CH194822A - Piston machine with several cylinders parallel to the machine shaft. - Google Patents

Piston machine with several cylinders parallel to the machine shaft.

Info

Publication number
CH194822A
CH194822A CH194822DA CH194822A CH 194822 A CH194822 A CH 194822A CH 194822D A CH194822D A CH 194822DA CH 194822 A CH194822 A CH 194822A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machine according
piston machine
piston
conical
sliding
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hulsemo Naamlooze Vennootschap
Original Assignee
Hulsemo Naamlooze Vennootschap
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hulsemo Naamlooze Vennootschap filed Critical Hulsemo Naamlooze Vennootschap
Publication of CH194822A publication Critical patent/CH194822A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/26Engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main-shaft axis; Engines with cylinder axes arranged substantially tangentially to a circle centred on main-shaft axis

Description

  

  Kolbenmaschine mit mehreren     zur        11Zaschinenwelle    parallelen     Zylindern.       Die Erfindung, deren Erfinder Wiehert       Hulsebos,    Laren (Holland) ist, bezieht sieh  auf eine Kolbenmaschine mit mehreren zur  Maschinenwelle parallelen Zylindern, deren  Kolben mit     einer    auf der Maschinenwelle  schräg angeordneten Seheibe     mittels.        Gleit-          schuhen    in kraftschlüssiger Verbindung ste  hen, welche     Gleitschuhe    -im     Betrieb    auf  Walzkörpern abrollen.

   Die .schräge     .Scheibe     kann auf der Maschinenwelle festsitzen oder  auf einer schrägen Kurbel der     Maschinen-          welle    drehbar     sein    und als     Taum@elscheibe     arbeiten.  



       Derartige    Kolbenmaschinen sind     bekannt.     Ihre     praktische    Ausbildung stiess bisher  auf     -eigentümliche    Schwierigkeiten, wodurch  wohl zu erklären     isst,        @dass    sie sich in     dex     Praxis noch nicht     durchgesetzt    haben.  



       Die        Zeichnung        betrifft    einige     Ausfüh-          rungsbeispiele    der Erfindung. In der Zeich  nung zeigt:  Fing. 1 einen     Längsschnitt        einer    Maschine  mit     einer        Taumelsoheibe,            Fg.    2.

       schemai@sch        aufeinandex    abrollende  Teile einer andern     Maschine,          F'ig.   <B>3</B>, 4, 5 und 6 axiale     .Schnitte    der  aufeinander abrollenden Teile anderer Ma  schinen,       Fig.    5a     einneu    Schnitt gemäss     der    Linie       V-V    in     Fig.    5, in     kleinerem    Massstab,       Fig.    7,

   8 und 10 ähnliche     Querschnitte          anderer        Ausführungen.    der aufeinander ab  rollenden     Teile,          Fig.    9     eine    Draufsicht auf eine     Schleif-          maschine    zur     Herstellung        !der        Walzkörper     gemäss-     Fig.    B.  



  In     Fig.    1 ist die     Taumelscheibe    1 mittels  Lagern 2; ,drehbar auf der schrägen Kurbel  8 der     Maschinenwelle    4 angeordnet.     Der          Winkel        zwischen    der Kurbel und der     Axe          a-a    der     Maschinenwelle    beträgt in     der    Pra  xis     17i/2        bis;    2,0  .  



  Mittels     eines        Kegedzahnradkranzm    5 an  der     Taumelscheibe    1     und    eines mit ihm     zu-          sammenarbeitenden        gegelzahnxadkranzes    6  am     Gestell    7     wird,das        Mitdrehen    der Taumel  scheibe 1     verhindert.    Mehrere     Zylinder    8,      von denen nur einer dargestellt ist, mit       Zylinderbohrungen    9 sind parallel zur Welle  4 vorgesehen.

       Die    Kolben 10     sind    ausserhalb  der     Zylinderbohrung    9 in einer Führung 18  geführt.  



       Jeder    Kolben 10 besitzt     zwei        ,Scheiben    13  und 14 mit ebenen     Gleitflächen    11 und     12"     die     senkreclht    zur     Kurbelwellenachse        a-a          stehen.    Die Scheibe 13 sitzt     unmittelbar    am  Körper 15 des     Kolbens    10, während die  Scheibe 14 an einem     Deckel    16 sitzt, der in  den Körper 1-5 des:     Kolbens.    10 eingeschraubt       ist.     



  Die     Taumelschesbe    1 hat, was die Zeich  nung     nicht    zeigt,     Arme    la. Am Ende     jedes          Armes    sind einander gegenüberliegende Ro  tationskegel 19     und,210        mit,der    Achse parallel  zur schrägen Kurbel 3 eingesetzt.

   Die     Nei-          gung,der        Erzeugenden        dieser    Kegel zu ihrer       Grundfläche        ist        ,gleich    der     Neigung,der    Kur  bel 3 zur     Axe        a-a        der        Maschinenwelle    4.

    In den Kegeln 19     und    210     sind    in der     Mitte          Zentrierorgane    2'l, 2,2 in der Richtung der       Kegelachse        verschiebbar        und        werden    von  einer     Feder    23     mit        einem    halbkugeligen  Kopf in entsprechende Pfannen der Gleit  sühuhe 24     und        925        gedrückt.    Diese sind mit  ebenen     Flächen:

      auf den ebenen     Flächen    an  ,den Scheiben 13 und 14 verschiebbar und  weisen ebene     Wälzflä=chen    26     und    22 auf, auf  denen im Betrieb die Kegelräder 19 und 20  abrollen.  



  Nach     Fig.    2 rollen die Kegel 19, und 20  auf Kegelflächen an den     Gleitstücken    ab  (siehe     Fig.    2). Die Summe     der        Neigungs-          winkel        u1    und     ce,    der     zusammenarbeitenden     Kegelflächen     ist    gleich dem Neigungswinkel       cc        !der    Kurbel zur     Wellenachse        a--a.     



  Es stellte sich nun heraus,     dass-    namentlich  .die     Scheibe    13.     und    die     Gleitschuhe        24    sich  an     ihren        Berührungsflächen    auf     einer        ,Seite     stark     abnutzten;,    so     daZdiese    Flächen     nicht     eben     blieben.     



  Die Abnutzung     wunde    hauptsächlich in       ,der    Ringzone z     festgestellt.     



  In der     Fig.    2 ist     graphisch    auf der  Linie 0'-P', die     parallel    zur     Linie    0-P ge  zogen     ist,        angedeutet,        wie,die        Belastung    zwn-         scher        den    Berührungsflächen ,des     Kegels    19  und des     Gleitschuhes    sich auf die     Berüh-          rungslinie    verteilt.  



  Nach der     ;Stnbeck'schen        Formel    ist die  zulässige     Belastung    einer Rolle, die auf     einer     ebenen Fläche abrollt:<I>P = k . D .</I>     l    (wo<I>D</I>  der     Rollendurchmesser,        l    ,die Rollenlänge und  k eine Konstante ist,     .die    vom     Material    der  Rolle und der Stützfläche und auch von der  Form der     ;

  Stützfläche    abhängig     ist).    Dabei  wird davon ausgegangen, dass die Rolle an  der     Berührungsstelle    etwas eingedrückt wird,       und        zwar        um    so mehr, je     kleiner        der    Rollen  durchmesser ist.  



  Der Erfinder betrachtet nun den auf der  Fläche     216a        (Fig.    2) aufruhenden Kegel als  einen .Satz nebeneinander liegender dünner  Rollen von der     Länge   <I>dl.</I> Der Durchmesser  dieser dünnen Rollen nimmt gegen den     Punkt     P zu. Zwei     Krümmungsmittelpunkte        M,.    und       M.        sind        beispielsweise    angegeben.  



  Jede     dünne    Rolle kann dann gemäss der       Stribeck'schen    Formel tragen:<I>P = k .</I>     D   <I>. dl</I>  (worin<I>D</I> von     l    abhängig ist; also<I>D = f</I>     (d).     



  Der Kegel kann dann     insgesamt        tragen:     
EMI0002.0133     
    dies     ist,dae    in     Flg.    2     sahraffierte    Fläche. Es  wird nun klar, weshalb die Zone z eine so  starke Abnutzung     zeigte.        Wenn    der Kegel  zu gross     .gewählt.        wird,    trägt nur der Teil in  der Nähe des Punktes P, wo der     Krüm-          mungsdurchmesser    D am grössten ist.

   Der  Kegel     wird    also dort am meisten     belastet,    wo  die     Tragfläche    gut beschaffen ist. Infolge  dessen     ist    die     resultierende        Kraft        zwischen     dem Kegel<B>19</B> und der     Fläche    26 weit     ent-          fernt    von     .der        Mittellinie        b-b        des    Gleit  schuhes     2'4    und     @dieser    nutzt     sich    also am  Umfang (Zone z) ab.

    



       Isst        aber,der        Kegel    1;9 so gross,     dass,die    zu  lässige     Belastung        desi    Kegels, d. h.  
EMI0002.0166     
         mindestens,        gleich    der     und        höchstens        fünfmal     so :

  gross     wie    die maximal     aufzunehmende     Kraft     K,.    ist, so     überträgt    der     Kegel    die Be-           lastung,    eben weil er viel kleiner ist, als man  bisher für notwendig     hielt,    mehr in     der    Nähe  der Spitze, und :der Gleitschuh 24 wird weni  ger exzentrisch     belastet.     



  Zur     weiteren    Verbesserung     ist,der    Gleit  schuh im     Durchmesser        grösser    als der Kegel       (Fig.    1 und 2),     so,dass:    ,der     Fläohendruck    bei       24.a        verkleinert        wird.     



  Es     ist    vorteilhaft, dass man den Teil des  Kegels ganz nahe der Spitze nicht derart       ausführt,        dass,    er eine axiale     Belastung    auf  nehmen kann, weil sonst der Kegel unzweck  mässig klein sein müsste.  



  Inder     Fi,g.    1 sind     die    Kegel und die an  dern     Teile    der Maschine nach einer prakti  schen;     Ausführung    .gezeichnet, die sich gut  bewährt hat, so     dass    man eine Vorstellung       des    praktischen     Ergebnisses    bekommt.  



       Fig.    .3 zeigt     :ein        Organ    30 an einem Kol  ben, das mit     einer    ebenen Walzfläche auf  einen mit einer Kegelfläche 31a     versehenen     Gleitschuh ,31 drückt, welcher die Kräfte auf  eine auf der     nichtgezeichneten    Maschinen  welle schräg     aufgekeilte        Scheibe    3:2 über  trägt.  



  Die     Konstruktion    nach der     Fig.    4     unter-          scheidet    sich von der soeben     beschriebenen     nur darin,     dass-        die    Walzfläche     :des    Organes  30 eine Kegelflüche, ist und     dass    die Kegel  fläche 35 .des     Gleitschuhes    einen entspre  chend .grösseren     @Offnungswinkel    aufweist.  



  Nach     Fi,g.    5 und 5a     sind        :die        Wälzflächen     der     Gleitschuhe    31,     311a    zwecks     Entlastung     der     Zentrierorgane        :

  eben    und die     Gleitschuhe     31a und 31 .greifen mit einem     Ansatz        81b          bezw.   <B>ZU</B>     zwischen    Vorsprünge 39 des Kol  benteils 38 und sind so am Drehen verhin  dert, das durch     die        Zunahme    der Drehge  schwindigkeit der schrägen     Scheibe    von in  nen nach aussen bewirkt     würde.     



  Nach     Fig.    6     besitzen        die    Gleitschuhe  einen Rand 37, auf den sich die Kegel mit,  einer Gleitfläche     ;abstützen,    so dass das Zen  trierorgan     entlastet    wird.  



  Nach     Fig.    7 ist     zwischen    einer Kegel  scheibe 40 an einem Gleitschuh und einem  Kegel 41 am Kolben ein     Rollkörper    42     an-          geordnet,    der zwei mit     Jeu        Basisflächen    ein-    an-der zugekehrte Kegelflächen 43 und 44  aufweist.

   Die     .Summe    der     Neigungswinkel     sämtlicher     Kegelflächen        entspricht    dem     Nei-          gungswinkel    der in     nicht    gezeichneter Weise  auf der Welle fest     .angeordneten    schrägen       Scheibe    45.

   Weil die     Neigungswinkel    der  Kegel     nun    sehr klein     sind,    sind die     Krüm.-          mungsmadiender    Kegelfläche (also auch die       Durchmesser    der     dünnen    Rollen,     woraus.    man  sich den Kegel     zusammengestellt        denkt)    und  damit ihre     Tragfähigkeit        .sehr    gross.

   Diese       Ausführungsform        ist    für schwere Motoren  mit hohen     Kolbendrücken.        vorteilhaft.     



       Die        Rollkörper    sind     mittels        Zentrierorga-          nen    46     und    47 ähnlich den     Zentrierorganen     20 und 211 in     Fig.    1 sowohl     im    Kegel 41, als  auch in der     Kegelscheibe    40     zentriert.    Statt  der     schrägen    Scheibe 45 könnte auch     eine          Taumelscheibe        angeordnet        ;sein.     



  Bei der     Konstruktion    nach     Fig.    8 ist die       Kegelfläche        des        Wälzkörpers,    48 durch     eine          Um:drehungsfläehie        ersetzt,    so     :dass    -der Wälz  körper am     Gleitschuh        nur    in     :einem    Punkte     P     aufliegt, d     er    etwa     in    der     Mitte    zwischen dem  Rand und der     Mitte    des Gleitschuhes liegt.

    Damit     wird        verhindert,        dass    :der     Wälzkörper     am Umfang zu viel trägt und     dass    dort die  Flächendrücke sehr .hoch     werden,    so     :dass    das       Material,        wie    das in der     Praxis        festgestellt     wurde, am Kegelumfang     ermüdet.    Es gibt  auf den Kegeln     :eine        Stelle        B,    wo der     Krüm-          mungsradius    so gross;

       ist,        :da3    diese Stelle :ge  mässe der     StribeWschen    Formel die Belastung  tragen     kann..    Es     ist        erwünscht,        @d-ass@    der       Wälzkörper    immer nur an dieser     Stelle        P     in     Fig.    8     trägt.    Der     Krümmungsradius    des       Wälzkörpers,    48 in der Ebene senkrecht zur       Zeichenebene,

      die also die     Kolbenachse        p-p     schneidet,     se:    r.  



  Der     Krümmungsmittelpunkt    M     oder        Meri-          diankurve    der     Umdrehungskörper    im Punkt  R liegt nahe     bei    der     Achse        p-p    !des     Um-          drehungskörpers.        Würde    er .dort sein, so       wäre    .die Fläche 48 .in :

  der Zone     B    ein     Kugel-          segment.    Dann könnte man die     iStribeek'sche     Formel für eine Kugel auf     einer    Ebene an  wenden<I>P = k .</I>     (2r)2,    wo,<I>r</I> der     Krümmungs-          radius        ist.              In        einem        praktischen    Falle betrage zum       Beispiel    die     Axialbelastung        K'    =<B>2130</B> kg.

    Man wählt nun 2r = 12. cm, so     dass    die zu  lässige     Belastung    P - k.     (2r)2    bei einem  k = 40 .gleich 57:60 kg     wird.    Der     Sicherheits-          koeffizient    beträgt dann etwa 2,5. Je       kleiner    die     Fläche    48     'isst,        umso    weniger       exzentrisch        wird    oder Gleitschuh belastet.

   Der       Walzkörper    48 kann sich auch etwas einstel  len, ohne     dass    der     Abstand    :der     Druckkraft     sieh     stark        ändext.     



       Fig.    9 zeigt,     dass        der    Wälzkörper 48 ge  schliffen     wird,    indem     eine    Schleifscheibe 49       gemäss,        einem    Bogen,     bg    um den Punkt M       (F'ig.    8) bewegt     wird,    wobei der     Wälzkörper     48 sich. um die Achse     s-s    dreht.  



  In     Fig.    10     sind    die     Wälzkörper    Ringe 50,       die    sich in     ringförmigen,    Pfannen 51     bezw.     52 der Gleitschuhe 53 und der     Taumelscheibe     54     abwälzen.    Die Gleitflächen am Kolben  sind mit 5,5 bezeichnet.

   Ein Ring, der in  einer Rinne liegt, hat eine sehr grosse Trag  fähigkeit, d. h. da     s#    k ist     sehr    grosse. Überdies  wird hier eine vorzügliche     Schmierung    erhal  ten.     Das,Öl    wird durch die Ringe immer in  den Rinnen     fortgetrieben    und zirkuliert in       letzteren.    Die     Ringe    ruhen auf einem Öl  film, .der besonders     gute        Eigenschaften    auf  weist,

       weil    die Dicke des     Ölfilmes    sich in  einem     keilförmigen    Raum     zwischen    den Rin  gen und den     Rinnen        verkleinert.    Die     Ringe     stehen schräg     in    :den     Rinnen.     



  Diese     Kons.trulrhon    kann ohne jegliches       Geräusch    arbeiten.



  Piston machine with several cylinders parallel to the machine shaft. The invention, the inventor of which is Wiehert Hulsebos, Laren (Holland), relates to a piston machine with several cylinders parallel to the machine shaft, the pistons of which are connected to a saw disk which is arranged obliquely on the machine shaft. Sliding shoes are in a non-positive connection, which sliding shoes roll on roller bodies during operation.

   The inclined disk can be stuck on the machine shaft or rotatable on an inclined crank on the machine shaft and work as a swash plate.



       Such piston machines are known. Their practical training has so far encountered peculiar difficulties, which probably explains eating @that they have not yet established themselves in dex practice.



       The drawing relates to a few exemplary embodiments of the invention. The drawing shows: Fing. 1 shows a longitudinal section of a machine with a wobble plate, FIG. 2.

       schemai @ sch unrolling parts of another machine, Fig. <B> 3 </B>, 4, 5 and 6 axial sections of the parts of other machines rolling on top of each other, Fig. 5a a new section according to the line V-V in Fig. 5, on a smaller scale, Fig. 7,

   8 and 10 similar cross-sections of other designs. of the parts rolling off one another, FIG. 9 shows a plan view of a grinding machine for producing the rolling elements according to FIG. B.



  In Fig. 1, the swash plate 1 is by means of bearings 2; , rotatably arranged on the inclined crank 8 of the machine shaft 4. The angle between the crank and the axis a-a of the machine shaft is in practice 17i / 2 to; 2.0.



  By means of a keged gear rim 5 on the swash plate 1 and a cooperating with it gel-toothed wheel rim 6 on the frame 7, the swash plate 1 is prevented from rotating. Several cylinders 8, only one of which is shown, with cylinder bores 9 are provided parallel to the shaft 4.

       The pistons 10 are guided in a guide 18 outside the cylinder bore 9.



       Each piston 10 has two disks 13 and 14 with flat sliding surfaces 11 and 12 "which are perpendicular to the crankshaft axis aa. The disk 13 sits directly on the body 15 of the piston 10, while the disk 14 sits on a cover 16 which is inserted into the body 1-5 of the: piston 10 is screwed in.



  The wobble plate 1 has, which the drawing does not show, arms la. At the end of each arm opposite Ro tationskegel 19 and, 210 with, the axis parallel to the inclined crank 3 are used.

   The inclination of the generatrix of these cones to their base is equal to the inclination of the crank 3 to the axis a-a of the machine shaft 4.

    In the cones 19 and 210 centering members 2'l, 2, 2 are displaceable in the direction of the cone axis and are pressed by a spring 23 with a hemispherical head into corresponding sockets of the sliding suhuhe 24 and 925. These are with flat surfaces:

      on the flat surfaces, the disks 13 and 14 and have flat rolling surfaces 26 and 22 on which the bevel gears 19 and 20 roll during operation.



  According to FIG. 2, the cones 19 and 20 roll on conical surfaces on the sliders (see FIG. 2). The sum of the angles of inclination u1 and ce of the cooperating conical surfaces is equal to the angle of inclination cc! Of the crank to the shaft axis a - a.



  It now turned out that, in particular, the disk 13 and the sliding shoes 24 were severely worn on their contact surfaces on one side, so that these surfaces did not remain level.



  The wear was found mainly in the ring zone z.



  In Fig. 2 is graphically on the line 0'-P ', which is drawn parallel to the line 0-P, indicated how the load between the contact surfaces, the cone 19 and the sliding shoe on the contact distribution line.



  According to Stnbeck's formula, the permissible load on a roller that rolls on a flat surface is: <I> P = k. D. </I> l (where <I> D </I> is the roller diameter, l, the roller length and k is a constant, depending on the material of the roller and the support surface and also on the shape of the;

  Support surface is dependent). It is assumed that the roller is pressed in slightly at the point of contact, the more the smaller the roller diameter is.



  The inventor now considers the cone resting on the surface 216a (FIG. 2) as a set of thin rolls lying next to one another of the length <I> dl. </I> The diameter of these thin rolls increases towards the point P. Two centers of curvature M ,. and M. are given for example.



  Each thin roll can then wear according to Stribeck's formula: <I> P = k. </I> D <I>. dl </I> (where <I> D </I> depends on l; thus <I> D = f </I> (d).



  The cone can then carry:
EMI0002.0133
    this is because in Flg. 2 safflowed area. It is now clear why the zone z showed such severe wear. If the cone is too big. only carries the part near the point P where the curvature diameter D is greatest.

   The cone is therefore most loaded where the wing is well designed. As a result, the resulting force between the cone <B> 19 </B> and the surface 26 is far removed from the center line b-b of the sliding shoe 2'4 and this therefore wears out on the circumference (zone z).

    



       If, however, the cone 1; 9 eats so large that the permissible load of the cone, i. H.
EMI0002.0166
         at least, equal to and at most five times like this:

  as large as the maximum force K, to be absorbed. is, the cone transfers the load, precisely because it is much smaller than was previously thought necessary, more near the tip, and: the sliding shoe 24 is less eccentrically loaded.



  For further improvement, the sliding shoe is larger in diameter than the cone (Fig. 1 and 2), so that:, the surface pressure at 24.a is reduced.



  It is advantageous that the part of the cone very close to the tip is not designed in such a way that it can take an axial load, because otherwise the cone would have to be inexpediently small.



  Indian Fi, g. 1 are the cones and the other parts of the machine according to a practical rule; Execution drawn, which has proven itself well, so that you can get an idea of the practical result.



       Fig. 3 shows: an organ 30 on a Kol ben, which presses with a flat roller surface on a sliding shoe provided with a conical surface 31a, 31 which carries the forces on a disc 3: 2 wedged obliquely on the machine shaft, not shown.



  The construction according to FIG. 4 differs from the one just described only in that the rolling surface of the element 30 is a conical surface and that the conical surface 35 of the sliding shoe has a correspondingly larger opening angle.



  According to Fi, g. 5 and 5a are: the rolling surfaces of the sliding blocks 31, 311a for the purpose of relieving the centering elements:

  even and the sliding shoes 31a and 31 .grip with an approach 81b respectively. <B> CLOSE </B> between projections 39 of the piston part 38 and are thus prevented from turning, which would be caused by the increase in the speed of rotation of the inclined disk from the inside to the outside.



  According to Fig. 6, the sliding shoes have an edge 37 on which the cones are supported with a sliding surface, so that the Zen trierorgan is relieved.



  According to FIG. 7, a roller body 42 is arranged between a conical disk 40 on a sliding shoe and a cone 41 on the piston, which roller body has two conical surfaces 43 and 44 facing one another with Jeu base surfaces.

   The sum of the angles of inclination of all the conical surfaces corresponds to the angle of inclination of the inclined disk 45 which is fixedly arranged on the shaft in a manner not shown.

   Because the angles of inclination of the cones are now very small, the curvature of the conical surface (including the diameter of the thin rollers, from which the cone is thought to be composed) and thus their load-bearing capacity are very large.

   This embodiment is for heavy engines with high piston pressures. advantageous.



       The rolling bodies are centered both in the cone 41 and in the conical disk 40 by means of centering elements 46 and 47, similar to the centering elements 20 and 211 in FIG. Instead of the inclined plate 45, a swash plate could also be arranged.



  In the construction according to Fig. 8, the conical surface of the rolling element 48 is replaced by a Um: Drehungsfläehie so: that -the rolling body rests on the sliding shoe only in: a point P, d he is approximately in the middle between the edge and the center of the sliding shoe lies.

    This prevents that: the rolling element carries too much on the circumference and that the surface pressures there become very high, so: that the material, as has been found in practice, fatigues on the circumference of the cone. There is on the cone: a point B where the radius of curvature is so large;

       is: that this point: can bear the load according to StribeW's formula. It is desirable that @ d-ass @ the rolling element only ever bears at this point P in FIG. The radius of curvature of the rolling element, 48 in the plane perpendicular to the plane of the drawing,

      which intersects the piston axis p-p, se: r.



  The center of curvature M or meridian curve of the body of revolution at point R is close to the axis p-p! Of the body of revolution. If he were to be there, the area would be 48 in:

  zone B is a spherical segment. Then one could apply iStribeek's formula for a sphere on a plane <I> P = k. </I> (2r) 2, where <I> r </I> is the radius of curvature. In a practical case, for example, the axial load K '= <B> 2130 </B> kg.

    One now chooses 2r = 12. cm, so that the permissible load P - k. (2r) 2 with a k = 40. Equals 57:60 kg. The safety coefficient is then around 2.5. The smaller the surface 48 'eats, the less eccentric or the sliding shoe is loaded.

   The roller body 48 can also adjust itself somewhat without the spacing: the pressure force changing significantly.



       9 shows that the rolling element 48 is ground by moving a grinding wheel 49 according to, an arc, bg around the point M (FIG. 8), the rolling element 48 turning. rotates around the axis s-s.



  In Fig. 10, the rolling elements are rings 50, which are in annular, pans 51 respectively. 52 of sliding shoes 53 and swash plate 54 roll off. The sliding surfaces on the piston are marked 5.5.

   A ring that lies in a channel has a very high load-bearing capacity, i.e. H. da s # k is very big. In addition, excellent lubrication is obtained here. The oil is always driven away through the rings in the grooves and circulates in the latter. The rings rest on an oil film, which has particularly good properties,

       because the thickness of the oil film is reduced in a wedge-shaped space between the rings and the grooves. The rings stand diagonally in: the gutters.



  This Kons.trulrhon can work without any noise.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Kolbenmaschine mit mehreren zur Ma schinenwelle parallelen: Zylindern, deren Kolben mit einer auf der Maschinenwelle schräg angeordneten Seheibe mittels Gleit schuhen in kraftschlüssiger Verbindung ste hen, welche Gleitschuhe im Betriebe auf Wälzkörpern abrollen, dadurch gekennzeich- net, PATENT CLAIM: Piston machine with several parallel to the machine shaft: Cylinders, the pistons of which are in a non-positive connection with a disc arranged at an angle on the machine shaft by means of sliding shoes, which sliding shoes roll on rolling elements in the company, characterized by dass aufeinander abwälzende Flächen ge mäss der Stribeck'schen Formel mit einem Sicherheitsfaktor von höchstens 5 bemessen sind. UNTERANSPR'tl'CHE 1. that surfaces rolling over one another are dimensioned according to Stribeck's formula with a safety factor of at most 5. SUBJECT 1. Kolbenmaschine nach Patentanspruch, mit einer auf einer schrägen Kurbel ge lagerten Taumelscheibe, deren mit den Gleitschuhen zusammenarbeitende Flä- chen Kegelflächen mit der Achse parallel zur schrägen Kurbel sind, -dadurch ge- kennzeichnet, dass-die Kegelfläche klein ist, damit der Gleitschuh möglichst zen tral belastet wird. 2. Piston machine according to patent claim, with a swash plate mounted on an inclined crank, the surfaces of which cooperating with the sliding shoes are conical surfaces with the axis parallel to the oblique crank, characterized in that the conical surface is small so that the sliding shoe zen as possible is charged. 2. galbenmaschine nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kegel fläche der Taumelscheibe mit einer Ke- gelflIche des Gleitschuhes zusammen arbeitet, und @dass die Summe der Nei- gungen der Mantellinien. der beiden Ke gel zur Basisflüche gleich dem Neigungs- winkel der schrägen Kurbel zur Wellen- axe ist. 3. Galvanizing machine according to dependent claim 1, characterized in that the conical surface of the swash plate works together with a conical surface of the sliding shoe, and that the sum of the inclinations of the surface lines. of the two cones to the base surface is equal to the angle of inclination of the inclined crank to the shaft axis. 3. Kolbenmaschine nach Patentanspruch, mit einer auf einer schrägen. Kurbel ge lagerten Taumelscheibe, dadurch gekenn zeichnet, dass die mit den Gleitschuhen zusammenarbeitenden Flächen Umdre hungsflächen mit der Achse parallel zur schrägen Kurbel sind, und dass die Meri- dianlinie der Umdrehungsfläche an der Berührungsstelle ein Kreisbogen ist, Piston machine according to claim, with one on an incline. Swash plate mounted on a crank, characterized in that the surfaces cooperating with the sliding blocks are surfaces of revolution with the axis parallel to the inclined crank, and that the meridian line of the surface of revolution at the point of contact is an arc, des sen Mittelpunkt wenigstens nahe bei der Axe der Umdrehungsfläche liegt. 4. Kalbenmaschine nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen ,den gegelflä@chen der Taumels:cheibe und den Gleitschuhen Wälzkörper angeord- net sind. 5. whose center is at least close to the axis of the surface of revolution. 4. Calving machine according to dependent claim 1, characterized in that between the Gegelflä @ chen of the wobble: disk and the sliding blocks, rolling elements are arranged. 5. Kolbenmaschine nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die V\älz- körper zwei milden Basisflächen einan- der zugekehrte Kegelflächen aufweisen, wobei die Summe , Piston machine according to dependent claim 4, characterized in that the roller bodies have two mild base surfaces facing each other conical surfaces, the sum der Neigungen der Er zeugenden sämtlicher Kegelflächen zur Basisfläche gleich dem Neigungswinkel .der schrägen Kurbel zur Mas-ehinenwel- lenaxe ist. of the inclinations of the generators of all conical surfaces to the base surface is equal to the angle of inclination of the inclined crank to the machine shaft axis. 6. Kolbenmaschine nach Unteranspruch 4, mit einer Taumelscheibe, dadurch ge kennzeichnet, @dass zwischen den Gleit- schuhen und,der Taumelscheibe ringför- mige Wälzkörper angeordnet sind, die sich in ringförmigen Rinnen der Tau melscheibe und der Gleitschuhe abwäl zen. 6. Piston machine according to dependent claim 4, with a swash plate, characterized in that between the sliding shoes and the swash plate, annular rolling elements are arranged, which roll in the annular grooves of the swash plate and the sliding shoes. 7. Kolbenmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, die Gleit- schuhe auf einer Seite einen Ansatz zur Sicherung gegen Drehen besitzen. B. Kolbenmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte ,der aufeinander abrollenden Flächen un ter Federwirkung stehende Zentrieror- gane angeordnet sind. 7. Piston machine according to claim, characterized in that the sliding shoes have a shoulder on one side to secure against rotation. B. Piston machine according to claim, characterized in that in the middle of the surfaces rolling on each other under spring action standing centering organs are arranged. 9. Kolbenmaschine nach den Unteransprü chen 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte jedes Wälzkörpers ein unter Federwirkung stehendes, axial ver schiebbares Zentrierorgan angeordnet ist, ,das mit einem halbkugeligen Kopf in eine halbkugelige Pfanne in der mit ,den Wälzkörpern zusammenarbeitenden Fläche des Gleitschuhes eingreift. 9. Piston machine according to the dependent claims 5 and 8, characterized in that in the middle of each rolling element a spring-loaded, axially displaceable centering element is arranged, which with a hemispherical head in a hemispherical pan in the cooperating surface with the rolling elements of the sliding shoe engages. 10. Kolbenmaschine nach Patentanspruch, dadurch :gekennzeichnet, dass die schräge Scheibe fest auf der Maschinenwelle, an geordnet ist, und dass zwischen. die Axial belastung aufnehmenden Kegelflächen ,der Scheibe und jedes Gleitschuhes Wälz körper mit zwei mit den Grundflächen einander zugekehrten Kegelflächen vor gesehen sind, 10. Piston machine according to claim, characterized in that the inclined disk is fixedly arranged on the machine shaft, and that between. the axial load-absorbing conical surfaces, the disc and each sliding block roller body with two conical surfaces facing each other with the base surfaces are seen, wobei die Summe der Nei gungen der Erzeugenden .sämtlicher Ke gelflächen gleich dein Komplementwin- kel .der Neigung der schrägen :Scheibe zur Maeehixi.enwellenaxe ist. where the sum of the inclinations of the generators of all conical surfaces is equal to the complement angle of the inclination of the inclined disk to the Maeehixi.enwelleaxe. 11. Kolbenmaschine nach Patentanspruch, mit einer fest auf der Maschinenwelle angeordneten schrägen Scheibe, -dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gleitschuh mit einer ebenen Fläche versehen ist, auf der .ein im Kolben fester Wälzkörper mit .einer Kegelfläche abrollt. 11. Piston machine according to claim, with an inclined disk fixedly arranged on the machine shaft, characterized in that each sliding shoe is provided with a flat surface on which a rolling element fixed in the piston rolls with .einer conical surface. 122 Kolbenmaschine nach Patentanspruch, mit einer .auf der Maschinenwelle fest angeordneten schrägen Scheibe, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gleitschuh mit einer Kegelfläche, versehen ist, auf der ein im Kolben fester Wälzkörper mit einer Kegelfläche abrollt. 122 Piston machine according to patent claim, with an inclined disk fixedly arranged on the machine shaft, characterized in that each slide shoe is provided with a conical surface on which a rolling element fixed in the piston rolls with a conical surface. <B>13.</B> Kolbenmaschine nach Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in @dex Mitte der Kegelflächen ein Zentrierargan unter Federwirkung verschiebbar angeordnet ist, sdas mit einem halbkugeligen Kopf in eine Pfanne in der ebenen; <B> 13. </B> Piston machine according to dependent claim 11, characterized in that a centering element is arranged displaceably under spring action in @dex center of the conical surfaces, sdas with a hemispherical head in a pan in the plane; Fläche ,des Gleitschuhes eingreift. 14. Kolbenmaschine nach Unteranspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Kegelfläche am Walzkörper zusammen arbeitende Fläche des Gleitschuhes von einem Rand umgeben ist, worauf sich eine Fläche ,des Wälzkörpers abwälzt. Surface that engages the sliding shoe. 14. Piston machine according to dependent claim 18, characterized in that the surface of the sliding shoe that works together with the conical surface on the roller body is surrounded by an edge, whereupon a surface of the roller body rolls. 15. Kolbenmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicher heitsfaktor in der Stribeck'schen Formel zwischen 2- und 5 liegt. 15. Piston machine according to claim, characterized in that the safety factor in Stribeck's formula is between 2 and 5.
CH194822D 1937-01-25 1937-01-25 Piston machine with several cylinders parallel to the machine shaft. CH194822A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH194822T 1937-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH194822A true CH194822A (en) 1937-12-31

Family

ID=4439625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH194822D CH194822A (en) 1937-01-25 1937-01-25 Piston machine with several cylinders parallel to the machine shaft.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH194822A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0453249A2 (en) * 1990-04-20 1991-10-23 The Cessna Aircraft Company Barrel-type internal combustion engine
FR2689566A1 (en) * 1992-01-15 1993-10-08 Feneux I.c. engine with reciprocating pistons - has piston movement transmitted to drive through inclined plate or rotor on bearings and two meshing toothed rings

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0453249A2 (en) * 1990-04-20 1991-10-23 The Cessna Aircraft Company Barrel-type internal combustion engine
EP0453249A3 (en) * 1990-04-20 1993-03-03 The Cessna Aircraft Company Barrel-type internal combustion engine
FR2689566A1 (en) * 1992-01-15 1993-10-08 Feneux I.c. engine with reciprocating pistons - has piston movement transmitted to drive through inclined plate or rotor on bearings and two meshing toothed rings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1403748C3 (en) Hydraulic radial piston machine
DE4237506C2 (en) Axial piston machine
DE908448C (en) Swash plate pump
DE2534539C3 (en)
DE1812743A1 (en) Hydraulic pump or hydraulic motor with rotating drum
DE707462C (en) Piston pump with parallel pistons arranged in a circle in a cylinder drum
DE3427282A1 (en) Rotary piston pump for pumping liquid manure or the like
DE886835C (en) Axial piston gear with spherical control plate
DE837206C (en) Pistons for fluid operated piston engines
CH194822A (en) Piston machine with several cylinders parallel to the machine shaft.
DE672700C (en) Screw pumps, motors, knives, etc. like
DE968651C (en) Swash plate engine
DE694125C (en) Device for transmitting the piston movement to a wobble element or to a rotatable, diagonally arranged disc or vice versa
DE676147C (en) Pump for pumping liquid fuels
DE3222210A1 (en) Swashplate-type axial-piston engine
DE734804C (en) Fluid transmission
DE690221C (en) Fluid transmission
DE3319728C2 (en) Sealing device for hydraulic pistons
DE1653492C3 (en) Axial piston unit that can be used as a liquid pump and / or motor
DE525968C (en) Connection of piston and piston rod by means of piston journals relieved by pressure bearings
DE2915239A1 (en) Radial plunger high pressure pump - has shoes bearing against plungers without being positively coupled to them
DE549972C (en) Rotating machine with a number of pistons arranged in a rotating cylinder block
DE819041C (en) Fluid pump or motor with star-shaped rotating cylinders
DE743191C (en) Injection pump for light fuels
DE957804C (en) Swash plate engine