Spindelloser Spulenhalter. Die vorstehende Erfindung bezieht sich auf einen spindellosen Spulenhalter für die Aufwickelspulen bei Spulmaschinen, ins besondere zur Herstellung von Kreuzspulen.
Bei solchen Spulenhaltern, die bügel artige Form besitzen und schwenkbar ge lagert sind, werden die für das Aufwinden des Fadens bestimmten Spulen bekanntlich an den beiden Stirnseiten auf Tragbolzen oder Konen gesetzt und auf ihnen mittels Klemmwirkung festgehalten. Die Spule selbst wird in den meisten Fällen durch eine um laufende Fadenverlegungstrommel, zum Bei spiel eine sogenannte Schlitztrommel, in Um i lauf gesetzt, wobei der Faden hin- und her geführt wird. Die Tragbolzen oder Konen sitzen, um einen leichten Lauf der Spule zu sichern, in der Regel noch auf Kugel- oder Rollenlagern.
Bei derartigen Lagerungen kommt es sehr oft vor, dass gerissene Fäden oder auch her untergefallene Fäden in die Lagerung für die drehbeweglichen Teile, also beispielsweise in die Bolzenlagerung, hineingezogen werden, einesteils durch den bei der raschen Um drehung auftretenden Luftzug, dann aber auch deshalb, weil der Faden durch den in der Schlitztrommel vorgesehenen Fadenver- Zegungsschlitz zwangläufig nach dieser Rich tung hin bewegt wird.
Wickeln sich die Fadenenden aber dort ein, so führt das zu grossen 1VIisshelligkeiten, denn die Fäden klemmen sich so fest, dass sie den Umlauf stark behindern und nur sehr schwer entfernt werden können. Es ist, um ,die eingeklemmten Fadenreste entf ernen zu können, immer notwendig, den Spulenhalter für längere Zeit ausser Betrieb zu setzen. Das führt natürlich zu einem erheblichen Pro duktionsausfall.
Zweck und Ziel bei der vorliegenden Er findung ist, diesen Mangel zu beseitigen. Zu diesem Zwecke sind bei .solchen spindellosen Spulenhaltern erfindungsgemäss die dreh baren Spulentragbolzen je durch ein Still stehendes, schraubengängig gewundenes Fadenfangglied umgeben, das einerseits bis nahe an die Spulenstirnfläche heranreicht und anderends mit dem Spulentragrahmen ortsfest verbunden ist, so dass der Faden beim Reissen, Abfallen von dem Spulenum- fang usw.
zwischen die Windungen des Fanggliedes abgelenkt und dort auf den Tragbolzen aufgewickelt wird. Es ist un erheblich, wieviel Windungen das Faden fangglied aufweist. Ebenso ist es unerheb lich, nach welcher Richtung die Windungen verlaufen.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungs beispiel des Erfindungsgegenstandes, wobei alle Teile, die nicht unbedingt zum Ver ständnis nötig sind, weggelassen sind. Es zeigt: Fig. 1 die Spulenlagerung an den beiden Spulenstirnenden. Von dem Spulentragbügel sind nur die Lagerstellen gezeigt.
Fig. 2 zeigt nur eine der beiden Spulen lagerstellen, und zwar in dem Fall, wo der abgerissene Faden zwischen den Windungen des Fadenfanggliedes gefangen und auf den Tragbolzen aufgewickelt ist.
In den Schenkeln a und b des Spulentrag- bügels sind die Zapfen c und d befestigt, auf denen die Spulentragbolzen e und f drehbar gelagert sind. Um einen möglichst reibungs freien Lauf zu gewährleisten, sind die Spu- lentragbolzen auf Kugellager<I>g</I> und<I>h</I> ge setzt, was aber nicht unbedingt .so sein muss.
Auf den Enden der Tragbolzen e bezw. f sitzt die Spulhülse i. Die Tragbolzen e, f sind von einem schraubengangförmig ge wundenen Draht j, k oder einer ähnlich ge stalteten Einrichtung umschlossen, womit zum Ausdruck gebracht sein soll, dass es nicht unbedingt ein Draht sein muss, sondern dass beispielsweise an Stelle des Drahtes auch ein ähnlich gewundener Blechstreifen oder ein entsprechend geformter Metallkörper aus Gussmaterial Anwendung finden kann. Das eine Ende des Schraubenganges j', k' ragt nahe an die Stirnseite -der Spulhülse i heran.
Das andere Ende j", k" ist mit den Schenkeln a bezw. b verbunden.
Wird nun ein Faden heruntergeworfen oder gelangt ein abgerissenes Fadenende an den Aussenrand der Spule, was durch die zwangläufige Fadenführung mittels des Fa- denführungsschlitzes in der Schlitztrommel bewirkt wird, so wird dort .der Faden sofort. von dem Anfang des dort befindlichen Schraubenganges gefangen und abgelenkt, und zwar dergestalt, dass sich der Faden zwi schen den Windungen des Fadenfanggliedes auf den Tragbolzen wickelt. Der Faden kann dann hinterher :sehr schnell und leicht wieder abgezogen werden.
Spindleless bobbin holder. The above invention relates to a spindle-less bobbin holder for the take-up bobbins in winding machines, in particular for the production of cross-wound bobbins.
In such bobbin holders, which have bracket-like shape and are pivotally mounted ge, the specific for winding the thread bobbins are known to be placed on the two end faces on support bolts or cones and held on them by means of clamping action. The bobbin itself is in most cases set in order by a running thread-laying drum, for example a so-called slotted drum, with the thread being guided back and forth. The support bolts or cones usually sit on ball or roller bearings to ensure that the reel runs smoothly.
With such bearings, it very often happens that torn threads or threads that have fallen down are drawn into the bearing for the rotatable parts, for example into the bolt bearing, partly due to the draft that occurs during the rapid rotation, but also because because the thread is inevitably moved towards this direction through the thread shifting slot provided in the slotted drum.
If the thread ends wrap themselves up there, however, this leads to great brightness, because the threads are so tightly clamped that they strongly impede the circulation and can only be removed with great difficulty. In order to be able to remove the jammed thread remnants, it is always necessary to put the bobbin holder out of operation for a long time. Of course, this leads to a considerable loss of production.
The purpose and aim of the present invention is to eliminate this deficiency. For this purpose, in such spindleless bobbin holders, according to the invention, the rotatable bobbin support bolts are each surrounded by a stationary, helically wound thread catching member, which on the one hand comes close to the bobbin face and on the other hand is fixedly connected to the bobbin support frame so that the thread falls off when it breaks the coil circumference etc.
is deflected between the turns of the catch member and wound there onto the support bolt. It is unimportant how many turns the thread catching member has. It is also irrelevant in which direction the turns run.
The drawing shows an embodiment example of the subject invention, with all parts that are not absolutely necessary for understanding are omitted. It shows: FIG. 1 the coil mounting on the two coil ends. Only the bearing points of the bobbin support bracket are shown.
Fig. 2 shows only one of the two bobbin storage locations, specifically in the case where the torn thread is caught between the turns of the thread catching member and wound onto the support bolt.
In the legs a and b of the spool support bracket, the pins c and d are attached, on which the spool support pins e and f are rotatably mounted. In order to ensure the most friction-free running possible, the coil support bolts are placed on ball bearings <I> g </I> and <I> h </I>, but this does not necessarily have to be the case.
On the ends of the support bolts e respectively. f sits the winding tube i. The support bolts e, f are surrounded by a helically wound wire j, k or a similarly designed device, which is intended to express that it does not necessarily have to be a wire, but that instead of the wire, for example, a similarly wound one Sheet metal strips or a correspondingly shaped metal body made of cast material can be used. One end of the screw thread j ', k' protrudes close to the face of the winding tube i.
The other end j ", k" is respectively with the legs a. b connected.
If a thread is thrown down or if a torn end of the thread reaches the outer edge of the bobbin, which is caused by the inevitable thread guide by means of the thread guide slot in the slotted drum, the thread is immediately there. caught and deflected from the beginning of the screw thread located there, in such a way that the thread winds between the turns of the thread catching member on the support bolt. The thread can then be pulled off again afterwards: very quickly and easily.