CH220484A - Thread hammering device. - Google Patents

Thread hammering device.

Info

Publication number
CH220484A
CH220484A CH220484DA CH220484A CH 220484 A CH220484 A CH 220484A CH 220484D A CH220484D A CH 220484DA CH 220484 A CH220484 A CH 220484A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thread
needle
spindle
hammering device
support plate
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Rosenheck Heinrich
Original Assignee
Rosenheck Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenheck Heinrich filed Critical Rosenheck Heinrich
Publication of CH220484A publication Critical patent/CH220484A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B97/00Hand sewing processes or apparatus for special work or not otherwise provided for
    • D05B97/02Hand-guided apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  

      Fadensehlaggerät.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein     Fadenschlaggerät,        mit    welchem ein ra  sches und leicht auszuführendes Zusammen  heften von 'Stoffteilen ohne     Verwendung     eines komplizierten und kostspieligen, durch  einen Spezialisten zu bedienenden Mechanis  mus bezweckt wird.  



  Der Erfindung liegt der Gedanke zu  grunde, die beiden     aufeinanderliegenden    und  zusammenzuheftenden     Stoffstücke    nur durch  einen Fadenstrang mit durch den Stoff hin  durchgehenden einfachen Schlaufen mitein  ander zu vereinigen.  



  Dies wird mit dem     Fadenschlaggerät    ge  mäss der     Erfindung    dadurch     ermöglicht,    dass  dasselbe an einem mit Handgriff versehenen       Tragteil    eine frei herausragende     Osennadel     und eine Spindel zur Aufnahme einer drehbar  gelagerten Fadenspule aufweist, deren durch  das Nadelöhr geleiteter Faden beim Faden  schlagen nach Massgabe der Stiche abgezogen  wird.  



  Zweckmässig ist die Spindel     derart    ange  ordnet, dass der Faden der aufgesteckten    Spule über Kopf abgezogen     wird,    wobei  zwecks besseren     Ablaufens        undVerhinderung     des.     grangelns    ein um die Spindel drehbar       angeordneter    Fadenführer vorgesehen     sein     kann.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist     in    der beiliegenden Zeich  nung     dargestellt,    und zwar zeigt:       Fig.    1 das Gerät in Ansicht;       Fig.    2 zeigt eine Einzelheit im     Schnitt     nach Linie     II-II    in     Fig.    1 und       Fig.    3 die erzeugte Bindung von zwei zu  sammengehefteten Stoffstücken.  



  Das in     Fig.    1 in Gebrauchsstellung dar  gestellte     Fadenschlaggerät    weist als     Tragteil     eine ebene, längliche Blechplatte 1 auf, nahe  deren unterem Ende seitlich     ein    geneigt zur  Längsrichtung der Platte liegender Stiel  bolzen 2 befestigt ist, der am freien Ende  einen Handgriff 3 trägt.

   Auf der Tragplatte  1 ist mittels Schellen 5     ein        U-förmig    ge  krümmter Drahtbügel 4     befestigt,        dessen     freier Schenkel 4s die     Spulenspindel    bildet,  welche parallel zur     zugewandten    Längskante      der     Tragplatte    liegt. Am     äussern    Ende der  Spindel     4s    ist mittels Schraube 7 ein Spulen  teller 6 befestigt, auf welchem sich die Hülse       R    der Fadenspule B abstützt, wobei zur Zen  trierung der Hülse am     Spulenteller    ein in  letztere hineinragender Zapfen 6b vorgesehen  ist..

   Der     Spulenteller    hat ausserdem einen Fort  satz 6a, auf welchen ein drehbarer Faden  führer 8 aufgesetzt ist, der durch einen End  bund gehalten wird. Der Fadenführer 8 be  steht aus einem Draht, dessen äusseres Ende  eine Führungsöse hat und der mit einigen  Windungen auf den     Fortsatz        6a    aufgesetzt  ist. Am untern Ende der Tragplatte 1 sitzt  die     Osennadel    9, welche geneigt zur Spindel  axe frei herausragt.

   Die     Osennadel    9 liegt  mit ihrem verdickten Ende in einer Rille der  Tragplatte 1 und wird, wie aus     Fig.    2 er  sichtlich, mittels einer an der Tragplatte       einerends    befestigten Klemmlasche 10 gehal  ten, die durch eine in die Tragplatte einge  schraubte     Flügelkopfschraube    11 auf die Na  del gepresst wird.  



  Der Faden F läuft vom Fadenführer  durch eine     Querbohrung    2     b    des Stielbolzens  2 hindurch zur Nadel 9 und wird durch deren  Öse 9a hindurchgeführt.  



  Die Gebrauchsweise des beschriebenen       Fadenschlaggerätes:    ist folgende:  Will man zwei     Stoffstücke    (es könnten  auch mehr sein)     Si    und     S2        zusammenheften,     so legt man dieselben übereinander auf eine  dicke, weiche Unterlage, zum Beispiel eine  Filzdecke C, erfasst das Gerät mit der Hand  wie in der Zeichnung     angedeutet    und schlägt  nun die Nadel 9 in passenden     Abständen    in  die Stoffstücke und die Unterlage ein.

   Hier  bei bleibt bei jedem Stich der Faden F durch  die Reibung     in    der Filzdecke hängen und bil  det dort eine Schlaufe F, wobei während je  dem Stich der Faden um eine entsprechende  Länge von der Spule abgezogen wird. Nach  Beendigung der     gewünschtenNahtlänge    zieht  man die beiden Stoffstücke     Si    und     S2    zusam  men ab, wobei sich die Schlaufen f ohne wei  teres aus der Filzdecke herausziehen lassen.  Die beiden Stoffstücke sind dann, wie in       Fig.    3 dargestellt, durch einen fortlaufenden    Fadenstrang F mit frei herabhängenden  Schlaufen f     miteinander    verbunden.

   Sobald  die definitive Naht genäht ist, kann man den  Fadenschlag auf einfache Weise und mit  einem einzigen Ruck entfernen, indem man  einfach an einem Ende des Fadens F zieht,  wodurch sich der ganze Fadenstrang völlig  herausziehen lässt.  



  Zum Auswechseln einer leeren Spule ge  nügt ein Abnehmen des     Spulentellers    6 nach  Lösen der denselben haltenden Schraube 7.  



  Der     Spindelbügel    kann je nach der Länge  der Fadenspule durch Verschieben in den  Schellen 5 eingestellt werden.  



  Anstatt aus einer Blechplatte könnte der  Tragteil auch aus einem entsprechend ge  stalteten Formkörper aus einer thermoplasti  schen Kunstmasse, zum Beispiel Kunstharz  mit     eingegossenem    Nadelhalter, Stielbolzen  und     Spindelbügel,    bestehen.



      Thread failure device. The present invention is a thread hammering device with which a quick and easy-to-carry-out stitching together of 'pieces of fabric without the use of a complicated and expensive mechanism to be operated by a specialist is intended.



  The invention is based on the idea to unite the two pieces of fabric lying on top of one another and to be stapled together only by a strand of thread with simple loops running through the fabric.



  This is made possible with the thread hammering device according to the invention in that the same has a freely protruding needle needle and a spindle for receiving a rotatably mounted thread spool on a supporting part provided with a handle, the thread of which, guided through the needle eye, is withdrawn when the thread hits the stitches .



  The spindle is expediently arranged in such a way that the thread of the attached bobbin is pulled off overhead, with a thread guide rotatable around the spindle being provided for the purpose of better unwinding and prevention of tangling.



  An embodiment of the subject of the invention is shown in the accompanying drawing, namely shows: Figure 1, the device in view; Fig. 2 shows a detail in section along line II-II in Fig. 1 and Fig. 3, the binding produced by two pieces of fabric stapled together.



  The in Fig. 1 in the position of use represents thread hammering device has as a support part a flat, elongated sheet metal plate 1, near the lower end of a laterally inclined to the longitudinal direction of the plate handle bolt 2 is attached, which carries a handle 3 at the free end.

   On the support plate 1, a U-shaped ge curved wire bracket 4 is attached by means of clamps 5, the free leg 4s of which forms the bobbin spindle, which is parallel to the facing longitudinal edge of the support plate. At the outer end of the spindle 4s a bobbin plate 6 is fastened by means of screw 7, on which the sleeve R of the thread bobbin B is supported, a pin 6b projecting into the latter being provided for centering the sleeve on the bobbin plate.

   The spool plate also has a continuation 6a on which a rotatable thread guide 8 is placed, which is held by an end collar. The thread guide 8 BE is made of a wire whose outer end has a guide eye and which is placed with a few turns on the extension 6a. At the lower end of the support plate 1 sits the osseous needle 9, which protrudes freely inclined to the spindle ax.

   The osseous needle 9 lies with its thickened end in a groove of the support plate 1 and is, as can be seen from Fig. 2, held by means of a clamp 10 attached to the support plate at one end, th by a wing head screw 11 screwed into the support plate on the Na del is pressed.



  The thread F runs from the thread guide through a transverse bore 2b of the stem bolt 2 to the needle 9 and is passed through its eyelet 9a.



  The method of using the thread hammering device described is as follows: If you want to stitch two pieces of fabric (there could be more) Si and S2, you put them on top of each other on a thick, soft surface, for example a felt blanket C, grasp the device with your hand as indicated in the drawing and now strikes the needle 9 at suitable intervals into the pieces of fabric and the base.

   Here at each stitch of the thread F remains hanging due to the friction in the felt blanket and bil det there a loop F, with the thread being pulled by a corresponding length from the bobbin during each stitch. After the desired seam length has been completed, the two pieces of fabric Si and S2 are pulled off together, the loops f being easily pulled out of the felt blanket. The two pieces of fabric are then, as shown in Fig. 3, connected to one another by a continuous strand of thread F with freely hanging loops f.

   Once the definitive seam has been sewn, the thread can be removed easily and with a single jerk by simply pulling on one end of the thread F, which allows the entire strand of thread to be pulled out completely.



  To replace an empty bobbin, it is sufficient to remove the bobbin plate 6 after loosening the screw 7 holding it.



  The spindle bracket can be adjusted by sliding it in the clamps 5, depending on the length of the thread bobbin.



  Instead of a sheet metal plate, the support part could also consist of a correspondingly shaped molded body made of a thermoplastic synthetic material, for example synthetic resin with a cast needle holder, stem bolt and spindle bracket.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Fadenschlaggerät, dadurch gekennzeich net, dass dasselbe an einem mit Handgriff versehenen Tragteil eine frei herausragende Osenriadel und eine Spindel zur Aufnahme einer drehbar gelagerten Fadenspule auf weist, deren durch das Nadelöhr geleiteter Fa den beim Fadenschlagen nach Massgabe der Stiche abgezogen wird. PATENT CLAIM: Thread whipping device, characterized in that the same has a freely protruding eyelet needle and a spindle for receiving a rotatably mounted thread bobbin on a supporting part provided with a handle, the thread of which is pulled through the needle eye when threading according to the stitches. UNTERANSPRüCHE L. Fadenschlaggerät gemäss Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragteil als ebene, längliche Blechplatte aus gebildet ist, an welcher ein Nadelhalter, ein Stielbolzen und die Spindel befestigt sind. SUBClaims L. Thread hammering device according to patent claim, characterized in that the support part is formed as a flat, elongated sheet metal plate to which a needle holder, a stem bolt and the spindle are attached. 2. Fadenschlaggerät gemäss Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die Spindel durch den par allel zur zugewandten Längskante der Trag platte liegenden freien Schenkel eines U-för- mig gebogenen Drahtbügels gebildet wird, dessen anderer Schenkel in Schellen längsver schiebbar an der Tragplatte befestigt ist. 2. Thread hammering device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the spindle is formed by the parallel to the facing longitudinal edge of the support plate lying free leg of a U-shaped bent wire bracket, the other leg of which is longitudinally slidable in clamps on the Support plate is attached. 3. Fadenschlaggerät gemäss Patentan spruch und Unteransprüchen 1 und 2, da durch gekennzeichnet, dass am freien Ende der Spindel ein abnehmbarer Spulenteller be festigt ist, der einen Zentrierzapfen für die Spulenhülse und einen Fortsatz aufweist, auf welchen ein Fadenführer drehbar aufge setzt ist. 4. 3. Thread hammering device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that a removable spool plate is fastened at the free end of the spindle, which has a centering pin for the bobbin tube and an extension on which a thread guide is rotatably placed. 4th Fadenschlaggerät gemäss Patentan spruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stielbolzen, an wel chem der Handgriff befestigt ist, eine Quer bohrung zum Durchleiten des Fadens von der Spule zur Nadelöse hat und geneigt zur Längsrichtung der Tragplatte seitlich an die ser angesetzt ist. Thread hammering device according to claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that the shaft bolt, to which the handle is attached, has a transverse bore for passing the thread from the bobbin to the needle eye and is attached to the side of the water at an angle to the longitudinal direction of the support plate . 5. Fadenschlaggerät gemäss Patentan spruch und Unteransprüchen 1 und 2, da- durch gekennzeichnet, dass die Osennadel mit einem verdickten Endteil in einer Rille am einen Ende der Tragplatte liegt und mittels einer an der letzteren einerends befestigten Klemmlasche gehalten ist, welche mittels einer in die Tragplatte eingeschraubten Flü- gelkopfschraube auf die Nadel gedrückt wird. 5. Thread hammering device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the osseous needle lies with a thickened end part in a groove at one end of the support plate and is held by means of a clamping strap attached to the latter at one end, which is held in place by means of a The wing head screw screwed into the support plate is pressed onto the needle. 6. Fadenschlaggerät gemäss Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragteil als Formkörper aus einer thermo plastischen Kunstmasse ausgebildet ist, in welchem ein Nadelhalter, ein Stielbolzen und ein Spindeldraht eingegossen sind. 6. thread hammering device according to patent claim, characterized in that the support part is designed as a molded body made of a thermoplastic synthetic material, in which a needle holder, a stem bolt and a spindle wire are cast.
CH220484D 1941-03-07 1941-03-07 Thread hammering device. CH220484A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH929846X 1941-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH220484A true CH220484A (en) 1942-04-15

Family

ID=4548682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH220484D CH220484A (en) 1941-03-07 1941-03-07 Thread hammering device.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH220484A (en)
FR (1) FR929846A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR929846A (en) 1948-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1125742B (en) Thread trimmer on sewing machines
DE494980C (en) Device for closing filled bags
DE1104805B (en) Process for cutting the upper and lower thread on lockstitch sewing machines and device for carrying out the process
CH220484A (en) Thread hammering device.
DE2805280C2 (en) Semi-automatic device for sewing buttons
DE446302C (en) Thread puller for sewing machines with automatic thread cutting device
DE481962C (en) Fabric presser
DE611458C (en) Thread sewing machine
DE617364C (en) Automatic hook feeder for sewing machine needles
DE486388C (en) Thread take-off on sewing machines, especially multi-needle sewing machines
DE717713C (en) Threaders for sewing needles
DE2337568C3 (en) Thread cutting device on a chain stitch sewing machine
DE628778C (en) Apparatus for stopping
AT133261B (en) Grippers for sewing machines.
DE447041C (en) Front thread guide on festooning machines
DE351304C (en) Stocking guide device for overlock sewing machines
DE595107C (en) Device for producing knobs with a hollow needle
DE219695C (en)
DE488312C (en) Embroidery machine with sharp needles on both sides and thread take-up device
DE2507894C3 (en) Method of securing a wire on a spool
DE867491C (en) Needle feeder
DE545464C (en) Device for threading the Fitzfadens for Fitzeinrichtungen
CH114477A (en) Embroidery machine.
AT166128B (en) Threading device for sewing needles
DE481029C (en) Device for exchangeable and adjustable fastening of the braiding mandrel on single-stranded teasing machines