Staubsauger mit Signalvorrichtung. Die Erfindung bezieht sich auf einen Nu aubsauger, beidem ein Signal betätigt wird; wenn der Unterschied des Druckes innerhalb und ausserhalb des Staubsackes einen bestimm ten Wert überschreitet und ein. Hebel durch eine Schraubenfeder gegen das freie Ende des Staubsackes gedrückt wird.
Es ist ein Staubsauger der genannten Art bekannt, bei welchem der plattenförmige Hebel um sein unteres Ende drehbar ist und mit seinem obern Ende ein Hebelsystem be tätigt, .das eine starke Reibung verursacht. Der plattenförmige Hebel wird durch eine Torsionsfeder wieder in die Anfangsstellung zurückgeführt. Ein Nachteil dieses Staub saugers besteht darin, dass das Gelenk dieses plattenförmigen Hebels. nicht ortsfest ist, son dern am äussern Ende eines federnd unter stützten, zweiten Hebels angeordnet ist. Diese Konstruktion ist nicht zuverlässig.
Nach vorliegender Erfindung ist der Hebel drehbar aufgehängt und trägt an seinem untern Ende ein Kontaktstück, das mit einem zweiten Kontaktstück zum Schliessen eines Stromkreises zusammenarbeitet.
Die Zeichnung betrifft ein Ausführungs beispiel der Erfindung.
Der Ventilator mit dem nicht gezeichneten Antriebsmotor und der Staubsack \sind in einem nicht gezeichneten Behälter angeord net, .der durch das Ventilatorgehäuse 6 unter teilt wird. Im vordern Teil ist der Staubsack 8 vorne an einem Anschluss für die Staub saugerdüse befestigt und bläht sich beim Ar beiten infolge des vom Ventilator erzeugten Saugdruckes auf, wobei er mit dem freien, hintern Ende gegen den Hebel 1 drückt.
Der zweckmässig plattenförmige Hebel 1., welcher am Zapfen 2 des Ventilatorgehäuses 6 drehbar aufgehängt ist, wird durch eine Feder 3, welche sich gegen das Ventilator gehäuse 6 abstützt und mit einem Feder teller 9 auf eine Stellschraube 4 drückt, gegen das freie Ende des Staubsackes 8 gedrückt.
An dem untern Ende des Hebels 1 ist ein Kontaktstück 5 angebracht, das mit einem Kontaktstück 10 zusammenarbeitet, welches auf dem Gehäuse 6 angebracht ist. Wenn .die Kontaktstücke 5 und 10 aufeinandergedrückt werden, wird ein nicht gezeichneter Strom kreis geschlossen, welcher eventuell unter Zwischenschaltung -eines Relais ein nicht ge zeichnetes Signal in Betrieb setzt. Mittels der Stellschraube 4 kann der Druckunterschied inner- und ausserhalb des Sackes 8 eingestellt werden, bei dem das Signal betätigt wird.
Um zu vermeiden, dass der Hebel 1 unter der Wirkung,der Feder zu weit ausschlägt, ist ein Anschlagstift 7 angeordnet.
Der Betätigungsstrom für das Signal kann entweder von einem besonderen Dynamo auf der Ventilatorwelle oder vom Netz, an -dem der Staubsauger angeschlossen ist, bezogen werden.
Vacuum cleaner with signal device. The invention relates to a Nu aubsauger, in which a signal is actuated; if the difference in pressure inside and outside the dust bag exceeds a certain value and a. Lever is pressed by a coil spring against the free end of the dust bag.
A vacuum cleaner of the type mentioned is known in which the plate-shaped lever is rotatable about its lower end and a lever system be actuated with its upper end, .das causing strong friction. The plate-shaped lever is returned to its starting position by a torsion spring. A disadvantage of this vacuum cleaner is that the hinge of this plate-shaped lever. is not stationary, but is arranged at the outer end of a resiliently supported second lever. This construction is not reliable.
According to the present invention, the lever is rotatably suspended and carries a contact piece at its lower end, which works together with a second contact piece to close a circuit.
The drawing relates to an embodiment example of the invention.
The fan with the drive motor (not shown) and the dust bag are net angeord in a container (not shown), which is divided by the fan housing 6. In the front part of the dust bag 8 is attached at the front to a connection for the vacuum cleaner nozzle and inflates when working as a result of the suction pressure generated by the fan, whereby it presses against the lever 1 with the free, rear end.
The expedient plate-shaped lever 1., which is rotatably suspended on the pin 2 of the fan housing 6, is supported by a spring 3, which is supported against the fan housing 6 and with a spring plate 9 presses on a screw 4, against the free end of the dust bag 8 pressed.
A contact piece 5 is attached to the lower end of the lever 1 and cooperates with a contact piece 10 which is attached to the housing 6. If .the contact pieces 5 and 10 are pressed against each other, a circuit, not shown, is closed, which possibly with the interposition of a relay sets a signal not shown in operation. By means of the adjusting screw 4, the pressure difference inside and outside of the bag 8 can be adjusted, at which the signal is activated.
In order to prevent the lever 1 from deflecting too far under the action of the spring, a stop pin 7 is arranged.
The actuating current for the signal can either be obtained from a special dynamo on the fan shaft or from the mains to which the vacuum cleaner is connected.