CH228906A - Printing mass. - Google Patents

Printing mass.

Info

Publication number
CH228906A
CH228906A CH228906DA CH228906A CH 228906 A CH228906 A CH 228906A CH 228906D A CH228906D A CH 228906DA CH 228906 A CH228906 A CH 228906A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
printing
sep
water
mass according
printing mass
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Firma J M Fussenegger
Original Assignee
J M Fussenegger Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J M Fussenegger Fa filed Critical J M Fussenegger Fa
Publication of CH228906A publication Critical patent/CH228906A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • D06Q1/02Producing patterns by locally destroying or modifying the fibres of a web by chemical actions, e.g. making translucent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

  

  Druckmasse.    Die Erfindung betrifft eine Druckmasse  zur Erzeugung örtlicher Pigmentmusterun  gen auf hochzuveredeludem Textilgut. Insbe  sondere ist die Druckmasse gemäss der Erfin  dung zur     Musterung    von Textilgut geeignet,  wenn das bedruckte Gut einer Nachbehand  lung mit Säuren, vorzugsweise Schwefel  säure über 40  Bé, beispielsweise von 45 bis  55  Be, unterworfen wird.  



  Die bisher zur Musterung von Textil  geweben gebräuchlichen Druckmassen be  stehen entweder ausschliesslich aus löslichen  Reservierungs- oder Verdickungsmitteln, wie  Pflanzenschleim, Stärke usw., oder, soweit  die Erzeugung von     pigmentierten    Mustern in  Betracht kommt, aus den bekannten Pigment  bindemitteln, aus Eiweiss (Albumin, Kasein,  Gelatine, die koaguliert oder gehärtet wer  den), lackartigen Massen, nämlich     Natur-          oder    Kunstharzen, oder unauswaschbaren  Zelluloseverbindungen. Diese Pigmentbinde  mittel finden auch Anwendung, wenn Ge  webe vor und/oder nach dem Bedrucken mit  Pigmenten einer Veredlung durch     Quellmit-          telbehandlung,    z.

   B. durch Behandlung mit  Lauge und/oder Säuren oder andern hydroly-    sierend wirkenden Mitteln, ein- oder mehr  mals, unterworfen werden. Zur Herstellung  von bossierten Geweben, die beulenartige, aus  der Fläche des Gewebes     heuraustretende    pla  stische Musterungen     aufweisen,    ist es be  kannt, zum Bedrucken -der Gewebe einen  Schutzpapp aus einem gummiartigen oder  gallertartigen Schleim von     Fettkörpern.    oder  der     Kombination    von Fettkörpern, harzigen  Lösungen und     Kautschuk    - oder     Guttapercha     zu verwenden,

   der nach einer     Schrumpfung     des     Gewebes    mit konzentrierter Schwefel  säure oder     konzentrierter        Alkalilauge,    wobei  eine Zusammenziehung der Gewebe bis zu  50ö ihrer ursprünglichen Länge erfolgt,  durch geeignete Auflösungsmittel beseitigt  wird. Eine     Pigmentmusterung    wird durch  einen solchen     Schutzpapp,    der keine kontrast  gebenden Verbindungen enthält, nicht erzielt,  vielmehr beruht die     Musterung    in diesem  Falle .auf den durch die örtliche     Schrumpfung     erzielten Unebenheiten.  



  Den Gegenstand der     Erfindung    bildet  eine Druckmasse zur Erzeugung von örtlichen  Pigmentmusterungen auf     hochzuveredelndem          Textilgut        wie        Geweben,    Gewirken und Gar-      nen aus organischen Faserstoffen, insbeson  dere nativer oder regenerierter Zellulose. Die  Druckmasse gemäss der Erfindung ist da  durch gekennzeichnet, dass sie neben einer  wasserlöslichen Komponente in wässeriger  Lösung emulgierte wasserunlösliche     hydro-          phobe    Substanzen und zugleich Substanzen  enthält, die zur Erzeugung von Pigment  musterungen geeignet sind.

   Vorzugsweise  überwiegt in der Druckmasse gewichtsmässig  die wasserlösliche Komponente, welche der  Masse die Druckfähigkeit verleiht. Als  wasserlösliche Komponente der Druckpaste  kommen vor allem Stärke, Pflanzenschleime,  z. B. Tragart- oder Britisch Gummi, sowie  ähnliche bei der Herstellung von Druckpasten  übliche, auch als Verdickungsmittel bezeich  nete Stoffe für sich oder in Mischung in Be  tracht. Die wasserunlöslichen hydrophoben  Substanzen, die in     Form    einer Emulsion die  zweite Komponente der Druckmasse gemäss  der Erfindung bilden, können beispielsweise  Kohlenwasserstoffe, wie Paraffin, Ceresin,  und dergleichen, oder Fettstoffe, z.

   B.     Fett-          säureglyceride,    wie Öle, Fette, Talg, ferner  Wachse oder Kunstwachse oder dergleichen  oder hochmolekulare     Fettsäuren    oder deren  wasserunlösliche Metallsalze (Seifen), z. B.  Aluminiumstearat, sein. Die Fettstoffe kön  nen auch teilweise sulfoniert sein, so dass sie  in wässerigen Lösungen leicht emulgierbar  sind. Die Druckmasse gemäss der Erfindung  kann die angeführten hydrophoben Substan  zen je für sich oder Mischungen zweier oder  mehr dieser Stoffe enthalten.  



  Die hydrophoben Substanzen, welche den  wirksamen Bestandteil der Druckmasse ge  mäss der Erfindung bilden, befinden sich in  der Druckmasse in Form einer     wässerigen     Emulsion; sie werden zweckmässig in einem  gesonderten Arbeitsgang in an sich bekannter  Weise mit Hilfe von Emulgatoren und Schutz  kolloiden zu einer wässerigen Emulsion ver  arbeitet. Die bisher verwendeten     Emulgato-          ren    können ausser der Aufgabe, die hydro  phobe Substanz in Wasser dispergierbar zu  machen, noch den Zweck erfüllen, etwaige  physikalische Konstanten der verwendeten    hydrophoben Substanz für den erfindungs  gemäss vorgesehenen Zweck günstig zu beein  flussen.

   Die Schutzkolloide werden der  Emulsion teils aus gleichen Gründen, teils  mit dem Ziele     beigegeben,    um die vorzeitige  Entmischung der Emulsion zu verhindern.  Als Emulgierungsmittel und Schutzkolloide  kommen beispielsweise in Betracht: Ab  kömmlinge höhermolekularer, aromatischer  Sulfonsäuren, Sulfonate von Fettalkoholen  oder deren Fettsäureestern: ausserdem erwei  sen sich besonders geeignet Seifen, Derivate  des Glykols, Triäthanolamin, Kalium-,     Na-          frium-    und Ammoniumsalze der Alginsäure,  gewisse kolloidale Silikate, Gallensäure,  wasserlösliche Zellulosederivate, Pflanzen  schleime, Tragart, Gummiarabicum, Kaut  schukmilch, Stärkekleister, Dextrin, Leim.  Gelatine, Malzabbauprodukte und andere.  



  Nach einer     beispielsweisen    Ausführungs  form der Erfindung enthalten die Druck  massen ferner Metallsalze, welche der Emul  sion der hydrophoben Substanzen eine elek  trische Aufladung erteilen. Die Druckmasse  kann als Substanzen, die zur Erzeugung von  Pigmentmusterungen geeignet sind, vorge  bildete Pigmente oder Metallsalze, welche Pig  mente bilden, z. B. solche Metallsalze, welche  durch Hydrolyse oder durch thermische Zer  setzung unlösliche Niederschläge, wie weisse  unlöslichewaschfeste. mattierende 0xvde oder  ebensolche basische Salze liefern, enthalten.

    Als Beispiele für die verschiedensten vorge  bildeten Pigmente, die einen Bestandteil der  Druckmasse bilden können, sind zu nennen:       Tita.ndioayd,    Zinkweiss,     Barvt-,veiss.    Kaolin,       Lithopone    und andere. Die     Druckmasse    kann       ferner    gleichzeitig sowohl vorgebildete Pig  mente als auch Metallsalze. die Pigmente bei  einer     'Nachbehandlung    bilden, enthalten.  



  Als Substanzen, welche durch     hydro-          lytische    und/oder thermische Zersetzung  Pigmente bilden, kann die     Druckmasse    bei  spielsweise nichtätzende     Aluminium-,        Anti-          mon-,    Wismut-, Zinn-, Blei-, Zink- und       l@lagnesiumsalze    enthalten. von denen beson  ders genannt werden sollen:

       Aluminiumfor-          miat,    Aluminiumacetat, Aluminiumsalze aro-      matischer Orthodicarbonsäuren oder deren  Derivate, wie Phthalsäure,     Tetrachlorphthal-          säure,    ferner Antimonkaliumtartrat, Wismut  karbonat, Alkalistannate, Bleichlorid, Zink  acetat und Magnesiumchlorid. Insbesondere  Aluminiumsalze, wie     Aluminiumacetat    und  Aluminiumformiat, sind als Bestandteil der  Druckmassen bevorzugt, weil diese Salze  gleichzeitig auch der Emulsion eine positive  elektrische Aufladung erteilen. Zweckmässig  werden die Metallsalze schon der Emulsion  der     hydrophoben    Stoffe zugesetzt und mit  dieser der Druckmasse einverleibt.

   Die     aus     den angeführten Metallsalzlösungen bei einer  g  eeigneten Nachbehandlung, z. B. durch       kl     Trocknen und/oder Dämpfen und Behand  lung mit Säure gebildeten Niederschläge sind  wasch- und kochfest.    Unter Umständen kann es auch zweck  mässig sein, dass die Druckmasse kationaktive  Verbindungen von der Art des     Laurylpyridi-          niumsulfates,    welche ein elektrisches     Auf-          bezw.    Umladevermögen besitzen, oder eine  mit Hilfe solcher kationaktiver Verbindungen  hergestellte positiv geladene Pigmentsuspen  sion enthält.

      Zur Einregelung der Druckfähigkeit der  Druckmasse und zur Verbesserung der Drucke  kann die Druckmasse ferner als weitere Be  standteile die bekannten auswaschbaren Zu  satz- und Hilfsstoffe,     wie    Verdünnungsmit  tel, Plastifizierungs-, Weichmachungsmittel  oder auswaschbare Klebemittel und Verstei  fungsmittel, wie sie im Zeugdruck schon  üblich oder durch einfache Versuche leicht  zu     ermitteln    sind, einzeln oder in Mischung  enthalten. Ferner kann die Druckmasse Füll  mittel, Glanzgebungs-, Mattierungs-,     Metal-          lisierungs-,    Ätz-, Leucht- und Farbgebungs  mittel enthalten.

   Es ist besonders bemerkens  wert, dass im allgemeinen nur ein verhältnis  mässig geringer     Gehalt    der     Druckmassen    an  emulgierten hydrophoben Stoffen genügt, so  dass ein weiter Spielraum für die Zusammen  setzung der     Druckmassen    im Hinblick auf  die sonstigen Bestandteile besteht.  



  Die Druckmasse gemäss der     Erfindung       kann zur     Musterung    von Textilware aus be  liebigen organischen Faserstoffen, z. B. aus  Baumwolle, Kunstseide, wie Viskose-, Kup  fer-, Acetatseide oder Zellwolle, Wolle, Seide  und Mischgeweben aller     Art        Anwendung    fin  den, wobei das Ausgangsgut sowohl dem     par-          tiellere        Garninhalt    der Flächengebilde oder  der Garne nach oder in bezug auf das     ge-          samte    Flächengebilde oder Garn je nach Be  darf im Rohzustande oder teilveredelt, z. B.

    gebleicht oder mercerisiert, opalisiert, gefärbt,  kalandert oder in sonstiger Weise vorbehan  delt oder nachbehandelt sein kann. Die Flä  chengebilde können verschiedene     Dichte    und  Bindung aufweisen und Garne einheitlichen  und nichteinheitlichen Inhaltes, verschieden  ster Drehung, Überdrehung und Stärke ent  halten. Der Aufdruck der Druckmassen kann  eingängig oder mehrgängig mit einzelnen  nebeneinanderstehenden oder sich ganz oder  teilweise überdeckenden Mustern, gegebenen  falls in     Verbindung    mit     andern        Aufdrucken,     mit oder ohne Weiss- und/oder Buntwirkung,  und ebenso in Verbindung mit örtlicher oder  ganzflächiger Quellmittelbehandlung erfolgen.  



  Das mit der Druckmasse gemäss der Er  findung bedruckte Textilgut soll zur Fixie  rung der Druckmasse auf und in der Faser  getrocknet und/oder gedämpft und mit Säure,       beispielsweise    konzentrierter     Schwefelsäure     von über etwa 40  B6, insbesondere von  Schwefelsäure in Konzentrationen von 45 bis  55  B6, wie sie für die Zwecke der     Opalisie-          rung,    Linisierung, Transparierung und     Per-          gamentierung    verwendet wird, oder     mit    äqui  valent wirkenden andern     Quellmitteln    völlig       durchkouguliert    werden,

   wobei eine ausser  ordentlich innige Verbindung     zwischen    der  abgeschiedenen     hydrophoben    Substanz und  der     Fasereintritt,        und    zudem ein Teil     .der    in  dem     Aufdruck        enthaltenen    Pigmente     von,den          abgeschiedenen    Stoffen     umschlossen    und       überraschenderweise    ausserordentlich reib-,       wasch-    und     kochfest    .auf     und    in der Faser  gebunden wird.

   Ein überschüssiger, ungebun  dener Teil     der    Pigmente,     .der,    wie sieh gezeigt  hat, zur     Erreichung    der     Kontrastwirkung    des       Druckes    unnötig     ist,    wird zweckmässig vor      einem Rahmieren und Fertigstellen des  Textilgutes durch Waschen entfernt.  



  Die Druckmasse gemäss der Erfindung ist  auch anwendbar, wenn das gemusterte Textil  gut nach bekannten Veredlungsverfahren ver  edelt wird, z. B. einer nachfolgenden     Imprä-          gnierungs-    oder Knitterfestbehandlung, z. B.  mit Kunstharzen, wie Dimethylolharnstoff,  oder einer Appretur, z. B. mit Zelluloseäthern,  unterworfen wird. Auch sind die Druckmassen  anwendbar, wenn das Textilgut verestert oder  veräthert wird.

   Auch können die Druckmas  sen gemäss der Erfindung zur Musterung von  Textilgut dienen, wenn diese Musterung mit  dem bisher üblichen     Pigmentdruck    oder Farb  druck oder     einem    örtlichen Transparentdruck  oder mit der     Erzeugung    von Stickerei-,     Ap-          plikations-,    Ausbrenn-, Durchbruch-,     Ätz-          und    Devoranteffekten oder mehreren solchen  Drucken oder Effekten verbunden wird. Fer  ner kann das mit Druckmassen gemäss der  Erfindung bedruckte Textilgut vor oder nach  der Musterung gefärbt werden.  



  Die Druckmasse gemäss der     Erfindung     kann schliesslich zur     Musterung    von Textil  gut in Verbindung mit     Quellmittelbehand-          lungen        verschiedenster    Art Anwendung fin  den, wobei der örtliche Aufdruck der erfin  dungsgemässen     Druckmasse    vor oder zwischen  zwei oder mehreren Quellmittelbehandlungen  oder nach mindestens einer     Quellmittelbe-          handlung    vorgenommen wenden kann.

   Mit  Hilfe der Quellmittelbehandlung können be  kanntlich je nach den angewandten Arbeits  bedingungen (Art und Konzentration, Tem  peratur, Einwirkungsdauer des Quellmittels,  Zusatz von Schutzstoffen zur Quellsubstanz,  Streckung der Faser- und Flächengebilde  während der Behandlung, örtliche oder ganz  flächige Einwirkung, direkter Aufdruck oder  Reservierungsdruck, verbunden mit ganz  flächiger Quellmittelbehandlung, muste  rungsgemäss einzelwirkend oder nebeneinan  der oder ganz oder teilweise sich überdeckend)  verschiedenartige Effekte, z. B. wollähnliche,  leinenähnliche, seidenähnliche, oder Opal-,  Pergamentier-, Transparier-, Linisiereffekte  und dergleichen erzielt werden.

      Die Druckmassen gemäss der Erfindung  weisen gegenüber den bekannten Druckmas  sen, insbesondere bei ihrer Anwendung zum  Bedrucken loser weitmaschiger Gewebe oder       Gewirke,    einen sehr wesentlichen Unterschied  auf, indem die Art der örtlichen Bedeckung  der Fäden bei der Verwendung der erfin  dungsgemässen Druckmasse eine im Wesen  andere ist als bisher.

   Unter Anwendung von  Druckmassen, welche gemäss der Erfindung  neben einer wasserlöslichen     Komponente     emulgierte wasserunlösliche hydrophobe Sub  stanzen (und     daneben    kontrastbildende Ver  bindungen) enthalten, mit oder ohne Anwen  dung von auf- bezw. umladenden Metallsal  zen wird nur eine     Bedeckung    der einzelnen  Fäden an den musterungsgemäss     bedruckten     Stellen erzielt, ohne dass die     Zwischenräume     zwischen den Fäden ausgefüllt werden. Es  bleibt daher auch an den bedruckten Stellen,  z. B. eines Baumwollmusselingewebes, jeder  Faden sichtbar, während die     zwischen    den  Fäden liegende Druckmasse unfixiert ausge  waschen wird.

   Insbesondere nach dem Pas  sieren durch ein Schwefelsäurebad ergibt sich  eine Abscheidung der an sich verhältnis  mässig kleinen Menge von wasserunlöslichen  hydrophoben Substanzen auf und in der Fa  ser, die nach dem Auswaschen des     Emulsions-          und        Pigmentüberschusses    Muster von grosser  Klarheit und Schönheit bildet, die eine er  höhte Seif-, Koch-, Reib- und Lichtechtheit       zeie:

  en.        Weiterhin    neigen die mit den     erfin-          dung@sgemässen        Druckmassen        hergestellten          Drucke    nicht zum Abstauben der     Pigmente     im Gebrauch,     wie    dies häufig bei Anwen  dung der gebräuchlichen     Pigmentbindemittel,     die oft zum Teil auch die Zwischenräume  zwischen ;den Fäden des     Gewebes        überspan-          nen    oder ausfüllen,     cler        Fall_    ist.

   Dabei zeigen  die durch     Pi2-mente    gemusterten Stellen eine  von den steifen transparenten Stellen sich  abhebende weichere Beschaffenheit     und    einen  geschmeidigen Griff. der insbesondere bei  grossflächigen     Pigmentmastern    für bestimmte  Waren, wie     Tascheiitiicher.    Vorhangstoffe,  Wäschestoffe, sehr vorteilhaft in Erschei  nung tritt. Zudem     wird    hierbei der gleiche      Eindruck hervorgerufen, als ob solche Er  zeugnisse nach dem viel schwierigeren direk  ten Aufdruckverfahren mit Transparentier  mitteln erzeugt worden wären. Bei klein  flächig pigmentierten Mustern, z.

   B. für Blu  sen- und Kleiderstoffe, Rüschen und derglei  chen tritt die geringere Steifheit der pigmen  tierten Fläche nicht störend in Erscheinung.  Ferner zeichnen sich die mit den Druckmas  sen gemäss der Erfindung gemusterten Textil  waren durch Egalität und Homogenität des  Druckes aus.     Weiter        bildet    die     Lichtechtheit     der Musterungen einen wesentlichen Vorteil  im Vergleich mit Eiweiss-, Harz-, Kunstharz  drucken oder dergleichen, da diese in vielen  Fällen eine durch Eigenfärbung oder Alte  rung eintretende Vergilbung aufweisen. Die  Erzeugnisse können auch einer chemischen       Reinigung        unterworfen    werden, da die Pig  mente auch in diesem Falle auf und in der  Faser beständig fixiert bleiben.

    



  Die Anwendung der Druckmassen gemäss  der Erfindung bietet keine Schwierigkeiten.  Ihre Herstellung ist einfach, wobei der Um  stand von Wichtigkeit ist, dass von den in  grosser Zahl für die porös-wasserdichte Im  prägnierung im Handel befindlichen fertigen  wässerigen Emulsionen wasserunlöslicher  hydrophober Stoffe Gebrauch gemacht wer  den kann, die mit Hilfe der wasserlöslichen  Komponente und etwaigen sonstigen     druk-          kereitechnischen    Hilfsmitteln zu der erfunde  nen Druckmasse verarbeitet werden.  



  Ausführungsbeispiele:  1. Die Druckmasse besteht aus:  
EMI0005.0008     
  
    400 <SEP> g <SEP> Verdickung: <SEP> Weizenstärke, <SEP> Tragant
<tb>  6 <SEP> %ig, <SEP> Wasser <SEP> (1 <SEP> : <SEP> 2 <SEP> : <SEP> 5)
<tb>  100 <SEP> g <SEP> Ramasit <SEP> III <SEP> konz. <SEP> (wässerige <SEP> Paraf  finemulsion)
<tb>  80g <SEP> Wasserglas <SEP> 38  <SEP> Be <SEP> filtriert <SEP> (kolloi  dales <SEP> Silikat)
<tb>  200 <SEP> g <SEP> Titandioxyd <SEP> 1 <SEP> : <SEP> 1
<tb>  50 <SEP> g <SEP> Glycerin
<tb>  160 <SEP> cm3 <SEP> Wasser
<tb>  10 <SEP> cm3 <SEP> Indanthrenblau <SEP> RPZ <SEP> 2%ig
<tb>  1000 <SEP> g       Diese Druckmasse kann wie folgt ver  wendet werden: Ein gebleichter und in übli  cher Weise alkalimercerisierter     Baumwoll-          musselin    wird musterungsgemäss mit dieser  Druckmasse bedruckt.

   Das bedruckte Gewebe  wird in der Mansarde getrocknet, feucht ge  dämpft, sodann bei 20  C in konz. Schwefel  säure von 54  Bé durch 8-13 Sekunden  unter Spannung pergamentiert, worauf neu  tralisiert bezw. ausgewaschen und mit Na  tronlauge von etwa 27  Bé durch etwa1/3 Mi  nute behandelt, neuerdings neutralisiert und  gespült wird. Durch neuerliches, mehrmaliges       starkes        Waschen,    das bis zur Kochtemperatur  getrieben werden kann, werden die überschüs  sigen Pigmente entfernt und nach Feststel  lung der Pigmentfreiheit des Spülwassers ge  gebenenfalls appretiert, dann rahmiert und       fertiggestellt.    Das in dieser Weise bedruckte  Gewebe weist weisse, mattierte Kontrast  muster auf transparentem Grunde auf.  



  2. Die Druckmasse ist wie folgt zusam  mengesetzt:  
EMI0005.0014     
  
    400 <SEP> g <SEP> Verdickung: <SEP> Weizenstärke, <SEP> Tragant
<tb>  6 <SEP> %ig, <SEP> Wasser <SEP> (1 <SEP> : <SEP> 2 <SEP> : <SEP> 5)
<tb>  150 <SEP> g <SEP> Tallosan <SEP> CH <SEP> (wässerig-emulgierter
<tb>  schwach <SEP> sulfonierter <SEP> Talg)
<tb>  200 <SEP> g <SEP> Titandioxyd <SEP> 1 <SEP> :

   <SEP> 1
<tb>  50 <SEP> g <SEP> Glycerin
<tb>  190 <SEP> cm3 <SEP> Wasser
<tb>  10 <SEP> cm3 <SEP> Indanthrenblau <SEP> RPZ <SEP> 2%ig
<tb>  1000 <SEP> g       Die 150 g     Tallosan    können in der ange  gebenen Druckmasse durch 240 g oder 180 g       Persistol    N     (eine        wässerige    Paraffinemul  sion) ersetzt     sein,    wobei sich der     Wasser-          gehalt,der        Druckmasse    von<B>190</B> g auf 100 g       bezw.    180 g     verringemt.    Die     Anwendung,

  der     Druckmasse     und    die     Nachbehandlung    -erfolgt,       wie    in Beispiel 1 angegeben.     Das    fertige Ge  webe     zeigt        weisse,        matte,        Druckeffekte    auf       transparentem    Grunde.  



  3. Die Druckmasse weist die folgende Zu  sammensetzung auf    
EMI0006.0001     
  
    400 <SEP> g <SEP> Verdickung: <SEP> Weizenstärke, <SEP> Tragant
<tb>  6 <SEP> % <SEP> ig, <SEP> Wasser <SEP> (1 <SEP> : <SEP> 2 <SEP> : <SEP> 5)
<tb>  190g <SEP> Ramasit <SEP> III <SEP> konz. <SEP> (wässerige <SEP> Paraf  finemulsion <SEP> J. <SEP> G.)
<tb>  50 <SEP> g <SEP> Aluminiumazetat <SEP> 8  <SEP> Bé
<tb>  200 <SEP> g <SEP> Titandioxyd <SEP> 1 <SEP> : <SEP> 1
<tb>  50 <SEP> g <SEP> Glycerin.
<tb>  10 <SEP> g <SEP> Indanthrenblau <SEP> RPZ <SEP> 2%ig
<tb>  100 <SEP> cm3 <SEP> Wasser
<tb>  1000 <SEP> g       Mit dieser Druckmasse wird ein gebleich  ter und in üblicher Weise alkalimercerisierter  Baumwollmusselin     musterungsmässig    be  druckt.

   Die Ware wird nach dem Drucken  in der Mansarde getrocknet, bei über 100  C  feucht gedämpft und in gleicher Weise wie  nach Beispiel Nr. 1 weiterbehandelt. Es er  geben sich weisse, kontrastierende Reserve  druckmuster auf transparentem Grunde. Bei  Überfärbung der mit Weisseffekten gedruck  ten Transparentware mit substantiven Farb  stoffen, z. B. Siriuslichtblau B, ergeben sich  Ton-in-Ton-Druckeffekte.  



  4. Die Druckmasse besteht aus  
EMI0006.0003     
  
    350 <SEP> g <SEP> Verdickung: <SEP> Weizenstärke, <SEP> Tragant
<tb>  6 <SEP> % <SEP> ig, <SEP> Wasser <SEP> (1 <SEP> : <SEP> 2 <SEP> : <SEP> 5)
<tb>  180 <SEP> g <SEP> Rongalit <SEP> C
<tb>  60 <SEP> g <SEP> Leukotrop <SEP> W
<tb>  100 <SEP> g <SEP> Titandioxyd <SEP> 1 <SEP> : <SEP> 1
<tb>  100 <SEP> g <SEP> Zinkoxyd <SEP> 1 <SEP> : <SEP> 1
<tb>  69 <SEP> g <SEP> Wasser
<tb>  6 <SEP> g <SEP> Indanthrenblau <SEP> RPZ <SEP> 2 <SEP> % <SEP> ig
<tb>  85 <SEP> g <SEP> Imprägnol <SEP> M <SEP> Marke <SEP> DL <SEP> (Paraffin  emulsion)
<tb>  50 <SEP> g <SEP> Glycerin
<tb>  1000 <SEP> g       Mit dieser Druckmasse wird ein gebleich  ter mereerisierter und mit einem in neutraler  Lösung ätzbaren substantiven Farbstoff hell  blau gefärbter Baumwollmusselin muste  rungsgemäss bedruckt.

   Nach erfolgter Trock  nung in der Mansarde und 5 Min. langer  Dämpfung im Schnelldämpfer wird transpa  riert und fertiggestellt. Es zeigen sieh pla  stische weisse Kontrastmusterungen in licht  blauem Farbfond.



  Printing mass. The invention relates to a printing mass for generating local pigment patterns on highly refined textile goods. In particular, the printing material according to the invention is suitable for patterning textile material if the printed material is subjected to an aftertreatment with acids, preferably sulfuric acid above 40 Be, for example 45 to 55 Be.



  The printing materials previously used for patterning textile fabrics consist either exclusively of soluble reservation or thickening agents, such as plant slime, starch, etc., or, insofar as the creation of pigmented patterns is considered, of the known pigment binders, from protein (albumin, Casein, gelatin, which coagulates or hardened who the), lacquer-like masses, namely natural or synthetic resins, or indelible cellulose compounds. These pigment binders are also used when Ge fabric before and / or after printing with pigments is refined by swelling agent treatment, eg.

   B. by treatment with alkali and / or acids or other hydrolyzing agents, once or more times, are subjected. For the production of embossed fabrics, which have bump-like, from the surface of the tissue heurausenden pla tical patterns, it is known to print a protective cardboard made of a rubbery or gelatinous slime of fatty bodies for printing the fabric. or the combination of fat, resinous solutions and rubber or gutta-percha,

   which after shrinkage of the tissue with concentrated sulfuric acid or concentrated alkali lye, with a contraction of the tissue up to 50 ° of their original length, is eliminated by suitable dissolving agents. A pigment pattern is not achieved by such a protective cardboard, which does not contain any contrasting compounds, rather the pattern in this case is based on the unevenness caused by the local shrinkage.



  The subject matter of the invention is a printing mass for producing local pigment patterns on textile goods that are to be highly refined, such as woven, knitted fabrics and yarns made from organic fiber materials, in particular native or regenerated cellulose. The printing mass according to the invention is characterized in that, in addition to a water-soluble component, it contains water-insoluble hydrophobic substances emulsified in aqueous solution and at the same time substances which are suitable for producing pigment patterns.

   The water-soluble component, which gives the mass the printability, preferably predominates in the printing mass by weight. The main water-soluble components of the printing paste are starch, plant mucilages, e.g. B. Tragart or British rubber, as well as similar in the production of printing pastes usual, also called thickeners designated substances for themselves or in mixture in Be tracht. The water-insoluble hydrophobic substances which, in the form of an emulsion, form the second component of the printing composition according to the invention can, for example, be hydrocarbons such as paraffin, ceresin, and the like, or fatty substances, e.g.

   B. fatty acid glycerides, such as oils, fats, tallow, also waxes or synthetic waxes or the like or high molecular weight fatty acids or their water-insoluble metal salts (soaps), z. B. aluminum stearate. The fatty substances can also be partially sulfonated, so that they can be easily emulsified in aqueous solutions. The printing compound according to the invention can contain the specified hydrophobic substances individually or mixtures of two or more of these substances.



  The hydrophobic substances which form the active component of the printing mass according to the invention are located in the printing mass in the form of an aqueous emulsion; they are expediently processed in a separate operation in a manner known per se with the aid of emulsifiers and protective colloids to form an aqueous emulsion. In addition to the task of making the hydrophobic substance dispersible in water, the previously used emulsifiers can also serve the purpose of favorably influencing any physical constants of the hydrophobic substance used for the purpose intended according to the invention.

   The protective colloids are added to the emulsion partly for the same reasons, partly with the aim of preventing premature separation of the emulsion. Examples of emulsifying agents and protective colloids are: From derivatives of higher molecular weight aromatic sulfonic acids, sulfonates of fatty alcohols or their fatty acid esters: in addition, soaps, derivatives of glycol, triethanolamine, potassium, sodium and ammonium salts of alginic acid, and certain are particularly suitable Colloidal silicates, bile acid, water-soluble cellulose derivatives, plant slime, carrying type, gum arabic, chewing milk, starch paste, dextrin, glue. Gelatine, malt degradation products and others.



  According to an exemplary embodiment of the invention, the printing materials also contain metal salts, which give the emulsion of the hydrophobic substances an electrical charge. The printing mass can be used as substances that are suitable for the production of pigment patterns, pre-formed pigments or metal salts which form Pig ments, for. B. those metal salts which by hydrolysis or by thermal decomposition insoluble precipitates, such as white insoluble wash-resistant. contain mattifying 0xvde or similar basic salts.

    Examples of a wide variety of pre-formed pigments that can form part of the printing material include: Titanium indioayd, zinc white, Barvt-, veiss. Kaolin, lithopone and others. The printing compound can also both preformed Pig elements and metal salts at the same time. which form pigments in an 'aftertreatment.



  The printing compound can contain, for example, non-corrosive aluminum, antimony, bismuth, tin, lead, zinc and magnesium salts as substances which form pigments through hydrolytic and / or thermal decomposition. of which the following should be mentioned in particular:

       Aluminum formate, aluminum acetate, aluminum salts of aromatic orthodicarboxylic acids or their derivatives, such as phthalic acid, tetrachlorophthalic acid, also antimony potassium tartrate, bismuth carbonate, alkali stannates, lead chloride, zinc acetate and magnesium chloride. Aluminum salts in particular, such as aluminum acetate and aluminum formate, are preferred as constituents of the printing materials because these salts also give the emulsion a positive electrical charge. The metal salts are expediently added to the emulsion of the hydrophobic substances and incorporated into the printing mass with it.

   The from the listed metal salt solutions with a suitable aftertreatment, z. For example, precipitates formed by drying and / or steaming and treating with acid are washable and boil-proof. Under certain circumstances it can also be expedient for the printing compound to have cation-active compounds of the laurylpyridinium sulfate type, which cause an electrical application or Have recharging capacity, or contains a positively charged pigment suspension produced with the aid of such cationic compounds.

      To regulate the printability of the printing compound and to improve the prints, the printing compound can also be used as additional components, the known washable additives and auxiliaries, such as thinners, plasticizers, softeners or washable adhesives and stiffeners, as they are already common in stuff printing or can be easily determined by simple experiments, contained individually or in a mixture. Furthermore, the printing material can contain fillers, glossing, matting, metallizing, etching, luminous and coloring agents.

   It is particularly noteworthy that, in general, only a relatively low content of emulsified hydrophobic substances in the printing media is sufficient, so that there is a wide scope for the composition of the printing media with regard to the other components.



  The printing mass according to the invention can be used for patterning textile goods from any organic fibers, for. B. made of cotton, rayon, such as viscose, copper, acetate silk or rayon, wool, silk and mixed fabrics of all kinds application fin the, the starting material both the partial yarn content of the fabrics or the yarns after or in relation to the Entire fabric or yarn, depending on requirements, may be raw or partially refined, e.g. B.

    bleached or mercerized, opalized, colored, calendered or pretreated or post-treated in any other way. The surface structures can have different densities and weaves and contain yarns of uniform and non-uniform content, different twist, over-twist and thickness. The imprint of the printing materials can be single or multiple with individual adjacent or completely or partially overlapping patterns, if necessary in connection with other imprints, with or without white and / or colored effect, and also in connection with local or full-surface swelling agent treatment.



  The textile material printed with the printing mass according to the invention should be dried and / or steamed to fix the printing mass on and in the fiber and treated with acid, for example concentrated sulfuric acid of over about 40 B6, in particular of sulfuric acid in concentrations of 45 to 55 B6, as it is used for the purposes of opalescence, linerization, transparency and parchmentation, or as it is completely cougulated with other equivalent swelling agents,

   whereby an extremely intimate connection between the deposited hydrophobic substance and the fiber inlet, and also part of the pigments contained in the imprint, is enclosed by the deposited substances and, surprisingly, is extremely resistant to rubbing, washing and boiling. on and in the fiber .

   An excess, unbound part of the pigments, which, as has been shown, is unnecessary to achieve the contrasting effect of the print, is expediently removed by washing before framing and finishing the textile material.



  The printing compound according to the invention can also be used when the patterned textile is well refined by known finishing processes, e.g. B. a subsequent impregnation or anti-crease treatment, z. B. with synthetic resins such as dimethylolurea, or a finish, e.g. B. with cellulose ethers, is subjected. The printing materials can also be used when the textile material is esterified or etherified.

   The printing masses according to the invention can also be used for patterning textile goods if this patterning is done with the previously customary pigment printing or color printing or a local transparent printing or with the generation of embroidery, application, burnout, breakthrough, etching and devotional effects or several such prints or effects. Furthermore, the textile material printed with printing compounds according to the invention can be dyed before or after the patterning.



  Finally, the printing compound according to the invention can be used well for patterning textiles in conjunction with swelling agent treatments of the most varied of types, whereby the local imprint of the printing compound according to the invention can be made before or between two or more swelling agent treatments or after at least one swelling agent treatment.

   With the help of the swelling agent treatment, depending on the working conditions used (type and concentration, tem perature, duration of action of the swelling agent, addition of protective substances to the swelling substance, stretching of the fiber and flat structures during treatment, local or extensive exposure, direct printing or Reservation pressure, combined with extensive swelling agent treatment, muste according to the single-acting or side-by-side or completely or partially overlapping) different effects, e.g. B. wool-like, linen-like, silk-like, or opal, parchment, transparency, line effects and the like can be achieved.

      The printing masses according to the invention have a very significant difference compared to the known printing masses, especially when used for printing loose, wide-meshed fabrics or knitted fabrics, in that the type of local covering of the threads when using the printing mass according to the invention is essentially different as before.

   Using printing materials which, according to the invention, contain emulsified water-insoluble hydrophobic substances in addition to a water-soluble component (and also contrast-forming compounds), with or without application of auf- or. Umladenden Metallal zen only a coverage of the individual threads is achieved at the pattern-printed areas without the spaces between the threads being filled. It therefore also remains in the printed areas, e.g. B. a cotton muslin fabric, each thread visible, while the printing mass lying between the threads is washed out unfixed.

   In particular, after passing through a sulfuric acid bath, the relatively small amount of water-insoluble hydrophobic substances is deposited on and in the fiber, which forms a pattern of great clarity and beauty after washing out the emulsion and excess pigment increased soap, boil, rub and light fastness show:

  en. Furthermore, the prints produced with the printing materials according to the invention do not tend to dust the pigments during use, as is often the case when using the customary pigment binders, which often also span or fill in the spaces between the threads of the fabric, the case_ is.

   The areas patterned by Pi2 elements show a softer texture that contrasts with the rigid, transparent areas and a supple feel. especially with large-scale pigment masters for certain goods, such as Tascheiitiicher. Curtain fabrics, laundry fabrics, appear very beneficial. In addition, the same impression is created here as if such products had been produced using the much more difficult direct printing process with transparency agents. For small-area pigmented patterns, e.g.

   B. for blouses and clothing fabrics, ruffles and derglei chen, the lower stiffness of the pigmented surface is not a nuisance. Furthermore, the textiles patterned with the printing masses according to the invention are distinguished by the evenness and homogeneity of the print. Furthermore, the lightfastness of the patterns is a significant advantage compared to printing with albumen, resin, synthetic resin or the like, since in many cases these have yellowing caused by their own color or aging. The products can also be subjected to chemical cleaning, since the pig ments remain permanently fixed on and in the fiber in this case too.

    



  The use of the printing materials according to the invention presents no difficulties. Their production is simple, whereby the circumstance is important that use can be made of the ready-to-use aqueous emulsions of water-insoluble hydrophobic substances that are commercially available for porous-waterproof impregnation using the water-soluble component and any other Printing aids are processed into the invented printing material.



  Embodiments: 1. The printing compound consists of:
EMI0005.0008
  
    400 <SEP> g <SEP> thickening: <SEP> wheat starch, <SEP> tragacanth
<tb> 6 <SEP>% ig, <SEP> water <SEP> (1 <SEP>: <SEP> 2 <SEP>: <SEP> 5)
<tb> 100 <SEP> g <SEP> Ramasite <SEP> III <SEP> conc. <SEP> (aqueous <SEP> paraffin emulsion)
<tb> 80g <SEP> water glass <SEP> 38 <SEP> Be <SEP> filtered <SEP> (colloidal <SEP> silicate)
<tb> 200 <SEP> g <SEP> titanium dioxide <SEP> 1 <SEP>: <SEP> 1
<tb> 50 <SEP> g <SEP> glycerine
<tb> 160 <SEP> cm3 <SEP> water
<tb> 10 <SEP> cm3 <SEP> indanthrene blue <SEP> RPZ <SEP> 2% ig
<tb> 1000 <SEP> g This printing material can be used as follows: A bleached and normally alkali-cerised cotton muslin is printed with this printing material according to the pattern.

   The printed fabric is dried in the attic, dampened damp, then at 20 C in conc. Sulfuric acid of 54 Bé parchmented for 8-13 seconds under tension, whereupon neutralized respectively. Washed out and treated with sodium hydroxide solution of about 27 Bé for about 1/3 minutes, recently neutralized and rinsed. The excess pigments are removed by repeated, repeated vigorous washing, which can be brought to the boiling temperature, and, once the rinse water has been determined to be pigment-free, it is optionally finished, then framed and finished. The fabric printed in this way has white, matt contrasting patterns on a transparent background.



  2. The printing mass is composed as follows:
EMI0005.0014
  
    400 <SEP> g <SEP> thickening: <SEP> wheat starch, <SEP> tragacanth
<tb> 6 <SEP>% ig, <SEP> water <SEP> (1 <SEP>: <SEP> 2 <SEP>: <SEP> 5)
<tb> 150 <SEP> g <SEP> Tallosan <SEP> CH <SEP> (aqueous-emulsified
<tb> weakly <SEP> sulfonated <SEP> sebum)
<tb> 200 <SEP> g <SEP> titanium dioxide <SEP> 1 <SEP>:

   <SEP> 1
<tb> 50 <SEP> g <SEP> glycerine
<tb> 190 <SEP> cm3 <SEP> water
<tb> 10 <SEP> cm3 <SEP> indanthrene blue <SEP> RPZ <SEP> 2% ig
<tb> 1000 <SEP> g The 150 g Tallosan in the specified printing mass can be replaced by 240 g or 180 g Persistol N (an aqueous paraffin emulsion), the water content of the printing mass being <B> 190 < / B> g to 100 g or 180 g reduced. The application,

  the printing material and the aftertreatment are carried out as indicated in Example 1. The finished fabric shows white, matt, print effects on a transparent background.



  3. The printing compound has the following composition
EMI0006.0001
  
    400 <SEP> g <SEP> thickening: <SEP> wheat starch, <SEP> tragacanth
<tb> 6 <SEP>% <SEP> ig, <SEP> water <SEP> (1 <SEP>: <SEP> 2 <SEP>: <SEP> 5)
<tb> 190g <SEP> Ramasite <SEP> III <SEP> conc. <SEP> (aqueous <SEP> paraffin emulsion <SEP> J. <SEP> G.)
<tb> 50 <SEP> g <SEP> aluminum acetate <SEP> 8 <SEP> Bé
<tb> 200 <SEP> g <SEP> titanium dioxide <SEP> 1 <SEP>: <SEP> 1
<tb> 50 <SEP> g <SEP> glycerine.
<tb> 10 <SEP> g <SEP> indanthrene blue <SEP> RPZ <SEP> 2% ig
<tb> 100 <SEP> cm3 <SEP> water
<tb> 1000 <SEP> g This printing material is used to print a bleached cotton muslin that has been alkali-cerised in the usual way.

   After printing, the goods are dried in the attic, steamed at over 100 ° C. and treated further in the same way as in example no. There are white, contrasting reserve print patterns on a transparent background. When overcolored with white effects printed transparent goods with substantive dyes, z. B. Sirius light blue B, there are tone-on-tone printing effects.



  4. The printing compound consists of
EMI0006.0003
  
    350 <SEP> g <SEP> thickening: <SEP> wheat starch, <SEP> tragacanth
<tb> 6 <SEP>% <SEP> ig, <SEP> water <SEP> (1 <SEP>: <SEP> 2 <SEP>: <SEP> 5)
<tb> 180 <SEP> g <SEP> Rongalit <SEP> C
<tb> 60 <SEP> g <SEP> Leukotrope <SEP> W
<tb> 100 <SEP> g <SEP> titanium dioxide <SEP> 1 <SEP>: <SEP> 1
<tb> 100 <SEP> g <SEP> zinc oxide <SEP> 1 <SEP>: <SEP> 1
<tb> 69 <SEP> g <SEP> water
<tb> 6 <SEP> g <SEP> indanthrene blue <SEP> RPZ <SEP> 2 <SEP>% <SEP> ig
<tb> 85 <SEP> g <SEP> Impregnol <SEP> M <SEP> brand <SEP> DL <SEP> (paraffin emulsion)
<tb> 50 <SEP> g <SEP> glycerine
<tb> 1000 <SEP> g This printing material is used to print a bleached, mereerised cotton muslin which is light blue colored with a substantive dye that can be etched in a neutral solution.

   After drying in the attic and steaming for 5 minutes in the quick steamer, it is transparent and finished. It shows plastic white contrasting patterns in a light blue color background.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Druckmasse zur Erzeugung von örtlichen Pigmentmusterungen auf hochzuveredelndem Textilgut, dadurch gekennzeichnet, dass sie, neben einer wasserlöslichen Komponente, in wässeriger Lösung emulgierte wasserunlös liche hydrophobe Substanzen und zugleich Substanzen enthält, die zur Erzeugung von Pigmentmusterungen geeignet sind. UNTERANSPRÜCHE: 1. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die wasser lösliche Komponente gewichtsmässig die wasserunlöslichen hydrophoben Substanzen überwiegt. 2. Druckmasse nach dem Patentanspruch. PATENT CLAIM: Printing mass for the production of local pigment patterns on textile goods to be finished, characterized in that, in addition to a water-soluble component, it contains water-insoluble hydrophobic substances emulsified in an aqueous solution and at the same time substances that are suitable for producing pigment patterns. SUBClaims: 1. Printing compound according to claim, characterized in that the water-soluble component outweighs the water-insoluble hydrophobic substances by weight. 2. Printing compound according to the claim. dadurch gekennzeichnet, dass die emulgierten wasserunlöslichen hydrophoben Substanzen Kohlenwasserstoffe sind. 3. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie in wässe riger Lösung emulgzertes Paraffin enthält. 4. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie in wässe riger Lösung emulgiertes Ceresin enthält. 5. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie in wässe riger Lösung emulgierte Fettstoffe enthält. 6. characterized in that the emulsified water-insoluble hydrophobic substances are hydrocarbons. 3. Printing mass according to claim, characterized in that it contains paraffin emulsified in an aqueous solution. 4. Printing mass according to claim, characterized in that it contains ceresin emulsified in an aqueous solution. 5. Printing compound according to claim, characterized in that it contains fatty substances emulsified in aqueous solution. 6th Druckmasse nachdem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie in wässe- riger Lösung emulgierte Fettsäure-Gly ceri-de enthält. 7. Druclzmasye nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie in wässe riger Lösung emulgiertes Wachs enthält. B. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet. dass sie in wässe- riger Lösung emulgieil.es Kunstwachs ent hält. 9. Printing compound according to claim, characterized in that it contains fatty acid glycerides emulsified in aqueous solution. 7. Druclzmasye according to claim, characterized in that it contains wax emulsified in aqueous solution. B. printing compound according to claim, characterized. that it contains emulsifiable synthetic wax in an aqueous solution. 9. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie in wässe riger Lösung emulgierte hochmolekulare Fettsäuren enthält. 10. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie in wässe riger Lösung emulgierte wasserunlösliche Seifen hochmolekularer Fettsäuren enthält. 11. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie Gemische mehrerer hydrophober Substanzen enthält. 12. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie Salze ent hält, welche der Emulsion der hydrophoben Substanzen eine elektrische Ladung erteilen. 13. Printing mass according to claim, characterized in that it contains high molecular weight fatty acids emulsified in aqueous solution. 10. Printing mass according to claim, characterized in that it contains water-insoluble soaps of high molecular weight fatty acids emulsified in aqueous solution. 11. Printing mass according to claim, characterized in that it contains mixtures of several hydrophobic substances. 12. Printing composition according to claim, characterized in that it contains salts which give the emulsion of the hydrophobic substances an electrical charge. 13th Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie als kontrast gebende Verbindungen Salze enthält, welche durch hydrolytische Spaltung Pigmente bil den. 14. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie als kontrast gebende Verbindungen Salze enthält, welche durch thermische Zersetzung Pigmente bil den. 15. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie Aluminium salze enthält. 16. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie Aluminium acetat enthält. 17. Druckmasse nachdem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie Aluminium- formiat enthält. 18. Druckmasse nach dem Patentanspruch. Printing mass according to claim, characterized in that it contains salts as contrasting compounds which form pigments through hydrolytic cleavage. 14. Printing mass according to claim, characterized in that it contains salts as contrasting compounds which form pigments through thermal decomposition. 15. Printing mass according to claim, characterized in that it contains aluminum salts. 16. Printing mass according to claim, characterized in that it contains aluminum acetate. 17. Printing mass according to claim, characterized in that it contains aluminum formate. 18. Printing compound according to claim. dadurch gekennzeichnet, dass sie als kontrast gebende Verbindungen vorgebildete Pigmente enthält. 19. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie als kontrast gebende Verbindungen vorgebildete Pigmente und pigmentbildende Salze enthält. 20. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie als wasser lösliche Komponente Verdickungsmittel ent hält. 21. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie als wasser- dösliche Komponente Pflanzenschleime ent hält. 22. characterized in that it contains preformed pigments as contrasting compounds. 19. Printing mass according to claim, characterized in that it contains preformed pigments and pigment-forming salts as contrasting compounds. 20. Printing mass according to claim, characterized in that it holds thickener ent as a water-soluble component. 21. Printing mass according to claim, characterized in that it contains plant slime as a water-soluble component. 22nd Druckmasse nach dem Patentanspruch; dadurch gekennzeichnet, dass sie als wasser lösliche Komponente Tragant enthält. 23. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie wasser lösliche Stärke enthält. 24. Druckmasse nach dem. Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie als wasser lösliche Komponente eine Mischung von Pflanzenschleim und wasserlöslicher Stärke enthält. 25. Printing compound according to the patent claim; characterized in that it contains tragacanth as a water-soluble component. 23. Printing mass according to claim, characterized in that it contains water-soluble starch. 24. Printing mass after. Claim, characterized in that it contains a mixture of plant mucilage and water-soluble starch as the water-soluble component. 25th Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, d.ass sie zur Einrege lung der Druckfähigkeit und zur Verbesse rung der Drucke geeignete Zusatz- und Hilfs stoffe enthält. 26. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch ,gekennzeichnet, dass sie Farbstoffe enthält. 27. Druckmasse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie Ätzmittel enthält. Printing mass according to claim, characterized in that it contains suitable additives and auxiliaries to regulate the printability and to improve the prints. 26. Printing mass according to claim, characterized in that it contains dyes. 27. Printing mass according to claim, characterized in that it contains etchant.
CH228906D 1941-11-29 1941-11-29 Printing mass. CH228906A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH228906T 1941-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH228906A true CH228906A (en) 1943-09-30

Family

ID=4455811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH228906D CH228906A (en) 1941-11-29 1941-11-29 Printing mass.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH228906A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69625710T2 (en) METHOD FOR PRODUCING FABRICS AND Knitted Fabrics From Yarn Dyed Raw Silk
DE2922916A1 (en) PROCESS FOR DYING AND PRINTING POLYESTER FABRICS WITH DISPERSED DYES
DE2904194A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF CLOQUE- RESPECTIVELY. ONDULATION PATTERNS ON TEXTILE FLAT STRUCTURES
DE1965103A1 (en) Continuous double-dyed fabrics
CH228906A (en) Printing mass.
DE746538C (en) Process for the production of pigment printing patterns on woven, knitted and yarns made from cellulose fibers or mixed fabrics containing these with sulfuric acid finishing of the unprinted areas
DE868286C (en) Process for making natural or artificial fibers translucent
US2611678A (en) Transparentizing to obtain patterned cotton textiles employing resists of pigment containing aqueous oleaginous emulsions
AT142556B (en) Process for the production of patterns on crepe fabrics.
DE69221485T2 (en) Printing on flocked fabrics
DE627194C (en) Method for sizing fabrics
DE835591C (en) Process for producing crepe-like shrink effects, combined with color printing effects on fabrics containing native cellulose
DE446486C (en) Process for finishing matted, interlaced acetyl cellulose spun threads or fabrics
DE621109C (en) Process for the production of opal, linen or transparent effects on cotton fabrics
DE2011860C3 (en) Process for the production of printed synthetic fabrics
DE605914C (en) Process for the production of patterns on crepe fabrics
DE743993C (en) Process for the production of printing patterns with water-insoluble organic dyes on textile surface structures made of cellulose fibers with parchment of the printed areas
DE967043C (en) Process for the production of shaped, patterned textile sheets
DE971633C (en) Process for the production of permanent local mechanical effects on crepe fabrics
DE920785C (en) Process for making natural and artificial fibers or fabrics made from such fibers shine through
DE3100782A1 (en) Process for producing patterned crepe fabric
DE445241C (en) Process for generating white or colored reserves on vegetable fibers
DE624374C (en) Process for dyeing and printing vegetable fibers or artificial fibers made from regenerated cellulose with sulfuric acid esters of leukokuepen dyes or their salts
DE875187C (en) Process for the finishing of cellulose or cellulose hydrate textiles
DE948596C (en) Process for creating patterned weaving effects combined with permanent mechanical effects