CH223697A - Small motor drive for bicycles. - Google Patents

Small motor drive for bicycles.

Info

Publication number
CH223697A
CH223697A CH223697DA CH223697A CH 223697 A CH223697 A CH 223697A CH 223697D A CH223697D A CH 223697DA CH 223697 A CH223697 A CH 223697A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
motor drive
housing
gear
motor
small motor
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
A-G Fichtel Sachs
Original Assignee
Fichtel & Sachs Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel & Sachs Ag filed Critical Fichtel & Sachs Ag
Publication of CH223697A publication Critical patent/CH223697A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/10Rider propelled cycles with auxiliary combustion engine
    • B62M6/25Rider propelled cycles with auxiliary combustion engine power-driven at axle parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

  

      Kleinmotorantrieb    für Fahrräder.    Die Erfindung bezieht sich auf einen  Kleinmotorantrieb für Fahrräder, der sich  besonders zur nachträglichen     Anbringung    an  Fahrrädern handelsüblicher Ausführung eig  net.  



  Bei bekannten Antrieben dieser Art     ist     der Kleinmotor auf     einer    im Fahrradrahmen  befindlichen Brücke abgestützt und durch  zusätzliche Befestigungsmittel an der Sattel  stange gesichert. Durch die Erfindung wird  eine Vereinfachung der Befestigung des  motorischen     Antriebes    erzielt.

   Das Neue be  steht darin, dass der Motor dicht oberhalb  des     Tretkurbelbereiches    freitragend an der  Vorderseite der Sattelstange festgelegt ist,       wobei    das Motorgehäuse einen der Sattel  stange angepassten Lageransatz aufweist und  mittels dieses Lageransatzes     sowie    eines die  Hinterseite der Sattelstange umgreifenden,       rohrschellenartigen    Bügels an der Sattel  stange festgeklemmt ist. Zusätzliche     Be-          festigungsmittel,    die bei Gebrauch einer  Lockerung     unterliegen    können, kommen    durch diese besondere Ausführung in     r'ort-          fal'l.     



  Der Antrieb nach der Erfindung kann  so ausgeführt werden, dass der die Hinter  seite der Sattelstange umgreifende Befesti  gungsbügel durch ein     Vorgelegegehäuse    ge  bildet wird, so dass sowohl das Motorgehäuse,  als auch das     Vorgelegegehäuse    mit zusam  menpassenden,     rohrschellenartigen        Ansätzen     versehen und die     beiden;    Gehäuse in einer  die Sattelstange unter Druck setzenden, den  Festsitz beider Gehäuse ergebenden Klemm  verbindung     zusammengeschlossen    werden  können.

   Bei anderweitiger Ausbildung des       Vorgeleges    lässt sich ein raumsparender Ein  bau auch dadurch erzielen, dass das     Vorge-          lege    einseitig am Motorgehäuse derart ge  lagert ist,     dass    das     Untersetzungszahnrad    un  mittelbar in das     Motorritzel    eingreift und  das     Getriebekettenritzel    auf der Seite des       Moto@rritzels    liegt,

   wobei das     Vorgelegege-          häuse    mit einem ein Lager der Motorwelle  enthaltenden Ringkörper abnehmbar     in    den           WellendurchlaB    des     Motorgehäuses    einge  setzt ist. Diese     Ausführung    ermöglicht es.

    das     Untersetzungsgetriebe    nach     Bedarf    auf  der einen oder andern Seite des     Motorgehäu-          ses    anzubringen und den Motor in seiner Zu  sammenstellung mit dem     Untersetzunnsge-          triebe    auf diese Weise der jeweiligen Lage  des Kettenzahnrades auf der rechten oder  linken Seite eines handelsüblichen Fahrrades  leicht anzupassen.  



  Eine weitere Vereinfachung des für den  nachträglichen Einbau in vorhandene Fahr  räder bestimmten Motorantriebes lässt sich  dadurch erreichen, dass zur Aufnahme des  motorischen Antriebes am Radkörper ein  vorzugsweise einteiliger Ring mit konischer       Rückenfläche    und     vorgekröpfter    Zahnung  benutzt wird,     dessen    Festlegung nicht an der  Nabe, sondern an den     Speichen    des Radkör  pers erfolgt.  



  Die beiliegende Zeichnung zeigt Aus  führungsbeispiele des Erfindungsgegenstan  des.  



       Fig.    1 zeigt. eine Teilansicht eines Fahr  radrahmens mit eingebautem Kleinmotor.       Fig.    2 zeigt den Kleinmotor mit dem       Vorgelege    im Grundriss.  



       Fig.    3 zeigt eine Ansicht     eines    Teils des  Fahrradrahmens bei abgeänderter Ausfüh  rung des Motors.  



       Fig.    4 zeigt den gleichen Motor in grösse  rem     Massstabe,    teils in der Ansicht, teils im  Längsschnitt nach Linie     c-b-c    von     Fig.    3.  



       Fig.    5. 6 und 7 zeigen nacheinander einen  waagrechten Schnitt, einen radialen Schnitt  und eine Ansicht der Befestigungsstelle des  am Radkörper angebrachten Kettenzahn  rades.  



  Bei der     Ausführung    nach     Fig.    1 und 2  ist an der Vorderseite der     Sattelstange    1  eines Fahrradrahmens dicht oberhalb des  Drehbereiches der Tretkurbel 2 freitragend  ein Kleinmotor 3 befestigt. Der Motor hat  ein Schwungrad 4 und ist mit einem der  Sattelstange     angepassten    Lageransatz 5 ver  sehen, mit dem er die Sattelstange um weni  ger als die Hälfte ihres Umfanges umgreift.

    Die Befestigung des Motors erfolgt mit    Hilfe des Gehäuses 6 eines     Vorgeleges,    das  zu diesem Zweck gleichfalls einen     rohr-          -chellenartigen        Lageransatz    7 aufweist und  an seinem Umfang bei 8 nach innen     ausge-          tieft    ist, so dass es sich an der engsten Stelle  zwischen der     Sattelstange    1 und dem Schlitz  blech 9 des Hinterrades unterbringen lässt.

    Die     rohrsehellenartigen        Ansätze    5, 7 des  Motorgehäuses und des     Vorgeleges    sind mit  einander durch Schrauben 10 verbunden, der  Motor und das     Vorgelege    sind also ohne  zusätzliche Befestigungsmittel frei tragend  durch eine die Sattelstange unter Druck  setzende Klemmverbindung befestigt.  



       Der    Motor 3 treibt mit seinem     Ritzel    11  über eine Kette 12 das Kettenrad 1.3 des       Vorgeleges    an. Auf der andern Seite der       Vorgelegewelle    14 sitzt ein kleines     Ketten-          ritzel    15, das mittels einer Kette 16 das  Hinterrad 17 antreibt.

   Zur     Übertragung    die  ses     Antriebes    ist. an den Speichen 18     des          Hinterrades    ein Ring 19 mit     Kettsnradzah-          nung    befestigt.     Diec,er    Ring 19 kann eintei  lig ausgeführt sein und weist gemäss     Fig.    5  bis 7 eine     konische        Riickenflä        ehe    20 auf, von  der aus die     Zaliiiiiiig    21 nach aussen gekröpft  ist.

   Der     Dm-chiuessei,        des,    Ringes. 19 ist so       gewählt,    dass die Befestigung im     Bereiche     der Kreuzungsstellen der Radspeichen 18 er  folgt und der Ring durch das Zusammenwir  ken der Befestigungsmittel mit den Spei  chenkreuzungsstellen einen selbstzentrieren  den Festsitz erhält. Der Ringkörper ist z. B.  mit Löchern 22 versehen, die dicht vor den  Kreuzungsstellen der Speichen liegen und  zum     Durchlass    der Schrauben 23 dienen.

   Die  Löcher 22 sind so angeordnet, dass die  Schrauben 23     möglichst    eng an der     Kreu-          zugsstelle        zweier    Speichen     sitzen.        Von    hinten  her ist mittels der Schrauben 23 an jeder Be  festigungsstelle eine Schelle 24 befestigt, die  die Speichen eng umschliesst, so     dass    ein  fester Sitz des Ringes 19 gewährleistet ist.  



  Bei der Ausführung nach     Fig.    3 und 4  ist: der Motor 25 mit seinen     Zubehörteilen          gleichfalls    dicht über dem Bereich der     Tret-          kurbeln    26 freitragend an der Vorderseite  einer Sattelstange 27 angebracht. Seine Be-           festigung    erfolgt mit einem der Sattelstange       angepassten    Lageransatz 28, der mit einem .die  Hinterseite der Sattelstange umgreifenden,       rohrschellenartigen    Bügel 29 verschraubt ist.

    Auf der Motorwelle 30 sitzt ein     Zahnritzel     3,1, .das unmittelbar mit einem     Unterset-          zungszahnrad    32 in Eingriff steht. Das Ge  häuse 33 des     Vorgeleges    wird durch einen  einseitig am Motorgehäuse 34 -sitzenden       Flanseh    gebildet. Die Getriebewelle 35 ist  mit dem     Untersetzungszahnrad    32 fest ver  bunden und läuft einerseits in einer Lager  büchse 36, anderseits, in einem Kugellager 37,  das neben einem Dichtungsring 38 in einem  das ganze     Vorgelege    bedeckenden Stirndeckel  39 sitzt.  



  Das Gehäuse 33 des     Vorgeleges    ist an  einem Ringkörper 40 angebracht, der von  der einen Seite .des Motors her in eine Wel  lenöffnung des Motorgehäuses 34 lösbar ein  gesetzt ist und zugleich auch ein Wellen  lager 41 der Motorwelle enthält. Auf der  andern     Seite    ist das Motorgehäuse 34 durch  einen Ringkörper 42 verschlossen, auf den  das Schwungrad 43 mit Zubehör aufgesetzt  ist. Im Bedarfsfalle lassen sich die Teile 40,  42 mit ihrem Zubehör gegeneinander ver  tauschen, womit     .das    Gehäuse 33 des Vor  geleges auf die andere Seite des Motorge  häuses kommt.

   Auf diese Weise     lässt    sieh der  Antrieb bei nachträglichem Einbau in vor  handene Fahrräder der jeweiligen Lage des       Kettenantizebes    des Hinterrades nach Bedarf  anpassen.  



  Die Getriebewelle 35 ragt einseitig frei  tragend weit über das     Kettenritzel    44 hervor  und dient hier     als    Gleitlager für eine Kupp  lungsmuffe 45, die an .der dem Motor  gehäuse     abgekehrten        Seite    des     Getrieberitzels     auf dem Ende der Getriebewelle sitzt und  mit Kupplungsklauen 46 in zugeordnete  Klauen des     Kettenritzels    44 eingreifen kann.  Die     Kupplungsmuffe    45 steht     unter    Wir  kung einer Feder 47. Das Wellenende ist  durch eine Kappe 48 verschlossen.

   Das       Kettenritzel    44 ist schliesslich nach aussen       dureh    ein Blech 49 gedeckt, das auf dem     Ge-          häusedeckel    39 sitzt.    Die Erfindung ist nicht auf Einzelheiten  der abgebildeten Ausführungen beschränkt.  Sie umfasst auch andere Bauarten, z. B.  solche, bei denen das     Vorgelege    vollständig  in Fortfall kommt.



      Small motor drive for bicycles. The invention relates to a small motor drive for bicycles, which is particularly suitable for subsequent attachment to bicycles of commercially available design eig net.



  In known drives of this type, the small motor is supported on a bridge located in the bicycle frame and secured rod by additional fasteners on the saddle. The invention simplifies the fastening of the motor drive.

   What is new is that the motor is cantilevered on the front of the seat post just above the pedal crank area, with the motor housing having a bearing approach adapted to the saddle rod and by means of this bearing approach and a pipe clamp-like bracket on the saddle rod that encompasses the rear of the seat post is clamped. Additional fasteners, which can be subject to loosening when used, are r'ortfall'l due to this special design.



  The drive according to the invention can be designed so that the mounting bracket encompassing the rear of the seat post is formed by a countershaft housing, so that both the motor housing and the countershaft housing are provided with matching, pipe clamp-like approaches and the two; Housing can be connected together in a pressurizing the seat post, the tight fit of the two housing resulting clamp connection.

   If the intermediate gear is designed in a different way, space-saving installation can also be achieved in that the intermediate gear is mounted on one side of the motor housing in such a way that the reduction gear meshes directly with the motor pinion and the transmission chain pinion is on the side of the motor pinion,

   wherein the countershaft housing is removably inserted into the shaft passage of the motor housing with an annular body containing a bearing of the motor shaft. This design makes it possible.

    to attach the reduction gear as required on one or the other side of the motor housing and easily adapt the motor in its composition with the Untersetzunnsgeriebe in this way to the respective position of the sprocket on the right or left side of a commercially available bicycle.



  A further simplification of the motor drive intended for subsequent installation in existing bicycles can be achieved by using a preferably one-piece ring with a conical back surface and cranked teeth to accommodate the motor drive on the wheel body, which is not attached to the hub but to the Spokes of the Radkör pers takes place.



  The accompanying drawing shows exemplary embodiments of the subject invention.



       Fig. 1 shows. a partial view of a bicycle frame with built-in small motor. Fig. 2 shows the small motor with the back gear in plan.



       Fig. 3 shows a view of part of the bicycle frame with a modified Ausfüh tion of the motor.



       FIG. 4 shows the same motor on a larger scale, partly in a view, partly in a longitudinal section along line c-b-c of FIG.



       Fig. 5. 6 and 7 show successively a horizontal section, a radial section and a view of the attachment point of the sprocket wheel attached to the wheel body.



  In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, a small motor 3 is attached in a self-supporting manner to the front of the seat post 1 of a bicycle frame just above the rotary range of the crank 2. The engine has a flywheel 4 and is seen ver with a bearing approach adapted to the seat post 5, with which it engages around the seat post by less than half of its circumference.

    The motor is fastened with the aid of the housing 6 of an intermediate gear, which for this purpose also has a tubular clamp-like bearing extension 7 and is deepened inward at its circumference at 8 so that it is at the narrowest point between the seat post 1 and the slot plate 9 of the rear wheel can be accommodated.

    The tube-like extensions 5, 7 of the motor housing and the back gear are connected to each other by screws 10, so the motor and the back gear are cantilevered without additional fasteners by a clamp connection that pressurizes the seat post.



       The motor 3 drives with its pinion 11 via a chain 12 the sprocket 1.3 of the back gear. On the other side of the countershaft 14 there is a small chain pinion 15 which drives the rear wheel 17 by means of a chain 16.

   To transfer this drive is. A ring 19 with chain sprocket teeth is attached to the spokes 18 of the rear wheel. The ring 19 can be made in one piece and, according to FIGS. 5 to 7, has a conical back surface 20 from which the plate 21 is cranked outwards.

   The Dm-chiuessei, des, ring. 19 is chosen so that the attachment in the areas of the crossing points of the wheel spokes 18 he follows and the ring is given a self-centering interference fit through the interaction of the fastening means with the Spei chenkreuzungsstellen. The ring body is z. B. provided with holes 22, which are close to the intersection of the spokes and serve to pass the screws 23.

   The holes 22 are arranged in such a way that the screws 23 sit as closely as possible at the intersection of two spokes. From the rear, a clamp 24 is fastened by means of the screws 23 at each loading point, which tightly encloses the spokes, so that a tight fit of the ring 19 is guaranteed.



  In the embodiment according to FIGS. 3 and 4, the motor 25 with its accessories is likewise attached to the front of a seat post 27 in a self-supporting manner close to the area of the pedal cranks 26. It is fastened with a bearing attachment 28 which is adapted to the seat post and which is screwed to a pipe clamp-like bracket 29 that encompasses the rear of the seat post.

    A toothed pinion 3. 1 is seated on the motor shaft 30 and is in direct engagement with a reduction gear 32. The Ge housing 33 of the countershaft is formed by a flange seated on one side of the motor housing 34. The transmission shaft 35 is firmly connected to the reduction gear 32 and runs on the one hand in a bearing sleeve 36, on the other hand, in a ball bearing 37, which sits next to a sealing ring 38 in a front cover 39 covering the entire countershaft.



  The housing 33 of the countershaft is attached to an annular body 40 which is detachably set from one side of the motor into a shaft opening of the motor housing 34 and at the same time also contains a shaft bearing 41 of the motor shaft. On the other hand, the motor housing 34 is closed by an annular body 42 on which the flywheel 43 with accessories is placed. If necessary, the parts 40, 42 with their accessories can be interchanged with each other, so that .das housing 33 of the present comes on the other side of the Motorge housing.

   In this way, the drive can be adapted to the respective position of the chain antizebes of the rear wheel as required when retrofitted in existing bicycles.



  The gear shaft 35 protrudes cantilevered far beyond the chain pinion 44 and serves here as a slide bearing for a coupling sleeve 45, which sits on the side of the gear pinion facing away from the motor housing on the end of the gear shaft and with coupling claws 46 in associated claws of the chain pinion 44 can intervene. The coupling sleeve 45 is under the action of a spring 47. The shaft end is closed by a cap 48.

   The chain pinion 44 is finally covered on the outside by a sheet metal 49 which sits on the housing cover 39. The invention is not limited to the details of the embodiments shown. It also includes other types, e.g. B. those in which the additional gear is completely eliminated.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCFj Kleinmotorantrieb für Fahrräder, beson ders zur nachträglichen Anbringung an Fahr rädern landesüblicher Art, dadurch gekenn zeichnet, dass der Motor dicht oberhalb des Tretkurbelbereiches freitragend an der Vorderseite der Sattelstange festgelegt ist, wobei das Motorgehäuse einen der Sattel- sta.nge a.ngepassten Lageransatz (5 bezw. 28) aufweist und mittels .dieses Lageransatzes sowie eines die Hinterseite der Sattelstange umgreifenden, PATENT APPLICATION Small motor drive for bicycles, especially for retrofitting on bicycles customary in the country, characterized in that the motor is cantilevered just above the pedal crank area on the front of the seat post, with the motor housing having a bearing approach adapted to the seat post (5 and 28) and by means of .this bearing approach as well as one encompassing the rear of the seat post, ro@hrschellen.artigen Bügels ohne zusätzliche Befestigungsmittel an der Sattelstange festgeklemmt ist. UNTERAN SPRüCHE 1. Kleinmotorantrieb nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrschellenartige Bügel durch das Gehäuse (6) eines Vorgeleges gebildet ist, das frei tragend an der Hinterseite der Sattelstange festgeklemmt ist. 2. ro@hrschellen.-like bracket is clamped to the seat post without additional fasteners. SUBJECT DISCLAIMERS 1. Small motor drive according to patent claim, characterized in that the pipe clamp-like bracket is formed by the housing (6) of a back gear which is clamped in a cantilevered manner on the rear of the seat post. 2. Kleinmotorantrieb nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorgelege einseitig am Motorgehäuse derart gelagert ist, dass das Untersetzungszahnrad unmittelbar in das Motorritzel eingreift und das Getriebekettenritzel auf der Seite des Motorritzels liegt, wobei .das Vorgelegege- häuse (33) mit einem ein Lager der Motor welle enthaltenden Ringkörper (40) abnehm bar in den Wellendurehlass .des Motorgehäu ses eingesetzt ist. 3. Small motor drive according to patent claim, characterized in that the countershaft is mounted on one side of the motor housing in such a way that the reduction gear engages directly in the motor pinion and the gear chain pinion is on the side of the motor pinion, the countershaft housing (33) having a bearing of the Motor shaft containing ring body (40) removable bar in the shaft end pass .des Motorgehäu ses is inserted. 3. Kleinmotorantrieb nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeiehnet, .dass die Kupp lungsmuffe (45) an der dem Motorgehäuse abgekehrten Seite des Getrieberitzels auf dem Ende .der Getriebewelle sitzt. 4. Kleinmotorantrieb nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Stirndeckel (39) des Motorgehäuses und des Getriebegehäuses ein zusätzlicher Deckel (49) zum Bedecken des Getrieberitzels an gebracht ist. 5. Small motor drive according to dependent claim 2, characterized in that the coupling sleeve (45) sits on the end of the gear shaft on the side of the gear pinion facing away from the motor housing. 4. Small motor drive according to dependent claim 2, characterized in that an additional cover (49) for covering the gear pinion is placed on the end cover (39) of the motor housing and the gear housing. 5. Kleinmotorantrieb nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass für die Übertragung des motorischen Antriebes am Radkörper ein Ring (19) mit konischer Rük- kenfläche (20) und mit nach aussen gekröpf ter Zahnung (21) vorgesehen ist, der an den Speichen des Radkörpers befestigt ist. 6. Small motor drive according to patent claim, characterized in that a ring (19) with a conical back surface (20) and cranked teeth (21) is provided for the transmission of the motor drive on the wheel body, which is attached to the spokes of the wheel body is. 6th Kleinmotorantrieb nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Durch messer des gezahnten Ringes (19) und die Lage seiner Befestigung-mittel dem L: mkreis der Speichenkreuzungsste'llen so angepasst ist, dass der gezahnte Ring durch das Zusammen- wirken der Befestigungsmittel mit den Spei chenkreuzungsstellen einen selbstzentrieren- den Festsitz erhält. 7. Small motor drive according to dependent claim 5, characterized in that the diameter of the toothed ring (19) and the position of its fastening means is adapted to the L: mcircle of the spoke crossings so that the toothed ring through the interaction of the fastening means with the Storage intersection points are given a self-centering interference fit. 7th Kleinmotorantrieb nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der gezahnte Ring (11) mittels die Speichen im Bereiche ihrer Kreuzungsstellen von hinten umgrei fender Schellen. (24) befestigt ist. Small motor drive according to dependent claim 6, characterized in that the toothed ring (11) by means of clamps encompassing the spokes in the region of their crossing points from behind. (24) is attached.
CH223697D 1940-04-16 1942-01-19 Small motor drive for bicycles. CH223697A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE223697X 1940-04-16
DE110640X 1940-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH223697A true CH223697A (en) 1942-09-30

Family

ID=25750538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH223697D CH223697A (en) 1940-04-16 1942-01-19 Small motor drive for bicycles.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH223697A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395308B (en) MOTOR VEHICLE WITH PERMANENTLY DRIVED FRONT AXLE AND DRIVEN REAR AXLE
DE2748061A1 (en) VEHICLE FRAME FOR TWO-WHEELED MOTOR VEHICLES
DE3601306A1 (en) STARTER WITH A REDUCTION MECHANISM
DE2815795A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE LUBRICATING OIL LEVEL IN SOUND-INSULATING ENCLOSED COMBUSTION ENGINES
CH223697A (en) Small motor drive for bicycles.
DE2939063C2 (en) Drive for injection pumps of internal combustion engines
DE2705090A1 (en) Motor vehicle IC engine - has water pump and oil pump with common drive, common housing and their rotors on common shaft
DE845168C (en) Engine block for motorcycles
DE726415C (en) Small bicycle motor with reduction gear mounted on one side on the motor housing
DE2904495A1 (en) TURNING DEVICE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE1510510U (en)
DE803459C (en) Auxiliary engine assembly for motorcycles and light motorcycles
DE442677C (en) Electric pulley block
DE1027464B (en) Air purifier and intake silencer
DE834330C (en) Motorized auxiliary drive for bicycles
DE819868C (en) Detachable connection for the jacket pipe of underwater motors with the end shield
DE620026C (en) Winch with two winch shields connected by a gear housing
DE863761C (en) Drive motor arrangement for bicycles
DE445956C (en) Motorized drive for bicycles
AT213255B (en) Noise-insulated gear motor for windscreen wipers
AT163280B (en) Braking device for bicycles or the like.
DE847412C (en) Hub motor, especially for bicycles and motorcycles
DE753301C (en) Internal combustion engine
DE951604C (en) A unit for internal combustion engines consisting of an alternator and an attached centrifugal water pump
DE1487783U (en)