CH253563A - Device for driving two hydraulic presses working at the same time by means of a pump. - Google Patents

Device for driving two hydraulic presses working at the same time by means of a pump.

Info

Publication number
CH253563A
CH253563A CH253563DA CH253563A CH 253563 A CH253563 A CH 253563A CH 253563D A CH253563D A CH 253563DA CH 253563 A CH253563 A CH 253563A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
press
presses
pressure chamber
pistons
mentioned press
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wirz Ernst
Brauchli Ernst
Original Assignee
Wirz Ernst
Brauchli Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirz Ernst, Brauchli Ernst filed Critical Wirz Ernst
Publication of CH253563A publication Critical patent/CH253563A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • B30B15/24Control arrangements for fluid-driven presses controlling the movement of a plurality of actuating members to maintain parallel movement of the platen or press beam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  

  Einrichtung zum Antrieb zweier gleichzeitig arbeitender hydraulischer Pressen  mittels einer Pumpe.    Die Erfindung bezieht sich auf eine Ein  richtung zum Antrieb zweier gleichzeitig  arbeitender hydraulischer Pressen mittels einer  Pumpe. Es kommt in der Praxis oft vor, dass  zwei solche Pressen in erheblichem Abstand  voneinander auf einen längeren Träger wir  ken, welcher z. B. einen Teil einer Bearbei  tungsmaschine, wie einer Scheren- oder Ab  kantmaschine, bildet oder welcher Lasten  trägt.  



  Meistens ist dann die Bedingung gestellt,  dass die Kolben der beiden Pressen gleiche  Hubgeschwindigkeit besitzen, bzw. dass -der  Träger parallel zur Ausgangsstellung bewegt       werden    soll. Diese Forderung ist bisher  schwer erfüllbar.     Man    hat sich z. B. damit  beholfen, dass jede einzelne Presse durch eine  besondere Pumpe     beaufschlagt    wurde, wobei  beide Pumpen die gleiche Leistung haben.       Dies    hat jedoch den Nachteil, dass die Pum  pen nie ganz genau gleiche Fördermengen auf  weisen und deshalb eine gewisse     Schiefstel-          lung    des Trägers erfolgen kann. Beim Aus  fall einer Pumpe besteht sogar die Gefahr,  dass sich der Träger in gefährlicher Weise  schief stellt.

    



  Im weiteren ist eine gleichförmige Hub  geschwindigkeit der Kolben von zwei hydrau  lischen Pressen auch schon durch Anwendung  mechanischer Mittel erzielt worden, indem  z. B. die Kolben mit einer Zahnstange gekup  pelt werden, in welche je ein Zahnrad ein  greift, wobei die beiden Zahnräder auf einer    gemeinsamen Welle festverkeilt sind. Da  durch müssen sich die beiden Kolben zwang  läufig mit gleicher Geschwindigkeit bewegen.  Die beiden Pressen können hierbei durch     eine     gemeinsame Pumpe     beaufschlagt    werden.

    Diese     mechanischen    Ausgleichsmittel müssen  jedoch sehr stark     dimensioniert    werden, und  die Platzverhältnisse gestatten deren     Anbrin-          gung    nicht überall.  



  Bei der     Einrichtung    gemäss vorliegender  Erfindung werden diese     Übelstände    bei ent  sprechender     Ausbildung    behoben. Die Er  findung besteht darin, dass der     Rückzugraum     der einen Presse mit dem Druckraum der an  dern Presse verbunden ist, derart, dass bei  Zuführung von Druckflüssigkeit zum Druck  raum der erstgenannten Presse aus dem Rück  zugraum dieser Presse Druckflüssigkeit zum  Druckraum der zweitgenannten Presse ge  leitet wird.

   Mittels dieser Einrichtung kann  ohne     mechanische        Ausgleichsmittel    gleiche  Hubgeschwindigkeit der Kolben der beiden  Pressen erreicht werden, wenn die     wirksame     Kolbenfläche im     Rückzugraum    der erst  genannten Presse gleich gross ist wie die Kol  benfläche im Druckraum der zweitgenannten  Presse.  



  Es kann sich jedoch auch die wirksame       Kolbenfläche    im     Rückzugraum    der erstge  nannten Presse in ihrer Grösse von der Kol  benfläche im Druckraum der zweitgenannten  Tresse unterscheiden, um eine ungleiche. von c  dem Verhältnis dieser Kolbenflächen abhän-           gige        Hubgeschwindigkeit    der Kolben der bei  den Pressen zu erzielen.  



  Auf der     Zeichnung    ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt.  



  Der Behälter 1 für die Druckflüssigkeit  ist durch eine Leitung 15 mit der Hochdruck  pumpe 2     verbunden,    die durch einen Motor 3       angetrieben    wird. Von der Pumpe 2 führt  eine     Leitung    16 zu einem Steuerschieber 7,  das in drei Stellungen 18, 19 und 28 einstell  bar ist. An die Leitung 16 ist ein Mano  meter 12 angeschlossen. Ferner ist die Lei  tung 16 über ein     Sicherheitsventil    11 mit der       Rückleitung    17 zum Behälter 1 verbunden.

    Vom Steuerschieber führt die Rückleitung 17  zum Behälter 1 sowie eine Leitung 20, in  welche ein     Drosselventil    8 eingeschaltet ist,  zum Druckraum 21 der hydraulischen Presse  4 und     eine    Leitung 25 zum     Rückzugraum    24  der hydraulischen Presse 5. Der Rückzug  -raum 22 der Presse 4 ist durch eine Leitung  29 mit dem Druckraum 23 der Presse 5 ver  bunden. Die beiden Pressen 4, 5 sind mit  einem Träger 6     verbunden,    welcher durch ein  Druckorgan einer     Abkant-    oder Scheren  maschine oder     eine    Last belastet ist.

   An den  beiden Enden des Trägers 6 sind verstellbare  Anschläge 13, 14 vorgesehen, welche mit       Hubbegrenzungsventilen    9, 10 zusammen  wirken. Von diesen ist das Ventil 9 durch  eine Leitung 27 mit der     Rückleitung    17 und  durch eine Leitung 30 mit der Leitung 29,  sowie das Ventil 10 durch eine Leitung 26  mit der Leitung 29 und durch     eine    Leitung 31  mit der     Leitung    20 verbunden.  



  Die Wirkungsweise der Einrichtung ist       wie    folgt:  In der     Leerlaufstellung    18 des Steuerschie  bers 7     fliesst    die Druckflüssigkeit, z. B. 01.  aus     dem.    Behälter 1 durch die Leitung 15 zur  Pumpe 2 und von dort unter Druck durch die       Leitung    16, den Steuerschieber 7 und die Lei  tung 17 zurück in .den Behälter 1.  



  In der     Stellung    19 des Steuerschiebers 7  wird die Druckflüssigkeit durch die Leitung  20 über das Drosselventil 8 in den Druck  raum 21 der hydraulischen Presse 4     geleitet.       Der Kolben dieser Presse hebt sich und drückt  hierbei Druckflüssigkeit aus dem Rückzug  raum 22 durch die Leitung 29 in den Druck  raum 28 der Presse 5. Da beim dargestellten  Beispiel die wirksame Kolbenfläche des Rück  zugraumes 22 genau gleich gross sein soll wie  die Kolbenfläche des Druckraumes     "3,        hebeil     sich die Kolben beider Pressen mit der genau  gleichen Geschwindigkeit, und der Träger 6  wird parallel zu sich selbst gehoben.

   Die       Druckflüssigkeit    des     Rückzugraumes    24 der  Presse 5 fliesst durch die Leitung 25 in das       Steuerorgan    7 und von diesem durch die Lei  tung 17 in den Behälter 1.  



       Nenn    die verstellbaren Anschläge 13, 14  des Trägers 6     ,dieHubbegrenzungsventile    9,10  erreichen und öffnen, so gelangt die Druck  flüssigkeit von der Leitung 20 durch die Lei  tung 31 durch das geöffnete Ventil 10, durch  die Leitungen 26 und 30, durch das ebenfalls  geöffnete Ventil 9 und durch die Leitungen  27 und 17 zum Behälter 1. Die     Presskolben     der beiden Pressen werden somit nicht weiter  gehoben.  



  In der Stellung 28 des Steuerschiebers 7  fliesst die Druckflüssigkeit durch die Leitung  25 in den     Rückzugraum    24 der Presse 5, wo  durch der Kolben dieser Presse sich senkt.  Die Druckflüssigkeit aus dem Druckraum 23  wird über -die Leitung 29 in den     Rückzug-          raum    22 der Presse 4 gedrückt, so dass der  Kolben dieser Presse mit der gleichen Ge  schwindigkeit wie der Kolben der Presse 5  gesenkt wird. Die Druckflüssigkeit des  Druckraumes 21 gelangt über die Leitung 20,  das Drosselventil 8, den Steuerschieber 7 und  die Leitung 17 in den Behälter 1.

   Das Dros  selventil 8 verhütet beim Öffnen des Steuer  schiebers ein Durchsacken des Trägers 6, so  dass sich dieser Träger 6 nur entsprechend dem  Volumen der in den     Rückzugraum    24 geför  derten Flüssigkeitsmenge senken kann, wo  mit ein einseitiges ungleichmässiges Senken  des Trägers 6 verhindert     ist.     



  Wenn     sich:die    wirksame Kolbenfläche des       Rückzugraumes    22 der Presse 4 in der Grösse  von der     .Kolbenfläche    des Druckraumes 23  der Presse 5 unterscheidet, so heben sich die      Kolben der beiden Pressen mit ungleicher Ge  schwindigkeit, und es kann daher durch ent  sprechende Wahl der Kolbenflächen ein be  liebiges Verhältnis der Kolbengeschwindig  keiten der beiden     Pressen    bzw. eine     ge-          ts,ünschte    Schrägstellung des Trägers 6 er  reicht werden.



  Device for driving two hydraulic presses working at the same time by means of a pump. The invention relates to a device for driving two simultaneously operating hydraulic presses by means of a pump. It often happens in practice that two such presses are at a considerable distance from each other on a longer carrier we ken, which z. B. part of a processing machine, such as a scissors or edging machine, forms or which carries loads.



  In most cases, the condition is then that the pistons of the two presses have the same stroke speed or that the carrier should be moved parallel to the starting position. This requirement has so far been difficult to meet. One has z. B. help that each press was acted upon by a special pump, both pumps have the same power. However, this has the disadvantage that the pumps never have exactly the same delivery rates and therefore a certain misalignment of the carrier can occur. If a pump fails, there is even the risk that the wearer will stand dangerously crooked.

    



  In addition, a uniform stroke speed of the pistons of two hydrau lic presses has also been achieved by using mechanical means by z. B. the pistons are kup pelt with a rack, in each of which a gear engages, the two gears are firmly wedged on a common shaft. As a result, the two pistons must inevitably move at the same speed. The two presses can be acted upon by a common pump.

    However, these mechanical compensating means have to be dimensioned very large and the space available does not allow them to be attached everywhere.



  In the device according to the present invention, these inconveniences are remedied with appropriate training. The invention consists in that the retraction space of one press is connected to the pressure space of the other press, such that when pressure fluid is supplied to the pressure space of the first-mentioned press from the retraction space of this press, pressure fluid is passed to the pressure space of the second-mentioned press .

   By means of this device, the same stroke speed of the pistons of the two presses can be achieved without mechanical compensating means if the effective piston area in the retraction chamber of the first-mentioned press is the same as the Kol benfläche in the pressure chamber of the second-mentioned press.



  However, the effective piston area in the retraction space of the first-mentioned press can also differ in size from the piston area in the pressure space of the second-mentioned tress, by an unequal one. The stroke speed of the pistons depends on c the ratio of these piston areas in the presses.



  In the drawing, an execution example of the subject invention is Darge provides.



  The container 1 for the pressure fluid is connected by a line 15 to the high pressure pump 2, which is driven by a motor 3. From the pump 2 a line 16 leads to a control slide 7, which is adjustable in three positions 18, 19 and 28 bar. A manometer 12 is connected to the line 16. In addition, the line 16 is connected to the return line 17 to the container 1 via a safety valve 11.

    The return line 17 leads from the control slide to the container 1 and a line 20, in which a throttle valve 8 is switched on, leads to the pressure chamber 21 of the hydraulic press 4 and a line 25 to the retraction chamber 24 of the hydraulic press 5. The retraction chamber 22 of the press 4 is ver by a line 29 to the pressure chamber 23 of the press 5 connected. The two presses 4, 5 are connected to a carrier 6, which is loaded by a pressure member of a folding or shearing machine or a load.

   At the two ends of the carrier 6 adjustable stops 13, 14 are provided, which interact with stroke limiting valves 9, 10. Of these, the valve 9 is connected to the return line 17 through a line 27 and to the line 29 through a line 30, and the valve 10 is connected to the line 29 through a line 26 and to the line 20 through a line 31.



  The operation of the device is as follows: In the idle position 18 of the control slide switch 7, the hydraulic fluid flows, for. B. 01. from the. Container 1 through the line 15 to the pump 2 and from there under pressure through the line 16, the control slide 7 and the line 17 back into the container 1.



  In the position 19 of the control slide 7, the pressure fluid is passed through the line 20 via the throttle valve 8 into the pressure chamber 21 of the hydraulic press 4. The piston of this press rises and pushes pressure fluid out of the retraction chamber 22 through the line 29 into the pressure chamber 28 of the press 5. Since in the example shown, the effective piston area of the retraction chamber 22 should be exactly the same size as the piston area of the pressure chamber " 3, the pistons of both presses lift at exactly the same speed and the carrier 6 is raised parallel to itself.

   The pressure fluid of the retraction chamber 24 of the press 5 flows through the line 25 into the control element 7 and from there through the line 17 into the container 1.



       Named the adjustable stops 13, 14 of the carrier 6, the stroke limiting valves 9,10 reach and open, the pressure fluid passes from the line 20 through the Lei device 31 through the open valve 10, through the lines 26 and 30, through the also open Valve 9 and through lines 27 and 17 to container 1. The plungers of the two presses are therefore not raised any further.



  In the position 28 of the control slide 7, the pressure fluid flows through the line 25 into the retraction space 24 of the press 5, where the piston of this press is lowered. The pressure fluid from the pressure chamber 23 is pressed via the line 29 into the retraction chamber 22 of the press 4, so that the piston of this press is lowered at the same speed as the piston of the press 5. The pressure fluid of the pressure chamber 21 reaches the container 1 via the line 20, the throttle valve 8, the control slide 7 and the line 17.

   The throttle valve 8 prevents the carrier 6 from sagging when the control slide is opened, so that this carrier 6 can only lower in accordance with the volume of the amount of liquid supported in the retreat space 24, which prevents uneven lowering of the carrier 6.



  If: the effective piston surface of the retraction chamber 22 of the press 4 differs in size from the piston surface of the pressure chamber 23 of the press 5, the pistons of the two presses lift with unequal speed, and it can therefore be selected by appropriate choice of piston surfaces any ratio of the piston speeds of the two presses or a desired inclined position of the carrier 6 can be achieved.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Antrieb zweier gleich zeitig arbeitender hydraulischer Pressen mit tels einer Pumpe, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückzugraum der einen Presse mit dem Druckraum der andern Presse verbunden ist, derart, dass bei Zuführung von Druck flüssigkeit zum Druckraum der erstgenannten Presse aus dem Rückzugraum dieser Presse Druckflüssigkeit zum Druckraum der zweit- l;enannten Presse geleitet wird. UNTERANSPRüCHE 1. PATENT CLAIM: Device for driving two hydraulic presses operating at the same time with means of a pump, characterized in that the retraction chamber of one press is connected to the pressure chamber of the other press, so that when pressure fluid is supplied to the pressure chamber of the first-mentioned press from the retraction chamber of this press hydraulic fluid is passed to the pressure chamber of the second named press. SUBCLAIMS 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die wirksame Kol- 1-,enfläche im Rückzugraum der erstgenannten Presse gleich gross ist wie die Kolbenfläche im Druckraum der zweitgenannten Presse, um eine gleiche Hubgeschwindigkeit der Kolben der beiden Pressen zu erzielen. 2. Device according to patent claim, characterized in that the effective piston area in the retraction space of the first-mentioned press is the same size as the piston area in the pressure chamber of the second-mentioned press in order to achieve the same stroke speed of the pistons of the two presses. 2. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die wirksame Kol- benfläehe im Rückzugraum der erstgenann ten Presse sich in ihrer Grösse von der Kolben- fläche im Dru.ekraum der zweitgenannten Presse unterscheidet, um eine ungleiche, von dem Verhältnis dieser Kolbenflä.ehen abhän gige Hubgeschwindigkeit der Kolben der bei den Pressen zu erzielen. 3. Device according to patent claim, characterized in that the effective piston area in the retraction space of the first-mentioned press differs in size from the piston area in the pressure chamber of the second-mentioned press by an unequal one, depending on the ratio of these piston areas gige stroke speed of the pistons in the presses. 3. Einrichtung nach Patentanspruch. da durch gekennzeichnet, dass der Druckraum der erstgenannten Presse und der Rückzug raum der zweitgenannten Presse über ein Steuerorgan wechselweise an die von de Pumpe kommende Druckflüssigkeitszulei- tung und an die zu einem Druckflüssigkeits behälter führende Rückleitung anschliessbar ist, um die Kolben der beiden Pressen zwang läufig heben und senken zu können. 4. Device according to patent claim. characterized in that the pressure chamber of the first-mentioned press and the retraction chamber of the second-mentioned press can be connected via a control element alternately to the hydraulic fluid supply line coming from the pump and to the return line leading to a hydraulic fluid container in order to keep the pistons of the two presses running to be able to raise and lower. 4th Einrichtung nach Patentanspruch un? Unteranspruch 3. dadurch gekennzeichnet, dass in der Zuleitung zum Druckraum .der erst genannten Presse ein Drosselventil vorhanden ist, um ein ungleichmässiges Senken der Kol ben der beiden Pressen zu verhindern. 5. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet. dass den beiden Pressen Hubbegrenzungsventile zugeordnet sind, durch welche die Endlagen der Presskolben einge stellt werden könen. 6. Device according to patent claim un? Dependent claim 3, characterized in that a throttle valve is present in the supply line to the pressure chamber of the first-mentioned press, in order to prevent uneven lowering of the pistons of the two presses. 5. Device according to claim, characterized by. that the two presses are assigned stroke limiting valves through which the end positions of the press pistons can be adjusted. 6th Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, da ss an einem mit den Presskolben verbundenen Träger verstellbare, mit den Hubbegrenzungs ventilen zusammenwirkende Anschläge an geordnet sind. Device according to patent claim and dependent claim 5, characterized in that adjustable stops cooperating with the stroke limiting valves are arranged on a carrier connected to the plunger.
CH253563D 1945-11-07 1945-11-07 Device for driving two hydraulic presses working at the same time by means of a pump. CH253563A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH253563T 1945-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH253563A true CH253563A (en) 1948-03-15

Family

ID=4470073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH253563D CH253563A (en) 1945-11-07 1945-11-07 Device for driving two hydraulic presses working at the same time by means of a pump.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH253563A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793584A (en) * 1954-03-04 1957-05-28 Pacific Ind Mfg Co Precision depth stop for press brakes or the like
DE1051290B (en) * 1956-04-27 1959-02-26 Saviem Hydraulic control of a printing roller, in particular such a roller of a printing machine
DE1213248B (en) * 1959-01-20 1966-03-24 Froriep Gmbh Maschf Device for rigid and compulsory hydraulic parallel guidance of moving machine parts or the like.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793584A (en) * 1954-03-04 1957-05-28 Pacific Ind Mfg Co Precision depth stop for press brakes or the like
DE1051290B (en) * 1956-04-27 1959-02-26 Saviem Hydraulic control of a printing roller, in particular such a roller of a printing machine
DE1213248B (en) * 1959-01-20 1966-03-24 Froriep Gmbh Maschf Device for rigid and compulsory hydraulic parallel guidance of moving machine parts or the like.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1166991B (en) Hydraulically driven lifting table
DE1917511A1 (en) Hydraulic drive for forging machines
DE2748145A1 (en) HYDRAULIC CUTTING IMPACT DAMPING IN PRESSES
DE1293032B (en) Hydraulic system with multiple dosing pump for synchronous actuation of a large number of working cylinders
EP0979357B1 (en) Hydrostatic displacement drive for lifting and lowering and holding loads, in particular for lifts
CH253563A (en) Device for driving two hydraulic presses working at the same time by means of a pump.
CH224724A (en) Pump system for pumping liquids at high pressure.
DE2258309A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES
DE874277C (en) Hydraulic lifting device for stacking devices
DE968435C (en) Adjustable piston pump
DE3904782A1 (en) AXIAL PISTON MACHINE
DE2109704A1 (en) Hydraulic intensifier
DE19715157A1 (en) Arrangement supplying hydraulic power for esp. cocoa press has constant
DE753835C (en) Two-stage liquid pressure generator
DE976320C (en) Device for regulating the delivery rate in rotary lobe pumps depending on the delivery pressure
DE2650908A1 (en) INTERNAL GEAR MACHINE (PUMP OR MOTOR)
DE3724967A1 (en) AXIAL OR RADIAL PISTON MACHINE WITH A VALVE RING CONTROL VALVE ARRANGEMENT
DE2841083A1 (en) PRESSURE REGULATING VALVE FOR A DISPLACEMENT PUMP WITH VARIABLE FLOW RATE
DE464381C (en) Control with fluid rods for engines, blowers and compressors, etc. like
DE675610C (en) Relieved feed control pump
DE1482704C3 (en) Device for regulating the number of strokes of the moving floor in a pusher centrifuge
CH336263A (en) Hydraulic press
DE1577177C (en) Hydraulic multi-ram press
DE1475927C (en) Control valve for controlling a hydraulic piston servomotor
DE1178709B (en) Device for changing the delivery rate of a swash plate axial piston pump