CH192592A - Type lever drive for silent writing for typewriters. - Google Patents

Type lever drive for silent writing for typewriters.

Info

Publication number
CH192592A
CH192592A CH192592DA CH192592A CH 192592 A CH192592 A CH 192592A CH 192592D A CH192592D A CH 192592DA CH 192592 A CH192592 A CH 192592A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lever
type
type lever
key
drive according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Naumann Aktiengesellsch Seidel
Original Assignee
Seidel & Naumann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seidel & Naumann Ag filed Critical Seidel & Naumann Ag
Publication of CH192592A publication Critical patent/CH192592A/en

Links

Landscapes

  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

  

      Typenhebelantrieb    zum geräuschgedämpften Schreiben für Schreibmaschinen.    Zur Erzielung der     Geräuschdämpfung    bei       Typenhebelantrieben    hat man die verschie  densten Wege     beschritten.    Man hat an den  gegeneinander schlagenden Teilen schall  dämpfende Stoffe angebracht. Ein anderer       \reg        bestand    darin. dass man den Abdruck  der Typenhebel nicht durch die ihnen er  teilte Schwungkraft bewirkte, sondern durch  in die kinetische Kette     eingefügte    Kniehebel  und Schwunggewichte.

   Man hat auch schon  vorgeschlagen, :den     Typenhebelabdruck    .durch  das ihm erteilte     Schwungmoment    vollenden  zu lassen, ohne     dass    die Taste diese Abdruck  bewegung ausführt. Hierbei     wird    aber die       zwangläufige    Verbindung     zwischen    Tasten  und Typenhebel     während    des Typenhebel  weges aufrecht erhalten.

   Das Anhalten der  Tastenhebel erfolgt :durch Strecken einer  Hebel- und Lenkverbindung, so dass der Ty  penhebel bei Vollendung seiner Abdruck  bewegung aus der Bereitschaftsstellung zur  Abdruckstelle den     Tastenhebel    in die Ruhe-         Stellung    zurückzuführen bestrebt ist. Es  können bei einem derartigen Antrieb Pendel  bewegungen -des Typenhebels     entstehen,    die  bei einmaligem Tastenanschlag Mehrfach  abdrücke der     einzelnen    Typen     hervorrufen,     die ein unsauberes Schriftbild ergeben.  



  Das Wesen der Erfindung besteht darin,  dass beim     Betätigen    der Tastenhebel die Ty  penhebel durch die Tastenhebel     zwangläufig     in eine     Bereitschaftsstellung    gebracht     und     letztere Hebel angehalten werden, während  die Typenhebel sich infolge des ihnen er  teilten     Schwungmomentes    unabhängig von  den Tastenhebeln entgegen der Wirkung  einer Feder, ;die dann keine rückbewegende  Kraft auf die Tastenhebel ausübt, zur Ab  druckstelle an der Walze     weiterbewegen.     



  Diese Anordnung hat den     Vorteil,    dass  man unter Benutzung des bei dem grössten  Teil aller Schreibmaschinen üblichen Ham  merprinzips beim     Abdruck    der Typen das       hammerartige        Aufschlaggeräusch    auf die           Schreibwalze    auf ein Mass vermindern kann,  das der Geräuschminderung bei Maschinen  mit Kniehebel und     Schwunggewicht    nicht  nachsteht, dabei aber den Vorteil     bietet,        .dass     die Abdruckkraft mit Leichtigkeit der :

  ge  wünschten Schreibleistung angepasst werden  kann, ohne die     Geschwindigkeit    beim Schrei  ben zu vermindern und ohne die Sauberkeit  des Schriftbildes zu     beeinträchtigen.     



  Auf der     Zeichnung    sind Ausführungs  formen von     Typenhebelantrieben    zur Durch  führung des Erfindungsgedankens darge  stellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 und 2 einen     Typenhebelantrieb    mit       zwangläufiger    Führung der Tastengestänge  teile und mit elastischem Organ zwischen  Tastengestänge und     Typenhebel    und mit  einer Vorrichtung zum Anhalten des Tasten  gestänges,       Fig.    3 eine Abänderung des elastischen  Organes,       Fig.    4 ,eine weitere Abänderung desselben  und       Fig.    5 und 6 einen abgeänderten,

   beson  ders für Kleinschreibmaschinen .geeigneten       Typenhebelantrieb,    der nach dem Grundsatz  der Erfindung arbeitet.  



  Jeder Typenhebel 1 wird unter Vermitt  lung einer Zugstange     2a    von einem Zwischen  hebel 3a angetrieben, der bei 4 in dem Lager  kamm 5 ruht. Der     Antrieb    der     Zwisehen-          bebel    3a erfolgt durch die Tastenhebel 6,  unter Vermittlung der     Schwingwälzhebel    7,  die mit ihrem einen Ende an Vorsprüngen  8 der     Tastenhebel    6 aasgelenkt sind.

   An das  freie Ende 9 der     Schwingwälzhebel    7 ist eine  Zugstange 10 aasgelenkt, deren anderes Ende  bei 11 am     Zwischenhebel    3a     angreift.    Die       Schwingwälzhebel    7 haben eine     Abwälz-          fläche    12, welche gestattet, dass der     Schwing-          wälzhebel    7 zuerst um einen     feststehenden     Punkt 13     schwingt    und damit den     Zwischen-          und    Typenhebel leicht und schnell in Bewe  gung setzt.

   Im     weiteren    Verlauf ist die Ab  wälzfläehe 12 so gestaltet, dass der     Abwälz-          hebel    7 dem Typenhebel 1 eine zunehmende  Geschwindigkeit gibt. Die gekrümmte     Ab-          wälzfläche    12 wälzt sieh auf einer geraden,    etwas geneigt angeordneten flachen Schiene  14 ab, die sieh über die ganze Maschinen  breite erstreckt. Zur seitlichen Führung der  freien Enden der     Schwingwälzhebel    7 dient  ein Führungskamm 1,5. Die     Tastenlhebe1    6  werden ebenfalls durch einen     Kamm    16 ge  führt und ihre Ruhestellung     wird    durch einen  Anschlag 17 begrenzt.

   Die     Tastenhebel    6  sind auf einer Achse 18 im Lagerkamm 1-9       gelagert    und stehen unter der     Wirkung    von  Federn 20, welche bestrebt sind, die     Tasten-          b        ebel    in der Ruhestellung zu halten. Auch  die Zwischenhebel 3a stehen unter Wirkung  von     Zugstangen    21a und Federn     2.2a,    welche  die Verbindung mit dem nicht dargestellten       Wagenschaltmechanismus    herstellen.  



  Beim Anschlagender     Tastenhebel    6 kann  der Typenhebel 1 eine so starke Beschleuni  gung erhalten, dass seine     Geschwindigkeit     mit derjenigen der     Tastenhebel    6 nicht mehr  in     Übereinstimmung    sich befindet,     und    da  in der     Anschlagstellung        (Fig.    2) der     Wälz-          hebel    7 und die Stange 10 einen Winkel  bilden, so kann ohne die nachher beschrie  benen Massnahmen bei zu grosser Geschwin  digkeit des Typenhebels 1 die Stange 14 den       Wälzhebel    7 von der Schiene 10 abheben.

    Das Gleiche kann auch vorkommen, wenn der  Tastenhebel in seine Ruhelage     zurückkehrt,     bevor der Typenabdruck     stattgefunden    hat.  In beiden Fällen, die auch     gleichzeitig        bezw.     einander Überschneidend auftreten können,  trifft der Wälzhebel 7 bei Erreichen der       Ruhestellung    mit einem klappernden Geräusch  auf die Schiene 14, wodurch das Gesamt  geräusch der Maschine um einige Phon er  höht würde.  



  Dieses Abheben der Wälzhebel soll je  doch vermieden werden, indem die     Schwing-          wälzhebel    7     zwangläufig    so geführt werden,  dass der     Übelstand    nicht mehr auftritt. Zu  diesem Zweck ist zum Beispiel der Zwischen  hebel     3a    mit einem nach     unten    über die  Achse 4 reichenden Arm 2,3 versehen, an  dessen     abgebogenem    Ende 24 ein Zapfen 25       befestigt    ist. Dieser Zapfen 25 legt sich  gegen eine gebogene Fläche 26, die an einem  Ansatz 27 des Tastenhebels 6 vorgesehen ist.

        Die gebogene Fläche 26 ist derart     gestaltet,     dass der Zapfen 25 in jeder     Stellung    des  Tastenhebels 6 an der Fläche 26 anliegt und'       bestrebt    ist, die Schwingbewegung des     Zwi-          sehenhebels    3a nur     zwangläufig    zu gestatten.  Damit werden aber auch der     Schwingwälz-          hebel    7 und die Zugstange     1,0        zwangläufig     so geführt,     dass    der     Schwingwälzhebel    7 in  ständiger Berührung mit der     Schiene    14 ge  halten wird.

   Es kann demnach in keiner       Stellung    des ganzen     Typenhebelantriebes     ein Abheben der Gleit- und     Wälzflächen     stattfinden, so dass alle klappernden Ge  räusche vermieden werden.  



  Die gebogene Fläche 26     ist    so geformt,       da.ss    sie sich den durch die     Schwingwälz-          hebelkurve    12 hervorgerufenen     relativen        De-          wegungen    des Zapfens 25     gegenüber    dem       Tastenhebelansatz    2:

  7 genau anpasst, wodurch  der Tastenhebel 6, der     Schwingwälzhebel    7,  die Zugstange 10 der Zwischenhebel     3a          bezw.    23 ein in sich gelenkig     und    zwang  läufig geschlossenes Ganzes bilden, in dem  ein     klappernde    Geräusche hervorrufendes       Spiel    nicht entstehen kann.  



  Die bis hierher beschriebene Anordnung       gestattet    eine .an sich nahezu geräuschlose  Vor- und Rückbewegung .des Tastenhebel  gestänges.  



  Die     Begrenzung    der tiefsten gewünschten       Tastenstellung    kann in diesem Fall durch  einen Anschlag 28 erfolgen, der an dem An  satz 27 des Tastenhebels mittels einer  Schraube 29 einstellbar ist. Dieser     Anschlag     hat vorteilhaft die Form eines     Exzenters     oder dergleichen, so dass seine     Umfangskante     durch     Verschwenken    um die Schraube zur       Veränderung,des    Ausschlages des Zapfens 25  dienen kann (Fix. 1 und 2).  



  Dieser Anschlag 28 wird benutzt, um den  Grundgedanken der neuen Anschlagtechnik  für die Typenhebel - das Anhalten der  Tastenhebel in einer Bereitschaftsstellung  der Typenhebel     #durchzuführen.     



  Da der Abdruck an sich schlagartig er  folgen würde, muss seine Bewegung abge  bremst werden, und zwar soll die     Abbrem-          sungdurch    ein federndes Organ erfolgen,    welches so eingerichtet ist,     dass    es in der  Lage ist, die     kinetische    Energie des weiter  fliegenden Typenhebels bis zu seinem Auf  treffen auf die     Walze    ganz oder nahezu  vollkommen aufzunehmen. In jedem Fall soll  angestrebt werden, dass nur ein so grosser       Energieübersehuss    verbleibt, als erforderlich  ist, um einen     guten    Typenabdruck zu er  zeugen.  



  Gemäss     Fig.    1 und 2 wird diese Möglichkeit  der von der     Tastenbewegung    unabhängigen       Typenhebelbewegung    dadurch ermöglicht,  dass an dem Hebel     3a    bei 30 ein Hebel 31       angelenkt    ist. Die Bewegung des Hebels     3i1.     gegenüber dem Hebel     3a    wird durch einen  an dem letzteren angebrachten Stift 32 be  grenzt, der durch eine Öffnung 33 des He  bels 31 ragt, die zweckmässig mit einem  schalldämpfenden Stoff ausgekleidet     ist,    so  dass niemals Metall     auf    Metall treffen kann.

    Der Hebel 31 besitzt ferner eine Nase 34,  die sich gegen eine     vorgespannte    Feder 35  legt, die ihrerseits an Zapfen 3-6 des     Hebels     3a festgelegt ist. Der Hebel 31 ist durch die  Zugstange 2a mit dem     Typenhebel    1 ver  bunden. Die Zugstangen 21a und Federn       22a    für die Bewegung der nicht dargestell  ten Universalschiene bleiben aber an dem  Hebel 3a     angelenkt,    so dass mit dem An  halten des     Tastengestänges    die     Bewegung    der  Universalschiene und aller mit ihr zusam  menhängenden Teile beendet sein     muss.     



       \Wird    der Tastenhebel 6 aus der Stellung       Fig.    1 in die     Stellung        Fig.    2 niedergedrückt,  so bewegen sich der Zapfen 25 des Hebels  3a, 23, 24 und der     Anschlag    218 an der Taste  6 annähernd in gleicher Richtung, aber mit  verschiedenen Geschwindigkeiten. Der Zap  fen 25 ist bestrebt, dem Anschlag 2'8 nach  zueilen.

   Infolge dieser Bewegung     trifft    der  Zapfen 29     langsam    und sanft auf den An  schlag<B>28</B> und -das     Anhalten    des Tasten  gestänges in der     Bereitschaftsstellung    des  Typenhebels durch dieses     Aufeinandertreffen     des Zapfens 25 und des     Anschlages    28 er  folgt nahezu stoss- oder schlagfrei.  



  Ist die     Bereitschaftsstellung    (Fix. 2) er  reicht, so     hat,der        Typenhebel    1 die Schreib-      walze noch nicht erreicht. Infolge seiner  kinetischen Energie fliegt er aber weiter,  und durch die     Stange    2a     wird    der Hebel 31  mit der     Nase    34 gegen die Feder     -3'5    gedrückt  und spannt diese.

   Die Feder ist so bemessen,  dass sie in der Lage ist, bis zum Auftreffen  der     Typenhebel    1     auf,die    Walze nahezu die  gesamte     kinetische        Energie    der     letzteren    auf  zunehmen, das heisst aufzubrauchen. Die  Kraft der Feder ist so bemessen, dass nur       soviel    an kinetischer Energie im Typen  hebel verbleibt, als zum Abdruckeiner Type  zur     Erzeugung    eines oder mehrerer Durch  schläge erforderlich     ist.    Die Feder 35 wirkt  nicht auf die Tastenhebel zurück.  



  Nach dem     Abdruck    der Type an der  Walze     wirken    die Federn<I>20,</I>     22a    und     3.5    zu  sammen, um den Typenhebel und das Tasten  gestänge     auf    dem schnellsten Weg in die       Ruhestellung,        Fig.    1, zurückzuführen.  



  Gemäss     Fig.    3 wird die elastische Ab  bremsung des Typenhebels nur durch eine  Feder 22a bewirkt, wobei diese so bemessen  sein soll, dass sie neben ihrer üblichen Funk  tion auch die erforderliche Bremswirkung  für den     unabhängig    vom     Tastengestänge    sich  bewegenden Typenhebel ausüben kann, die  gemäss     Fig.    1 von der Feder 35 ausgeübt  wird.  



  Bei besonders schweren Ausführungen der  Typenhebel 1 kann es vorkommen, dass weder  die Feder 35 noch die Feder     22a    allein aus  reichen, um die erforderliche Bremswirkung  zu erzielen. In diesem Fall werden beide  Federn 35 und 22a     gleichzeitig    angewandt,  um die     Bremsung,des    Typenhebels in der     be-          absichtigten    Weise durchzuführen, wie dies  die     Fig.    4     zeigt.     



  Bei     Kleinschreibmaschinen    oder bei Ma  schinen mit durch Lenker geführten Tasten  lässt sich der     im    vorstehenden beschriebene  Grundsatz der Anschlagtechnik in gleicher  Weise verwirklichen, wenn man den ge  samten     Typenhebelantrieb    in der Weise aus  bildet wie die     Fig.    5 und 6 zeigen.  



  Die Typenhebel 41 sind in dem Segment       42.,    das keinen Prellanschlag besitzt, gelagert    und bewirken den Typenabdruck auf der  Walze 43. Der Antrieb der Typenhebel 41       erfolgt,durch    die     Tasten        44,    die     mittels    eines  Lenkers 45 an zwei Hebeln 46 und 47 an  greifen, welche in dem Lager 48 bei 49  und 50 gelagert sind. Der untere Hebel 47  besitzt einen nach hinten und oben ragenden  Hebelarm 51. An diesem Hebelarm 51     ist     ein Winkelhebel 52 bei 53     aasgelenkt,        dessen     oberer Arm mit einem .Schlitz     5'4    über einen  Zapfen 55 am Hebelarm 51 greift.

   Der un  tere Arm 56 greift     unter    die unter Feder  wirkung stehende Universalschiene 57, wel  che bestrebt ist, die Hebel 46 und 47 und die  Taste 44 in die     Ruhestellung    gemäss     Fig:    1  zu bewegen. Das obere Ende des Winkel  hebels 52 ist durch eine Zugstange 58 mit  dem     Typenhebelschwanz    59 verbunden. An  der Zugstange 58 ist ein Haken 60 vor  gesehen, an welchem die     Typenhebelrückzug-          feder    61 angehängt ist, deren anderes Ende  an einen Haken 62 des     Typenhebels    angreift.  



  Um das Tastengestänge in seinen     Endstel-          lungere        festzuhalten,    ist an dem Lenker 45  ein Vorsprung 63     vorgesehen,,der    sich gegen  den obern Hebel 46 legen kann, wenn die  Tasten     44,sich    in der     Ruhestellung    befinden.  Der Vorsprung 68 ist so abgestimmt, dass  die Typenhebel 41 in ihrer     Ruhestellung    ein  wenig über dem Ruhelager 64 stehen blei  ben, so     dass    auch das Geräusch des     Rück-          fallens    der Typenhebel auf ihr     Ruhelager     weitgehend herabgesetzt wird.

   Gegebenen  falls kann zwischen dem Vorsprung 63 und  dem Hebel 46 eine geräuschdämpfende Zwi  schenlage angeordnet werden, die aber nur  schwach zu     sein    braucht,     weil    beim     Anhalten     der Hebel 46 und Vorsprung     -63    sich mit  verschiedenen Geschwindigkeiten in der glei  chen Richtung bewegen. Beim Nacheilen des  Vorsprunges 63 trifft dieser sehr weich auf  den Hebel 46, so dass das Anschlaggeräusch  nur sehr gering wird.  



  Das Anhalten der Taste 44 und des He  bels 47 in der untern Stellung (Bereitschafts  stellung des Typenhebels)     (Fig.    6) erfolgt  dadurch,     dass    ein Vorsprung 66, der am Ende      mit einem     egzenterartig    verstellbaren An  schlag 65 versehen sein kann, an dem     Lenker     45 angebracht ist. In niedergedrückter Stel  lung der Tasten     44        (Fig.    6) legt sich der An  schlag 65 gegen den Hebel 47, so     dass    ein  weiteres Niedergehen der Tasten 44 und eine  weitere Bewegung ihrer Hebel 46 und 47  aufgehalten wird.

   Ist diese Stellung erreicht,  so ist in dem Typenhebel 41 eine gewisse  Energie aufgespeichert, die sich im weiteren  dahin auswirkt, dass sie bestrebt ist, den  Typenhebel 41 gegen die Walze 43 weiter  fliegen zu lassen. Diese Bewegung ist da  durch möglich,     -dass    die Zugstange den     Win-          kelbebel    52 mit seinem Schlitz 54 gegenüber  dem am Hebel 47 befestigten Zapfen 55 nach  rechts bewegen kann. Während dieser Be  wegung wirkt nicht nur die     Rückzugfeder     61 infolge stärkerer Spannung bremsend auf  die kinetische Energie des Typenhebels 1,  sondern auch die Feder der     TJniversalschiene     57.

   Durch Verstellung des Anschlages 65  kann der Zeitpunkt des Anhaltens des Ta  stengestänges verändert werden und damit  die Weglänge, während welcher allein die  kinetische Energie des Typenhebels 41 wirk  sam wird. Man kann also auch hier den  Grad der Anschlagenergie genau einstellen.  



  Innerhalb der Einzelheiten des Typen  hebelantriebes sind natürlich auch Abände  rungen möglich, die bei Benutzung des  Grundgedankens immer in Rahmen der Er  findung     bleiben.  



      Type lever drive for silent writing for typewriters. To achieve the noise attenuation in type lever drives, the most diverse paths have been taken. Sound-absorbing materials have been attached to the parts hitting one another. Another \ reg was it. that the imprint of the type levers was not caused by the centrifugal force it shared, but by toggle levers and swing weights inserted into the kinetic chain.

   It has also already been suggested: to have the type lever imprint completed by the momentum given to it, without the key executing this imprint movement. Here, however, the inevitable connection between buttons and type lever is maintained during the type lever way.

   The key lever is stopped: by stretching a lever and steering connection, so that the type lever strives to return the key lever to the rest position when it completes its impression movement from the standby position to the impression point. With such a drive, pendulum movements -of the type lever can arise which, when the key is pressed once, cause multiple imprints of the individual types, which result in an unclean typeface.



  The essence of the invention is that when you press the button lever, the type lever by the button lever inevitably brought into a standby position and the latter lever are stopped, while the type lever is due to the momentum they shared independently of the button levers against the action of a spring; which then exerts no returning force on the button lever, move on to the pressure point on the roller.



  This arrangement has the advantage that, using the hammer principle common to most of all typewriters, when printing the types, the hammer-like impact noise on the platen can be reduced to a level that is not inferior to the noise reduction in machines with toggle levers and swing weights, however offers the advantage that the impression force can be easily applied to:

  desired writing performance can be adjusted without reducing the writing speed and without affecting the cleanliness of the typeface.



  On the drawing are execution forms of type lever drives for implementation of the inventive concept Darge shows, namely: Fig. 1 and 2 a type lever drive with positive guidance of the key linkage parts and with an elastic member between the button linkage and type lever and with a device for stopping the key linkage Fig. 3 shows a modification of the elastic member, Fig. 4 shows a further modification of the same, and Figs. 5 and 6 show a modified,

   Particularly suitable type lever drive for small typewriters that works according to the principle of the invention.



  Each type lever 1 is driven by an intermediate lever 3a under the mediation of a tie rod 2a, the comb 5 rests at 4 in the bearing. The drive of the double levers 3a takes place through the key levers 6, with the intermediary of the oscillating roller levers 7, which are articulated with their one end on projections 8 of the key lever 6.

   A pull rod 10 is articulated to the free end 9 of the oscillating roller lever 7, the other end of which engages at 11 on the intermediate lever 3a. The oscillating roller levers 7 have a rolling surface 12 which allows the oscillating roller lever 7 to first oscillate around a fixed point 13 and thus set the intermediate and type lever in motion easily and quickly.

   In the further course of the rolling surface 12 is designed so that the rolling lever 7 gives the type lever 1 an increasing speed. The curved rolling surface 12 rolls on a straight, somewhat inclined, flat rail 14, which extends over the entire width of the machine. A guide comb 1.5 is used to guide the free ends of the oscillating roller lever 7 laterally. The Keyslhebe1 6 are also guided by a comb 16 and their rest position is limited by a stop 17.

   The key levers 6 are mounted on an axle 18 in the bearing ridge 1-9 and are under the action of springs 20 which strive to keep the key levers in the rest position. The intermediate levers 3a are also under the action of tie rods 21a and springs 2.2a, which establish the connection with the carriage switching mechanism, not shown.



  When the key lever 6 is hit, the type lever 1 can get such a strong acceleration that its speed is no longer in accordance with that of the key lever 6, and since in the stop position (FIG. 2) the roller lever 7 and the rod 10 one Form an angle, so the rod 14 can lift the roller lever 7 from the rail 10 without the measures described below, if the speed of the type lever 1 is too high.

    The same thing can happen if the key lever returns to its rest position before the type imprint has taken place. In both cases, which also bezw at the same time. can occur overlapping each other, the roller lever 7 meets with a rattling noise on the rail 14 when it reaches the rest position, whereby the overall noise of the machine would be increased by a few Phon.



  However, this lifting of the roller levers should be avoided in that the oscillating roller lever 7 is necessarily guided in such a way that the inconvenience no longer occurs. For this purpose, for example, the intermediate lever 3a is provided with an arm 2, 3 reaching downwards over the axis 4 and at the bent end 24 of which a pin 25 is attached. This pin 25 lies against a curved surface 26 which is provided on an extension 27 of the key lever 6.

        The curved surface 26 is designed in such a way that the pin 25 rests against the surface 26 in every position of the key lever 6 and strives to allow the oscillating movement of the intermediate lever 3a only inevitably. In this way, however, the oscillating roller lever 7 and the tie rod 1, 0 are inevitably guided in such a way that the oscillating roller lever 7 is kept in constant contact with the rail 14.

   The sliding and rolling surfaces cannot be lifted off in any position of the entire type lever drive, so that all rattling noises are avoided.



  The curved surface 26 is shaped in such a way that it follows the relative movements of the pin 25 with respect to the key lever attachment 2 caused by the oscillating roller lever curve 12:

  7 adjusts exactly, whereby the key lever 6, the rocker arm 7, the pull rod 10 of the intermediate lever 3a respectively. 23 form a self-articulated and inevitably closed whole, in which a game that causes rattling noises cannot arise.



  The arrangement described up to this point permits an essentially silent back and forth movement of the button lever rod.



  The lowest desired key position can be limited in this case by a stop 28 which is adjustable by means of a screw 29 on the set 27 of the key lever. This stop advantageously has the shape of an eccentric or the like, so that its peripheral edge can be used to change the deflection of the pin 25 by pivoting around the screw (Fix. 1 and 2).



  This stop 28 is used to implement the basic idea of the new stop technology for the type lever - stopping the key lever in a ready position of the type lever #.



  Since the imprint itself would follow suddenly, its movement must be slowed down, namely the deceleration should take place by a resilient element which is set up so that it is able to absorb the kinetic energy of the type lever that continues to fly his on meet on the roller completely or almost completely. In any case, the aim should be that only as large an excess of energy remains as is necessary to produce a good type imprint.



  According to FIGS. 1 and 2, this possibility of the type lever movement independent of the key movement is made possible in that a lever 31 is articulated at 30 on the lever 3a. The movement of the lever 3i1. opposite the lever 3a is bounded by a pin 32 attached to the latter, which protrudes through an opening 33 of the lever 31, which is conveniently lined with a sound-absorbing material, so that metal can never meet metal.

    The lever 31 also has a nose 34 which rests against a pretensioned spring 35 which in turn is fixed on pins 3-6 of the lever 3a. The lever 31 is ver through the pull rod 2a with the type lever 1 connected. The tie rods 21a and springs 22a for the movement of the universal rail not dargestell th but remain hinged to the lever 3a, so that the movement of the universal rail and all related parts must be terminated with the stop on the key linkage.



       If the key lever 6 is depressed from the position Fig. 1 to the position Fig. 2, the pin 25 of the lever 3a, 23, 24 and the stop 218 on the key 6 move approximately in the same direction, but at different speeds. The pin 25 endeavors to hurry after the stop 2'8.

   As a result of this movement, the pin 29 slowly and gently hits the stop <B> 28 </B> and the stopping of the key linkage in the standby position of the type lever by this meeting of the pin 25 and the stop 28 he follows almost bump or impact free.



  If the ready position (Fix. 2) is sufficient, the type lever 1 has not yet reached the platen. As a result of its kinetic energy, however, it flies further, and the lever 31 with the nose 34 is pressed against the spring -3'5 by the rod 2a and tensions it.

   The spring is dimensioned in such a way that it is able to absorb almost all of the kinetic energy of the latter, that is to say to use it up, until the type lever 1 hits the roller. The force of the spring is such that only as much kinetic energy remains in the type lever as is required to print a type to generate one or more punctures. The spring 35 does not act back on the key levers.



  After the type has been imprinted on the roller, the springs <I> 20, </I> 22a and 3.5 work together in order to return the type lever and the key linkage to the rest position, FIG. 1, as quickly as possible.



  According to Fig. 3, the elastic braking from the type lever is brought about only by a spring 22a, whereby this should be dimensioned so that in addition to its usual function, it can also exert the required braking effect for the type lever moving independently of the button linkage, which according to FIG 1 is exerted by the spring 35.



  In the case of particularly heavy versions of the type lever 1, it can happen that neither the spring 35 nor the spring 22a alone are sufficient to achieve the required braking effect. In this case, both springs 35 and 22a are used simultaneously in order to brake the type lever in the intended manner, as FIG. 4 shows.



  In small typewriters or in machines with buttons guided by handlebars, the principle of the stop technique described above can be implemented in the same way if the entire type lever drive is formed in the manner as FIGS. 5 and 6 show.



  The type levers 41 are in the segment 42., which has no bump stop, stored and cause the type imprint on the roller 43. The type lever 41 is driven by the buttons 44, which engage two levers 46 and 47 by means of a link 45 on which are stored in the bearing 48 at 49 and 50. The lower lever 47 has a lever arm 51 projecting backwards and upwards. An angle lever 52 is articulated at 53 on this lever arm 51, the upper arm of which engages with a slot 5'4 via a pin 55 on the lever arm 51.

   The lower arm 56 engages under the spring action universal rail 57, which endeavors to move the levers 46 and 47 and the button 44 into the rest position according to FIG. The upper end of the angle lever 52 is connected to the type lever tail 59 by a pull rod 58. A hook 60 is seen on the pull rod 58, to which the type lever return spring 61 is attached, the other end of which engages a hook 62 of the type lever.



  In order to hold the key linkage in its end position, a projection 63 is provided on the handlebar 45, which can rest against the upper lever 46 when the keys 44 are in the rest position. The projection 68 is coordinated so that the type levers 41 remain a little above the rest bearing 64 in their rest position, so that the noise of the type levers falling back onto their rest bearing is largely reduced.

   If necessary, a noise-damping intermediate layer can be arranged between the projection 63 and the lever 46, but this only needs to be weak because when the lever 46 and projection -63 are stopped, they move at different speeds in the same direction. When the projection 63 lags behind, it strikes the lever 46 very gently, so that the impact noise is only very slight.



  The stop of the button 44 and the lever 47 in the lower position (standby position of the type lever) (Fig. 6) takes place in that a projection 66, which can be provided at the end with an egzenter-like adjustable stop 65, on the handlebar 45 is attached. In the depressed position of the buttons 44 (FIG. 6), the stop 65 rests against the lever 47, so that the buttons 44 continue to go down and their levers 46 and 47 continue to move.

   Once this position has been reached, a certain amount of energy is stored in the type lever 41, which then has the effect that it tries to make the type lever 41 fly further against the roller 43. This movement is possible because the pull rod can move the angular lever 52 with its slot 54 to the right with respect to the pin 55 attached to the lever 47. During this movement, not only does the return spring 61 have a braking effect on the kinetic energy of the type lever 1 due to the increased tension, but also the spring of the universal rail 57.

   By adjusting the stop 65, the time of stopping the Ta stengestänges can be changed and thus the path length during which only the kinetic energy of the type lever 41 is effective sam. You can also precisely set the degree of impact energy here.



  Within the details of the type of lever drive, changes are of course also possible, which always remain within the scope of the invention when using the basic idea.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Typenhebelantrieb zur Erzielung eines geräuschgedämpften Abdruckes .der Typen bei Schreibmaschinen, dadurch gekennzeich net, dass beim Betätigender Tastenhebel die Typenhebel durch -die Tastenhebel zwang läufig in eine Bereitschaftsstellung gebracht und letztere Hebel angehalten werden, wäh rend die Typenhebel sich infolge des ihnen erteilten .Schwungmomentes unabhängig von den Tastenhebeln entgegen der Wirkung einer Feder, die dann keine rückbewegende Kraft auf die Tastenhebel ausübt, zur Abdruck stelle an der Walze weiterbewegen. UNTERANSPRüCHE: PATENT CLAIM: Type lever drive to achieve a noise-dampened imprint of the types on typewriters, characterized in that when the key lever is actuated, the type lever is forced into a standby position by the key lever and the latter lever is stopped while the type lever is released as a result of it. Moment of inertia regardless of the key levers against the action of a spring, which then exerts no returning force on the key lever, to place the impression on the roller. SUBClaims: 1. Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Anhal ten der mit den Typenhebeln zwang läufig .gekuppelten Teile des Tasten gestänges durch am Gestänge ange brachte, in wenigstens angenähert glei cher Richtung .sich mit verschiedenen Geschwindigkeiten bewegende Anschläge erfolgt. 1. Type lever drive according to claim, characterized in that the stopping of the parts of the key linkage that are inevitably coupled to the type levers by attached to the linkage, stops moving at different speeds in at least approximately the same direction. Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an die Ta stenhebel angelenkte Schwingwälzhehel mit ihren freien Enden mit den Tasten hebeln durch eine zwangläufige Verbin dung über Zwischenhebel so gekuppelt sind, dass die Schwingwälzhebel in jeder Stellung der Tastenhebel mit ihrer fest stehenden Abwälzfläche (14) in Berüh rung gehalten werden. Type lever drive according to patent claim, characterized in that Schwingwälzhehel articulated to the Ta most lever with their free ends with the keys lever through an inevitable connec tion via intermediate levers so that the rocker arm in every position of the key lever with their fixed rolling surface (14) in Be held in touch. Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwi- schenhebel (31) und der Tastenhebel (6) durch eine an dem letzteren ange brachte Kurvenfläche (26) gegeneinan- .der zwangläufig gesteuert werden, und dass die Form derselben den durch die Abwälzfläche (12) an den Schwingwälz- ihebeln (7) Type lever drive according to patent claim, characterized in that the intermediate lever (31) and the key lever (6) are positively controlled against one another by a cam surface (26) attached to the latter, and that the shape of the same is controlled by the rolling surface ( 12) on the oscillating roller levers (7) hervorgerufenen Bewegungen des Zwischenhebels angepasst ist. Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein an dem Zwischenhebel (3a) vorgesehener Zapfen (215) sich gegen die an dem Tastenhebel (6) angeordnete Kurvenfläche (26) legt, wobei diese eine Form besitzt, durch wel che ein Nachgleiten des Zwischenhebels (3) unter ständiger Auflage des Schwing- wälzhebels auf der Abwälzfläche (14) bewirkt wird. caused movements of the intermediate lever is adapted. Type lever drive according to claim, characterized in that a pin (215) provided on the intermediate lever (3a) rests against the cam surface (26) arranged on the key lever (6), this having a shape by which the intermediate lever ( 3) is effected with the oscillating roller lever resting on the rolling surface (14). Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass,der an .dem Zwischenhebel (2-3) angebrachte, auf der Kurvenfläche (26) des Tastenhebels (6) gleitende Zapfen mit einem auf dem Tastenhebelansatz (27) verstellbar an geordneten Anschlag (28) zusammen arbeitet, um das Tastengestänge vor Er- reichen der Typenhebelanschlagstellung anzuhalten. Type lever drive according to patent claim, characterized in that the pin attached to the intermediate lever (2-3) and sliding on the cam surface (26) of the key lever (6) together with an adjustable stop (28) on the key lever attachment (27) works to stop the button linkage before it reaches the type lever stop position. 6. Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der An schlag (28) das Tastengestänge an einer Stelle anhält, in welcher der Typenhebel die ,Schreibwalze noch nicht erreicht hat, so dass der Typenhebel allein den Ab druck der Type an der Schreibwalze durch seine kinetische Energie bewirkt, ,die durch eine Federkraft so weit ab gebremst wird, dass sie bei Erreichen der Walze nahezu aufgebraucht ist. 6. Type lever drive according to claim, characterized in that the stop (28) stops the key linkage at a point in which the type lever has not yet reached the platen, so that the type lever alone prints the type on the platen through its causes kinetic energy, which is braked by a spring force so far that it is almost used up when the roller is reached. 7. Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass durch Ver änderung der Stellung des Anschlages im Tastenhebelgestänge der Weg des Typenhebels, den er unabhängig von dem Tastengestänge zurücklegt, verändert werden kann. 7. Type lever drive according to claim, characterized in that by changing the position of the stop in the button lever linkage, the path of the type lever, which it covers independently of the button linkage, can be changed. B. Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Typenhebel und dem Tastengestänge ein elastisches Ausgleichsorgan vorge sehen ist, welches nach Anhalten des Tastenantriebes das gebremste Aus- schwingen des Typenhebels infolge des ihm erteilten Schwungmomentes gestat tet. B. type lever drive according to claim, characterized in that between the type lever and the button linkage an elastic compensating element is provided, which after stopping the button drive the braked swing of the type lever due to the momentum given to it gestat tet. 9. Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, .dadurch ,gekennzeichnet, dass das elasti sche Ausgleichsorgan aus zwei elastisch gegeneinander abgestützten Zwischen hebeln (3a, 31) besteht, von denen der von den Tastenhebeln zwangläufig ange triebene Zwischenhebel (3a) angehalten wird. 9. Type lever drive according to claim, characterized in that the elastic cal compensating element consists of two elastically mutually supported intermediate levers (3a, 31), of which the intermediate lever (3a), which is inevitably driven by the button levers, is stopped. 10. Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Tastenhebelgestänge mit durch Lenker parallel .geführten Tasten die Begren zung der Endlagen durch zwischen Ta sten und Lenkern angeordnete Anschläge erfolgt, die sich mit verschiedenen, we- nigstens angenähert gleichgerichteten Geschwindigkeiten beim Aufeinander treffen aneinander legen. 10. Type lever drive according to claim, characterized in that in a button lever linkage with buttons parallel to the handlebars, the end positions are limited by stops arranged between buttons and handlebars, which meet at different, at least approximately equal speeds when they meet lay. 11. Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen zwischen Ta stengestänge und Typenhebel angeord netes Ausgleichorgan, welches neben .der Zugstange durch die Rückzugfeder mit dem Typenhebel verbunden ist. 1'2. Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die das Zurückziehen der Typenhebel bewirken= .den, an den Zwischenhebeln angreifenden Federn zum Abbremsen der unabhän gigen Typenhebelbewegung bis zur Ab druckstellung der Typen an der Walze benutzt werden. 11. Type lever drive according to claim, characterized by a rod linkage between Ta and type lever angeord netes compensating member, which is connected to the type lever in addition to the pull rod by the return spring. 1'2. Type lever drive according to claim, characterized in that the pulling back of the type lever = .The springs acting on the intermediate levers are used to brake the independent type lever movement until the types are printed on the roller. 13. Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, .dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Typenhebel gekuppelte Zwischenhebel an dem von dem Tastenhebel angetrie benen mit ihm zusammenarbeitenden Zwischenhebel durch eine an letzterem angeordnete Feder elastisch abgestützt ist. 13. Type lever drive according to claim, characterized in that the intermediate lever coupled to the type lever is elastically supported on the intermediate lever driven by the key lever and cooperating with it by a spring arranged on the latter. Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, .dass die Zwi schenhebel in ihrer Bewegung gegenein ander durch einen Zapfen begrenzt wer den, der mit schaltdämpfenden Anschlä gen an dem andern Hebel so zusammen arbeitet, dass die Feder zum Abbremsen .der Typenhebelbewegung ständig in Fe derdruckberührung mit dem gesondert beweglichen Zwischenhebel bleibt. Type lever drive according to patent claim, characterized in that the movement of the intermediate levers against each other is limited by a pin which works together with switch-damping stops on the other lever so that the spring for braking the type lever movement is constantly in contact with the spring pressure the separately movable intermediate lever remains. 5. Typenhebelantrieb nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der verstell bare Anschlag zum Begrenzen der Ta- stenhebelbewegung aus einer Egzenter- scheibe besteht. 5. Type lever drive according to claim, characterized in that the adjustable stop for limiting the key lever movement consists of an eccentric disk.
CH192592D 1935-07-15 1936-06-30 Type lever drive for silent writing for typewriters. CH192592A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE192592X 1935-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH192592A true CH192592A (en) 1937-08-31

Family

ID=5734807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH192592D CH192592A (en) 1935-07-15 1936-06-30 Type lever drive for silent writing for typewriters.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH192592A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234968B (en) * 1960-07-07 1967-02-23 Walter Bruemmerhoff Dipl Ing Control device for flow gas water heater

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234968B (en) * 1960-07-07 1967-02-23 Walter Bruemmerhoff Dipl Ing Control device for flow gas water heater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506069C3 (en) Safety catch to prevent a print hammer from striking twice
CH192592A (en) Type lever drive for silent writing for typewriters.
DE671168C (en) Typewriter to create a noisy print
DE3139404C2 (en)
DE576534C (en) Type lever drive for typewriters
DE1036872B (en) Device for regulating the type stop sequence in power-driven typewriters
DE632573C (en) Typewriter with a faint impression
DE645972C (en) Tabulating machine with different printing units for numbers and letters
DE95165C (en)
DE690900C (en) Power-driven switching device for typewriters or the like.
DE376561C (en) Accent printing device
DE439736C (en) Stamp apparatus with counter
DE1761720C (en) Type lever drive device with a device for individual adjustment of the imprint thickness of a character on typewriters and similar office machines
DE281936C (en)
DE571323C (en) Edge limiting device for typewriters
DE247056C (en)
DE700501C (en) Type rod drive for typewriters with a swing weight driven by the key lever
DE181189C (en)
AT60522B (en) Adding machine.
AT259591B (en) Device for reducing the impact noise of type carriers
DE631723C (en) Typewriter with type bars each carried by two handlebars
DE716024C (en) Ribbon lifting device for writing business machines
DE34252C (en) New to the pianino machine heads
DE966529C (en) Printing unit for high-speed calculating machines and like
AT142664B (en) Typewriter.