CH236046A - Device for controlling the pen of recording devices. - Google Patents

Device for controlling the pen of recording devices.

Info

Publication number
CH236046A
CH236046A CH236046DA CH236046A CH 236046 A CH236046 A CH 236046A CH 236046D A CH236046D A CH 236046DA CH 236046 A CH236046 A CH 236046A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pen
drive
dependent
actuating
transmission
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ag Kienzle Apparate
Original Assignee
Ag Kienzle Apparate
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Kienzle Apparate filed Critical Ag Kienzle Apparate
Publication of CH236046A publication Critical patent/CH236046A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/24Drives for recording elements and surfaces not covered by G01D5/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Description

  

  Vorrichtung zum Steuern des Schreibstiftes von     Registriergeräten.       Bei     Registriergeräten    mit Schreibstift, der  mittels eines     Uhrwerkantriebes    oder derglei  chen über einen fortlaufend bewegten Papier  streifen hin- und     herbewegbar    ist, besteht   insbesondere wenn das Gerät für Zeitstudien  benutzt wird - die Notwendigkeit, willkür  lich in den Ablauf des Aufzeichnungsvor  ganges des Schreibstiftes eingreifen zu kön  nen.

   Diesem besonderen Zweck dient die den  Gegenstand vorliegender Erfindung bildende  Steuervorrichtung für den     .Schreibstift.    Mit  der Steuervorrichtung nach der Erfindung  besteht die Möglichkeit, jederzeit die Bewe  gung des Schreibstiftes zu hemmen und ihn  wieder in Bewegung zu setzen.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt, und zwar zeigen:       F'ig.1    schaubildlich die wesentlichen Teile  der Vorrichtung und       F'ig.    2, und ,3 verschiedene     Stellungen    der  Steuertasten für die Schaltorgane des Schreib  stiftes.    Der Schreibstift 1     wirkt    mit einem Pa  pierstreifen 2, zusammen, der von einem nicht  dargestellten Uhrwerk in Richtung des Pfeils  x fortlaufend bewegt wird. Der Schreibstift 1  wird von einem Arm 3 und einer verschiebbar  gelagerten Stange 4 getragen, die mit einem  Stift 5 in den Schlitz 6 eines um die Achse 7  schwenkbaren Hebels 8 eingreift.

   Der Hebel  8 wirkt über eine Rolle 9 mit einem     Exzenter-          nocken    10     zusammen,    der fest auf einer  Achse 11 sitzt. Unterhalb des Nockens 10  sitzt lose auf der Achse 11 eine Bremstrom  mel 12- mit einem darunter angeordneten  Stirnrad 13, das mit einem Rad 14 in Ein  griff steht. Dieses Rad 14     wird    durch ein  nicht dargestelltes Uhrwerk     im    Sinne des  Pfeils y gedreht. Die Bewegungen der Zahn  räder 14 und 13 und der     Bremstrommel    12  werden bei der in     Fig.    1 dargestellten Lage  der Teile nicht auf die Achse 11 und den  Nocken 1,0 übertragen.  



  Unterhalb des Rades 13 sitzt auf der  Achse 11 verschiebbar, aber nicht drehbar,  ein Kupplungsglied 15, das entgegen der      Wirkung einer in dem Kupplungsglied 1  vorgesehenen Feder, bei der in     Fig.    1 dar  gestellten Lage der Teile der Vorrichtung, in  seiner untern     Entkupplungsstellung    gehalten       wird.    Zu diesem Zweck greift das     klauen-          artig    ausgebildete Ende 16 eines um eine  Achse 17     schwenkbaren    Doppelhebels 18 über       einen        Ringansatz    19 des Kupplungsgliedes 15       u.nd    drückt dieses in seine untere Endstellung.

         i    Wird das Ende 16 des Hebels 18 angehoben,  so wird das Kupplungsglied mittels der in  ihm angeordneten, nicht dargestellten Feder  nach oben geschoben und gegen das Zahnrad  13 gepresst. Auf diese Weise ist das um  i laufende Rad 1.3     mit    der Achse 11     gekuppelt          und        die     wird nunmehr auf die  Achse 11 und damit auch auf den Nocken 10  übertragen. Der Schreibstift wird infolgedes  sen in Richtung des Pfeils z quer über den       i    Papierstreifen 2 hin- und herbewegt, wobei  die     Rückbe-v##egung        jedesmal    durch eine am  Hebel 8, angreifende, bei der Hinbewegung  gespannte Feder 20 bewirkt wird.  



  Mit dem einen Ende des Hebels 18 wirkt       i    ein     um    eine Achse 21 schwenkbarer Doppel  hebel     2?,    2.2' zusammen, dessen Arm 22' im  Bereich eines     Nockens    2.3. liegt. Der     Noeken     sitzt auf einer Hülse 24, die an ihrem andern  Ende einen Doppelhebel 25 trägt. Durch die       i    Hülse 24 erstreckt sich eine Achse 26, die  einerseits einen neben dem Hebel 25 ange  ordneten Doppelhebel, und anderseits einen  Nocken 28     trägt.    Mit diesem Nocken     #virkt     der Ansatz 29 einer um eine senkrechte Achse       i    30 drehbaren     .Scheibe    31 zusammen.

   Eine an  dem Ansatz 29 angreifende Feder 32 hält den  Ansatz und den Nocken 28 miteinander in  Berührung. Wird die Achse 26 in bezug auf       Fig.    1 im     Uhrzeigersinne    gedreht, und damit  der Nocken 28, so hat dies unter Spannung  der Feder     32,    eine Drehung der Scheibe 31 im  Sinne des Pfeils     u    um die Achse 30 zur  Folge. Die Feder     312.    ist derart stark, dass sie  die Teile 31, 28,     2'6,    2,7 immer wieder in die  in     Fig.    1 dargestellte Ruhelage zurückführt,  sobald jeweils der Hebel 27 freigegeben wird.  Die     ,Scheibe    trägt zwei stiftartige Ansätze 33.

    an denen die Enden eines Bremsbandes 34    angreifen, das die Bremstrommel 12 um  schlingt. Bei der     vorerwähnten    Drehung der  Scheibe 31 mittels des Nockens 28 wird das  sonst lose die     Trommel    12 umgebende Brems  band gespannt und fest gegen die Trommel  gezogen, so     dass    diese eine weitere Drehung  der Achse 11 und     damit    des Nockens 10 ver  hindert,     demr    das Ganze ist derart ausgebil  det, dass das     vom    nicht dargestellten Uhrwerk  auf das     Zahnrad    13 ausgeübte Antriebsdreh  moment kleiner ist, als das durch Anspannen  des Bremsbandes 34 auf die Bremstrommel 12  ausgeübte Bremsmoment.

   Der Schreibstift  kann auf diese Weise in jeder beliebigen  Stellung festgehalten werden.  



  Die v     orbeschriebenen    Schaltorgane des  Schreibstiftes werden durch Tasten 35, 36  und 37, die in einer Reihe angeordnet sind,  betätigt     (Fig.        \?    und 3), die selbstverständlich  auch durch andere     Betätigungsorgane,wie     Hebel oder dergleichen, ersetzt werden können.  



  Die Taste 35 greift mit einem stiftartigen  Ende     35a    in einen seitlichen Ansatz 38 des  einen Armes des     Doppelhebels    25, während  das gleichfalls stiftartige Ende     37a    der Taste  3 7 mit dem gegenüberliegenden Ende des       Doppelhebels    27 zusammenwirkt. Die mitt  lere Taste 36 weist am untern Ende einen       Z-förmigen    Ansatz     36a    auf, der einerseits  entweder mit dem Doppelhebel     ?7    oder ander  seits mit dem Doppelhebel 25     zusammenwir-          ken    kann.

      Wird die Taste 35     niedergedrückt,    so  wird der Hebel 25 in die in     Fig.    1 veran  schaulichte Lage überführt. Sollte aus irgend  einem Grunde der Hebel 27 nicht die in     Fig.1     dargestellte Ruhelage einnehmen, so wirkt  beim     Verschwenken    des Hebels 25 sein An  satz 38 mit einem Ansatz 39 des Hebels 2 7  zusammen und bringt diesen Hebel in die  Ruhelage, so dass das Bremsband 34 entspannt  wird.

   Durch die hierbei verursachte Drehung  der Hülse 24 wird der Nocken 23 und damit  der Hebel 22, 22' im Uhrzeigersinn in     bezug     auf     riig.    1 geschwenkt, was zur Folge hat,  dass mittels des Hebels 18 das Kupplungs  glied 15 ausgerückt und der Schreibstift 1      durch die Feder 20 in seine Ausgangsstellung  zurückgeführt wird, denn diese Feder ist so  stark und der     Exzenternocken    10 ist derart  ausgebildet, dass bei einer Verschiebung des  Kupplungsgliedes 15 in seine ausgerückte  Lage die Feder 20 den Nocken 10 und damit  den Schreibstift 1 in seine     Ausgangsstellung     zurückführen kann.  



  Beim Niederdrücken der Taste 36 wird  der Doppelhebel<B>2</B>5 in die in     Fig.    2 darge  stellte Lage überführt, d. h. der Hebel 22, 22'  wird vom Druck des Nockens 23 entlastet, so  dass die Feder im     Kupplungsglied    15 die Ver  bindung zwischen dem Rad 13 und der Achse  11. wieder herstellt. Der Schreibstift 1 nimmt  daher seine Bewegungen wieder auf.  



  Die Taste     3:7    dient dazu, die Bremsvor  richtung 12,     34    in Wirkung zu setzen. Beim  Niederdrücken der Taste 3.7 wird der Doppel  hebel 27 im     Uhrzeigersinn    in bezug auf     Fig.    2  in die in     Fig.    3 dargestellte Lage geschwenkt.  Der Nocken 28 verstellt dabei die Scheibe 31,  so dass das Bremsband 34 fest um die Trom  mel 12 gezogen wird.

   Dadurch wird die wei  tere Drehung der Achse 11 und damit die  weitere Bewegung des Schreibstiftes 1 unter  bunden, der in seiner jeweils eingenommenen  Schreibstellung festgehalten     wird.    Die Feder  32 sorgt dafür, dass die Scheibe     3.3,    wieder in  ihre Ausgangslage zurückgeschwenkt, die       Bremsvorrichtung    also unwirksam gemacht  wird und der     .Schreibstift    seine angehaltene  Bewegung     wieder    fortsetzen kann, sobald die  Taste 3:7     wieder    freigegeben wird.



  Device for controlling the pen of recording devices. In the case of recording devices with a pen, which can be moved back and forth over a continuously moving paper strip by means of a clockwork drive or the like, there is a need, especially if the device is used for time studies, to be able to intervene arbitrarily in the process of recording the pen nen.

   The control device for the writing pen which forms the subject of the present invention serves this particular purpose. With the control device according to the invention it is possible to inhibit the movement of the pen at any time and to set it in motion again.



  The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, namely: FIG. 1 shows the essential parts of the device and FIG. 2, and, 3 different positions of the control buttons for the switching elements of the pen. The pen 1 cooperates with a paper strip 2, which is continuously moved by a clockwork, not shown, in the direction of the arrow x. The pen 1 is carried by an arm 3 and a displaceably mounted rod 4 which engages with a pin 5 in the slot 6 of a lever 8 pivotable about the axis 7.

   The lever 8 interacts via a roller 9 with an eccentric cam 10 which is firmly seated on an axle 11. Below the cam 10 sits loosely on the axis 11, a Bremstrom mel 12- with a spur gear 13 arranged underneath, which is in a handle with a wheel 14. This wheel 14 is rotated by a clockwork (not shown) in the direction of arrow y. The movements of the toothed wheels 14 and 13 and the brake drum 12 are not transferred to the axis 11 and the cam 1.0 in the position of the parts shown in FIG.



  Below the wheel 13 slidably but not rotatably sits on the axle 11, a coupling member 15 which, against the action of a spring provided in the coupling member 1, is held in its lower uncoupling position in the position of the parts of the device shown in FIG. 1 becomes. For this purpose, the claw-like end 16 of a double lever 18 pivotable about an axis 17 engages over an annular shoulder 19 of the coupling member 15 and presses it into its lower end position.

         If the end 16 of the lever 18 is raised, the coupling member is pushed upwards by means of the spring (not shown) arranged in it and pressed against the gear wheel 13. In this way, the wheel 1.3 rotating around i is coupled to the axle 11 and this is now transferred to the axle 11 and thus also to the cam 10. As a result, the pen is moved back and forth across the paper strip 2 in the direction of the arrow z, the return movement being brought about each time by a spring 20 acting on the lever 8 and tensioned during the forward movement.



  With one end of the lever 18 acts a double lever 2 ?, 2.2 'pivotable about an axis 21, the arm 22' of which in the area of a cam 2.3. lies. The Noeken sits on a sleeve 24 which carries a double lever 25 at its other end. Through the i sleeve 24 an axis 26 extends, on the one hand a next to the lever 25 is arranged double lever, and on the other hand a cam 28 carries. The projection 29 of a disk 31 rotatable about a vertical axis i 30 interacts with this cam.

   A spring 32 acting on the extension 29 keeps the extension and the cam 28 in contact with one another. If the axis 26 is rotated clockwise with respect to FIG. 1, and thus the cam 28, this results in a rotation of the disk 31 in the direction of the arrow u about the axis 30 under tension of the spring 32. The spring 312 is so strong that it always returns the parts 31, 28, 2'6, 2,7 to the rest position shown in FIG. 1 as soon as the lever 27 is released. The disk has two pin-like extensions 33.

    at which the ends of a brake band 34 attack that loops the brake drum 12 around. During the aforementioned rotation of the disc 31 by means of the cam 28, the brake band otherwise loosely surrounding the drum 12 is stretched and pulled firmly against the drum so that it prevents further rotation of the axis 11 and thus the cam 10, which is the whole ausgebil det in such a way that the drive torque exerted by the clockwork, not shown, on the gear 13 is smaller than the braking torque exerted on the brake drum 12 by tensioning the brake band 34.

   The pen can be held in this way in any position.



  The above-described switching elements of the pen are operated by keys 35, 36 and 37 which are arranged in a row (FIGS. 1 and 3), which can of course also be replaced by other actuating elements such as levers or the like.



  The button 35 engages with a pin-like end 35a in a lateral extension 38 of one arm of the double lever 25, while the likewise pin-like end 37a of the button 37 interacts with the opposite end of the double lever 27. The middle button 36 has a Z-shaped extension 36a at the lower end, which on the one hand can interact either with the double lever 7 or on the other hand with the double lever 25.

      If the button 35 is depressed, the lever 25 is transferred to the position illustrated in FIG. If for some reason the lever 27 does not assume the rest position shown in FIG. 1, when the lever 25 is pivoted, its set 38 acts with an attachment 39 of the lever 27 and brings this lever into the rest position, so that the brake band 34 is relaxed.

   The rotation of the sleeve 24 caused in this way causes the cam 23 and thus the lever 22, 22 'to move clockwise with respect to riig. 1 pivoted, which has the consequence that the coupling member 15 is disengaged by means of the lever 18 and the pen 1 is returned to its starting position by the spring 20, because this spring is so strong and the eccentric cam 10 is designed in such a way that when there is a displacement of the coupling member 15 in its disengaged position, the spring 20 can return the cam 10 and thus the pen 1 to its starting position.



  When the button 36 is depressed, the double lever <B> 2 </B> 5 is transferred into the position shown in FIG. H. the lever 22, 22 'is relieved of the pressure of the cam 23, so that the spring in the coupling member 15 the connection between the wheel 13 and the axle 11 is restored. The pen 1 therefore resumes its movements.



  The button 3: 7 is used to set the Bremsvor device 12, 34 in effect. When the button 3.7 is depressed, the double lever 27 is pivoted clockwise with respect to FIG. 2 into the position shown in FIG. The cam 28 adjusts the disc 31 so that the brake band 34 is pulled tightly around the drum 12.

   As a result, the white direct rotation of the axis 11 and thus the further movement of the pen 1 is bound, which is held in its respective assumed writing position. The spring 32 ensures that the disc 3.3 is swiveled back into its starting position, the braking device is made ineffective and the pen can continue its stopped movement as soon as the 3: 7 key is released again.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Steuern des Schreib stiftes von Registriergeräten, der mittels eines Exzenterantriebes über einen fortlaufend be wegten Papierstreifen hin- und herbewegbar ist, gekennzeichnet durch von Betätigungs organen beherrschte Übertragungsorgane, das Ganze derart, dass mittels dieser Betätigungs organe der Schreibstift wahlweise mit seinem Antrieb gekuppelt bezw. entkuppelt oder in einer beliebigen Schreibstellung festgehalten werden kann. UNTERANSPRt?CHE 1. PATENT CLAIM: Device for controlling the writing pen of recording devices, which can be moved back and forth by means of an eccentric drive over a continuously moving paper strip, characterized by transmission organs controlled by actuating organs, the whole thing in such a way that by means of these actuating organs the pen can optionally be driven with its drive coupled resp. can be decoupled or held in any writing position. SUBJECT TO CHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zum Kuppeln und zum Entkuppeln des Schreibstiftes mit dem Antrieb, sowie zum Sichern des Schreibstiftes in seiner jeweiligen Schreibstellung je ein be sonderes auf,die Übertragungsorgane einwir kendes Betätigungsorgan vorgesehen ist. 2. Device according to patent claim, characterized in that for coupling and uncoupling the pen with the drive, as well as for securing the pen in its respective writing position, a special actuating member is provided which acts on the transmission members. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da,ss die Betätigungsorgane zum Kuppeln und Entkuppeln des Schreibstiftes mit dem An trieb auf die gleichen Übertragungsorgane einwirken, die, je nachdem welches der bei den Betätigungsorgane betätigt wird, das in den Antrieb des Schreibstiftes eingeschaltete Kupplungsorgan ein- oder ausrücken. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die von den Betätigungs organen zum Kuppeln und zum Entkuppeln des Schreibstiftes mit dem Antrieb bewegten Übertragungsorgane einen schwenkbar gela gerten Doppelhebel aufweisen. 4. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the actuating members for coupling and uncoupling the pen with the drive act on the same transmission members which, depending on which one of the actuating members is operated, is switched on in the drive of the pen Engage or disengage the clutch element. 3. Device according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the actuating organs for coupling and decoupling of the pen with the drive moving transmission elements have a pivotable Gela Gerten double lever. 4th Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 3@, dadurch ge kennzeichnet, dass die mit dem dritten Betä tigungsorgan zusammenwirkenden, zum Si chern des Schreibstiftes in einer beliebigen Schreibstellung dienenden Übertragungs organe, auf eine Bremsvorrichtung im Schreibstiftantrieb einwirken. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch ge kennzeichnet, dass die auf die Bremsvorrich tung einwirkenden Übertragungsorgane einen auf einer schwenkbaren Achse angeordneten Nocken aufweisen, und dass diese Achse kon zentrisch zu den Übertragungsorganen, die auf das Kupplungsorgan einwirken, angeord net ist. 6. Device according to claim and the dependent claims 1 to 3 @, characterized in that the transmission organs which cooperate with the third actuating element and serve to secure the pen in any writing position act on a braking device in the pen drive. 5. The device according to claim and the dependent claims 1 to 4, characterized in that the transmission elements acting on the Bremsvorrich device have a cam arranged on a pivotable axis, and that this axis is arranged centrically to the transmission elements that act on the coupling element net is. 6th Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn zeichnet, dass sowohl die auf das Kupplungs organ, als auch die auf die Bremsvorrichtung einwirkenden Übertragungsorgane Hebel auf weisen, die um die gleiche Achse schwenkbar sind und die nebeneinanderliegen, und dass die auf sie einwirkenden Betätigungsorgane in einer Reihe nebeneinander angeordnet sind. 7. Device according to claim and the dependent claims 1 to 5, characterized in that both the organ on the coupling and the transmission organs acting on the braking device have levers which can be pivoted about the same axis and which lie next to each other, and that on them acting actuators are arranged in a row next to each other. 7th Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 6, dadurch ge kennzeichnet, dass das Betätigungsorgan zum Einrücken der Antriebskupplung für den Schreibstift bei seiner Betätigung gleichzeitig derartig auf ein Organ der auf die Brems vorrichtungeinwirkenden Übertragungsorgane einwirkt, dass die Bremsvorrichtung in ihrer unwirksamen Stellung gesperrt ist. B. Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 7, dadurch ge kennzeichnet, dass das Betätigungsorgan zum Einrücken der Antriebskupplung als Taste ausgebildet ist, die in niedergedrückter Stel lung mit einem Ansatz die Übertragungs organe für die Bremsvorrichtung in ihrer un wirksamen Stellung festhält. Device according to claim and the dependent claims 1 to 6, characterized in that the actuating element for engaging the drive clutch for the pen when actuated simultaneously acts on one of the transmission elements acting on the braking device in such a way that the braking device is locked in its inoperative position. B. Device according to claim and the dependent claims 1 to 7, characterized in that the actuator for engaging the drive clutch is designed as a button that holds the transmission organs for the braking device in their inoperative position in the depressed position with an approach.
CH236046D 1943-01-18 1943-01-18 Device for controlling the pen of recording devices. CH236046A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH236046T 1943-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH236046A true CH236046A (en) 1945-01-15

Family

ID=4459243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH236046D CH236046A (en) 1943-01-18 1943-01-18 Device for controlling the pen of recording devices.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH236046A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH623365A5 (en)
DE2942573C2 (en)
CH236046A (en) Device for controlling the pen of recording devices.
DE2313172A1 (en) CHRONOGRAPH CLOCK
DE414710C (en) Switching device for change gears, especially of motor vehicles
DE937776C (en) Adjustment device for a selector gear of a pressure telegraph
DE743645C (en) Device on three-speed transmissions with foot shifting to prevent the second gear from being engaged
DE576224C (en) Automatic adjustment device for band brakes
DE814426C (en) Arrangement for setting the hands and winding a watch
DE440060C (en) Device for achieving a permanent stop in typewriters
DE916474C (en) Adding machine
DE873827C (en) Clockwork alarm device
CH239222A (en) Motor-driven actuation device for roll film cameras.
DE653524C (en) Adding mechanism indentation device for different gaits in cash registers, accounting and calculating machines
DE365840C (en) Device for converting words or sentences of the written language into an arbitrary sequence of letters (cipher)
DE617770C (en) Cash register, calculating or accounting machine
DE596478C (en) Step-by-step mechanism with several zero keys for moving the pen box on calculating machines
AT219309B (en) Pulse counter with zero setting device
DE415032C (en) Switching device for multiple switching, especially for pagination machines
DE414314C (en) Reversing device for reversing gear, e.g. B. for counters on calculating machines
DE976557C (en) Function control device for accounting machines
AT133726B (en) Cash register, calculating or accounting machine.
DE2164330A1 (en) DELAY RELAY
DE524326C (en) Chain tree brake for looms
DE429744C (en) Slide switching and locking on calculating machines