem Zwecke die     vorstehenden     Enden zweier im     Widerlager    befestigter Bol  zen 47 eingreifen.

   Die Län gsverschiebung,  das heisst die Spannung und     Entspannung     des Widerlagers 44' kann durch ein Exzenter  48 bewirkt werden,     welches    durch eine Kurbel  49 betätigbar ist. Als Auflage des beweg  lichen Widerlagers dient ein heraushebba@er  Keil 50. 51 ist eine Schablone, z. B. aus  Holz, welche auf eine im Ständerteil 2 gela  gerte Welle 52 aufgesteckt und mittels Zu  lagescheibe 53 und Mutter 54 gegen eine am  Ständerteil befestigte Auflageplatte 55 ange  presst und dadurch festgehalten wird. Die  beiden Achsen 3 für die Lagerung der Zahn  radsegmente sind beidseitig der senkrechten  Ebene durch die Welle 52 angeordnet. 56  ist ein Stahlband von z.

   B. etwa 1 mm Dicke,  das auf den Stahlbandteilen 24 aufliegt und  dessen Enden rechtwinklig nach oben (Fig. 4)  gebogen und je in zwei miteinander ver  schraubten Flacheisenstücken 57 gefasst sind.  Die äussern Flacheisenstücke tragen Zapfen  58. Das Stahlband 56 bildet mit den aufge  bogenen Enden einen Halter zur Aufnahme  des zu biegenden Holzstücken 59. 60 (Fig. 1)  ist ein am Schalter 22 angeordneter     mecha-          niseher    Ausschalter, welcher im Bereich eines  Segmentes 10 liegt und von diesem dann be  tätigt wird, wenn die Arme 7 bei der Rück  bewegung der Segmente nach einem Biege  vorgang ihre horizontale Lage erreichen.

   Da  durch wird eine automatische Betätigung des  Schalters 22 zur Abschaltung des auf Rück  wärtslauf eingeschalteten Motors erreicht,  wenn die Maschine in ihre Ausgangsstellung,  zurückgekehrt ist. 61 ist ein Verbindungs  stück aus Flacheisen, welches gelocht ist     und     zum Schliessen des das um die Schablone  gebogene Arbeitsstück umschliessenden Stahl  bandes 56 dient, um die Biegeform zu  sichern.

   Zu diesem Zweck wird das Verbin-    dungsstück mit zwei hierfür passenden L     ö-          chern    an dem Zapfen 58 eingehängt und sind  die Aussparungen 45 in den Widerlagern 44,  44', in die die Zapfen 58 bei zwischen den  Widerlagern eingespanntem Arbeitsstück ra  gen, so weit und so lang, dass ein Einhängen  des Verbindungsstiickes 61 an den mit Spiel  in den     Aussparungen    liegenden Zapfen 58  (Fig. 6) bei um die Schablone gebogenem Ar  beitsstück unbehindert möglich ist.  



  In der Ausgangsstellung der Maschine für  den Biegevorgang befinden sich die Segmente  10 und die Schienen 36 in horizontaler Stel  lung, wie dies in Fig.4 veranschaulicht ist.  Die zu biegenden Arbeitsstücke werden zweck  mässig vor dem Biegen gedämpft. Hierauf  wird das Stahlband 56 auf den durch die  beiden Stahlbandteile 24 gebildeten Auflage  tisch     gelegt,    wobei die beiden Böcke 42, 42'  in gleich grossen Abständen von der Scha  blone 51 so festgelegt werden, dass die     Flach-          eisenv        erst.ärkungen    57 der Enden des Stahl  bandes den     Widerlagern    44, 44' bzw.<B>:l0</B> an  liegen.

   Sodann wird das gedämpfte, in seiner  Länge genau der Distanz zwischen den aufge  bogenen     Stalilbandenden    angepasste Arbeits  stück oder mehrere Arbeitsstücke nebenein  ander auf das Stahlband<B>56</B><U>gelegt</U> und  zwischen dessen Enden durch Anziehen des       Exzenters    mittels der Kurbel 49 an seinen  bzw.

   ihren Stirnseiten     testgespannt.    Durch  diese Festspannung des Arbeitsstückes wird  die     Zugbelastung,    welche sich beim Biegen  des Arbeitsstückes ergibt, wenigstens teilweise       ,vom    stärkeren Stahlband (Teile 24) über  nommen, wodurch beim     Biegeprozess    ein  Reissen des     dünnern    Stahlbandes 56, auf     dein     das Arbeitsstück aufliegt, verhütet wird.

         Nun    wird durch Drehen des Handrades 3 3  der Hebel 28 angehoben und dadurch der       NVaa-ebalken    25 nach oben     bewegt    und das       Aibeitsstiiek    in der 'litte gegen die Scha  blone     angepresst.    Darauf wird der Motor ein  geschaltet. Dieser treibt nun über den Riemen  20, Riemenscheibe 19, Welle 17 mit Schnecken  16,     Sehneekenräder    15, Wellen 13 und Zahn  ritze] 12 die beiden Segmente an, welche in  folgedessen langsam nach oben     geschwenkt.         werden.

   Mit den Segmenten werden durch  die Stützarme 38 auch die mit den     Stähl-          bandteilen    24 verbundenen und letzteren un  ten anliegenden Pressschienen 36 nach oben  geschwenkt. Durch die Presssehienen werden  die Stahlbandteile 24 und damit das Arbeits  stück 59 gegen die Schablone 51 gepresst und  dabei die Enden des letzteren nach oben ge  bogen. Fig.1 zeigt die Maschine in einer       Arbeitsstellung    bei teilweise gebogenem Ar  beitsstück. Ist das Arbeitsstuck vollständig  über die Schablone gebogen, derart, dass die  Schienen 36 mit den aufgebogenen Teilen  des Arbeitsstüekes den Seitenflächen der  Schablone anliegen, so wird der Motor abge  stellt.

   Damit das Arbeitsstück nachher leicht  von der Schablone abgenommen werden kann,  werden durch kurzes Anlassen des Motors  im umgekehrten Drehsinn die Schienen 36  etwas zurückbewegt. Nun wird an den Zapfen  58 das Verbindungsstück 61 eingehängt. Hier  auf wird abermals der     Rückwärtsgang    des  Motors eingeschaltet, so dass die Schienen 36  in die horizontale Ausgangsstellung zurück  bewegt werden. Durch Auftreffen des Seg  mentes 10 gegen den mechanischen Ausschal  ter 60 wird mit der Erreichung der Ausgangs  stellung der Maschine der Motor abgestellt.  Das Handrad 33     wird    nun wieder zurück  gedreht, wodurch die Schablone vom     Anpress-          druck    des Waagebalkens 25 entlastet wird.

    Ebenfalls wird die Kurbel 49 zurückgedreht,  so dass das bewegliche Widerlager entspannt  und dadurch das Arbeitsstück vom     Anpress-          druck    gegen seine Stirnseiten befreit wird.  Nun kann das vom Stahlband und dem Ver  bindungsstück 61 in der gebogenen Form fest  gehaltene Arbeitsstück von der Schablone ab  genommen     und    in den beiden Teilen 56 und  61 zur Trocknung aufbewahrt werden.    Auf der beschriebenen Maschine können  auch grössere und kleinere Schablonenformen  als wie gezeichnet aufgespannt werden.

   Bei  grösseren Formen bzw. längeren Arbeits  stücken werden die Stützarme 38 sowohl an  den Armen 7 als auch an den Schienen 36       mittels    der     an    diesen Teilen vorgesehenen    Löcher vom Drehpunkt der Segmente ent  sprechend weiter entfernt angelenkt.



  Wood bending machine. Wood bending machines, in which the work piece is inserted into the machine on a steel band and is bent around a template with it, the work piece being bent by means of the steel band by pulling or pressing the work piece against the template by means of the steel band , are known. In these known machines, it happens again and again that the steel strip tears, especially when thick workpieces have to be bent, or when the bending radius on the template is too small in relation to the thickness of the workpiece.

   In machines in which the work piece is pulled around the template by means of means at the ends of the wire ropes attacking the work piece on lying steel hand, wire rope bridge has often occurred when bending thicker work pieces.



  The subject of the invention is a wood bending machine, in which the work piece to be bent is placed on a steel band in the machine and is bent around a template with the latter, the steel band used to place the work piece being pressed against the steel band by means of pressing elements Stencil press-on steel band is applied, which in the starting position of the machine for the bending process forms a support table for the workpiece and has longitudinally displaceable and fixed abutments on the steel band,

   which are intended to be brought to rest on the SS front sides of the work piece, and of which one has a clamping element for clamping the work piece at the end faces, so that the steel strip used for placing the work piece during the bending process with regard to tensile stress the stronger steel strip carrying the abutments is at least partially relieved.



  As pressing organs, it is advisable to provide the stronger steel band, which are in contact with the stronger steel band and are connected to it at the outer ends, which are in motion connection by support arms with a gear segment pivoted close to the template, which gear segments via pinion and worm gear from an electric motor by means of belts and Rie menseheibe can be driven.



  In the drawing, an example embodiment of the subject invention is shown. 1 shows a front view of the machine during a bending process, and FIG. 2 shows a side view. to Fig. 1, Fig. 3 is a partial section through the Ma machine, Fig. 4 the machine in front elevation, in the Au.

       "" Angsstellung for the Biegevor gang, Fig. 6 a part of Fig. 4 in gTössereiir scale, Fig. 6 a partial plan view of Fig. n, Fig. i a part of the machine in ('ier position according to Fig. 4, in Diagram, Fig. 8 the steel band intended for placing the work piece, Fig. 9 the work piece secured by means of a connecting piece in ge curved form in the steel band.



  The wood bending machine shown has a machine frame formed from angle iron, which is composed of a horizontal part 1 and a vertical part 2 together. On two mutually par allelic axes 3, which are each mounted on two bearing brackets 5, 6, a rocking arm 7 is aasgelenken, which consist of two zuein other parallel plates, which are set by spacers 8 at a distance from each other and along the each have a row of holes 9 on the upper edges.

   In each swing arm 7, a gear segment 10 is arranged, which are set in the oscillation plane offset with respect to one another by spacers 8, such that the gear segments, as FIG. 4 shows, can swing in front of one another. The gear segments are each formed by two plates which are connected to one another by bolts forming the teeth. With the Zahnradseg elements, pinions 12 are in engagement. Which are suitably keyed onto shafts 13. The latter are rotatably mounted in bearings 14 of the Ge 1 stelle. On each shaft 13 a worm wheel 15 is also wedged up, which are in engagement with worms 16.

   The worms 16 sit on a shaft 17 which is perpendicular to the shafts 13 and which is rotatably mounted in bearings 18 fastened on the stand part 1. On the shaft 17 is a pulley 19 z. B. which is driven by an electric motor 21 by a belt 20. The latter is assigned a reversing switch 22 which is arranged on a switchboard 23 attached to the console 5. In the starting position of the machine for the bending processes (Fig. 4) form two equally long, z. B. 2 mm thick steel strip parts 24 a support table for the work piece or the work pieces whose inner, facing ends are bent at right angles with a radius and fixed between two plates 25 screwed together.

   The latter form a balance beam, which is mounted in the middle by means of a pivot pin 26 at the upper end of a support 27, which is formed by two flat iron articulated with the lower ends on a lever 28. The lever 28 is swingable between two bearings 29 attached to the stand part 2 about an axle bolt 30 and carries in its fork-shaped free end a nut 32 rotatable about an axis 31 of the fork. In the nut 32 a threaded spindle 34 provided with a handwheel 33 is screwed out. The lower end of the threaded spindle engages in a ball socket of a bearing piece 35 by means of a ball.

   By turning the threaded spindle on the handwheel, the lever 28 can be pivoted up or down, whereby the balance beam 25 with the clamped steel band ends is raised or lowered. The outer ends of the steel band parts 24 are firmly riveted to the outer ends of two press rails 36 resting on the steel band parts. The latter are made of U-iron and have a number of holes 37 on their downward Rän countries. The rails 36 are supported on the swing arms by support arms 38. The latter have a bore 39 at both ends.

   The lower end of each support 38 is penetrated by a socket pin 40. Which is inserted through two opposing holes 9 of the respective swing arm, while the upper end of each support is penetrated by a socket pin 41, which through two opposing holes 37 of the relevant rail 36 is pushed through.,% - uf the two press rails 36 is. each a Boch T ', 42' mounted longitudinally displaceable, the side walls with the holes 37 of the rails 36 have matching holes -13.

   The brackets 42, 42 'are fixed to the rails 36 by the socket pins 41, which pass through two opposing holes 43 in the side walls of the brackets. In the upper part of each bracket 42, 42 'an abutment is arranged, of which the abutment 44 of the bottom 42 is fixed and the abutment 44' of the bracket 42 'is longitudinally displaceable in this. The displaceability is limited by longitudinal slots 46 in the side walls of the trestle, in which the protruding ends of two Bol zen 47 attached to the abutment engage.

   The longitudinal displacement, that is to say the tension and relaxation of the abutment 44 ', can be brought about by an eccentric 48 which can be actuated by a crank 49. As a support of the movable union abutment is a aufhebba @ er wedge 50. 51 is a template, for. B. made of wood, which is attached to a shaft 52 gela gela in the stand part 2 and is pressed by means of position washer 53 and nut 54 against a support plate 55 attached to the stand part and is thereby held. The two axes 3 for the storage of the gear wheel segments are arranged on both sides of the vertical plane through the shaft 52. 56 is a steel band of e.g.

   B. about 1 mm thick, which rests on the steel band parts 24 and the ends of which are bent at right angles upwards (Fig. 4) and each in two flat iron pieces 57 screwed together ver. The outer flat iron pieces carry pins 58. The steel band 56 forms with the bent ends a holder for receiving the pieces of wood 59 to be bent. 60 (FIG. 1) is a mechanical cut-off switch which is arranged on the switch 22 and is in the area of a segment 10 and then be actuated by this when the arms 7 reach their horizontal position during the return movement of the segments after a bending process.

   Since an automatic actuation of the switch 22 is achieved to turn off the backward running motor when the machine has returned to its starting position. 61 is a connecting piece made of flat iron, which is perforated and is used to close the steel band 56 surrounding the work piece bent around the template in order to secure the bending shape.

   For this purpose, the connecting piece is hung on the pin 58 with two holes suitable for this purpose and the recesses 45 in the abutments 44, 44 'into which the pins 58 protrude when the work piece is clamped between the abutments are so wide and so long that the connecting piece 61 can be hooked onto the pin 58 (FIG. 6) lying with play in the recesses when the work piece is bent around the template.



  In the starting position of the machine for the bending process, the segments 10 and the rails 36 are in a horizontal position, as is illustrated in FIG. The work pieces to be bent are appropriately dampened before bending. The steel band 56 is then placed on the support table formed by the two steel band parts 24, the two brackets 42, 42 'being fixed at equal distances from the template 51 so that the flat iron reinforcements 57 of the ends of the Steel band the abutments 44, 44 'or <B>: l0 </B> lie on.

   Then the attenuated work piece, whose length is exactly the distance between the bent-up Stalilbandenden, or several workpieces are placed next to each other on the steel belt <B> 56 </B> <U> </U> and between its ends by tightening the Eccentric by means of the crank 49 on his or

   their end faces test-clamped. As a result of this tight clamping of the work piece, the tensile load that results when the work piece is bent is at least partially taken over by the stronger steel band (parts 24), which prevents the thin steel band 56 on which the work piece rests from tearing during the bending process.

         Now, by turning the handwheel 33, the lever 28 is raised and thereby the NVaa-ebalken 25 is moved upwards and the work piece is pressed against the saddle in the middle. The motor is then switched on. This now drives the two segments via the belt 20, pulley 19, shaft 17 with worms 16, Sehneekenräder 15, shaft 13 and tooth scratch] 12, which then slowly swiveled upwards. will.

   With the segments, the support arms 38 also pivot the press rails 36 connected to the steel band parts 24 and abutting below them. The steel band parts 24 and thus the work piece 59 are pressed against the template 51 by the press rails, while the ends of the latter are bent upwards. Fig.1 shows the machine in a working position with a partially curved work piece. If the work piece is completely bent over the template, in such a way that the rails 36 with the bent-up parts of the work piece lie against the side surfaces of the template, the motor is turned off.

   So that the work piece can be easily removed from the template afterwards, the rails 36 are moved back a little by briefly starting the motor in the opposite direction of rotation. The connecting piece 61 is now hooked onto the pin 58. Here, the reverse gear of the motor is switched on again, so that the rails 36 are moved back into the horizontal starting position. By striking the Seg mentes 10 against the mechanical switch-off ter 60, the engine is turned off when the machine reaches the starting position. The handwheel 33 is now turned back again, as a result of which the template is relieved of the pressure exerted by the balance beam 25.

    The crank 49 is also turned back so that the movable abutment is relaxed and the workpiece is thereby freed from the contact pressure against its end faces. Now the from the steel band and the connecting piece 61 firmly held in the curved shape of the work piece can be removed from the template and stored in the two parts 56 and 61 for drying. On the machine described, larger and smaller stencil shapes than those shown can be clamped.

   For larger shapes or longer work pieces, the support arms 38 are accordingly hinged further away from the pivot point of the segments on both the arms 7 and the rails 36 by means of the holes provided on these parts.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Holzbiegemaschine, bei welcher das zu biegende Arbeitsstück auf ein Stahlband in die Maschine eingesetzt und mit diesem um eine Schablone gebogen wird, dadurch gekenn zeichnet, dass dem zum Auflegen des Ar beitsstückes dienenden Stahlband ein stär keres, mittels Pressorganen gegen die Scha blone anpressbares Stahlband anliegt, welches in der Ausgangsstellung der Maschine für den Biegevorgang einen Auflagetisch für das Ar- beitsstüek bildet und auf dem Stahlband längsverschiebbare und feststellbare Wider- lager aufweist, PATENT CLAIM: Wood bending machine in which the work piece to be bent is placed on a steel band in the machine and is bent around a template with this, characterized in that the steel band used to place the work piece is a stronger one that can be pressed against the template by means of pressing elements Steel belt is applied, which in the starting position of the machine for the bending process forms a support table for the work piece and has longitudinally displaceable and lockable abutments on the steel belt, welche an den Stirnseiten des Arbeitsstückes zum Anliegen gebracht zü werden bestimmt sind und von welchen das eine ein Spannorgan aufweist zum Festspan nen des Arbeitsstückes an den Stirnseiten, damit das zur Auflage des Arbeitsstückes die nende Stahlband beim Biegevorgang in bezug auf Zugbeanspruchung durch das die Wider lager tragende stärkere Stahlbaud wenigstens teilweise entlastet ist. which are determined to be brought to bear on the end faces of the work piece and of which one has a clamping element for Festspan NEN of the work piece at the end faces, so that the steel band to support the work piece the nenden steel band during the bending process with regard to tensile stress caused by the abutment load-bearing stronger steel structures are at least partially relieved. UNTERANSPRü CHE 1. Holzbiegemaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Pressorgane dem stärkeren Stahlband anliegende und an den äussern Enden mit diesem verbundene Schienen vorgesehen sind, welche durch Stütz arme je mit einem nahe der Schablone schwenkbar angelenkten Zahnradsegment- in Bewegungsverbindung stehen, SUB-CLAIMS 1. Wood bending machine according to claim, characterized in that rails are provided as pressing members, which lie against the stronger steel band and are connected to it at the outer ends, which are in movement connection by support arms each with a gear segment pivotably articulated near the template, welche Zahn radsegmente über Zahnritzel und Sehnecken- getriebe von einem Elektromotor mittels Rie men und Riemenscheibe angetrieben werden. 2. Holzbiegemaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Schienen und mit den Zahnrad- seb--menten verbundene Schwingarme Löcher aufweisen, mittels welchen die Stützarme je nach Grösse der Schablone bzw. which gear segments are driven by an electric motor by means of a belt and pulley via pinions and tendon gears. 2. Wood bending machine according to claim and dependent claim 1, characterized in that the rails and swing arms connected to the gearwheels have holes, by means of which the support arms, depending on the size of the template or Länge des Arbeitsstückes mehr oder weniger weit vom Drehpunkt der Segmente entfernt an den Schienen und Schwingarmen anlenkbar sind. 3. Holzbiegemaschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Widerlager zum Ein spannen des Arbeitsstückes in auf den Schie nen längsverschiebbaren und mittels den Lö chern in den Schienen in der Länge des Ar beitsstückes entsprechendem Abstand von der Schablone entfernt feststellbaren Böcken an geordnet sind, wobei das zum Festspannen des Arbeitsstückes ausgebildete Widerlager im Bock mittels eines Exzenters mit Kurbel längs verstellbar ist, so dass durch Anziehen des Exzenters das Einspannen des Arbeitsstüekes bewerkstelligt werden kann. Length of the work piece can be articulated more or less far from the pivot point of the segments on the rails and swing arms. 3. Wood bending machine according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the abutment for clamping the work piece in longitudinally displaceable on the rails and by means of the holes in the rails in the length of the work piece corresponding to the distance from the template can be determined Bucks are arranged on, wherein the trained for clamping the work piece abutment in the block is adjustable by means of an eccentric with crank, so that the clamping of the work piece can be accomplished by tightening the eccentric. 4. Holzbiegemaschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, dass das zum Auflegen des Ar beitsstückes bestimmte Stahlband im rechten Winkel abgebogene, je durch miteinander ver schraubte Flacheisen verstärkte Enden auf weist, wobei die äussern Flacheisen einen Zapfen tragen, an welchen bei um die Scha blone gebogenem Arbeitsstück ein Verbin dungsstück einhängbar ist, um das das ge bogene Arbeitsstück umschliessende Stahlband zu schliessen. 5. 4. Wood bending machine according to claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that the particular steel strip for placing the work piece bent at right angles, each reinforced by flat iron screwed together has ends, the outer flat iron carrying a pin on which When the work piece is bent around the template, a connecting piece can be suspended in order to close the steel band surrounding the work piece. 5. Holzbiegemaschine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, dass die Widerlager mit einer Aus sparung für die Aufnahme der Zapfen an den Enden des Stahlbandes versehen sind, wobei die Aussparungen so gross sind, dass das Verbindungsstück nach dem Biegen des Arbeitsstückes unbehindert an den mit Spiel in. den Aussparungen liegenden Zapfen ein hängbar ist. 6. Wood bending machine according to claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that the abutments are provided with a recess for receiving the pins at the ends of the steel strip, the recesses being so large that the connecting piece is unimpeded after the workpiece has been bent the pin lying with play in. The recesses can be hung. 6th Holzbiegemasehine nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn zeichnet, dass das stärkere Stahlband aus zwei gleich langen Teilen besteht, deren einan der zugekehrte, innere Enden in einen aus zwei miteinander v erschraubten Teilen ge bildeten, in der Mitte auf einer Stütze ge- lagertenWaagebalken eingespannt sind, welche Stütze andern Endes an einem Hebel an greift, welcher mittels Gewindespindel und Handrad so verstellbar ist, dass der Waage- balken mit dem Stahlband gegen die Scha blone bewegbar ist, um das Arbeitsstück an der Schablone anpressen zu können. Wood bending machine according to patent claim and dependent claims 1 to 5, characterized in that the stronger steel band consists of two parts of equal length, the inner ends of which are turned into one of two parts screwed together, in the middle on a support. stored balance beam are clamped, which support engages at the other end on a lever which is adjustable by means of a threaded spindle and handwheel so that the balance beam can be moved with the steel band against the template in order to be able to press the workpiece against the template. 7. Holzbiegemaschine nach Patentanspiiich und Unteransprüchen 1 bis 6, dadurch gekenn zeichnet, da.ss der die Zahnradsegmente an treibende Elektromotor mit einem Rev ersier- schalter versehen ist, welchem eine im Bewe gungsbereich eines Segmentes liegende mecha nische Ausschaltvorrichtung derart zugeord net ist, 7. Wood bending machine according to patent claim and dependent claims 1 to 6, characterized in that the electric motor driving the gear segments is provided with a reverse switch to which a mechanical disconnection device located in the area of movement of a segment is assigned such that dass bei eingeschaltetem Rückwärts gang des Motors bei Erreichung der Aus gangsstellung der l aschine das Segment die Ausschaltvorrichtung betätigt und der Mo tor automatisch abgestellt wird. that when the engine is in reverse gear when the machine reaches the starting position, the segment activates the switch-off device and the engine is automatically switched off.
CH264378D 1947-06-11 1947-06-11 Wood bending machine. CH264378A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH264378T 1947-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH264378A true CH264378A (en) 1949-10-15

Family

ID=4475263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH264378D CH264378A (en) 1947-06-11 1947-06-11 Wood bending machine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH264378A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2758236A4 (en) * 2011-09-19 2015-06-03 Machinery Llc Sd Material forming apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2758236A4 (en) * 2011-09-19 2015-06-03 Machinery Llc Sd Material forming apparatus
EP2903758A4 (en) * 2011-09-19 2016-07-06 Sd Machinery Llc Material forming apparatus
US9492942B2 (en) 2011-09-19 2016-11-15 Sd Machinery, Llc Material forming apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306214C3 (en) Device for centering the longitudinal axis of a piece of log on a reference axis
CH632948A5 (en) DEVICE FOR WELDING TWO PROFILE RODS TOGETHER.
CH264378A (en) Wood bending machine.
DE2322213A1 (en) CLAMPING DEVICE, ESPECIALLY FOR SKINS
DE879012C (en) Tine milling machine
DE3313160C1 (en) Device for removing longitudinal and back deformations on saw blades for bandsaws
DE825392C (en) Press brake
DE1293536B (en) Device for clamping and turning a block-like workpiece on a machine tool table
DE609517C (en) Stretching full workpieces, especially those of rectangular cross-sections, such as plates, tapes, flat bars, etc.
DE816048C (en) Hand bending device for bar iron, especially concrete iron
DE2104608A1 (en) Hydraulic press
DE2301089A1 (en) DEVICE FOR BENDING A BOARD, PLATE OR THE LIKE
DE976667C (en) Toggle press with a toggle system in which the system suspension point approaches the system fixed point during the working stroke
DE467374C (en) Device for guiding the workpiece, e.g. B. rolled and profile iron in machine tools
DE565026C (en) Process for polishing fork tines and monkeys
AT26794B (en) Device for decorating shoe soles.
DE243710C (en)
AT281655B (en) METHOD AND DEVICE FOR CUTTING PRECAST CONCRETE PRODUCTS
DE222364C (en)
DE29147C (en) Method and machine for bending staves
AT139955B (en) Press, especially fruit press.
DE40828C (en) Machine for cutting boards from round wood
DE140013C (en)
DE365816C (en) Adjustable stop for the model plate on hand compression molding machines
DE835102C (en) Saw blade clamping device on Schaerf and Schraek machines