CH247548A - Rectifier system with a scatter transformer. - Google Patents

Rectifier system with a scatter transformer.

Info

Publication number
CH247548A
CH247548A CH247548DA CH247548A CH 247548 A CH247548 A CH 247548A CH 247548D A CH247548D A CH 247548DA CH 247548 A CH247548 A CH 247548A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
winding
transformer
voltage
scatter
rectifier system
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gloeilampenfabrieken N Philips
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Publication of CH247548A publication Critical patent/CH247548A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/08High-leakage transformers or inductances
    • H01F38/10Ballasts, e.g. for discharge lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

  

      Gleichrichteranlage    mit einem Streutransformator.    Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf eine     Gleichrichteranlage,    welche mit einem  Streutransformator versehen ist.  



  Die Erfindung bezweckt, eine Anlage  dieser Art mit einem Stromanzeiger zu ver  sehen.  



  Ein Stromanzeiger hat die Aufgabe, eine  Anzeige der Stromstärke zu geben, die in  einem gegebenen Augenblick durch den       Gleichrichter    fliesst. An Hand dieser Anzeige  lässt sich dann prüfen, ob der     Gleichrichter     sich im normalen Betriebszustand befindet  oder nicht. Bei gasgefüllten Gleichrichter  röhren ist es möglich, den Zustand einiger  massen auf Grund des von der Entladung aus  gestrahlten Lichtes zu beurteilen. Dieses Ver  fahren ist mehr oder weniger fehlerhaft und  ausserdem nicht immer anwendbar, beispiels  weise nicht im Falle von Gleichrichtern,  welche     Sperrschichtventile    enthalten, da diese  im Betriebszustand keine äusserlich wahr  nehmba.ren Änderungen aufweisen.  



  Die Erfindung benutzt den Umstand, dass  in einem Streutransformator die Spannung an  der Sekundärwicklung bei Belastung stark  abnimmt, während die Spannung an der  Primärwicklung in den verschiedenen Be  lastungszuständen nahezu gleich bleibt.  



  In der erfindungsgemässen Anlage wird  ein Stromanzeiger verwendet, beispielsweise  eine Glühlampe, welche von zwei einander  entgegengesetzten Spannungen gespeist wird,    von denen die eine von einer mit dem Pri  märkreis und die     andere    von einer mit dem  Sekundärkreis des Transformators gekoppel  ten Wicklung herrührt, wobei diese Wick  lungen derart gewählt sind, dass die Span  nung der ersteren Wicklung ungefähr gleich  gross ist wie die Spannung der zweiten Wick  lung bei Leerlauf. Die Wirkungsweise einer  solchen Vorrichtung ist derart, dass im un  belasteten Zustand die beiden Spannungen  sich nahezu aufheben und der Indikator keine  Anzeige gibt, während in allen andern Zu  ständen, entweder im normalen Betriebs  zustand oder bei Kurzschluss, eine     bestimmte     Anzeige auftritt.

   Es hat sich ergeben, dass  diese Art der Stromanzeige, welche an Hand  der beiliegenden Zeichnung noch näher ver  deutlicht wird, sehr zuverlässig     ist    und durch  die Möglichkeit, verhältnismässig billige Be  standteile zu verwenden, insbesondere vor  teilhaft bei     Gleichrichtergeräten    mit Sperr  schichtventilen verwendbar ist, die gegen  wärtig vielfach zum     Gleichrichten    kleinerer  Leistungen dienen (z. B. Ladegleichrichter  für Akkumulatoren) und naturgemäss nicht  mit Kontrollgeräten versehen werden können,  deren Preis in einem unzulässigen Verhältnis  zu dem des Gesamtgerätes steht.

   Ausserdem  ist es auch für kleinere Geräte wichtig,     da.ss     die nach der     Erfindung    verwendeten     Teile     für die Stromanzeige, d. h. zwei     Transforma-          torwicklungen,    für welche gegebenenfalls  Teile von     bestehenden    Wicklungen verwendet      werden können, und beispielsweise eine Glüh  lampe, sehr wenig Raum beanspruchen.  



       Wird    als     Anzeigeorgan    eine Glühlampe  verwendet, so     ist    es zweckmässig, in Reihe  mit     ihr    einen Widerstand zu schalten. Der  vom Glühfaden gebildete Widerstand hat       nämlich    einen derartigen     positiven    Tempera  turkoeffizienten,     dass    die     Prozentualänderung     des durch die Glühlampe fliessenden Stromes       viel    kleiner     ist    als die     Prozentualänderung     der von den beiden erwähnten Transformator  wicklungen gelieferten Spannungsdifferenz.

    Durch die     Reihenschaltung    mit einem ge  eignet gewählten Widerstand kann dafür ge  sorgt werden, dass dieser nachteilige Einfluss  des Temperaturkoeffizienten vernachlässig  bar oder wenigstens merklich geringer ist.  



  Zum guten Verständnis des Charakters der  Erfindung wird erwähnt, dass es     bereits    be  kannt ist, in     SpannungsstabilisiervorricUtun-          gen        ein    Regelorgan zu verwenden, das auf die  Differenz einer     bei    wechselnder Belastung  gleichbleibender <  oder wenigstens nahezu  gleichbleibenden Spannung und einer mit der  Grösse der     Belastung    wechselnden Spannung       reagiert.    Die Erfindung betrifft hingegen  eine Anlage mit einem einfachen Anzeige  organ (und daher ohne verwickeltes Regel  organ), das zwar gleichfalls auf eine auf  ähnliche Weise erzielte     Differenzspannung     anspricht,

   aber 'das insbesondere bei     Schal-          tungen    mit einem Streutransformator ver  wendet wird.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist bei  spielsweise ein Schema einer     Gleichrichter-          aülage    zum     Laden    von     Akkumulatoren    dar  gestellt.  



  Auf einem     Transformatorkern    1 sind  zu beiden Seiten eines     magnetischen    Neben  schlusses 2 auf eine für einen Streutransfor  mator übliche Weise     eine    Primärwicklung 3  und     eine        Sekundärwicklung    4, 4' angebracht.  Letztere ist über     Sperrschichtventile    5 mit  den Gleichstromklemmen 6 verbunden.

   An  der Seite des     magnetischen        Nebenschlusses,     an der     sich    die Primärwicklung 3 befindet,     ist          eine        Hilfswicklung    7 angebracht, die einem       \,feil    4, 8 der     Sekundärwicklung    entgegen-    geschaltet ist. An die Differenz der beiden in  diesen Wicklungen     erzeugten        Spannungen    ist  eine Glühlampe 9 für z. B. 6 V/40     mA    an  geschlossen. In Reihe mit der Glühlampe  liegt ein Widerstand 10.  



  Die Spannung an der Wicklung 7 ist un  gefähr von gleicher Grösse gewählt wie die       Spannung,    die der Teil 4, 8 der Sekundär  wicklung     bei    Leerlauf gibt. In unbelastetem  Zustand des Gleichrichters strahlt die Lampe  9 daher     kein    Licht oder nahezu kein Licht  aus. Bei Belastung aber nimmt die Spannung  an der     Sekundärwicklung    4, 4' und damit  auf die entsprechende Spannung an     derWick-          lung    4, 8 ab, während     die,    Spannung an  der     uricklung    7 nahezu gleich bleibt.

   Die  Differenzspannung, an welche die Lampe 9  angeschlossen     ist,    erhält. sodann     einen    sol  chen Wert, dass letztere deutlich leuchtet. Die  Wirkung des Widerstandes 10     ist    im vor  stehenden     bereits    erörtert.  



  Bei richtiger Wahl der Spannung an den  Wicklungen 7 und 4, 8 und der Glühlampe  lässt sich eine deutliche Lichtdifferenz er  zielen     zwischen        einer    fehlerhaften Manipu  lation (Kurzschluss der Klemmen 6 oder  falscher     Anschluss    des Akkumulators), bei  der die Lampe 9 hell aufleuchtet, und der  guten     Manipulation,    bei der die Lampe nur  ein mässiges Licht ausstrahlt.  



  Es ist klar, dass die Hilfswicklung 7 einen  Teil der     Primärwicklung    3 bilden kann, wie  es an der Sekundärseite mit den Wicklungen  4, 8 und 4, 4' der Fall ist, während umge  kehrt die beiden letzten     'N-#Ticklungen    gegebe  nenfalls auch als getrennte Wicklungen aus  gebildet sein könnten. Ausserdem braucht der  Streutransformator nicht unbedingt mit einem       magnetischen        Nebenschluss    versehen zu sein.  



  Die beschriebene Vorrichtung hat den  Vorteil,     sehr    einfach, billig und zuverlässig  zu sein und wenig Raum zu beanspruchen.



      Rectifier system with a scatter transformer. The present invention relates to a rectifier system which is provided with a leakage transformer.



  The invention aims to see a system of this type with a current indicator ver.



  The task of a current indicator is to give an indication of the strength of the current flowing through the rectifier at a given moment. This display can then be used to check whether the rectifier is in the normal operating state or not. In the case of gas-filled rectifier tubes, it is possible to assess the condition of some masses on the basis of the light emitted by the discharge. This method is more or less flawed and also not always applicable, for example not in the case of rectifiers which contain barrier-layer valves, since these show no externally perceptible changes in the operating state.



  The invention makes use of the fact that in a leakage transformer, the voltage across the secondary winding decreases sharply under load, while the voltage across the primary winding remains almost the same in the various loading states.



  In the system according to the invention, a current indicator is used, for example an incandescent lamp, which is fed by two opposing voltages, one of which comes from a primary circuit with the primary circuit and the other from a winding coupled to the secondary circuit of the transformer, this winding lungs are chosen such that the voltage of the first winding is approximately the same as the voltage of the second winding when idling. The mode of operation of such a device is such that in the unloaded state the two voltages almost cancel each other out and the indicator gives no indication, while in all other states, either in normal operating state or in the event of a short circuit, a certain indication occurs.

   It has been found that this type of current display, which is clarified in more detail with reference to the accompanying drawing, is very reliable and due to the possibility of using relatively cheap Be components, especially before geous in rectifier devices with barrier valves that can be used Currently, they are often used to rectify smaller outputs (e.g. charging rectifiers for accumulators) and naturally cannot be provided with control devices whose price is in an impermissible relationship to that of the entire device.

   In addition, it is also important for smaller devices that the parts used according to the invention for the current display, i.e. H. two transformer windings, for which parts of existing windings can be used if necessary, and for example an incandescent lamp, take up very little space.



       If an incandescent lamp is used as the indicator, it is advisable to connect a resistor in series with it. The resistance formed by the filament has such a positive temperature coefficient that the percentage change in the current flowing through the incandescent lamp is much smaller than the percentage change in the voltage difference supplied by the two transformer windings mentioned.

    The series connection with a suitably selected resistor can ensure that this disadvantageous influence of the temperature coefficient is negligible or at least noticeably lower.



  For a good understanding of the character of the invention, it is mentioned that it is already known to use a regulating device in tension stabilizing devices that reacts to the difference between a voltage that remains constant or at least almost constant with changing loads and a voltage that changes with the magnitude of the load responds. The invention, however, relates to a system with a simple display organ (and therefore without an intricate rule organ), which also responds to a differential voltage achieved in a similar manner,

   but 'which is used especially in circuits with a scatter transformer.



  In the accompanying drawing, for example, a scheme of a rectifier system for charging batteries is presented.



  On a transformer core 1, a primary winding 3 and a secondary winding 4, 4 'are attached to both sides of a magnetic secondary circuit 2 in a manner customary for a scatter transformer. The latter is connected to the direct current terminals 6 via barrier valves 5.

   On the side of the magnetic shunt on which the primary winding 3 is located, an auxiliary winding 7 is attached, which is connected in opposition to a \, feil 4, 8 of the secondary winding. To the difference between the two voltages generated in these windings, an incandescent lamp 9 for z. B. 6 V / 40 mA closed. A resistor 10 is in series with the incandescent lamp.



  The voltage on the winding 7 is chosen to be roughly the same size as the voltage that the part 4, 8 of the secondary winding gives when idling. In the unloaded state of the rectifier, the lamp 9 therefore emits no light or almost no light. When loaded, however, the voltage on the secondary winding 4, 4 'decreases to the corresponding voltage on the winding 4, 8, while the voltage on the winding 7 remains almost the same.

   The differential voltage to which the lamp 9 is connected is obtained. then such a value that the latter shines clearly. The effect of the resistor 10 is already discussed in the front.



  With the correct choice of voltage on windings 7 and 4, 8 and the incandescent lamp, a clear difference in light can be achieved between incorrect manipulation (short circuit of terminals 6 or incorrect connection of the battery), in which the lamp 9 lights up brightly, and the good manipulation in which the lamp emits only a moderate light.



  It is clear that the auxiliary winding 7 can form part of the primary winding 3, as is the case on the secondary side with the windings 4, 8 and 4, 4 ', while vice versa the last two' N- # Ticklungen, if necessary could be formed as separate windings. In addition, the leakage transformer does not necessarily have to be provided with a magnetic shunt.



  The device described has the advantage of being very simple, cheap and reliable and of taking up little space.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Gleichrichteranlage mit einem Streutrans formator, insbesondere mit Spe.rrschichtventi- len, gekennzeichnet durch einen Stromanzei ger, der von zwei einander entgegengesetzten. PATENT CLAIM Rectifier system with a scatter transformer, in particular with Spe.rrschichtventi- len, characterized by a current indicator that of two opposing. Spannungen gespeist wird, von denen die eine von einer mit dem Primärkreis und die andere von einer mit dem Sekundärkreis des Trans- forrnators gekoppelten Wicklung herrührt, wobei diese Wicklungen-derart gewählt sind, dass die bei verschiedenen Belastungszustän den nahezu gleichbleibende Spannung der einen Wicklung ungefähr gleich gross ist wie die Spannung der zweiten Wicklung bei Leerlauf. Voltages is fed, one of which comes from a winding coupled to the primary circuit and the other from a winding coupled to the secondary circuit of the transformer, these windings being selected in such a way that the almost constant voltage of one winding is approximately the same under various load conditions is the same as the voltage of the second winding when idling. UNTERANSPRUCH: Gleichrichteranlage nach Patentanspruch, mit einer Glühlampe als Anzeigeorgan, da durch gekennzeichnet, dass in Reihe mit der Glühlampe ein Widerstand von solcher Grösse geschaltet ist, dass der Einfluss des positiven Temperaturkoeffizienten des Glühfadenwider- standes praktisch vernachlässigbar ist. SUBSTANTIAL CLAIM: Rectifier system according to patent claim, with an incandescent lamp as display element, characterized in that a resistor of such size is connected in series with the incandescent lamp that the influence of the positive temperature coefficient of the filament resistance is practically negligible.
CH247548D 1943-08-23 1944-08-21 Rectifier system with a scatter transformer. CH247548A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL247548X 1943-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH247548A true CH247548A (en) 1947-03-15

Family

ID=19780913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH247548D CH247548A (en) 1943-08-23 1944-08-21 Rectifier system with a scatter transformer.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH247548A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325752C3 (en) Device for converting a path into an electrical quantity
CH247548A (en) Rectifier system with a scatter transformer.
DE1671910A1 (en) Device for the measured charging of accumulator batteries
CH499905A (en) Arrangement for monitoring direct currents, in particular for charging devices for accumulators
DE595894C (en) Arrangement for the remote display of electrical quantities using an electrical compensation device
DE473044C (en) Device for regulating the terminal voltage of a generator
DE912943C (en) Circuit for generating a constant voltage for tube devices
DE1027789B (en) Procedure for measuring the distance to faults in the event of line short circuits
DE3741333A1 (en) CURRENT TRANSFORMER CIRCUIT
AT157224B (en) Circuit of a discharge tube with secondary emitting auxiliary cathode.
DE886923C (en) DC compensation amplifier
AT281185B (en) Capacitor ignition device with a power source for resistance measurement and ignition
DE639765C (en) Switching of magnetomotive ampere-hour counters
AT233665B (en) Electrical measuring device with several measuring ranges and an overload protection relay
DE614113C (en) Peak or subtraction counter with electrically generated counter torque
DE753448C (en) Arrangement for determining the not readily measurable voltage of a power transformer on the high-voltage side by measuring the voltage on the low-voltage side
AT222231B (en) Transistor amplifier circuit for control purposes
AT272466B (en) Power supply device
DE657882C (en) Electric discharge lamp with several discharge paths operated in parallel and in phase in a common vessel
DE1076260B (en) Current transformer with two cores and error compensation through an electronic amplifier
DE616284C (en) Measuring device for direct measurement of the average arc drop in metal vapor apparatus
DE1000516B (en) Dual voltage range alternating current meter
DE1237218B (en) Circuit for measuring the internal resistance of an alternating current network
AT121605B (en) Light signal device with reserve lamp, especially for crossings.
AT118956B (en) Monitoring device against shorted turns.