CH229211A - Ski pole. - Google Patents

Ski pole.

Info

Publication number
CH229211A
CH229211A CH229211DA CH229211A CH 229211 A CH229211 A CH 229211A CH 229211D A CH229211D A CH 229211DA CH 229211 A CH229211 A CH 229211A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaft
handle
ski pole
pole according
fastening means
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Borde Josef
Original Assignee
Borde Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borde Josef filed Critical Borde Josef
Publication of CH229211A publication Critical patent/CH229211A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/222Ski-stick handles or hand-straps

Description

  

  Skistock.    Gegenstand der Erfindung ist ein Ski  stock, der sich dadurch kennzeichnet, dass er  einen Schaft und einen vom Schaft trenn  baren     Handgriff    aufweist, welcher durch ein  lösbares Befestigungsmittel gegen Abreissen  vom Schaft gesichert ist, wobei nach Ent  fernung des Handgriffes vom Schaft dieser  unmittelbar als     Sondierstange    verwendbar  ist. Zweckmässig ist der Handgriff durch ein  zusätzliches, nachgiebiges Befestigungsmit  tel derart mit dem Schaft verbunden, dass  wenn das erstgenannte Befestigungsmittel  gelöst ist und der Skistock während der  Fahrt hängen bleibt, der     Handgriff    durch  Ausübung einer Zugwirkung vom Schaft ab  gerissen wird.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung sind  zwei Ausführungsformen des erfindungs  gemässen Skistockes beispielsweise darge  stellt.  



       Fig.    1 und 2 sind Längsschnitte durch  den obern Teil je eines der beiden Ausfüh  rungsbeispiele des Skistockes mit lösbarem  Handgriff.         Fig.    3. ist ein Teilschnitt mit gegenüber       Fig.    2 geänderter     Lage        bezw.        Einstellung     des Handgriffes am Schaft.  



  1 bedeutet den hohlen Schaft des Ski  stockes, der vorzugsweise aus     Leichtmetall     besteht und nach unten leicht konisch zu  läuft. Das     obere    Ende des Schaftes 1 ist  mit einer Abrundung 2 versehen.  



  Über dieses obere Ende ist eine elastisch  nachgiebige Hülse 3 aus Metall gesteckt, auf  welcher die zur     Bildung    des Handgriffes übli  ch e Lederwicklung 4 angeordnet ist. Auf die  ser Lederwicklung ist bei 5 die     Handschlaufe     6 vernietet. Der     untere    Teil der Metallhülse 3  ist gespalten, wie bei 7 dargestellt ist, und  ihr einen Bund bildendes Ende ist mit einem  konischen     Schraubengewinde    $ versehen, auf  welches ein     Klemmring    9     aufschraubbar    ist.

    Der Schaft 1 ist mit     einigen    Einkerbungen  10 versehen, in welche entsprechende Vor  sprünge 11 an der Innenfläche der nach  giebigen Hülse 3 eingreifen, welche Teile  ein weiteres     Befestigungsmittel    bilden.      Bei gelöstem Klemmring 9 kann die  Hülse 3 mit dem Ledergriff 4 und der  Schlaufe 6 über den Schaft 1 gesteckt wer  den, bis die Vorsprünge 11 der Hülse in die  entsprechenden Einkerbungen 10 des Schaf  tes einschnappen. Der aus Hülse 3 und  Lederwicklung 4 gebildete Handgriff wird  dann am Schaft nachgiebig festgehalten und  kann durch Ausübung eines Zuges auf die  Schlaufe 6 vom Schaft 1 abgerissen, werden.  Durch Anziehen der     Klemmschraube    9 kann  der Handgriff auf dem Schaft gegen Ab  reissen gesichert werden.  



  Wenn der Stock nicht zur Talfahrt be  nutzt- wird, klemmt man den Griff auf dem  Schaft 1 mittels der Klemmschraube<B>9</B> fest.  Vor einer Abfahrt wird jedoch die Klemm  schraube 9 leicht gelöst; sollte während der  Abfahrt der vom Skifahrer an der Sehlaufe  6 festgehaltene Stock irgendwo hängen blei  ben, so wird bei Ausübung eines Zuges auf  die Handschlaufe der Griff ohne weiteres  vom Stock abgerissen und verbleibt in der  Hand des Skifahrers, während der Stock:  hängen bleiben kann. In dieser Weise kann  ein hängenbleibender Stock keine Ver  letzung .der Hand des Skifahren oder des  sen Sturz verursachen.  



  Der beschriebene Stock leistet ebenfalls  gute Dienste als     Sondierstange.    Bei Lawinen  unfällen kann der Handgriff 3, 4 entfernt  werden, worauf der vom Handgriff befreite       stock    unmittelbar eine ungefähr     1.    m lange       Sondierstange    bildet, die mit dem abgerun  deten obern Ende 2 voran zum     Aufsuelien     von verschütteten Skifahrern in den Schnee  gesteckt werden kann.

   Die Länge von 1. in  der so gebildeten     Sondierstange    genügt da  bei vollständig für den gesuchten Zweck, da  es mit den von     Skitouren.fahrern    mitgeführ  ten     Hilfsmitteln    zum Ausgraben von Ver  schütteten nicht möglich wäre,     verunfallte     Personen, die tiefer als 1 m begraben sind,  rechtzeitige Hilfe zu bringen.  



  Im Ausführungsbeispiel nach den     Fig.   <B>22</B>  und 3 ist zwischen. Metallhülse 3 und Leder  griff 4 eine Flachfeder 1? eingeschoben, wel  che am Ledergriff 4 festgemacht ist, der    nicht bis zum untern Ende der Hülse 3  reicht. Die Flachfeder 12 ragt um eine ge  wisse Länge     aus    dem Ledergriff 4 heraus  und ist am entsprechenden Endteil mit       einem    Zapfen 13 versehen; an das betref  fende     Ende    der Flachfeder 12 ist ein An  fassglied 14     aasgelenkt.     



  Gemäss     Fig.    2 steht der eine Öffnung der  Hülse 3 durchsetzende Zapfen 13 der Flach  feder 1<B>2</B>     mit        einer    im Schaft 1 vorhandenen  Einbuchtung 15 in Eingriff. Dadurch ist       zwiselien    dem Handgriff 3, 4     und    dem  Schaft leine leicht lösbare Verbindung her  gestellt;

   diese kann durch entsprechenden  Zug an der Handschlaufe 6     bezw.    beim     Hän-          genbleiben    des Skistockes während der  Fahrt aufgehoben werden, indem der Wider  stand     überwunden    wird, der sich aus dem       Zusammenwirken    des Zapfens 13 mit der       Einbuelitung    15 ergibt. Die Verbindung des  Handgriffes mit dem Schaft kann aber auch  in der Weise gelöst werden, dass man mit  tels des     Anfassgliedes    14 die Flachfeder 12  in dem Sinne ausbiegt, dass der Zapfen 13  aus der     Einbuchtung    15 heraustritt, worauf  der Handgriff sieh leicht vom Schaft ab  ziehen. lässt.  



  Der     Handgriff        kann    aber auch am  Schaft     verriegelt    werden. Hierzu wird der  Handgriff 3, 4 im Sinne der     Fig.    3 am  Schaft 1 so eingestellt, dass der Zapfen 13  der Flachfeder<B>122</B> einem am Schaft     vorge-          selienen        Locli    16     gegenüber    zu stehen und  dann unter dem Einfluss der     Flaehfeder-12     damit in Eingriff     kommt.    Die so hergestellte  Verriegelung kann von Hand aufgehoben       werden,

      indem durch entsprechenden Zug am       Anfa.ssglied    14 der Zapfen 13 aus genanntem  Loch     lfi        herausgehoben    wird, worauf der       11and-,riff    sich vom Schaft abziehen lässt.  



  Der Schaft 1 kann ebenfalls unmittelbar  als     Sondierstange    verwendet werden, nach  dem der Handgriff 3, 4 mit der Schlaufe 6  vom Schaft abgezogen worden ist.



  Ski pole. The invention relates to a ski pole, which is characterized in that it has a shaft and a handle separable from the shaft, which is secured against being torn off from the shaft by a detachable fastening means, after which the handle is removed from the shaft immediately as a probing rod is usable. The handle is expediently connected to the shaft by an additional, resilient fastening means in such a way that when the first-mentioned fastening means is released and the ski pole gets stuck while driving, the handle is torn from the shaft by exerting a pulling action.



  In the accompanying drawings, two embodiments of the ski pole according to the Invention are, for example, Darge provides.



       Fig. 1 and 2 are longitudinal sections through the upper part of each of the two Ausfüh approximately examples of the ski pole with a detachable handle. Fig. 3. is a partial section with respect to FIG. 2 changed position respectively. Adjustment of the handle on the shaft.



  1 means the hollow shaft of the ski pole, which is preferably made of light metal and tapers slightly downwards. The upper end of the shaft 1 is provided with a rounding 2.



  An elastically resilient sleeve 3 made of metal is inserted over this upper end, on which the leather winding 4 which is customary for forming the handle is arranged. The hand strap 6 is riveted at 5 on this leather winding. The lower part of the metal sleeve 3 is split, as shown at 7, and its end forming a collar is provided with a conical screw thread $ onto which a clamping ring 9 can be screwed.

    The shaft 1 is provided with some notches 10, in which corresponding protrusions 11 engage on the inner surface of the yieldable sleeve 3, which parts form a further fastening means. When the clamping ring 9 is released, the sleeve 3 with the leather handle 4 and the loop 6 can be inserted over the shaft 1 until the projections 11 of the sleeve snap into the corresponding notches 10 of the sheep. The handle formed from the sleeve 3 and the leather winding 4 is then held resiliently on the shaft and can be torn off the shaft 1 by pulling on the loop 6. By tightening the clamping screw 9, the handle on the shaft can be secured against tearing off.



  If the pole is not being used to descend, the handle is clamped onto the shaft 1 by means of the clamping screw <B> 9 </B>. Before leaving, however, the clamping screw 9 is easily solved; If the stick held by the skier on the loop 6 should get stuck somewhere during the descent, the handle is easily torn off the stick when the hand strap is pulled and remains in the hand of the skier, while the stick can get stuck. In this way, a stick that gets stuck cannot cause injuries to the skier's hand or a fall.



  The stick described also does a good job as a probing rod. In avalanche accidents, the handle 3, 4 can be removed, whereupon the stick freed from the handle immediately forms an approximately 1. m long probe rod, which can be stuck with the rounded upper end 2 first to scoop up buried skiers in the snow.

   The length of 1. in the probing rod formed in this way is completely sufficient for the intended purpose, since it would not be possible with the aids carried by ski touring riders to dig up buried subjects, accidental persons who are buried deeper than 1 m, bring timely help.



  In the embodiment according to FIGS. 22 and 3 is between. Metal sleeve 3 and leather handle 4 a flat spring 1? inserted, wel che is attached to the leather handle 4, which does not extend to the lower end of the sleeve 3. The flat spring 12 protrudes by a certain length from the leather handle 4 and is provided on the corresponding end part with a pin 13; at the end of the leaf spring 12 in question, a gripping member 14 is aasgelenken.



  According to FIG. 2, the pin 13 of the flat spring 1 penetrating an opening of the sleeve 3 is in engagement with an indentation 15 in the shaft 1. As a result, between the handle 3, 4 and the shaft line is made easily releasable connection;

   this can bezw by appropriate train on the hand strap. if the ski pole gets stuck while driving, the resistance is overcome, which results from the interaction of the pin 13 with the insertion line 15. The connection of the handle with the shaft can also be solved in such a way that one bends the flat spring 12 with means of the grip member 14 in the sense that the pin 13 protrudes from the indentation 15, whereupon the handle can be easily pulled off the shaft . leaves.



  The handle can also be locked on the shaft. For this purpose, the handle 3, 4 in the sense of FIG. 3 on the shaft 1 is set so that the pin 13 of the flat spring 122 faces a Locli 16 provided on the shaft and is then under the influence of the Flaehfeder-12 comes into engagement with it. The lock produced in this way can be released by hand,

      in that the pin 13 is lifted out of said hole lfi by a corresponding pull on the starting member 14, whereupon the 11and reef can be pulled off the shaft.



  The shaft 1 can also be used directly as a probing rod after the handle 3, 4 with the loop 6 has been pulled off the shaft.

 

Claims (1)

PtiTEN TANSPPL: CH:- Skistock, gelkeiiiizeiclinet durch einen Schaft und einen vom Schaft trennbaren , Handgriff, welcher durch ein lösbares Be festigungsmittel gegen Abreissen vom Schaft gesichert ist, wobei nach Entfernung des Handgriffes vom Schaft dieser unmittelbar als Sondierstange verwendbar ist. UNTERANSPRüCHE 1. PtiTEN TANSPPL: CH: - Ski pole, gelkeiiiizeiclinet through a shaft and a handle that can be separated from the shaft, which is secured against being torn off the shaft by a detachable fastening means, whereby after removing the handle from the shaft it can be used as a probing rod. SUBCLAIMS 1. Skistock nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Handgriff durch ein weiteres Befestigungsmittel derart mit dem Schaft verbunden ist, dass wenn das erstgenannte Befestigungsmittel gelöst ist und der Skistock während der Fahrt hängen bleibt, der Handgriff durch Ausübung einer Zugwirkung vom Schaft abgerissen wird. 2. Skistock nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Handgriff eine elastisch nachgiebige Metallhülse auf weist, die über das obere Ende des Schaftes gesteckt ist. 3. Skistock nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass die Metallhülse an ihrer Innenfläche Vorsprünge aufweist, die in entsprechende Einkerbungen am Schaft eingreifen. 4. Ski pole according to claim, characterized in that the handle is connected to the shaft by a further fastening means in such a way that when the first-mentioned fastening means is released and the ski pole remains hanging while driving, the handle is torn off the shaft by exerting a pulling action. 2. Ski pole according to claim, characterized in that the handle has an elastically flexible metal sleeve which is inserted over the upper end of the shaft. 3. Ski pole according to dependent claim 2, characterized in that the metal sleeve has projections on its inner surface which engage in corresponding notches on the shaft. 4th Skistock nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das obere Schaft ende abgerundet ist. 5. Skistock nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass am Handgriff ein Zapfen vorgesehen ist, der im Zusammen wirken mit dem Schaft zur lösbaren Verbin dung des Handgriffes mit dem Schaft dient. 6. Skistock nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass der Schaft eine Ausnehmung zur Aufnahme des am Hand griff vorgesehenen Zapfens besitzt. Ski pole according to claim, characterized in that the upper shaft end is rounded. 5. Ski pole according to claim, characterized in that a pin is provided on the handle, which acts in conjunction with the shaft for releasable connec tion of the handle with the shaft. 6. Ski pole according to dependent claim 5, characterized in that the shaft has a recess for receiving the handle provided on the pin.
CH229211D 1943-12-28 1942-07-18 Ski pole. CH229211A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH229211T 1943-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH229211A true CH229211A (en) 1943-10-15

Family

ID=4455980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH229211D CH229211A (en) 1943-12-28 1942-07-18 Ski pole.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH229211A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2946600A (en) * 1958-05-15 1960-07-26 Mitchell H Cubberley Safety ski pole having releasable hand grip
US3561782A (en) * 1969-01-23 1971-02-09 Donald P Tyrack Ski pole construction with liquid reservoir
US3687472A (en) * 1970-07-20 1972-08-29 Arthur D Struble Jr Ski concept
AT393460B (en) * 1989-06-21 1991-10-25 Knotz Werner Ing Ski stick

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2946600A (en) * 1958-05-15 1960-07-26 Mitchell H Cubberley Safety ski pole having releasable hand grip
US3561782A (en) * 1969-01-23 1971-02-09 Donald P Tyrack Ski pole construction with liquid reservoir
US3687472A (en) * 1970-07-20 1972-08-29 Arthur D Struble Jr Ski concept
AT393460B (en) * 1989-06-21 1991-10-25 Knotz Werner Ing Ski stick

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000263T2 (en) Device for quick mounting and demounting of a bicycle shoe on an automatic pedal
DE2247154A1 (en) CONNECTING PIECE FOR SKI TRAINING EQUIPMENT
EP0035200B1 (en) Cross-country ski stick with an interchangeable ring
DE1478793A1 (en) Clamp or clamp and device for fastening the same
CH229211A (en) Ski pole.
DE807790C (en) Ski pole
DE7242976U (en) SKI POLE
DE2905147A1 (en) Snow plate attachment for ski stocks - includes binding sleeve and locking fitting on ski stock connecting to ring section of snow plate
DE864813C (en) Rotary switch handle for motorcycles
DE3304407C2 (en)
DE2363596A1 (en) IMPROVED CONNECTION FOR SKI BINDING ELEMENTS
DE3030444A1 (en) METHOD AND TOOL FOR REMOVING A RING RUNNER FROM THE RING OF A RING SPIDER OR RING TWINING MACHINE
CH237921A (en) Ski pole.
DE1955342U (en) BUCKLE CLOSURE FOR SHOES, IN PARTICULAR SKI AND MOUNTAIN SHOES.
DE615860C (en) Multi-part button, especially trouser button
CH434986A (en) Avalanche probe
DE3435085C2 (en) Fastening device for a dental attachment
DE6811311U (en) FASTENING OF FISHING REELS WITH T-SHAPED FOOT ON FISHING RODS.
DE3116972A1 (en) Soft plastic ear-tag for marking animals
DE2756816B2 (en) Adjustment device for the spring locking of a release binding
DE671661C (en) Stocking tensioning device made of wire or the like.
DE837640C (en) Attachment of U-shaped beater heads or beater arms from Schlaegermuehlen
DE4322464C1 (en) Plug-type connection for fastening parts of tooth or jaw models on a model base
DE1014469B (en) Ski pole
DE390108C (en) Fuse for hat pins, bosom pins or the like.