CH253458A - Method for stiffening part of a garment and tool for carrying out the method. - Google Patents

Method for stiffening part of a garment and tool for carrying out the method.

Info

Publication number
CH253458A
CH253458A CH253458DA CH253458A CH 253458 A CH253458 A CH 253458A CH 253458D A CH253458D A CH 253458DA CH 253458 A CH253458 A CH 253458A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tool
stiffening
insert
garment
stiffening insert
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Blankenhorn Alfons
Original Assignee
Blankenhorn Alfons
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blankenhorn Alfons filed Critical Blankenhorn Alfons
Publication of CH253458A publication Critical patent/CH253458A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B3/00Collars
    • A41B3/06Stiffeners for collars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Versteifung eines Teils eines Kleidungsstückes  und Werkzeug zum Durchführen des Verfahrens.    Den Gegenstand vorliegender Erfindung  bildet ein Verfahren zur Versteifung eines  Teils eine Kleidungsstückes durch Einfüh  rung einer Versteifungseinlage und ein Werk  zeug zum Durchführen des Verfahrens.  



  Es ist bekannt, gewisse Stellen von Klei  dungsstücken, insbesondere Reversspitzen,  durch Einführen von Versteifungseinlagen  zu versteifen. Bei den bekannten Verfahren  haben die Einlagen aber den Nachteil, dass sie  gegen Verschieben bloss in einer Richtung  gesichert sind.  



  Dieser Nachteil wird bei dem Verfahren       mäss    vorliegender Erfindung dadurch be  hoben, dass die mit nach verschiedenen     Rich-          ungen    weisenden Spitzen versehene Verstei  fungseinlage mittels eines Werkzeuges in die  zu versteifende Stelle eingeschoben wird.  worauf die Spitzen von dem Werkzeug frei  gegeben werden, so dass sie sich in das Klei  dungsstück einhaken können und eine Ver  schiebung der Einlage nach allen Richtungen  verhindern.  



  An Hand der Zeichnung werden Ausfüh  rungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes  erläutert, und zwar zeigt:  Fig. 1 eine Ansicht des Werkzeuges,  Fig. 2 eine Draufsicht und  Fig. 3 einen Schnitt nach Linie I-I der  Fig. 2.  



       Fig.    4 zeigt eine Versteifungseinlage in  Draufsicht und         Fig.    5 eine andere Versteifungseinlage in  Draufsicht.  



  Nach     Fig.    1, 2     und    3 weist das Werkzeug  zum Einführen der Versteifungseinlage den  Griff 1, die Führung 5 mit den umgebogenen  Rändern 2, 3 und die     abgerundete    Spitze 6  auf. In der Führung 5 ist der verschiebbare  Schieber 7 gelagert, dessen Weg durch einen  nicht gezeichneten Anschlag begrenzt ist,  z. B. durch einen Stift, der in die Bahn des  Schiebers ragt und dessen Verschiebung     be-          grenzt..Durchnicht    gezeichnete     Aussparungen     auf der Führungsoberfläche des Werkzeuges  kann die Reibung zwischen Werkzeug und  Stoff beim Einführen vermindert werden.  



       Fig.    4 zeigt einen als Versteifungseinlage  dienenden Streifen 4 ans biegsamem Material  mit dem Vorderteil 14, der etwas aus der  Längsebene abgebogen ist und die Spitzen 9  und 10 aufweist, welche nach Einhaken in  den Stoff eine Verschiebung der Einlage  nach allen Richtungen verhindern.  



       Fig.    5 zeigt eine zweite Versteifungs  einlage 11 aus einem gewellten Draht, dessen  Enden 12, 13 gegenüber der Ebene der  Wellen etwas abgebogen sind und zwei nach  verschiedenen Richtungen weisende Spitzen  bilden, die     eine.    Verschiebung der Einlage  nach allen Richtungen verhindern.  



  Die Anwendung der eben angeführten  Teile geschieht in folgender Weise:  Die Versteifungseinlage 4 oder 5 wird in  die Führung des Werkzeuges nach     Fig.    1-3      eingelegt, wobei das eine Ende gegen den  Schieber 7 anliegt, während das andere Ende  bis 8 reicht. Das, spitz zulaufende Ende 6  wird in den Teil des     Kleidungsstückes,    der  versteift werden soll, so weit eingestossen,  dass die Versteifungseinlage an die richtige  Stelle zu liegen kommt, nachdem sie aus der  Führung 5 des Werkzeuges in das Klei  dungsstück     mittels    des Schiebers 7 vorge  stossen wurde. Das freie Ende der Einlage  wird dann mit dem Finger von aussen fest  gehalten, worauf das Werkzeug aus dem  Kleidungsstück herausgezogen wird.

   Bei der       Versteifungseinlage    4 haken sich die Spitzen  9 und 10 in den Stoff und verhindern ein  Verschieben der Einlage nach allen Richtun  gen. Bei der Versteifungseinlage 11 haken  sich die Enden 12 und 13 in den Stoff und       verhindern    ebenfalls ein Verschieben nach  allen     Richtungen,    wobei die Wellen eine  Verschiebung ebenfalls hemmen. Die umge  bogenen Ränder 2 und 3 können auch so aus  geführt sein, dass sie bloss die     Spitzen    über  decken, welche das Verschieben der Ver  steifungseinlage im Stoffe verhindern sollen.  Diese umgebogenen Ränderteile dienen zu  gleich als Führungen für die Versteifungs  einlage beim Freigeben derselben vom Werk  zeug.

   Die nach verschiedenen Richtungen  weisenden Spitzen zur Verhinderung des Ver  schiebens der Versteifungseinlage können  auch an anderer Stelle als wie gezeichnet  angebracht werden. Um die Reibung des       Werkzeuges    beim Einführen zu vermindern,  können Aussparungen im Werkzeug vorge  sehen sein.



  Method for stiffening part of a garment and tool for carrying out the method. The subject matter of the present invention is a method for stiffening a part of an item of clothing by introducing a stiffening insert and a tool for performing the method.



  It is known to stiffen certain points of clothing, especially lapels, by inserting stiffening inserts. In the known methods, however, the inserts have the disadvantage that they are secured against displacement in only one direction.



  This disadvantage is eliminated in the method according to the present invention in that the stiffening insert provided with points pointing in different directions is pushed into the point to be stiffened by means of a tool. whereupon the tips of the tool are released so that they can hook into the garment and prevent displacement of the insert in all directions.



  Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are explained with reference to the drawing, namely: FIG. 1 shows a view of the tool, FIG. 2 shows a plan view and FIG. 3 shows a section along line I-I of FIG.



       FIG. 4 shows a stiffening insert in plan view and FIG. 5 shows another stiffening insert in plan view.



  According to FIGS. 1, 2 and 3, the tool for inserting the stiffening insert has the handle 1, the guide 5 with the bent edges 2, 3 and the rounded tip 6. In the guide 5, the displaceable slide 7 is mounted, the path of which is limited by a stop, not shown, for. B. by means of a pin that protrudes into the path of the slide and limits its displacement. Recesses not shown on the guide surface of the tool can reduce the friction between tool and material during insertion.



       4 shows a strip 4 of flexible material serving as a stiffening insert with the front part 14 bent slightly out of the longitudinal plane and having tips 9 and 10 which prevent the insert from shifting in all directions after hooking into the fabric.



       Fig. 5 shows a second stiffening insert 11 made of a corrugated wire, the ends 12, 13 are slightly bent relative to the plane of the waves and form two tips pointing in different directions, the one. Prevent shifting of the insert in all directions.



  The parts just mentioned are used in the following way: The stiffening insert 4 or 5 is inserted into the guide of the tool according to FIGS. 1-3, with one end resting against the slide 7, while the other end extends to 8. The tapered end 6 is pushed so far into the part of the garment that is to be stiffened that the stiffening insert comes to rest in the right place after it from the guide 5 of the tool in the garment using the slider 7 vorge was bumped. The free end of the insert is then held firmly from the outside with the finger, whereupon the tool is pulled out of the garment.

   In the stiffening insert 4, the tips 9 and 10 hook into the fabric and prevent the insert from moving in all directions. In the stiffening insert 11, the ends 12 and 13 hook into the fabric and also prevent movement in all directions, with the Waves also inhibit displacement. The upturned edges 2 and 3 can also be designed so that they only cover the tips, which should prevent the stiffening insert from moving in the fabric. These bent edge parts also serve as guides for the stiffening insert when releasing the same from the tool.

   The tips pointing in different directions to prevent the stiffening insert from shifting can also be attached elsewhere than as shown. To reduce the friction of the tool during insertion, recesses can be provided in the tool.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Versteifung eines Teils eines Kleidungsstückes durch Einführung einer Versteifungseinlage, dadurch gekenn zeichnet, dass die mit nach verschiedenen Richtungen weisenden Spitzen versehene Ver steifungseinlage mittels eines Werkzeuges in die zu versteifende Stelle eingeschoben wird, worauf die Spitzen von dem Werkzeug freigegeben werden, so dass sie sich in das Kleidungsstuck einhaken können und eine Verschiebung der Einlage nach allen Rich tungen verhindern. PATENT CLAIMS: I. A method for stiffening a part of an item of clothing by introducing a stiffening insert, characterized in that the stiffening insert provided with points pointing in different directions is pushed into the point to be stiffened by means of a tool, whereupon the tips are released from the tool so that they can hook themselves into the garment and prevent the insert from shifting in all directions. II. Werkzeug zum Durchführen des Ver fahrens nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass es Mittel aufweist zum Abdecken der Spitzen der Versteifungs einlage während des Einführens an ihren Be- stimmungsort im Kleidungsstück. UNTERANSPRÜCHE: 1. Werkzeug nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch einen Schieber zum teilweisen Flinausschieben der Versteifungs einlage aus dem Werkzeug und durch einen Anschlag zur Begrenzung der Bewegung des Schiebers. 2. II. Tool for carrying out the method according to claim I, characterized in that it has means for covering the tips of the stiffening insert while it is being introduced to its destination in the garment. SUBClaims: 1. Tool according to claim II, characterized by a slide for partially pushing out the stiffening insert from the tool and by a stop to limit the movement of the slide. 2. Werkzeug nach Patentanspruch II und Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch eine Führung für die Versteifungseinlage. 3. Werkzeug nach Patentanspruch 1I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Mittel zum Abdecken der Spitzen zugleich als Führung für die Ver steifungseinlage dienen. 4. Werkzeug nach Patentanspruch II und Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch Aussparungen, um beim Einschieben des Werkzeuges in das Kleidungsstück die Rei bung zu vermindern. Tool according to claim II and dependent claim 1, characterized by a guide for the stiffening insert. 3. Tool according to claim 1I and dependent claim 1, characterized in that the means for covering the tips also serve as a guide for the stiffening insert. 4. Tool according to claim II and dependent claim 1, characterized by recesses in order to reduce the friction when inserting the tool into the garment.
CH253458D 1946-05-31 1946-05-31 Method for stiffening part of a garment and tool for carrying out the method. CH253458A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH253458T 1946-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH253458A true CH253458A (en) 1948-03-15

Family

ID=4470003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH253458D CH253458A (en) 1946-05-31 1946-05-31 Method for stiffening part of a garment and tool for carrying out the method.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH253458A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5353972A (en) * 1993-06-04 1994-10-11 Jack Mandel Method and apparatus for inserting a drawstring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5353972A (en) * 1993-06-04 1994-10-11 Jack Mandel Method and apparatus for inserting a drawstring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454854A1 (en) TOOTH RAIL FOR ADJUSTABLE CLOSURE
CH253458A (en) Method for stiffening part of a garment and tool for carrying out the method.
DE545774C (en) Knot sleeve for self-tie ties
DE438721C (en) Protector that can be used as a snow skate for ice skates
DE693503C (en) Device for maintaining the curvature of the tips of skis
DE683136C (en) Direction indicators for bicycles and motorcycles
DE364557C (en) Finger pincers
AT62863B (en) Device for holding and pushing the cigar out of the tip.
DE644703C (en) Polygon extension shoe
DE440995C (en) Device for attaching a label to the fabric
DE871432C (en) Insert to preserve the iron folds of a leg dress
DE381709C (en) Iron
DE391215C (en) Pocket for loose sheets
DE853581C (en) Stiffener for collar
DE568666C (en) Card index, the cards of which have staggered recesses on one edge to facilitate leafing through
DE729669C (en) Folder for folded sheets, especially newspapers and magazines, with tongues inserted in the fold
DE503799C (en) Tab, which is inserted through slots on the edge of the card and secured in its position by a stop
DE938266C (en) Device for treating the ball of the foot
DE710566C (en) Ink eraser
AT230849B (en) Tabs for mounting rails of hanging files
AT136419B (en) Clamp for connecting ski boards.
AT104847B (en) Lapel label.
DE493266C (en) Tab for card files, the legs of which clamp the cards between them
DE566147C (en) Pants clip for cyclists
DE543396C (en) Thimble with a needle feeder