CH227657A - Hydrodynamic torque converter, in particular for motor vehicles. - Google Patents

Hydrodynamic torque converter, in particular for motor vehicles.

Info

Publication number
CH227657A
CH227657A CH227657DA CH227657A CH 227657 A CH227657 A CH 227657A CH 227657D A CH227657D A CH 227657DA CH 227657 A CH227657 A CH 227657A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cooling
torque converter
converter
converter according
space
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Haftung Maybach- Beschraenkter
Original Assignee
Maybach Motorenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maybach Motorenbau Gmbh filed Critical Maybach Motorenbau Gmbh
Publication of CH227657A publication Critical patent/CH227657A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H41/30Details relating to venting, lubrication, cooling, circulation of the cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description

  

  Hydrodynamischer Drehmomentwandler, insbesondere für Kraftfahrzeuge.    Die Erfindung betrifft einen zur Küh  lung der Arbeitsflüssigkeit     ausgebildeten    hy  drodynamischen Drehmomentwandler. An  Stelle der üblichen umständlichen und teuren  Kühlung der Arbeitsflüssigkeit bei bekann  ten Wandlern, wobei dauernd verhältnis  mässig grosse Mengen Arbeitsflüssigkeit     in.     Umlauf     gehalten    und durch den     Wandler     hindurch geführt werden, die ja in erster  Linie durch die beim Anfahren in kürzesten  Zeiträumen abzuführenden grossen Wärme  mengen bestimmt sind und wofür ein beson  ders grosser separater     Wärmeaustauscher    er  forderlich ist, macht es die Erfindung mög  lich,

   eine auf kleinen Raum beschränkte  ausserordentlich leistungsfähige     Kühlung    zu  erzielen und dadurch eine betriebssichere und       anpassungsfähige    Kraftübertragung zu er  halten, die insbesondere für Kraftfahrzeuge,  zum Beispiel     Schienentriebwagen    oder Loko  motiven, geeignet ist.  



  Bei der üblichen Anordnung mit einem    besonderen Wärmetauscher ist die Tempera  tur des Öls im Wandler selbst immer wesent  lich höher (20 bis     30 )    als im Wärmetau  scher. Auf eine plötzlich starke Zunahme des  Wärmeanfalles spricht der Wärmetauscher  erst "richtig" an, wenn der Temperatur  anstieg schon ein beträchtliches Mass erreicht  hat. Um im Wandler die Temperaturgrenze  nicht zu überschreiten, muss bei der Anord  nung mit besonderen Wärmetauschern die nor  mal höchste Betriebstemperatur wenigstens um  das erwähnte Mass niederer gelegt werden, da  sonst Störungen     eintreten.    Je höher die Be  triebstemperatur des Wandlers gewählt wird,  desto grösser muss der Wärmetauscher sein.

    Dazu kommt     dann    noch eine gewisse Träg  heit in der     Übermittlung    der Kühlwirkung  auf den     Wandler    zurück, die um so grösser  ist, je kleiner die im Umlauf     befindliche    Öl  menge ist. Diese Anordnungen erfordern also  grosse Umlaufpumpen, um eine rasche Kühl  wirkung zu erhalten.      Bei der Anordnung nach der Erfindung  kann dagegen mit Temperaturen im     Wand-          ler    gefahren werden, die relativ nahe der  höchst zulässigen     Grenztemperatur    liegen,  da durch die erfindungsgemässe Kühlungsart  ein relativ sofortiges Ansprechen und     eine     relativ starke Kühlwirkung sicher gewähr  leistet sind.

   Die Betriebsweise des erfin  dungsgemässen Wandlers ist wesentlich gün  stiger, die Empfindlichkeit beim Anfahren       und    bei Fahrt auf Steigungen wesentlich ge  ringer als bisher, da die Wärme verhältnis  mässig intensiv und rasch abgeführt wird.  



  Nach der     Erfindung    ist das stillstehende,  auf der     Innenseite    den Leitapparat tragende  und die umlaufenden Teile umschliessende  Gehäuse des     Wandlers    mit Kühlflächen zur  Abführung' der in der Arbeitsflüssigkeit  des hydraulischen Kreislaufes enthaltenen  Wärme durch     einen    in bestimmter Richtung       erzwungenen,    die genannten Kühlflächen  bestreichenden Kühlwasserstrom versehen.  Gleichzeitig wird der Gehäuseinnenraum  nach aussen möglichst gut abgedichtet und  dem Kreislauf nur     eine    verhältnismässig  kleine Menge Arbeitsflüssigkeit zum Nach  füllen zugeführt.

   Das Wandlergehäuse wird  mit     gegenüber    dem Flüssigkeitskreislauf völ  lig abgeschlossenen Kühlräumen versehen,  durch welche Kühlwasser mit beträchtlicher  Geschwindigkeit geführt werden kann.  



  Man hat zwar schon versucht, hydro  dynamische Kupplungen oder     Drehmoment-          wandler    durch     einen    Luftstrom oder durch  Flüssigkeit zu kühlen. Alle bekanntgeworde  nen     Einrichtungen    erreichen jedoch keine ge  nügende Wirkung und Betriebssicherheit und  eignen sich insbesondere nicht für grössere  Antriebsleistungen, da die Kühlflächen un  genügend     sind,    das Kühlmittel nicht zwang  läufig geführt ist oder das Kühlmittel an       laufenden    Teilen entlang geführt werden  muss,

       infolgedessen    die Abdichtung schwierig  ist     usw.    Man ist deshalb von derartigen mit  Kühlvorrichtungen versehenen Wandlern  wieder abgegangen.  



  Im Gegensatz zu den bisherigen An  schauungen der Fachleute hat sich bei Ver-    suchen mit einer Kühleinrichtung nach der  Erfindung herausgestellt, dass etwa die fünf  fache Kühlwirkung pro Flächeneinheit er  reichbar     ist.     



  Es kann deshalb die gleiche Kühlwirkung  wie mit einem Wärmetauscher mit wesent  lich geringerem Aufwand an Kühlfläche  und an umständlichen Leitungen für die Ar  beitsflüssigkeit unmittelbar am Wandler er  reicht werden.  



  Erst durch die durch die Erfindung an  gegebenen Mittel - vor allem möglichst  dichter Abschluss des Gehäuseinnenraumes,  Ausbildung des Gehäuses und des ganzen  Wandlers im Hinblick auf grosse Kühlflä  chen, erzwungene Führung des Kühlwasser  stromes - wird ein insbesondere auch für  die Übertragung grosser Antriebsleistungen  und für hohen Wandlungsgrad geeigneter  Drehmomentwandler geschaffen, der durch  wirksame anpassungsfähige Kühlung hohe  Betriebssicherheit erreicht und geringen  Raum benötigt, so dass er vor allem für  Kraftfahrzeuge, zum Beispiel Schienentrieb  wagen, geeignet ist.

   Es hat sich gezeigt, dass  mit einem     bisher    für 400 PS betriebenen hy  draulischen Wandler der üblichen Bauart  und Grösse<B>(</B> 480 mm Durchmesser des  üblichen Wandlers ohne Wasserkühlung,  510 mm bei Ausbildung nach der Erfindung)  bei Anwendung der Erfindung ohne weite  res     1200-1ä00    PS erreicht werden können.  Die übertragene Leistung eines derartigen  hydraulischen Drehmomentwandlers lässt sich  ohne Änderung der eigentlichen     Wandler-          abmessungen    auf das Dreifache und vielleicht  noch höher steigern.

   Gleichzeitig wird durch  die Erfindung die Höhe und der Verlauf des  Wirkungsgrades des     Drehmomentwandlers     durch die Vermeidung der bei den üblichen  Ausführungen hohen Spaltverluste und die  dadurch gleichmässigen Druck- und Tempe  raturverhältnisse verbessert.  



  Besonders vorteilhaft lässt sich die Erfin  dung bei Kraftübertragungen anwenden, bei  denen nur ein     DrehmomenWandler    verwen  det wird, zum Beispiel in Verbindung mit  einem Wechselgetriebe bei Kraftfahrzeugen,      da in diesem Fall eine Ummantelung des  Drehmomentwandlers zwecks Bildung von  Kühlwasserräumen sich am günstigsten  durchführen lässt.  



  Ferner kann eine besonders vorteilhafte  Ausführung und gute Kühlwirkung bei grossen  Strömungsgeschwindigkeiten dadurch erreicht  werden, dass in dem Kernraum des     Dreh-          momentwandlers    ein     weiterer    Kühlraum an  geordnet wird, der ebenfalls von Kühlwasser  durchflossen wird.  



  An den Wärme überleitenden Wänden  der Wasserräume werden zweckmässig Rip  pen zur Erhöhung des Wärmeüberganges an  gebracht. Besonders einfache Bauart und  gute     Wirkungsweise    werden erreicht, wenn  das Kühlwasser in Umfangsrichtung um das  Gehäuse geleitet wird.  



  Als Kühlmittel kann bei Kraftanlagen  zweckmässig das Kühlwasser des Antriebs  motors     verwendet    werden, so dass besondere  Umlaufpumpen für die Wandlerkühlung  nicht benötigt werden.  



  Mit der erwähnten möglichst guten Ab  dichtung des Gehäuseinnenraumes, so, dass  nur noch unbedeutende kleine Flüssigkeits  verluste an den     Dichtungsspalten    des     Wand-          lers    sich ergeben, wird im Gegensatz zu den  üblichen Ausführungen hier der Grenzfall  des vollständig dicht abgeschlossenen     Wand-          lers    angestrebt. In vorteilhafter Weise wird  bei der nur noch geringen notwendigen Zu  fuhr von Arbeitsflüssigkeit zur selbsttätigen  Regelung des Druckes im     Wandler    ein Über  druckventil vorgesehen.

   Dieses Überdruck  ventil kann so     ausgebildet        sein,    dass die Fe  derspannung des Überdruckventils regulier  bar ist. Eine gegebenenfalls zweckmässige  Anordnung ergibt sich dadurch, dass das  Überdruckventil mit dem Kernraum des       Wandlers    in     Verbindung    steht.  



  Durch das Überdruckventil wird die  Uberschreitung eines bestimmten     Grenz-          druckes    im Wandler verhindert. Es ist da  durch mit einfachen Mitteln erreicht, dass  eine ausreichende Druckhöhe der Flüssigkeit  im Wandler dauernd vorhanden ist, so dass  keine     Schaumbildung    und     insbesondere    beim    Anfahren - also bei niedriger Drehzahl   keine grösseren Verluste auftreten können.  Bei Zunahme der Pumpendrehzahl entspre  chend der Motordrehzahl erhöht sich zwar  die Pumpenförderung, die Druckhöhe im  Wandler ändert sich jedoch nur unwesentlich  entsprechend dem mit der Durchflussmenge  sich     etwas    ändernden Widerstand des Über  druckventils.  



  Die Förderpumpe kann sehr klein gehal  ten werden. Temperaturänderungen, Abnüt  zung der Dichtungen und dergleichen     sind     ohne Einfluss, da die Druckhöhe im Wandler  stets durch das Überdruckventil     bestimmt     wird. Die für die     Förderpumpe    erforderliche  Leistung ist gering.  



  In der Zeichnung sind einige Ausfüh  rungsbeispiele des hydrodynamischen     Dreh-          momentwandlers    nach der     Erfindung,    gröss  tenteils schematisch dargestellt. Fig. 1 zeigt  einen Teilachsialschnitt durch einen     Wand-          ler,    Fig. 2 einen solchen durch einen zweiten  Wandler, dessen Turbinenrad verschiebbar  ist nach der Linie B-B der Fig. 3. Fig. 3  ist ein Schnitt nach der Linie A-A der       Fig.    2.     Fig.    4 zeigt einen     Achsialschnitt     durch     einen        Wandler    mit Überdruckventil.  



  Es bedeuten in     Fig.    1: 1 einen still  stehenden Gehäuseteil, 2 einen Kühlraum,  der den Teil 1 umgibt, 3 den Stutzen für die  Zuleitung des Kühlwassers zu dem Raum 2,  4 den     Ableitungsstutzen    desselben. Der Stut  zen 4 liegt vor der Bildebene. Zwischen bei  den ist eine in der Zeichnung nicht darstell  bare, etwa in der Bildebene verlaufende  Querwand im     Kühlraum    2 angebracht. 5 ist  ein Deckel, durch welchen das     Wandler-          gehäuse    nach rechts hin verschlossen wird  und der ebenfalls einen     Kühlraum    6 besitzt.

    Durch     Schraubenverbindungen    ist einerseits  der Innenraum des Wandlers nach aussen,  anderseits der     Kühlraum    2, 6 nach innen und       aussen    abgeschlossen, so dass dieser gegenüber  dem Arbeitskreislauf völlig abgeschlossen ist.  



  7 ist die Antriebswelle, 8 die getriebene  Welle, 9 das Pumpenrad, 10 das Turbinen  rad, 11 die an der     Innenseite    des     Teils    1 an  geordneten     Leitschaufeln.    12 ist der Kern-      rauen des Wandlers, in dem ebenfalls ein  Kühlraum 13 gebildet ist, der durch Leitun  gen 14 und 15 mit dem Kühlraum 2     in.    Ver  bindung steht. Die Leitung 15 liegt vor der  erwähnten Trennwand. 17 und 18 sind Lager  für -die Welle 7, 19 und 20 solche für die  Welle 8 in dem Gehäuseteil 1 bezw. dem  Deckel 5. 21, 22 und 23 sind Dichtungen.  



  Durch die Dichtungen 21, 22 und 23 wird  der Gehäuseinnenraum nach     aussen    möglichst  gut abgedichtet     und    zum Nachfüllen im  Gegensatz zu den üblichen Ausführungen  nur eine geringe Menge Arbeitsflüssigkeit  durch eine nicht gezeigte Leitung zugeführt,  so dass der Wandler eben unter genügendem  Druck gehalten wird. Die durch den An  schlussstutzen 3 dem Raum 2 zugeführte  Kühlwassermenge wird in der Umfangsrich  tung des Wandlers um diesen herumgeführt  und gelangt nach oben zu dem Stutzen 4;  durch welchen das Kühlwasser wieder abge  führt wird.

   Durch diese zwangsmässige Füh  rung     ist    eine besonders gute Kühlung ge  währleistet, da an der Innenseite der von  dem Kühlwasser     bespülten    Wandungen  anderseits das Arbeitsöl des Wandlers mit  grossen Geschwindigkeiten vorbeiströmt.  



  Diese Kühlwirkung wird noch erhöht  dadurch, dass auch dem Innenraum 12 durch.  das Rohr 14 Kühlwasser zugeführt wird,  welches     in.    gleicher Weise in der Umfangs  richtung geführt werden kann und durch das  Rohr 15 wieder     in    den Kühlraum 2 und von  dort durch den Stutzen 4 abgeführt wird.  



  In den Fig. 2 und 3 bedeuten: 31 einen  Gehäuseteil des Wandlers, 32 einen Kühl  raum, 33 die Zuleitung, 34 die Ableitung des  Kühlwassers, 35 einen an dem Gehäuseteil  31 angeordneten Deckel, einen auf der       Aussenseite    desselben befindlichen Kühlraum  36. 37     ist    die Antriebswelle, 38 die getrie  bene Welle,     39!    das Pumpenrad, 40 das Tur  binenrad, welches durch hydraulischen Druck  achsial aus dem Kreislauf herausgeschoben  werden kann mit Hilfe der gezeigten, aus  einem aussenverzahnten Zylinder und einem  darin befindlichen Kolben bestehenden Vor  richtung, welcher durch die Welle 37 das    Steueröl zugeleitet wird. 41 sind die an der  Innenseite des Gehäuseteils 31 angeordneten  Reitschaufeln.

   42 ist der Kernraum, welcher  einen     Kühlwasserraum    43 enthält, dem das  Wasser durch eine Bohrung 44 zugeleitet  wird     und    aus dem dasselbe durch eine ähn  liche,     gegenüber    44 in der     Umfangsrichtung     versetzte Bohrung wieder herausgeführt wird.  Diese Bohrungen sind zweckmässig durch die  Leitschaufeln 41 geführt. 51, 52, 53 und 54  sind Abdichtungsstellen. 55 sind Rippen an  der Aussenwand der Gehäuseteile 31, 35, 56  Rippen im Wasserraum des Kerns. Diese  Rippen verlaufen in der aus     Fig.    3 ersicht  lichen Weise dem Umfang nach. 60 ist eine  Querwand, welche von der Nabe bis zu den  Ein- und Austrittsstutzen verläuft.

   Eine  entsprechende Wand wird zweckmässig auch  in dem Kühlraum 43 für den Kernraum 42  zwischen den beiden Bohrungen für die     Zu-          und    Abführung des Kühlwassers vorge  sehen. Auch bei dieser Ausführung ist der  Kühlraum 32, 36 gegenüber dem Arbeits  kreislauf völlig abgeschlossen.  



  Das Kühlwasser tritt     dureh    den Stutzen       33    in den Kühlmantel ein und wird durch die  Rippen 55 um den ganzen Wandler herum  geführt, bis es entlang der Wand 60 zu dem  Austrittsstutzen 34 gelangt. Ein Teil des  Wassers gelangt durch die Bohrung 44 in  den Raum 43, durchströmt dort ebenfalls in  der Umfangsrichtung den Kernraum und  tritt, nachdem es wieder nach oben gelangt  ist, durch eine der Bohrung 44 entsprechende  zweite Bohrung wieder in den Raum 32 ein  und gelangt damit zu dem Austrittsstutzen  34. In dem Raum 43 wird durch die er  wähnte Querwand ebenfalls die Strömung in  der Umfangsrichtung erzwungen.  



  61 ist ein Zuleitungsrohr, welches an der  Bohrung 62 mündet, wodurch die geringe  zum Nachfüllen erforderliche Menge     Ar-          beitsöl    dem Innern des Wandlers zugeleitet  wird.  



  Die Kühlwirkung der gezeigten Anord  nung ist ausserordentlich gut, in manchen  Fällen genügt der Kühlraum 2     bezw.    32, da  längs diesem Raum 2     bezw.    32 die höchsten      Geschwindigkeiten im     Wandler    vorliegen, so  dass auf die     Kühlung    des Deckels verzichtet  werden kann.  



  In der Fig. 4 ist mit 101 ein stillstehen  der Gehäuseteil des Wandlers mit dem Ar  beitsraum 102 bezeichnet. 103 ist ein Kühl  raum, der den Innenteil des Wandlers um  gibt. Der Deckel 104, der auf den Gehäuse  teil 101 aufgeschraubt ist, verschliesst den  letzteren auf der Sekundärseite und besitzt  ebenfalls einen Kühlraum 105. 106 ist der  Kernraum des Wandlers, während 107 den  Leitapparat darstellt. Das Pumpenrad 108  ist mit der Antriebswelle 109 fest verbunden,  und auf der Abtriebswelle 110 sitzt, eben  falls fest mit ihr verbunden, das Turbinen  rad 111.  



  112, 113 sind Dichtungen, die für eine  gute Abdichtung des Arbeitsraumes des  Wandlers nach     aussen    sorgen, 114, 115, 116  sind Labyrinthdichtungen innerhalb des  Wandlers.  



  Die Druckpumpe 20, welche durch die  Leitung 121 mit dem Arbeitsraum 102 ver  bunden ist, hält die Arbeitsflüssigkeit des  Wandlers immer unter dem nötigen Druck.  



  Das am Gehäuseteil 101 angebrachte  Uberdruckventil 130 besitzt den Ventilkör  per 131, dessen Schaft in der Druckschraube  132 gleitend geführt ist. Der Ventilkörper  131 wird von der Feder 133 gegen seinen Sitz  in einer Erweiterung der Bohrung 134 ge  drückt. 135 ist ein Abflussrohr, das vom  Innenraum des Überdruckventils 130     ins     Freie führt. Beim Verdrehen der Druck  schraube 132 wird die Feder 133 mehr oder  weniger gespannt, so dass der Grenzdruck des  Überdruckventils beliebig eingestellt werden  kann. Dadurch wird erreicht, dass im Arbeits  raum des Wandlers bei sich drehender  Pumpe immer genügend Druck vorhanden ist,  der durch die Einstellung des Überdruckven  tils bestimmt ist und eine Schaumbildung der  Arbeitsflüssigkeit mit ihren nachteiligen Fol  gen nicht auftreten lässt.  



  Das Überdruckventil kann auch an  andern     Stellen    des Wandlers angebracht  werden, wie in der Zeichnung strichpunktiert    gezeigt ist. So ist zum Beispiel das Über  druckventil 140 mit dem Kernraum des  Wandlers     verbunden,    während das Über  druckventil 150 am Deckel des Wandlers an  gebracht ist. Die Wirkungsweise des Über  druckventils ist an dieser Stelle die gleiche,  wie bereits beschrieben.



  Hydrodynamic torque converter, in particular for motor vehicles. The invention relates to a designed for Küh treatment of the working fluid hy drodynamic torque converter. Instead of the usual cumbersome and expensive cooling of the working fluid with known converters, with relatively large amounts of working fluid being kept in circulation and passed through the converter, which is primarily due to the large amounts of heat to be dissipated in the shortest possible time when starting up are intended and for what a particularly large separate heat exchanger is required, the invention makes it possible, please include

   to achieve an extremely powerful cooling restricted to a small space and thereby keep a reliable and adaptable power transmission that is particularly suitable for motor vehicles, for example rail cars or locomotives.



  In the usual arrangement with a special heat exchanger, the temperature of the oil in the converter itself is always wesent Lich higher (20 to 30) than in the heat exchanger. The heat exchanger only responds "properly" to a sudden, strong increase in heat accumulation when the temperature has already risen to a considerable extent. In order not to exceed the temperature limit in the converter, in the case of an arrangement with special heat exchangers, the normal highest operating temperature must be set lower by at least the amount mentioned, otherwise malfunctions will occur. The higher the operating temperature of the converter, the larger the heat exchanger must be.

    In addition, there is a certain inertia in the transmission of the cooling effect to the converter, which is greater, the smaller the amount of oil in circulation. These arrangements therefore require large circulation pumps in order to obtain a rapid cooling effect. In the arrangement according to the invention, on the other hand, temperatures in the converter can be used which are relatively close to the highest permissible limit temperature, since the cooling method according to the invention ensures a relatively immediate response and a relatively strong cooling effect.

   The mode of operation of the converter according to the invention is much cheaper, the sensitivity when starting up and driving uphill is much lower than before, since the heat is dissipated relatively intensely and quickly.



  According to the invention, the stationary housing of the converter, which carries the diffuser on the inside and encloses the rotating parts, is provided with cooling surfaces for dissipating the heat contained in the working fluid of the hydraulic circuit by a cooling water flow that is forced in a certain direction and sweeps the said cooling surfaces. At the same time, the interior of the housing is sealed off from the outside as well as possible and only a relatively small amount of working fluid is fed to the circuit for refilling.

   The converter housing is provided with completely closed cooling chambers with respect to the liquid circuit, through which cooling water can be passed at considerable speed.



  Attempts have already been made to cool hydrodynamic clutches or torque converters using an air flow or liquid. However, all known devices do not achieve sufficient effectiveness and operational safety and are in particular not suitable for greater drive powers, since the cooling surfaces are insufficient, the coolant is not necessarily routed or the coolant has to be routed along running parts,

       as a result, sealing is difficult, etc. Such converters provided with cooling devices have therefore been abandoned again.



  In contrast to the previous views of those skilled in the art, it has been found in tests with a cooling device according to the invention that about five times the cooling effect per unit area can be achieved.



  It can therefore be the same cooling effect as with a heat exchanger with wesent Lich less effort on cooling surface and cumbersome lines for the Ar beitsiquid directly on the converter he is enough.



  Only through the means given by the invention - above all the tightest possible closure of the housing interior, design of the housing and the entire converter with regard to large cooling surfaces, forced guidance of the cooling water flow - is a particularly suitable for the transmission of large drive powers and for high Degree of conversion suitable torque converter created, which achieves high operational reliability through effective adaptive cooling and requires little space, so that it is particularly suitable for motor vehicles, for example rail drives.

   It has been shown that with a previously operated for 400 hp hy draulic converter of the usual design and size (480 mm diameter of the usual converter without water cooling, 510 mm in the embodiment according to the invention) when using the invention 1200-100 hp can be achieved without further res. The transmitted power of such a hydraulic torque converter can be increased threefold and perhaps even higher without changing the actual converter dimensions.

   At the same time, the level and the course of the efficiency of the torque converter is improved by avoiding the high gap losses in the usual designs and the resulting uniform pressure and temperature ratios.



  The invention can be used particularly advantageously in power transmissions in which only one torque converter is used, for example in connection with a gearbox in motor vehicles, since in this case the torque converter can be wrapped in order to create cooling water spaces.



  Furthermore, a particularly advantageous design and good cooling effect at high flow speeds can be achieved by arranging another cooling space in the core space of the torque converter, through which cooling water also flows.



  On the heat-transferring walls of the water spaces, Rip pen to increase the heat transfer are expediently brought. A particularly simple design and good mode of operation are achieved if the cooling water is passed around the housing in the circumferential direction.



  The cooling water of the drive motor can expediently be used as the coolant in power plants, so that special circulation pumps are not required for converter cooling.



  With the above-mentioned sealing of the housing interior as good as possible, so that only insignificant small liquid losses occur at the sealing gaps of the transducer, the limit case of the completely sealed transducer is sought in contrast to the usual designs. In an advantageous manner, an overpressure valve is provided when only a small amount of working fluid is required to automatically control the pressure in the converter.

   This pressure relief valve can be designed so that the spring tension of the pressure relief valve can be regulated. A possibly expedient arrangement results from the fact that the pressure relief valve is connected to the core space of the converter.



  The excess pressure valve prevents a certain limit pressure in the converter from being exceeded. It is thereby achieved with simple means that a sufficient pressure head of the liquid is permanently present in the converter, so that no foam formation and, in particular, when starting up - that is to say at low speed, no major losses can occur. When the pump speed increases in accordance with the engine speed, the pump delivery increases, but the pressure level in the converter changes only insignificantly according to the pressure relief valve's resistance, which changes slightly with the flow rate.



  The feed pump can be kept very small. Changes in temperature, wear of the seals and the like have no effect, since the pressure level in the converter is always determined by the pressure relief valve. The power required for the feed pump is low.



  In the drawing, some exemplary embodiments of the hydrodynamic torque converter according to the invention are shown largely schematically. 1 shows a partial axial section through a converter, FIG. 2 shows such a converter through a second converter, the turbine wheel of which is displaceable along the line BB in FIG. 3. FIG. 3 is a section along the line AA in FIG. Fig. 4 shows an axial section through a converter with a pressure relief valve.



  In Fig. 1: 1 denotes a stationary housing part, 2 a cooling space which surrounds part 1, 3 the connection for the supply of the cooling water to the space 2, 4 the discharge connection of the same. The Stut zen 4 is in front of the image plane. Between the one in the drawing is not representable face, extending approximately in the plane of the cross wall in the cooling space 2 is attached. 5 is a cover through which the converter housing is closed to the right and which also has a cooling space 6.

    The interior of the transducer is closed off from the outside by means of screw connections, on the one hand the cooling space 2, 6 on the inside and outside, so that it is completely closed off from the working cycle.



  7 is the drive shaft, 8 the driven shaft, 9 the pump wheel, 10 the turbine wheel, 11 the on the inside of the part 1 of ordered vanes. 12 is the core roughness of the converter, in which a cooling space 13 is also formed, which is connected to the cooling space 2 by lines 14 and 15. The line 15 lies in front of the aforementioned partition. 17 and 18 are bearings for the shaft 7, 19 and 20 those for the shaft 8 in the housing part 1 respectively. the cover 5. 21, 22 and 23 are seals.



  The interior of the housing is sealed off from the outside as well as possible by the seals 21, 22 and 23 and, in contrast to the usual designs, only a small amount of working fluid is supplied through a line not shown for refilling, so that the converter is kept under sufficient pressure. The amount of cooling water supplied through the connection piece 3 to the space 2 is guided around the transducer in the circumferential direction and goes up to the connection piece 4; through which the cooling water is led back down.

   This compulsory guidance ensures particularly good cooling, since on the other hand the working oil of the converter flows past the inside of the walls flushed by the cooling water at high speeds.



  This cooling effect is further increased by the fact that the interior 12 also passes through. the pipe 14 is supplied with cooling water, which can be guided in the same way in the circumferential direction and is discharged again through the pipe 15 into the cooling chamber 2 and from there through the nozzle 4.



  2 and 3 mean: 31 a housing part of the converter, 32 a cooling space, 33 the supply line, 34 the discharge of the cooling water, 35 a cover arranged on the housing part 31, a cooling space 36, 37 located on the outside of the same the drive shaft, 38 the driven shaft, 39! the impeller, 40 the turbine wheel, which can be axially pushed out of the circuit by hydraulic pressure using the device shown, consisting of an externally toothed cylinder and a piston located therein, which is fed through the shaft 37, the control oil. 41 are the riding blades arranged on the inside of the housing part 31.

   42 is the core space, which contains a cooling water space 43, to which the water is fed through a bore 44 and from which the same is fed out again through a similar bore, offset in the circumferential direction compared to 44. These bores are expediently guided through the guide vanes 41. 51, 52, 53 and 54 are sealing points. 55 are ribs on the outer wall of the housing parts 31, 35, 56 ribs in the water space of the core. These ribs run in the apparent from Fig. 3 union manner according to the scope. 60 is a transverse wall which runs from the hub to the inlet and outlet nozzles.

   A corresponding wall is expediently also seen in the cooling space 43 for the core space 42 between the two bores for the supply and discharge of the cooling water. In this embodiment, too, the cooling chamber 32, 36 is completely closed with respect to the working cycle.



  The cooling water enters the cooling jacket through the nozzle 33 and is guided around the entire transducer by the ribs 55 until it reaches the outlet nozzle 34 along the wall 60. A part of the water passes through the bore 44 into the space 43, also flows through the core space there in the circumferential direction and, after it has reached the top again, enters the space 32 again through a second bore corresponding to the bore 44 and thus arrives to the outlet nozzle 34. In the space 43, the flow in the circumferential direction is also forced through the transverse wall mentioned.



  61 is a feed pipe which opens at the bore 62, whereby the small amount of working oil required for refilling is fed to the inside of the converter.



  The cooling effect of the arrangement shown is extraordinarily good, in some cases the cooling space 2 BEZW is sufficient. 32, since along this space 2 respectively. 32 the highest speeds are present in the converter, so that there is no need to cool the cover.



  In Fig. 4 with 101 a standstill of the housing part of the converter with the work room 102 Ar. 103 is a cooling space that surrounds the inner part of the converter. The cover 104, which is screwed onto the housing part 101, closes the latter on the secondary side and also has a cooling space 105. 106 is the core space of the converter, while 107 represents the diffuser. The pump impeller 108 is firmly connected to the drive shaft 109, and the turbine wheel 111 sits on the output shaft 110, also if firmly connected to it.



  112, 113 are seals that ensure that the working space of the transducer is well sealed to the outside, 114, 115, 116 are labyrinth seals within the transducer.



  The pressure pump 20, which is connected ver through the line 121 with the working chamber 102, keeps the working fluid of the converter always under the necessary pressure.



  The pressure relief valve 130 attached to the housing part 101 has the valve body 131, the shaft of which is slidably guided in the pressure screw 132. The valve body 131 is pressed by the spring 133 against its seat in an extension of the bore 134 ge. 135 is a drain pipe that leads from the interior of the pressure relief valve 130 to the outside. When turning the pressure screw 132, the spring 133 is more or less tensioned, so that the limit pressure of the pressure relief valve can be set as desired. This ensures that there is always enough pressure in the working chamber of the converter when the pump rotates, which is determined by the setting of the overpressure valve and does not allow foaming of the working fluid with its disadvantageous consequences.



  The pressure relief valve can also be attached to other parts of the converter, as shown in the drawing with dash-dotted lines. For example, the pressure relief valve 140 is connected to the core of the converter, while the pressure relief valve 150 is placed on the cover of the converter. The mode of operation of the pressure relief valve is the same at this point as already described.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Hydrodynamischer Drehmomentwandler, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass das stillstehende, auf der Innenseite den Leitapparat tragende und die umlaufenden Teile umschliessende Gehäuse mit gegenüber dem Arbeitskreislauf völlig abgeschlossenen Kühlräumen und mit Kühl- Flächen zur Abführung der in der Arbeits flüssigkeit des hydraulischen Kreislaufes enthaltenen Wärme durch einen in bestimm ter Richtung erzwungenen, die genannten Kühlflächen bestreichenden Kühlwasserstrom versehen ist, PATENT CLAIM: Hydrodynamic torque converter, especially for motor vehicles, characterized in that the stationary housing, which carries the diffuser on the inside and encloses the rotating parts, has cooling spaces that are completely closed off from the working circuit and cooling surfaces for discharging the working fluid of the hydraulic circuit contained heat is provided by a cooling water flow that is forced in a certain direction and sweeps the cooling surfaces mentioned, und dass der Gehäuseinnenraum nach aussen möglichst gut abgedichtet ist und dem Kreislauf nur eine verhältnismässig kleine Menge Arbeitsflüssigkeit zum Nach füllen zugeführt wird. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Drehmomentwandler nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den Wärme überleitenden Wänden der Kühlwas serräume in diese vorragende Rippen ange bracht sind.. 2. Drehmomentwandler nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kernraum des Wandlers ein weiterer Kühl raum angeordnet ist. and that the interior of the housing is sealed off from the outside as well as possible and only a relatively small amount of working fluid is fed to the circuit for refilling. <B> SUBClaims: </B> 1. Torque converter according to patent claim, characterized in that on the heat transferring walls of the cooling water spaces in these protruding ribs are placed .. 2. Torque converter according to patent claim, characterized in that in the Another cooling space is arranged in the core of the converter. 3. Drehmomentwandler nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 und 2, da durch gekennzeichnet, dass das Kühlwasser in Umfangsrichtung des Wandlers geleitet wird. 4. Drehmomentwandler nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur selbsttätigen Rege lung des Flüssigkeitsdruckes im Wandler ein Überdruckventil vorgesehen ist. 5. Drehmomentwandler nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federspannung des Überdruckventils regulierbar ist. 6. 3. Torque converter according to patent claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the cooling water is passed in the circumferential direction of the converter. 4. Torque converter according to patent claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that a pressure relief valve is provided for the automatic Rege development of the fluid pressure in the converter. 5. Torque converter according to claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that the spring tension of the pressure relief valve can be regulated. 6th Drehmomentwandler nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Überdruckventil (140) mit dem Kernraum (106) des Wand lers in Verbindung steht. Torque converter according to claim and dependent claims 1 to 5, characterized in that the pressure relief valve (140) is connected to the core space (106) of the converter.
CH227657D 1941-06-24 1942-06-20 Hydrodynamic torque converter, in particular for motor vehicles. CH227657A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM151198D DE765021C (en) 1941-06-24 1941-06-24 Cooling for turbo converters, especially in rail locomotives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH227657A true CH227657A (en) 1943-06-30

Family

ID=7336957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH227657D CH227657A (en) 1941-06-24 1942-06-20 Hydrodynamic torque converter, in particular for motor vehicles.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH227657A (en)
DE (1) DE765021C (en)
FR (1) FR884084A (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE503754C (en) * 1928-04-11 1930-07-26 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Centrifugal compressor with housing cooling
CH136470A (en) * 1928-08-22 1929-11-15 Schmied Walther Cooling device on the machine housing of rotary lobe compressors.
AT137365B (en) * 1931-10-30 1934-04-25 Hans Dr Ing Wach Fluid transmissions for automobiles.
AT154438B (en) * 1936-08-14 1938-09-26 Voith J M Fa Method and device for cooling vehicles with liquid transmissions.

Also Published As

Publication number Publication date
FR884084A (en) 1943-08-02
DE765021C (en) 1953-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029992C2 (en) Fluid friction clutch
DE2414017A1 (en) COOLING AIR FAN, IN PARTICULAR FOR VEHICLE COMBUSTION MACHINES
EP0129041A1 (en) Fluid friction coupling controlled by temperature and speed
DE2716997B2 (en) Ring cooler
DE1400425A1 (en) Oil-pressurized clutch
DE2221921B2 (en) Device for lowering the temperature and pressure of superheated steam
DE2017617A1 (en) Device for reducing the speed of a motor vehicle
DE69500239T2 (en) Gear unit for motor vehicles
DE2057228A1 (en) Control system for an internal combustion engine with a hydrodynamic retarder
DE1140595B (en) Filling-controlled flow coupling, preferably for driving a brake air compressor in a rail vehicle
DE3322779C2 (en) Fluid friction clutch
DE1284187B (en) Fluid friction clutch with filling control to drive fans
CH227657A (en) Hydrodynamic torque converter, in particular for motor vehicles.
DE2043641A1 (en) Liquid-cooled coupling
DE2716124A1 (en) TORQUE CONVERTER FLOW CONTROL SYSTEM
DE1206818B (en) Machine set for pumped storage systems, consisting of motor generator, hydraulic main engine and Francis auxiliary turbine
DE587616C (en) Arrangement to prevent fluctuations in the torque transmission in fluid clutches or gears according to the Foettinger type
DE2008456A1 (en) Hydrokinetic power transmission with a bypass loading valve
DE16867C (en) Steam engine with a peculiar control and feeding device
DE1039318B (en) Hydrodynamic coupling, especially for fan drives in internal combustion engines
DE578786C (en) Fluid change gear based on the Foettinger type
DE845901C (en) Gearbox with fluid servo clutch, especially for aircraft with turbine drive
AT144254B (en) Device for operating working cylinders with compressed air.
AT135918B (en) Fluid change transmission.
DE594527C (en) Internal combustion engine with a pressurized coolant circuit