CH219159A - Method and apparatus for producing a picture tone film. - Google Patents

Method and apparatus for producing a picture tone film.

Info

Publication number
CH219159A
CH219159A CH219159DA CH219159A CH 219159 A CH219159 A CH 219159A CH 219159D A CH219159D A CH 219159DA CH 219159 A CH219159 A CH 219159A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rhythm
tape
text
film
sound
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Blum Carl
Co G M B H Blum
Original Assignee
Robert Blum Carl
Blum & Co G M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Blum Carl, Blum & Co G M B H filed Critical Robert Blum Carl
Publication of CH219159A publication Critical patent/CH219159A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  

  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bildtonfilmes.    Die Erfindung bezieht sich auf ein Ver  fahren zur     Herstellung-eines    Bildtonfilmes,  bei welchem Bild und Ton getrennt aufge  nommen werden und der Ton     in    mehreren  Sprachen aufgenommen werden soll.  



  Gemäss der Erfindung geschieht die Her  stellung eines Bildtonfilmes in der Weise,  dass der Rhythmus wenigstens zweier Sprach  fassungen des ursprünglichen     Filmtextes    auf  gezeichnet wird, dann     werden    bei gleichzeiti  gem Textvortrag an Hand von wenigstens  zwei dieser ersten     Rhythmusdarstellungen,     deren Träger synchron vorgeführt werden,  Mund- und Gesichtsbewegungen der Vortra  genden visuell verglichen und Textänderun  gen mit entsprechender Rhythmusänderun  gen in den vorgeführten     Aufzeichnungen     vorgenommen, bis zeitliche     Übereinstimmung     der Mund- und Gesichtsbewegungen der Vor  tragenden vorhanden ist,

   so dass für wenig  stens zwei ausgeglichene     verschiedensprachige     Textfassungen ein erster gemeinsamer Sprech  rhythmus festliegt. Sodann folgt     unter    Be  nutzung eines der so festgelegten Sprach  texte durch die Schauspieler die Vorführung  für die Bildaufnahme und der sich dabei    ergebende Sprachrhythmus wird aufgenom  men, wonach diese zweite     gemeinsame    Rhyth  musdarstellung als primäres     Leitmittel    für  weitere     Bildtonfilmhexstellungsarbeiten    dient.  



  Es findet also erfindungsgemäss     zunächst     eine Bearbeitung des ursprünglichen     Textes     statt, so dass für eine Mehrzahl von Sprach  fassungen des Filmtextes     ein        erster    einheit  licher Sprechrhythmus vorliegt.

   Dadurch  wird bezweckt, den Rhythmus einer Sprach  fassung     zwangläufig    an den Rhythmus ande  rer Sprachfassungen anzugleichen, so dass,       wenn    ein solcher bearbeiteter     Filmtext    für       eine    Bildaufnahme verwendet wird, der sich  dabei aus den Mund- und Gesichtsbewegun  gen ergebende     Sprachrhythmus    wohl dem  persönlichen     Rhythmus    des Schauspielers,  gleichzeitig aber auch dem Rhythmus ande  rer Sprachfassungen entspricht.  



  Die Durchführung eines Verfahrens ge  mäss der Erfindung geschieht beispielsweise  folgendermassen:  Der in     irgendeiner    Sprache vorliegende  ursprüngliche Filmtext wird silbenweise in  Silbenabständen aufgezeichnet, die dem  Rhythmus des durch eine Person vorgetra-      gegen Textes entsprechen. Darauf wird der  Filmtext in der gleichen Aufzeichnungsweise  in einer oder mehreren andern Sprachen auf  gezeichnet. Zwei oder mehr der so gewonne  nen ersten Textaufzeichnungen mit Rhyth  musdarstellungen werden synchron vorge  führt und von einer entsprechenden Anzahl  Personen, die je einen der Sprachtexte lesen,  die verschiedenen Sprachtexte gleichzeitig  vorgetragen.

   Die Mund- und     Gesichtsbewe-          gungen    der Vortragenden werden verglichen  und Textänderungen in den Aufzeichnungen  vorgenommen, bis eine zeitliche Übereinstim  mung der Mund- und Gesichtsbewegungen  der Vortragenden vorhanden ist. Auf diese  Weise wird für zwei oder mehrere     anders-          sprachige    Textfassungen ein erster gemein  samer Sprechrhythmus ermittelt und fest  gelegt. Unter Benutzung eines der so fest  gelegten Sprachtexte durch die Schauspieler  erfolgt dann die Vorführung für die Bild  aufnahme.

   Der sich     dabei    aus Mund- und  Gesichtsbewegungen ergebende Sprachrhyth  mus wird aufgenommen, was     gleichzeitig    mit  der Bildaufnahme oder später an Hand des  vorgeführten Bildstreifens geschehen kann.  Die so erhaltene zweite gemeinsame Rhyth  musdarstellung dient dann als primäres     Leit-          mittel    für die weiteren     Bildtonfilmherstel-          lungsarbeiten.     



  Die für eine Bildaufnahme spielenden  Personen erhalten den Text der von ihnen  gewünschten Sprachfassung in der gewöhn  lichen Druck-     bezw.    Schreibschrift, damit  sie gänzlich unbeeinflusst spielen können.  



  Um bei Vorhandensein eines fertigen  Bildtonfilmes durch eine     Naehsynchronisa-          tionsarbeit    diesen Film unmittelbar für die  Herstellung eines Bildtonfilmes in einer an  dern Sprache     verwertbar    zu machen, kann  der Rhythmus des Textes des vorhandenen  Bildtonfilmes, und zwar am besten an Hand  des     Phonogrammes    des fertigen Bildton  filmes, aufgezeichnet werden, nach welcher  wenigstens noch eine weitere,     anderssprachige     erste Rhythmusdarstellung hergestellt wird,  um wie beschrieben durch Vergleichen und  Ausgleichen der     verschiedensprachigen    Texte    für diese einen ersten gemeinsamen Sprach  rhythmus festzulegen.

   Nach Erfordernis  werden dann die Teile des Bildstreifens,  deren aus Mund- und Gesichtsbewegungen  sich ergebender Sprachrhythmus von dem für  die beiden     verschiedensprachigen        ausgegli-          ehenen        Textfassungen    festgelegten ersten ge  meinsamen Sprechrhythmus abweichen, durch  neue ersetzt,      -elche    durch eine Vorführung  erhalten  -erden, für welche die Schauspieler  in einer Sprachfassung den dem festgelegten  ersten     gemeinsamen    Sprachrhythmus ent  sprechenden Text benutzen.

   Auf diese 'Weise  wird von einem vorhandenen Bildtonfilm ein  für eine Vielzahl von Sprachen     unmittelbar     verwendbarer Bildstreifen und eine für meh  rere Sprachen     verwertbare    zweite gemein  same     Rhythmusdarstellung    gewonnen, so dass  auch in diesem Fall schnell und billig in  jedem Land die Tonaufnahme vorgenommen       bezw.    vervollständigt und der Tonfilm in der  jeweiligen Landessprache vorgeführt werden  kann.  



  Für die Ausgleichung des Textes in ver  schiedenen Sprachen unter Berücksichtigung  des     Rhythmus    wird ein Band benutzt, das  den ursprünglichen Filmtext silbenmässig  mit entsprechenden     Abständen    rhythmus  getreu aufgezeichnet in mehreren Sprach  fassungen     lmtereinanderstehend    aufweist. Es  können statt dessen auch zwei oder mehrere  Bänder ,jedes -mit dem Text in nur einer  Sprache benutzt werden. Bei den     Textaus-          gleieharbeiten    werden die Textänderungen  der ersten Rhythmusaufzeichnungen auf  Grund des Vergleichens der Spiegelbilder der       Lippenbewegungen    der Vortragenden vorge  nommen.

   Dabei      =erden    die ersten Rhythmus  darstellungen als Laufschrift an einer     Richt-          marke    vorbeilaufend projiziert. Mittels einer  Spiegel- oder Projektionsapparatur werden  dabei in der Nähe der     Laufschriftmarke    die  Spiegel- oder Schattenbilder der Gesichts-,  vorzugsweise der Lippenbewegungen der  Vortragenden entstehen gelassen, von denen  jeder eine andere Laufschrift liest. Diese       Textausgleicharbeit    geschieht mit je zwei  Sprachfassungen, am besten     unter    nachfol-      geradem Vergleichen der Front- und der  Profilspiegelbilder der Vortragenden.  



       Neben    den Spiegel- oder     Schattenbildern     werden mit Hilfe von Oszillographen die       Tonkurvenbilder    des     Vorgetragenen        projiziert     und verglichen. Die     Tonkurvenbilder        können     unter Anwendung einer Grenzlinie über  lagert     -werden,    um unzulässige Diskrepanzen  schnell feststellen zu können.  



  Nach erfolgter     Bildaufnahme    und Aus  wahl der jeweils besten     Aufnahme    jeder  Szene werden die einzelnen     Abschnitte    der  Bildfolge     aneinandergeklebt    und ebenso die  entsprechend     gekennzeichneten    ' Abschnitte  des primären     Leitrhythmusbandes,    welches,  wie eingangs erwähnt, gleichzeitig oder  nach der Bildaufnahme     hergestellt        wird.     



  Darauf folgt der Bildschnitt, und zwar  zunächst der Rohschnitt unter Benutzung  des     primären        Leitrhythmusbandes    als     Kon-          troll-    und Vermerkmittel, indem gleichzeitig  mit der Projektion des Bildfilmes das  Rhythmusband synchron zum Ablauf ge  bracht wird. Der Regisseur markiert auf dem  synchron ablaufenden Rhythmusband die be  absichtigten Schnittstellen für den Film. Der  Film wird erst dann geschnitten, wenn durch  wiederholte Kontrolle, wobei die beabsichtig  ten Schnittstellen während :des ununterbro  chenen Ablaufes beider Bänder durch Dun  kelpausen in der Projektion kenntlich ge  macht werden, die     Schnittstellen;    genau fest  gelegt sind.  



  Der Feinschnitt des Bildfilmes wird unter  akustischer Kontrolle durchgeführt. Zu die  sem Zweck wird gleichzeitig zu der Bildvor  führung die zugehörige Tonfolge     vermittelt,     welche an anderer Stelle, zum Beispiel auch  als Tonprobe durch Vortragende, nach dem  synchron mitlaufenden primären     Leitrhyth-          musband    direkt erzeugt und über Mikrophon,  Verstärker und Lautsprecher oder Kopfhörer  in den Bildvorführraum übertragen     wird.    Da  durch hat der Regisseur den Eindruck eines  fertigen Tonfilmes schon vor der Tonauf  nahme. Wünschen der Zensur oder Interessen  ten kann durch leicht und billig durchzufüh  rende Änderungen nachgekommen werden.

      Wie der Bildfilm wird dann auch das       primäre        Leitrhythmusband    geschnitten und  für die Tonaufnahme in einer oder mehreren  Sprachen benutzt.  



  Die zum Beispiel     gleichzeitig    mit der  Bildaufnahme     hergestellte        zweite    gemein  same Rhythmusdarstellung kann in Form  eines Rhythmusbandes als primäres     Leit-          mittel    zur Fertigung weiterer     Rhythmus-          bänder        für        Textfassungen    in andern Spra  chen benutzt werden. Diese     weiteren    Rhyth  musbänder dienen dann bei der Tonaufnahme       in    andern Sprachen ihrerseits als sekundäre       Leitmittel.     



  Zum Ausgleich der verschiedenen Tempi  der einzelnen Sprachen können nach     Erfor-          dernis    bei der     Bildfilmkopie    und dem ent  sprechenden     Leitrhythmusband    Längenkor  rekturen vorgenommen werden.  



  Während der Bildaufnahme werden die  gesprochenen Worte     wiedergebbar    aufgenom  men und diese     provisorische    Tonaufnahme  kann als     Kontrollmittel    bei der Herstellung  des primären     Leitrhythmusbandes    und auch  der weiteren     Tonfilmherstellungsarbeiten    be  nutzt werden.    Die Tonaufnahme kann in der jeweils ge  wünschten Sprache in dem     betreffenden     Sprachgebiet selbst erfolgen.

   Dabei kann mit  Hilfe eines neben dem Bildfilm zur Ver  fügung stehenden sekundären     Leitrhythmus-          bandes    die Tonprobe     in    der oben .geschilder  ten Weise mit dem Eindruck eines fertilen  Tonfilmes vorangehen.

   Für den Tonschnitt  kann man gleichzeitig mit .dem aus den be  sten     Tonfolgeabschnitten    zusammengesetzten  Tonträger und dem Bildstreifen das     Leit-          rhythmusband    an einer gemeinsamen     Richt-          marke    vorbei     synchron    zum Ablauf bringen,  um auf.

   dem Rhythmusband unter Vergleich  des durch den Tonträger in dem Lautsprecher  einer     Tonabnahmeapparatur    erzeugten     Hör-          momentes    mit dem durch das Rhythmusband  gegebenen Sichtmoment Vermerke für Kor  rekturstellen und den     Tonschnitt    zu machen  und nach einer wiederholten Kontrolle den  Schnitt durchführen.

        Bei den Vorbereitungen, der Kontrolle  und Durchführung der definitiven Tonauf  nahme kann mit Hilfe einer von Hand zu  tätigenden     Strahlenrichtungsapparatur    das  als Laufschrift projizierte     Leitrhythmusband     in die Bildprojektion hineinprojiziert und  dabei auch mit Hilfe einer     mitprojizierten     Richtmarke dauernd in der Nähe der auf  dem Bildschirm erscheinenden Tonquelle ge  halten werden.  



       Aueh    für das Mixen der nach     Musik,     Sprachen und     Geräuschen    getrennten Phono  gramme kann das     Leitrhythmusband    vorher  als Leitmittel für Abhörproben benutzt und  mit Vermerken für die jeweilige Regulierung  der     Potentiometer    des Mischpultes versehen  ,werden, die dann als Leitvermerke für das  Mixen ausgewertet werden.  



  Für die Fertigstellung der     verschieden-          sprachigen    Versionen können neben dem  Bildfilm auch Musik- und Geräuschphono  gramme einheitlich zur Verfügung besteht  werden, so dass in den einzelnen Fällen an  Hand des betreffenden     Leitrhythmusbandes     nur das Sprachphonogramm der betreffen  den Sprache noch aufzunehmen ist,

   dann  durch das Mixen des neu gefertigten     Spraeh-          phonogrammes    mit den gelieferten     Musik-          und    Geräuschphonogrammen das     Sammel-          phonogramm    erzeugt und schliesslich durch  Zusammenkopieren von Bild- und Tonfilm  der gebrauchsfertige     anderssprachige    Ton  bildfilm gewonnen wird.  



  Die Erfindung betrifft auch eine Vor  richtung zur Durchführung des erfindungs  gemässen Verfahrens. Ein Ausführungsbei  spiel dieser Vorrichtung ist in der     Zeichnung     in seinen wesentlichsten Teilen und mit eini  gen     Detailvarianten    schematisch dargestellt.  



  Die     Fig.    1 und 2 zeigen Sprachbänder  mit     verschiedenartigen    Textaufzeichnungen,  die       Fig.    3 bis 6 zwei Apparate zur Herstel  lung von Rhythmusbändern, die       Fig.    7 .bis 10 Relaiseinrichtungen, die  auch zum Aufzeichnen von Rhythmen die  nen. die       Fig.    11 bis 13     eine    Strahlenrichtungs-         apparatur    in Seiten-     bezw.    Rückansicht mit       einer    Detailvariante.  



  Gemäss     Fib.    1 ist. ein     Gesangstext    mit  Noten auf einem beiderseits perforierten  ersten Band 1 aus durchscheinendem Mate  rial, z. B. auf einem Film, mit gleichen Sil  benabständen aufgeschrieben. Diese     soge-          nannte    metrische Beschriftung geschieht bei  spielsweise mit Hilfe der Rasterschablone     '.     



  Um mit Hilfe des metrisch beschrifteten  Bandes 1 das sogenannte Rhythmushand 3  zu gewinnen, auf welchem die Silben einem  Rhythmus entsprechend abstandsverschieden  aufgezeichnet stehen, bedient man sich einer  der durch die     Fig.    3 bis 6 erläuterten zwei  Apparate.  



  Wie aus den     Fig.    3 und 5 ersichtlich ist,  wird das beschriftete Band 1 von der Ab  wickelscheibe 4 über die     Leitrolle    5 durch  die Bahn 6     iiber    die Transporttrommel 7  nach der     Aufwickelscheibe    8 absatzweise ge  führt. Das zum Rhythmusband zu     gestaltende          lichtempfindliche    zweite Band 3 läuft mit  konstanter Geschwindigkeit von der Ab  wickelscheibe 9 über die     Führungsrolle    10  durch die Bahn     l1.    über die Transporttrom  mel 12 nach der     Aufwickelscheibe    13.  



  Zwischen den Bahnen 6 und 11     ist    das  Objektiv 14 angeordnet, und zwar so,     dass     dessen optische Achse     durch    den Leuchtdraht  der Lichtquelle 21 und durch die Mitten der  beiden     Fenster    7 5 und 16 hindurchgeht. Das  erste Fenster 15 stellt ein     Projektionsfenster     des Gehäuses dar und wird nach innen durch  die mit radialen     Sehlitzen    28 (Fix. 4) ver  sehene umlaufende Blende 17 abgeschlossen.

    Nach aussen hin besitzt die Filmführung 6  eine fast über ihre ganze     Länge    reichende       Durchbrechung    18 und ist in Richtung der  vertikalen Mittellinie des Fensters 15     ober-          und    unterhalb der     Durchbrechung    mit den       Richtmarken    ? 7     (Fib.    6) versehen.  



  Im Apparate nach     Fig.    3 ist     -unmittelbar     an dem linken Rande des zweiten Fensters  16, das im Gehäuseinnern gelegen ist, in der  Rückwand der Filmbahn 11 eine kleine,       punktartige        Durehbreehung    19 als drittes  Fenster angebracht, hinter der eine gekap-           selte    Lichtquelle 20 für das zu belichtende  Band     0'    liegt. Gegenüber dem     Fenster    15 ist       Üie    Projektionslichtquelle 21 mit dem Re  flektor 22 an einem     Arm    28     in    Richtung der       optischen    Achse des Objektives angeordnet.  



  In     Fig.    4 ist die Blende 17 mit ihren  radialen Schlitzen 28 von vorn gesehen dar  gestellt.  



  Nachdem das metrische Band 1 so einge  spannt ist, dass das Startzeichen 26     (vergl.          Fig.    1 und 2)     mitten    im Fenster 15 steht,  wird nach     Ingangsetzen    der Ablaufeinrich  tung für .das Band 3 mit der Betätigung der  Taste 24 begonnen. Beim     jedesmaligen    Nie  derdrücken der Taste wird die Blende 17 um  eine     Viertelsumdrehung    geschaltet und für  einen Moment dem Licht der Durchgang frei  gegeben, so     dass    das Band 3 nun periodisch  und abschnittweise kurze Zeit der Belich  tung ausgesetzt wird.  



  Beim Rückgang der     Taste)    24 wird das  metrische Band 1 um eine Sparte nach links  f     ortgeschaltet.     



  Die Taste 24     wird    in demjenigen Rhyth  mus betätigt, in welchem Sprache, Gesang,  Musik oder Geräusche, die auf dem metri  schen Bande 1 notiert sind, erklingen.  



  Ausserdem kann bei längerem Herunter  drücken der     Taste    24 die Lichtquelle 20 über  ein Verzögerungselement unter Strom gesetzt  werden. Dadurch wird erreicht, dass bei       längergehaltenen    Vokalen, Tönen oder Ge  räuschen zusätzlich ein horizontaler Strich  auf das     Blankoband    3 photographisch aufge  bracht wird.  



  Die     Transporttrommel    12 kann mit der  Hauptwelle eines Aufnahmegerätes eines  Bildfilmes, respektive eines     Projektors,    bei  spielsweise im Übersetzungsverhältnis 1 :8  gekuppelt und die Sparten des     metrischen     Bandes können fortlaufend numeriert oder       sonstwie    mit Zeichen für Szenenfolge, Ab  schnitte und dergleichen versehen werden, so  dass auch diese auf dem Rhythmusband er  scheinen.  



  Die     Fig.    5 und 6 zeigen einen zum vor  stehend beschriebenen Apparat ähnlichen    Apparat mit einer     zusätzlichen.        Anordnung     für die Markierung von Korrekturzeichen  und ohne die Lampe 20. Der     Hauptunter-          schied    besteht darin,     dass    die Transport  schaltung des Bandes 1 mit Betätigung der  Blende 17 ausser von Hand auch     automatisch     durch einen verstärkten Mikrophonstrom, der  zum Beispiel durch Besprechung des Mikro  phons durch einen Vortragenden erzeugt  wird, oder durch den verstärkten     Strom     einer     Phonogramm-Abtasteinrichtung    erfol  gen kann.

       Dies    kann     mittels    bekannten Ein  richtungen etwa so geschehen, dass der durch  ein Phonogramm erzeugte Wechselstrom in  pulsierenden Gleichstrom umgewandelt wird,  und als solcher auf ein Relais zur Schaltung  des     metrischen    Bandes wirkt. Der eigent  liche Schaltmechanismus sowie das Relais  sind auf der Zeichnung nicht dargestellt.  



  Der Hebel 25 mit     Handschalttaste    24 ist  mit dem nicht dargestellten, durch Sprech  ströme automatisch betätigten Schaltmecha  nismus für den Transport des     beschrifteten     Bandes (1) und die Betätigung der Blende  nicht dauernd verbunden und bleibt wäh  rend der automatischen Betätigung desselben  in Ruhe. Er wird nach Bedarf zwecks Mar  kierung von Korrekturstellen mit der Hand  bedient und gestattet auch gelegentliche       Handbetätigung    des Schaltmechanismus für  das Band 1. Dem     Tastenhebel    25 ist zusätz  lich ein Hebel 31 zugeordnet, der um den       Drehpunkt    32 schwingt und am Ende des  linken Armes einen in     den,    Strahlengang  rückbaren Körper, z.

   B. einen Stern 33, trägt.  An seinem rechten Arm ist er mit einem  verschiebbaren Verlängerungsstück 34 aus  gerüstet, das als Hülse mit Stellschraube  ausgebildet ist und die     Entkupplung    vom  Hebel 25 der     Handschalttaste        gestattet.     Durch eine Feder 35 wird der Hebel 31 ge  gen den Anschlag 36 gedrückt.  



       Wenn    bei     urerwünschten    oder störenden  Lauten oder Geräuschen der Hebel 25 betä  tigt     wird,    wird der Hebel 31     bewegt    und  dadurch. der     .Stern        33    in den Strahlengang  gerückt und als Kennzeichen der Korrektur  stellen auf dem Band 3     mitphotographiert.         Die Silbentrennung geschieht in diesem  Falle auf dem metrischen Bande nicht  nach Schreib-, sondern nach Sprechsilben.  



  Für eine durch den     Sprech-    oder Ton  strom v     eranlasste    Schaltung des Bandes 1  wird eine der in den     Fig.    7 bis 10 darge  stellten Relaiseinrichtungen verwendet, die  dann einen Teil des     Ausführungsbeispiels    der  erfindungsgemässen Vorrichtung bildet.  



  Die     Fig.    7 zeigt das Grundschema einer  solchen Einrichtung mit Impulsanzeiger. Es  besteht aus einer Elektronenröhre 37, in  deren Gitterkreis ein Kondensator 38 liegt.  Der Kondensator wird über einen     hochohmi-          gen    Widerstand 39 aufgeladen. Im Anoden  kreis der Röhre liegt ausser einem nicht dar  gestellten     Relais,    welches die absatzweise  Schaltung .des Bandes 1 des Apparates nach       Fig.    5 besorgt, ein Stromschreiber 40.

   Der  Kondensator 38 lädt sich bei ankommendem  Wechselstrom auf und bewirkt dadurch am  Gitter eine Spannung, die     praktisch    der       Amplitudenumhüllenden    der am Transfor  mator ankommenden Wechselströme ent  spricht. Der Schreibstift zeichnet auf einem  durch ein Uhrwerk oder dergleichen ablau  fenden Band 41, welcher Ablauf zum Bei  spiel mit einem Achtel der Geschwindigkeit  des Bildfilmes erfolgt, diese Amplituden  umhüllende auf. Das Band 41 enthält somit  den Rhythmus zum Beispiel eine Textfassung  in Form von Impulsen aufgezeichnet, welche  Rhythmusdarstellung ebenfalls für Textaus  gleicharbeiten verwendet werden kann.  



  Zur Vermeidung einer Belastung des  Stromschreibers durch den Ruhestrom kann,  wie ebenfalls in     Fig.    7 dargestellt ist, eine  Hilfsbatterie 45 mit einem     Vorschaltwider-          sta.nd    vorgesehen sein, die einen Strom über  den Stromschreiber fliessen lässt, welcher dem  Anodenstrom bei Ruhe entgegengesetzt und  gleich ist.  



  Bei der Einrichtung gemäss     Fig.    8 wird  eine Glimmlampe 47 benutzt, welche im  Anodenkreis in Reihe mit einem Strom  schreiber 40 parallel zu einem Anodenwider  stand 48 liegt. Sind die ankommenden Im  pulse genügend     hoch,    so geht. der Strom    durch den     Stromschreiber,    bis die Spannung  an der Glimmröhre 47     unter    den     Löschwert     fällt, und      -ird    dann unterbrochen.  



  Gemäss     Fig.    9 sind an zwei verschiedenen  Punkten des Anodenwiderstandes 48 einer       einziven    Röhre Glimmröhren 47 angeschlos  sen.     Dies    geschieht zum Zwecke einer Dop  pelanzeige für sehr hohe Amplituden, welche       Hauptakzenten        entsprechen.    Dadurch wird  die Auswertung der Kurvenaufzeichnung er  leichtert. Hilfsbatterien 45 dienen dazu, die       lth)imalspannung    der eintretenden Impulse,  bei denen die     Glimmröhren    noch ansprechen,  zu     verändern.        insbesondere    herabzusetzen.

    Statt in Form einer zusammenhängenden  .kurve wie in     Vig.    8 sind hier die Impulse  in Gestalt von kürzeren oder längeren Stri  chen aufgezeichnet. Auch ist es möglich, die  Glimmröhren selbst mit einem     Steuergitter     zu versehen, dem die ankommenden Impulse  aufgedrückt werden.  



  Eine     Siebkette    49 in der Eingangsleitung  der Röhre     (vergl.        Fig.    10) lässt bestimmte       Frequenzbereiehe,        wie    zum     Beispiel    die der  Paukenschläge,     besonders    hervorheben oder       unterdrücken.     



  Gemäss     Fig.   <B>11.</B> und 1     \?    besitzt ein Lauf  schriftprojektor 50, der     ebenfalls    einen Teil  Ges     Ausführungsbeispiels    der Vorrichtung  bildet, ein normales Objektiv 51. An dem  mit Mittelzapfen 53 auf einer     Stativplatte        5\?     drehbar gelagerten U-förmigen Rahmen 54  befindet sich fest angeordnet das Spiegel  prisma 55 und drehbar angeordnet die Fas  sung 57 für das zweite Spiegelprisma 56. Mit  tels des Griffes 59 ist der U-förmige     Rahmen     und mittels des Griffes 58 die Fassung 57  zu drehen.  



  Um eine solche     Strahlenrichtungsappara-          tur    in grösserer Entfernung vom Projektor,  z. B. im     Tonaufnahmeraum,    verwenden zu       können,    ist gemäss     Fig.    1 3 an Stelle eines  normalen Objektives am Projektor 50 ein  parallele Strahlen aussendendes Objektiv 60  angeordnet, so dass in beliebiger Entfernung  die parallelen Strahlen mit Hilfe eines Ob  jektives 51 in divergierende Strahlen umge  wandelt werden.

        Durch die Einrichtungen gemäss den       Fig.        11    und 12 wird bezweckt, die als     Leit-          mittel    dienende Rhythmusdarstellung als  projizierte Laufschrift bei der Tonaufnahme  oder den     Vorbereitungsarbeiten    zur Tonauf  nahme im vorgeführten Bild dauernd in       nächster    Nähe der Tonquelle auf dem Bild  schirm halten zu können.



  Method and apparatus for producing a picture tone film. The invention relates to a process for the production of an image sound film, in which image and sound are recorded separately and the sound is to be recorded in several languages.



  According to the invention, the production of a picture sound film is done in such a way that the rhythm of at least two language versions of the original film text is recorded, then with simultaneous text presentation on the basis of at least two of these first rhythm representations, the carriers of which are presented synchronously, oral and facial movements of the presenter are visually compared and changes to the text with corresponding changes in rhythm are made in the recorded recordings until the presenter’s mouth and face movements coincide,

   so that a first common speaking rhythm is fixed for at least two balanced, different language versions of the text. The actors then use one of the defined language texts to perform the image recording and the resulting speech rhythm is recorded, after which this second common rhythm representation serves as the primary guide for further image sound film exhibition work.



  According to the invention, the original text is first processed so that a first uniform speaking rhythm is available for a plurality of language versions of the film text.

   The purpose of this is to adapt the rhythm of one language version to the rhythm of other language versions, so that if such an edited film text is used for a picture recording, the language rhythm resulting from the movements of the mouth and face probably corresponds to the personal rhythm of the actor , but also corresponds to the rhythm of other language versions.



  A method according to the invention is carried out as follows, for example: The original film text present in any language is recorded syllable by syllable spacing that corresponds to the rhythm of the text presented by a person. The film text is then recorded in the same manner of recording in one or more other languages. Two or more of the first text recordings with rhythm representations obtained in this way are performed synchronously and the various language texts are recited at the same time by a corresponding number of people who each read one of the language texts.

   The mouth and face movements of the speakers are compared and changes to the text are made in the recordings until the mouth and face movements of the speakers correspond over time. In this way, a first common speaking rhythm is determined and determined for two or more different language versions of the text. The presentation for the picture taking then takes place using one of the language texts determined in this way.

   The speech rhythm resulting from the movements of the mouth and face is recorded, which can happen at the same time as the image is recorded or later using the image strip shown. The second common rhythm representation obtained in this way then serves as the primary guide for the further image sound film production work.



  The people playing for a picture receive the text of the language version they want in the usual print and respectively. Handwriting so that you can play completely unaffected.



  In order to make this film immediately usable for the production of a picture-sound film in a different language by means of a close-up synchronization work, if a finished picture-sound film is available, the rhythm of the text of the existing picture-sound-film can best be determined by means of the phonogram of the finished picture-sound-film, are recorded, according to which at least one further, different language first rhythm representation is produced in order, as described, by comparing and balancing the different language texts to establish a first common language rhythm for them.

   If necessary, those parts of the picture strip whose speech rhythm resulting from the movements of the mouth and face deviate from the first common speech rhythm established for the two different language versions of the text are replaced by new ones - which are obtained through a demonstration - for which the actors in one language version use the text that corresponds to the defined first common language rhythm.

   In this way, an image strip that can be used directly for a variety of languages and a second common rhythm display that can be used for several languages is obtained from an existing sound film, so that in this case too, the sound recording is made quickly and cheaply in every country. completed and the sound film can be shown in the respective national language.



  For the adjustment of the text in various languages, taking the rhythm into account, a tape is used that has the original film text in syllables with appropriate intervals, faithfully recorded in several language versions. Instead, two or more tapes, each with the text in only one language, can be used. During the text revision work, the text changes of the first rhythm recordings are made on the basis of the comparison of the mirror images of the lip movements of the speakers.

   The first rhythm displays are projected as ticker running past a directional mark. By means of a mirror or projection apparatus, the mirror or shadow images of the facial, preferably lip movements of the presenter, each of which reads a different ticker, are created near the ticker mark. This text adjustment work is done with two language versions each, ideally by comparing the front and profile mirror images of the speakers below.



       In addition to the mirror or shadow images, the tone curve images of what is being presented are projected and compared with the help of oscilloscopes. The tone curve images can be superimposed using a boundary line in order to quickly identify impermissible discrepancies.



  After the image has been recorded and the best recording of each scene has been selected, the individual sections of the image sequence are glued together, as are the correspondingly marked sections of the primary guide rhythm band, which, as mentioned above, is produced simultaneously or after the image is recorded.



  This is followed by the image cut, first of all the rough cut using the primary rhythm band as a control and notation means, in that the rhythm band is synchronized with the projection of the image film. The director marks the intended interfaces for the film on the synchronously running rhythm tape. The film is only cut when, through repeated checks, the intended interfaces during: the uninterrupted flow of both tapes are identified by dark pauses in the projection, the interfaces; are precisely defined.



  The fine cut of the image film is carried out under acoustic control. For this purpose, the associated sound sequence is conveyed at the same time as the image presentation, which is generated at another point, for example as a sound sample by the presenter, directly after the synchronous primary guide rhythm band and transferred to the image presentation room via microphone, amplifier and loudspeaker or headphones is transmitted. This gives the director the impression of a finished sound film even before the sound is recorded. Censorship requests or interests can be met by making changes that are easy and cheap to implement.

      Like the film, the primary rhythm tape is cut and used for sound recording in one or more languages.



  For example, the second common rhythm representation produced at the same time as the image recording can be used in the form of a rhythm tape as a primary guide for the production of further rhythm tapes for text versions in other languages. These additional rhythm bands then serve as a secondary guide when recording sound in other languages.



  In order to compensate for the different tempos of the individual languages, length corrections can be made, if required, for the photographic film and the corresponding guide rhythm tape.



  During the image recording, the spoken words are recorded in a reproducible manner and this provisional sound recording can be used as a means of control during the production of the primary guide rhythm tape and also the further sound film production work. The sound recording can take place in the respective ge desired language in the language area concerned.

   With the help of a secondary guide rhythm tape available next to the film, the sound sample can proceed in the manner described above with the impression of a fertile sound film.

   For the sound editing, the sound carrier composed of the best sound sequence sections and the image strip can be brought to the sequence synchronously past a common alignment mark, in order to open.

   to make notes for correction points and the sound cut to the rhythm tape by comparing the listening moment generated by the sound carrier in the loudspeaker of a sound pickup device with the visual moment given by the rhythm tape and to make the cut after a repeated check.

        During the preparation, control and implementation of the definitive sound recording, the guide rhythm tape projected as a marquee can be projected into the image projection with the help of a manually operated radiation direction device and, with the help of a co-projected alignment mark, keep it permanently near the sound source appearing on the screen will.



       Also for mixing the phonograms, which are separated according to music, languages and noises, the guide rhythm tape can be used beforehand as a guide for listening samples and provided with notes for the respective regulation of the potentiometers of the mixer, which are then evaluated as guide notes for the mixing.



  For the completion of the different language versions, music and sound phonograms can also be available in addition to the video film, so that in the individual cases only the speech phonogram of the relevant language has to be recorded based on the relevant guide rhythm band,

   Then the composite phonogram is generated by mixing the newly produced speech phonogram with the supplied music and noise phonograms and finally the ready-to-use sound image film in a different language is obtained by copying together the image and sound film.



  The invention also relates to a device for performing the method according to the invention. A Ausführungsbei play this device is shown schematically in the drawing in its most essential parts and with some detailed variants.



  1 and 2 show voice bands with different types of text recordings, FIGS. 3 to 6 show two apparatus for the production of rhythm bands, FIGS. 7 to 10 relay devices, which are also used for recording rhythms. FIGS. 11 to 13 show a radiation direction apparatus in side or Rear view with a detail variant.



  According to Fib. 1 is. a song text with notes on a double-sided perforated first volume 1 made of translucent Mate rial, z. B. on a film, written with the same syllable spacing. This so-called metric labeling is done, for example, with the aid of the grid template.



  In order to obtain the so-called rhythm hand 3 with the aid of the metrically labeled tape 1, on which the syllables of a rhythm are recorded at different distances, one uses one of the two apparatuses explained by FIGS. 3 to 6.



  As can be seen from FIGS. 3 and 5, the labeled tape 1 is led intermittently from the winding disc 4 via the guide roller 5 through the web 6 via the transport drum 7 to the winding disc 8. The rhythm band to be designed light-sensitive second band 3 runs at constant speed from the winding disc 9 from the guide roller 10 through the web l1. via the transport drum 12 after the winding disc 13.



  The objective 14 is arranged between the tracks 6 and 11 in such a way that its optical axis passes through the light wire of the light source 21 and through the centers of the two windows 7 5 and 16. The first window 15 represents a projection window of the housing and is closed inwardly by the circumferential diaphragm 17 provided with radial seat strands 28 (Fix. 4).

    To the outside, the film guide 6 has an opening 18 extending almost over its entire length and is in the direction of the vertical center line of the window 15 above and below the opening with the alignment marks? 7 (Fig. 6).



  In the apparatus according to FIG. 3, a small, point-like opening 19 is attached as a third window, behind which an encapsulated light source 20 is placed directly on the left edge of the second window 16, which is located inside the housing, in the rear wall of the film web 11 the band to be exposed is 0 '. Opposite the window 15 is Üie projection light source 21 with the Re reflector 22 on an arm 28 in the direction of the optical axis of the lens.



  In Fig. 4, the aperture 17 is seen with its radial slots 28 from the front is provided.



  After the metric tape 1 is so tensioned that the start character 26 (see. Fig. 1 and 2) is in the middle of the window 15, the device for .das tape 3 is started by pressing the button 24 after starting the flow device. Each time you press the button, the shutter 17 is switched by a quarter turn and the passage of light is released for a moment, so that the tape 3 is now periodically and in sections exposed to the exposure for a short time.



  When the key) 24 goes back, the metric band 1 is switched one step to the left.



  The key 24 is operated in the rhythm in which language, song, music or noises that are noted on the metric tape 1's sound.



  In addition, when the button 24 is pressed for a longer period of time, the light source 20 can be energized via a delay element. What is achieved thereby is that when vowels, tones or noises are held for a longer period of time, a horizontal line is additionally applied photographically to the blank tape 3.



  The transport drum 12 can be coupled to the main shaft of a recording device of a picture film, respectively a projector, for example in the transmission ratio 1: 8 and the sections of the metric tape can be consecutively numbered or otherwise provided with characters for a sequence of scenes, from sections and the like, so that these appear on the rhythm band.



  5 and 6 show an apparatus similar to the apparatus described above with an additional one. Arrangement for the marking of correction characters and without the lamp 20. The main difference is that the transport circuit of the belt 1 with actuation of the cover 17, except by hand, also automatically by an amplified microphone stream, for example by speaking of the microphone a lecturer, or by the amplified stream of a phonogram scanner.

       This can be done by means of known devices such that the alternating current generated by a phonogram is converted into pulsating direct current, and as such acts on a relay for switching the metric tape. The actual switching mechanism and the relay are not shown in the drawing.



  The lever 25 with manual switch button 24 is not permanently connected to the not shown, automatically operated by speech currents Schaltmecha mechanism for the transport of the labeled tape (1) and the actuation of the cover and remains during the automatic actuation of the same at rest. It is operated as required for the purpose of marking correction points by hand and also allows occasional manual operation of the switching mechanism for the band 1. The key lever 25 is assigned a lever 31, which swings around the pivot point 32 and at the end of the left arm one in the, beam path retractable body, z.

   B. a star 33 carries. On his right arm he is equipped with a slidable extension piece 34, which is designed as a sleeve with an adjusting screw and allows the uncoupling of the lever 25 of the manual switch. The lever 31 is pressed against the stop 36 by a spring 35.



       If the lever 25 is actuated in the case of undesired or annoying sounds or noises, the lever 31 is moved and thereby. the .Star 33 moved into the beam path and set as a mark of the correction on the tape 3 photographed. In this case, the hyphenation on the metric tape is not based on written but on spoken syllables.



  One of the relay devices shown in FIGS. 7 to 10, which then forms part of the exemplary embodiment of the device according to the invention, is used for a circuit of the tape 1 caused by the voice or audio current.



  7 shows the basic diagram of such a device with a pulse indicator. It consists of an electron tube 37, in whose grid circle a capacitor 38 is located. The capacitor is charged via a high-resistance resistor 39. In the anode circle of the tube, apart from a relay (not shown), which takes care of the intermittent switching of the belt 1 of the apparatus according to FIG. 5, a current recorder 40 is located.

   The capacitor 38 is charged with incoming alternating current and thereby causes a voltage on the grid that practically corresponds to the amplitude envelope of the alternating currents arriving at the transformer. The pen draws on a tape 41 running through a clockwork or the like, which sequence takes place, for example, at one eighth the speed of the image film, enveloping these amplitudes. The tape 41 thus contains the rhythm, for example, a text version recorded in the form of pulses, which rhythm representation can also be used for text editing.



  To avoid loading the current recorder by the quiescent current, an auxiliary battery 45 with a ballast resistor can be provided, as is also shown in FIG. 7, which allows a current to flow through the current recorder which is opposite and equal to the anode current when idle is.



  In the device according to FIG. 8, a glow lamp 47 is used, which stood in the anode circuit in series with a current recorder 40 parallel to an anode resistor 48 is located. If the incoming pulses are sufficiently high, it works. the current through the current recorder until the voltage at the glow tube 47 falls below the extinction value, and is then interrupted.



  According to FIG. 9, glow tubes 47 are ruled out at two different points on the anode resistor 48 of a single tube. This is done for the purpose of a double display for very high amplitudes, which correspond to main accents. This makes it easier to evaluate the curve recording. Auxiliary batteries 45 are used to change the lth) imalvoltage of the impulses that occur, at which the glow tubes still respond. especially reduce.

    Instead of in the form of a coherent curve as in Vig. 8, the pulses are recorded here in the form of shorter or longer lines. It is also possible to provide the glow tubes themselves with a control grid onto which the incoming pulses are pressed.



  A sieve chain 49 in the input line of the tube (see FIG. 10) allows certain frequency ranges, such as those of the bangs, to be particularly emphasized or suppressed.



  According to Fig. 11. </B> and 1 \? has a scrolling text projector 50, which also forms part of the embodiment of the device, a normal lens 51. On which with center pin 53 on a tripod plate 5 \? rotatably mounted U-shaped frame 54 is fixedly arranged the mirror prism 55 and rotatably arranged the Fas solution 57 for the second mirror prism 56. With means of the handle 59 is the U-shaped frame and by means of the handle 58, the socket 57 to rotate.



  In order to have such a radiation direction apparatus at a greater distance from the projector, e.g. B. in the sound recording room, is shown in Fig. 1 3 in place of a normal lens on the projector 50, a parallel beam emitting lens 60 is arranged so that at any distance, the parallel beams with the help of an ob jective 51 converts into diverging rays umge will.

        The purpose of the devices according to FIGS. 11 and 12 is to be able to keep the rhythm display serving as a guide as projected ticker during the sound recording or the preparatory work for the sound recording in the presented image permanently in close proximity to the sound source on the screen.

 

Claims (1)

PATENTANSPRüCHE I. Verfahren zur Herstellung eines Bild tonfilmes, dadurch gekennzeichnet, dass der Rhythmus wenigstens zweier Sprachfassun gen des ursprünglichen Filmtextes aufge zeichnet wird, dann bei gleichzeitigem Text vortrag an Hand von wenigstens zwei dieser ersten Rhythmusdarstellungen deren Träger synchron vorgeführt werden, Mund- und Ge sichtsbewegungen der Vortragenden visuell verglichen und Textänderungen mit entspre- ehenrden Rhythmusänderungen in den vorge führten Aufzeichnungen vorgenommen wer den, PATENT CLAIMS I. A method for producing a picture sound film, characterized in that the rhythm of at least two language versions of the original film text is recorded, then with the simultaneous presentation of the text using at least two of these first rhythm representations whose carriers are presented synchronously, mouth and voice visual movements of the presenter are visually compared and text changes are made with corresponding rhythm changes in the recordings presented, bis zeitliche Übereinstimmung der Mund- und Gesichtsbewegungen der Vortra genden vorhanden ist, so dass für wenigstens zwei ausgeglichene verschiedensprachige Text fassungen ein erster gemeinsamer Sprech rhythmus festliegt, sodann unter Benutzung eines der so festgelegten Sprachtexte durch die Schauspieler die Vorführung für die Bild aufnahme folgt und der sich dabei ergebende Sprechrhythmus aufgenommen wird, welche zweite gemeinsame Rhythmusdarstellung her nach als primäres Leitmittel für weitere Bildtonfilmherstellungsarbeiten dient. until the mouth and face movements of the speakers correspond in time, so that a first common speaking rhythm is established for at least two balanced versions of the text in different languages, then the actors use one of the language texts specified in this way to perform the image recording and the The resulting speaking rhythm is recorded, which second common rhythm representation serves as the primary guide for further image sound film production work. II. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekenn zeichnet durch einen Schaltmechanismus, der ein durchsichtiges, durch ein Projektions fenster geführtes erstes Band, welches den ursprünglichen Filmtest Silbe für Silbe auf gleichlangen Bandabschnitten aufgezeichnet enthält, bei jeder Schaltung um einen Band abschnitt weiterbewegt und nach jeder die- .#er Bewegungen eine Lichtprojektion des im Projektionsfenster befindlichen Bandab- schnittes auslöst, II. Device for performing the method according to claim I, characterized by a switching mechanism that moves a transparent, through a projection window guided first tape, which contains the original film test recorded syllable for syllable on tape sections of equal length, with each circuit by one tape section and after each of these movements, a light projection of the band section located in the projection window is triggered, und ferner durch eine Lichtbildaufnahmeeinrichtung, bei welcher hinter einem zweiten Fenster, in welches das jeweilige Bandabschnittlichtbild projiziert wird, ein lichtempfindliches zweites Band kontinuierlich läuft. UNTERANSPRVCHE 1. and furthermore by a light image recording device in which a photosensitive second belt runs continuously behind a second window into which the respective light image of the strip section is projected. SUBCLAIM 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass der in irgendeiner Sprache vorliegende ursprüngliche Filmtext silbenweise in Silbenabständen aufgezeichnet wird, die dem Rhythmus des durch eine Per son vorgetragenen Textes entsprechen, darauf in der gleichen Aufzeichnungsweise der Text in wenigstens einer andern. .Sprache aufge zeichnet wird und diese ersten Textaufzeich- nungen mit Rhythmusdarstellungen für die Textausgleicharbeiten benutzt werden. 2. Method according to claim I, characterized in that the original film text present in any language is recorded syllable by syllable spacing that corresponds to the rhythm of the text presented by one person, followed by the text in at least one other in the same manner of recording. .Language is recorded and these first text recordings with rhythm representations are used for the text compensation work. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass der Rhythmus wenigstens zweier Sprachfassungen des Film- textes eines vorhandenen Bildtonfilmes auf gezeichnet wird und die Teile des Bildstrei fens, deren aus Mund- und Gesichtsbewegun gen sich ergebender Sprechrhythmus von dem für die beiden verschiedensprachigen ausgeglichenen Textfassungen festgelegten ersten gemeinsamen Sprechrhythmus ab weicht, durch neue ersetzt werden, welche durch eine Vorführung erhalten werden, für welche die Schauspieler in einer Sprach fassung den dem festgelegten ersten gemein samen Sprechrhythmus entsprechenden Text benutzen. Method according to patent claim I, characterized in that the rhythm of at least two language versions of the film text of an existing image sound film is recorded and the parts of the image strip, their speech rhythm resulting from mouth and facial movements from the text versions balanced for the two different languages The specified first common speaking rhythm deviates from it, are replaced by new ones, which are obtained through a performance for which the actors use the text corresponding to the specified first common speaking rhythm in a language version. 3. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass für die Textaus gleicharbeiten ein Band benutzt wird, wel ches den ursprünglichen Filmtext in ver schiedenen Sprachen rhythmusgetreu aufge zeichnet untereinanderstehend aufweist. 4. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass für die Textaus- gleicharbeiten Bänder benutzt werden, von denen jedes den ursprünglichen Filmtext in einer andern Sprache rhythmusgetreu aufge zeichnet besitzt. 5. 3. The method according to claim I, characterized in that a tape is used for the text equalization, which has the original film text in ver different languages rhythmically recorded under each other. 4. The method according to claim I, characterized in that tapes are used for the text adjustment work, each of which has the original film text recorded in a different language, true to the rhythm. 5. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Textänderun- gen der ersten Rhythmusaufzeichnungen auf Girund des rdergl.eichens der Spiegelbilder der Lippenbewegungen der Vortragenden ge schieht. 6. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass für die Teatausgleicharbeiten die ersten Rhythmusdarstellungen als projizierte Lauf schriften vorgeführt und die Spiegelbilder der Vortragenden in der Nähe der Lauf schriftprojektionen erzeugt werden. 7. Method according to patent claim I, characterized in that the text changes in the first rhythm recordings are made on Gir and the similar calibration of the mirror images of the lip movements of the speakers. 6. The method according to claim I and dependent claim 5, characterized in that the first rhythm representations presented as projected scrolling scripts for the Teatausgleicharbeit and the mirror images of the speakers are generated in the vicinity of the scrolling script projections. 7th Verfahren nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 5 und 6, dadurch gekenn zeichnet, dass ausserdem über Oszillographen die Tonkurvenbilder des Vorgetragenen pro jiziert werden. B. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass zur Vorbereitung des Rohschnittes des Bildfilmes derselbe un ter synchronem Ablauf des primären Leit- rhythmusba.ndes projiziert und auf Grund der Bildprojektion auf dem primären Leit- rhythmusbande die Schnittstellen für den Bildfilm markiert und der Film erst ge schnitten wird, Method according to patent claim 1 and dependent claims 5 and 6, characterized in that the tone curve images of what is presented are also projected via oscilloscopes. B. The method according to claim I, characterized in that, in order to prepare the rough cut of the image film, it projects the same under the synchronous sequence of the primary guide rhythm band and marks the interfaces for the image film on the basis of the image projection on the primary guide rhythm band and the Film is only cut, nachdem durch wiederholte Kontrolle die Schnittstellen genau festgelebt sind, indem dazu während des ununterbro chenen Ablaufes beider Bänder die beabsich tigten Schnittstellen durch Dunkelpausen in der Bildprojektion kenntlich gemacht wurden. 9. Verfahren nach Patentanspruch I. after the interfaces have been precisely established through repeated checks, in that the intended interfaces were identified by dark pauses in the image projection during the uninterrupted operation of both bands. 9. The method according to claim I. da durch gekennzeichnet, dass für KorrektLrr- zwecke der Bildfilm vorgeführt und die ge hörige Tonfolge unter Benutzung des mit dem Bildfilm synchron ablaufenden primären Leitrhythmusbandes direkt erzeugt und über Mitkrophon, Verstärker und Lautsprecher im Bildvorführraum zu Gehör gebracht wird und Korrekturvermerke auf dem Rhythmus- band aufgenommen werden. 10. This is characterized by the fact that the video film is shown for corrective purposes and the associated tone sequence is generated directly using the primary rhythm tape that runs synchronously with the film and is made heard via the microphone, amplifier and loudspeaker in the projection room, and correction notes are recorded on the rhythm tape will. 10. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit der Bildaufnahme der sich dabei erbebende Sprachrhythmus aufgenommen wird und diese zweite gemeinsame Rhythmusdarstel lung nach Verarbeitung an einem Uhythmus- band, welches in gleicher Weise wie der Bildfilm geschnitten wird, als primäres Leit mittel für die Tonaufnahme in einer Sprache benutzt wird. 11. The method according to claim I, characterized in that simultaneously with the image recording, the resulting speech rhythm is recorded and this second common rhythm representation after processing on a Uhythmus- tape, which is cut in the same way as the picture film, as the primary guide for the sound recording is used in one language. 11. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite gemeinsame Rhythmusdar stellung als geschnittenes Rhythmusband als primäres Leitmittel für die Herstellung wei terer Rhvthnrusbänder für Textfassungen in andern Sprachen benutzt wird, die dann bei der Tonaufnahme in andern Sprachen ihrer seits als sekilirdäre Leitmittel dienen. Method according to claim 1 and dependent claim 10, characterized in that the second common rhythm representation is used as a cut rhythm band as the primary guide for the production of further rhythm bands for text versions in other languages, which are then used as secondary guides for the sound recording in other languages serve. 1\?. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass zum Ausgleich der verschiedenen Tempi der einzelnen Spra- ehen an einer Bildfilmkopie und einem zuge hörigen Leitrhythmusband Längenkorrek turen vorgenommen werden. 13. Verfahren nach Patentanspruch I. da r' urch gekennzeichnet, dass während der Bild aufnahme die gesprochenen Worte wieder gebbar aufgenommen werden und diese Ton <I>t'</I> als Kontrollmittel bei der Her stellung des primären Leitrhythmusbandes dient. 1\?. Method according to patent claim I, characterized in that length corrections are made to compensate for the different tempos of the individual languages on an image film copy and an associated guide rhythm tape. 13. The method according to patent claim I. da r 'urch characterized in that the spoken words are recorded again during the picture recording and this tone <I> t' </I> is used as a control means in the manufacture of the primary rhythm band. 1..1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch geli:ennzeichtiet, dass zur Vorbereitung des Tonschnittes die aus den besten Tonfolge- abscbnitten zusammengesetzten Tonstreifen sPrchron mit einem Leitrhythmusband an einer gemeinsamen Richtmarke vorbei in einer Tonabnahmea.pparatur zum Ablauf ge bracht und unter Vergleich von Hör- und Sichtmoment im Augenblick des Passierens der Richtmarke die Korrekturstellen auf dem Rhythmusband vermerkt. werden. 1.5. 1..1. Method according to patent claim I, because it succeeds that, in preparation for the sound editing, the sound strips composed of the best sound sequence sections are carried out with a guide rhythm tape past a common alignment mark in a sound pick-up device and with a comparison of hearing and sound At the moment of passing the alignment mark, the correction points are noted on the rhythm band. will. 1.5. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass bei der definiti ven Tonaufnahme sowie den diesbezüglichen Vorbereitungsarbeiten ein Leitrhythmusband als Laufschrift. in eine Bildprojektion hinein projiziert wird. 16. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass eine im Filmbilde dargestellte Tonquelle und eine Laufschrift mit Hilfe einer mitprojizierten Richtmarke auf den Bildschirm ständig nahe voneinander gehalten werden. 17. Method according to patent claim I, characterized in that during the definitive sound recording and the relevant preparatory work, a guide rhythm tape is used as ticker. is projected into an image projection. 16. The method according to claim I, characterized in that a sound source shown in the film image and a ticker are kept constantly close to one another with the aid of a co-projected alignment mark on the screen. 17th Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass zur Vorbereitung des 22Iixens mehrerer Phonogramme ein Leit- rhythmusband als Leitmittel für Abhörpro ben dient und während des synchronen Ab laufes mit den Phonogrammen Markierungen erhält, die nach der Abhörprobe als Leit- vermerke für die jeweilige Regulierung der Potentiometer des Mischpultes ausgewertet werden. 18. Method according to patent claim I, characterized in that a guide rhythm tape serves as a guide for listening samples to prepare for the recording of several phonograms and receives markings during the synchronous sequence with the phonograms which, after the listening test, serve as guide notes for the respective regulation the potentiometer of the mixer can be evaluated. 18th Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung eines projizierbaren Bandes mit Rhythmus aufzeichnung in einem Gehäuse zwei par allele Filmbahnen (6, 11) vorhanden sind, an jeder Filmbahn ein Fenster angeordnet ist, von denen das erste (15) ein Projektions fenster des Gehäuses darstellt, das zweite (16) im Gehäuseinnern gelegen ist, zwischen den Fenstern ein Objektiv (14) liegt, ein metrisch beschriftetes, durchsichtiges erstes Band (1) und Mittel, die es in einem Rhyth mus absatzweise an dem Gehäusefenster (15) vorbeiführen, vorgesehen sind, Apparatus according to claim II, characterized in that two parallel film webs (6, 11) are present in a housing for producing a projectable tape with rhythm recording, a window is arranged on each film web, of which the first (15) is a projection window of the housing, the second (16) is located inside the housing, a lens (14) is located between the windows, a metrically labeled, transparent first band (1) and means that it in a rhythm intermittently on the housing window (15) to lead past, are provided, ferner dass ein lichtempfindliches Blankoband (3) konti nuierlich in entgegengesetzter Richtung zum ersten Band hinter dem zweiten Fenster (16) vorbeigeführt wird und eine Blende (17) das lichtempfindliche Band nur periodisch kurze Zeit derBelichtung aussetzt, wobei für die Be lichtung in der Richtung der optischen Achse des Objektives vor dem Gehäusefenster (15) eine Lichtquelle (21) angeordnet ist. Furthermore, a photosensitive blank tape (3) is continuously fed past the second window (16) in the opposite direction to the first tape and a shutter (17) only periodically exposes the photosensitive tape to the exposure for a short time, with the exposure in the direction of optical axis of the lens in front of the housing window (15) a light source (21) is arranged. 19. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 18, dadurch gekennzeich net, dass durch Niederdrücken einer Taste (24) gemäss dem Rhythmus einer !Klangfolge eine rotierende Blende (17) um jeweils eine Viertelsumdrehung geschaltet und durch den Rückgang der Taste das metrische Band (1) um eine Sparte weitergeschaltet wird. 20. 19. Device according to claim II and dependent claim 18, characterized in that by pressing a key (24) according to the rhythm of a sound sequence, a rotating diaphragm (17) is switched by a quarter turn and the metric band (1 ) is switched by one division. 20th Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Herunter drücken der Taste (24, Fig. 3) eine Licht quelle (20) hinter einem dritten Fenster (19) für das zu belichtende zweite Band (3) über ein Verzögerungselement eingeschaltet wird. Device according to claim II and dependent claims 18 and 19, characterized in that by pressing the button (24, Fig. 3) down, a light source (20) behind a third window (19) for the second strip (3) to be exposed a delay element is switched on. <B>2</B> 1. Vorrichtung nach Patentanspruch Il und Unteransprüchen 18 und 19, dadurch ge kennzeichnet, dass die Transportschaltung für das metrisch beschriftete Band (1) automa tisch durch einen verstärkten Mikrophon strom erfolgen kann und der Hebel (25, Fig. 5) einer Handschalttaste (24, Fig. 5) mit dem Schaltmechanismus so verbunden ist, dass er bei automatischer Betätigung der Transportschaltung in Ruhe bleibt. <B> 2 </B> 1. Device according to patent claim 11 and dependent claims 18 and 19, characterized in that the transport circuit for the metrically labeled tape (1) can take place automatically by an amplified microphone current and the lever (25, Fig. 5) a manual switch button (24, Fig. 5) is connected to the switching mechanism in such a way that it remains at rest when the transport switch is automatically actuated. 22. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportschaltung für das erste Band automatisch durch den verstärkten Strom einer Phonogramm-Ab- tasteinrichtimg erfolgt. 23. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 18, 19 und 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Handhebel (25) zu sätzlich mit einem entkuppelbaren Hebel (31) ausgestattet ist, der einen in den Strahlen gang rückbaren Körper (33) trägt. 24. 22. Device according to claim II and dependent claims 18 and 19, characterized in that the transport switching for the first tape takes place automatically by the amplified current of a phonogram scanning device. 23. Device according to claim II and dependent claims 18, 19 and 21, characterized in that the hand lever (25) is additionally equipped with a decoupling lever (31) which carries a body (33) that can be moved into the beam passage. 24. Vorrichtung nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer durch einen Tonstrom veranlassten Transportschal tung des metrisch beschrifteten Bandes im Gitterkreis, einer Elektronenröhre (3,7) ein Kondensator (38) liegt, welcher über einen hoehohmigen Widerstand (39) aufgeladen wird, und dass im Anodenkreis dieser Röhre eine Relaiseinrichtung (40) liegt, die auch einen Stromschreiber besitzt, welcher den Impuls auf ein vorbeigeführtes Band (41) zu schreiben gestattet. Device according to patent claim 1I, characterized in that, in the case of a transport circuit of the metrically inscribed tape in the grid circle, an electron tube (3, 7), which is charged via a high-value resistor (39), and that in the anode circuit of this tube there is a relay device (40) which also has a current recorder, which allows the impulse to be written on a tape (41) that is passed by. 25. Vorrichtung nach: Patentanspruch II und Unteranspruch 24, dadurch gekennzeich net, dass der Ablauf des Bandes (41) mit einem Achtel der Geschwindigkeit des auf zunehmenden Bildfilmes erfolgt. 26. Vorrichtung nach Patentanspruch 1I und Unteranspruch 24, dadurch gekennzeich net, dass ein kürzere oder längere Striche markierender Impulsschreiber vorhanden ist. 25. Device according to: Patent claim II and dependent claim 24, characterized in that the run of the belt (41) takes place at one eighth of the speed of the increasing image film. 26. Device according to claim 1I and dependent claim 24, characterized in that a pulse recorder marking shorter or longer lines is present.
CH219159D 1936-01-06 1936-01-06 Method and apparatus for producing a picture tone film. CH219159A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH219159T 1936-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH219159A true CH219159A (en) 1942-01-31

Family

ID=4451040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH219159D CH219159A (en) 1936-01-06 1936-01-06 Method and apparatus for producing a picture tone film.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH219159A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1045122B (en) Method and device for the projection of still images with simultaneous acoustic reproduction of accompanying text recorded on sound tracks
DE650116C (en) Stereophonographic sound recording
CH219159A (en) Method and apparatus for producing a picture tone film.
DE2632715A1 (en) Automatic correction for colour cine film - using reference strips of three primary colours exposed during filming for subsequent processing control
AT160483B (en) Method and apparatus for making picture-tone films.
DE2240746A1 (en) OPTICAL IMAGING DEVICE
DE675566C (en) Device for producing a low-noise sound recording in serrated script
AT145310B (en) Auxiliary device for dubbing sound films.
DE637891C (en) Auxiliary device for generating mechanical signal movements or light signals for the post-synchronization of picture sound films
DE905923C (en) Method and device for continuous copying of color films while correcting the color values
AT135763B (en) Method and device for overcoming synchronism errors between image and sound recordings.
AT407094B (en) DEVICE FOR SYNCHRONIZING SOUND FILM RECORDINGS
DE602083C (en) Method and device for sound reproduction by means of several spatially separated optical sound reproduction devices
DE869462C (en) Device for taking and playing back pictures
DE610147C (en) Process for the production of sound image films with optical sound writing
DE532522C (en) Method for producing composite cinema pictures
AT166896B (en) Sound film and device for its reproduction
DE367388C (en) Device for recording and reproducing words and images
AT146045B (en) Method and projection device for resynchronizing acoustic work.
DE821154C (en) Photographic recording device for reproducing documents on microfilms
DE1809243C (en) Image and sound recording and reproduction method, device for carrying out the method and sound-image recordings on separated image and sound carriers
DE570779C (en) Method of sound recording on lenticular film
DE675645C (en) Arrangement of picture and sound recorders, which record picture and sound of the same scene
DE666953C (en) Methods and apparatus for producing, copying and reproducing optical sound recordings
DE655238C (en) Method and device for obtaining rhythmically divided texts