CH234444A - Electron multiplier. - Google Patents

Electron multiplier.

Info

Publication number
CH234444A
CH234444A CH234444DA CH234444A CH 234444 A CH234444 A CH 234444A CH 234444D A CH234444D A CH 234444DA CH 234444 A CH234444 A CH 234444A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electrode system
electrode
electron multiplier
electron
multiplier according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Bosch Gesellsch Haftung
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Publication of CH234444A publication Critical patent/CH234444A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J43/00Secondary-emission tubes; Electron-multiplier tubes
    • H01J43/04Electron multipliers
    • H01J43/06Electrode arrangements
    • H01J43/18Electrode arrangements using essentially more than one dynode
    • H01J43/24Dynodes having potential gradient along their surfaces

Landscapes

  • Electron Tubes For Measurement (AREA)

Description

  

      Elektronenvervielfacher.       Es sind     Elektronenvervielfache:r    bekannt  geworden, deren     El'ektrodensystein    nicht aus  mehreren voneinander getrennten Elektroden  besteht, ,die     elektrisch.    so ;geschaltet sind, dass       zwischen    ihnen     ein        Feld        entsteht,    in welchem  die aus .den Elektroden     austretenden    Sekun  därelektronen     jeweils    zur nächsten Elektrode  hingelenkt werden.

   Vielmehr besteht bei       diesen        Elektronenvervielfachern    das gesamte       Elektrodensystem        gewissermassen    aus einer       einzigen        Elektrode,

      längs der     dao    Potential  sich kontinuierlich     ändert.    Es entsteht so  längs der Oberfläche dieses     Elektro@d@en-          systems    ein im wesentlichen und in erster  Annäherung parallel zu ihr     verlaufendes          elektrisches        Feld.        Eins    an     irgendeiner    Stelle  aus der Elektrode     herausfliegendes        Elektron     wird also unter dem     Einfluss        dieses        Feldes,          etwa,

      parallel zur     Elektrodenoberfläehe    in  einem     gewissen    von der Austrittsenergie und  der     Austrittsrichtung    des     Elektrons;        abhän-          gigen    Abstand von ihr entlang fliegen.

   Da    ein     solches    vor dem Ende .der     Elektrode    nicht       iuehr    auf sie auftreffendes Elektron natur  gemäss auch nicht mehr in der Lage ist,       weitere        Sekun:därelektro#nen    aus der Ober  fläche herauszuschlagen, sind     solche        Elektro-          densysteme    nur dann für die     Verstärkung     geeignet,     wenn        e,        gelingt,    die parallel zur       Oberfläche        fliegenden        Elektronen:

          von,    Zeit zu       Zeit    aus     ihrer        Richtung        abzulenken        und     wieder auf die Oberfläche des     Elektrod'en-          systemsg    aufprallen zu     lassen.     



  Bei den bekannten     Elektrödensystemen     dieser Art verwendete     man        gestreckte        Elek-          trodensysteme,    die     beispielsweise    aus einem  schmalen Streifen     eines        isolierenden    Stoffes  bestanden, auf dem     Halbleiterschichten          niedergeschlagen        warnen,.    welche     ihrerseits          wieder    mit     einer        sekundäremittierenden     Oberfläche versehen wurden.

   Die     Halbleitem-          ,schicht    wurde an     -eine        .geeignete    hohe Span  nung gelegt, so     @dass    sich entlang ihrer mit       einem        sekundäremittierenden    Stoff über-           zobenen    Oberfläche das oben näher     geschil-          derte    elektrische     Feld        ausbildete.    Um die       einmal    an     .irgendeiner    Stelle, beispielsweise  durch     auftreffende    Lieht- oder Elektronen  strahlen,

       aus,    der     Elektrode    herausgeholten  Elektronen nicht     parallel    in einigem Abstand  zur Oberfläche bis ans Ende der Elektrode  fliegen,     sondern    sie in bestimmten Abstän  den wieder auf die Oberfläche aufprallen  und dort Sekundärelektronen erzeugen zu  lassen,     verwendete    man bei diesen bekannten       Anordnungen        Magnetfelder.    Diese Magnet  felder waren quer zur     Längserstreckung    der       Elektrode        gerichtet    und     bewirkten    auf diese       Weise,

          dass        ein    aus der Elektrode austreten  des Elektron in     eine        halbkreisförmige    Bahn  gezwungen wurde,     die        es    in einigem Abstand       von    seinem     Ursprungsort        wieder    auf die  Oberfläche des     Elektrodensystems    zurück  führte, wo es Sekundärelektronen auslöste,       deren    Bahnverlauf ähnlich war.

      Hierzu     sind    aber verhältnismässig     .starke     Magnetfelder vom ziemlicher räumlicher  Ausdehnung,     insbesondere    grosser Längs  erstreckung     erforderlich.    Sie verlangen zu  ihrer Herstellung     verhältni5mäss.ig    grosse Lei  stungen und machen den damit     ausgerüsteten          Elektronenvervielfache-r    gross, schwer und       umständlich.       Gemäss der Erfindung wird ein     Elektro,-          nenvervielfacher    mit einem Elektroden  system,

   das mit einer sekundäremittierenden  Oberfläche     und        als        Potentiometer    geschalte  tem     Widerstand        versehen;    ist, dadurch wesent  lich vereinfacht,     @dass    das     Elektrodensystem     so gekrümmt ist, dass die     austretenden    Elek  tronen nach     Durchlaufen    einer gewissen  Wegstrecke infolge ihrer Trägheit wieder  auf seine emittierende Oberfläche auftreffen.

         Dies    geschieht am     besten,    indem man das       Elektrodensystem    so aufwickelt, dass die       emittierende    Oberfläche überall konkav in  Richtung der Bewegung der Elektronen ge  krümmt ist. Die einfachsten Formen erhält  man     dabei,    wenn man das     Elektrodensyetem     zu     einer    engen Wendel oder zu einer Spirale  - auch     räumliche    Spiralen     sind,    möglich -    derart aufwickelt. dass seine emittierende  Seite der     Wendelachse        bezw.    dem Mittel  punkt der Spirale     zugekehrt    ist.

   Die von       irgendeinem        Punkt    der Oberfläche ausgehen  den Elektronen beschreiben entsprechend dem  längs der     Elektrodenoberflä,che,    also z. B.  in     WendIelform    verlaufenden Feld ebenfalls       gewendelte    Bahnen.

   Infolge ihrer Trägheit  werden sie jedoch nicht streng dem Feld  folgen können, vielmehr wird ihr Bahnradius       unter    der.     Mti:rkun-;    der     Zentrifugalkraft..    sieh       allmählich.        vergrössern    und in einigem Ab  stand von ihrem Ursprungsort werden sie       (beispielsweise    nach     einigen    Umläufen) wie  der auf die     Elektrodenoberfläahe    aufprallen.

    Dies     wird    unter     verhältnismässig    flachem       @,#inkel    geschehen, da, sowohl die     Elektrod'en-          oberfläehe    als auch die Elektronenbahn nach  derselben     Richtu@rrg    konkav     sind,    und     d@itrch     diesen flachen     Auftreffwinkel    wird eine       gute        Ausnützung    der     auftreffenden    Elektro  nen erzielt.

   Es ist ja. bekannt. dass der Ver  vielfachungsfaktor, also die Zahl von Elek  tronen, welche ein     einzelnes    Elektron beim  Aufprallen auf die     vervielfachende    Elektrode  im Durchschnitt.     auslöst,        mit    spitzer werden  dem     Auftreffwink        e1        ansteigt.    Durch     Anlegen     bestimmter Spannungen an (las als     Potentio-          meter        geschaltete        El-ektrodensystem    kann  man den Abstand der einzelnen     Auftreff-          punkte    der 

  Elektronen     voneinander        regeln     und kann damit     erreichen,    dass man ohne Zu  hilfenahme eines     Magnetfeldes    ein     beliebig          häufiges    Auftreffen der Elektronen auf     die,     emittierende     Oberfläche    erhält.  



  Der     Abstand    der einzelnen     Auftreff-          punkte    voneinander kann auch noch auf an  dere     Meise    geregelt werden. Es ist bekannt,  gegenüber dem als     Potentio-meter    geschalte  ten     Elektrodensystem    eine     Absau        gelektrode     mit stark positivem Potential     anzuordnen,    die  von den Elektronen     selbst    nicht getroffen       wird,        sondern    lediglich unmittelbar an der  Oberfläche der vervielfachenden Elektrode       eln    starkes Feld erzeugt,

   so dass die austre  tenden Elektronen rasch abgesaugt und  Raumladungen verhindert werden. Bei dem       erfindungsgemässen        Ve@rvielfacher    ist die An-      Wendung einer solchen     Absaugelektro,de          grundsätzlich        gleiohfalls    möglich.

   Man kann  diese Elektrode aber auch dazu benutzen, die  Entfernung der     Auftreffpunkte    der Elektro  nen auf der vervielfachenden Elektrode von  einander zu     verringere.    Es ist dazu nur er  forderlich, auch diese     Absaugelektrode    in  Form einer einen hohen Widerstand aufwei  senden     Platte;        als;

          Potentiometer    zu schalten  und die angelegte Spannung so zu bemessen,       dass    ein     Punkt    eines bestimmten     Potentials     gegenüber dem Punkt gleichen     Potentials    auf  der vervielfachenden     Elektrode    um ein     :ge-          ringes    Mass: in Richtung der     Elektroden-          bewegung    nach vorn verschoben ist.

   Dadurch  bekommen die Feldlinien eine Neigung gegen  die Oberfläche der vervielfachenden Elek  trode, so dass die im     Feld    fliegenden Elek  tronen um so rascher     wieder    auf die     verviel-          fa.chend@e    Oberfläche     zurückgeführt    werden,  je grösser diese     Neigung    ist.

   Das Mass der  Neigung ist durch die Verschiebung     der     Punkte gleichen Potentials auf den beiden  Elektroden gegeben: je weiter ein Punkt  eines     bestimmten        Potentials    auf der     Abeaug-          elektrode    im Vergleich zu dem Punkt.

       des     gleichen Potentials auf der vervielfachenden  Elektrode nach dem     Elektrodenende    zu ver  schoben ist, um so stärker ist die     Neigung     der Feldlinien gegen die Oberfläche der  vervielfachenden Elektrode, um so geringer  ist aber auch die Wirkung der     Absaugelek-          trode    hinsichtlich ihrer     ursprünglichen    Auf  gabe, das heisst um so mehr besteht die Ge  fahr,     d@ass    der Erfolg der Anordnung dieser  Elektrode durch die entstehenden Raum  ladungen wieder aufgehoben wird.

   Der Ab  stand der     Absaugelektrode    von     der    sekundär  emittierenden Elektrode kann über die     .ganze     Länge der Elektroden gleich     bleiben.    Die       Absaugelektrode    wird dann also in der glei  chen Weise     gekrümmt    ausgeführt wie die       vervielfachende,    das heisst     vorzugsweise    zu  sammen mit dieser zu     einer    Wendel oder  einer Spirale aufgewickelt.

       Ebenso    aber kann  der Abstand der beiden Elektroden von  einander nach dem Ende zu zunehmen, so       d'ass    der für die     Elektronenbahnen        verfügbare            Querschnitt    mit     wachsender    Elektronenzahl  grösser wird.  



  Etwas     verwickeltere,    aber ganz beliebige       Formen    des     terfindun@gägemässlen        Verviel-          fachers    erhält man, wenn man das gesamte  Innere eines, als     Potentiometer        geschalteten     Rohres     aktiviert.    Dieses Rohr lässt sich dann  ganz beliebig     zusammenknäulen    und als     Ver-          vielfacher    verwenden.

   Ein an einer Stelle im       Innern        des    Rohres     fliegendes        Elektron    wird  an einem     Biegung    des Rohres auf die Innen  fläche des Rohres aufprallen und     dort.        Se-          kundäreilektronen    auslösen. Auf ihrem Wei  terweg werden diese an einer bestimmten  Stelle abermals der Biegung des     Rohres    nicht  ganz folgen und     ihrerseits    auf die     sekundär-          emittierende        Rohrinnenfläche    auftreffen.

    Dabei werden die     Stellen,    an denen     Blektro,-          nen    auf die Rohrwandung auftreffen, stets  in     Richtung    der     Elektronenbewegung    konkav  gekrümmt sein, weil die Annäherung dem       Elektronen,an        die    Wandung     eine    Folge ihrer  Trägheit ist,     dae        heisst    die Bahnradien der  Elektronen sich vergrössern     und    sie daher in  die äussere Begrenzung des ihnen - gebotenen  gekrümmten     Raumes    gelangen.

   Auch bei       dieser        Anardnung    kann das Rohr über seine  ganze Länge gleichen Durchmesser aufwei  sen., .oder     tes    kann so !geformt sein,     da.ss        es     gegen das Ende zu weiter     wind,    so dass also  der den Elektronen     verfügbare        Querschnitt     zunimmt.     Bei,der    zuletzt genannten Ausfüh  rung nimmt mit dem :grösser werdenden Um  fang des Rohres und bei .gleichbleibender  Wand- oder     Schichtsfärke    der     Spannun;

  gs-          abfall    je     Längeneinheit    ab.     Vrickelt    man ein  solches Rohr zu einer Spirale auf, so erhält  man     eine    Anordnung, bei der die     einzelne          Vervielfacherstufen    (das heisst die Abstände  der     Auftreffpunkte        voneinander)    infolge     ,des     grösser werdenden     grümmungsradius    des  Rohres immer grösser werden und trotzdem  je Stufe etwa die gleiche Spannung aus  genutzt     wird.     



  Das     Vervielfachergehäuste    kann sich  genau der Form     des        E'lektrodensystems    an  passen oder aber das     gesamte        Elektroden-          system    in -einer einfachen Gestalt, beispiels-      weise in     Kugel-    oder Zylinderform, um  schliessen.     Weist    das     :System    die Form einer  innen     aktivierten    Röhre auf, so kann man  diese Röhre aus     Gla@,s    oder Kunststoff her  stellen und selbst als     Gehäuse    verwenden,  das innen völlig     metaIlisie:

  rt    und dann in be  kannter Weise     sekundäremittierend    gemacht,  wird.  



  In der Zeichnung sind     Ausführungs-          formen    ,des     Elektro.nenvervielfachers    .gemäss  der Erfindung als Beispiel schematisch d     ar-          gestellt.     



       Fig.    1 ist eine Draufsicht auf einen     Elek-          tronenvervielfacher,    der aus einer einzigen       Windung    einer Spirale besteht; auch die  Schaltung ist schematisch angedeutet.  



       Fig.    2 ist ein     Querschnitt    durch den     Ver-          vielfacher    längs der Linie     II-II    der     F'ig.    1.

         Fig.    3 ist     eine    Draufsicht auf eine Win  dung eines     gewendelten        Vervielfachers,    bei  dem das     Elektrodensystem    mit einer     Absau-          elektrode    versehen ist,       Fig.    4 endlich ein Draufsicht auf einen  Teil eines beliebig gekrümmten, als     Pbtentio-          meter        gesehalteten    und auf der Innenseite       aktivierten        Rohres.     



  In der     Fig.    1 stellt 1 die Hülle des     Ver-          vielfachers,    beispielsweise eine Glasröhre,  dar, 2 .die Photokathode, auf     die    der     Lieht          strahl    3 auffällt, 4 das mit der     sekundär-          emittierend'en        Schicht        versehene    Elektroden  system und 5 die Anode.

   Als     Stromquelle     dient die Batterie 6, die über :ein     Potentio-          mieter    7 an den     Elektronenvervielfacher    ange  schlossen     ist.    8     ist    ein Transformator, an  dem der     verstärkte        Vervielfacherstrom    ab  genommen     wird.    Die     Vervielfacherelektrode     4 liegt     zwischen    den     Punkten    9 und 10 des       Potentiometers    7.

       Zwischen    ihrem     Anfan-s-          punkt    11 und ihrem Endpunkt 12 entsteht  also ein     Po:tenhalbwefä!lle,    so dass sich im       Innern    der Röhre ein im wesentlichen  parallel zur     Mittellinie    der Röhre verlaufen  des Kraftfeld ausbildet. Die aus der Photo  kathode 2     austretenden        Eleh-tronen    13 treffen  die Elektrode 4 erstmalig in Punkt 14 und  lösen dort Sekundärelektronen aus, die sich in  Richtung des Feldes, also in Richtung der         Mittellinie:        der    Röhre, in Bewegung setzen.

    Infolge ihrer Trägheit vermögen sie jedoch  die Krümmung dieser Mittellinie     nieht    auf  die Dauer mitzumachen, geraten wieder       weiter    nach aussen     und    treffen die Elektrode  4 zum     zweitenmal    in Punkt 15. Dort lösen  sie neue Elektroden aus; die die Elektrode 4  wieder in     Punkt    16     treffen    und so fort,     bis     am Ende der Elektrode 4 vom Punkt 1.7 ans  die letzten Sekundärelektronen zur     Sammel-          anode    5 überspringen und von dort dem       Transformator    8 zufliessen.  



  In     Fig.    2 stellt ebenfalls 1 die     Verviel-          faeherröhre,    4 die vervielfachende Elektrode  dar. Der Aufbau der Elektrode ist schema  tisch eingezeichnet. Sie besteht aus einer       n.-ichtleitenden        Grundschicht    18, aus einer  darauf     aufgebrachten        Widerstandssehieht    19       und    der auf diese Aide     irstandmchicht    auf  gebrachten     ,sekundä,reinittierenden    Schicht  20.

   Durch Wahl der     Spannung    zwischen den  Punkten 11 und, 12 der Elektrode 4 (siehe       Fig.    1) hart man den Abstand der     Auftreff-          punkte        :der    Elektronen auf :der Elektrode 4  und damit     Verstärkungsgrad        und    Belastung  der Elektrode in der Hand.  



  In     F'ig.    3     bedeutet    21 wieder das     Elektro-          nenvervielfacherg,efäss,        beispielsweise    ein     ge-          wendeltes    Glasrohr, in das die verviel  fachende Elektrode 22 und die ihr     gegen-          überliegende        Absa.ugelektrode    23     eingebaut     ist. Es ist nicht ganz eine Windung einer  Wendel     dargestellt,    die     mehrere    derartige  Windungen aufweisen kann.

   Die     Schaltun;     ist der     Übersichtlichkeit    wegen weggelassen.  Die Elektrode 22,     wie    auch die     Absaug-          elektrode    23 sind als     Potentiometer        geschal-          tete.    Platten ähnlich der Elektrode 4 in     Fig.1.     jedoch     ist    nur die Elektrode 22     aktiviert,     das heisst geeignet, Sekundärelektronen ab  zugeben.

   Die an die     Elektradeii        angelegten          Spannungen    sind so gewählt. dass ein Punkt       eines    bestimmten     Potentials    auf der     Absaug-          elektrode    23 nicht genau     radial    dem Punkt  des entsprechenden Potentials auf der     ver-          viel.fa:chenden    Elektrode 22 gegenüberliegt.       sondern    um ein kleines Mass x verschoben.

    Dieses Mass     a-    bleibt sich bei der dargestell-           ten    Anordnung über die     ganze        Wendel     <B>u</B> c       ich.    Einige     Aquipotentiallinien    24, 25, 26       imd    27     sind        zwischen    die beiden Elektroden       punktiert    eingezeichnet und ebenso     sind          senkrecht    zu, diesen einige Feldlinien 28, 29,  30 und 31     gestrichelt        eingezeichnet.    Man  sieht.,

       dass!    die     Feldlinien    jetzt nicht mehr       konzenirisühe    Kreise um die     Achse    32     cIer     Wendel darstellen,     sondern    gegen die Ober  flächen der     Elektrod''en        eine    gewisse .geringe       Neigung    haben.

   Ein am     Punkt    33 aus der  vervielfachenden Elektrode 22 austretendes  Elektron     beschreibt        aqso    die Bahn 34,     dm     heisst es wird beim Lauf zwischen den beiden  Elektroden durch die     Feldlinien    nach     aussen          wieder    auf ,die     vervielfachende    Elektrode 22       getrieben,    wo     es    in     Punkt    35 auftrifft und  Sekundärelektronen     auslöst,,

  die    ihrerseits die  Bahn<B>36</B> durchlaufen und im Punkt 37  wieder auf die Elektrode 22 auftreffen und  so     fort.    Man erkennt aus: der     Figur    ohne  weiteres,     da:ss    durch     Vergrössern    oder Ver  kleinern dies     Verschiebungsmasses    x :die Nei  gung der Feldlinien gegen die     Elektroden-          J,    und damit der     Abstand:    der       Punkte    33, 35, 37 usw. voneinander     beliebig          verändert    worden kann.  



  In     Fig.    4 ist 38 ein Rohr,     .das    auf seiner       Innenseite    aktiviert ist. Das gezeigte Rohr  stück     ist    ein Teilstück eines beliebig     zusam-          mengeknäulten    als     Potentiometer    geschalte  ten und innen     aktivierten    Rohres,

   wie     es    im       vorstehenden.        beschrieben        wurde.    Der Aus  schnitt - stellt die Umgebung eines Wende  punktes     in    der Führung der     Mittelliniedieses          zusammengeknäulten        Rohras    dar, um zu Zei  gen, wie     derVerlauf    der     Elektronenbahnen    in  der Nähe eines solchen     Punktes        ist.    Wo das  Rohr über eine grössere Länge nur in     einer          o        Richtung        ;

  gekrümmt    ist, verlaufen die     Elek-          tronenbahnen    natürlich analog den in     Fig.    1  dargestellten Bahnen. In der     Nähe        eines          Wendepunktes    wechselt der     Auftreffpunkt     .der     Elektronen    auf die     Rohrwandungen    die  5 Seite. So     trifft    der in     Fig.    4 dargestellte,     bei.     



  39 in das Rohr     eintretende        Elektronenstrahl     40 dieses     zunächst    an der Stelle 41 auf      & r     rechten Seite und löst     Sekundärelektronen       aus, die     die    Bahn 42 beschreiben.

   Diese     :Se-          kund#ärelektronen    geraten erst hinter dem       Wendepunkt    der Mittellinie des Rohres bei  43 wieder auf die     Wandung    des     Rohres,          diesmal@    aber auf der     .linken    Rohrseite ent  sprechend( der entgegengesetzten Krümmung  des Rohres,     schlagen    aber, da die     gesamte     Innenfläche des     Rohrres        aktiviert        ist,    auch  dort     Sekundärelektronen        los,

      die nach     Durch-          fliegen    der Bahn 44 an     iagendeiner    andern  Stelle auf     d'er    Rohrwandung landen. Was in       Fig.    4     in    der     Ebene,dargestellt        ist,    gilt selbst  verständlich auch     für        räumlich        gekrümmte     Rohre.

   Man kann sich also     beispielsweise    den  untern     Teil    des Rohres 38 in der Ebene       IV-IV        abgetrennt    und um 90      verdreht     derart     wieder    angesetzt     denken,        .dass    der       Querschnitt    45, durch, den die Elektronen aus,  dem     gezeichneten        Stück        wieder        austreten,     dem     Beschauer        zugekehrt    ist;

   auch in     diesem     Falle werden     die        Elektronen,    zwar nicht im  Punkt 43, aber vielleicht etwas     @dashinter,    auf  die     vom.    jeweiligen     grümmungsmittelpunkt          weiter        entfernt    liegende     Wandung    :des  Rohres auftreffen.



      Electron multiplier. Electron multipliers have become known whose el'electrode system does not consist of several electrodes separated from one another. are switched in such a way that a field arises between them in which the secondary electrons emerging from the electrodes are each directed to the next electrode.

   Rather, with these electron multipliers, the entire electrode system consists to a certain extent of a single electrode,

      along the dao potential changes continuously. In this way, along the surface of this electric @ d @ en system, an electric field is created that is essentially parallel to it and as a first approximation. An electron that flies out of the electrode at any point is thus under the influence of this field, e.g.

      parallel to the electrode surface in a certain amount of the exit energy and the exit direction of the electron; depending on the distance from her.

   Since such an electron that does not strike it before the end of the electrode is naturally no longer able to knock out further secondary electrons from the surface, such electrode systems are only suitable for amplification if e, succeeds in the electrons flying parallel to the surface:

          from, from time to time to deflect from their direction and to allow them to hit the surface of the electrode system again.



  In the known electrode systems of this type, elongated electrode systems were used, which consisted, for example, of a narrow strip of an insulating material, on which semiconductor layers gave a warning. which in turn were provided with a secondary emitting surface.

   The semiconducting layer was connected to a suitable high voltage so that the electrical field described above was formed along its surface, which was covered with a secondary emitting substance. In order to be able to shine at any point, for example through incident light or electrons,

       From the electrode fetched electrons do not fly parallel at some distance from the surface to the end of the electrode, but they hit the surface again at certain intervals and generate secondary electrons there, magnetic fields were used in these known arrangements. These magnetic fields were directed transversely to the length of the electrode and in this way had the effect of

          that an electron exiting the electrode was forced into a semicircular path, which led it back to the surface of the electrode system at some distance from its place of origin, where it released secondary electrons whose path was similar.

      For this, however, relatively strong magnetic fields of a considerable spatial extent, in particular a large longitudinal extent, are required. For their production, they require relatively high power and make the electron multiplier equipped with them large, heavy and cumbersome. According to the invention, an electron multiplier with an electrode system is

   provided with a secondary emitting surface and as a potentiometer geschalte tem resistor; is, essentially simplified by the fact that the electrode system is curved in such a way that the exiting electrons hit its emitting surface again after traveling a certain distance due to their inertia.

         The best way to do this is to wind up the electrode system so that the emitting surface is curved concavely in the direction of the movement of the electrons. The simplest forms are obtained by winding the electrode system into a tight helix or a spiral - spatial spirals are also possible - in this way. that its emitting side of the helix axis BEZW. facing the center of the spiral.

   The proceed from any point on the surface the electrons describe according to the length of the electrode surface, ie z. B. in a helical field also coiled paths.

   Due to their inertia, however, they will not be able to follow the field strictly, rather their orbital radius will be below the. Mti: rkun-; the centrifugal force .. gradually see. enlarge and at some distance from their place of origin they will (for example after a few circulations) hit the electrode surface like the.

    This will be done with a relatively flat angle, since both the electrode surface and the electron path are concave in the same direction, and this flat angle of incidence makes good use of the electrons that strike.

   It is yes. known. that the multiplication factor, i.e. the number of electrons that a single electron averages when it hits the multiplying electrode. triggers, with more acute the angle of impact e1 increases. By applying certain voltages to (read the electrode system connected as a potentiometer, you can determine the distance between the individual points of contact of the

  Regulate electrons from one another and can thus achieve that, without the aid of a magnetic field, the electrons can hit the emitting surface as often as desired.



  The distance between the individual points of impact can also be regulated on another tit. It is known to arrange a suction electrode with a strongly positive potential opposite the electrode system switched as a potentiometer, which is not hit by the electrons themselves, but only generates a strong field directly on the surface of the multiplying electrode,

   so that the emerging electrons are quickly sucked off and space charges are prevented. In the case of the multiplier according to the invention, the use of such a suction electric is basically also possible.

   This electrode can also be used to reduce the distance between the points of impact of the electrons on the multiplying electrode. It is only necessary to also send this suction electrode in the form of a high resistance aufwei plate; as;

          To switch the potentiometer and to measure the applied voltage in such a way that a point of a certain potential compared to the point of the same potential on the multiplying electrode is displaced by a: small amount: in the direction of the electrode movement.

   As a result, the field lines are inclined towards the surface of the multiplying electrode, so that the electrons flying in the field are returned to the vervielfa.chend@e surface all the more quickly, the greater this inclination.

   The degree of the inclination is given by the displacement of the points of the same potential on the two electrodes: the further a point of a certain potential on the Abeaug- electrode compared to the point.

       of the same potential on the multiplying electrode is shifted to the end of the electrode, the greater the inclination of the field lines against the surface of the multiplying electrode, but the lower the effect of the suction electrode with regard to its original task, that is the more there is the danger that the success of the arrangement of this electrode is canceled out by the space charges that arise.

   The distance between the suction electrode and the secondary emitting electrode can remain the same over the entire length of the electrodes. The suction electrode is then designed to be curved in the same way as the multiplying electrode, that is, preferably wound up together with it to form a helix or a spiral.

       Likewise, however, the distance between the two electrodes can increase towards the end, so that the cross-section available for the electron orbits increases with an increasing number of electrons.



  Somewhat more complicated, but completely arbitrary forms of the terfindun @ gägemässlen multiplier are obtained when the entire interior of a tube connected as a potentiometer is activated. This tube can then be bundled together as desired and used as a multiplier.

   An electron flying at a point inside the tube will hit the inside surface of the tube at a bend in the tube and there. Trigger secondary electrons. On their way they will again not quite follow the bend of the pipe at a certain point and will in turn hit the secondary emitting pipe inner surface.

    The points at which lead electrons strike the pipe wall will always be concave in the direction of the electron movement, because the approach of the electron to the wall is a result of its inertia, i.e. the orbital radii of the electrons increase and they increase therefore get into the outer limitation of the curved space offered to them.

   With this arrangement, too, the tube can have the same diameter over its entire length, or it can be shaped so that it winds further towards the end, so that the cross section available to the electrons increases. In the case of the last-mentioned version, with the: increasing circumference of the pipe and with constant wall or layer thickness, the tension;

  gs waste per unit of length. If you twist such a pipe into a spiral, you get an arrangement in which the individual multiplier stages (i.e. the distances between the points of impact) become larger and larger as a result of the increasing radius of curvature of the pipe, and nevertheless produce approximately the same voltage for each stage is being used.



  The multiplier housing can adapt itself precisely to the shape of the electrode system or it can enclose the entire electrode system in a simple shape, for example in a spherical or cylindrical shape. If the system has the form of an internally activated tube, this tube can be made of glass, s or plastic and used as a housing that is completely metallic inside:

  rt and then made secondary emitting in a known manner.



  In the drawing, embodiments of the electrical power multiplier according to the invention are shown schematically as an example.



       1 is a top plan view of an electron multiplier consisting of a single turn of a spiral; the circuit is also indicated schematically.



       FIG. 2 is a cross section through the multiplier along the line II-II in FIG. 1.

         3 is a top view of a turn of a coiled multiplier, in which the electrode system is provided with a suction electrode, FIG. 4, finally, a top view of a part of an arbitrarily curved tube, held as a potentiometer and activated on the inside .



  In FIG. 1, 1 represents the shell of the multiplier, for example a glass tube, 2. The photocathode on which the light beam 3 is incident, 4 the electrode system provided with the secondary emitting layer and 5 the anode .

   The battery 6, which is connected to the electron multiplier via a potentiometer 7, serves as the power source. 8 is a transformer at which the amplified multiplier current is taken from. The multiplier electrode 4 lies between points 9 and 10 of the potentiometer 7.

       Between its starting point 11 and its end point 12 there is thus a potential half-wave, so that a force field is formed inside the tube that runs essentially parallel to the center line of the tube. The electrons 13 emerging from the photo cathode 2 hit the electrode 4 for the first time at point 14 and there trigger secondary electrons that set in motion in the direction of the field, i.e. in the direction of the center line: the tube.

    As a result of their inertia, however, they are unable to keep up with the curvature of this center line in the long run, move further outwards again and hit electrode 4 for the second time at point 15. There they trigger new electrodes; which hit the electrode 4 again at point 16 and so on, until at the end of the electrode 4 from point 1.7 the last secondary electrons jump over to the collecting anode 5 and flow from there to the transformer 8.



  In FIG. 2, 1 also represents the multiplier tube, 4 the multiplying electrode. The structure of the electrode is shown schematically. It consists of a non-conductive base layer 18, a resistance layer 19 applied to it and the secondary, re-emitting layer 20 applied to this surface.

   By choosing the voltage between points 11 and 12 of the electrode 4 (see FIG. 1), the distance between the points of impact: the electrons on: the electrode 4 and thus the degree of amplification and load on the electrode in the hand.



  In Fig. 3 means 21 again the electron multiplier, efäss, for example a coiled glass tube into which the multiplier electrode 22 and the suction electrode 23 opposite it are built. Not quite one turn of a helix is shown, which can have several such turns.

   The circuit; is omitted for the sake of clarity. The electrode 22, as well as the suction electrode 23, are switched as potentiometers. Plates similar to electrode 4 in Fig.1. however, only the electrode 22 is activated, that is to say capable of emitting secondary electrons.

   The voltages applied to the electrical equipment are chosen in this way. that a point of a certain potential on the suction electrode 23 does not lie exactly radially opposite the point of the corresponding potential on the multiplied electrode 22. but shifted by a small amount x.

    This dimension a- remains in the illustrated arrangement over the entire helix <B> u </B> c i. Some equipotential lines 24, 25, 26 and 27 are drawn in dotted between the two electrodes and some field lines 28, 29, 30 and 31 are also drawn in dashed lines perpendicular to these. One sees.,

       that! the field lines no longer represent concentric circles around the axis 32 of the helix, but rather have a certain slight inclination towards the surfaces of the electrodes.

   An electron emerging from the multiplying electrode 22 at point 33 describes aqso the path 34, i.e. it is driven outwards again through the field lines when passing between the two electrodes, the multiplying electrode 22, where it strikes at point 35 and releases secondary electrons ,,

  which in turn traverse the path <B> 36 </B> and hit the electrode 22 again at point 37, and so on. From the figure one can easily see that by increasing or decreasing this displacement x: the inclination of the field lines towards the electrode J, and thus the distance between the points 33, 35, 37 etc. have been changed as desired can.



  In Fig. 4, 38 is a tube that is activated on its inside. The pipe section shown is a part of a pipe that is bundled together as a potentiometer and activated on the inside.

   as in the preceding. has been described. The excerpt - represents the surroundings of a turning point in the guidance of the center line of this tangled pipe to show how the electron trajectories are in the vicinity of such a point. Where the tube over a greater length only in one direction;

  is curved, the electron paths naturally run analogously to the paths shown in FIG. In the vicinity of a turning point, the point of impact of the electrons on the pipe walls changes the 5 side. So the one shown in Fig. 4 applies.



  39 electron beam 40 entering the tube, this initially at point 41 on the right-hand side and triggers secondary electrons that describe path 42.

   These secondary electrons only hit the wall of the tube again after the turning point of the center line of the tube at 43, but this time on the left side of the tube according to the opposite curvature of the tube, but hit, since the entire inner surface of the tube Rohrres is activated, secondary electrons also go there,

      which, after flying through the path 44, land at another point on the pipe wall. What is shown in Fig. 4 in the plane, of course, also applies to spatially curved tubes.

   One can therefore imagine, for example, the lower part of the tube 38 cut off in the plane IV-IV and rotated by 90 in such a way that the cross-section 45 through which the electrons emerge from the drawn piece faces the viewer ;

   in this case, too, the electrons, although not in point 43, but maybe a little @ behind, are transferred to the. wall further away from the center of curvature: hit the pipe.

 

Claims (1)

P-ATENTANSPRUCH: Ele ktronenvervielfacher mit einem Elek- irodensystem aus einem als Potentiomete.r ge schalteten Widerstandskörper mit einer se- kundäremittierenden! Oberfläche, längs Ader das Potential sich kontinuierlich ändert, da durch gekennzeichnet, P-ATENT CLAIM: Electron multiplier with an electrode system consisting of a resistance body connected as a potentiometer with a secondary emitting one! Surface, along the vein the potential changes continuously, as characterized by dass das Elektroden- System so gekrümmt isst, :dass die ausiretendm Elektronen nach Durchlaufen einer gewisser Wegstrecke infolge ihrer Trägheit wiedea auf seine emittierende Oberfläche auftreffen UNTERA NSPRü CHE 1. that the electrode system eats so curved that: after having traveled a certain distance, the electrons hit the emitting surface again due to their inertia. SUBJECT 1. Elektronenvervielfacher nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dvs Elektro,d'ensys@tem so aufgewickelt ist, dass die remittierenü OberfTiäche in Richtung ,der Bewegung der Elektronen konkav gekrümmt isst. 2. Electron multiplier according to patent claim, characterized in that the electrical system is wound up in such a way that the remitting surface is concavely curved in the direction of the movement of the electrons. 2. Elektronenvervielfacher nach Patent- anspruch und Unteranspruchl 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Elektrodensystem zu einer Wendel aufgewickelt ist. 3. Elektronenvervielfacher nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, -dass das Elektrodensystem zu einer Spirale aufgewickelt ist. Electron multiplier according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the electrode system is wound into a helix. 3. Electron multiplier according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the electrode system is wound into a spiral. 4. Elektranenvervielfacher nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrodensystem aus einer als Potentiometer geschalteten, auf ihrer Innenseite aktivierten Röhre besteht. 5. Elektronenvervielfacher nach Patent anspruch und Unteranspruch 4, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Durchmesser der Röhre in Richtung der Elektronenbewegung zunimmt. 4. Electran multiplier according to patent claim, characterized in that the electrode system consists of a tube connected as a potentiometer and activated on its inside. 5. Electron multiplier according to claim and dependent claim 4, characterized in that the diameter of the tube increases in the direction of the electron movement. 6. Elektranenvervielfacher nach. Patent- anspruch und 1, dadurch "ge- kennzeichnet, dass gegenüber dem sekundä:r- emittierenden Elekt.rodensystem ein ziv eitel. nicht sekundäremittierendes Elektroden- system angeordnet. ist, das ebenfalls als Po- tenfiio.neter geschaltet ist. 6. Electran multiplier after. Patent claim and 1, characterized in that opposite the secondary emitting electrode system, a civil, non-secondary emitting electrode system is arranged, which is also connected as a potentiometer. 7. Elektronenvervielfacher nach Patent- anspruch und Unteransprüchen 1 und 6, da durch gekennzeichnet, dass das dem sekundär- emittierenden Elektradensystem gegenüber- liegende zweite Elektrodensystem an eine derartige Spannung gelegt ist, da: 7. Electron multiplier according to claim and dependent claims 1 and 6, characterized in that the second electrode system opposite the secondary-emitting electric system is connected to a voltage such that: ss ein Punkt eines bestimmten Potentials gegenüber dem Punkt gleichen Potentials auf dem verviel- fachenden System in Richtung der Elektro- nenbewegung nach vorn verschoben ist. ss a point of a certain potential compared to the point of equal potential on the multiplying system is shifted forward in the direction of electron movement. B. Elektronenvervielfacher nach Patent- a.n,.sprueh und L. nteransprüchen 1 und 6, da durch gekennzeichnet, d'ass der Abstand des vervielfachenden Elekt@rodensystems und des gegenüberliegenden zweiten Elektroden <B>,</B> voneinander über die ganze Länge des Elektrodensystems der gleiche ist. B. Electron multiplier according to patent, .sprueh and L. subordinate claims 1 and 6, characterized in that the distance between the multiplying electrode system and the opposite second electrodes <B>, </B> from each other over the entire length of the electrode system is the same. 9. Elektranenvervielfacher nach Patent- ansprucU und Unteransprüchen 1 und 6, da durch gekennzeichnet, dass der Abstand des vervielfachenden Elektrodensystems und des gegenüberliegenden zweiten Elektroden systems voneinander über die ganze Länge des Elektradensystems der gleiche ist. 9. Electran multipliers according to patent claims and subclaims 1 and 6, characterized in that the distance between the multiplying electrode system and the opposing second electrode system is the same over the entire length of the electrical system. 9. Elektronenvervielfaeher nach Patent- ansprueh und Unt.eransprüehen 1 und 6, da durch gekennzeichnet, dass der Abstand des vervielfachenden Elektrodensystems und des gegenüberliegenden zweiten Elektraden- systems voneinander nach dem Ende der Elektrodensysteme hin zunimmt. 9. Electron multiplier according to patent claims and sub-claims 1 and 6, characterized in that the distance between the multiplying electrode system and the opposing second electrode system increases towards the end of the electrode systems. 10. Elektronenvervielfacher nach Patent ansprach und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass das Gehäuse des- Elek- tronenvervielfachers < las aufgewickelte Elek- trodensystem derart eng umschliesst, dass es jede Krümmung des Elektrodensystems mit macht. 10. Electron multiplier according to the patent addressed and dependent claim 1, characterized in that the housing of the electron multiplier <the wound electrode system encloses so closely that it makes every curve of the electrode system.
CH234444D 1942-05-15 1943-04-27 Electron multiplier. CH234444A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE234444X 1942-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH234444A true CH234444A (en) 1944-09-30

Family

ID=5891539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH234444D CH234444A (en) 1942-05-15 1943-04-27 Electron multiplier.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH234444A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197179B (en) * 1960-04-20 1965-07-22 Bendix Corp Secondary electron multiplier
DE1238580B (en) * 1962-06-26 1967-04-13 Rca Corp Electron multiplier with a multiplier electrode consisting of a secondary emission-capable resistive layer
DE1238579B (en) * 1962-06-26 1967-04-13 Rca Corp Electron multiplier with a concave curved surface made of a secondary emission-capable resistor material
DE1270697B (en) * 1962-04-13 1968-06-20 Bendix Corp Secondary electron multiplier

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197179B (en) * 1960-04-20 1965-07-22 Bendix Corp Secondary electron multiplier
DE1270697B (en) * 1962-04-13 1968-06-20 Bendix Corp Secondary electron multiplier
DE1238580B (en) * 1962-06-26 1967-04-13 Rca Corp Electron multiplier with a multiplier electrode consisting of a secondary emission-capable resistive layer
DE1238579B (en) * 1962-06-26 1967-04-13 Rca Corp Electron multiplier with a concave curved surface made of a secondary emission-capable resistor material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1278614B (en) Electrode arrangement for guiding free electrons in a vacuum and use of the arrangement as an ionization manometer, amplifier tube and getter ion pump
DE3827511C2 (en)
DE19730896C2 (en) Ion mobility spectrometer in a centripetal arrangement
EP1158562B1 (en) X-ray tube with a flat cathode
DE1238580B (en) Electron multiplier with a multiplier electrode consisting of a secondary emission-capable resistive layer
CH234444A (en) Electron multiplier.
DE2431415C3 (en) Electrode assembly for electric fields and process for their manufacture
DE2516464C3 (en) cathode ray tube
DE1270697B (en) Secondary electron multiplier
DE1489716C (en) Amplifier unit for electron-optical image intensifiers
DE619621C (en) X-ray tube with perforated hollow anode
AT159856B (en) Device with an electric discharge tube.
AT142994B (en) High-voltage discharge vessel with a directed electron beam, in particular an X-ray tube.
DE672719C (en) High-voltage discharge vessel with internal electrodes and directed bundles of electrons, in particular Roentgen tubes
DE1925069C3 (en) Secondary electron multiplier
DE2652070C2 (en) Imager
DE1940285C3 (en) Electron multiplier
AT166411B (en) Electric discharge tube
DE2216176C3 (en) Secondary electron multiplier
DE1473911C (en) Device for determining the angular position of a spacecraft in relation to a light source
DE1044182B (en) Delay line for high frequency waves, preferably for use in traveling wave tubes
DE704847C (en) Electron multiplier
AT152097B (en) Electric discharge tube.
DE963378C (en) Ionization manometer tube
EP0285180A2 (en) Electrical motor