CH224422A - Device for connecting trousers and shirt blouse. - Google Patents

Device for connecting trousers and shirt blouse.

Info

Publication number
CH224422A
CH224422A CH224422DA CH224422A CH 224422 A CH224422 A CH 224422A CH 224422D A CH224422D A CH 224422DA CH 224422 A CH224422 A CH 224422A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shirt
trousers
blouse
parts
length
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Egli Albert
Original Assignee
Egli Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egli Albert filed Critical Egli Albert
Publication of CH224422A publication Critical patent/CH224422A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  

      Vorrielitung    zum Verbinden von Hose     und    Hemdbluse.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Vorrichtung, mittelst welcher Hose und  Hemdbluse miteinander verbunden werden  können. Die erfindungsgemässe Vorrichtung       weist        mindestens    zwei in ihrer Länge der  Länge des Hosenbundes entsprechende Teile  auf, die durch ein Verbindungsorgan lösbar  miteinander verbunden sind, wobei minde  stens ein Teil Mittel zur lösbaren Befesti  gung an einem der beiden Kleidungsstücke  aufweist.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel der Vorrichtung nach der Erfindung  dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt die als Verbindungsglied  zwischen Hose und Hemdbluse angeordnete  Vorrichtung in schaubildlicher Darstellung.  



       Fig.    2 stellt in grösserem Massstab einen  Teil der vordern mittleren Partie, teilweise  mit ausgeschnittenem Deckband dar, und       Fig.    $ in noch grösserem Massstab einen  Querschnitt durch die Vorrichtung nach der  Linie     1-I    der     Fig.    2.    Die Vorrichtung weist einen untern Teil a  und einen obern, aus einem Textilgewebe be  stehenden Teil b auf, an denen je ein sich  über ihre ganze Länge erstreckendes Reiss  verschlussgliederband c angenäht ist. Die  Länge dieser beiden Teile entspricht der  Länge des Hosenbundes.

   Am obern Teil b  ist ein     umlegbares,    das Aussehen eines  Gürtelgeflechtes aufweisendes Deckband d  angenäht, dessen Breite so bemessen ist,     da.ss     es im -umgelegten Zustand die miteinander  verbundenen Teile a und b in ihrer ganzen  Länge überdeckt. Die von diesem Deckband  abgekehrte innere Seite des obern Teils b ist  mit     Knöpfen.    e versehen, die in Abständen  von je etwa sechs     Zentimeter    voneinander  angenäht sind.  



  Die Verwendungsweise der beschriebenen  Vorrichtung ist folgende: An Stelle des  Hosenbundes wird der Teil a an der Hose  angenäht. Die dazu zu tragende Hemdbluse  B reicht nur etwas über den     obern    Saum  der Hose A     und    weist einen untern Ver  stärkungssaum B' auf, der um die Taille zu      liegen kommt und an dem, entsprechend  den am obern Teil b angenähten Knöpfen e,  die zugehörigen Knopflöcher angebracht  sind. Mittelst dieser Knopflöcher wird der  obere Teil b mit den daran angenähten  Knöpfen und dem zur Verzierung dienenden  Deckband<I>d</I> an der Hemdbluse<I>B</I> angeknüpft.

    Diese vorn ihrer ganzen Länge nach offene  Hemdbluse B wird mit dem angeknöpften  obern Teil b wie eine Weste angezogen und  sodann mit dem an der Hose befestigten un  tern Teil     a    mittelst des     Reissverschluss-          schiebers    f rundherum vereinigt, worauf das  zur Verzierung dienende Deckband d über  die Teile<I>b</I> und<I>a</I> umgelegt und mittelst der  Schliesse h zusammengehalten wird.  



  Da bei der Verwendung dieser Vorrich  tung die Hemdbluse die Hose zu halten hat,  empfiehlt es sich, die Schulterteile der  Hemdbluse verstärkt, z. B. durch Doppelung  des Stoffes, auszubilden,. Zur Erreichung  einer elastischen Verbindung zwischen Hose  und Hemdbluse, insbesondere zwecks Verhin  derung einer starken Zugwirkung auf       letztere,    können die Knöpfe anstatt direkt  am obern Teil b, an diesem mittelst eines  kurzen elastischen Bandes befestigt sein. Für  korpulente Personen empfiehlt es sich, auch  am Rückenteil der Hose ein Gummiband an  zubringen; und zwar so, dass dieses einerseits  am obern Hosenrand, anderseits am untern  Teil a angenäht ist und von der einen Seiten  naht der Hose bis zur andern verläuft.

    Zwecks Schutzes dieses Gummibandes vor  Körperschweiss, wird dieses     zweckmässig     durch ein dichtes Stoffgewebe abgedichtet.  An Stelle des Reissverschlusses könnten als  Verbindungsorgane der Teile     a    und b auch  Knöpfe, Schnallen oder Haken vorgesehen  sein.  



  Die beschriebene Vorrichtung ermöglicht  nicht nur eine wesentliche Stoffeinsparung  durch Verwendung einer Hemdbluse statt  des langen Hemdes, sondern macht auch die  Hosenträger überflüssig. Überdies ergibt sie  ein viel bequemeres Tragen der Hose als  bisher, da der unangenehme Druck und die  schädigende Reibung der Hosenträger auf    der Schulter ausgeschlossen ist. Da die Hose  von der Hemdbluse gehalten ist, braucht der  Hosenbund der Körpertaille nur lose anzu  liegen, weshalb auch der beengende und ge  sundheitsschädigende übliche Gürtel nicht  nötig ist.

   Es ist allgemein bekannt, dass  durch die starke     Anpressung    des Hosen  bundes an den Körper     bei    der Hosenbefesti  gung mittelst eines Gürtels, eine Behinde  rung der Blut- und Luftzirkulation beim  Träger der Hose verursacht     wird,    was be  sonders im Sommer Schweissausbrüche in der  Lendengegend begünstigt, ganz     abgesehen     von der     gesundheitsschädigenden    Druck  wirkung auf Magen     und    Darmpartie.

   Auch  ist. das lästige Herausschlüpfen des Hemden  schosses aus dem Hosenbund bei den bisheri  gen Befestigungsarten der Hose ein Haupt  grund, weshalb bisher in der Herrenmode im       Sommer    die rockfreie Kleidungsweise nicht  Eingang finden konnte, trotzdem diese den  Anforderungen der Hygiene, der Gesund  heit und der Kleiderschonung besser ent  sprechen würde.  



  Dank der beschriebenen Vorrichtung kön  nen die erwähnten Nachteile und Unzuläng  lichkeiten auf einfache, zweckmässige     und          ästhetische    Art und Weise ausgeschaltet wer  den. Dabei kann bei Vermeidung jeglicher  Körperbeengung immer ein straffer Sitz der  Hemdbluse und ein     sauberer        Absehluss    und       Übergang    zwischen Hose und Hemdbluse er  reicht werden; auch ist das lästige Zusam  menschrumpfen des     Hemdschosses    in der  Hose verhindert.  



  Das     Deckband    der beschriebenen Vorrich  tung kann in Farbe und Gewebeart leicht  den     Modefarben    und Wünschen     angepasst     und zum Beispiel zu den zu     tragenden     Kleidungsstücken passend gewählt werden,  wobei beim Wechsel der betreffenden Klei  dungsstücke bloss der Oberteil mit dem  Deckband passend auszuwechseln ist.



      Supply line for connecting trousers and shirt blouse. The subject of the present invention is a device by means of which trousers and shirt blouse can be connected to one another. The device according to the invention has at least two parts corresponding in length to the length of the waistband, which are releasably connected to one another by a connecting member, with at least one part having means for releasable fastening to one of the two items of clothing.



  In the drawing, an execution example of the device according to the invention is shown.



       Fig. 1 shows the device arranged as a connecting link between trousers and shirt blouse in a diagrammatic representation.



       FIG. 2 shows, on a larger scale, a part of the front central part, partly with the cover band cut out, and FIG., On an even larger scale, a cross-section through the device along the line 1-I in FIG. 2. The device has a lower part a and an upper part b made of a textile fabric, to each of which a zipper link band c extending over its entire length is sewn. The length of these two parts corresponds to the length of the waistband.

   A foldable cover band d, which has the appearance of a belt braid, is sewn onto the upper part b, the width of which is dimensioned in such a way that it covers the interconnected parts a and b over their entire length when folded over. The inner side of the upper part b facing away from this cover band is buttoned. e, which are sewn at intervals of about six centimeters from each other.



  The method of using the device described is as follows: Instead of the waistband, part a is sewn onto the trousers. The shirt blouse B to be worn only extends slightly above the upper hem of the pants A and has a lower reinforcement hem B 'that comes to lie around the waist and on which, corresponding to the buttons e sewn on the upper part b, the associated buttonholes are attached. In the middle of these buttonholes, the upper part b is tied to the shirt blouse <I> B </I> with the buttons sewn to it and the cover band <I> d </I> used for decoration.

    This shirt blouse B, which is open at the front along its entire length, is put on like a vest with the buttoned upper part b and then united all around with the lower part a attached to the trousers by means of the zipper slider f, whereupon the cover band d, which is used for decoration, is over the Parts <I> b </I> and <I> a </I> are folded and held together by means of the clasp h.



  Since when using this Vorrich device the shirt blouse has to keep the pants, it is recommended that the shoulder parts of the shirt reinforced, z. B. by doubling the material to train. To achieve an elastic connection between pants and shirt blouse, in particular for the purpose of preventing a strong pulling effect on the latter, the buttons can be attached to the upper part b by means of a short elastic band instead of directly to the upper part b. For corpulent people, it is advisable to attach a rubber band to the back of the trousers; in such a way that this is sewn on the one hand to the upper edge of the pants and on the other hand to the lower part a and sews from one side of the pants to the other.

    In order to protect this rubber band from body sweat, it is expediently sealed by a dense fabric. Instead of the zipper, buttons, buckles or hooks could also be provided as connecting organs for parts a and b.



  The device described not only enables a substantial saving in fabric by using a shirt blouse instead of a long shirt, but also makes suspenders superfluous. In addition, the trousers are much more comfortable to wear than before, since the unpleasant pressure and the damaging friction of the suspenders on the shoulder are eliminated. Since the trousers are held by the shirt blouse, the waistband of the body need only lie loosely, which is why the constricting and unhealthy conventional belt is not necessary.

   It is generally known that the strong pressure of the trouser waistband on the body when the trousers are fastened by means of a belt hinders the circulation of blood and air for the wearer of the trousers, which, especially in summer, encourages sweating in the lumbar region. Not to mention the harmful pressure on the stomach and intestines.

   Also is. The annoying slip of the shirt out of the waistband with the previous types of fastening of the trousers was one of the main reasons why the skirt-free style of clothing has not found its way into men's fashion in summer, although it better meets the requirements of hygiene, health and clothing protection would speak.



  Thanks to the device described, the disadvantages and inadequacies mentioned above can be turned off in a simple, practical and aesthetic manner. A tight fit of the shirt blouse and a clean closure and transition between trousers and shirt blouse can always be achieved while avoiding any body constriction; the annoying shrinking of the shirt lap in the pants is also prevented.



  The cover tape of the device described Vorrich can be easily adapted in color and fabric type to the fashion colors and wishes and, for example, be selected to match the clothes to be worn, with only the upper part with the cover tape to be changed when changing the clothes in question.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Verbinden von Hose und Hemdbluse, gekennzeichnet durch minde stens zwei in ihrer Länge der Länge des Hosenbundes entsprechende Teile, die durch ein Verbindungsorgan lösbar miteinander verbunden sind, wobei mindestens ein Teil Mittel zur lösbaren. Befestigung an einem der beiden Kleidungsstücke aufweist. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als Verbindungs organ für die beiden Teile ein über ihre ganze Länge sich erstreckender Reissver schluss vorgesehen ist. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der eine Teil Knöpfe zur Befestigung an einem der bei den Kleidungsstücke aufweist. 3. Claim: Device for connecting trousers and shirt blouse, characterized by at least two parts corresponding in length to the length of the waistband, which are releasably connected to one another by a connecting member, at least one part having means for releasable. Has attachment to one of the two pieces of clothing. <B> SUBClaims: </B> 1. Device according to claim, characterized in that a zip fastener extending over its entire length is provided as a connecting member for the two parts. 2. Device according to claim, characterized in that the one part has buttons for attachment to one of the items of clothing. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch einen weiteren über die ganze Länge der beiden lösbar miteinander verbundenen Teile sich erstreckenden, um legbaren Teil, dessen Breite so bemessen ist, dass er im umgelegten Zustand die beiden lösbar miteinander verbundenen Teile über deckt. _ Apparatus according to claim, characterized by a further over the entire length of the two releasably connected parts extending to part, the width of which is dimensioned so that it covers the two releasably connected parts over in the folded state. _
CH224422D 1942-03-07 1942-03-07 Device for connecting trousers and shirt blouse. CH224422A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH224422T 1942-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH224422A true CH224422A (en) 1942-11-30

Family

ID=4453525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH224422D CH224422A (en) 1942-03-07 1942-03-07 Device for connecting trousers and shirt blouse.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH224422A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3859667A (en) Garment constructions
US3975777A (en) Garment constructions
CH224422A (en) Device for connecting trousers and shirt blouse.
DE3008201A1 (en) Outerwear jacket with detachable sleeves - can be worn with various sleeve units or as sleeveless waistcoat
DE834542C (en) Pants or skirt with a round waistband
DE625648C (en) Sports costume convertible into a coat
CH246972A (en) Upper body garment.
DE646540C (en) Waistband belt
DE854332C (en) Holder for belt trousers or ladies&#39; skirts
DE746000C (en) Garment that can be converted into a trouser dress with a zipper
DE868133C (en) Garment
DE491786C (en) Laundry
DE830481C (en) Coat costumes
DE698126C (en) Combination of shirt and pants
CH182381A (en) Clothes belt.
DE634965C (en) Garment, especially apron dress
DE580132C (en) Clothing
DE7635042U1 (en) CLOTHING COMBINATION OF A PANTS OR SKIRT PART WEARED WITH A SHOULDER STRAP AND A SHIRT THAT IS ARRANGED ABOVE THE PANTS OR SKIRT PART
DE1884303U (en) MEN&#39;S PANTS.
DE1674482U (en) CARRYING DEVICE FOR CLOTHES.
CH494546A (en) Outer garment
DE1717712U (en) ROUND TROUSERS.
WO2003088772A1 (en) One-piece garment
DE1759809U (en) PANTS BAND OD. DGL. WITH A SLIDING RUBBER STRIP.
DE2650652A1 (en) Waist fastening for trousers to shirt - has belt worn in combination with braces beneath shirt and adaptable to skirt or blouse