CH234842A - Inner shoe brake with adjustment device for the brake key shaft and the brake shoes. - Google Patents

Inner shoe brake with adjustment device for the brake key shaft and the brake shoes.

Info

Publication number
CH234842A
CH234842A CH234842DA CH234842A CH 234842 A CH234842 A CH 234842A CH 234842D A CH234842D A CH 234842DA CH 234842 A CH234842 A CH 234842A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
brake
eccentric bushing
eccentric
shoes
shoe
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Straehl Ernst
Original Assignee
Straehl Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Straehl Ernst filed Critical Straehl Ernst
Publication of CH234842A publication Critical patent/CH234842A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/42Slack adjusters mechanical non-automatic
    • F16D65/48Slack adjusters mechanical non-automatic with eccentric or helical body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  

  Innenbackenbremse mit Einstellvorrichtung für die Bremsschlüsselwelle  und die Bremsbacken.    Innenbackenbremsen mit im Bremsbacken  träger ortsfest gelagerter Bremsschlüsselwelle  weisen den Nachteil auf, dass wegen sehr  kleiner, oft zum Teil unvermeidlicher     werk-          stättlicher    Ausführungsfehler bei neu mon  tierten Bremsen oder bei im Betriebe gestan  denen Bremsen nach erfolgtem Neuersatz ab  genutzter Bremsbeläge die Beläge der beiden  Bremsbacken nicht zugleich zum Anliegen  an der Bremstrommel kommen.

   Als Folge  hiervon wird so lange eine nur     einseitige,    für  schwere Belastung in vielen Fällen un  genügende     Bremswirkung    erreicht, bis der  zuerst eingreifende Belag um so viel abge  schliffen ist, dass bei der durch diese Ab  nutzung ermöglichten weiteren Spreizung der  Bremsbacken auch der Belag des andern     Bak-          kens    zum Bremseingriff an der Trommel  kommen kann.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung ist  nun eine Innenbackenbremse mit einer diesen  Nachteil zu beseitigen bezweckenden Einstell-    vorrichtung für die Bremsschlüsselwelle und  die Bremsbacken. Sie ist gekennzeichnet durch  eine im Bremsbackenträger drehbar gelagerte  Büchse, welche eine zu ihr enxzentrische,  achsenparallele Bohrung besitzt, in welcher  die Bremsschlüsselwelle gelagert ist, derart,  dass sich dieselbe vermöge einer Drehbewe  gung der Büchse aus ihrer Normallage heraus  zwischen den beiden Bremsbackenenden ver  schieben und so einstellen kann, dass unter  Vermittlung der Spreizorgane eine Einstel  lung der Bremsbacken bewirkt wird, bei wel  cher der Belag sowohl des einen, wie des an  dern Backens .an oder     Trommel    zum     Anliegen     und Bremseingriff ff kommt.  



  Auf der     Zeichnung    ist der Erfindungs  gegenstand beispielsweise an zwei Bauarten  von     Innenbackenbremsen    veranschaulicht,  und zwar zeigen:       Fig.    1 und 2 eine Bremse, bei welcher die  Bremsbacken     mittels    Doppelhebel und Schub  stangen betätigt werden,      Fig. 3 und 4 eine Bremse, bei welcher die       Bremsbacken    mittels Doppelnocken gespreizt  werden.  



  Im besonderen stellen -dar:  Fig. 1 und 3 Schnitte durch die Trommel  nach der Ebene I-I bezw. III-III und  Ansichten der     Bremsbacken    und Spreizorgane,  Fig. 2 und 4 Schnitte nach der Ebene  II-II bezw. IV-IV der beiden Brems  systeme,  Fig. 5 ein Schnitt nach Ebene II-II  bezw. IV-IV durch die drehbare Büchse  und deren Zubehör gemäss einer Variante.  



  Teile des Bremssystems nach Fig. 3 und  4, welche denen der Bauart nach Fig. 1 und  entsprechen und gleiche Funktion ausüben,  sind mit gleicher Zahl, jedoch mit Zeiger "'  rechts hoch neben derselben bezeichnet.  



  An dem auf der Hauptsache 1 bezw. 1'  fest gemachten Bremsbackenträger 2 bezw. 2'  ist ein Auge 2a bezw. 2a' angebracht, in des  sen Bohrung eine Büchse 3 bezw. 3' drehbar  gelagert ist. Diese Büchse 3 bezw. 3' weist  eine exzentrische, achsenparallele Bohrung 3a  (Fig. 5) auf, in welcher die Bremsschlüssel  welle 4 bezw. 4' gelagert ist. Die     Bremsbalz-          ken    5 und 6 bezw. 5' und 6' sind an den  mit dem Bremsbackenträger 2 bezw. 2' fest  verbundenen Drehzapfen 7 und 8 bezw. 7'  und 8' aus weiter unten erläuterten Gründen  zweckmässig hängend und zur Vertikalebene  durch die Hauptsache 1 bezw. 1' symmetrisch  angeordnet.

   Als Spreiz- und Bremslösungs  organe dienen in der Ausführung nach Fig. 1  und 2 der Doppelhebel     4a,    4b und die Schub  stangen 9 und 10 mit den ihnen zugehörigen  Zapfen 11, 12, 13, 14, in der Ausführung  nach Fig. 3 und 4 der Doppelnocken 4a', 4b'  und die Zugfedern 15' und 16'. Welle 4 und  Doppelhebel 4a, 4b bezw. Welle 4' und Dop  pelnocken 4a', 4b', als Gesamtheit. Brems  schlüssel genannt, werden von aussen mittel  Bremshebel 17 bezw. 17' betätigt.

   Die ex  zentrisch gebohrte Büchse 3 bezw. 3', im fol  genden Exzenterbüchse genannt, ist mit  einem Flansch 3b bezw. 3b' versehen, wel  cher, wie weiter unten näher     beschrieben    ist,  dazu dient, die Exzenterbüchse 3 bezw. 3'         entweder    bei ihrer Drehung lose zu führen  oder zu bremsen oder endlich nach erfolgter  Einstellung derselben mit dem Bremsbacken  träger durch     Verschraubung    fest zu verbin  den, in ihrer Lage also zu fixieren. Der  Flansch 3b bezw. 3b' weist einen     kreisring-          ausschnittförmigen    Schlitz 3c bezw. 3c' auf,  durch welchen der im Auge 2b bezw. 2b' des  Bremsbackenträgers fest eingeschraubte Halte  bolzen 18 bezw. 18' tritt.

   Der Schlitz 3c  bezw. 3c' ermöglicht eine Gesamtdrehung  der Büchse 3 bezw. 3' um einen gewissen  Winkel, jedoch um nicht mehr als 180". Die  Exzenterbüchse 3 bezw. 3' ist zweckmässig so  angeordnet, dass in ihrer Mittellage die Achse  4c bezw. 4c' der Bremsschlüsselwelle 4 bezw.  4' lotrecht unterhalb der Drehachse 3d bezw.  3d' der Exzenterbüchse liegt, damit die letz  tere im     losen        Zustand        unter    der     Gewichts-          belastung    durch die Bremsorgane im stabilen  Gleichgewicht steht.  



  Die Betätigung und die Wirkungsweise  der in Fig. 1 und 2 gezeigten Einstellvorrich  tung gemäss Erfindung sind folgende:  Vor der Inbetriebnahme einer neuen  Bremse oder     nach    Ausrüstung der Backen mit  neuen Bremsbelägen werden Mutter 19 und  Gegenmutter 20 (Fig. 2) derart festgestellt,  dass die Exzenterbüchse 3 zwar in achsialer  Richtung gehalten wird, aber um ihre Achse  lose drehbar bleibt. Wird nun der Brems  hebel 1- 7 angezogen, so kommt durch Ver  mittlung der Spreizorgane in der Regel vor  erst zum Beispiel nur der Bremsbacken 5 mit  seinem Belag     5a    an der Trommel 21 zu festem  Anliegen.

   Bei weiterer Drehung des Hebels  17 im     Sinne    des eingezeichneten Pfeils 22 F       (Fi(,-.    1) wirkt der Gelenkzapfen 11 als feste  Stütz- und     Drehachse    für die Schubstange 9,  der Gelenkzapfen 12 als bewegliche     Dreh-          aehse    für den Doppelhebel<I>4a, 4b,</I> und es ist  leicht ersichtlich, (lass dieser Doppelhebel  unter der Wirkung des Drehmomentes in Be  zug auf     Fig.    1 eine Linksdrehung erfährt,  wobei die     Bremssehlüsselwelle    4 nach     rechts     ausweicht, was nur geschehen kann,

   wenn  sieh deren Achse 4c zentrisch um die Mittel-     t          achse        3d    der     Exzenterbüchse    verschiebt, wo-      bei diese (3) eine Linksdrehung ausführt, die  Schubstange 10 nach rechts verschoben wird  und dadurch der Bremsbacken 6 mit seinem  Belag 6a ebenfalls zum festen Anliegen an  der Trommel 21 gebracht wird.  



  Bei der in Fig. 3 und 4 veranschaulichten  Bauart einer Innenbackenbremse wirkt die  Vorrichtung gemäss Erfindung ganz ähnlich  wie bei der obbeschriebenen Bremse. Ist nach  Einleitung der Bremsbetätigung vorerst zum  Beispiel nur der Bremsbacken 5' mit seinem  Belag 5a' an der Bremstrommel 21' zum An  liegen gekommen, so wird die Berührungs  linie des Nockens 4ä an der Gleitbahn 5b'  des Bremsbackens 5' zur Momentandrehachse  des Nockens 4a'. Bei weiterer Drehung des  Hebels 17' in der Richtung des Pfeils 22'  muss die Bremsschlüsselwelle 4' in bezug auf  Fig. 3 nach rechts ausweichen, was nur ge  schehen kann, wenn die sie umschliessende  Exzenterbüchse 3' eine Linksdrehung aus  führt.

   Dabei bewegt sich der Nocken 4b'  nach rechts, den mit ihm in Berührung ste  henden Bremsbacken 6' um dessen Drehachse  8' links drehend bis auch sein Belag 6ä an  der Trommel 21' zum festen Anliegen kommt.  



  Liegt bei der Bremsbetätigung zuerst der  rechte Bremsbacken 6 bezw. 6' an der Trom  mel an, so verläuft die Einstellung des lin  ken Backens 5 bezw. 5' in sinngemäss glei  cher Weise wie vorhin beschrieben, wobei die  Bremsschlüsselwelle in bezug auf Fig. 1  bezw. 3 nach links verschoben wird und die  Exzenterbüchse eine Rechtsdrehung ausführt.  



  Die Bremsen der beiden beschriebenen  Bauarten wirken bei lose drehbarer Exzenter  büchse in beiden Drehrichtungen der Trom  meln, also bei Vor- und Rückwärtsgang des  Fahrzeuges, als sogenannte     Servobremsen.     Bei Drehung der Bremstrommel zum Beispiel  im Sinne des Pfeils 23 der Fig. 1 erzeugt  die am Belag 5a angreifende Bremsreibung  am Backen 5 ein linksdrehendes Moment  um den Drehzapfen 7, welches, über die  Spreizorgane und die lose Exzenterbüchse 3  wirkend, eine Verstärkung des     Anpressdruk-          kes    des Backens 6 an die Trommel hervor  ruft.

   Die lose Exzenterbüchse stellt sich bei    der Bremsbetätigung in die Gleichgewichts  lage ein, wobei ein Ausgleich der vom Brems  schlüssel auf die beiden Bremsbacken aus  geübten Drücke     stattfindet.    Bei Drehung der  Trommel in umgekehrter     Richtung    wie vor  hin vertauschen die Backen bezüglich der       Servowirkung    die Rollen, indem dann das  rechts drehende Reibungsmoment am Backen  6, durch die     Spreizorgane    in gleicher Weise  übertragen, eine Verstärkung des     Anpress-          druckes    des Backens 5 an die Trommel be  wirkt.  



  Die symmetrisch zur Vertikalebene durch  die Hauptachse 1 hängend angeordneten  Bremsbacken 5 und 6 haben beim Lösen der  Bremse das Bestreben, gegen die Haupt  achse hin zusammenzufallen. Die Rückwir  kungen ihrer Gewichte auf den Bremsschlüs  sel, sowie dessen Lager, die Exzenterbüchse,  sind hierbei einander gleich und entgegen  gesetzt gerichtet, heben sich also auf, so dass  daraus keine auf die Exzenterbüchse rück  wirkende Verstellkraft resultiert. Die Ex  zenterbüchse bleibt deshalb normalerweise in  ihrer Mittellage in Ruhe, und die gelösten  Bremsbeläge haben ungefähr gleiches Spiel  von der Trommelreibfläche.  



  Bei Fahrzeugen, welche starken Erschüt  terungen ausgesetzt sind oder welche in ihrer  Bewegung grosse Beschleunigungen und Ver  zögerungen erfahren, könnten bei loser     Ex-          zen,terbüchse    und bei gelöster Bremse die  Bremsbacken zufolge ihrer     Massenwirkung     möglicherweise zum Pendeln und mit ihren  Belägen zu Anschlagen an der Trommel kom  men.

   Zum Zwecke, dies zu verhindern, kann  die Exzenterbüchse mit einer auf ihre Dreh  bewegung einwirkende Reibungsbremse ver  sehen sein, deren Bremskraft so bemessen  ist, dass dieselbe einerseits ausreicht,     eine     Drehung der Exzenterbüchse unter der Ein  wirkung obengenannter     Massenbeschleuni-          gungs-    und Verzögerungskräfte zu verhin  dern, dass anderseits aber diese Bremskraft  von den grösseren Kräften, welche beim An  ziehen des Bremshebels (17     bezw.    17') auf  die     Exzenterbüchse    rückwirkend auftreten,      überwunden wird, so dass sich die letztere (3  bezw. 3') in diesem Fall nach Erfordernis  drehen und einstellen kann.  



  Beim Lösen der Bremsbacken wird die  Exzenterbüchse unter dem Einfluss ihrer im  letzten Abschnitt erwähnten Bremse in der  beim Anliegen der Backen an der Trommel  innegehabten Stellung gehalten, wodurch ein  gleichzeitiges Abheben und Wiedereingreifen  beider Backen von bezw. an der Trommel,  ferner     beidseitig    gleiches Lüftungsspiel er  zielt wird.  



  Eine     Ausführungsform    einer solchen Ex  zenterbremse ist in Anwendung beispielsweise  bei der Innenbackenbremse gemäss Fig. 3 und  4 bildlich dargestellt. Die Druckfeder 24'  presst unter Vermittlung der Unterlegscheibe  25' den Flansch 3b' der Exzenterbüchse 3'  gegen die     Stirnflächen    der Augen 2a', ?b'  des Bremsbackenträgers 2', wodurch an den       beidseitigen    Führungsflächen des Flansches       3b'        Reibungskräfte    entstehen, welche die Ex  zenterbüchse in ihrer Drehbewegung hemmen.

    Mittels der Mutter 19' und der Gegenmutter  20' auf dem Bolzen 18' lässt sich die Feder  mehr oder weniger stark spannen, die Feder  kraft bezw. die Reibungskräfte am Flansch  3b' regulieren und deren eingestellte Grösse       dauernd    sichern.  



  werden bei den beschriebenen Bauarten  von Innenbackenbremsen die Spreizorgane  derart bemessen und angeordnet, dass bei einer  Drehung der Bremsschlüsselwelle die     Brems-          ba:oken    bei     ihrer    Bewegung unter sich     -,],eiche     oder nur äusserst wenig voneinander abwei  chende Drehwinkel beschreiben, so werden  zweckmässig Massnahmen getroffen, welche  ermöglichen, nach erfolgtem beidseitigen An  liegen der Bremsbacken an der Trommel die  Exzenterbüchse mit dem Bremsbackenträger  fest zu verbinden und dadurch in ihrer Lage  zu fixieren. Diese Massnahmen bezwecken,  möglichst gleich starke Abnutzung der bei  den Bremsbeläge im Betriebe zu erzielen. Bei  fixierter Exzenterbüchse arbeiten die Brem  sen ohne Servowirkung.

   Nach Fig. 2 kann  die Fixierung der Exzenterbüchse 3 durch  Anziehen der Muttern 19, 20 erfolgen.    Fig. 5 zeigt im Schnitt eine Exzenter  bremse ähnlicher Art wie vorhin beschrieben,  bei welcher jedoch die Exzenterbüchse sowohl  nur gebremst als auch fixiert werden kann.  Die Anpressscheibe 25" und der Federteller  26" sind mit am Bolzen 18" geführten Büch  sen 27 und 28 versehen, deren freie Stirn  flächen 27a und 28a     voneinander    Abstand be  sitzen, solange die Vorrichtung als Reibungs  bremse dient, welche aber bei     genügendem     Niederschrauben der     Muttern    19 und 20 auf  einander zum Aufliegen kommen.

   so dass ver  möge der Zwischenklemmung der Büchsen 27  und 28 zwischen Flansch     3b    und     Muttern,     der Flansch 3b der Exzenterbüchse am Brems  backenträger 2 festgeschraubt und dadurch  die Exzenterbüchse fixiert werden kann.  



  Die mit der Einstellvorrichtung gemäss  Erfindung ausgerüsteten Innenbackenbrem  sen können entweder dauernd als Servobrem  sen benutzt     werden    oder auch nur beim Ein  fahren neuer Bremsbeläge, wobei dann, nach  dem dies genügend geschehen ist, die Exzen  terbüchse fixiert wird.



  Inner shoe brake with adjustment device for the brake key shaft and the brake shoes. Inner-shoe brakes with a brake wrench shaft that is fixedly mounted in the brake shoe carrier have the disadvantage that, due to very small, often unavoidable workshop design errors in newly installed brakes or in the case of brakes that have been worn in the factory after replacement of worn brake linings, the linings of the two brake shoes are missing at the same time come to rest on the brake drum.

   As a result, only one-sided braking effect, which in many cases is insufficient for heavy loads, is achieved until the first engaging pad has been ground down by so much that the further spreading of the brake shoes made possible by this wear and the pad of the other Bak- kens can come to brake intervention on the drum.



  The subject matter of the present invention is an inner shoe brake with an adjusting device for the brake key shaft and the brake shoes which aims to eliminate this disadvantage. It is characterized by a bush rotatably mounted in the brake shoe carrier, which has an eccentric, axially parallel bore in which the brake key shaft is mounted in such a way that the same by means of a Drehbewe movement of the bush from its normal position between the two brake shoe ends and push ver can be set so that, through the intermediary of the spreading elements, the brake shoes are adjusted, in which the lining of both the one and the other jaw .an or drum comes into contact and braking intervention ff.



  In the drawing, the subject of the invention is illustrated, for example, on two types of inner shoe brakes, namely show: Fig. 1 and 2 show a brake in which the brake shoes are operated by means of double levers and push rods, Fig. 3 and 4 a brake in which the Brake shoes are spread by means of double cams.



  In particular represent: Fig. 1 and 3 sections through the drum according to the plane I-I respectively. III-III and views of the brake shoes and spreaders, Fig. 2 and 4 sections according to the plane II-II respectively. IV-IV of the two braking systems, Fig. 5 is a section according to level II-II respectively. IV-IV through the rotating sleeve and its accessories according to one variant.



  Parts of the brake system according to FIGS. 3 and 4, which correspond to those of the type according to FIGS. 1 and 4 and perform the same function, are designated with the same number, but with a pointer "'right next to the same.



  On the main 1 respectively. 1 'fixed brake shoe carrier 2 respectively. 2 'is an eye 2a respectively. 2a 'attached, in the bore sen a sleeve 3 respectively. 3 'is rotatably mounted. This sleeve 3 respectively. 3 'has an eccentric, axially parallel bore 3a (Fig. 5), in which the brake key shaft 4 respectively. 4 'is stored. The brake beams 5 and 6 respectively. 5 'and 6' are on the BEZW with the brake shoe carrier 2. 2 'firmly connected pivot pins 7 and 8 respectively. 7 'and 8' for reasons explained below expediently hanging and to the vertical plane through the main 1 respectively. 1 'arranged symmetrically.

   The double lever 4a, 4b and the push rods 9 and 10 with their associated pins 11, 12, 13, 14, in the embodiment according to FIGS. 3 and 4, serve as spreading and brake release organs in the embodiment according to FIGS. 1 and 2 the double cams 4a ', 4b' and the tension springs 15 'and 16'. Shaft 4 and double lever 4a, 4b respectively. Shaft 4 'and double cams 4a', 4b ', as a whole. Brake key called, are from the outside medium brake lever 17 BEZW. 17 'actuated.

   The excentrically drilled sleeve 3 respectively. 3 ', called in the fol lowing eccentric bushing, is with a flange 3b BEZW. 3b 'provided, wel cher, as will be described in more detail below, is used, the eccentric bushing 3 BEZW. 3 'either to guide or to brake loosely during their rotation or finally to firmly connect them to the brake shoe carrier by screwing after they have been set, i.e. to fix them in their position. The flange 3b respectively. 3b 'has a circular cutout-shaped slot 3c respectively. 3c 'through which the eye 2b respectively. 2b 'of the brake shoe carrier firmly screwed retaining bolts 18 respectively. 18 'occurs.

   The slot 3c respectively. 3c 'allows a total rotation of the sleeve 3 respectively. 3 'at a certain angle, but not more than 180 ". The eccentric bushing 3 and 3' is expediently arranged in such a way that, in its central position, the axis 4c and 4c 'of the brake key shaft 4 and 4' are perpendicular below the axis of rotation 3d or 3d 'of the eccentric bushing so that the latter is in stable equilibrium in the loose state under the weight load from the braking elements.



  The operation and mode of operation of the setting device according to the invention shown in Fig. 1 and 2 are as follows: Before putting a new brake into operation or after equipping the shoes with new brake linings, nut 19 and lock nut 20 (Fig. 2) are determined in such a way that the Eccentric bushing 3 is held in the axial direction, but remains loosely rotatable about its axis. If the brake lever 1-7 is now tightened, then only the brake shoe 5 with its lining 5a on the drum 21 comes to rest firmly through the intermediary of the spreading elements.

   With further rotation of the lever 17 in the direction of the drawn arrow 22 F (Fi (, -. 1), the pivot pin 11 acts as a fixed support and axis of rotation for the push rod 9, the pivot pin 12 as a movable axis of rotation for the double lever <I> 4a, 4b, </I> and it is easy to see (let this double lever under the effect of the torque in relation to Fig. 1 experience a left turn, whereby the brake key shaft 4 deviates to the right, which can only happen

   if you see its axis 4c centered around the center axis 3d of the eccentric bushing, whereby this (3) executes a left turn, the push rod 10 is moved to the right and thereby the brake shoe 6 with its lining 6a also to the firm contact Drum 21 is brought.



  In the case of the type of inner-shoe brake illustrated in FIGS. 3 and 4, the device according to the invention acts very similarly to the brake described above. If, for example, only the brake shoe 5 'with its lining 5a' has come to rest on the brake drum 21 'after the brake actuation has been initiated, the contact line of the cam 4ä on the slideway 5b' of the brake shoe 5 'becomes the current axis of rotation of the cam 4a '. Upon further rotation of the lever 17 'in the direction of the arrow 22', the brake key shaft 4 'has to move to the right with respect to FIG. 3, which can only happen if the eccentric bushing 3' surrounding it rotates to the left.

   In the process, the cam 4b 'moves to the right, the existing brake shoes 6' in contact with it rotating to the left about its axis of rotation 8 'until its lining 6ä also comes into firm contact with the drum 21'.



  Is the right brake shoe 6 BEZW first when the brake is actuated. 6 'to the drum, the setting of the left jaw 5 respectively. 5 'in the same way as previously described, the brake key shaft with respect to FIG. 1 BEZW. 3 is shifted to the left and the eccentric bushing rotates to the right.



  The brakes of the two types described act with loosely rotatable eccentric bushing in both directions of rotation of the drums, so when the vehicle is in forward and reverse, as so-called servo brakes. When the brake drum is rotated, for example in the direction of arrow 23 in FIG. 1, the braking friction acting on the lining 5a on the jaw 5 generates a counterclockwise torque about the pivot pin 7, which, acting via the spreading members and the loose eccentric bushing 3, increases the pressure kes of the baking 6 to the drum causes.

   The loose eccentric bushing is in the equilibrium position when the brake is actuated, with the pressures exerted by the brake wrench on the two brake shoes being compensated. When the drum is rotated in the opposite direction as before, the jaws swap the roles with regard to the servo effect, in that the right-turning frictional torque on the jaw 6, transmitted in the same way by the spreading elements, increases the contact pressure of the jaw 5 on the drum works.



  The symmetrical to the vertical plane through the main axis 1 hanging brake shoes 5 and 6 have when releasing the brake, the endeavor to collapse against the main axis. The repercussions of their weights on the brake wrench and its bearing, the eccentric bushing, are directed in the same way and in opposite directions, so cancel each other out so that there is no adjustment force acting back on the eccentric bushing. The Ex zenterbüchse therefore normally remains in its central position at rest, and the released brake pads have approximately the same play from the drum friction surface.



  In vehicles that are exposed to strong vibrations or which experience great accelerations and decelerations in their movement, if the eccentrics, bushings and the brake are released, the brake shoes could cause their mass action to swing and their linings to hit the drum come.

   To prevent this, the eccentric bushing can be seen with a friction brake acting on its rotational movement, the braking force of which is such that it is sufficient on the one hand to prevent the eccentric bushing from rotating under the action of the above-mentioned mass acceleration and deceleration forces On the other hand, however, this braking force is overcome by the greater forces that occur retroactively when the brake lever (17 or 17 ') is pulled onto the eccentric bushing, so that the latter (3 and 3') follow suit in this case Can rotate and adjust as required.



  When releasing the brake shoes, the eccentric bushing is held under the influence of its brake mentioned in the last section in the position held when the shoes are in contact with the drum, whereby a simultaneous lifting and re-engagement of both shoes by BEZW. on the drum, furthermore the same ventilation play on both sides it is aimed at.



  An embodiment of such an eccentric brake is shown in the application, for example, in the inner shoe brake according to FIGS. 3 and 4. The compression spring 24 ', through the intermediary of the washer 25', presses the flange 3b 'of the eccentric bushing 3' against the end faces of the eyes 2a ',? B' of the brake shoe carrier 2 ', as a result of which frictional forces arise on the guide surfaces of the flange 3b' on both sides, which the Ex inhibit the rotation of the center sleeve.

    By means of the nut 19 'and the lock nut 20' on the bolt 18 ', the spring can be tightened more or less strongly, the spring force respectively. regulate the frictional forces on flange 3b 'and permanently secure their set size.



  If the expansion members are dimensioned and arranged in the described types of inner shoe brakes in such a way that when the brake key shaft rotates, the brake bars when moving among themselves -,], or only describe an extremely slightly different angle of rotation, then appropriate measures are taken taken, which make it possible to connect the eccentric bushing with the brake shoe carrier firmly after the brake shoes have been placed on both sides of the drum and thereby fix them in their position. The aim of these measures is to achieve the same amount of wear as possible on the brake pads in the company. When the eccentric bushing is fixed, the brakes work without servo action.

   According to FIG. 2, the eccentric bushing 3 can be fixed by tightening the nuts 19, 20. Fig. 5 shows in section an eccentric brake of a similar type as described above, in which, however, the eccentric sleeve can both only be braked and fixed. The pressure plate 25 "and the spring plate 26" are provided with bushes 27 and 28 guided on the bolt 18 ", the free end faces 27a and 28a of which are spaced apart as long as the device serves as a friction brake, which, however, if the nuts are screwed down sufficiently 19 and 20 come to rest on top of each other.

   so that ver may the intermediate clamping of the sleeves 27 and 28 between flange 3b and nuts, the flange 3b of the eccentric bushing on the brake jaw carrier 2 screwed and thereby the eccentric bushing can be fixed.



  The equipped with the setting device according to the invention Innenbackenbrem sen can either be used permanently as Servobrem sen or only when driving new brake pads, and then, after this has been done enough, the Exzen terbüchse is fixed.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Innenbackenbremse mit Einstellvorrich tung für die Bremsschlüsselwelle und die Bremsbacken, gekennzeichnet durch eine im Bremsbackenträger drehbar gelagerte Büchse, im folgenden Exzenterbüchse genannt, welche eine zu ihr exzentrische, achsenparallele Boh rung besitzt, in welcher die Bremsschlüssel- -elle gelagert ist, derart: PATENT CLAIM: Inner shoe brake with adjustment device for the brake key shaft and the brake shoes, characterized by a bushing rotatably mounted in the brake shoe carrier, hereinafter referred to as the eccentric bushing, which has an eccentric, axially parallel bore in which the brake key shaft is mounted, such as: , dass sich letztere vermöge einer Drehbewegung der Exzenter büchse aus ihrer Normallage heraus zwischen den beiden Bremsbackenenden verschieben und so einstellen kann. dass unter Vermitt lung der Spreizorgane eine Einstellung der Bremsbacken bewirkt wird, bei welcher der Belag sowohl des einen, als auch derjenige des andern Backens an der Bremstrommel zum Anliegen und Bremseingriff kommt. UNTERANSPRÜCHE: 1. that the latter by virtue of a rotational movement of the eccentric sleeve can move out of its normal position between the two ends of the brake shoe and so adjust. that under mediation of the spreading elements an adjustment of the brake shoes is effected, in which the lining of both one and that of the other shoe comes to rest against the brake drum and brake intervention. SUBCLAIMS: 1. Bremse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterbüchse (3) im Bremsbaekenträ ger (2) lose drehbar ge- lagert ist, derart, dass sie sich bei der Brems betätigung unter dem Einfluss der auf sie rückwirkenden Kräfte drehen und in die Gleichgewichtslage einstellen kann. z. Brake according to patent claim, characterized in that the eccentric bushing (3) is loosely rotatably mounted in the Bremsbaekenträ ger (2) so that it can rotate when the brake is actuated under the influence of the forces acting on it and adjust to the equilibrium position . z. Bremse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Exzenterscheibe .eine Reibungsbremse einwirkt, welche die Drehung derselben hemmt und deren Brems kraft so eingestellt werden kann, dass die Ex zenterbüchse unter dem Einfluss der bei der Bremsbetätigung auf sie rückwirkenden grö sseren Kräfte sich drehen und einstellen kann, aber beim Lösen der Bremsbacken von der Trommel durch die Reibungsbremse in der eingestellten Lage gehalten wird. 3. Bremse nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch Organe, mittels welcher die Exzenterbüchse mit dem Bremsbackenträger fest verbunden und dadurch in ihrer Lage fixiert werden kann. 4. Brake according to patent claim, characterized in that a friction brake acts on the eccentric disk, which inhibits the rotation of the same and whose braking force can be adjusted so that the eccentric bushing rotates under the influence of the larger forces acting on it when the brake is actuated can be adjusted, but is held in the set position by the friction brake when the brake shoes are released from the drum. 3. Brake according to claim, marked is characterized by organs by means of which the eccentric bushing can be firmly connected to the brake shoe carrier and thereby fixed in position. 4th Bremse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bremsbacken zur Vertikalebene durch die Hauptachse der Bremse symmetrisch hängend angeordnet sind zum Zwecke, einen Ausgleich ihrer lotrechten Massenwirkungen auf die Exzenterbüchse zu erzielen. 5. Bremse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterbüchse so angeordnet ist, dass in ihrer Drehmittellage die Achse der Bremsschlüsselwelle (4) lot recht unterhalb der Drehachse der Exzenter- büchse liegt. Brake according to patent claim, characterized in that the two brake shoes are arranged hanging symmetrically to the vertical plane through the main axis of the brake for the purpose of compensating for their perpendicular mass effects on the eccentric bushing. 5. Brake according to claim, characterized in that the eccentric bushing is arranged so that in its center of rotation the axis of the brake key shaft (4) is perpendicular right below the axis of rotation of the eccentric bushing.
CH234842D 1944-07-03 1944-07-03 Inner shoe brake with adjustment device for the brake key shaft and the brake shoes. CH234842A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH234842T 1944-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH234842A true CH234842A (en) 1944-10-31

Family

ID=4458731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH234842D CH234842A (en) 1944-07-03 1944-07-03 Inner shoe brake with adjustment device for the brake key shaft and the brake shoes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH234842A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2315633A1 (en) * 1975-06-24 1977-01-21 Taylor Gordon SHAFT CUSHION

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2315633A1 (en) * 1975-06-24 1977-01-21 Taylor Gordon SHAFT CUSHION

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334091C3 (en) Self-releasing partially lined disc brake
DE1480038B1 (en) Automatic adjustment device for a vehicle brake system
DE2438460C2 (en) Mechanically operated disc brake
EP0899231B1 (en) Double action braking device
DE4335602B4 (en) Clutch-brake arrangement
DE2161559B2 (en) SUPPORT DEVICE IN AN INNER SHOE BRAKE
EP0534989A1 (en) Disc brake for vehicles.
DE1600157B1 (en) Adjustment device for a floating caliper partially lined disc brake
CH234842A (en) Inner shoe brake with adjustment device for the brake key shaft and the brake shoes.
DE2356159C2 (en) Automatic adjustment device for a vehicle brake
DE2813624A1 (en) SYSTEM FOR ATTACHING AND RELEASING A MOVABLE FRICTION LINK, IN PARTICULAR A BRAKE SHOE, OPPOSITE A ROTATING BODY, IN PARTICULAR A BRAKE DRUM
DE1600085C3 (en) Automatic adjustment device for the brake lining wear of a partial lining disc
DE1958398C3 (en) Brake pressure control valve for a motor vehicle dual-circuit brake system
DE1400358A1 (en) Inner shoe brake
DE953943C (en) Adjustment device for the expansion members of a hydraulic brake, especially on motor vehicles
DE452793C (en) Angular roller bearings
DE1960862B2 (en) Radar simulator
DE1860420U (en) DISC BRAKE.
DE2136281A1 (en) Lock actuator for vehicle wheel brakes
DE663418C (en) Compressed air brake with auxiliary cylinder for applying the brake blocks
DE916153C (en) Hydraulically operated braking device for motor vehicles
DE538817C (en) Brake transmission with two brake shoes sitting on brake levers
DE1818010C3 (en) Combined hydraulic service and spring brake cylinder for wedge-actuated brakes
DE1228156B (en) Device for preventing vehicle wheels from locking, in particular motor vehicle wheels
DE937291C (en) Braking device with application and power stroke for rail vehicles