Als Werkbank benutzbarer Werkzeugwagen. Fahrbare Werkzeugkasten, die zwecks Rationalisierung von Arbeitsverfahren, z. B. in einer Fabrikhalle, mit den erforderlichen Gerätschaften an die betreffende Montage stelle gerollt werden können, sind bekannt. Auf solchen Werkzeugwagen können aber keine werkbankmässigen Arbeiten, bei denen z. B. ein Montageelement zwecks Nachbe arbeitung festgehalten werden muss, ausge führt werden.
Demgegenüber bezweckt die Erfindung die Schaffung eines als Werkbank benutz baren Werkzeugwagens, mittels welchem darin untergebrachte Werkzeuge sowie Mon- tagegeräte an die Arbeite- bezw. Montage stelle gefahren werden können. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass ein kastenartiger Wagenoberteil zum ortsfesten Aufstellen mittels einer Hubvorrichtunä der art höhenverstellbar ist, dass er durch Betä tigung der Hubvorrichtung sowohl mit Stützen auf dem Boden aufgestellt als auch wieder fahrbereit gemacht werden kann. In der Zeichnung ist ein Ausführungs beispiel des Erfindungsgegenstandes darge stellt.
Fig. 1 zeigt den Werkzeugwagen in fahr bereitem Zustand, und Fig. 2 bei ortsfester Aufstellung. Fig. 3 und' 4 stellen ein Detail in den beiden Stel lungen in grösserem Massstab dar.
Der Wagenkasten weist ein aus mitein ander verschweissten P:rofileisenschienen 1 gebildetes Rahmengerippe auf, wobei die untern Enden der vertikalen Kastenschienen als Abstützfüsse 2, ausgebildet sind. Die Wandungen 3 des an der Vorderseite mit zwei in Führungsschienen seitlich verschieb- und aus diesen herausziehbaren Türbrettern 5 versehenen Wagenkastens sind aus in die Rahmenschienen eingeschobenen, miteinander durch Nutverbindung verankerten Brettern gebildet.
Die vier an den Eckstellen des Kastens angeordneten Wagenräder 7 sind mittels Lagerbügeln 8 und vertikalen Dreh bolzen paarweise an zwei zueinander paralle- leas, in Länb richteng des Wagens laufenden Schienen 9 befestigt. Diese beiden Schienen 9 sind durch um Bolzen schwenkbare Laschen 10; an am Kastenboden Y angeschraubten WideTlagern 11 aasgelenkt.
Die beiden rechts- seitigen Enden der Schienen 9 sind mit Au gen 12 versehen, die je über einen Lenker 13 mit den Schenkeln des durch den Hebel 15 um eine an einer Rahmenschiene des Wagen kastens gelagerte Achse schwenkbaren U-för- migen Bügels 14 gelenkig verbunden sind. Durch Abwärtsschwenken des bei fahrberei tem.
Wagen vertikal stehenden, vorzugsweise lösbar angeordneten Hebels 15 und damit be wirktes Verschieben der Schienen nach links, können der auf den Räderschienen 9 abge stützte gasten mit seinen Stützfüssen auf den Boden ortsfest abgesetzt und die Räder vom Boden abgehoben werden. Zur Fahrbe reitstellung des Werkzeugwagens wird der Hebel 15, wieder hochgeschwenkt, wodurch, bei umgekehrtem Bewegungsvorgang der be schriebenen Hubvorrichtung, die Widerlager 11 der Laschen 10 an der Unterseite des Wagenkastens angehoben und die Räder auf den Boden gedrückt werden, so dass der Wagenkasten auf das Fahrgestell gehoben wird.
An den vordern Fussstützen 21 ist ein Holzrost 6 mittels nicht gezeichneter Schar niere so aasgelenkt, dass er, wie Fig. 1 zeigt, zwecks Fahrbereitstellung des Wagens, in aufrechte Stellung vor die Schiebetüren 5 hochgeklappt und in nicht gezeichneter Weise fixiert, und bei Benutzung des Wa gens als Werkbank auf den Boden herab geklappt werden kann (Fix. 2).
Der so mit dem Wagenkasten gelenkig verbundene Rost 6 dient nicht. nur als bequeme Fussunterlage für ,die an der Werkbank arbeitende Person, sondern auch zur Verbesserung seiner orts festen Aufstellung durch das Gewicht des daran Arbeitenden.
Die seitlich heTausziehbaren und abnehm baren .Schiebetürbretter 5 des Wagenkastens sind in nicht gezeichneter Weise mit metall- beschlagenen Ausnehmungen und mit vor stehenden Greifern versehen, so dass je eines der Bretter, wie Fig. 2,darstellt, seitlich bün dig zum Werktischblatt 4 mit sich von unten gegen die vorstehenden Tischblattränder anlegenden Greifern an Haken 17 des Tisch- blattes,
auf den Handgi-iffbügeln 18 des Wagens aufliegend, angehängt und zur Ver längerung des Werktisches verwendet wer den kann.
Das durch die Schiebetüren zugänglich gemachte Innere des Wagenkastens ist zweckentsprechend unterteilt, so dass in Fächer z. B. ein am Werktischblatt an- und abmontierbarer Schraubstock, und in vorge sehene, nicht gezeichnete Schubladen klei nere Arbeitsgeräte und Montageelemente untergebracht werden können.
Der beschriebene Werkzeugwa@g n er möglicht vor allem auch da eine Fliessarbeit, wo an grösseren schwer beweglichen Montage objekten gearbeitet und Werkzeuge und Bau teile an die Montagestellen gebracht werden müssen.
Tool trolley that can be used as a workbench. Mobile tool boxes that are used to streamline work processes, e.g. B. in a factory hall, with the necessary equipment to the relevant assembly point can be rolled are known. On such tool trolleys, however, no workbench work, where z. B. a mounting element for the purpose of Nachbe processing must be held, out leads.
In contrast, the invention aims to create a tool trolley usable as a workbench, by means of which tools and assembly devices housed therein can be brought to work or Assembly point can be driven. This is achieved according to the invention in that a box-like upper part of the vehicle for stationary installation is height-adjustable by means of a lifting device such that it can be set up on the ground with supports and made ready to drive again by actuating the lifting device. In the drawing, an embodiment example of the subject invention is Darge provides.
Fig. 1 shows the tool trolley in the ready-to-drive condition, and Fig. 2 with a stationary installation. Fig. 3 and '4 show a detail in the two Stel lungs on a larger scale.
The car body has a frame structure formed from mutually welded profile iron rails 1, the lower ends of the vertical box rails being designed as support feet 2. The walls 3 of the car body provided at the front with two door boards 5 which can be laterally displaced in guide rails and pulled out of these door boards are formed from boards which are pushed into the frame rails and anchored to one another by groove connections.
The four wagon wheels 7 arranged at the corner points of the box are fastened in pairs by means of bearing brackets 8 and vertical pivot bolts to two rails 9 running parallel to one another and running in the length of the wagon. These two rails 9 are supported by brackets 10 which can be pivoted about bolts; articulated on wide bearings 11 screwed to the box floor Y.
The two right-hand ends of the rails 9 are provided with eyes 12 which are each articulated via a link 13 to the legs of the U-shaped bracket 14 which is pivotable by the lever 15 about an axis mounted on a frame rail of the car body are. By swiveling down the when ready to drive.
Car vertically standing, preferably detachably arranged lever 15 and thus be acted shifting the rails to the left, the abge on the wheel rails 9 supported guests with its support feet on the ground can be set stationary and the wheels are lifted from the ground. To Fahrbe ready position of the tool trolley, the lever 15 is swiveled up again, whereby, with the reverse movement of the lifting device described, the abutment 11 of the tabs 10 on the underside of the car body are raised and the wheels are pressed to the ground so that the car body on the Chassis is lifted.
On the front footrests 21 a wooden grate 6 is kidney by means of not shown hinge so that it, as Fig. 1 shows, for the purpose of driving the car, folded up in the upright position in front of the sliding doors 5 and fixed in a manner not shown, and when using the The trolley can be folded down onto the floor as a workbench (Fix. 2).
The grate 6 articulated to the car body does not serve. only as a comfortable footrest for the person working at the workbench, but also to improve its fixed position due to the weight of the person working on it.
The side heTausziehbaren and removable .Schiebetürbretter 5 of the car body are provided in a manner not shown with metal-shod recesses and with standing grippers, so that each of the boards, as Fig. 2, shows, laterally flush with the worktop 4 with itself from below against the protruding tabletop edges grippers on hook 17 of the tabletop,
on the Handgi-iffbügeln 18 of the car, attached and used to extend the workbench who can.
The interior of the car body made accessible through the sliding doors is appropriately subdivided so that z. B. a on the worktop can be attached and detached vise, and in provided, not shown drawers small nere tools and mounting elements can be accommodated.
The tool carriage described above also enables flow work where work is required on larger, difficult-to-move assembly objects and tools and components have to be brought to the assembly locations.