CH236904A - Knitted single or double-sided pneumatic tire insert. - Google Patents

Knitted single or double-sided pneumatic tire insert.

Info

Publication number
CH236904A
CH236904A CH236904DA CH236904A CH 236904 A CH236904 A CH 236904A CH 236904D A CH236904D A CH 236904DA CH 236904 A CH236904 A CH 236904A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
needles
insert
double
pneumatic tire
knitted
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Grimm Hans
Kempf Oskar
Original Assignee
Grimm Hans
Kempf Oskar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grimm Hans, Kempf Oskar filed Critical Grimm Hans
Publication of CH236904A publication Critical patent/CH236904A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/0042Reinforcements made of synthetic materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

  

  Gestrickte einflächige oder doppelflächige Luftreifeneinlage.    Die Erfindung     betrifft    eine gestrickte       Einlage    für den Mantel einer Luftbereifung.  Es ist bekannt, dass die Einlage den wichtig-.  sten Teil des Mantels darstellt, denn sie gibt  einerseits :dem sie umschliessenden und mit  ihr verbundenen Gummi Halt, begrenzt ander  seits dein     Luftschlauch    gegen unzulässige       Ausdehnung    beim     Aufpumpen    und schützt  diesen gegen äussere Widerstände und Be  anspruchungen. Sie muss also druck-, zug-,  stoss- und reissfest und in einer bestimmten  und regelbaren Grenze am     ganzen,    Umfang  elastisch sein.  



  Für die Herstellung einer gestrickten  Laufdecke bezw. Einlage ist bereits vor  geschlagen worden, durch einnädlige     Press-          technik    (Köper) oder mehrreihigen Fang auf  zwei Nadelbetten ein Warenband zu schaf  fen, das     sich    in der Verbindung von     Maschen-          und    Fanghenkeln in den Nadeln besonders  für eine solche Einlage eignen soll.  



  Bei der Herstellung der bekannten Cord  einlagen, bestehend aus Kette und Schuss, ist  die sogenannte Köperbindung aufgegeben    worden, weil die     Kreuzungsstellen    der     Fäden        i     durch das ständige Erschüttern und Walken  ,des sich bewegenden oder rollenden Reifens  durchgescheuert wurden. Es wurde bei der  Cordeinlage schon so weit gegangen, dass die  Schussfäden überhaupt weggelassen und nur       Keafäden    verwendet wurden sind, um die  Walkfähigkeit zu erhöhen und ein. Scheuern  .der     einzelnen    Fäden in sich. zu vermeiden,       ohne    jedoch zu einem befriedigenden Ergebnis  ;gekommen zu sein.

   Eine solche     auf    dem     Ka-          lander        vorbereitete    Einlage muss,     um,die        Rei-          fenform    zu     erhalten,    konfektioniert     wemden,     und eine ganz besondere     Technik        verlangt     und     erfordert    die Herstellung ,der seitlichen       Wulste    zur     Aufnahme    eines Gummi- .oder .

         Stahlseils.    Die Konfektion besteht im  Schneiden von Schrägstreifen, die aneinander  ,gereiht und in der nächsten Lage in     einem     bestimmten     Winkel    zur     ersten    verklebt wer  den. Dadurch entsteht an den     Stirnseiten.     eines     Cords    eine Anhäufung' von textilem       Material,    weil die     parallel        geschnittenen     Schrägstreifen am     innern    Radumfang, das      heisst also am kleineren Durchmesser des     Rei-          fens,    übereinanderstehen müssen.  



  Die auf diese Weise     versteifte        Stirnseite     hat     -gegenüber    der sonstigen Lauffläche eine  mindere Elastizität:. Bei geringem Luftdruck  im Reifen wird gerade diese versteifte Stelle  brüchig und rissig, weil sie der Durchbie  gung des Reifens widersteht; man bezeich  net diese Möglichkeit des     Durchbrechen"    als  Luftkrankheit an dieser Stelle.  



  Es ist anerkannt worden, dass gestrickte  Einlagen durchaus verwendbar und geeignet  sind, jedoch ist. eine Häufung von Faden  henkeln und Maschen an     bestimmten    Stellen  wegen der     innern    Reibung zu vermeiden. Bei  einnädliger Pressware oder bei mehrreihigem  Fang ist jedoch eine Häufung von Fäden an  den Durchzugstellen der Maschen vorhanden  und infolgedessen weiden sich diese Stellen  bei der üblichen Beanspruchung durchscheuern  und platzen.  



  Um die Mängel der bisherigen konfektio  nierten Reifen auszuschalten und diejenigen  der bekannten gestrickten in Fang gearbei  teten     Einlagen    zu vermeiden, besteht die tex  tile Einlage der Laufdecke gemäss der     Erfin-          dung    aus     einer    Bindung, die die Vorteile der  bekannten, aus Kette und Schuss     bestehenden     Einlage mit der     Beweglichkeit    der     Maschen-          ware    vereinigt. Die begrenzte Dehnfähigkeit  der Maschenverbindung wird durch flottlie  gende Henkel erreicht, die über zwei und  mehr Nadeln reichen.

   Durch diese Bindung  erhält die eine     Warenseite    das Aussehen eines       glatten    gestrickten     'Warenstückes,        während     die andere     Seite        cordähnlichen    Charakter bat.  Mit dieser Stricktechnik wird das Waren  stück, das im übrigen formgerecht gearbeitet  ist, gummidurchlässig, das heisst eine Gummi  lösung, zum Beispiel Gummimilch, kann nach  dem Tauchverfahren durch Tränken ein  gebracht oder hydraulisch durch die Einlage  durchgepresst werden.

   Auf die mit Gummi  milch durchtränkte Einlage wird dann am       besten    der     geronnene    und zu Mastix gekne  tete Kautschuk zum Beispiel mit einem     Frik-          tionskalander    oder mit ähnlichen Maschinen  aufgetragen. Die     Bindung        besteht    aus zwei-    oder mehrnädligen flottliegenden Fadenhen  keln, die in gewissen Abständen zu Maschen  gezogen werden. Eine Häufung von     Faden-          i    tus, e  schlingen in den parallel nebeneinanderliegen  den Maschenstäbchen lässt diese Strickart  nicht zu, infolgedessen wird die Einlage  walkfähiger und beständiger sein als die be  kannten Ausführungen.

   Ausserdem kann das  formgerecht gearbeitete Warenstück seit  liche Hohlrandkanten zur Aufnahme des  Gummi- oder Stahlseils erhalten. Eine be  sondere Verklebung der Seitenränder für den  Wulst ist daher     nicht    mehr notwendig. Ent  sprechend dem Umfang eines     Reifens    kann  das Warenband abgepasst und die Enden  durch eine geeignete elastische Naht mitein  ander verbunden oder aber das     Warenband     kann endlos in beliebigen Schichten um einen  Formkern herumgelegt und verklebt werden.  



  Eine solche Einlage kann zum Beispiel  .auf einer an sich bekannten einbettigen  Strickmaschine mit Zungennadeln und     Ku-          lier-    und Abschlagplatinen hergestellt wer  den, die ausserdem eine besondere Vorrichtung  zur Erzeugung von     seitlichen    Hohlrand  kanten hat und mit einer Einrichtung zur  Einbehaltung von Maschenreihen ausgerüstet  ist.

   Das endlose Band, das durch stufenweise  Einbehaltung von Maschenreihen in der Mitte  mehr Maschernreihen aufweist als an den Rän  dern, erhält eine offene zylindrische Ring  form durch diese     Arbeitsweise    und kann ent  sprechend dem jeweiligen Radumfang auf  geteilt und an einer 'Stelle zusammengekettelt  werden, so dass, es     formgerecht    und ohne wei  tere Konfektion als Einlage auf     Gummier-          oder    ähnlichen Maschinen aufgezogen     werden     kann. Durch die an der Kettelstelle offene  Hohlrandkante kann das Stahlseil ,geschoben  werden.  



  In den     Figuren    sind     beispielsweise    die  Stricktechnik sowie die Minderung und die  offene Ringform der Einlage veranschaulicht:       Fig.    1 stellt eine     zweinädlige        Strickart     dar, wobei der     flottliegende    Fadenhenkel ge  strickt über zwei     benachbarten    Maschen     liegt     und in jeder dritten Nadel zu einer Masche       i        aus,        gezogen        wird.         Fig.

   2 zeigt die offene Ringform des ge  strickten Warenbandes mit     den,    seitlichen  Hohlrandkanten y und den Minderstellen b,  c und d.  



  Fig. 3 veranschaulicht die Minderung, wo  bei nach jeder Vollreihe eine Minderreihe       eingeschoben    wird.  



       Als    Beispiel     wird.        etwa        eine    fertige Rei  fenbreite von 42 cm angeführt. Bei     7er-Tei-          lung    entspricht dies einer Nadelbettbreite von  ca. 115 Nadeln.

   Die Technik des Strickens ist  bei zweinädligen flohliegenden Fadenhenkeln       beispielsweise    nach  Fig. 1 folgende: Beim ersten Schlittenhub  werden die Nadeln 1, 4, 7, 10 usw. in     Ar-          beitsstellumg        ,gebracht,    wobei der Faden 1       eingelegt    wird;       beim,        zweiten    Schlittenhub     verarbeiten,die     Nadeln 2, 5, 8, 11 usw. den Faden 2, und  beim dritten     'Schlittenhub        bilden.    die Na  deln 3, 6, 9, 1'2 usw. den Faden 3 zu einer  Masche.  



  Um -eine     Maschenreihe        herzustellen,        in     welcher sämtliche Nadeln ihren     Faden,    auf  genommen und zu     .einer    Maische ausgebildet  haben, sind     demnach    drei     Schlittenhübe    er  forderlich.

   Die     offene    zylindrische     Ringform     der Laufdecke nach Fig. 2 macht die     Geit-          liche    Einbehaltung von Maschenreihen erfor  derlich, und zwar     erfolgt    die     Minderung        in:     Übereinstimmung mit der Form stufenweise       vorn.    beiden     Seiten    und     entsprechend        den    Stel  lungen von     Schlitten-        und    Fadenführern.

   In  Fig. 3 ist beispielsweise ein Mindervorgang  aufgezeichnet:     a    sind die Vollreihen,<I>b, c,</I>     d     die Minderreihen.     Abwechselnd    folgt auf  eine Vollreihe     eine    Minderreihe. Wenn es je  doch die Formgebung bezw. der Reifenuni  fang notwendig macht, können auf :eine Voll  reihe     a    die     Minderreihen.    b, c und     d    ge  strickt werden - dann folgt wieder eine Voll  reihe a     mit,den    entsprechenden Minderreihen  <B>USW.</B>  



  Die stufenweise Einbehaltung von Ma  schenreihen geschieht durch Stillsetzen von  .entsprechenden Nadeln an beiden Seiten des  Nadelbettes. Eine     Vollreihe    a wird     beispiels-          weise    mit 115 Nadeln     gearbeitet.    Die     darauf       folgende     Minderreihe    hat noch 75 Nadeln;       hierbei.    sind links     und    rechts vom     Warenband     20 Nadeln     stillgesetzt    worden. Bei der Min  derreihe d sind auf beiden Seiten 30 und bei  der     Minderreihe    c 40 Nadeln ausser     Betrieb     gesetzt worden.

   Bei dieser     Arbeitsweise    ist  ersichtlich, dass die Mitte .des Warenbandes  mehr Maschenreihen aufweist als .die     beiden     seitlichen Ränderteile, infolgedessen wird das  Band     "bauchig",        das        heisst        es        erhält        eine     offene     zylindrische        Form,    die später zu einem  Ring zusammengekettelt und bezw. als end  loses Band     beliebig    oft     um        einen        Formkern     gelegt wird.

   Die     eigentliche    Lauffläche, das  sind     zirka    40 Nadeln in der     Mitte    des Wa  renbandes, kann ausserdem durch einen seit  lich begrenzten zusätzlichen Faden verstärkt       wenden.     



  Nach der beschriebenen     Herstellungsweise     einer     fertigen.    Maschenreihe erhält jede Nadel  nur 1 Masche und vor bezw. hinter jedem  Maschenstäbchen liegen mindestens 2 floh  liegende Maschenschenkel, die nach dem vor  stehenden Beispiel immer nach 2 Nadeln zu  einer Masche     ausgezogen        sind.    Die flott     und     gestreckt liegenden Henkel sind vergleichbar  mit den Bettfäden eines Cords, unterschei-,  ,den sich     hiervon        jedoch        durch    eine     gewisse          Elastizität,

      die durch die in     Abständen    ge  zogene     Maschenschleife    erreicht wird. Inder  Längsrichtung dehnt sich die Einlage so       ,weit,        als        es,die    Höhe des Maschenkopfes zu-     i     lässt. Damit die Henkel nicht übereinander,       sondern    parallel nebeneinander     liegen,    kann  die Kuliertiefe bezw. die Maschenlänge der  einzelnen Teilreihen gesteigert oder verrin  gert werden. Die eine Warenseite ist völlig i  glatt und liegt nach innen, die andere, cord  ähnliche Seite trägt in der weiteren: Ver  arbeitung zum     Mantel,das    Profil des Gummi  reifens.

   Die     Breitenausdehnung    der Einlage  kann     durch        Verlängerung    ,der     Henkel    über 3     i          oder    4 Nadeln     weiter        eingeschränkt    werden.



  Knitted single or double-sided pneumatic tire insert. The invention relates to a knitted insert for the jacket of pneumatic tires. It is known that the deposit is the most important. represents the most important part of the jacket, because on the one hand it gives hold to the rubber that surrounds it and is connected to it, on the other hand it limits your air hose against inadmissible expansion during inflation and protects it against external resistance and stress. It must therefore be pressure, tensile, shock and tear resistant and elastic over the entire circumference within a certain and controllable limit.



  For the production of a knitted tread respectively. Inlay has already been proposed to create a fabric tape by means of a single-needle pressing technique (twill) or multi-row catch on two needle beds, which should be particularly suitable for such an insert in the connection of stitches and tuck loops in the needles.



  In the manufacture of the well-known cord inserts, consisting of warp and weft, the so-called twill weave has been abandoned because the crossing points of the threads i were chafed by the constant jarring and flexing of the moving or rolling tire. The cord insert has already gone so far that the weft threads have been omitted and only kea threads have been used to increase the flexing ability. Chafing of the individual threads in itself. to avoid, however, without having come to a satisfactory result.

   Such an insert prepared on the calender must be made up in order to maintain the tire shape, and a very special technique demands and requires the production of the lateral beads for receiving a rubber or.

         Steel cable. The assembly consists in cutting diagonal strips that are strung together, and glued in the next position at a certain angle to the first who the. This creates on the front sides. A cord is an accumulation of textile material, because the parallel cut diagonal strips on the inner wheel circumference, that is to say on the smaller diameter of the tire, have to stand on top of one another.



  The front side stiffened in this way has a lower elasticity than the rest of the running surface. If the air pressure in the tire is low, this stiffened point becomes brittle and cracked because it resists the tire's deflection; this possibility of breaking through is referred to as "air sickness" at this point.



  It has been recognized that knitted interlinings are quite useful and suitable, however are. to avoid an accumulation of thread and stitches at certain points because of the internal friction. In the case of single-needle pressed goods or in the case of a multi-row catch, however, there is an accumulation of threads at the points where the stitches are drawn through, and as a result, these points graze through and burst under normal use.



  In order to eliminate the shortcomings of the previously made-up tires and to avoid those of the known knitted insoles made in Fang, the textile insert of the tread according to the invention consists of a binding that has the advantages of the known insert consisting of warp and weft combined with the mobility of the knitted fabric. The limited elasticity of the mesh connection is achieved by flottlie lowing handles that extend over two or more needles.

   This binding gives one side of the goods the appearance of a smooth knitted piece of goods, while the other side has a cord-like character. With this knitting technique, the piece of goods, which is otherwise correctly shaped, becomes rubber-permeable, i.e. a rubber solution, for example rubber milk, can be brought in by soaking after the immersion process or hydraulically pressed through the insert.

   The best way to apply the curdled rubber, kneaded to mastic, to the insert soaked with rubber milk is then, for example, with a friction calender or similar machine. The bond consists of two- or multi-needle floating Fadenhen keln that are drawn into mesh at certain intervals. This type of knitting does not allow this type of knitting to result in an accumulation of threads and loops in the wales lying parallel to one another. As a result, the insert will be more walkable and more durable than the known designs.

   In addition, the appropriately shaped piece of goods can be given hollow edge edges to accommodate the rubber or steel cable. A special gluing of the side edges for the bead is therefore no longer necessary. According to the circumference of a tire, the fabric tape can be adjusted and the ends connected to each other by a suitable elastic seam or the fabric tape can be endlessly laid around a mold core in any layers and glued.



  Such an insert can, for example, be produced on a single-bed knitting machine known per se with latch needles and killing and knock-off sinkers, which also has a special device for producing hollow lateral edges and is equipped with a device for retaining rows of stitches.

   The endless belt, which has more rows of stitches in the middle than on the edges due to the gradual retention of rows of stitches, is given an open cylindrical ring shape through this method of operation and can be divided according to the respective wheel circumference and linked together at one point so that , it can be put on in the correct shape and without further assembly as an insert on rubber machines or similar machines. The steel cable can be pushed through the hollow edge that is open at the point of the linking.



  In the figures, for example, the knitting technique as well as the reduction and the open ring shape of the insert are illustrated: Fig. 1 shows a two-thread type of knitting, the floating thread loops ge knitted over two adjacent stitches and drawn in every third needle to a stitch i becomes. Fig.

   2 shows the open ring shape of the knitted fabric tape with the lateral hollow edge edges y and the minor points b, c and d.



  Fig. 3 illustrates the reduction where a minor row is inserted after each full row.



       As an example is. a finished tire width of 42 cm is given. With 7 divisions, this corresponds to a needle bed width of approx. 115 needles.

   The technique of knitting with two-thread, floating thread loops, for example according to FIG. 1, is as follows: During the first carriage stroke, the needles 1, 4, 7, 10 etc. are brought into the working position, the thread 1 being inserted; process the second carriage stroke, the needles 2, 5, 8, 11, etc. form the thread 2, and the third 'carriage stroke. the needles 3, 6, 9, 1'2, etc. the thread 3 into a stitch.



  In order to produce a row of stitches in which all needles have taken their thread on and formed into a mash, three slide strokes are therefore required.

   The open cylindrical ring shape of the tread according to FIG. 2 makes it necessary to keep rows of stitches at a time, and the reduction takes place as follows: Correspondence with the shape in stages at the front. both sides and according to the positions of the carriage and thread guides.

   In FIG. 3, for example, a minor process is recorded: a are the full rows, <I> b, c, </I> d are the minor rows. A full row is alternately followed by a minor row. If it ever bezw the shape. the tire university makes it necessary to: a full row a the minor rows. b, c and d are knitted - then a full row a follows again, the corresponding short rows <B> ETC. </B>



  The gradual retention of rows of stitches is done by stopping. Appropriate needles on both sides of the needle bed. A full row a is worked with 115 needles, for example. The following minor row still has 75 needles; here. 20 needles have been stopped to the left and right of the fabric belt. In the case of the minor row d, 30 needles have been put out of operation on both sides and in the case of the minor row c 40 needles.

   In this way of working, it can be seen that the middle of the fabric tape has more rows of stitches than the two side edge parts, as a result of which the tape becomes "bulbous", that is to say it is given an open cylindrical shape that is later linked together and respectively as an endless band around a mandrel as often as required.

   The actual running surface, which is around 40 needles in the middle of the belt, can also turn reinforced with an additional thread that is limited at the side.



  After the production method described, a finished. Row of stitches, each needle only receives 1 stitch and before resp. Behind each wale there are at least 2 fluted stitch legs, which, according to the example above, are always pulled out after 2 needles to form a stitch. The loosely stretched handles are comparable to the bed threads of a cord, but differ from them by a certain elasticity,

      which is achieved by the mesh loop drawn at intervals. In the longitudinal direction, the insert expands as far as the height of the mesh head allows. So that the handles are not on top of each other, but parallel to each other, the Kulation depth or the mesh length of the individual sub-rows can be increased or decreased. One side of the fabric is completely smooth and lies inwards, while the other, cord-like side carries the following: processing into the jacket, the profile of the rubber tire.

   The width of the insert can be further restricted by lengthening the handle with 3 or 4 needles.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Gestrickte einfläcbi:ge oder doppelflächige Luftreifeneinlage, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Warenband gearbeitet ist, bei wel chem sich die Maschenreihenzahl vom äussern Umfang aus beben den innern Umfang zu verringert und aus hinterlegter Ware mit über zwei oder mehr Nadeln flohliegenden Fäden besteht. UNTERANSPRUCH: PATENT CLAIM: Knitted single-sided or double-sided pneumatic tire insert, characterized in that it is worked as a strip of goods, in which the number of stitches is reduced from the outer circumference to the inner circumference and consists of backed goods with threads flied over two or more needles. SUBClaim: Gestrickte einflächige oder doppelflächige Luftreifeneinlage nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sie seitliche Hohl randkanten zur Aufnahme des Gummi- oder Stahlseils -aufweist. Knitted single-surface or double-surface pneumatic tire insert according to claim, characterized in that it has lateral hollow edge edges for receiving the rubber or steel cable.
CH236904D 1942-08-25 1942-08-25 Knitted single or double-sided pneumatic tire insert. CH236904A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH236904T 1942-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH236904A true CH236904A (en) 1945-03-15

Family

ID=4459669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH236904D CH236904A (en) 1942-08-25 1942-08-25 Knitted single or double-sided pneumatic tire insert.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH236904A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5394920A (en) * 1991-12-30 1995-03-07 Bridgestone Corporation Method of producing a toroidal road vehicle tire carcass, and carcass produced thereby

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5394920A (en) * 1991-12-30 1995-03-07 Bridgestone Corporation Method of producing a toroidal road vehicle tire carcass, and carcass produced thereby

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1815232C3 (en) Method for producing a knitted fabric for one part of a tearable fastener
DE2050978A1 (en) Method for machine-fitting a textile semi-finished product which is suitable for further processing into a piece of clothing
CH638252A5 (en) METHOD FOR KNITTING A SLEEVED CLOTHING.
DE2518508A1 (en) KNITTED CLOTHING
DE1919475B2 (en) METHOD OF FORMING A CLOSED LACE OF LADIES &#39;STOCKINGS
DE460256C (en) Process for the production of warp knitted goods with rubber warp threads
DE2504028C2 (en) Method of knitting a sleeved garment
DE2121026B2 (en) Chain-knitted elastic band
DE2458251A1 (en) CIRCULAR KNITTED, SEAMLESS STOCKING, IN PARTICULAR MEDICAL STOCKING
CH236904A (en) Knitted single or double-sided pneumatic tire insert.
DE736014C (en) Knitted or warp-knitted single or double-layer pneumatic tire insert
DE651061C (en) Process for the production of knitted fabrics with inserted elastic weft threads on the flat weft knitting machine
DE879144C (en) On the flat weft knitting machine properly manufactured stocking or other item of goods and method for producing such a stocking od.
DE684178C (en) Hosiery
DE1290289B (en) Process for the production of an elastic band with a zigzag border
DE520206C (en) Process for the production of a stocking on the flat weft knitting machine
DE716405C (en) Process for knitting properly shaped stockings with French feet on the flat weft knitting machine
DE603209C (en) Knitted or warp-knitted fabric with weft threads defined in the rows of stitches
DE523222C (en) Process for unifying the edges of flat, rubber-elastic goods that have been worked into the form
DE3734416C2 (en) Process for the production of a textile fabric, such as a crochet border
DE639307C (en) Process for the production of knitted goods, whereby an elastic weft thread is processed into stitches in places
AT291419B (en) Process for the production of seamless support stockings
DE690153C (en) Process for producing a fabric-like handicraft and a structure produced by this process
DE1610563C3 (en) Process for the production of a stocking with a toe closed on a circular knitting machine
AT123988B (en) Method for unifying the edges of worked, flat knitted or knitted rubber-elastic goods for the production of stockings or the like.