Plattenwechselvorrichtung an einer Sprechmaschine. Sprechmaschinen sind bekannt mit min= destens einem Stützglied, um einen. Stapel von, zu spielenden Platten oberhalb des Platten tellers zu halten, aus welchem Stapel die jeweils unterste Platte zum Abfallen auf den Plattenteller gebracht werden kann, indem das genannte, den Plattenstapel normaler weise unterstützende Glied aus seiner Stütz lage entfernt wird, nachdem mindestens ein anderes,
temporär wirkendes Stützglied zwi schen die unterste und die nächstunterste Platte des Stapels eingeführt worden ist.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine derartige Sprechmaschine, bei wel cher das temporär wirkisame Stützglied in einem sich durch das Zentrumloch der Platten erstreckenden Zapfen quer zu dessen Längs richtung beweglich angeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel .der Erfindung ist im nachfolgenden unter Hinweis auf die beiliegende Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 den Zapfen teils in Seitenansicht, teils im Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt durch den Zap fen nach der Linie II-II in Fig. 1, von oben ;
gesehen, Fig. 3 einen Teil des Zapfens in einer Arbeitslage, Fig. 4 denselben Teil in einer andern Arbeitslage, Fig. 5,die Anordnung des Zapfens in einer Sprechmaschine, Fig. 6 eine Einzelheit der Vorrichtung nach Fig. 5.
Auf der Zeichnung bezeichnet 1 einen rohrförmigen Zapfen, der mit einer recht eckigen Durchbrechung versehen ist, in wel cher ein Plattenstützglied 2 beweglich ange ordnet ist. Dass Plattenstützglied 2 ist mit einem seitlichen Schlitz 3 versehen, in wel chen ein Stift 4 liegt, welcher auf einer in dem rohrförmigen Zapfen 1 drehbar gelager ten, innern, konzentrisch zum Zapfen ange ordneten Achse 5 exzentrisch befestigt ist..
Wenn die Achse 5 im Zapfen 1 gedreht wird, so verschiebt sich,das Plattenstützglied 2 in der rechteckigen Aussparung im Zapfen 1, quer zu diesem.
Das Pl.attenstützglied 2 trägt einen vor springenden, den Plattenstapel während des Spielens einer Platte dauernd unterstützenden Flügel 6 und einen höher und auf der ent gegengesetzten Seite gelegenen, sclineiden- förmigen Flügel 7, der zwischen die unterste und die zweitunterste Schallplatte des Stapels eingreifen kann und den Plattenstapel nur vorübergehend, und zwar während des Plat tenwechsels, unterstützt.
Fig. 3 und 4 zeigenden Verlauf des Plat- fenwechsels. Ein Stapel von zu spielenden Platten ist auf dem Zapfen 1 angeordnet und ruht auf dem Flügel 6 (Fig. 3). Wenn die Achse 5 gedreht wird, verschiebt sich das Plattenstützglied 2 nach links, wobei der Flügel 7 zwischen die unterste und die Bar überliegende Schallplatte des Stapels 8 ein greift, während gleichzeitig der Flügel 6 in den Zapfen 1 hineingezogen wird. Die un terste Schallplatte fällt nun auf .den Platten teller herab und der Rest desi Stapels 8 ruht auf dem Flügel 7 (vergl. Fig. 4).
Darauf wird die Achse 5 zurückgedreht, wobei der Flügel 7 in den Zapfen 1 hineingezogen wird und der Stapel 8 wieder auf den Flügel 6 herabfällt, der jetzt wieder seine Unter stützungslage einnimmt.
Der Zapfen ist in der in Fig. 5 gezeigten Lage umdrehbar, könnte aber auch mit dem Plattenteller sich drehend angeordnet wer den.
In Fig. 5 bezeichnet 10 eine Grundplatte, in welcher durch Muttern 12 eine Hülse 11 befestigt ist. Auf der Hülse 11 ist eine andere Hülse 13 drehbar gelagert. An der Hülse 13 ist der Plattenteller 14 befesti(yt. Die Hülse 13 ist oben auf einem Gleitlager 15 und unten auf einem Kugellager 16 gelagert. Die Hülse 13 wird in Drehung versetzt mit Hilfe eines auf ihr befestigten Schneckenrades 1.7 und einer Schnecke 18, die von einem nicht. ge zeigten Motor angetrieben wird.
Der Zapfen 1 ist in der Hülse 11 hineingeführt und seine Lage im Verhältnis zu ihr wird durch eine auf dem Zapfen vorgesehene Abflachung 19 (siehe Fig. 1) und einen in der Hülse 11 an geordneten Stift 20 bestimmt. Die innere Achse 5 geht durch den Zapfen hindurch und ist am untern Ende mit einer Aussparung 21 mit einem spiralförmigen Rand versehen. Dieses Ende greift in ein Loch 22 in einer drehbaren Seheibe 23 (siehe auch Fig. 6) ein.
Die Aussparung 21 hat den Zweck, in Zu sammenwirkung mit einem Vorsprung des (las Loch 22 begrenzenden Innenrandes der Scheibe 23, die Achse 5 in die richtige Lage zu drehen, wenn .der Zapfen 1 in die Hülse 11 eingeführt wird, unabhängig davon, welche Lage die Achse vor der Einführung einnimmt. Die Scheibe 23 ist zwischen drei andern Scheiben 24, 25, 26, die mittels Bolzen 27, 28 an der Grundplatte befestigt sind, dreh bar und nimmt bei ihrer Drehung die Achse 5 mit. Die Drehung der Scheibe 23 geschieht mittels einer Kurbel 29 und eines Armes 30.
die zu einem nicht gezeigten Plattenwechsel mechanismus gehören, der bekannter Art sein kann. Bei Drehung der Scheibe 23 kommt das Plattenstützglied 2 in die aus der Fig. 4 ersichtliche Lage. Die unterste Platte des Stapels 8 fällt dann auf den Plattenteller herab. Wenn dies geschehen ist, wird die Scheibe 23 und die Achse 5 zurückgedreht, wobei der Stapel wieder auf den Flügel 6 zu ruhen kommt.
Wenn man auf den Plattenteller herab gelassene Schallplatten zu entfernen wünscht, wird der Zapfen 1, der in der Hülse 11 lose eingesetzt ist, herausgenommen. Während der Zapfen herausgenommen ist, kann es eintref fen, daB die innere Achse 5 unabsichtlich in eine andere Lage gedreht wird, als sie vorhin inne hatte. Beim Einführendes Zapfens wird sie aber durch den mit dem Innenrandvor- sprung der Scheibe 23 zusammenwirkenden, spiralförmigen Rand der Aussparung 21 in die ursprüngliche Lage relativ zur Scheibe 23 geführt.
Es wäre auch möglich, an Stelle des im Zapfen 1 angeordneten Stützgliedes 6 in an sich bekannter Weise ein am Rande des Plat tenstapels angeordnetes Stützglied vorzu sehen. Bei der beschriebenen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist nur je ein Stützglied 6 bezw. 7 vorgesehen. Es ist aber ohne weiteres auch möglich, mehrere Stütz glieder 6 bezw. 7 anzuordnen.
Record changing device on a speaking machine. Talking machines are known with at least one support member to one. Stack of plates to be played above the plates to keep the plate, from which stack the bottom plate can be brought to fall on the turntable by the said, the plate stack normally supporting member is removed from its support position after at least one other ,
temporarily acting support member between tween the lowermost and the next lowermost plate of the stack has been introduced.
The present invention relates to such a speaking machine, in which the temporarily effective support member is movably arranged in a pin extending through the center hole of the plates transversely to the longitudinal direction thereof.
An exemplary embodiment of the invention is described below with reference to the accompanying drawing. 1 shows the pin partly in side view, partly in longitudinal section, FIG. 2 shows a cross section through the pin along the line II-II in FIG. 1, from above;
3 shows a part of the pin in one working position, FIG. 4 shows the same part in another working position, FIG. 5, the arrangement of the pin in a speaking machine, FIG. 6 shows a detail of the device according to FIG.
In the drawing, 1 denotes a tubular pin which is provided with a rectangular opening in which a plate support member 2 is movably arranged in wel cher. That plate support member 2 is provided with a lateral slot 3, in wel chen is a pin 4, which is mounted eccentrically on a rotatably mounted in the tubular pin 1, inside, concentric to the pin is arranged axis 5 ..
When the axis 5 is rotated in the pin 1, the plate support member 2 moves in the rectangular recess in the pin 1, transversely to this.
The plate support member 2 carries a leaping, the stack of plates while playing a plate constantly supporting wing 6 and a higher and on the opposite side ent, sclineiden- shaped wing 7, which can intervene between the lowest and the second lowest record of the stack and the plate stack only temporarily, during the plate change supported.
3 and 4 show the course of the plate change. A stack of plates to be played is arranged on the pin 1 and rests on the wing 6 (Fig. 3). When the axis 5 is rotated, the record support member 2 moves to the left, the wing 7 engaging between the lowest and the bar overlying record of the stack 8, while at the same time the wing 6 is pulled into the pin 1. The lowest record now falls on the record plate and the rest of the stack 8 rests on the grand piano 7 (see FIG. 4).
Then the axis 5 is turned back, the wing 7 is pulled into the pin 1 and the stack 8 falls back down on the wing 6, which now assumes its support position again.
The pin is rotatable in the position shown in Fig. 5, but could also be arranged rotating with the turntable who the.
In FIG. 5, 10 denotes a base plate in which a sleeve 11 is fastened by nuts 12. Another sleeve 13 is rotatably mounted on the sleeve 11. The turntable 14 is fastened to the sleeve 13. The sleeve 13 is mounted on a sliding bearing 15 at the top and on a ball bearing 16 at the bottom. The sleeve 13 is set in rotation with the aid of a worm wheel 1.7 attached to it and a worm 18 which is driven by a motor not shown.
The pin 1 is inserted into the sleeve 11 and its position in relation to it is determined by a flat 19 provided on the pin (see FIG. 1) and a pin 20 in the sleeve 11 on an ordered basis. The inner axis 5 passes through the pin and is provided at the lower end with a recess 21 with a spiral edge. This end engages in a hole 22 in a rotatable Seheibe 23 (see also Fig. 6).
The purpose of the recess 21, in cooperation with a projection of the inner edge of the disk 23 delimiting the hole 22, is to rotate the axis 5 into the correct position when the pin 1 is inserted into the sleeve 11, regardless of which The disk 23 is rotatable between three other disks 24, 25, 26, which are fastened to the base plate by means of bolts 27, 28 and entrains the axis 5 as it rotates 23 takes place by means of a crank 29 and an arm 30.
which belong to a plate changing mechanism, not shown, which may be of a known type. When the disk 23 is rotated, the plate support member 2 comes into the position shown in FIG. The bottom plate of the stack 8 then falls down onto the turntable. When this has happened, the disc 23 and the axle 5 are rotated back, the stack coming to rest on the wing 6 again.
If one wishes to remove records that have been lowered onto the turntable, the pin 1, which is loosely inserted in the sleeve 11, is removed. While the pin is removed, it can happen that the inner axle 5 is inadvertently rotated into a different position than it was previously. When the pin is inserted, however, it is guided into the original position relative to the disk 23 by the spiral-shaped edge of the recess 21, which cooperates with the inner edge projection of the disk 23.
It would also be possible, instead of the support member 6 arranged in the pin 1, in a manner known per se, to see a support member arranged on the edge of the plat tenstapels. In the described embodiment of the subject invention, only one support member 6 respectively. 7 provided. But it is also easily possible, several support members 6 respectively. 7 to be arranged.