CH217453A - Method for patterning on knitting machines and device therefor. - Google Patents

Method for patterning on knitting machines and device therefor.

Info

Publication number
CH217453A
CH217453A CH217453DA CH217453A CH 217453 A CH217453 A CH 217453A CH 217453D A CH217453D A CH 217453DA CH 217453 A CH217453 A CH 217453A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
needle
lock
needles
template
magnets
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Donner Seyfert
Original Assignee
Seyfert & Donner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seyfert & Donner filed Critical Seyfert & Donner
Publication of CH217453A publication Critical patent/CH217453A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  

  Verfahren zum Mustern auf Strickmaschinen und Vorrichtung dazu.    Die Erfindung betrifft ein Verfahren  zum     Mustern    auf einer Strickmaschine mit  einfacher oder mehrfacher     iSchlossmechanik,     nachdem das     mustergemässe    Auswählen der  Nadeln nicht durch Verwendung von :Stahl  karten, Knopfketten oder     Zwischenschaltung     von     Jacquardwerken    oder     andern    bekannten       mechanischen    Hilfsmitteln, sondern unmit  telbar von der Vorlage     mittels    lichtindizier  ter Elektrizität     erfolgt.     



  Die Verwendung photoelektrischer Zel  len, die     in    der     Fernsehtechnik    schon eine  beachtliche     Entwicklungsstufe    erreicht ha  ben, für die     Musterung    bei Wirkmaschinen  ist schon     in    der     Literatur    erwähnt.

   Konkre  tisierende     Vorschläge    liegen     aber    noch nicht  vor, trotzdem     die        andauernd.    sich     steigernden          Anforderungen    an grössere     Mustermöglich-          keiten,    schnelleren,     einfacheren    und billige  ren Wechsel der     Musterung        förmlich    dazu       zwingen,    eine     Universal-:Strickmaschine    zu       schaffen.     



  Die     Übernahme    der     Jacquardvorrichtung       aus der Weberei schien der Weg zur     An-          nälierung    an dieses Ziel zu sein. Die Ent  wicklung der     Mehrfachmechanik-,Strickma-          sehinen    verlangte aber derartig     verwickelte          Jacquardvorrichtungen,        dass    .die     Maschine    zu  teuer in     Anschaffung,    Pflege und Bedienung  wurde.  



  Die     Entwicklung        der.    Fernsehtechnik,  insbesondere die     Entwicklung    des     elektri-          schen        Lichtindikators        fand.    auch in der We  berei Beachtung. Ihre Bedeutung für die  Vereinfachung .der     Musterung        wurde    er  kannt.

   Für     Strickmarschinen    sind diese Vor  schläge nicht .geeignet, weil das pausenlose       Betätigen    von einer     Nadel        nach    der andern  mit einem oder mehreren die Nadelreihe  nacheinander durchlaufenden Schlössern, die  vorliegende Erfindung voraussetzt, nach der  das Auswählen der Nadeln     unmittelbar     durch Magnete     imGleichlauf        mit    den     Schlös-          sern    vorgenommen wird, wobei die     Magnete     von durch Licht indizierten Strömen be  tätigt werden.

        Der     lichtelektrische        Indikator    wirkt  also auf Magnete, die direkt, höchstens mit       zwischengeschalteten        Stössern,    die Nadeln       betätigen.    Darin liegt ein     wesentlicher    Vor  teil gegenüber einem in der Weberei bekann  ten Vorschlag, demzufolge durch eine photo  elektrische Zelle     beim    Abtasten der Muster  vorlage erzeugte Ströme die     Löcher    einer       Jacquardwalze    mittels Magneten geschlossen  und geöffnet werden und damit     besondere          Ja.equardkarten    auszuschalten.

   Das Jacquard  getriebe     wird    nach wie vor benötigt. Diese  photoelektrische Öffnung der Löcher in Be  ziehung zu den Bildpunkten der Vorlage  muss zwischen zwei     aufeinanderfolgenden          Schüssen,    also in so kurzer Zeit erfolgen,  dass eine     teure    und verwickelte Anlage  nötig     ist,    um die grosse Zahl von mit der  nötigen Geschwindigkeit ansprechenden Re  lais zu schaffen. Bei der vorliegenden Erfin  dung wird so verfahren, dass das Auswäh  len der Nadeln     :unmittelbar    durch von der  Vorlage mittels Licht indiziertem Strom be  tätigter     Mägnete    im Gleichlauf mit den  Schlössern vor sich geht.  



       Bei    Strickmaschinen ist     es    ferner be  kannt geworden, Elektromagnete zur Aus  wahl der     Nadelstösser    zu verwenden.     Soweit.          es    sich bei     diesem    Vorschlag darum handelt.

    einen Magnet an den     Stössern    vorbeizufüh  ren und so einen Gleichlauf der Nadelbeein  flussung auf magnetischem Weg mit. den       Stössern    zu schaffen, kann jedoch daraus  nicht die erfinderische Erkenntnis geschlos  sen werden, dass der Gleichlauf der Beein  flussung     feststehender    Magnete mit den       Schlössern    eine einfache - mechanische  Hilfsmittel,     wie        Jacquardwerke    und andere,       ausschaltende    -     photoelektrische    Übertra  gung der Mustervorlage auf die Stricknadeln  ermöglicht.  



  Um die Zahl der     Stromverteilerscheiben     in     Unabhängigkeit    zur Nadelzahl zu brin  gen, um also mit einem Bruchteil der     Ver-          teilerscheibenza.hl    gegenüber der Nadelzahl  auskommen zu können und damit auch die  Kabelanlage zu vereinfachen, lässt sich auch  durch jede     Verteilerscheibe    eine     Gruppe    von         Magneten    und     Nadeln        beeinflussen,    wobei  innerhalb jeder Nadelgruppe der Abstand  von Nadel zu Nadel so gross ist,

   dass die der  vom     Schloss        beeinflussbaren        Nadel    folgende  Nadel der gleichen Gruppe von     besonderen          Schlossteilen    der Wirkung     des    Hauptschlos  ses oder nachfolgender     Hauptschlösser    recht  zeitig, ehe sie     in    das wirksame     Bereich    des  selben kommt, entzogen     werden        könnten.     



  Die Anwendungsmöglichkeit des erfin  dungsgemässen Verfahrens und     Beispiele    von  Vorrichtungen hierzu für eine Flachstrick  maschine sind auf der     Zeichnung        dargestellt.     Es zeigen:       Fig.    1 die schematische     Darstellung    der  Anordnung der     @Schlossteile,    der     Magnete,     der Schaltung und der     Verteilervorriehtung     für eine     Einfachmechanik-Strickmasehine,          Fig.        2,die    Seitenansicht eines     Nadelbettes     im Querschnitt sowie die     Magnetanordnung,

            Fig.    3 die     Schlossanordnung,    die Ma  gnete, die Schaltung und die Verteilervor  richtung für eine     Dreifaehmechanik-Strick-          maschine.     



  Die     mustergemäss        gelochte,    z. B.     schwarze     Vorlage a wird von einem Zylinder mit  weisser Oberfläche     getragen,    dessen     Lager-          zapfen    mit b     bezeichnet    sind.

   Die durch die  Lochungen in     Erscheinung        tretenden    Bild  punkte werden in an sich bekannter     Weise     mit einer     lichtelektrischen        Vorrichtung    c ab  getastet und die     entstehenden        und    bei     f        ver-          stärkten        Ströme    auf einen     Schleifring    d ge  leitet.

   Bei dauernder     Umdrehung    der     Verteil-          vorrichtung    bekommen     nacheinander    die     Ver-          teilerscheiben        e1,        e2        bis        e'        vsw.,    die auf der  gleichen Welle     g    wie der Schleifring d sit  zen, Strom, soweit ein die     photoelektrische     Zelle c     erregender        Bildpunkt        auf        der    Vor  lage vorhanden ist.  



  Für jede     Stricknadel        (F'ig.    1 und 2) ist  ein Magnet     vorgesehen,    der im erregten Zu  stand die     als    Anker     k        ausgebildete    Fort  setzung des     @Stössens    i anzieht und ,den     Stösser     auf die Schräge     x-y    bringt.

   Dadurch hebt  der     Stösser    die     Nadel,    und ihr Fuss tritt aus  dem Nadelbett     hervor.         Die Anker     1a    und ihre zugehörigen     Xa-          gnete    sind fächerförmig angeordnet, .damit  sie bei .den vorkommenden geringen Abstän  den der Nadeln untergebracht werden kön  nen. Die Anzahl der Nadeln und der Ma  gnete ist zwecks     leichtfasslicher    Darstellung  in der Zeichnung kleiner angegeben, als es  in Wirklichkeit der Fall ist.  



  Es sind     sebstverständhch    auch andere  Verbindungen als die in     Fig.    2 dargestellte  zwischen Magnet     -und    Nadel denkbar, so  kann z. B. auch ein Schwinghebel zwischen  Magnet und     Stösser    eingeschaltet -sein. We  sentlich     ist    aber nur der Umstand,     -dass    der  feststehende, erregte Magnet den Fuss seiner  ihm zugeordneten Nadel in den     Schloss-          bereich        bringt.     



       Tritt    der Fuss der Nadel kurz vor dem       Vorbeigang    eines     Schlosses    k aus dem Nadel  , Bett hervor, so     mussdiese    Nadel arbeiten       Wig.    1). Durch das     Zusammens        chalteu    der       Magnete    1, 1', 1"     (Fig.    1) treten jedoch  ausser den Nadeln N' noch die Nadeln     i111,     0' usw. in Tätigkeit, zum Arbeiten kommt  aber nur die     unmittelbar    vor dem     .Schloss    be  findliche Nadel N' der Nadelgruppe 1.  



  Die übrigen Nadeln M', 0' usw. der       Gruppe    1, deren     Magnete    1, 1" usw. eben  falls erregt sind, werden noch vordem     Vor-          beigaug    des Schlosses k durch die     ,Schloss-          teile    k' und     k=    aus dem Wirkungsbereich  des Schlosses k gehoben. Die     Schlossteile        k'     und     1c4    haben den Zweck, die Nadeln nach  ihrem Durchgang durch das. Schloss wieder  in     Aussertätigkeitsstellung    zu bringen.  



  Die     Nadeln.    der einzelnen Gruppen mit  ihren     Magneten    1, 1', 1"     usw.,    2, 2', 2" usw.,  3, 3', 3" usw.<B>...</B>     müssen        mindestens    solchen  Abstand voneinander haben, dass die     Schloss-          teile    k' und     1c\    die nicht vom     Hauptschloss   <I>k</I>  zu erfassenden Nadeln noch rechtzeitig in       Aussertätigkeitsstellung    bringen. können.  



       Fig.    3 zeigt die     Steuervorrichtung    für die  Nadel einer     Dreifaehmechanik    - Strickma  schine. Die     Magnete    1, 2 . . ., 1', 2'<B>...</B> usw.  werden kurz     hintereinander    erregt, und zwar  9, 9', 9" für .das     erste    Schloss o, 5,     Y,        ä"    für  das     zweite        -Schloss    p und 1, 1', 1" für das         letzte    Schloss r, wodurch die     entsprechenden     Nadeln in Tätigkeit gebracht werden.

   Dann  folgen die mit     1'0,    10', 10", dann die mit 6,  6', 6"     bezeichneten        Magnete    usw. Die Aus  führung gleicht derjenigen für     Einfach-          mechanikmaschinen,        lediglich,die        Verteilvor-          richtung        ist        vermehrfacht,    da für jedes  Schloss die Nadeln     beliebig    ausgewählt wer  den sollen.  



  Die Arbeitsweise der     beschriebenen    Er  findung spielt sich     folgendermassen    ab:  Der     Schlitten        mit    den Schlössern k       (Fig.    1) befindet sich auf der linken .Seite  im Lauf     nach        rechts.        Dureh    einen auf der  Vorlage a erscheinenden     Bildpunkt    wird in  an sich bekannter Weise ein Steuerstrom er  regt und nach dem     Sohleifring    d .geleitet.

    Von hier     aus    erfolgt über     einen.    der Vertei  lerringe e' und     e$    usw. die     Erregung    der be  treffenden Magnetgruppe. Im Augenblick,  da der     Bildpunkt    1 der Vorlage     abgetastet     wird, erlaubt die     Stellung    des     Verteilerringes     e' die Erregung     sämtlicher        Magnete    1, 1', 1"  usw.

   der     Gruppe    1, so dass die Nadeln     11'1',     N', 0'     usw.    der Gruppe 1     in.    das Wirkungs  bereich des     ,Schlosses    zu stehen     kommen,    das  heisst ihre Füsse aus dem Nadelbett hervor  ragen.     Dass    im Lauf nach     reehts    befindliche  Schloss arbeitet demzufolge durch Einwir  kung des     Magneten    1 mit der Nadel N'.

   Die  andern, ebenfalls     im        Schlossbereich.    befind  lichen, jedoch     weiter    vom     .Schloss    entfernt       stehenden    Nadeln     N',    0'     usw.    der Gruppe 1  werden durch das     Schlossteil    k' und bei ent  gegengesetztem     ISchlosslauf    durch     das.Schloss-          teil        k=        ausser    Tätigkeit gebracht.

   Nachdem  die Nadel N' das Schloss     durchlaufen    hat,  wird sie durch ,das     @Schlossteil        k4    ausser Tätig  keit gebracht. Da aber das     Auswählen    der  Nadeln durch die     Bildvorlage    im     Gleichlauf     mit den Schlössern vor sich     ,geht,    sind im       Verlaufe    des     geschilderten        Arbeitsvorganges     schon wieder die Füsse der Nadeln     M2,        N2,          OZ    usw.

       durch        die    Magnete 2, 2', 2", dann  diejenigen Nadeln     M3,        N3,   <I>03</I> usw. durch die       Magnete    3, 3', 3" -     falls    an     den        betreffen-          den        .Stellen    der Vorlage ein Bildpunkt sicht  bar war -     in    das     .Sehlossbereioh    gebracht      werden. Der Vorgang ist gleich dem der Na  deln     M',        N1,    0' der Gruppe 1.     N2,    N' usw.

    der Gruppen 2, 3 usw. arbeiten und     M2,        M3     usw. sowie     OZ    und 0'     usw.    kommen in       Aussertätigkeitsstellung.    Es werden unauf  hörlich durch das infolge der     Umdrehung          des    Zylinders b     veranlasste        Fortgleiten    der  Vorlage und Abtasten     derselben,    verbunden  mit dem Spiel der     Verteilvorrichtung,        neue     Magnete und die     gewünschten    Nadeln in Ar  beit gebracht.  



  Für     Mehrfachmechanikmaschinen    ist die  Ausführung dieser Erfindung dadurch mög  lich, dass die     Abtastung    der     Bildpunkte    nach  einander erst für das eine und dann für das  andere Schloss und so fort, für jedes      -eitüre          Scbloss    erfolgt, so dass in einfachster     Weise     jede einzelne Nadel beliebig für jedes Schloss  im Gleichlauf mit den     .Schlössern        ausgewech-          selt    werden kann.  



  Für Strickversuche, z. B. für Herstellung  von Einzelausführungen gewisser Muster,  genügt das     lichtelektrische        Abtasten    der  handgezeichneten Vorlage, während bei     fa-          brikationLmässiger        Herstellung    von Strick  waren     gelochte    Vorlagen vorteilhaft Ver  wendung finden, die auf einen andersfarbi  gen Zylinder aufgezogen     sind.  



  Method for patterning on knitting machines and device therefor. The invention relates to a method for patterning on a knitting machine with simple or multiple iSchlossmechanik, after the pattern selection of the needles not by using: steel cards, button chains or the interposition of jacquard works or other known mechanical aids, but directly from the template by means of light-indexed ter Electricity is done.



  The use of photoelectric cells, which have already reached a considerable stage of development in television technology, for patterning in knitting machines has already been mentioned in the literature.

   Concrete proposals are not yet available, although they are ongoing. Increasing demands on larger pattern possibilities, faster, simpler and cheaper changes in pattern literally force to create a universal knitting machine.



  Taking over the jacquard device from the weaving mill seemed to be the way to achieve this goal. However, the development of multiple mechanics and knitting machines required such intricate jacquard devices that the machine became too expensive to purchase, maintain and operate.



  The development of the. Television technology, especially the development of the electrical light indicator. also in the field of attention. Its importance for the simplification of the pattern was recognized.

   These proposals are not suitable for knitting marchines, because the continuous operation of one needle after the other with one or more locks running through the row of needles requires the present invention, according to which the needles are selected directly by magnets in synchronism with the locks is made, the magnets being actuated by currents indicated by light.

        The photoelectric indicator thus acts on magnets that actuate the needles directly, at most with interposed pushers. This is a significant advantage over a well-known proposal in weaving, according to which currents generated by a photoelectric cell when scanning the pattern template, the holes of a jacquard roller are closed and opened by means of magnets and thus turn off special Ja.equard cards.

   The jacquard gear is still required. This photoelectric opening of the holes in relation to the image points of the original must take place between two successive shots, i.e. in such a short time that an expensive and complex system is necessary to create the large number of relays that respond with the necessary speed. In the case of the present invention, the procedure is such that the selection of the needles takes place directly through magnets operated by the template by means of a light-indicated current in synchronism with the locks.



       In knitting machines it has also become known to use electromagnets to select from the needle lifters. So far. this is what this proposal is about.

    a magnet on the pushers vorbeizufüh ren and thus a synchronization of the Nadelbeein flux on a magnetic path. To create the pusher, however, the inventive knowledge can not be concluded that the synchronism of the influence of fixed magnets with the locks allows a simple - mechanical aids, such as jacquard works and other, switching off - photoelectric transmission of the pattern to the knitting needles.



  In order to make the number of power distribution disks independent of the number of needles, so to be able to manage with a fraction of the number of distribution disks compared to the number of needles and thus also to simplify the cable system, a group of magnets and needles can be inserted through each distribution disk influence, whereby the distance from needle to needle within each needle group is so large that

   that the needle of the same group of special lock parts following the needle that can be influenced by the lock could be withdrawn from the action of the main lock or subsequent main locks in good time before it comes into the effective area of the same.



  The possible uses of the method according to the invention and examples of devices for this purpose for a flat knitting machine are shown in the drawing. 1 shows the schematic representation of the arrangement of the lock parts, the magnets, the circuit and the distributor device for a simple mechanical knitting machine, FIG. 2, the side view of a needle bed in cross section and the magnet arrangement,

            3 shows the lock arrangement, the magnet, the circuit and the distribution device for a three-thread mechanical knitting machine.



  The pattern perforated, e.g. B. black template a is supported by a cylinder with a white surface, the bearing journals are marked with b.

   The image points appearing through the perforations are scanned in a manner known per se with a photoelectric device c, and the currents which arise and which are amplified at f are passed to a slip ring d.

   With continuous rotation of the distribution device, the distribution disks e1, e2 to e 'vsw., Which are seated on the same shaft g as the slip ring d, receive current one after the other, provided that a pixel which excites the photoelectric cell c is present on the original is.



  For each knitting needle (Figs. 1 and 2) a magnet is provided which, when excited, attracts the continuation of the @ push i formed as an anchor k and brings the push button to the incline x-y.

   As a result, the pusher lifts the needle and its foot emerges from the needle bed. The anchors 1a and their associated Xagnete are arranged in a fan shape, .so that they can be accommodated in the event of the small spacing of the needles. The number of needles and magnets is given in the drawing to make it easier to understand than is actually the case.



  There are also other connections than the one shown in Fig. 2 between magnet and needle conceivable. B. also a rocker arm between magnet and pusher switched on -be. What is essential, however, is only the fact that the stationary, excited magnet brings the foot of its assigned needle into the lock area.



       If the foot of the needle emerges from the needle or bed shortly before a lock k is passed, this needle must work Wig. 1). Due to the interconnection of the magnets 1, 1 ', 1 "(Fig. 1), in addition to the needles N', the needles i111, 0 'etc. come into action, but only those immediately in front of the lock are used Needle N 'of needle group 1.



  The remaining needles M ', 0' etc. of group 1, whose magnets 1, 1 "etc. are also excited, are out of action before the lock k is passed by the" lock parts k "and k = of the lock k. The purpose of the lock parts k 'and 1c4 is to bring the needles back into the inoperative position after they have passed through the lock.



  The needles. of the individual groups with their magnets 1, 1 ', 1 "etc., 2, 2', 2" etc., 3, 3 ', 3 "etc. must be at least such a distance apart that the lock parts k 'and 1c \ can bring the needles not to be detected by the main lock <I> k </I> into the inactive position in good time.



       Fig. 3 shows the control device for the needle of a Dreifaehmechanik - Strickma machine. The magnets 1, 2. . ., 1 ', 2' <B> ... </B> etc. are excited in quick succession, namely 9, 9 ', 9 "for. The first lock o, 5, Y, ä" for the second - Lock p and 1, 1 ', 1 "for the last lock r, which activates the corresponding needles.

   This is followed by the magnets labeled 1'0, 10 ', 10 ", then the magnets 6, 6', 6", etc. The design is the same as that for simple mechanical machines, only the distribution device is multiplied, since for each Lock the needles to be selected as desired.



  The operation of the described invention is as follows: The slide with the locks k (Fig. 1) is on the left .Seite in the course to the right. Through a pixel appearing on the template a, a control current is excited in a manner known per se and passed to the sole ring d.

    From here it takes place via one. the distribution rings e 'and e $, etc., the excitation of the magnet group concerned. At the moment when the image point 1 of the original is scanned, the position of the distributor ring e 'permits the excitation of all magnets 1, 1', 1 ", etc.

   of group 1, so that the needles 11'1 ', N', 0 'etc. of group 1 come to rest in the area of action of the lock, that is, their feet protrude from the needle bed. The lock located in the barrel to the right therefore works by the action of the magnet 1 with the needle N '.

   The others, also in the castle area. Any needles N ', 0' etc. of group 1 located, but further away from the .Schloss, are brought out of action by the lock part k 'and, when the lock is in the opposite direction, by das.Schloss- part k =.

   After the needle N 'has passed through the lock, it is put out of action by the @ lock part k4. However, since the needles are selected by the image template in synchronism with the locks, the feet of the needles M2, N2, OZ etc. are already back in the course of the described work process.

       through the magnets 2, 2 ', 2 ", then those needles M3, N3, <I> 03 </I> etc. through the magnets 3, 3', 3" - if at the relevant positions of the original Image point was visible - to be brought into the lock area. The process is the same as that of the needles M ', N1, 0' of group 1. N2, N 'etc.

    of groups 2, 3 etc. work and M2, M3 etc. as well as OZ and 0 'etc. are in the inactive position. There are incessantly brought by the caused as a result of the rotation of the cylinder b sliding of the template and scanning the same, connected with the game of the distribution device, new magnets and the desired needles in Ar work.



  For multiple mechanical machines, the implementation of this invention is possible, please include that the scanning of the image points is carried out one after the other first for one and then for the other lock and so on, for each -eitüre lock, so that in the simplest possible way each individual needle for each Lock can be changed in synchronism with the locks.



  For knitting tests, e.g. For example, for the production of individual designs of certain patterns, the photoelectric scanning of the hand-drawn template is sufficient, while in the manufacture of knitwear, perforated templates that are mounted on a cylinder of a different color were advantageously used.

 

Claims (1)

PATENTANSPRüCHE: I. Verfahren zum Mustern auf @Striekma- schinen, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswählen der Nadeln unmittelbar durch von der Vorlage mittels Licht indiziertem Strom betätigter Magnete im Gleichlauf mit den Schlössern vor sich geht. II. Vorrichtung zur Anwendung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass jede Nadel von je einem Magneten beeinflussbar ist, PATENT CLAIMS: I. A method for patterning on stripping machines, characterized in that the needles are selected directly by means of magnets operated from the template by means of light, in synchronism with the locks. II. Device for applying the method according to claim I, characterized in that each needle can be influenced by a magnet, die von der Mustervorlage durch den verstärkten Strom einer die Vorlage abtastenden photoelek- trischen Zelle so erregbar sind, which can be excited by the template by the increased current of a photoelectric cell scanning the template, dass durch zwischenbffesehaltete Verteilerscheiben die je weils vor dem Hauptschloss oder -schlössern befindlichen Nadeln ausgewählt und in zum Schloss wirksame Stellung gebracht werden. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. that the needles located in front of the main lock or locks are selected and brought into the effective position for the lock by means of distributor discs held in between. <B> SUBClaims: </B> 1. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, .dass jede Vertei- lerscheibe eine Gruppe von Magneten und Nadeln beeinflussen lässt, wobei innerhalb jeder Gruppe von Nadeln der Abstand von Nadel zu Nadel mindestens so gross ist, Device according to patent claim II, characterized in that each distribution disc allows a group of magnets and needles to be influenced, the distance from needle to needle within each group of needles being at least as great as dass diejenige der vom Schloss zu beeinflussenden Nadel folgende Nadel der .gleichen Gruppe von besonderen Sehlossteilen der Wirkung des Hauptschlosses oder später passierender Schlösser rechtzeitig, ehe sie in das Bereich dieses Schlosses geraten, entzogen werden können. 2. that the needle following the needle to be influenced by the lock, belonging to the same group of special visual parts, can be withdrawn from the action of the main lock or locks that pass later before they get into the area of this lock. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Mustervor- lage mustergemässe Lochungen besitzt und dass sie auf einer Unterlage aufliegt, die zur Vorlage gegensätzliche Färbung besitzt, so dass die Unterlagenfärbung bei den Vorlage löchern photoelektrisch erbtastbare Licht punkte bildet. Device according to patent claim II, characterized in that the pattern template has perforations according to the pattern and that it rests on a base which has a color opposite to the template, so that the base color forms photoelectrically scannable light points in the template holes.
CH217453D 1939-12-04 1940-02-20 Method for patterning on knitting machines and device therefor. CH217453A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE217453X 1939-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH217453A true CH217453A (en) 1941-10-31

Family

ID=5830757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH217453D CH217453A (en) 1939-12-04 1940-02-20 Method for patterning on knitting machines and device therefor.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH217453A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2731817A (en) * 1956-01-24 thurston
US3340708A (en) * 1963-02-15 1967-09-12 Schieber Universal Maschf Knitting machine with electromagnetic needle selection mechanism
DE1296733B (en) * 1963-02-15 1969-06-04 Schieber Universal Maschf Knitting machine, in particular flat knitting machine
DE1585181B1 (en) * 1963-10-21 1970-02-19 Morat Gmbh Franz Circular knitting machine with a program control device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2731817A (en) * 1956-01-24 thurston
US3340708A (en) * 1963-02-15 1967-09-12 Schieber Universal Maschf Knitting machine with electromagnetic needle selection mechanism
DE1296733B (en) * 1963-02-15 1969-06-04 Schieber Universal Maschf Knitting machine, in particular flat knitting machine
DE1635963B1 (en) * 1963-02-15 1972-05-04 Schieber Universal Maschf Knitting machine, in particular flat knitting machine, for producing patterned knitwear
DE1585181B1 (en) * 1963-10-21 1970-02-19 Morat Gmbh Franz Circular knitting machine with a program control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1585386A1 (en) Circular knitting machine
DE3522042A1 (en) ROUND ACTIVITY - KNITTING MACHINE
DE2414193A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR ELECTRONIC SCANNING OF THE CONTROL FIELDS OF A CONTROL ORGANIC ON CYLINDRICAL AND FLAT KNITTING MACHINES
EP2376688B1 (en) Knitting machine for manufacturing of patterned knits
CH217453A (en) Method for patterning on knitting machines and device therefor.
DE1760972A1 (en) Pattern device for circular knitting machines
DE4338800A1 (en) Selection device for needles of a knitting machine
DE2302416B2 (en) SAMPLE DEVICE FOR KNITTING MACHINES
DE1585051A1 (en) Process, plush blank and circular knitting machine for the production of plush goods with very long and different long pile threads
DE3831032A1 (en) ELECTROMAGNETIC NEEDLE SELECTOR FOR CIRCULAR KNITTING MACHINES
DE2164013A1 (en) Method and device for controlling the thread guidance of Raschel machines
DE1485465C3 (en) Electric control device for a tufting machine
DE663494C (en) Electric jacquard machine
AT219393B (en) Sewing machine for patterning textiles
DE40592C (en) Jacquard machine
DE510061C (en) Device for automatic, in particular electro-optical, transfer of patterns to cards
DE3803091A1 (en) CHOICE AND CONTROL DEVICE FOR CHANGING THREADS IN KNITTING MACHINES
AT72554B (en) Device on electric jacquard machines for reading out sinkers, punches or the like.
DE664709C (en) Method and sinker for the production of goods with sinker loops drawn through the needle stitches on circular knitting machines
AT214040B (en) Multi-system circular knitting machine for the production of stockings
DE96887C (en)
DE533679C (en) Levier and card hitting device
DE2026584A1 (en) Method and device for the electronic control of machines. Atmv. Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart-Vaihingen
CH213033A (en) Machine for making patterned textile goods, especially knitting machine.
AT57282B (en) Colored patterned crochet galloon and crochet machine for its production.